Kieler hat geschrieben: 28.12.2020 08:31
Corona nicht schuld. Das Schiff war nur zu groß. Dann könnte es mit der Empress wirklich klappen.
Hallo Kieler,
das Schiff ist zwar weitaus kleiner, seine Passagierkapazität jedoch nicht. Die Kabinenanzahl ist minimal geringer (und auch nur aufgrund des Umbaus der "Karnika" zu Aida-Zeiten).
Die Grand Celebration liegt seit heute morgen in Port Louis, daneben die Gulf Star 1. Offenbar zum Bunkern. Sie wurde in den letzten Tagen (oder Stunden) auch offenbar auch umbenannt in "Grand" und umgeflaggt (St Kitts Nevis). Ich hatte mich schon gewundert, dass sie unter Originalflagge und mit Originalnamen nach Alang fährt. Das wäre ungewöhnlich. Z.B. wurde ihre Vorgängerin auch umbennannt und umgeflaggt.
Da aktualisiere ich mal schnell die Seite und dann bekomme ich gleich einen großen Schreck. Um die meisten Schiffe ist es mir relativ wurscht, aber die Marco Polo? Das Schiff ist 55 Jahre alt! Ich weiss nicht, was ich schreiben soll. Das wäre echt schlimm. Vermutlich das schönste überhaupt zuletzt noch in Fahrt befindliche Kreuzfahrtschiff. Schlimmer als bei der Maxim Gorkiy.
Fantasy-Klasse? Weg damit. Marella Celebration? Gibt schlimmeres. Astor? Naja.
Zuletzt geändert von Kieler am 30.12.2020 20:30, insgesamt 1-mal geändert.
Die Ocean Dream hat kürzlich Kurs Richtung Süden genommen und liegt seit einigen Minuten direkt vor Alang. In Alang ist es gerade 15:19 Uhr. Evtl. noch das letzte Beaching in diesem Jahr.
Kieler hat geschrieben: 30.12.2020 08:39
Die Grand Celebration liegt seit heute morgen in Port Louis, daneben die Gulf Star 1. Offenbar zum Bunkern. Sie wurde in den letzten Tagen (oder Stunden) auch offenbar auch umbenannt in "Grand" und umgeflaggt (St Kitts Nevis). Ich hatte mich schon gewundert, dass sie unter Originalflagge und mit Originalnamen nach Alang fährt. Das wäre ungewöhnlich. Z.B. wurde ihre Vorgängerin auch umbennannt und umgeflaggt.
Heute hat sich Port Louis wieder verlasen. Ziel: Bhavnagar, ETA 13. Januar 2021.
in einer Facebook-Gruppe wird nun berichtet, dass einer Infomation direkt von Bord der MARCO POLO zufolge, das Ziel Alang mit ETA 12.01. bestätigt wurde.
Ein weiterer Klassiker, der den Weg über Dubai zum Strand nimmt / nehmen könnte.
es wird vermutet, dass der Käufer der "Marco Polo" es ausschließlich auf die wertvollen asiatischen Kunstgegenstände an Bord abgesehen hatte, die noch aus der Zeit von Orient Lines stammen und keinerlei Interesse am Schiff selbst hatte. Es sei demnach nie geplant gewesen, das Schiff als Unterkunftsschiff zu nutzen oder wieder in Fahrt zu bringen. Wobei man vmtl. einen gewinnbringenden Verkauf gerne "mitgenommen" hätte.
Alles in allem - wenn das so stimmen sollte - ein tragisches Ende für dieses Schiff.
Raoul Fiebig hat geschrieben: 31.12.2020 19:38
Es sei demnach nie geplant gewesen, das Schiff als Unterkunftsschiff zu nutzen oder wieder in Fahrt zu bringen. Wobei man vmtl. einen gewinnbringenden Verkauf gerne "mitgenommen" hätte.
Wobei man derartigem Plänen sowieso immer mit einer gewissen Skepsis gegenüberstehen sollte. Da sind am Ende doch viele auf dem Schrott gelandet (Saga Ruby, Mona Lisa).
Was für ein besch. . Jahr.
Bisher haben mich die Verschrottungen völlig kalt gelassen, selbst die Verschrottung der Astor hat mich jetzt nicht so sehr schockiert, aber das tut echt weh
Um die Ocean Dream ist es wirklich schade. Sie mag zwar weder von außen noch von innen eine wirkliche Schönheit gewesen sein. Aber ich sehe sie als Tropicale als Urahn der modernen Kreuzfahrt, weg von elitärem gehabe hin zu bezahlbaren Fahrten für viele... Für mich ein Meilenstein im Bau von Kreuzfahrtschiffen.
Aber mit fast 40 Jahren auf der Schiffsschraube war wohl früher oder später das Ende zu erwarten...
Gibt es eigentlich neue Infos zur Marella Dream?
Oder habe ich irgendetwas nicht mitbekommen?
Sie liegt wohl noch in Elefsis?
Aber wem gehört sie und was soll mit Ihr passieren?
Die Klassifikationsgesellschaft listet immer noch TUI UK als Eigentümer. Das Schiff soll ja wohl, wie es hier schon vor einigen Seiten geschrieben wurde, zum Verschrotten in die Türkei verkauft worden sein. Ich habe auch mal etwas gelesen, dass man in Aliaga insgesamt 7 Kreuzfahrtschiffe erwartet. Da fehlt also noch eins, vielleicht kommen auch noch weitere dazu. Wobei auf der Grafik, die vor einigen Seiten verlinkt wurde, auch die Horizon und die Marella Celebration aufgelistet wurden.
Ich würde sagen: Abwarten, was die nächsten Wochen zeigen. Die Sovereign war vor knapp drei Wochen schon bis hinter den Schornstein abgetragen, auch die Fantasy nähert sich dem Ende. Da ist also bald wieder ein Platz frei.
Eine Frage, vielleicht kann mir da jemand helfen. Vor Alang wartet gerade das Casinoschiff Metropolis aufs Beaching. Angeblich lag sie fünf Jahre in Hong Kong auf. Auf der Website des Betreibers ist sie immer noch zu finden, daneben auch die Oriental Dragon und die Starry Metropolis. Sind die beiden Schiffe eigentlich noch in Fahrt? Ich wundere mich nur, dass die Website noch online ist und die Metropolis noch aufgezählt ist, wenn sie doch angeblich seit fünf Jahren aufgelegt ist.
Auf der News-Seite des Betreibers ist der letzte Eintrag von 2015. Das könnte ein Hinweis darauf sein, dass das Unternehmen tot ist.
Raoul Fiebig hat geschrieben: 30.12.2020 20:26
Hallo Kieler,
ja, das wäre mit einer der schlimmsten Verluste. Für die "Funchal" sieht es vmtl. auch nicht gut aus. Das wäre meiner Meinung nach noch schlimmer.
Auch wenn ich mit der nie gefahren bin - im Gegensatz zur "Marco Polo", die unter Orient Lines einfach nur ein Traum war.
Ich hatte einmal das Vergnügen auf der Funchal zu übernachten - nun ja die Kabinen waren schon recht spartanisch aber der gesamte Hotelbereich wurde noch vor ein paar Jahren für viel Geld umfangreich in Schuss gebracht - das wäre wirklich schade. Mit dem Schiff könnte ich mir auf jeden Fall Ostsee-Reisen vorstellen. Leider hatte ich es dagegen nie mit der "Marco Polo" geschafft, die letzte aus einer Fünfer-Serie aus der Ivan-Franko-Klasse, wobei die vier Schwestern schon ewig nicht mehr da sind. http://www.faktaomfartyg.se/aleksandr_pushkin_1965.htm