Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Antworten
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30983
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

folgende Pressemitteilung habe ich von Hurtigruten erhalten:
Hurtigruten heißt nach der Lockerung der Reisebeschränkungen wieder Reisende auf den Original Postschiffen willkommen

Nach der heutigen Lockerung der norwegischen Reiserestriktionen können Reisende aus der Europäischen Union (EU) wieder „die schönste Seereise der Welt“ erleben und die norwegische Küste an Bord der Postschiffe von Hurtigruten erkunden. Ab heute können EU-Bürger und Bürgerinnen mit einem digitalen COVID-Zertifikat einreisen.

„Hurtigruten nimmt wieder Fahrt auf! Mit dem Ende der Reisebeschränkungen freuen wir uns sehr darüber, wieder deutsche, österreichische und Schweizer Gäste bei uns an Bord begrüßen zu dürfen, um Ihnen die Schönheit Norwegens zu zeigen“, so Heiko Jensen, Hurtigruten VP Sales Europe.

„Die Postschiffroute bietet entlang der mehr als 100 Fjorde, 1000 Berge und 34 Häfen atemberaubende Schönheit – egal, zu welcher Jahreszeit unsere Gäste reisen. Mit der Öffnung der Grenzen werden unsere Gäste die Fjorde fast für sich allein haben und erleben somit die Küste ganz unberührt” sagt Hedda Felin, CEO von Hurtigruten Norwegen.

Nach fast 16 Monaten Betrieb mit reduziertem Fahrplan sind auf der klassischen Postschiffroute zwischen Bergen im Süden und Kirkenes im Norden Norwegens wieder alle sieben Postschiffe im Einsatz.

Sicherheit der Gäste im Vordergrund

Oberste Priorität haben auch weiterhin die Sicherheit und das Wohlergehen der Gäste und der Besatzung. Auf allen Schiffen von Hurtigruten wurde eine Vielzahl von neuen Schutzmaßnahmen eingeführt. Die entsprechenden Maßnahmen werden laufend aktualisiert und an neue Vorgaben der Behörden angepasst.

Um Abstände an Bord einfach einzuhalten, fahren die Postschiffe beispielsweise mit reduzierter Kapazität. Hurtigruten empfiehlt daher die frühzeitige Buchung, da mit der Aufhebung der Reisebeschränkungen ein weiterer Anstieg der Nachfrage erwartet wird.

„Wir sind bereit, diesen Sommer wieder Reisende zu begrüßen. Dies ist ein wichtiger Schritt für uns und unsere lokalen Partner, die während der Pandemie stark zu kämpfen hatten und sich über die Rückkehr des Tourismus freuen” sagt Daniel Skjeldam, CEO der Hurtigruten Gruppe. „Diejenigen, die das Glück haben, diesen Sommer entlang der norwegischen Küste zu reisen, können sich auf ein einzigartiges, unvergessliches und sicheres Erlebnis freuen und gleichzeitig einen Beitrag leisten, die lokale Wirtschaft zu unterstützen“, ergänzt Skjeldam.

An Bord der Postschiffe können Reisende die atemberaubende Landschaft erleben und gleichzeitig ein besseres Verständnis für die Kultur und das Alltagsleben der Gemeinden entlang der norwegischen Küste gewinnen.

„Die Postschiffroute wurde gegründet und etabliert, um die norwegischen Häfen und Menschen zu verbinden. Wir freuen uns, dass die Prognose für die Sommer-Saison für uns und unsere lokalen Partner nun vielversprechend aussieht. Wir sind bereit, wieder das zu tun, was wir am besten können: unseren Gästen auf der schönsten Seereise der Welt außergewöhnliche Erlebnisse und tolle Ausblicke zu bieten” resümiert Felin.

Verlässlich auch in Krisenzeiten

Seit 1893 ist auch in Krisenzeiten auf Hurtigruten und seine Schiffe stets Verlass. Während der gesamten Pandemie haben die Hurtigruten Schiffe ihren ursprünglichen Auftrag erfüllt und waren kontinuierlich an der norwegischen Küste im Einsatz. Dadurch konnten die Güterversorgung und der lokale Transport für die Menschen an der Küste Norwegens durchgehend sichergestellt werden.

Buchen ohne Risiko

Um Flexibilität zu gewährleisten, hat Hurtigruten seine Umbuchungs- und Stornierungsrichtlinien für seine Gäste angepasst. Seereisen können nun kostenlos von 2021 auf einen späteren Zeitpunkt im gleichen Jahr oder auf eine Reise im Jahr 2022 umgebucht werden. Auch die Rückerstattung im Falle einer Stornierung hat Hurtigruten für seine Gäste vereinfacht.

Weiterführende Informationen, um Reisen ohne Risiko zu buchen finden Sie hier: https://www.hurtigruten.de/postschiffre ... ne-risiko/

Weitere Informationen:

– Reisende aus dem EWR/Schengen-Raum, die vollständig geimpft sind oder in den letzten sechs Monaten an Covid-19 erkrankt sind, können ab dem 24. Juni mit dem Covid-19-Impfzertifikat nach Norwegen einreisen. Reisende mit einem Zertifikat sind bei der Einreise von der Quarantäne-Pflicht befreit und werden an der Grenze nicht getestet. Das digitale Corona-Zertifikat der Europäischen Union (EUDCC) soll am 1. Juli eingeführt werden.

– Die norwegischen Behörden haben zudem angekündigt, dass ab dem 5. Juli weitere Lockerungen zu erwarten sind.

– Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen an Bord der Hurtigruten Postschiffe finden Sie hier: Gesundheit und Sicherheit | Hurtigruten (https://www.hurtigruten.de/postschiffre ... icherheit/)

– Hurtigruten empfiehlt allen Reisenden, sich mit den norwegischen COVID-19 Hinweisen vertraut zu machen. Aktuelle Informationen finden Sie hier:

Coronavirus und Reisen nach Norwegen (visitnorway.de) – https://www.visitnorway.de/reiseplanung ... -norwegen/
FLORIANA
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 526
Registriert: 26.11.2007 16:32

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von FLORIANA »

Die "Crystal Symphony" ist heute zur Überholung in Bremerhaven eingetroffen.
Ab August soll sie in der Karibik auf Kreuzfahrt gehen.

DSCN6864.JPG
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30983
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

folgende Pressemitteilung hat mich von Aida Cruises erreicht:
AIDA Cruises eröffnet am 31. Juli die Kreuzfahrtsaison in Hamburg mit AIDAmar
AIDAsol startet am 16. Oktober zur ersten von drei großen Karibikreisen

Am 31. Juli 2021 startet AIDA Cruises mit AIDAmar in die Kreuzfahrtsaison ab Hamburg. Die Hansestadt ist immer samstags Start- und Zielhafen für siebentägige Reisen, die zunächst zu den niederländischen Metropolen Amsterdam (IJmuiden) und Rotterdam führen. In beiden Häfen bleibt AIDAmar über Nacht, sodass die Gäste Zeit für verschiedenste, von AIDA organisierte Landausflüge in die niederländische Hauptstadt Amsterdam und die Mode- und Kulturmetropole Rotterdam haben.

Sobald weitere Destinationen für den Kreuzfahrttourismus öffnen, plant das Unternehmen, diese Reisen auch mit dem Besuch weiterer Häfen zu ergänzen.

Buchungsstart für die neuen Kreuzfahrten mit Reisebeginn ab 31. Juli bis 16. Oktober 2021 ist am 25. Juni 2021.

Im Anschluss an die Saison im Norden nimmt AIDAmar im Rahmen einer Westeuropa-Reise Kurs auf ihre Winterdestination, die Kanarischen Inseln.

Neu im Programm von AIDA Cruises ist eine 40-tägige Reise in die Karibik mit AIDAsol ab/bis Hamburg vom 16. Oktober bis 25. November 2021.

Die ursprünglich mit AIDAvita geplanten 43-tägigen Reisen "Große Karibik Winterpause" ab/bis Hamburg mit Starttermin am 25. November 2021 und 7. Januar 2022 finden ebenfalls mit AIDAsol statt.

An Bord von AIDAmar und AIDAsol erwartet die Gäste ein vielfältiges Urlaubsprogramm von kulinarischen Highlights über mitreißendes Entertainment bis zum Wellnesspaket. Die Restaurants bieten Menüs aus aller Welt sowie ausgewählte regionale Köstlichkeiten. Im Theatrium erleben AIDA Gäste Konzerte, Shows, Gastkünstler und Lektoren in gemütlicher Wohnzimmer-Atmosphäre. Körper und Seele finden im Spa Ruhe und Entspannung.

Alle Kreuzfahrten werden in Übereinstimmung mit den umfassenden Gesundheits- und Sicherheitsprotokollen von AIDA Cruises sowie den nationalen und lokalen Gesetzen und Verordnungen zum Infektionsschutz durchgeführt. Ausführliche Informationen auf www.aida.de/sichererurlaub.

Mit dem AIDA Versprechen bietet AIDA Cruises mehr Flexibilität und Sicherheit bei der Urlaubsplanung mit großzügigen Buchungsoptionen von der geringen Anzahlung bis hin zur kostenlosen Umbuchung. Das AIDA Versprechen ist im Reisepreis für Neubuchungen bis zum 31. Juli 2021 bereits enthalten und gilt für Abfahrten bis zum 31. März 2022.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30983
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

von Princess Cruises habe ich nachfolgende Pressemeldung erhalten:
Princess mit Restart in Alaska, Florida und an der US-Westküste – Reederei nimmt Kreuzfahrtbetrieb ab 25. Juli wieder auf

München – Mit einwöchigen Alaska-Fahrten plant Princess Cruises (www.princesscruises.de) am 25. Juli dieses Jahres die Wiederaufnahme des Kreuzfahrtbetriebes. Die erste Hauptrolle beim Restart übernimmt dabei die Majestic Princess, die auf ihrer Route ab/bis Seattle natürlich auch die Eisriesen des Glacier Bay National Parks besucht. Aufgrund des verspäteten Beginns dauert die diesjährige Alaska-Saison allerdings nur zwei Monate und endet am 26. September.

Statt zu den Naturzielen im 49. US-Staat steuert Princess Cruises ab diesem Datum (26.9.21) allerdings wieder Kurs in Richtung Karibik, Hawaii und Mexiko. Gleich acht Schiffe der MedallionClass starten von Los Angeles, San Francisco und Fort Lauderdale aus zu ihren ersten Seereisen nach der Pandemie-bedingten Pause.

Von Los Angeles aus geht es dabei mit Majestic und Grand Princess u.a. entlang der kalifornischen Küste bis nach Mexiko sowie nach Hawaii. Das pazifische Inselparadies ist auch Ziel der Ruby Princess, die von San Francisco aus die Traumdestination ansteuert.

Die neue Enchanted Princess startet von Fort Lauderdale aus in ihre Premierensaison, die sie auf elftägigen Kreuzfahrten zu den schönsten Spots in der südlichen und östlichen Karibik führt.

Die Fahrt durch den Panamakanal ist dagegen absoluter Höhepunkt der verschiedenen elftägigen Cruises, zu denen die Crown Princess von Fort Lauderdale aus aufbricht.

Aufgrund des aktuellen Einreiseverbots der USA für europäische Gäste sind die genannten Fahrten in den deutschsprachigen Märkten bislang erst ab dem 1. September zur Buchung freigeschaltet.
lioclio
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 770
Registriert: 03.04.2012 17:30

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von lioclio »

Hansa hat eine weitere Reise (Baltikum) mit der Ocean Majesty abgesagt.
Neustart soll nun am 22/07/21 wieder mit einer Reise nach Grönland sein.

Ich denke man braucht keine hellseherischen Fähigkeiten um zu wissen, dass diese Tour nicht stattfinden wird.
Für die nachfolgenden Reisen mit den Zielgebieten Island, Irland und GB sehe ich auch schwarz.

LG Anna
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12272
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

Bei der gestrigen Aktualisierung des RKI flogen Dänemark, Schweden, Niederlande ua. aus der Liste der Risikogebiete. Dafür gilt ganz Portugal nun für mindestens zwei Wochen als Virusvariantengebiet. Nicht gut für die Flusskreuzfahrten auf dem Douro.

Gruß

Carmen
Hareid
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1935
Registriert: 10.06.2010 22:03
Wohnort: Kiel

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Hareid »

Moin,

die World Voyager soll vom 16.07-30.07 eine Westeuropa Tour von Madeira nach Kiel fahren, es wurde eine neue Fahrt buchbar gemacht.

LG
jaykayham
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 253
Registriert: 26.09.2009 23:00

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von jaykayham »

lioclio hat geschrieben: 26.06.2021 07:16 Hansa hat eine weitere Reise (Baltikum) mit der Ocean Majesty abgesagt.
Neustart soll nun am 22/07/21 wieder mit einer Reise nach Grönland sein.

Ich denke man braucht keine hellseherischen Fähigkeiten um zu wissen, dass diese Tour nicht stattfinden wird.
Für die nachfolgenden Reisen mit den Zielgebieten Island, Irland und GB sehe ich auch schwarz.

LG Anna
Dafuer wurde fleissig die Saison 2022 freigeschaltet und, surprise, die Routen sind fast identisch! Da kann man schoen die Passagiere einfach auf die naechste Saison umbuchen...

Ob es noch eine Saison 2022 geben wird, steht auf einen anderen Blatt - denn zwei klompette Sommer zu verlieren ist schon moerderisch.
Diddn
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 726
Registriert: 08.11.2007 09:56
Wohnort: Köln

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Diddn »

jaykayham hat geschrieben: 27.06.2021 00:20 Dafuer wurde fleissig die Saison 2022 freigeschaltet und, surprise, die Routen sind fast identisch! Da kann man schoen die Passagiere einfach auf die naechste Saison umbuchen...
Nun ja... das machen die meisten Reedereien, und irgendwo ist es auch nachvollziehbar. Es fehlt schlicht an Zeit, Geld, Manpower und Gelegenheiten vor Ort, um neue Routen zu entwickeln. Da ist es bedeutend einfacher, die Routen aus 2021 (bzw. aus 2020) einfach zu spiegeln.

Ganz verkehrt ist es ja auch nicht. Oberstes ZIel der Anbieter ist es doch derzeit, die bestehenden Buchungen zu 'retten', indem man Alternativen zur Umbuchung anbietet. DA hat die Kreuzfahrt gegenüber dem stationären Urlaub den VOrteil, dass ohnehin längerfristig geplant wird und Buchungen für einen deutlich größeren zukünftigen Zeitraum möglich sind. Und die in 2020/21 geplanten Routen waren ja auch schon gebucht; es gab/gibt dafür also Interessenten. Warum also nicht das, wovon man weiß, dass es angenommen wird, dann für 2022 erneut anbieten?

Wer seine präferierte Reise für 2021 gebucht hat, wird diese sicherlich gerne, weil in diesem Jar nicht durchführbar, im kommenden Jahr nachholen wollen. Und so ist letztlich den meisten geholfen: Die Reedereien behalten die bestehenden Buchungen zu einem großen Teil, die Gäste können sich ein Jahr länger auf die von ihnen gebuchte Wunschroute freuen, die dann identisch durchgeführt werden wird.

Gruß

Diddn
See
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 590
Registriert: 20.12.2015 16:23

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von See »

Rhein hat geschrieben: 22.06.2021 23:49 Mal eine andere Frage:

Mich würde eine Kreuzfahrt mit der MSC Seaview in der Ostsee interessieren. Allerdings seit Tagen kann ich auf der MSC-Internetseite keinerlei Infos dazu einsehen. Ist deren Internetseite auch im Lockdown? Oder bin ich der einzige mit dem Problem?
Hast du immer noch das Problem? Ich habe letzte Woche mehrfach zugegriffen, und nach Preise je nach Kabine und gewählter Experience sogar soweit geforscht, dass ich unterschiedliche Aktionspakete dabei verwendet habe zu unterschiedlichen Terminen und nachgeschaut habe, welche Kabinennummern jeweils mit dem Kabinentyp dann auf unseren Wunschdecks mit welcher Lage buchbar wären, und dann den Buchungsprozess dann rückwärts wieder abgebrochen. Und das an verschiedenen Tagen gemacht. Diesbezüglich hatte ich keine Probleme. Die Seaview ist buchbar (hatte Termine August und September diesen Sommer durchprobiert).

Und ich komme auch an die inzwischen für uns gebuchte Reise (Seaview Ostsee) im Voyagerclub heran, könnte Zusatzpakete einbuchen, beispielsweise gestern und vorgestern eingeloggt.

Was aber die Ursache für dein Problem sein könnte, falls es weiterhin bei dir nicht ginge:
MSC hat seit mehreren Tagen eine überarbeitete Cookie-Auswahl, wenn man ihre Seite frisch aufruft. Wenn man bei dieser "ablehnt" oder eine "individuelle Einstellung/Anpassung" vornimmt, dann kannst du im Anschluss die MSC-Webseite in die Tonne kippen. Die arbeitet danach soviel wie nicht mehr, reagiert an diversen Stellen überhaupt nicht mehr.
Deshalb: Sämtliche Cookies zulassen, in der CookieAbfrage auf der MSC-Webseite.
kofferradio
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3052
Registriert: 01.05.2020 10:17

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von kofferradio »

Der Hafen von Genua hat Mal wieder die offiziellen Passagierzahlen für dieses Wochenende veröffentlicht.

https://smge.it/assets/files/previsioni_t.pdf

auf Grandiosa und Seaside sind jeweils ca 1500 Passagiere an Bord. Weiterhin also sehr bescheiden, wenngleich zum Glück nicht mehr so desaströs wie im Herbst.
APZG
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 390
Registriert: 22.08.2015 23:17

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von APZG »

See hat geschrieben: 27.06.2021 09:25
Rhein hat geschrieben: 22.06.2021 23:49 Mal eine andere Frage:

Ist deren Internetseite auch im Lockdown? Oder bin ich der einzige mit dem Problem?


Was aber die Ursache für dein Problem sein könnte, falls es weiterhin bei dir nicht ginge:
MSC hat seit mehreren Tagen eine überarbeitete Cookie-Auswahl, wenn man ihre Seite frisch aufruft. Wenn man bei dieser "ablehnt" oder eine "individuelle Einstellung/Anpassung" vornimmt, dann kannst du im Anschluss die MSC-Webseite in die Tonne kippen. Die arbeitet danach soviel wie nicht mehr, reagiert an diversen Stellen überhaupt nicht mehr.
Deshalb: Sämtliche Cookies zulassen, in der CookieAbfrage auf der MSC-Webseite.
Ich hatte auch das Problem und wie schon von See geschrieben funktioniert die Seite bei mir auch wieder, nachdem die Cookies zugelassen wurden. Vorher fehlte einiges auf der Seite.

Gruß
André
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4062
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Rhein »

Ja, das mit den Cookies war mir auch eingefallen - nur wie kann ich die Einstellungen wieder ändern?
APZG
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 390
Registriert: 22.08.2015 23:17

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von APZG »

Rhein hat geschrieben: 27.06.2021 21:07 Ja, das mit den Cookies war mir auch eingefallen - nur wie kann ich die Einstellungen wieder ändern?
Über welchen Browser besuchst du denn die Seite?
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4062
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Rhein »

Microsoft Edge
See
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 590
Registriert: 20.12.2015 16:23

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von See »

Rhein hat geschrieben: 27.06.2021 21:07 Ja, das mit den Cookies war mir auch eingefallen - nur wie kann ich die Einstellungen wieder ändern?
Alternative A:
In dem verwendeten Browser die entsprechenden Cookies löschen (entweder alle, oder, nur diejenigen, welche zu MSC zu gehören scheinen). Danach die Seite aktualisieren. Dann probieren, ob nun beim Aufruf einer MSC-Webseite wieder die Cookie-Abfrage kommt.

Falls das noch nicht ausgereicht haben sollte, dass die Cookieabfrage erscheint, dann danach zusätzlich noch den Cache des Browser löschen. Und danach die Seite erneut aktualisieren.

Alternative B:
Einen anderen Browser verwenden, in dem noch nicht oder nicht mehr aus der Vergangenheit entsprechende Cookies/Cache gespeichert sein könnten.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30983
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

folgende Pressemitteilung habe ich von P&O Cruises erhalten:
Britannia als Vorreiter – P&O Cruises nimmt Betrieb wieder auf – Zunächst nur für Passagiere aus UK – Ab 25. September wieder „international“

München – Mit der Britannia ist am vergangenem Sonntag (27. Juni) nach der Pandemie-bedingten Pause auch das erste Schiff von P&O Cruises (www.pocruises.de) wieder in See gestochen. In den kommenden drei Monaten kreuzt es von Southampton aus durch die britische Inselwelt. Einziger Wermutstropfen: Die Reisen richten sich exklusiv an Passagiere, die ihren Wohnsitz im Vereinigten Königreich haben.

Aber auch internationale Gäste dürfen sich freuen. Ab dem 25. September können auch sie bei P&O Cruises an Bord gehen. Die Britannia steuert in der Folge durchs Westliche Mittelmeer, um danach Kurs auf die Karibik zu nehmen.

Das neue Flaggschiff Iona steht ebenfalls ab dem 25. September wieder seinem weltweiten Publikum zur Verfügung. Von Southampton aus geht es auf zweiwöchige Cruises zu den Kanaren sowie auf achttägige Fahrten zu nordeuropäischen Destinationen.

Anfang Oktober nimmt dann die Ventura den Betrieb wieder auf. Auch bei ihr stehen die Kanaren als erstes auf dem Programm, doch steuert sie ebenso Ziele im westlichen Mittelmeerraum an, ehe sie Anfang Januar in Richtung Karibik aufbricht. Dort im Einsatz ist ab dem 10. Dezember auch die Azura. Sie startet von Barbados aus zu zweiwöchigen Fahrten durch die östliche Karibik.

Die P&O-Schiffe Arcadia und Aurora sollen dagegen erst im kommenden Jahr wieder die Anker lichten.
APZG
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 390
Registriert: 22.08.2015 23:17

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von APZG »

Rhein hat geschrieben: 27.06.2021 23:55Microsoft Edge

- oben rechts die 3 Punkte
- Einstellungen
- Cookies und Websiteberechtigungen
- Verwalten und Löschen von Cookies und Websitedaten
- Alle Cookies und Websitedaten anzeigen

dann entweder alle oder nur die von MSC löschen



Gruß

André
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4062
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Rhein »

Vielen Dank für die Anleitung! Jetzt klappts auch mit der Website von MSC! :thumb:
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12272
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

Royal Caribbean International verlangt ab dem 1. August bei Abfahrten ab Florida von allen ungeimpften Personen ab 12 Jahren eine Versicherung für Krankheitskosten und Rücktransport. Neben den bereits angekündigten Kosten für Tests von bis zu knapp 180 Dollar sind das dann schon ganz erhebliche Zusatzkosten für Nicht-Geimpfte. Auf diese Weise erhöht RCI aber den Druck. Für die Alaska-Reisen oder im Mittelmeer ist die Impfung ja Pflicht.

Achtung: Die Impfpflicht gilt auch für die Abfahrten der Harmony of the Seas ab Barcelona ab dem 15.8.!! Im System von RCI kommt der Hinweis (der aber bei den Abfahrten ab Civitavecchia ab dem 2.9. systemseitig noch fehlt). Am Anfang war die Auskunft von RCI, dass man noch nicht wisse, ob ab Barcelona eine Impfpflicht besteht.

Von der Impfpflicht sind natürlich Kinder bis 11 Jahren ausgenommen.

Gruß
Carmen
Antworten