Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 3070
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Da die Inzidenz spanienweit schon über 200 liegt und in einzelnen Regionen noch höher ist aber das schon eine sehr wohlwollende Entscheidung des RKI. Nächste Woche könnte ein böses Erwachen für viele ungeimpfte Touristen kommen...
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30998
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hallo allerseits,
die "MSC Bellissima" wird zwischen Ende Juli und Ende Oktober 2021 3- und 4-Nächte-Kreuzfahrten ab Dschidda, Saudi-Arabien, anbieten.
die "MSC Bellissima" wird zwischen Ende Juli und Ende Oktober 2021 3- und 4-Nächte-Kreuzfahrten ab Dschidda, Saudi-Arabien, anbieten.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 3070
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
MSC ist ja immer für eine Überraschung gut. Zielgruppe vermutlich lokales Publikum (und ggf. ein paar "Freaks" aus Europa)?!Raoul Fiebig hat geschrieben: 09.07.2021 15:03 Hallo allerseits,
die "MSC Bellissima" wird zwischen Ende Juli und Ende Oktober 2021 3- und 4-Nächte-Kreuzfahrten ab Dschidda, Saudi-Arabien, anbieten.
Das Klima dort im August/September ist jetzt auch nicht optimal.
- Kayah
- 4th Officer
- Beiträge: 208
- Registriert: 05.06.2009 03:45
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Phoenix schreibt, dass auf die Artania (zugelassene Passagierzahl 1200) nur höchstens 700 an Bord gehen werden. Das ist sogar eine Auslastung von unter 60%.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1058
- Registriert: 31.03.2010 10:00
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Habe zwar den medienbericht heute schon gelesen, aber dachte man redet von 2022.kofferradio hat geschrieben: 09.07.2021 15:50MSC ist ja immer für eine Überraschung gut. Zielgruppe vermutlich lokales Publikum (und ggf. ein paar "Freaks" aus Europa)?!Raoul Fiebig hat geschrieben: 09.07.2021 15:03 Hallo allerseits,
die "MSC Bellissima" wird zwischen Ende Juli und Ende Oktober 2021 3- und 4-Nächte-Kreuzfahrten ab Dschidda, Saudi-Arabien, anbieten.
Das Klima dort im August/September ist jetzt auch nicht optimal.
Aber diese ansage für 2021 kommt doch durchaus überraschend. Jedoch wohl besser als das Schiff in Dubai einfach stehen zu lassen
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 3070
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Malta lässt nur noch Geimpfte einreisen. Da wird MSC umrouten müssen...
-
- 4th Officer
- Beiträge: 497
- Registriert: 12.04.2017 17:38
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Warum? Man kann doch trotzdem dort anlegen, aber nur Geimpfte an Land lassen.kofferradio hat geschrieben: 09.07.2021 19:53 Malta lässt nur noch Geimpfte einreisen. Da wird MSC umrouten müssen...
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 3070
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Klar, aber ich vermute das MSC den Diskussionen an Bord aus dem Weg gehen wird. Da wäre auch die Frage, wer den PCR-Test für die Kinder organisiert und bezahlt etc. Da ist es einfacher, einen Hafen in Italien anzulaufen..Koelli hat geschrieben: 09.07.2021 20:01Warum? Man kann doch trotzdem dort anlegen, aber nur Geimpfte an Land lassen.kofferradio hat geschrieben: 09.07.2021 19:53 Malta lässt nur noch Geimpfte einreisen. Da wird MSC umrouten müssen...
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2478
- Registriert: 10.02.2014 14:42
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Auch die Scenic Eclipse soll in Saudi-Arabien fahren.Mario hat geschrieben: 09.07.2021 15:58Habe zwar den medienbericht heute schon gelesen, aber dachte man redet von 2022.kofferradio hat geschrieben: 09.07.2021 15:50MSC ist ja immer für eine Überraschung gut. Zielgruppe vermutlich lokales Publikum (und ggf. ein paar "Freaks" aus Europa)?!Raoul Fiebig hat geschrieben: 09.07.2021 15:03 Hallo allerseits,
die "MSC Bellissima" wird zwischen Ende Juli und Ende Oktober 2021 3- und 4-Nächte-Kreuzfahrten ab Dschidda, Saudi-Arabien, anbieten.
Das Klima dort im August/September ist jetzt auch nicht optimal.
Aber diese ansage für 2021 kommt doch durchaus überraschend. Jedoch wohl besser als das Schiff in Dubai einfach stehen zu lassen
https://www.cruiseindustrynews.com/crui ... -time.html
LG Sven
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30998
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hallo allerseits,
folgende Pressemitteilung habe ich von Hapag-Lloyd Cruises erhalten:
folgende Pressemitteilung habe ich von Hapag-Lloyd Cruises erhalten:
MS EUROPA sticht wieder in See: Hapag-Lloyd Cruises schickt viertes Schiff zurück auf die Meere
• Erste Reise der EUROPA startet am 13. Juli in Hamburg
• Zwei neu aufgelegte Reisen von Kiel nach Dänemark und Schweden
• August: Neue Golf & Cruise entlang der Atlantikküste bis Bordeaux
Auch für die Gäste der EUROPA heißt es endlich wieder: Willkommen zurück an Bord. Mit dem kleinen Luxusschiff sind derzeit alle vier der sich in Dienst befindlichen Schiffe von Hapag-Lloyd Cruises wieder auf Reisen. Im August ergänzt der Neubau HANSEATIC spirit die aktive Flotte. Bereits im vergangenen Herbst war die EUROPA mit Gästen im Rahmen des umfassenden Hygienekonzeptes von Hapag-Lloyd Cruises wieder auf See, bevor sie ihr temporäres „Winterquartier“ in Bremen bezog. Am kommenden Sonntagnachmittag verlässt sie nun ihren Liegeplatz zu einer vorbereitenden Testfahrt, um am Montag, 12. Juli, in den frühen Morgenstunden Hamburg zu erreichen. Von hier aus nimmt das Luxusschiff am Dienstag, 13. Juli, Kurs auf die Hauptstädte Skandinaviens sowie kleine Hansestädte. Neben bereits bestehenden Reisen hält das Routing der EUROPA auch neu aufgelegte Ziele bereit, die auf der Website www.hl-cruises.de oder im Reisebüro buchbar sind.
Mit der EUROPA schickt Hapag-Lloyd Cruises das vierte Schiff der Flotte zurück auf die Meere. Seit ihrer Indienststellung erhält die EUROPA im renommierten Berlitz Cruise Guide die Höchstnote „5-Sterne-plus“ und die Auszeichnung zum „besten Schiff der Welt“. Auch bei den nun anstehenden Reisen erwartet die Gäste ein Reiseerlebnis auf höchstem Niveau mit hervorragender Servicekultur und vielfältiger Kulinarik. Auf dem Programm stehen Routen in Ost- und Nordsee, bei denen auch Touren mit den bordeigenen Zodiacs geplant sind.
Im Anschluss an die erste Reise bricht die EUROPA zu zwei neu aufgelegten neuntägigen Routen auf: Ab dem 26. Juli steht eine Reise entlang der schwedischen Küste auf dem Programm, bei der kleine Inseln und idyllische Schärenlandschaften in der Ostsee ansteuert werden. Im August geht es von Kiel nach Dänemark und um die Südspitze Schwedens. Im Anschluss an eine Kurzreise nach Helgoland folgen bei einer weiteren neu aufgelegten Golf & Cruise Reise die Küstenregionen Westeuropas. Hierbei geht es entlang der Atlantikküste und beim Besuch belgischer und französischer Städte bis nach Bordeaux. Für Golf-Liebhaber steht ein Programm mit ausgesuchten Golfplätzen bereit.
Neben dem Routing dürfen sich die Gäste auf den gewohnt exklusiven 5-Sterne-plus-Komfort und den persönlichen Service an Bord freuen. In insgesamt fünf Restaurants erwartet sie eine große kulinarische Vielfalt, darunter die beiden erst 2019 neu eröffneten Highlights „THE GLOBE“ und „Pearls“. Im „THE GLOBE“ entführt 3-Sterne-Koch Kevin Fehling die Gäste mit seinen unkonventionellen modernen Kreationen auf eine kulinarische Weltreise mit Zutaten und Aromen unterschiedlichster Breitengrade. Das Spezialitäten-Restaurant „Pearls“ bietet mit einer überdachten Außenterrasse am Heck des Schiffes innovative Kaviar-Gerichte, begleitet von modernen Geschmackserlebnissen aus aller Welt.
Wer Fitness, Gesundheit und Entspannung sucht, freut sich über das ganzheitliche Fitness- und Wellbeing-Konzept „EUROPA Refresh“. Es umfasst Kurse nach dem LES MILLS-Trainingskonzept sowie individuelle Ernährungsberatung und -angebote von und nach der Ernährungsspezialistin Dr. Anne Fleck.
Reisebeispiele
Ein Sommermärchen an der Ostsee von Hamburg nach Kiel
Nach einer Tagespassage durch den Nord-Ostsee-Kanal erwartet die Gäste Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen. Geplant ist eine Zodiacfahrt durch die Kanäle, selbstverständlich mit Besuch der Kleinen Meerjungfrau. Im Anschluss geht es zum Küstenort Karlskrona, bevor nach einem entspannten Tag auf See eine weitere Zodiacfahrt durch den Schärengarten von Stockholm ansteht. Entlang der Schären Turkus geht es zurück über Visby, Danzig, Malmö und Göteborg. Nach intensiven Kreuzen vor den schwedischen Fjorden endet die Reise in Kiel. Vom 13.07. bis 26.07.2021 (13 Tage). Die Reise ist buchbar ab 6.291 Euro pro Person (Seereise, exklusive An- und Abreise). Weitere Informationen unter https://www.hl-cruises.de/EUR2113
Ostsee nach Wunsch von Kiel nach Kiel
Von Kiel aus nimmt das Kreuzfahrtschiff zunächst Kurs auf Malmö und die dänische Insel Mön. Entlang der Schären Schwedens oder beim Kreuzen in dem Schärenkleinod vor Turku genießen die Gäste malerische Landschaften, bevor ein Besuch der Hansestadt Visby auf der Ostseeinsel Gotland ansteht. Über Danzig geht es zurück in den Zielhafen Kiel. Vom 26.07. bis 04.08.2021 (9 Tage). Die Reise ist buchbar ab 3.443 Euro pro Person (Seereise, exklusive An- und Abreise). Weitere Informationen unter https://www.hl-cruises.de/EUR2137
Ein Sommer voller Genussmomente von Hamburg nach Kiel
Auf der genussreichen Route entlang der belgischen und französischen Westküste warten Kulturschätze von Antwerpen über Bordeaux bis in die Bretagne. Drei Tage auf See bieten außerdem viel Zeit für einen Besuch im OCEAN SPA, Fitnesskurse mit LES MILLS oder Kosmetik- und Beautybehandlungen. Golfspieler dürfen sich über die schönsten Golfplätze der Region freuen, die im Rahmen der exklusiven Golf & Cruise-Reise vorab reserviert und zu attraktiven Basispaketen zusammengestellt werden. Nach einer Passage des Nord-Ostsee-Kanals endet die Reise in Kiel. Vom 15.08. bis 28.08.2021 (13 Tage). Die Reise ist buchbar ab 6.990 Euro pro Person (Seereise, exklusive An- und Abreise). Weitere Informationen unter https://www.hl-cruises.de/EUR2139
Reisen mit bewährten Hygiene- und Präventionsmaßnahmen
Die Wiederaufnahme der Seereisen von Hapag-Lloyd Cruises erfolgt weiterhin schrittweise und besonders kontrolliert. Zahlreiche positive Gästestimmen seit dem Neustart im Sommer 2020 belegen den Erfolg. Zufriedenheitswerte und eine Weiterempfehlungsrate von durchschnittlich 97 Prozent bestätigen, dass die Reisen an Bord der Hapag-Lloyd Cruises Flotte auch unter den neuen Bedingungen weiterhin genussvoll bleiben. Das Präventions- und Hygienekonzept an Bord der Hapag-Lloyd Cruises Schiffe umfasst ausführliche Maßnahmen für die Sicherheit von Gästen und Crew vor und während der Reise sowie bei Landausflügen. Darüber hinaus steht Hapag-Lloyd Cruises in stetigem Kontakt mit den verantwortlichen Behörden und lokalen Agenturen und passt die Maßnahmen auch an lokale Anforderungen der besuchten Regionen an. Die Reisen werden mit einer angepassten Passagierkapazität durchgeführt. Bei allen Reisen ist ein negatives Covid-19-Testergebnis Voraussetzung für die Mitreise. Für Crewmitglieder sind Tests und Quarantäne vor dem Einsatzbeginn bereits seit der Wiederaufnahme des Schiffsbetriebs etablierter Bestandteil des detaillierten Präventionskonzeptes. Die Tests werden zudem regelmäßig alle 14 Tage wiederholt. Zu den weiteren Maßnahmen gehören zum Beispiel ein verpflichtender Gesundheitsfragebogen, gestaffeltes Boarding und tägliche Temperaturkontrollen. Jede Reise wird durch qualifiziertes medizinisches Personal begleitet. Hapag-Lloyd Cruises kooperiert darüber hinaus mit einem spezialisierten Dienstleister, der eine medizinische Versorgung an Land und im Bedarfsfall den Rücktransport ins Heimatland begleitet und unterstützt. Alle Vorsichtsmaßnahmen basieren auf den medizinischen Standards renommierter Institutionen wie dem Robert Koch-Institut (RKI), der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und entsprechen den Leitsätzen der Behörden zur Wiederaufnahme des Kreuzfahrtbetriebs. Ausführliche Informationen und FAQs unter: https://www.hl-cruises.de/sicher-reisen
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Steht bei den "nur Geimpfte"-Reisen von Phoenix eigentlich auch, welche Impfstoffe sie "zulassen"?
Oder geht man einfach davon aus, dass es die in Deutschland verfügbaren sind.
Gruss und schönes Wochenende
Dennis
Oder geht man einfach davon aus, dass es die in Deutschland verfügbaren sind.
Gruss und schönes Wochenende
Dennis
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12287
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Aus den Informatinen beim AA ergibt sich das so nicht. Ein Genesenennachweis ist nicht ausreichend. Digitaler Impfnachweis ersetzt den sonst nötigen PCR-Test für die Einreise. Allerdings sind die Angaben beim AA auch leicht verwirrend.kofferradio hat geschrieben: 09.07.2021 19:53 Malta lässt nur noch Geimpfte einreisen. Da wird MSC umrouten müssen...
An anderer Stelle hieß es auch mal, dass die Kreuzimpfung von Malta nicht anerkannt werde.
Gruß
Carmen
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 3070
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Das AA hat noch nicht aktualisiert. Die neuen Regeln gelten ab Mittwoch und wurden gestern Abend verkündet.
https://www.independent.com.mt/articles ... 6736235073
Kreuzimpfungen sind im der Tat bisher nicht zugelassen..
https://www.independent.com.mt/articles ... 6736235073
Kreuzimpfungen sind im der Tat bisher nicht zugelassen..
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12287
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Danke für den Artikel! Das mit den Kreuzimpfungen ergibt sich daraus leider auch nicht. Bei uns sind die Kreuzimpfungen ja empfohlen und entsprechend erhält man auch den QR Code für den ditigalen Impfpass, der eigentlich EU-weit gelten sollte.kofferradio hat geschrieben: 10.07.2021 07:57 Kreuzimpfungen sind im der Tat bisher nicht zugelassen..
Gruß
Carmen
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 590
- Registriert: 20.12.2015 16:23
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Für jeden durchgeführten Impftermin gibt es einen eigenständigen QR-Code. Und man soll dann beide einlesen, egal ob Kreuzimpfung oder Impfung mit beide mal dem gleichen Impfstoff. Also dürfte das auch dann ersichtlich sein, wann welches Vakzin verimpft wurde.
Es gibt also nicht ein Zertifikat für Bestätigung der Doppelimpfung, sondern zwei Zertifikate für jede einzelne der Impfungen.
Es gibt also nicht ein Zertifikat für Bestätigung der Doppelimpfung, sondern zwei Zertifikate für jede einzelne der Impfungen.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1104
- Registriert: 18.08.2013 12:27
- Wohnort: In Hamburgs Süden
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Ich habe eine Kreuzimpfung Astra u. Moderna. Beide Codes müssen eingelesen werden. Sollte ein Land das nicht anerkennen, dann sehen die mich nicht. Das ist mir so was von egal.See hat geschrieben: 10.07.2021 12:54 Für jeden durchgeführten Impftermin gibt es einen eigenständigen QR-Code. Und man soll dann beide einlesen, egal ob Kreuzimpfung oder Impfung mit beide mal dem gleichen Impfstoff. Also dürfte das auch dann ersichtlich sein, wann welches Vakzin verimpft wurde.
Es gibt also nicht ein Zertifikat für Bestätigung der Doppelimpfung, sondern zwei Zertifikate für jede einzelne der Impfungen.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 406
- Registriert: 23.11.2012 18:52
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Die Crystal Endeavor hat „unseren“ Hafen heute Nachmittag verlassen - leider ohne mich
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12287
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
See, das ist mir schon klar, ich bin bereits vollständig geimpft und habe beide QR-Codes in die CovPass App und die Corona Warn App eingelesen. Nach dem zweiten Zertifikat ändert sich dann nach Ablauf der 14 Tage die Farbe und es steht dort "vollständiger Impfschutz". Nur wenn man in die Zertifikate schaut, sieht man das genaue Datum der Impfung und welcher Impfstoff verimpft wurde.See hat geschrieben: 10.07.2021 12:54 Für jeden durchgeführten Impftermin gibt es einen eigenständigen QR-Code. Und man soll dann beide einlesen, egal ob Kreuzimpfung oder Impfung mit beide mal dem gleichen Impfstoff. Also dürfte das auch dann ersichtlich sein, wann welches Vakzin verimpft wurde.
Es gibt also nicht ein Zertifikat für Bestätigung der Doppelimpfung, sondern zwei Zertifikate für jede einzelne der Impfungen.
Unseren Apps ist es sozusagen egal, ob eine Doppelimpfung mit demselben Impfstoff oder eine Kreuzimpfung stattgefunden hat. Die Apps zeigen immer als Status "vollständiger Impfschutz". Und diese Apps sind eigentlich EU-weit anerkannt. Deswegen wäre es verwunderlich, wenn Malta dieses Impfzertifikat bei einer Kreuzimpfung nicht anerkennen würde.
Gruß
Carmen
-
- 4th Officer
- Beiträge: 123
- Registriert: 29.03.2018 16:26
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hallo,
die EU-weite gegenseitige Anerkennung des Impfstatus ist keine über Gesetz geregelte Verpflichtung. Die einzelnen EU-Staaten können das abweichend regeln. Malta empfiehlt keine Kreuzimpfungen und erkennt diese deshalb akt. auch nicht an. Dafür erkennt die Schweiz die EU-Regelung jetzt an.
Ich selbst war diese Woche unterwegs und musste mein digitales Impfzertifikat mehrmals zeigen. Nicht immer, aber häufig, wurde ich aufgefordert in der App die Details zu den Zertifikaten aufzuklappen, damit man sieht wann was geimpft wurde.
Aber wie immer kann sich auch diese Regelung schnell ändern.
Was ich leider nicht weiß: Wenn ein Schiff in einem Hafen anlegt, gelten die Passagiere dann bereits als eingereist, oder passiert das erst im Hafengebäude? Eigentlich denke ich es ist erst im Hafengebäude, aber in 2018 hatte ich eine Kreuzfahrt von Spanien nach England und da kamen die englischen Grenzbeamten schon vor dem Anlegen in England an Board und haben die Pässe geprüft.
Gruß
MouseBerry
die EU-weite gegenseitige Anerkennung des Impfstatus ist keine über Gesetz geregelte Verpflichtung. Die einzelnen EU-Staaten können das abweichend regeln. Malta empfiehlt keine Kreuzimpfungen und erkennt diese deshalb akt. auch nicht an. Dafür erkennt die Schweiz die EU-Regelung jetzt an.
Ich selbst war diese Woche unterwegs und musste mein digitales Impfzertifikat mehrmals zeigen. Nicht immer, aber häufig, wurde ich aufgefordert in der App die Details zu den Zertifikaten aufzuklappen, damit man sieht wann was geimpft wurde.
Aber wie immer kann sich auch diese Regelung schnell ändern.
Was ich leider nicht weiß: Wenn ein Schiff in einem Hafen anlegt, gelten die Passagiere dann bereits als eingereist, oder passiert das erst im Hafengebäude? Eigentlich denke ich es ist erst im Hafengebäude, aber in 2018 hatte ich eine Kreuzfahrt von Spanien nach England und da kamen die englischen Grenzbeamten schon vor dem Anlegen in England an Board und haben die Pässe geprüft.
Gruß
MouseBerry
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12287
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
MouseBerry,
UK ist zum einen nicht mehr EU und war nie Schengen, daher gab es immer eine Passkontrolle an Bord.
Frühestens mit der Freigabe des Schiffs durch die Behörden dürfte es als Einreise gelten. Daher vermute ich mal, dass es nicht unbedingt eine Alternative ist, als Nicht-Geimpfter einfach nicht von Bord zu gehen.
Gerade im Schengenraum gibt es ohnehin keine Grenzkontrollen und man ist bei einer reinen Schengenreise sozusagen immer schon eingereist.
Auch bei Reisen mit türkischen Häfen kamen beispielsweise die Grenzbeamten des nächsten Schengenlands bereits in der Türkei an Bord und prüften das Vorliegen der Einreisevoraussetzungen.
Gruß
Carmen
UK ist zum einen nicht mehr EU und war nie Schengen, daher gab es immer eine Passkontrolle an Bord.
Frühestens mit der Freigabe des Schiffs durch die Behörden dürfte es als Einreise gelten. Daher vermute ich mal, dass es nicht unbedingt eine Alternative ist, als Nicht-Geimpfter einfach nicht von Bord zu gehen.
Gerade im Schengenraum gibt es ohnehin keine Grenzkontrollen und man ist bei einer reinen Schengenreise sozusagen immer schon eingereist.
Auch bei Reisen mit türkischen Häfen kamen beispielsweise die Grenzbeamten des nächsten Schengenlands bereits in der Türkei an Bord und prüften das Vorliegen der Einreisevoraussetzungen.
Gruß
Carmen