Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Antworten
MouseBerry
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 123
Registriert: 29.03.2018 16:26

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von MouseBerry »

Hallo,
das mit sofortiger Quarantäne auf dem Schiff nach einem positiven Test ist sinnvoll. Aber die Ausschiffung sollte erst nach einem über PCR bestätigten Test erfolgen. Die Antigen/Schnelltests sind häufig falsch positiv. Das hatte ich im Mai 2 mal erlebt. Schnelltest beim Roten Kreuz war positiv und ich musste 36 Std. in Quarantäne, bis das Ergebnis des sofort durchgeführten PCR Test vorlag. Beides mal war das dann negativ.

Wäre natürlich gut hier Erfahrungsberichte von Leuten zu hören, die akt. schon gefahren sind.
Gibt es denn spezielle Quaratäne-Kabinen? Warum bleibt man da nicht in der eigenen Kabine. Haben die Quarantäne-Kabinen einen größeren Abstand von den anderen Kabinen, bzw. sind die auf reservierten Decks?

Gruß
MBerry
kofferradio
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3070
Registriert: 01.05.2020 10:17

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von kofferradio »

MouseBerry hat geschrieben: 04.07.2021 15:19
Wäre natürlich gut hier Erfahrungsberichte von Leuten zu hören, die akt. schon gefahren sind.
Gibt es denn spezielle Quaratäne-Kabinen? Warum bleibt man da nicht in der eigenen Kabine. Haben die Quarantäne-Kabinen einen größeren Abstand von den anderen Kabinen, bzw. sind die auf reservierten Decks?
Ich hatte es schon im MSC-Forum geschrieben: in einer Facebook-Gruppe gibt es einen aktuellen Erfahrungsbericht. Kurzform: Ausschiffung in Civi, Auto stand in Genua. Einfaches Quarantänehotel in Rom, bis der PCR negativ war. Dann auf eigene Faust nach Genua (per Flixbus...), hier soll es keine Unterstützung von MSC oder der Versicherung gegeben haben. Also nicht so erfreulich...
MouseBerry
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 123
Registriert: 29.03.2018 16:26

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von MouseBerry »

Das würde ich gerne noch durch writere Fälle bestätigt hören. Das es keine gute Unterstützung durch MSC und die Versicherung gibt ist zwar unschön, aber das hätte ich auch schon geahnt.
Irgendwo wurde ja von einem durch MSC organisierten privaten Limousinen-Service berichtet. Das hat sich für mich nicht sehr realistisch angehört.

Aber eine Ausschiffung bereits nach einem positiven Schnelltest, das geht gar nicht. Die sind viel zu unsicher und taugen nur als erster Indikator um einen PCR Test zu machen. Offensichtlich war in dem Fall der PCR Test ja auch negativ.

Wenn sich das bestätigt, werde ich meine beiden für Sept. gebuchten YC Reisen zur 21 Tage Frist stornieren. Meine Mitreisenden und ich selbst bin 2 schon länger fertig geimpft, aber ein positiver Schnelltest kann immer noch passieren.

Hat denn MSC irgendwo dokumentiert, wie der genau Ablauf bei einem positiven Test ist? Ich sehe nur dokumentiert, wie häufig getestet und Temperatur genommmen und desinfiziert wird, aber was danach passiert da hält man sich wohl bedeckt. Na ja, vielleicht zwingt die EU, so wie in UK kürzlich passiert, MSC ja noch zu Geimpft-Only Kreuzfahrten.

Bei Facebook bin ich nicht und kann Erfahrungsberichte dort nicht verfolgen.
MarkusToe
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 274
Registriert: 21.02.2010 14:14

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von MarkusToe »

Auf der Seaside Klasse sind die SD3 Suiten als Quarantäne Kabinen vorgesehen....
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12287
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

MouseBerry,

es gibt an Bord einen Bereich mit Balkonkabinen, der als Quarantäne-Bereich genutzt wird. Dieser ist durch Feuertüren abtrennbar. Teiweise wird hier dann auch neu aufgestiegene Crew untergebracht, um deren vorgeschriebene Quarantäne abzuleisten (sofern der Bereich nicht durch positiv getestete belegt ist). Die Personen, die in Quarantäne müssen, müssen von den übrigen Passagieren getrennt werden. Daher können sie nicht in ihrer Kabine bleiben.

Das ist auf jedem Schiff so, mit dem ich jetzt unterwegs war. Sozusagen "internationaler Standard".

Natürlich wird noch ein PCR Test gemacht. Hängt halt davon ab, wann es festgestellt wird und wo. Ist es am Abend vor der Ausschiffung, kann der Test auch erst an Land ausgewertet werden. Manche Schiffe haben die 75 min PCR-Geräte an Bord, dann geht es u.U. schneller. Aber die können meist nur 2 Proben verarbeiten.

Es ist ja meist so, dass die Personen erst beim Test vor der Ausschiffung positiv sind. In Italien wird auch während der Reise getestet oder vor bestimmten Häfen (bei uns wurde jeder getestet, der in Cagliari einen Ausflug hatte).

Vermutlich haben sich die Personen, die am Ende der Reise positiv getestet werden, bereits bei der Anreise oder davor angesteckt. Der Antigentest schlägt erst nach 5 bis 6 Tagen nach der Infektion überhaupt positiv an.

@Kofferradio, ich hatte bislang nur Berichte von Personen, die tatsächlich positiv waren. Die wurden direkt nach Hause gebracht.

@MouseBerry, es gibt ein Video von Matthias Morr, wo ein Betroffener berichtet - sehr neutral. Er war positiv getestet und er und seine Frau wurden mit einem Van direkt nach Hause gefahren (Oberbayern).

Gruß
Carmen
MouseBerry
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 123
Registriert: 29.03.2018 16:26

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von MouseBerry »

Quarantäne auf Schiffen ist ja nichts Neues. Bei Norovirus-Ausbruch kommt das ja häufiger vor. Aber da bleibt man in seiner eigenen Kabine und bekommt Essen/Trinken gebracht. Dachte das wäre bei Covid-19 auch so. Ist aber egal. Wenn ich infiziert bin, dann ist das alles akzeptabel, weil man muss die anderen schützen. Quarantäne bei Verdacht, bis es richtig geklärt, ist auch ok. Ich will nur nicht die Reise abbrechen, weil ich erhöhte Temperatur habe oder ein Schnelltest positiv ist.

Ich hätte halt gerne mehr Transparenz. Aber kann man das von MSC erwarten, wo eigentlich immer mal wieder unklar ist was die Getränkepakete enthalten;-)

Bis zu meinen Reisen im Sept. ist noch enige Zeit. Ich denke es wird in den nächsten Wochen in den Foren vermehrt Erfahrungsberichte geben.
kofferradio
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3070
Registriert: 01.05.2020 10:17

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von kofferradio »

MouseBerry hat geschrieben: 04.07.2021 16:51 Aber eine Ausschiffung bereits nach einem positiven Schnelltest, das geht gar nicht. Die sind viel zu unsicher und taugen nur als erster Indikator um einen PCR Test zu machen. Offensichtlich war in dem Fall der PCR Test ja auch negativ.
Nein, der PCR-Test war bei diesem "Facebook-Fall" ebenfalls positiv. Sie mussten so lange im Quarantäne-Hotel bleiben, bis die wiederholt durchgeführten PCR-Tests negativ waren. Das hat logischerweise gedauert...

@Carmen
Ja, diese Berichte vom Van-Transport kenne ich auch. Mal unterstellt, der Facebook-Fall ist real, hat MSC entweder die Vorgehensweise geändert oder es hängt damit zusammen, wie man anreist. Wenn das Auto in Genau steht macht ein Shuttle nach Hause logischerweise keinen Sinn und einen Infizierten mit dem eigenen Auto nach Hause zu schicken geht sicher auch nicht so einfach aus Haftungsgründen (hält die Person sich an die Quarantäne... verschlimmert sich die Erkrankung ggf...). Da bleibt - ähnlich wie auf den Kanaren z. B. bei AIDA und TC - eigentlich nur das Quarantäne-Hotel bis zur Genesung (=neg. PCR-Test).
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12287
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

@kofferradio, bei Autoanreise macht der Transport zum Auto ja Sinn. Kommt drauf an, wie viele fahrtaugliche Personen. Wenn der Infizierte keine oder nur leichte Symptome hat, kann er fahrtauglich sein. Oder es gibt ein Familienmitglied, das nicht infiziert und fahrtauglich ist (und ohnehin auch in Quarantäne muss).

Was nach der "Ablieferung" ist, hat MSC nie interessiert. Für die Meldung beim örtlichen Gesundheitsamt ist der Passagier zuständig und natürlich auch dafür, dass er die Quarantäne im Heimatland ordnungsgemäß einhält. Insoweit wäre es bei Autoanreise konsequent, ab Ablieferung beim Auto ist der Passagier zuständig.

Bei den Van Transporten wurde auch gesagt/geschrieben, dass es ein Lunchpaket und Wasser für unterwegs gab.

Bei TUI Cruises war das Quarantäne-Hotel auf den Kanaren eine Anforderung der Spanier. Wenn Italien so was nicht fordert (sondern eher, raus und ab ins Heimatland), dann wird das MSC auch nicht machen.

@MouseBerry, was mehr an Transparenz hättest Du gerne? Positiver Schnelltest heißt immer erst einmal sofort in Quarantäne an Bord und schnellstmöglichst vom Schiff runter. PCR Test zur Kontrolle wird natürlich gemacht. Ich hatte jetzt noch von keinen false positive Fall gelesen. Quarantäne auf der eigenen Kabine ist zu gefährlich, weil sich sonst Nachbarkabinen anstecken könnten. Man kommt in den Quarantäne Bereich und wird dort natürlich versorgt (in voller Schutzausrüstung, die ja auch vor dem Bereich an- und wieder abgelegt werden muss). Die eigene Kabine wird in der Zwischenzeit umfassend desinfiziert, um nachfolgende Passagiere nicht zu gefährden.

Gruß

Carmen
MouseBerry
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 123
Registriert: 29.03.2018 16:26

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von MouseBerry »

@Carmen: So wie Du es schreibst könnte es tatsächlich sein. Es könnte sich aber auch ändern. Mit Transparenz meine ich, dass die Reederei, wie z.B. MSC, dass direkt mitteilt. Ich will das nicht aus Foren und Facebook erfahren. Darstellung von dort könnten veraltet sein, oder falsch verstanden oder übermittelt sein.

Z.B.
Wird bei einem Passagier bei einer der regelmässig durchgeführten Temperaturmessung erhöhte Temperatur festgestellt, dann wird er ärztlich untersucht und ggf. ein Schnelltest durchgeführt.
Ist ein Passagier bei einem Schnelltest Covid-19 positiv, dann wird er und seine in gleicher Kabine mitreisenden auf dem Schiff in Quarantäne versetzt und ein PCR Test wird durchgeführt. Passagiere die mit einem Covid-19 Passagier Kontakt hatten werden durch einen Arzt untersucht und ggf. ein Schnelltest durchgeführt. Ist ein Passahier in Quarantäne PCR-negativ, dann kann er die Reise fortsetzen. Ist der PCR-Test positiv, dann muss der Passagier und seine Mitreisenden das Schiff bei nächster Gelegenheit verlassen. Das weitere Verfahren unterliegt dann den örtlichen Regelungen. Der Passagier wird dabei organisatorisch unterstützt. Wenn möglich wird die Rückreise inden Heimatort oder Einschiffungs/Ausschiffungshafen organisiert.

Sowas in der Art halt, als Anhang einer Buchungsbestätigung oder auf der Homepage der Reederei.

Ich meine normalerweise trägt die Reederei ja keine Verantwortung wenn ich erkranke. Aber gerade die Leute die sich jetzt als erste wieder wagen zu reisen und die Industrie wieder anschieben wollen, sollten besonders unterstützt werden.
Benutzeravatar
JanMartin
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 759
Registriert: 21.07.2016 13:29
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von JanMartin »

Liebe Leute, in Hamburg wird seit Wochen der Anteil falsch positiver Schnelltests besonders gut beobachtet. Mittlerweile ist der bei whoppigen 80% angelangt; diese Zahl wurde heute in den Lokalmedien infolge einer Senatsanfrage lanciert. Es wird angenommen, daß mit steigender Anzahl an Testungen bei gleichzeitig niedriger Inzidenz diese Fehlerquote steigt. Auch kein Geheimnis ist, daß falsch temperierte Lagerung und oder Handhabung der Testkits die Fehlerquote hochtreibt.

Zu wenig ist öffentlich bekannt, was die zu testende Person in den - je nach Test - 30 bis 120 Minuten vor der Probenentnahme nicht machen sollte - gilt übrigens auch für PCR -; das Portfolio reicht von Rauchen über Alkohol und Essen sowie Trinken hin zu Zähneputzen; und wer diese Verbote weiterdenkt, mag sich vorstellen, daß auch Parfüm- und Deowaden zu den Umständen gehören, denen die zu testende Person besser aus dem Weg geht.

Ihr habt es also - auch - mit selbst in der Hand, daß Ihr nicht falsch positiv getestet werdet.

Was mich sehr interessieren würde; einige von Euch berichteten von Schnelltests, die bei ihnen im Rahmen einer Kreuzfahrt gemacht wurden; bekamt Ihr mit ausreichend zeitlichem Abstand vorher entsprechende Anweisungen, bis zum Test bestimmte Dinge nicht zu tun?

Ich wette: Nein ...
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4067
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Rhein »

Ich glaube, ich nehme doch lieber die AIDAprima - da ist die Informationspolitik doch konkreter - auch wenn sich bis zur Abfahrt sicherlich die Regeln zigfach ändern werden... ;)

Aber nochmals zurück zum Armband:

Natürlich bin ich nicht so naiv, zu glauben, dass man nicht ohnehin schon an Bord überwacht wird. Es hängen ja genug Kameras z. B. rum, und das ist auch sinnvoll. Und mit der Karte und ihren Funktionen hinterlässt man natürlich auch einen Fußabdruck. Aber eine Karte stecke ich ins Portemonnaie oder die Hosentasche. Ein Armband aber stört zum einen und zum anderen kann beim Landgang jede(r) erkennen, dass man auf einem Kreuzfahrtschiff zu Gast ist. Wo bleibt eigentlich da der Datenschutz? Taschendiebe freut's ....
lioclio
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 770
Registriert: 03.04.2012 17:30

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von lioclio »

Rhein hat geschrieben: 04.07.2021 21:41 Aber nochmals zurück zum Armband:

Natürlich bin ich nicht so naiv, zu glauben, dass man nicht ohnehin schon an Bord überwacht wird. Es hängen ja genug Kameras z. B. rum, und das ist auch sinnvoll. Und mit der Karte und ihren Funktionen hinterlässt man natürlich auch einen Fußabdruck. Aber eine Karte stecke ich ins Portemonnaie oder die Hosentasche. Ein Armband aber stört zum einen und zum anderen kann beim Landgang jede(r) erkennen, dass man auf einem Kreuzfahrtschiff zu Gast ist. Wo bleibt eigentlich da der Datenschutz? Taschendiebe freut's ....
Das ist kein All-in-Bändchen. Wie ich schon schrieb ist es verstellbar.
Es bleibt dir völlig unbenommen das Ding in der Hosentasche oder im Rucksack zu tragen.
Du kannst natürlich auch mit deiner normalen Bordkarte die Kabinentür öffnen etc.
Zum täglichen Fiebermessen und zum Test sollte man es vlt. doch mit sich nehmen, schon um den Angestellten zu zeigen, dass man ihre Arbeit nicht für Kokolores hält.

LG Anna
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30996
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

lioclio hat geschrieben: 04.07.2021 22:01 Das ist kein All-in-Bändchen. Wie ich schon schrieb ist es verstellbar.
...um es klar zu sagen: Es ist kein nicht-abnehmbares Wie-auch-immer-aus-Papier-oder-Plastik-Bändchen, sondern im Grunde wie eine Uhr ohne Uhr. ;)
lioclio
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 770
Registriert: 03.04.2012 17:30

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von lioclio »

@Rhein
... und was die Landgänge angeht, schon vergessen, es gibt nur Gruppenausflüge.
Da ist immer so eine nette Tante dabei, die ein Schild mit der Nummer deiner Gruppe hochhält. Daneben ist meist noch das Symbol der Reederei auf dem Schild sichtbar, damit nicht der Gruppenteilnehmer mit Ausflugsnummer 13 der Costatruppe bei der Gruppe Nr. 13 von MSC landet :D . Meist bekommst du auch ein Aufkleberli mit deiner Gruppennummer angepappt. :eek:
Der Taschendieb weis auch ohne Armband, dass du vom Schiff kommst. Du bewegst dich in einer Blase. Du kommst in kein Geschäft oder Öffis die gewöhnlich das Habitat von Taschendieben bilden.

LG Anna
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12287
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

MouseBerry hat geschrieben: 04.07.2021 19:55 Sowas in der Art halt, als Anhang einer Buchungsbestätigung oder auf der Homepage der Reederei.
Dann würde ich Dir raten, auf Kreuzfahrten zu verzichten. Detailliert bekommst Du das bei keiner Reederei. Auch TUI Cruises oder AIDA sagen nicht genau, wie ihr Vorgehen ist.

BTW, nur wenn der Schnelltest positiv war und anschließend der PCR Test negativ, könnte man an Bord bleiben. Negativ getestete Kontaktpersonen müssen immer in Quarantäne. Aber ob man an Bord bleibt oder nicht, hängt halt davon ab, wie die Route ist und was die Gesundheitsbehörden der jeweiligen Länder vorschreiben. Wenn der nächste Tag ein Hafentag ist und an Bord so schnell der PCR Test nicht ausgewertet werden kann, dann muss man die Reise abbrechen und es geht an Land weiter, egal ob später der PCR Test negativ ist. Jede Reederei wird zusehen, dass ein Verdachtsfall so schnell wie möglich das Schiff verlässt.

@Rhein, Anna hat es schon gesagt. An Land bist Du aufgrund des Gruppenausflugs so oder so erkennbar als Kreuzfahrt-Tourist. Und wie auch schon gesagt, man muss das Teil ja nicht am Arm tragen. Man kann es auch in die Tasche stecken. Es dient ja Deiner eigenen Sicherheit. Mit Zunahme der Impfungen werden sich sicher die Regeln der Reedereien auch wieder ändern. Denkbar ist, dass ein Geimpfter dann doch nicht in Quarantäne muss, auch wenn er als Kontaktperson identifiziert wurde.

Aktuell wird man teilweise auch hier als Geimpfter in Quarantäne geschickt bei der Delta Variante.

Gruß

Carmen
Koelli
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 495
Registriert: 12.04.2017 17:38

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Koelli »

Wenn also an Bord kein PCR so schnell möglich ist und man von Bord muss, sich dort aber PCR als negativ erweist, dann muss MSC doch die Kosten für den Transport zum nächsten Hafen übernehmen?
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12287
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

@Koelli,

hängt vermutlich davon ab, ob es noch einen nächsten Hafen gibt ;) . Findet der Test am Ende der Reise statt, dann gibt es sozusagen keinen nächsten Hafen mehr, denn das wäre der Ausschiffungshafen.

Aber das Problem besteht ja nicht nur bei MSC sondern bei jeder Reederei.

RCI hat kürzlich eine Familie mit 2 geimpften negativen Erwachsenen und ihren nicht geimpften (weil zu jung), positiven Teenagern in Freeport/Bahamas an Land gesetzt und mit einem Privatjet in die USA zurückgeflogen. Inzwischen verlangt RCI von ungeimpften Passagieren den Nachweis einer Versicherung für solche Fälle.

Gruß

Carmen
Hareid
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1937
Registriert: 10.06.2010 22:03
Wohnort: Kiel

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Hareid »

Moin,

die Seaview soll angeblich ab dem 23.07 auch immer Warnemünde im Fahrplan haben als weiteren Zustiegshafen.

LG
kofferradio
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3070
Registriert: 01.05.2020 10:17

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von kofferradio »

JanMartin hat geschrieben: 04.07.2021 21:27 Was mich sehr interessieren würde; einige von Euch berichteten von Schnelltests, die bei ihnen im Rahmen einer Kreuzfahrt gemacht wurden; bekamt Ihr mit ausreichend zeitlichem Abstand vorher entsprechende Anweisungen, bis zum Test bestimmte Dinge nicht zu tun?

Ich wette: Nein ...
Wette verloren ;-)
MSC gibt die klare Anweisung, 30 Min. vor dem Tests nichts zu konsumieren außer Wasser.

Die hohe Quote falsch-positiver bei Schnelltests liegt aber an der aktuell extrem niedrigen Inzidenz (PCR-Positivquote unter 1%!). Das RKI hat dazu ein schönes Schaubild entwickelt, das dieses Phänomen anschaulich erklärt:
https://cfcdn.aerzteblatt.de/bilder/202 ... 196416.gif
kofferradio
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3070
Registriert: 01.05.2020 10:17

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von kofferradio »

Hareid hat geschrieben: 05.07.2021 12:22 die Seaview soll angeblich ab dem 23.07 auch immer Warnemünde im Fahrplan haben als weiteren Zustiegshafen.
MSC ist erstaunlich kreativ aktuell und lässt die deutsche Konkurrenz irgendwie alt aussehen. Ich glaube zwar nicht, dass man damit zusätzliche Kunden in nenneswerter Zahl gewinnt, aber es ist definitv eine Bereicherung der Route und hilft, die Einschiffung zu entzerren.
Antworten