Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Antworten
Bernie
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 251
Registriert: 15.08.2010 11:21

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Bernie »

Blaue Reise? Kann ich mir nicht vorstellen, dass so etwas gemacht wird ohne die Gäste zu informieren. Wirklich komisch. Und was machen sie mit den letzten diesjährigen Reisen mit der Deutschland?
JF2106
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 86
Registriert: 10.11.2017 13:00

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von JF2106 »

Die Deutschland für 3 Reisen noch fit machen ? kann ich mir nicht vorstellen. Nach heutigem Stand ist ein Start mit Reisen Richtung Süden realistischer, als die Katalogreisen gen Norden bzw Ostsee, da Phoenix wohl weiterhin keine Blauen Reisen macht. Allerdings würde dann eine weitere Kreuzfahrt für uns ins Wasser fallen. Warten wir mal ab. Schätze Phoenix wird sich in den nächsten Tagen dazu äußern.
Benutzeravatar
JanMartin
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 754
Registriert: 21.07.2016 13:29
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von JanMartin »

Wenn Phoenix sich den Blauen Reisen verweigert, ist das natürlich auch kurzsichtig. Druck von allen Seiten, finanziell, wirtschaftlich, von den Stammkunden und der Konkurrenz. Letztes Jahr hat Hurtigruten mitten in der Sache plötzlich wieder Landgänge anbieten können. Die Lockerungen kommen meist plötzlich und dann hat Phoenix keinen Fuß in der Tür, wenn sie Blaue Reisen nicht bereits schon am Laufen haben. Aber es ist eben schwierig mit Norwegen, die werden wohl erst aufmachen, wenn die Inzidenz in Deutschland schon nicht mehr erkennbar ist ...
Benutzeravatar
Digiman25
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 747
Registriert: 26.08.2014 20:05
Wohnort: das schöne Lipperland

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Digiman25 »

Wenn ich mir den Bericht genau ansehe, dann ist es eine Reportage mit Zitaten von J. Zurnieden, kein komplettes Interview mit Frage - Antwort. Und auch die entscheidenden Sätze zu den ersten Reisen der ARTANIA bzw. der AMERA sind nicht als Zitat gekennzeichnet, sondern stehen im Kapitel über den Neustart allgemein und bei Phoenix. Das lässt mich etwas hoffen...
Ich habe vor 14 Tagen die Reise ART284A als Anschlussreise an die bereits im Herbst gebuchte ART283 gebucht, da war man in Bonn optimistisch in Bezug auf die Durchführung der Reisen. Allerdings könne es kurzfristig zu Änderungen im Reiseablauf kommen weil es in einzelnen Häfen keine Einreiseerlaubnis gibt.
Aber warten wir auf neue und zuverlässige Infos direkt aus Bonn bevor wir uns den Tag mit unschönen Spekulationen versauen.

Gruß ausb Lippe
Walter
JF2106
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 86
Registriert: 10.11.2017 13:00

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von JF2106 »

Laut Facebook heute morgen:
Laut Phoenix wird am 10. Juli mit der Artania gestartet. Evtl. wird umgeroutet oder sogar Blaue Reise.
Hygienekonzept wie Fluss. Auslastung 75 %. Negativer Test oder Impfung ( vollgeimpft ).
Kostenfreie Umbuchung möglich.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12272
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

Rheinland-Pfalz hat seine Coronaverordnung geändert. Darin sind - unter bestimmten Voraussetzungen - Lockerungen auch für Hotellerie und Innengastro enthalten. Ausdrücklich ausgenommen sind aber Bus- und Schiffsreisen. Laut der PM der Staatsregierung soll nächste Woche im Ministerrat über weitere Lockerungen gesprochen werden. Damit dürften Flusskreuzfahrten mit Stopp in Rheinland-Pfalz frühestens Mitte Juni möglich sein. Das war der nächste Zeitpunkt für Lockerungen (wenn nicht erst Anfang Juli).

Die Gleichsetzung von touristischen Bus- und Schiffsreisen muss man vermutlich nicht verstehen...

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
Clipperfan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 554
Registriert: 10.12.2009 12:44
Wohnort: Kufstein

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Clipperfan »

Von Österreich zum Schiff nach Bremerhaven.
Angenommen, Deutschland ist "grün" , Österreich hat irgendeine Rotschattierung und ich muss nach Bremerhaven zum Schiff. Das Schiff fährt aber ich komme nicht hin - was dann? Bleibe ich dann auf meinen Kosten sitzen? Würde das von der Stornoversicherung abgedeckt? Hat irgendjemand eine Ahnung was das für Folgen hätte? Ich bin voll geimpft. Sollte das schon besprochen sein, bitte einen kurzen Hinweis.
Danke für eure Antwort
Lg Karin
Diddn
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 726
Registriert: 08.11.2007 09:56
Wohnort: Köln

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Diddn »

Clipperfan hat geschrieben: 03.06.2021 08:16 Von Österreich zum Schiff nach Bremerhaven.
Angenommen, Deutschland ist "grün" , Österreich hat irgendeine Rotschattierung und ich muss nach Bremerhaven zum Schiff. Das Schiff fährt aber ich komme nicht hin - was dann? Bleibe ich dann auf meinen Kosten sitzen? Würde das von der Stornoversicherung abgedeckt? Hat irgendjemand eine Ahnung was das für Folgen hätte? Ich bin voll geimpft. Sollte das schon besprochen sein, bitte einen kurzen Hinweis.
Danke für eure Antwort
Lg Karin
Du hast sicherlich in Österreich gebucht, so dass österreichisches Reiserecht greifen sollte. WENN es in diesem Punkt gleich mit dem deutschen Reiserecht sein sollte (was ich nicht weiß), dann wäre Dir die Reiseteilnahme aufgrund eines Einreiseverbotes (wenn es denn eines gäbe) unmöglich und der Reisevertrag wäre nichtig. Dein Reisebüro vor Ort kann dazu sicher zuverlässig Auskunft geben.

Grundsätzlich ist Nicko Cruises sehr offen und gesprächsbereit, wenn man begründet umbuchen möchte. Hier habe ich bisher seit Beginn der Pandemie nicht einen unzufriedenen Kunden.

Kleiner Exkurs: Bei mir häufen sich nun die Fälle, in denen Gäste reisen umbuchen möchten, weil der Reisetermin mit Impfterminen kollidiert. Und dabei verhalten sich tatsächlich alle Veranstalter verständnisvoll und buchen bisher ohne Ausnahme ohne Berechnung von Umbuchungsgebühren um - auch die, von denen ich es eher nicht erwartet hatte.

Zurück zur Vasco da Gama ab/bis Bremerhaven: Ich hoffe doch sehr, dass das Schiff die Route um Großbritannien fährt - die haben wir nämlich auch gebucht, als Ersatz für die nun gerade nicht stattfindende Fahrt des World Voyager nach Hamburg. Viellicht sieht man sich an Bord - wenn es grünes Licht für Österreicher gibt. ;)

Gruß

Diddn
Benutzeravatar
Clipperfan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 554
Registriert: 10.12.2009 12:44
Wohnort: Kufstein

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Clipperfan »

Hallo Diddn
Danke für deine Antwort.
Gebucht habe ich in Deutschland, somit ist die Frage des Reiserechts geklärt. Habe mich jetzt beim ADAC jetzt schlau gemacht. Sollte also der Fall eintreten, dass ich das Schiff nicht erreichen KANN, dann wäre ein kostenloser Storno möglich.
Ich habe versucht umzubuchen auf (fast) dieselbe Reise 2022. Das wurde von nicko abgelehnt. Nur komplette Stornierung und Neubuchung. Das ist sehr schade. Da du ja sozusagen an der Quelle der Informationen sitzt lässt du mich vielleicht an eventuellen Entwicklungen teilhaben. Ich selbst tendiere zur Durchführung aber meine Mitreisende möchte es absolut nicht akzeptieren wenn die Route nicht so gefahren würde wie geplant ist oder es Einschränkungen beim Landgang gibt. Aufgrund der vielen Unsicherheiten wird sie vermutlich stornieren. Ich selbst habe damit kein Problem und nehme es wie es kommt.
Wenn es denn zur Reise kommt und ich grünes Licht für die Anreise habe, würde ich mich freuen dich zu treffen.
Lg Karin
kofferradio
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3055
Registriert: 01.05.2020 10:17

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von kofferradio »

fneumeier hat geschrieben: 03.06.2021 07:50 Rheinland-Pfalz hat seine Coronaverordnung geändert. Darin sind - unter bestimmten Voraussetzungen - Lockerungen auch für Hotellerie und Innengastro enthalten. Ausdrücklich ausgenommen sind aber Bus- und Schiffsreisen. Laut der PM der Staatsregierung soll nächste Woche im Ministerrat über weitere Lockerungen gesprochen werden. Damit dürften Flusskreuzfahrten mit Stopp in Rheinland-Pfalz frühestens Mitte Juni möglich sein. Das war der nächste Zeitpunkt für Lockerungen (wenn nicht erst Anfang Juli).
VIVA startet doch heute ab Koblenz?! Oder ist das nicht mehr aktuell? Auf der VIVA-Seite steht immer noch
VIVA TREASURES - Absage aller Reisen bis einschliesslich Abreisetermin 30.05.2021, Saisonstart 03.06.2021 bestätigt
kofferradio
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3055
Registriert: 01.05.2020 10:17

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von kofferradio »

Aber, in der Tat ist die Corono-Verordnung von RLP eindeutig:

(3) Die Durchführung von Reisebusreisen oder mehrtägigen Schiffsreisen ist unzulässig.

https://corona.rlp.de/fileadmin/rlp-stk ... oBeLVO.pdf

Gleichzeitig dürfen Hotels sogar ihre Wellnessbereiche öffnen. Sehr logisch.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12272
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

Die Abfahrt heute ab Koblenz muss VIVA wohl irgendwie ändern... stornieren oder umlegen auf Düsseldorf/Köln oder vielleicht Frankfurt... schätze, man hat primär mal die Kunden informiert und die Website ist da zweitrangig. Sie liegt in Neuwied (Koblenz, Mosel, oberhalb der Schleuse). Schätze dann eher Absage.

Gruß

Carmen
Diddn
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 726
Registriert: 08.11.2007 09:56
Wohnort: Köln

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Diddn »

Clipperfan hat geschrieben: 03.06.2021 10:18 Ich habe versucht umzubuchen auf (fast) dieselbe Reise 2022. Das wurde von nicko abgelehnt. Nur komplette Stornierung und Neubuchung. Das ist sehr schade.
Na ja, für einen guten Grund ist es wohl eher auch noch etwas früh (mehr als drei Monate vor Reisebeginn), und 'keine Lust mehr' (der Mitreisenden) dürfte da eher die Bereitschaft zu einer Kulanzleistung bremsen als fördern. Ich persönlich würde zunächst abwarten, ob da nicht doch einige Häfen oder gar die gesamte Route geändert werden. Falls nicht, hättet Ihr ja genau das, was gebucht wurde und könnt die Reise entsprechend genießen. Dann sollten die Stornokosten akzeptiert werden, wenn Ihr dennoch aus 'Lustlosigkeit' die Reise nicht mehr antreten wollt. Ich sehe die Durchführbarkeit als recht wahrscheinlich an, wenn auch evtl. mit der einen oder anderen Änderung im Fahrplan.

Zum Reiserecht noch ein Hinweis da ich weiß, dass in Grenznähe Wohnende oft eine Korrespondenzadresse jenseits der Grenze verwenden: Der Wohnsitz muss dem Veranstalter bei der Buchung logischerweise bekannt und von diesem mit der Buchungsbestätigung auch akzeptiert sein, um sich ggf. auf eine fehlende Anreisemöglichkeit berufen zu können. Ansonsten muss der Veranstalter ja davon ausgehen können, dass es eine rein innerdeutsche Anreise wäre.

Ich denke positiv und sag' einfach mal: Bis bald an Bord der Vasco da Gama! :)

Gruß

Diddn
CMK
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 242
Registriert: 04.10.2015 10:26

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von CMK »

kofferradio hat geschrieben: 03.06.2021 10:54 Aber, in der Tat ist die Corono-Verordnung von RLP eindeutig:

(3) Die Durchführung von Reisebusreisen oder mehrtägigen Schiffsreisen ist unzulässig.

https://corona.rlp.de/fileadmin/rlp-stk ... oBeLVO.pdf
Und die Verordnung tritt am 2. Juni 2021 in Kraft und erst mit Ablauf des 20. Juni 2021 wieder außer Kraft.

:eek: :confused:
Bis 20.6.2021 ist es aber noch ein Stück hin...

Puuuh...
FranzB
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 112
Registriert: 03.04.2008 17:26
Wohnort: Köln

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von FranzB »

Raoul Fiebig hat geschrieben: 02.06.2021 20:19 Hallo allerseits,

hier gibt es ein heute veröffentlichtes Interview mit Phoenix-Gründer Johannes Zurnieden. Ich bin etwas verwirrt: Ende Oktober soll die "Artania" als erstes Hochseeschiff wieder fahren, die "Amera" aber schon im September? Was ist mit den extra neu aufgelegten Reisen der "Artania" ab Ende September? :confused:
Hallo, ich hatte gestern noch bei Herrn Assies nachgefragt. Er hat den Artikel berichtigt. Jetzt beginnt die Amera als erstes Schiff am 10.09. und Ende Oktober folgt die Artania.
Ob die Amera ihre Westeuropa Reise ändert und zu den Azoren fährt, ist zwar ungeklärt, aber ich kann mir gut vorstellen, dass man die 3 Ziele in England, evtl. auch den Stop in Hamburg streicht und damit die Zeit hat, die Azoren mit einzubinden. Hier heißt es abwarten.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30983
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

weitere Änderungen bei Costa, die drei neuesten Schiffe betreffend:
Costa Cruises Continues its Gradual Restart for 2021-2022, With its Three Newest Ships Featured in Exciting Itinerary Updates

The Italian company has redesigned its cruise offer for the final part of 2021 and for 2022 with new features for the Mediterranean, Caribbean, Emirates and South America. From spring 2022, Costa Firenze, Costa Toscana and Costa Smeralda, the three most innovative ships in the fleet, will offer cruises in the Mediterranean.

GENOA, June 3rd, 2021 - Following the restart of its ships in the Mediterranean, Costa Cruises is continuing with its program to resume operations, announcing important updates for the 2022 season, which will also involve the final part of the current season.

The main changes concern the Italian company's three most innovative ships: Costa Firenze, Costa Toscana and Costa Smeralda.

Costa Firenze, the latest ship to join Costa fleet and dedicated to the Florentine Renaissance, will enter service this July 4 from Savona and will operate in the Mediterranean until the end of November 2021. In winter 2021-22 the ship will sail from Dubai for cruises in the United Arab Emirates, Oman and Qatar, including visits to "Expo 2020 Dubai". From April 2022 Costa Firenze will return to offer week-long cruises in Italy, France and Spain.

Costa's presence in the Mediterranean will be further strengthened by Costa Toscana, a new "green" ship currently under construction that will be powered by liquefied natural gas and will debut in December 2021. Throughout 2022, Costa Toscana will be dedicated to seven-day cruises in the Western Mediterranean, which will enable visits on the same vacation to two fascinating Spanish destinations -- Barcelona and Valencia in spring, or Ibiza and Valencia in summer. In winter 2021-2022, the current flagship Costa Smeralda will replace her sister ship Costa Toscana in South America, before returning to the Mediterranean for cruises in Italy, France and Spain.

"Costa's offer for the remainder of this year and all of next year is rich and solid. As a result of positive feedback and requests we received after the opening of sales, we have made improvements and additions to our programs, continuing our plan for a gradual, phased-in restart in a still-evolving situation. With this approach, we offer guests a great holiday with state-of-the-art ships, world-class service, dining and spas, and a strong presence in all the regions in which we operate. In the Mediterranean, from May 2022, we will for the first time deploy our three most innovative ships for a truly unique cruise vacation" - said Mario Zanetti, President of Costa Cruises.

Costa's programs for winter 2021-22 will be complemented by four additional ships. Costa Diadema will depart on September 26 from Savona, offering long cruises in Turkey and Greece or Spain and Portugal. From December she will be deployed in the Caribbean, with three different itineraries to discover several beautiful Caribbean islands. Costa Fascinosa will be back in service on September 23, again from Savona, for 10-day cruises to Lisbon, while during winter she will offer cruises in South America. Costa Deliziosa will continue with her program of cruises in the Eastern Mediterranean until January 8, 2022, when she will depart for the Around the World cruise. Costa Luminosa, currently operating in the Eastern Mediterranean, will sail two-week cruises to the Canary Islands or Israel.

During the 2022 summer season, in addition to Costa Firenze, Costa Smeralda and Costa Toscana cruising in the Western Mediterranean, three ships - Costa Deliziosa, Costa Luminosa and Costa Pacifica - will be available in the eastern part of the Mediterranean. Four additional ships - Costa Diadema, Costa Fascinosa, Costa Favolosa and Costa Fortuna - will operate in Northern Europe, offering cruises to Baltic cities and Norwegian fjords.

All updates to Costa's programs will be gradually available in the coming weeks on Costa's reservation systems. The company will contact guests and travel agents affected by the changes as soon as possible to provide them with details.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30983
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

FranzB hat geschrieben: 03.06.2021 14:20 Hallo, ich hatte gestern noch bei Herrn Assies nachgefragt. Er hat den Artikel berichtigt. Jetzt beginnt die Amera als erstes Schiff am 10.09. und Ende Oktober folgt die Artania.
...danke. Die neu aufgelegten "Artania"-Reisen sind weiterhin im Verkauf. Klingt ja demnach weiterhin als, als dass diese dann nicht stattfinden. Warum lässt man sie dann im Verkauf? :confused:
JF2106
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 86
Registriert: 10.11.2017 13:00

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von JF2106 »

Zu der Reise der Artania am 10.7.21 steht jetzt auf der Phoenix-Seite:

"Wichtige Information!
Bitte beachten Sie, dass es durch die Auswirkungen des Coronavirus zu Routenänderungen kommen kann, bis hin zu einer "Blauen Reise" (Kreuzfahrt ohne Landgänge)."

Allerdings steht bei der Amera ( geplant 9.7. ) noch nichts.
Steinwälzer
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 175
Registriert: 26.04.2015 18:17

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Steinwälzer »

CMK hat geschrieben: 03.06.2021 14:17
kofferradio hat geschrieben: 03.06.2021 10:54 Aber, in der Tat ist die Corono-Verordnung von RLP eindeutig:

(3) Die Durchführung von Reisebusreisen oder mehrtägigen Schiffsreisen ist unzulässig.

https://corona.rlp.de/fileadmin/rlp-stk ... oBeLVO.pdf
Und die Verordnung tritt am 2. Juni 2021 in Kraft und erst mit Ablauf des 20. Juni 2021 wieder außer Kraft.

:eek: :confused:
Bis 20.6.2021 ist es aber noch ein Stück hin...

Puuuh...
Und wir wollen am 28.6. auf die Mosel... da bin ich mal gespant. Wobei es uns eigentlich egal ist, wenn wir stattdessen nach Holland oder wohin auch immer fahren. Hauptsache mal ein paar Tage Auszeit an Bord!
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12272
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

CMK hat geschrieben: 03.06.2021 14:17 Und die Verordnung tritt am 2. Juni 2021 in Kraft und erst mit Ablauf des 20. Juni 2021 wieder außer Kraft.
Eine Verordnung kann kurzfristig geändert werden. Wie ich schon schrieb, es soll nächste Woche nochmals über weitere Lockerungen ab Mitte Juni beraten werden im Kabinett. Kann also sein, dass schon vor dem 20. Juni etwas kommt, oder aber auch erst zum Juli.

Gruß

Carmen
Antworten