Schiffsverschrottungs-Thread
-
- 5th Officer
- Beiträge: 60
- Registriert: 06.05.2008 21:53
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Moin, Moin
KARNIKA wurde soeben auf den Strand gesetzt.
Gruß aus Hamburg
Jan L.
KARNIKA wurde soeben auf den Strand gesetzt.
Gruß aus Hamburg
Jan L.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1625
- Registriert: 31.07.2018 09:55
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
ex-Ocean Dream, jetzt Dream ist von Hiroshima aus auf dem Weg nach Busan, Südkorea. Was sie da nur will? Nach dem derzeitigen Kurs sieht es jedenfalls so aus, dass man wirklich dort hin fährt.
Ropolis, ex-Metropolis, fährt Richtung Singapur.
Ropolis, ex-Metropolis, fährt Richtung Singapur.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1625
- Registriert: 31.07.2018 09:55
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1625
- Registriert: 31.07.2018 09:55
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Die Ocean Dream soll angeblich in Aliağa verschrottet werden.
Umbenennung ("Dream") und Umflaggung (Komoren) sprechen irgendwie gar nicht dafür.
Umbenennung ("Dream") und Umflaggung (Komoren) sprechen irgendwie gar nicht dafür.

- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30944
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Hallo Kieler,
die Info eines der letzten japanischen Besatzungsmitglieder war, dass es via Pusan nach Alang ginge. Aliaga macht an sich wenig Sinn - es gibt keinen Grund für Peace Boat die dortigen, sehr geringen Preise zu akzeptieren. Außer natürlich - und das könnte bei einer NGO wie Peace Boat durchaus sein - man entscheidet sich bewusst für einen Abbruchbetrieb gemäß Hongkong-Konvention und EU-Regularien.
die Info eines der letzten japanischen Besatzungsmitglieder war, dass es via Pusan nach Alang ginge. Aliaga macht an sich wenig Sinn - es gibt keinen Grund für Peace Boat die dortigen, sehr geringen Preise zu akzeptieren. Außer natürlich - und das könnte bei einer NGO wie Peace Boat durchaus sein - man entscheidet sich bewusst für einen Abbruchbetrieb gemäß Hongkong-Konvention und EU-Regularien.
- CrownPrince
- 3rd Officer
- Beiträge: 1181
- Registriert: 05.11.2007 13:36
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Hallo zusammen,
Sie war als Crown Princess damals 1990 zusammen mit ihrer Schwester Regal Princess (1991) bahnbrechend. Wenngleich ihre französische Halbschwester Star Princess (zuletzt als Columbus von CMV unterwegs) viele ihrer Innovationen schon um ein Jahr vorwegnahm und bei genauer Betrachtung in Details hochwertiger war. Nur war die Star äußerlich neben Crown und Regal das hässliche Entlein neben zwei stolzen Schwänen.
Mit dem äußerst aufwändigen und durchaus gelungenen Umbau von der CP zur A-Rosa Blu handelte man sich aber auch einige Schwächen ein, von denen ich nur die zwei wesentlichen nennen möchte.
Der erste Mangel war die teils drangvolle Enge in den öffentlichen Räumen: als Crown Princess (anfangs noch mit der Disco und kleinem Fitnessraum im „Keller“ und der großzügigen Bar-, Observation- und Casinolounge „Dome“ im charakteristischen Halbrund oberhalb der Brücke) war sie innen gemessen an der Passagierzahl äußerst geräumig. Mit dem Umbau zur Blu änderte sich das schlagartig, denn der gesamte „Dome“-Bereich wurde zu einer überdimensionierten Wellness & Fitness-Oase umgebaut. Dieser Platz fehlte, zumal auch die Disco im Keller noch zu Princess-Zeiten aufgrund des Überangebots zur Crewbar umfunktioniert wurde. Verschärft wurde die Enge noch, als später das Kino entfernt und zusätzliche Passagierkabinen eingebaut wurden. Auch in den „dichten“ Restaurants und insbesondere im Theater merkte man, dass die Blu nicht als Clubschiff, sondern noch als klassischer Cruiser mit den zwei Essenssitzungen und zwei Abendvorstellungen entworfen wurde. Die Älteren hier werden sich noch dunkel erinnern, was das damals war...
Die zweite große Schwäche war die im Vergleich zu Innen noch heftigere Enge auf den Außendecks. Schon als Crown war die Decksfläche sparsam bemessen (und wurde teils dem extravaganten Renzo Piano Außendesign geopfert), aber das machte nichts, denn die Amis sitzen lieber drinnen klimatisiert - und schauen noch nicht mal raus. Ganz im Gegensatz zu uns Deutschen, die wir oft noch nicht mal die Balkone der Kabinen nutzen (einige wenige davon hatte die Blu schon, die aber nach heutigen Maßstäben nicht vollwertig waren), sondern am liebsten den Tag im Liegestuhl an Deck verbringen. Um auch nur einigermaßen zusätzlichen Platz dafür zu schaffen, mussten die zwei wunderschönen Whirlpools der Crown auf dem terrassenartigen Achterdeck geopfert werden. Chaotisch blieb es draußen trotzdem, Stelzen wären das beste Fortbewegungsmittel zwischen den Liegestühlen gewesen.
Gute Gründe, warum sie dennoch zu Recht beliebt war: als ehemaliges Luxusschiff waren ihre Kabinen grundsätzlich sehr geräumig und komfortabel, auch die günstigsten. Und der Umbau Innen war zumindest bezüglich der Gestaltung der Restaurants sehr gelungen. Die Lounges mochte ich nicht, zu grell.
Und vielleicht waren es gerade diese Schwächen, warum sie bei uns manchmal seltsamen Deutschen so beliebt war: die innere, fast schon intime Enge erinnerte ans Oktoberfest (oder den Ballermann) und kein Schiff eignete sich so gut für unsere sportliche Lieblingsdisziplin im Urlaub - den erbitterten, gnadenlosen und trickreichen Kampf um den freien Liegestuhl.
Sicher hätte sie noch eine gute Zukunft haben können und ihr Ende schmerzt mich persönlich. Aber man muss realistisch sein: mit Indien war sie jetzt zu Beginn der pandemiebedingten Bereinigung des Kreuzfahrtmarkts am denkbar schlechtesten Ort zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt.
Viele Grüße
Andreas
das Schiff war als AIDAblu sogar so beliebt, dass jemand, den ich persönlich sehr gut kenne, ihr am Ende der damaligen Abschiedsreise einen Kuss auf die Reling gab. Was auch auf einem Bild festgehalten wurde. Gegenstände ihrer Sicherheitsausrüstung sind auch heute noch in einem Kölner Reisebüro erhalten.Woesty hat geschrieben: 21.11.2020 16:12Warum wurde eigentlich das Schiff als AIDAblu so schnell abgegeben? Ich kenne die Geschichte, dass die Sphinx-Klasse kam und das Schiff nicht mehr direkt gebraucht wurde. Ich lese aber immer wieder das es eigentlich sehr beliebt war. Ich kenne nur die AIDAcara und kann es nicht selbst beurteilen.Kieler hat geschrieben: 21.11.2020 14:19 Die Karnika ist jetzt vor Alang angekommen.
In der Nähe der Astor drehen eineinige Schlepper ihre Runden. Mal sehen was heute noch passiert.
Schade um das Schiff, meine bevorzugte Passagiergröße, nicht zu klein, aber auch kein Riese.
Gruß
Woesty



Sie war als Crown Princess damals 1990 zusammen mit ihrer Schwester Regal Princess (1991) bahnbrechend. Wenngleich ihre französische Halbschwester Star Princess (zuletzt als Columbus von CMV unterwegs) viele ihrer Innovationen schon um ein Jahr vorwegnahm und bei genauer Betrachtung in Details hochwertiger war. Nur war die Star äußerlich neben Crown und Regal das hässliche Entlein neben zwei stolzen Schwänen.
Mit dem äußerst aufwändigen und durchaus gelungenen Umbau von der CP zur A-Rosa Blu handelte man sich aber auch einige Schwächen ein, von denen ich nur die zwei wesentlichen nennen möchte.
Der erste Mangel war die teils drangvolle Enge in den öffentlichen Räumen: als Crown Princess (anfangs noch mit der Disco und kleinem Fitnessraum im „Keller“ und der großzügigen Bar-, Observation- und Casinolounge „Dome“ im charakteristischen Halbrund oberhalb der Brücke) war sie innen gemessen an der Passagierzahl äußerst geräumig. Mit dem Umbau zur Blu änderte sich das schlagartig, denn der gesamte „Dome“-Bereich wurde zu einer überdimensionierten Wellness & Fitness-Oase umgebaut. Dieser Platz fehlte, zumal auch die Disco im Keller noch zu Princess-Zeiten aufgrund des Überangebots zur Crewbar umfunktioniert wurde. Verschärft wurde die Enge noch, als später das Kino entfernt und zusätzliche Passagierkabinen eingebaut wurden. Auch in den „dichten“ Restaurants und insbesondere im Theater merkte man, dass die Blu nicht als Clubschiff, sondern noch als klassischer Cruiser mit den zwei Essenssitzungen und zwei Abendvorstellungen entworfen wurde. Die Älteren hier werden sich noch dunkel erinnern, was das damals war...
Die zweite große Schwäche war die im Vergleich zu Innen noch heftigere Enge auf den Außendecks. Schon als Crown war die Decksfläche sparsam bemessen (und wurde teils dem extravaganten Renzo Piano Außendesign geopfert), aber das machte nichts, denn die Amis sitzen lieber drinnen klimatisiert - und schauen noch nicht mal raus. Ganz im Gegensatz zu uns Deutschen, die wir oft noch nicht mal die Balkone der Kabinen nutzen (einige wenige davon hatte die Blu schon, die aber nach heutigen Maßstäben nicht vollwertig waren), sondern am liebsten den Tag im Liegestuhl an Deck verbringen. Um auch nur einigermaßen zusätzlichen Platz dafür zu schaffen, mussten die zwei wunderschönen Whirlpools der Crown auf dem terrassenartigen Achterdeck geopfert werden. Chaotisch blieb es draußen trotzdem, Stelzen wären das beste Fortbewegungsmittel zwischen den Liegestühlen gewesen.
Gute Gründe, warum sie dennoch zu Recht beliebt war: als ehemaliges Luxusschiff waren ihre Kabinen grundsätzlich sehr geräumig und komfortabel, auch die günstigsten. Und der Umbau Innen war zumindest bezüglich der Gestaltung der Restaurants sehr gelungen. Die Lounges mochte ich nicht, zu grell.
Und vielleicht waren es gerade diese Schwächen, warum sie bei uns manchmal seltsamen Deutschen so beliebt war: die innere, fast schon intime Enge erinnerte ans Oktoberfest (oder den Ballermann) und kein Schiff eignete sich so gut für unsere sportliche Lieblingsdisziplin im Urlaub - den erbitterten, gnadenlosen und trickreichen Kampf um den freien Liegestuhl.
Sicher hätte sie noch eine gute Zukunft haben können und ihr Ende schmerzt mich persönlich. Aber man muss realistisch sein: mit Indien war sie jetzt zu Beginn der pandemiebedingten Bereinigung des Kreuzfahrtmarkts am denkbar schlechtesten Ort zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt.



Viele Grüße
Andreas
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2452
- Registriert: 10.02.2014 14:42
- Kontaktdaten:
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Moin,
die (Ocean) Dream ist lt. Marinetraffic aktuell in Manila.
LG Sven
die (Ocean) Dream ist lt. Marinetraffic aktuell in Manila.
LG Sven
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 713
- Registriert: 08.11.2007 09:56
- Wohnort: Köln
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Nicht die Reling, sondern die Planken wurden geküsst. Wir kenne wohl die gleichen Leute.CrownPrince hat geschrieben: 09.12.2020 15:37 das Schiff war als AIDAblu sogar so beliebt, dass jemand, den ich persönlich sehr gut kenne, ihr am Ende der damaligen Abschiedsreise einen Kuss auf die Reling gab.

Das Schiff war von Beginn an eher ein Schiff für die kühleren Gegenden - dort, wo man auf maximale Außendecks verzichten konnte, zumal die Innenbereiche recht großzügig bemessen waren.
Die 'Verdichtung' durch A'rosa wurde zu Aida-Zeiten noch weiter fortgeführt. So verschwanden z. B. auch auf dem mittleren Atrium-Deck die Shops und wurden durch Kabinen ersetzt. Ein kleiner Ausgleich dafür war, dass sich die Restaurants mehr nach außen ausdehnten (der Deutsche isst ja gerne draußen) - was aber nur bei verhältnismäßig wärmerer Witterung Sinn machte, dann aber zusätzlich Platz für Liegen kostete.
Schade ums Schiff - und ein guter Grund mehr, auf eine Zukunft der COLUMBUS zu hoffen. Das Schiff befindet sich noch nahe am Originalzustand. DAs Kino ist gegangen; dort hin ist das Casino gezogen und hat an anderer Stelle Platz für eine weitere Lounge gemacht. Unter CMV waren zudem >100 Kabinen als Kabinen zur Einzelbelegung gewidmet, und die meisten Reisen waren "adult only", was theoretisch mögliche Dreier- oder Viererbelegung weitgehend verhinderte. Entsprechend großzügig war das Raumangebot innen und außen. Da wäre ich gerne wieder dabei!
Gruß
Diddn
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1625
- Registriert: 31.07.2018 09:55
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Die (Ocean) Dream verlässt gerade Manila.
Zielhafen: Bhavnagar, ETA 25. Dezember 2020
Zielhafen: Bhavnagar, ETA 25. Dezember 2020
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1625
- Registriert: 31.07.2018 09:55
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Die Ropolis, ex Metropolis, IMO 7215161 durchquert gerade die Straße von Singapur.
Ziel: Bhavnagar, ETA 16. Dezember 2020
Ziel: Bhavnagar, ETA 16. Dezember 2020
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 705
- Registriert: 05.05.2015 18:06
- Wohnort: Harsewinkel
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Vielen Dank für die Antworten zur alten AIDAblu.
Woesty
Woesty
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1625
- Registriert: 31.07.2018 09:55
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
"Endlich" mal wieder Bilder aus Aliağa. Die Sovereign ist kaum noch zu erkennen. Auch die Fantasy neigt sich dem Ende entgegen.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1625
- Registriert: 31.07.2018 09:55
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Hier erkennt man den aktuellen Stand noch besser.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1625
- Registriert: 31.07.2018 09:55
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Jetzt geht es der Astor an den Kragen 

- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30944
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 705
- Registriert: 05.05.2015 18:06
- Wohnort: Harsewinkel
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Das Steuerrad könnte man doch sicherlich gut bei Ebay verkaufen?
VG
Woesty
VG
Woesty
- henry
- 2nd Officer
- Beiträge: 2657
- Registriert: 25.06.2008 18:45
- Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
tja, wenn man es denn in Besitz hätte; aber Du weißt ja: die Schiff werden meist komplett, d h auch incl Inventar, an den Abwracker verkauft, und der veräußert dann zB das Inventar, meist (mW eigentlich immer) en-bloc an einen "Händler". Ich hab auch schon gelesen, wer so etwas macht, aber einnere mich nicht mehr. Ist ja auch egal, ich kauf eh nichts davon, mein Haus ist "voll", ich bin nicht mehr der Jüngste, und emorabilia zu hinterlassen, die die Erben mal nur belasten...Woesty hat geschrieben: 22.12.2020 22:24 Das Steuerrad könnte man doch sicherlich gut bei Ebay verkaufen?
VG
Woesty
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1625
- Registriert: 31.07.2018 09:55
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1625
- Registriert: 31.07.2018 09:55
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Die Ocean Dream ist heute morgen (nach indischer Zeit?) vor Bhavnagar/Golf von Khambhat angekommen. Die Metropolis hat sie zwischenzeitlich überholt, die fährt mit 6 Knoten im Süden Indienst Richtung Norden.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1625
- Registriert: 31.07.2018 09:55
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Astor 
Die Carnival Imagination sieht noch aus wie vor einigen Monaten. Das Bild ist wohl auch aktuell.
Ein Video aus Alang. Ich muss sagen, die Anlagen muten doch weniger primitiv an, als ich dachte. Corona nicht schuld. Das Schiff war nur zu groß. Dann könnte es mit der Empress wirklich klappen. Das glaube ich persönlich aber nicht. Hier steht allerdings das genaue Gegenteil, wohl offiziell bestätigt.

Die Carnival Imagination sieht noch aus wie vor einigen Monaten. Das Bild ist wohl auch aktuell.
Ein Video aus Alang. Ich muss sagen, die Anlagen muten doch weniger primitiv an, als ich dachte. Corona nicht schuld. Das Schiff war nur zu groß. Dann könnte es mit der Empress wirklich klappen. Das glaube ich persönlich aber nicht. Hier steht allerdings das genaue Gegenteil, wohl offiziell bestätigt.