Seite 418 von 634

Re: Marketingstrategien während Corona

Verfasst: 20.04.2021 12:21
von fneumeier
parli23 hat geschrieben: 20.04.2021 10:13 gibt es Leute hier die letztes Jahr eine Kreuzfahrt gemacht haben? Wie wichtig war es euch vor Buchung der Reise über das Leben am Bord während Corona informiert zu werden? Also hinsichtlich des Ablaufs, Sicherheit und das auch alle Maßnahmen eingehalten wurden. Meint ihr Reedereien wie TUI und Aida haben aufgrund von Corona ihre Marketingstrategien geändert? Mir ist zum Beispiel aufgefallen, dass beispielsweise Aida und MSC noch intensiver mit den Kunden über die sozialen Netzwerke kommuniziert haben, sodass man ein gewisses Vertrauen hatte und sich sicher sein konnte, dass alle Sicherheitsmaßnahmen eingehalten wurden.
Gegenfrage: Warum willst Du das wissen? - in der von Dir gefragten Pauschalität?

Wenn Du an einer Bachelor-Arbeit schreibst, dann erstelle doch mit entsprechenden Tools eine Umfrage. Dann werden wir Dir diese beantworten.

Marketing-Strategien von Reedereien interessieren hier eher niemanden. Wir informieren uns anderweitig - wie auch schon Equinox schrieb.

Gruß

Carmen

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 20.04.2021 12:24
von fneumeier
kofferradio hat geschrieben: 20.04.2021 09:58 Bei der aktuellen Impfgeschwindigkeit ist die impfwillige/fähige Bevölkerung bis Ende Juni durch (mit der 1. Dose). Sofern jetzt nicht die super-Mutante kommt, steht einer Sommerkreuzfahrt - auch für die sehr Vorsichtigen - nichts im Wege (natürlich trotzdem mit Test, Maske und Abstand).
Wir sind jetzt - in der zweiten Aprilhälfte - überwiegend in der Prio 2 und beginnend mit der Prio 3. Ich denke nicht, dass bis Ende Juni bereits alle Impfwilligen eine erste Dosis haben werden. Dann dauert es noch mindestens 8 Wochen, bis man voll geimpft ist und die 14 Tage nach Impfung hat, sprich es würde Ende August. Da ist der Sommer schon vorbei.

Gruß

Carmen

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 20.04.2021 13:17
von Bernie
Wir sind jetzt - in der zweiten Aprilhälfte - überwiegend in der Prio 2 und beginnend mit der Prio 3. Ich denke nicht, dass bis Ende Juni bereits alle Impfwilligen eine erste Dosis haben werden. Dann dauert es noch mindestens 8 Wochen, bis man voll geimpft ist und die 14 Tage nach Impfung hat, sprich es würde Ende August. Da ist der Sommer schon vorbei.

Gruß

Carmen
[/quote]

Da passt jetzt drauf, dass ich soeben mit meiner Nachbarin die in unserem Impfzentrum arbeitet, gesprochen habe. Läuft nicht alles so wie geplant. Da bekommen Leute die eigentlich noch lange nicht dran wären Impfeinladungen, anders herum warten die mit Prio 2 immer noch. Auf meine Frage wann ich evtl. dran bin (69 Jahre mit Prio 3) lächelte sie nur und meinte, warte mal..... "Vielleicht" im Juli!!!! Aber nur wenn wir genug Impfstoff erhalten.
Mein Arzt erzählt mir genau das Gleiche.
Da sind wir dann schon soweit, dass die Sommersaison herum ist.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 20.04.2021 13:57
von Wendy
Hier wird verimpft, was an Impfstoff da ist und was man aus "Zusatzzuteilungen" ergattern kann. Prio 1 und 2 sind abgeschlossen mit der Erstimpfung und terminiert zur 2. Prio 3 ist zur Hälfte durch (binnen 1 Woche).

Aber - und jetzt kommt das große ABER: Da wird nur über die Registrierten gesprochen/geschrieben. Und registriert haben sich hier - ziemlich analog zu ganz Bayern - bis jetzt etwa 30 % der Bevölkerung.

Es haben sich von 300.000 Bürgern nur etwa 100.000 registriert.

Die derzeit geimpften Bürger sind die, die willig und bereit waren und sich oft schon in den ersten Tagen registriert haben. Wenn die durch sind, gilt es Überzeugungsarbeit zu leisten.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 20.04.2021 14:07
von Equinox
fneumeier hat geschrieben: 20.04.2021 12:17
Raoul Fiebig hat geschrieben: 20.04.2021 10:34 Hallo allerseits,

Kreuzfahrten ab Florida dürften auf absehbare Zeit utopisch bleiben, da der Staat COVID-19-Impfpässe de facto verboten hat. :rolleyes:
Raoul, die Aussage von deSantis, dass er gegen "Impfpässe" und eine Zwei-Klassen-Gesellschaft ist, die gibt es schon länger. Das ist der Widerspruch in seinem Handeln... einerseits will er, dass die Kreuzfahrtschiffe wieder ab Florida fahren und damit Arbeitsplätze wieder schaffen und die Wirtschaft in Schwung bringen, andererseits sperrt er sich gegen einen Impfnachweis.

Gruß

Carmen
Naja.. es ist erst ein Widerspruch wenn man eine Impfpflicht für alternativlos hält. Ich denke deSantis plädiert für einen liberaleren Weg.
Europa macht es (noch) vor - es funktioniert auch ohne Impfpflicht.
Diese Impfpflicht, die ja indirekt von der CDC kommt, muss und sollte man nicht unbedingt als Maß aller Dinge ansehen. Damit hat die CDC mMn lediglich einen weiteren Stein in den Weg der Cruise Lines gelegt.

Allgemein kommt mir das Liberale in dieser ganzen Diskussion zu kurz. Ich finde die Idee von kofferradio gar nicht mal so schlecht, wenn auch (leider) komplett unrealistisch. Sollen doch die Redereien eine Doppelstrategie fahren.
Ein Teil der Schiffe voller geimpfter Paxen und ein Teil ohne. Der Kunde hat die Wahl. Wer auf Nummer sicher gehen will lässt sich impfen und kann sicher gehen nur auf seinesgleichen auf dem Schiff zu stoßen. Wer das nicht möchte oder nicht kann (z.B. junge Familien mit z.T. ungeimpften Kindern) hat vermutlich eh nur ein minimales Risiko ernsthaft an Covid zu erkranken.
Beispiel: Laut den Daten vom 13. April 2021 ist der Anteil der unter 30 Jährigen der an oder mit Covid Verstorbenen in Deutschland bei 0,09%, der Anteil der U40 Jährigen liegt bei 0,3%. Wohlgemerkt der Anteil, das ist keine Wahrscheinlichkeit.
Das ergibt doch auch einen Markt mit all den Familien etc. Aber eine Doppelstrategie (auf einem selben Markt, Bsp. Deutschland) ist marketingtechnisch natürlich ein Horror.

Es ist mir immer wieder ein Rätsel weshalb man Impfunwillige ausschließen möchte (was ja gerade deSantis versucht zu verhindern) Ich habe ja ebenfalls (einen inzwischen ziemlich beachtlichen Anteil meiner Lebenszeit) Rücksicht auf die Personen genommen die (teils zurecht) Angst vor Covid hatten/haben. Warum nimmt man nicht auf die Menschen Rücksicht die diese Impfung einfach nicht wollen und möchte z.T. diese von Urlaubsfreuden gänzlich ausschließen?

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 20.04.2021 14:08
von kofferradio
Die Lieferzusagen von Biontech und Moderna sind beim BMG abrufbar (und die wurden seit Februar immer eingehalten, teilweise übertroffen). Im Q2 werden nur von diesen beiden Herstellern 60 Mio. Dosen erwartet.

Demnach können bis Ende Juni 60% der Bevölkerung geimpft sein (mind. einmal). Damit sind alle versorgt, die kurzfristig möchten. J&J und Curavac kämen noch on-top.

Den "grünen Pass" haben damit natürlich noch keine 60% (wegen Zweitimpfung + 2 Wochen). Aber das primäre Interesse sollte ja wohl der eigene Schutz sein (der setzt bei Biontech ca. 10 Tage nach 1. Dosis ein) und nicht die Befreiung von Test- und ggf. Quarantänepflichten.

Den Pessimismus in der deutschen Öffentlichkeit (da wird ja mehrheitlich sogar Merkels Versprechen ins Lächerliche gezogen, welches nun wirklich schon immer problemlos erreichbar war), habe ich noch nie verstanden.

Insofern: Die Sommer-Kreuzfahrt kann gebucht werden (bei NCL&Co nur von Ü60 ;)

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 20.04.2021 14:14
von kofferradio
Equinox hat geschrieben: 20.04.2021 14:07 Allgemein kommt mir das Liberale in dieser ganzen Diskussion zu kurz. Ich finde die Idee von kofferradio gar nicht mal so schlecht, wenn auch (leider) komplett unrealistisch. Sollen doch die Redereien eine Doppelstrategie fahren.
Ein Teil der Schiffe voller geimpfter Paxen und ein Teil ohne. Der Kunde hat die Wahl.
Unabhängig von dieser Idee: Das war nicht das, was ich mit "Doppelstrategie" meinte. Mir ging es dabei um den Weg von MSC in England, sowohl Geimpfte als auch Nichtgeimpfte auf das Schiff zu lassen, aber die Testregeln zu differenzieren (Antigen-Test bei Einschiffung für alle, für Ungeimpfte zusätzlich PCR im Vorfeld).

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 20.04.2021 14:36
von Frawi
Equinox hat geschrieben: 20.04.2021 14:07 Es ist mir immer wieder ein Rätsel weshalb man Impfunwillige ausschließen möchte [...] Warum nimmt man nicht auf die Menschen Rücksicht die diese Impfung einfach nicht wollen und möchte z.T. diese von Urlaubsfreuden gänzlich ausschließen?
Der Grund ist meiner Meinung nach klar. Von Geimpften geht nach aktuellem Kenntnisstand eine weitaus geringere Gefahr aus, Covid-Viren zu verbreiten als von Nicht-Geimpften. Geimpfte stellen somit für die übrigen Passagiere und die Besatzung ein weitaus geringeres Infektionsrisiko dar als Ungeimpfte. Indem man möglichst nur Geimpfte an Bord lässt, minimiert man also das Infektionsrisiko für alle dramatisch. Dass Reedereien darauf setzen, ist für mich nur eine logische Konsequenz.
Und das Thema "Rücksicht nehmen" ist in diesem Zusammenhang eher unangebracht. Wer sich ausdrücklich gegen eine Impfung entscheidet (obwohl medizinisch gesehen nichts gegen diese spricht), entscheidet sich ganz bewusst dafür, nicht nur sich selbst nicht schützen zu wollen, sondern auch andere nicht schützen zu wollen. Damit stellt sich in meinen Augen nicht die Frage, ob die Allgemeinheit Rücksicht auf diese Person nehmen sollte oder es eher umgekehrt ist.

Gruß Frank

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 20.04.2021 14:59
von Olli-pOlli
Das ist ja nur ein Übergang bis die Nummer vorbei ist. Dann können die ganzen Impfverweigerer usw. gerne wieder mit. Aber aktuell würde ich rücksichtsvollere Menschen als Mitreisende bevorzugen. Einfach weil ich zwar kein (bzw. minimales Risiko) Sterberisiko habe, aber auf Long Covid hab ich nun wirklich keinen Bock.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 20.04.2021 15:05
von Equinox
Frawi hat geschrieben: 20.04.2021 14:36
Equinox hat geschrieben: 20.04.2021 14:07 Es ist mir immer wieder ein Rätsel weshalb man Impfunwillige ausschließen möchte [...] Warum nimmt man nicht auf die Menschen Rücksicht die diese Impfung einfach nicht wollen und möchte z.T. diese von Urlaubsfreuden gänzlich ausschließen?
Der Grund ist meiner Meinung nach klar. Von Geimpften geht nach aktuellem Kenntnisstand eine weitaus geringere Gefahr aus, Covid-Viren zu verbreiten als von Nicht-Geimpften. Geimpfte stellen somit für die übrigen Passagiere ein weitaus geringeres Infektionsrisiko dar als Ungeimpfte. Indem man möglichst nur Geimpfte an Bord lässt, minimiert man also das Infektionsrisiko für alle dramatisch. Dass Reedereien darauf setzen, ist für mich nur eine logische Konsequenz.
Und das Thema "Rücksicht nehmen" ist in diesem Zusammenhang eher unangebracht. Wer sich ausdrücklich gegen eine Impfung entscheidet (obwohl medizinisch gesehen nichts gegen diese spricht), entscheidet sich ganz bewusst dafür, nicht nur sich selbst nicht schützen zu wollen, sondern auch andere nicht schützen zu wollen. Damit stellt sich in meinen Augen nicht die Frage, ob die Allgemeinheit Rücksicht auf diese Person nehmen sollte oder es eher umgekehrt ist.


gruß Frank
... und dennoch gibt es Menschen die sich aus diversen Gründen nicht impfen lassen wollen. Die muss man nicht pauschal als Spinner abstempeln (hast du nicht getan, ich meine das nur Allgemein)
Aber wo genau liegt das Problem? Diejenigen die geimpft sind haben doch einen Schutz und daher relativ wenig zu befürchten. Ich habe es hier schon einmal geschrieben: die Wahrscheinlichkeit (im späteren Verlauf der Pandemie, die sich zum Sommer hin sehr wahrscheinlich abschwächen wird) auf einen Ungeimpften zu stoßen der das Virus (Beispiel MSC) trotz Test auf das Schiff bringt x die Wahrscheinlichkeit, dass die Impfung nicht anschlägt x die Wahrscheinlichkeit einen ernsten Verlauf zu bekommen usw...
Wo gibt es schon 100% Sicherheit im Leben?
Können wir uns dann wenigstens darauf einigen, dass das Risiko MIT einer Impfung ernsthaft an Covid zu erkranken relativ gering ist? Also lässt du dich primär mal für dich selbst impfen.
Die Aussage "man schützt andere" finde ich erstmal zu pauschal. Um Menschen zu etwas zu nötigen, dass diese nicht möchten sollte man doch erst mal die genaue Gefahrenlage beurteilen? Über welche Wahrscheinlichkeit reden wir und kann unsere Gesellschaft das nicht verkraften wenn rund 60% Impfbereit sind (auch das wieder ein weiterer Parameter für diese Wahrscheinlichkeit)
Wenn wir uns dann noch darauf einigen könnten, dass Covid MIT (!) Impfung so gefährlich wie oder gar ungefährlicher ist als eine Grippe, dann frag ich mich was du bis 2020 so gemacht hast um dich vor all den Krankheiten auf dieser Welt zu schützen?
Bitte nicht falsch verstehen. Nach dem hier schon das ein oder andere Mal Partei PRO Impfpflicht ergriffen wurde möchte ich auch mal eine Lanze brechen - für diejenigen die sich nicht impfen lassen können oder wollen. Und das ist ein entscheidender Punkt der im Laufe der Zeit immer relevanter wird und durch alle Gesellschaftsschichten diskutiert werden wird: schließen wir Menschen aus dem Leben aus weil diese sich nicht impfen lassen wollen?
Und das betrifft dann eben auch unsere geliebte Reisebranche.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 20.04.2021 15:43
von fneumeier
Wendy hat geschrieben: 20.04.2021 13:57 Hier wird verimpft, was an Impfstoff da ist und was man aus "Zusatzzuteilungen" ergattern kann. Prio 1 und 2 sind abgeschlossen mit der Erstimpfung und terminiert zur 2. Prio 3 ist zur Hälfte durch (binnen 1 Woche).

Aber - und jetzt kommt das große ABER: Da wird nur über die Registrierten gesprochen/geschrieben. Und registriert haben sich hier - ziemlich analog zu ganz Bayern - bis jetzt etwa 30 % der Bevölkerung.
In München haben sich knapp 11.000 der Prio 1 auf das Anschreiben nicht gemeldet. 56.000 der Prio 2 haben ebenfalls keinen Impftermin vereinbart, teilweise obwohl sie sich registriert hatten. In München wurde mit Prio 3 angefangen, aber das dauert noch, bis man da durch ist.

Von den 33.000 Grund- und Förderschullehrern, die in Prio 2 hochgestuft wurden, wurden gerade einmal 8.000 erstgeimpft. Bei der Polizei ist man bei den Erstimpfungen auch erst rund bei der Hälfte (und da geht es nur um die, die auch auf der Straße sind). Lehrer und Polizei werden aber außerhalb der Impfzentren geimpft.

Viele Hausärzte haben lange Wartelisten und bekommen nur wenig Impfstoff im Moment... zwischen 6 und 48 Dosen pro Woche!

Gruß

Carmen

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 20.04.2021 19:48
von shiplover77
Ist doch ganz einfach. Ohne Impfung lassen sich Kreuzfahrten z.Zt. nicht realisieren, da keine Intensiv Stationen an Bord vorgehalten werden. Alternativ vorher 2 Wochen überwachte Quarantäne bei Ungeimpften. Landausflüge natürlich nur für Geimpfte! :wave:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 20.04.2021 21:10
von mezqal
@Equinox: Kein Stress, aber ganz klar: Jemand der sich nicht impfen lässt, obwohl er es könnte ist in mehreren Punkten Antisozial:

Er nimmt in Kauf schwer an Covid zu erkranken, dabei andere anzustecken, durch die schwere Erkrankung dringend benötigte Intensivkapazitäten zu binden und allgemein vielleicht danach erwerbsunfähig zu werden - mit allen Kosten die sich daraus ergeben. Die Abwägung der Risiken und des Nutzens ist für jemanden der keine Kontraindikation hat vollkommen glasklar. Philosophische Erwägungen müssen in meinen Augen hier zurückstehen, wo die Gefahr besteht andere durch eigenes Handeln - oder eben nicht handeln - zu schädigen, da hört für mich die Freiheit des Einzelnen auf im Sinne der Abwendung einer Gefahrenlage für alle.

Ich bin aus den genannten Überlegungen heraus strikt für eine mittelfristrige Impfpflicht für Kreuzfahrer - nur mit Ausnahmen für Kontraindizierte Personen, aber wenn jemand aus weltanschaulichen Gründen auf die Impfung verzichtet, dann soll dieser Mensch so lange nicht auf Fahrt gehen dürfen, bis im groben Herdenimmunität erreicht ist - zum Schutz desjenigen und aller anderen.

P.S.: Ich habe heute meine erste Rate Biontech erhalten und ich muß sagen, dass ich mich nach sehr langer Zeit endlich mal wieder richtig gut fühle.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 20.04.2021 21:30
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

lasst uns doch bitte wieder von solchen Grundsatzfragen (Impfen oder nicht Impfen) wegkommen, bevor es wieder zu Streitereien kommt. Danke. :)

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 20.04.2021 21:43
von Rhein
Hat sich in der Kommunikation etwas verändert?

Ja - hat es. man fühlt sich mehr und mehr auf den Arm genommen von den Kreuzfahrtanbietern. Da war NCL Anfang des Jahres, die so getan haben, als wären im Frühjahr wieder Kreuzfahrten ohne Einschränkungen möglich und mit Bordleben as usual geworben haben. Unfassbar... Da gibt es Reedereien, die schicken Dir einen Newsletter mit Abfahrten von Blauen Reisen und preisen eine kostenfreie Umbuchungsmöglichkeit 30, 40 oder 50 Tage vor der Abfahrt an, ein Großteil der Fahrten aber startet in weniger als den 30, 40 oder 50 Tagen - sehr witzig. Da werden Abfahrten in wenigen Tagen angeboten, aber kein Hinweis auf eine Quarantäne nach Rückkehr...... Ein bißchen mehr Offenheit wäre momentan durchaus wünschenswert.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 20.04.2021 21:47
von Rhein
Wie sieht es eigentlich finanziell be nicko aus? Droht wieder eine Insolvenz?

Innerhalb einer Woche kommen drei verschiedene Angebotsflyer und heute eine Beilage in der Tageszeitung. Muß man sich da Gedanken machen? Das kostet doch Unsummen an Geld und die Buchungen scheinen wohl nicht zu laufen .... :confused:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 20.04.2021 22:36
von Diddn
Rhein hat geschrieben: 20.04.2021 21:47 Wie sieht es eigentlich finanziell be nicko aus? Droht wieder eine Insolvenz?

Innerhalb einer Woche kommen drei verschiedene Angebotsflyer und heute eine Beilage in der Tageszeitung. Muß man sich da Gedanken machen? Das kostet doch Unsummen an Geld und die Buchungen scheinen wohl nicht zu laufen .... :confused:
Interessante Ableitung: Wer viel Werbung macht, hat wenig Geld...

Ich kenne den Kontostand von Nicko nicht. Aber in 2020 war Nicko geradezu vorbildlich, was Rückzahlungen von Reisepreisen anging - da waren nur sehr wenige Veranstalter schneller. Auch Provisionszahlungen kamen nur um einige Tage später an, allerdings begründet in nachträglichen Preisreduzierungen aufgrund von Routenänderungen, die natürlich auch hier eine Anpassung bedingten. Mit der kleinen Verspätung wurde viel Hin- und Herbucherei auf beiden Seiten gespart, so dass das im Grunde zu begrüßen war. Nicko hat übrigens seit Jahren nicht nur die Kundengelder, sondern sogar die Provisionen gegen Insolvenz versichert. Und die Insolvenzversicherer schauen derzeit genauestens hin, wen sie zu welchen Konditionen versichern. Hier schreibe ich auf Erfahrung: Dank guter Prognose bin ich mit einer Prämienerhöhung um 'nur' 145 % bei unveränderter Sicherheitsleistung davon gekommen - ich kenne auch Kollegen, bei denen, neben einer Prämienerhöhung, auch eine um das 35-fache(!) gesteigerte Sicherheitsleistung gefordert wurde. Wer derzeit als Reiseveranstalter einen Insolvenzversicherer hat, dem vertraue ich weiter mein Geld an. Und nächste Woche wäre da eine Restzahlung an Nicko zu leisten. ;)

Nicko war im vergangenen Jahr der erste Anbieter, der wieder Gäste an Bord begrüßen konnte - mit ausgefeiltem Hygienekonzept - und durchgefahren ist, bis Ende Oktober generell nichts mehr ging. Der World Voyager fährt bereits wieder und hat trotz verringerter Gästezahl aufgrund der Umroutung noch verfügbare Kabinen, die gefüllt werden wollen. Die Vasco da Gama steht an - selbst bei verringerter Passagierzahl umgerechnet auf die Größe anderer Nicko-Schiffe in der Dimension von fünf Schiffen üblicher Größe. Dazu ein Neubau auf dem Fluss mit der Nicko Spirit. Ebenfalls muss bedacht werden, dass Nicko nun auch im Bereich der Familien durchstarten will, wo man bisher gar nicht zu Hause war. Da braucht es Werbung, um das Produkt bekannt zu machen und viel mehr Schiffe als bisher zu füllen - und um zu zeigen, dass man 'da' ist und letztlich auch bereits wieder fährt, was viele andere Anbieter gegenwärtig eben nicht tun.

Nicko ist derzeit der Veranstalter, der klaren Willen zum Neustart zeigt und diesen auch kurzfristig verwirklichen könnte. Dafür werden - selten in der heutigen Zeit - Kataloge gedruckt, Flyer versendet, Werbung gemacht. Die hat es auch bitter nötig, denn abseits von vergleichsweise wenigen Kreuzfahrt-Enthusiasten glaubt die große Mehrheit, dass derzeit rein gar nichts auf der Welt fahren würde. Dass das grundsätzlich ein Trugschluss ist (auch wenn das Angebot durch Beschränkung auf einzelne Märkte derzeit überschaubar ist), weiß hier der geneigte Leser, aber viele andere eben nicht. Und das kann man derzeit kaum anders als über bezahlte Werbung verbreiten.

Gruß

Diddn

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 20.04.2021 23:27
von Rhein
Hallo Diddn,

ganz so habe ich es nicht gemeint. Werbung kostet nun mal Geld aber momentan kommt nicht viel davon rein. Da könnte viel Werbung eben auch bedeuten, dass dringend neues Geld reinkommen muß. Nicko hat schon immer Flyer versandt, aber nicht im derzeitigen Ausmaß. Da wird man stutzig, auch weil die Preise teilweise sehr niedrig sind.

Und ja - ich habe letztes Jahr dort gebucht. Nicko wollte endlich wieder loslegen und ich endlich wieder an Bord, eine Flußkreuzfahrt vor meiner Haustür, da ist man auch schnell wieder zu Hause, falls was passiert. Buche kurz vorher und nur 2 - 3 Tage später ruft mein Reisebüro an - wir haben eine schlechte Nachricht .... Nicko gibt zu, sie dürfen nirgendwo anlegen. Toll! Wie auch immer, wenige Tage später war das Geld wieder zurück ohne dass man auch nur einen Handschlag tun mußte! Respekt! Und auch jetzt würde ich gerne die Vasco da Gama am 2.6. buchen, nicht gerade günstig aber endlich wieder Schiff - und was für eins (den Bildern und Videos nach zu urteilen)! Aber wird das auch etwas? Kann man überhaupt ab Bremerhaven fahren? Da warten ich lieber noch ab. Habe genug von in letzter Minute enttäuschter Vorfreude.... ;-)

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 21.04.2021 08:19
von micm_
Nicko hatte ja schon vor Wochen hier Werbung an Bushaltestellen für die Hochseekreuzfahrt gemacht. So viele Kabinen haben sie dort pro Monat ja auch wieder nicht zu verkaufen. Gerade da sie durch die Flußkreuzfahrt ja schon einen Kundenstamm haben und im Moment die Konkurrenz nicht sehr groß ist verwundert es schon, dass die Werbeaktivität so weitergeht.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 21.04.2021 09:57
von kofferradio
Ich würde es begrüßen, wenn Nicko endlich ein realistisches Programm für den Mai auflegt (für den WorldVoyager). Oder glaubt jemand, man könne am 7. Mai die Katalogreise von Nizza nach Malta fahren?