Costa Concordia wurde evakuiert ...

Kreuzfahrten mit Carnival Cruise Line, Costa Crociere, Cunard Line, Holland America Line, P&O Cruises, P&O Cruises Australia, Princess Cruises und Seabourn Cruise Line (ohne Aida Cruises)
Antworten
peterdoo
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 11
Registriert: 15.01.2012 19:09

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von peterdoo »

Raoul Fiebig hat geschrieben:die "Costa Serena" passiert soeben in der Tat die Mehrenge zwischen Giglio und Monte Argentario auf der "verbotenen" Ostseite, die "MSC Fantasia" auf der "Westseite".
Soviel ich das verstanden habe, ist die Rute in der Mitte zwischen Giglio und Monte Argentario die Standardrute für alle Schiffe. Diese hätte auch CC am Freitag gefahren, wenn die nicht kurz vorher Richtung Giglio abgebogen hätte. Lediglich nahe entlang der Ostküste der Insel Giglio sollte man nach meiner Verständnis nicht fahren.
TorTas hat geschrieben:Es gibt in den AIS-Daten eine Lücke von 30 Minuten. Wurden die Datensätze in dieser Zeit nicht gesendet oder vernichtet?
Die Daten werden über die Funkwellen übertragen, die mehr oder weniger freie Sicht zwischen dem Sender (Schiff; nur wenige Meter über dem Meeresspiegel) und dem Empfänger (bei Marinetraffic normalerweise eine Wohnung einer Privatperson irgendwo auf dem Festland/Insel) benötigen um empfangen zu werden. Als sich CC der Insel näherte konnte es durchaus sein, dass die Insel als Hindernis auf dieser Strecke im Weg stand. Es gibt aber weitere AIS Empfänger, sowohl private wie bei den öffentlichen Stellen, die sicherlich über mehrere Daten verfügen auch wenn diese nicht öffentlich verfügbar sind. Auch die Black Box nimmt die Daten auf. Dann gibt es noch die Mobilfunkanbieter, die bei solcher Nähe zur Insel genauso die Positionsdaten der Handys speichern können. Und einige Radaren auf dem Festland. Es ist praktisch unmöglich diese Daten auf allen Stellen zu löschen und so die Spuren zu beseitigen.
Rhein hat geschrieben:Obwohl bisher nicht viel an EINDEUTIGEN Fakten vorliegt aber unendlich viel nicht geklärte Widersprüche, wird der Kapitän schuldig gesprochen oder die gesamte Mannschaft oder Costa oder direkt alle Italiener. Tschuldigung aber was helfen uns all diese Spekulationen oder Halbwahrheiten weiter?
Die Angaben, dass das Schiff bis auf 900 m bis zur Küste auf dem Kurs 278° NW fuhr und danach der Kapitän die automatische Steuerung abschalten liess um sich dann per Handsteuerung in einer scharfen Rechtskurve der Insel zu nähern, stammen laut la Repubblica aus den offiziellen Untersuchungsdaten aus der Auswertung der Black Box. Es soll laut la Repubblica auch der Kapitän mittlerweile zugegeben haben, zu spät abgebogen zu haben. Zu den Abläufen nach dem Zusammenstoss gibt es tatsächlich weniger Fakten und einige Widersprüche. Ich glaube, es wird hier neben dem Informationstausch versucht, den Inhalt der Informationen (auch Halbwahrheiten) zu bewerten, und sich damit eine eigene Meinung zu bilden. Zum Glück hat man heute dank Internet die Möglichkeit auf mehrere Quellen zuzugreifen und offen mit den anderen Interessierten zu diskutieren.
TorTas hat geschrieben:Nun verbindet man diese beiden Punkte mit einer Geraden und hat eine Strecke, die das Schiff gefahren sein kann.
Das geht nur wenn auch vor dem ersten und nach dem zweitem Punkt die weiteren Punkte auf derselben Geraden liegen. Ist das nicht der Fall und hat das Schiff zwischen den Punkten gewendet, muss man berücksichtigen, dass dafür ein Mindestradius notwendig ist, normalerweise 3-5 Schiffslängen (die genaue Zahl müsste man den Schiffsdaten entnehmen). Man müsste also dort, wo die Wende stattfand den Weg als einen Teil des Kreises mit dem Mindestradius von ca. 1200m zeichnen. So ähnlich wie es Capsoni zeichnete, jedoch ist bei ihm am Anfang der Wende Radius viel zu klein gezeichnet (Kurve zu scharf). Auch die Striche müssten viel Breiter sein (das Schiff war 35 m breit!). Das Schiff musste also von weiter unten gekommen sein. Zum Zeitpunkt des Zusammenstosses musste sich das Schiff noch in der Kurve befinden (wegen dem Schaden nur im hinteren Teil). Das ist bei gemitrafik nicht so gezeichnet. Was beim Zusammenstoss/Stromausfall/Beschädigung mit dem Ruder/Antrieb passierte und wie der weitere Weg des Schiffes war, wissen wir nicht. U.U. Weiterfahrt gerade aus in unveränderter Richtung bis zum Stillstand um 22.02 Uhr. Es wurde noch nicht erklärt, wie bei gefluteten Machinen- und Generatorenräumen überhaupt noch irgendwelche Steuerung ausser Ankerwurf möglich gewesen wäre und wie das Schiff in solchem Zustand bis zur Küste kam.
cruiseferry
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 74
Registriert: 29.11.2007 12:23

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von cruiseferry »

Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo allerseits,

ich bin, ehrlich gesagt, ein wenig skeptisch, was die AIS-Plots von Lloyd's List angeht: Es wurde ja vielfach (auch von vielen Augenzeugen) berichtet, das Schiff habe sich unmittelbar vor der Kollision (nach Backbord) geneigt, also offensichtlich eine starke Drehung nach Steuerbord durchgeführt. Noch im Laufe dieser Drehung dürfte sich die Kollision ereignet haben - dafür spricht auch das Schadensbild an der Backbordseite. Nur bitte wo ist diese deutliche Kursänderung nach Steuerbord in der Grafik von Lloyd's List zu sehen? Dort scheint allenfalls eine geringfügige Kurskorrektur nach Steuerbord zum Zeitpunkt der Kollision von einigen wenigen Grad zu erkennen. :confused:

Und wenn die Darstellung des Plots für den Unglücksabend nicht richtig sein sollte, wer sagt denn, daß der vom August stimmt?

Irgendwie besteht da im Moment noch Klärungsbedarf, finde ich, bevor diese AIS-Plots nun als "korrekt" angesehen werden können.
Das Schadensbilds spricht auch meiner Meinung nach für eine Drehung unmittelbar vor der Kollision. Allerdings gibt es auch zwei Gründe, warum ich den Track von Lloyd durchaus auch für möglich halte (letztlich sind alle Tracks nur eine Annäherung an die Realität):

1. Aus den mir bekannten Zeugenaussagen geht nicht hervor, welcher zeitlicher Abstand genau zwischen Kursänderung und Kollision bestand
2. Die unbeschädigten Stabilisatoren könnten auch erst nach der Kollision ausgefahren worden sein

Unfassbar ist meiner Meinung nach die angebliche Aussage des Kapitäns, er wäre nach Sicht gefahren, weil er sich in der Gegend auskennt. Dies würde bedeuten, er hätte bewußt keinen Blick auf die (elektronische) Seekarte geworfen...
Susanne
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 341
Registriert: 05.11.2007 09:58

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von Susanne »

Huhu,
peterdoo hat geschrieben:Es wurde noch nicht erklärt, wie bei gefluteten Machinen- und Generatorenräumen überhaupt noch irgendwelche Steuerung ausser Ankerwurf möglich gewesen wäre und wie das Schiff in solchem Zustand bis zur Küste kam.
Das ist genau die Frage. Vielleicht ist das Schiff einfach mit der nach der Kollision verbliebenen Geschwindigkeit "passiv weitergeschwommen"? Und als dann kein Speed mehr da war, hat man den Anker geworfen. Somit hätte sich die Theorie mit "zielgerichtet dorthingefahren" auch erledigt.

Eiwei, das sind ja schon wieder Spekulationen... ;) HIerzu möchte ich gerne einen Beitrag aus dem schwedischen Forum zitieren, den der User bereits am Sonntag verfasste:
"Nach der Estonia haben wir gelernt, dass das Warten auf die Havarieuntersuchung seeeeeehr lange dauern kann. Außerdem denken viele, dass die Schlussfolgerungen der Untersuchung von diskutabler Qualität sind und vorgefasste Meinungen widerspiegeln. Es mag also u. U. seriöser sein, hier diverse Spekulationen anzustellen, als eine möglicherweise tendenziöse Havarieuntersuchung abzuwarten, die sich eventuell sehr lange hinzieht."

Und noch zwei Zitate eines schwedischen Kapitäns zur See:
"Ich war bereits mehrmals gezwungen, die Geschwindigkeit zu drosseln und ein Costa-Schiff vorzulassen, um eine unnötig enge Passage zu vermeiden."
"Ich kenne den Kapitän der Costa Concordia nicht, aber Offiziere bestimmter Länder wie z. B. Italien und Griechenland haben einen bedeutend härteren Fahrstil als z. B. die skandinavischen. Wir sagen gerne, dass man sich den Autoverkehr in einem Land näher anschauen soll, wenn man etwas über die Sicherheitskultur erfahren will."

Politisch unkorrekte Grüße
Susanne
MS ISTRA
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 435
Registriert: 16.11.2007 19:14

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von MS ISTRA »

TorTas hat geschrieben:Der alte Flugzeugkonstrukteur Messerschmidt (oder war es ein anderer?) litt unter Flugangst und ist nie geflogen. Auf die Frage eines Reporters, warum er denn nicht fliege, antwortete er, er wüsste ja schließlich genau, welche Schräubchen an so einer Flugmaschine kaputt gehen können. Noch Fragen?

Hallo!

Stimmt nicht! Reine Märchenstunde!
MS ISTRA
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 435
Registriert: 16.11.2007 19:14

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von MS ISTRA »

peterdoo hat geschrieben:
Prinzesschen hat geschrieben:Interessant finde ich auch den Vergleich der übereinander gelegten Routen vom August und jetzt: danach sind die Kreuzfahrer im August auch nur knapp an der Kollision vorbeigefahren.
So gesehen fahren die Kreuzfahrer bei jeder Hafeneinfahrt knapp an der Kollision vorbei wenn ein Schiff an den Felsen oder Ähnlichem vorbeifährt. Es gibt Meere, Strecken oder Buchten mit geringer tiefe, wo die grossen Schiffe durchfahren müssen. Es gibt jedes Jahr auch einige Fälle, bei denen ein Schiff in einem Hafen Schaden verursacht, obwohl dort mit besonderer Aufmerksamkeit gefahren werden sollte.

Deswegen wäre es meiner Meinung nach nicht sinnvoll eine Annäherung an die Küste generell zu verbieten. Die Frage ist eher, wo die Grenze sein soll, welche Bedingungen dabei eingehalten werden sollten (verminderte Geschwindigkeit?) und wie man verhindern soll, dass diese Grenze ignoriert wird.


Hallo!

Wenn eine Vorbeifahrt direkt an der Küste nötig ist: O.K.! :)

Wenn es nur um eine unnötige "Showfahrt" geht: Nein! :nono:
MS ISTRA
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 435
Registriert: 16.11.2007 19:14

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von MS ISTRA »

Rhein hat geschrieben:Also langsam nervt mich die Dikussion hier. Obwohl bisher nicht viel an EINDEUTIGEN Fakten vorliegt aber unendlich viel nicht geklärte Widersprüche, wird der Kapitän schuldig gesprochen oder die gesamte Mannschaft oder Costa oder direkt alle Italiener. Tschuldigung aber was helfen uns all diese Spekulationen oder Halbwahrheiten weiter?

Hallo!

Mich nervt das nicht! :thumb:

Ich habe von Anfang an gesagt das der Kapitän mit seiner "Showfahrt" falsch gehandelt hat. :nono: Nein das kann nicht sein hieß es hier. Heute gibt es ja die Aussagen das für einen Oberkellner eine "Show" veranstaltet wurde. Als ich schrieb das der Kaptiän das Schiff zu früh verlassen hat, bin ich hier wüst von vielen angegriffen worden. Der Kapitän müßte ja von irgendwann Bord. Heute gibt es ja den Mitschnitt des Telefongespräch, das beweist, das der Kapitän sich verflüchtigt hat. Als ich schrieb die Evakuierung wäre schlecht gelaufen hies es, was willst Du denn, das Schiff ist doch ganz evakuiert worden. Na klar hat nur 8 Stunden gedauert obwohl zig Organisationen mit geholfen haben. Der Kapitän und der 2. und 3. Offizier sind in ein Rettungsboot gefallen? Die Passagiere hatten wohl recht, obwohl sie im Forum angefeindet wurden, bezüglich ihrer Aussagen: Nur einfache Dienstgrade haben bei der Rettung geholfen.
BrillianceLover
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 78
Registriert: 10.06.2009 10:04

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von BrillianceLover »

Habe gerade den Livestream von n24 aufgemacht:

http://www.n24.de/mediathek/n24-event-l ... tream.html


CC liegt jetzt um einiges tiefer oder flacher, je nachdem wie man es nennen will !
Capsoni
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 170
Registriert: 14.03.2008 17:24

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von Capsoni »

BrillianceLover hat geschrieben:Habe gerade den Livestream von n24 aufgemacht:

http://www.n24.de/mediathek/n24-event-l ... tream.html


CC liegt jetzt um einiges tiefer oder flacher, je nachdem wie man es nennen will !
Kann ich nicht bestätigen.
Meiner Ansicht nach liegt sie genauso wie gestern abend.
Fixpunkte die ich hatte sind unverändert.
Benutzeravatar
Daniel
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1628
Registriert: 13.11.2007 13:20
Wohnort: Rengschbuarg, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von Daniel »

Das Heck ist wohl um 1,5m abgerutscht, sagt n24.
Stevbln
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2702
Registriert: 03.02.2011 10:59
Wohnort: Berlin

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von Stevbln »

Na super,dann hatten wir ja im letzten Jahr glück das wir einen anderen KAPITÄN hatten..... :eek:
Susanne
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 341
Registriert: 05.11.2007 09:58

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von Susanne »

Cali65
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1432
Registriert: 31.08.2010 22:02
Wohnort: Berlin

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von Cali65 »

MS ISTRA hat geschrieben:
Rhein hat geschrieben:Also langsam nervt mich die Dikussion hier. Obwohl bisher nicht viel an EINDEUTIGEN Fakten vorliegt aber unendlich viel nicht geklärte Widersprüche, wird der Kapitän schuldig gesprochen oder die gesamte Mannschaft oder Costa oder direkt alle Italiener. Tschuldigung aber was helfen uns all diese Spekulationen oder Halbwahrheiten weiter?

Hallo!

Mich nervt das nicht! :thumb:

Ich habe von Anfang an gesagt das der Kapitän mit seiner "Showfahrt" falsch gehandelt hat. :nono: Nein das kann nicht sein hieß es hier. Heute gibt es ja die Aussagen das für einen Oberkellner eine "Show" veranstaltet wurde. Als ich schrieb das der Kaptiän das Schiff zu früh verlassen hat, bin ich hier wüst von vielen angegriffen worden. Der Kapitän müßte ja von irgendwann Bord. Heute gibt es ja den Mitschnitt des Telefongespräch, das beweist, das der Kapitän sich verflüchtigt hat. Als ich schrieb die Evakuierung wäre schlecht gelaufen hies es, was willst Du denn, das Schiff ist doch ganz evakuiert worden. Na klar hat nur 8 Stunden gedauert obwohl zig Organisationen mit geholfen haben. Der Kapitän und der 2. und 3. Offizier sind in ein Rettungsboot gefallen? Die Passagiere hatten wohl recht, obwohl sie im Forum angefeindet wurden, bezüglich ihrer Aussagen: Nur einfache Dienstgrade haben bei der Rettung geholfen.
:thumb:
Mich auch nicht. Hier haben eben nur einige Ahnung. In meinem früheren Berufsleben bin ich mal jahrelang darauf vorbereitet worden, in kritischen Situationen die Lage zu beurteilen, umgehend und angemessen zu handeln und dabei Führungsstärke zu zeigen. Von daher habe auch ich mir eingebildet, hier etwas beitragen zu können. Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man fast Grinsen wenn man sieht, wie genau deine aufgezeigten Themen - hier nur von einigen hier unterstützt - letztendlich scheinbar das Abbild der Wirklichkeit darstellen.
Benutzeravatar
millis glashaus
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 811
Registriert: 06.01.2008 15:44
Wohnort: Bad Säckingen, Germany
Kontaktdaten:

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von millis glashaus »

Hier bekam ich von einer Bekannten noch einen sehr interssanten Link bezüglich der Überlebenschancen...
http://www.tagesanzeiger.ch/panorama/sc ... er_id=1249
Benutzeravatar
Fabius
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 109
Registriert: 29.02.2008 11:53

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von Fabius »

Ich denke, dass mit Sicherheit niemand hier anzweifelt, dass die "Schiffsführung" hier versagt hat. Allerdings habe ich mich von Anfang an gegen diese Pauschalisierung gegen die gesamte Crew gewährt. Es gibt mittlerweile ja auch positivere Berichte. Und nochmal ein Training ist ein Training und mit der Realität nicht unbedingt gleichzusetzen.

Grüße,

Astrid
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31004
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von Raoul Fiebig »

BrillianceLover hat geschrieben:CC liegt jetzt um einiges tiefer oder flacher, je nachdem wie man es nennen will !
Hallo BrillianceLover,

auf der Webcam von Giglio News ist nicht die geringste Änderung festzustellen, so daß sich jegliche Verlagerung nicht mehr als im Zentimeterbereich bewegt haben kann.
aboriginee
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 5
Registriert: 13.09.2011 12:52

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von aboriginee »

Eine traurige Sache...

Ich mache mir schon etwas Gedanken darüber inwiefern das Verhalten dieses Kapitäns zukünftig so eine Art "...rette sich wer kann..." Mentalität bei den Passagieren hervorrufen könnte. Das wäre ja nun eine Richtung welche völlig fatal und daneben wäre.

Manche Menschen wachsen in Notsituationen über sich hinaus, manche brechen zusammen, stehen unter Schock sind handlungsunfähig. Man weiss nicht wie man selbst reagieren würde.

Der Kapitän ist quasi "ausgefallen"...ist es da nicht der Weg, das der Nächste aus der Führungsriege nach vorn tritt und die Initiative ergreift?
Ich habe den Eindruck, dass ein Grossteil der Führungsriege total ausgefallen ist. Wie kann es zu so einem kollektiven Versagen kommen.
Für mich schaut es so aus als ob die Bilder dieser Katastrophe und die Vorgänge jenseits der Vostellungskraft des Kapitäns gelegen haben. Er konnte es nicht erfassen, nicht realisieren. Das konnte für Ihn nicht sein. Er machte auf mich (Presse,TV, Internet) den Eindruck eines völlig geschockten und neben sich stehenden Menschen.
Sein Verhalte und seine (auf mich konfus wirkenden) Darstellungen und Äusserungen (Presse, TV, Internet) kann ich für mich nur als Ergebnis dessen sehen.
Allerdings ist die 180 Grad Kehre nach der Kollision mit dem Felsen auch eine Reaktion welche sich mit grosser Wahrscheinlichkeit positiv auf diesen Ausgang der Katastrophe ausgewirkt hat.

Über die Medien brauchen wir nicht zu diskutieren......sie sind aber leider unsere einzigste Quelle. Nach den Medien soll haupsächlich die Mannschaft Aktivitäten ergriffen haben welche zur Rettung von fast "99%" Prozent der Passagiere beigetragen haben. Das ist heroisch.

Wahrscheinlich hat die Crew durch den engeren Kontakt zu den Passagieren durch die ständige Sorge um Sie viel eher realisiert was fast 4000 Menschen eigentlich darstellen und sind. Auch welche Menschenmasse das ist. Als Laie kann ich mir vorstellen, dass bei besonnenem Handeln des Kapitäns vielleicht kein Passagier hätte sterben müssen. Das Land war sehr nah, viele Retter wohl sehr zeitnah zur Stelle......eigentlich doch "Glück im Unglück".

Muss man sich jetzt Sorgen machen wenn man mit südländischem Temperament und Mentalität durch nordländische Fjorde fährt?
Benutzeravatar
nhoffm
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 103
Registriert: 23.05.2011 16:40
Kontaktdaten:

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von nhoffm »

Raoul Fiebig hat geschrieben:auf der Webcam von Giglio News ist nicht die geringste Änderung festzustellen, so daß sich jegliche Verlagerung nicht mehr als im Zentimeterbereich bewegt haben kann.
Bei mir ist die Auflösung der Webcam so, dass die Länge des Schiffes ca. 360 Pixel beträgt. "Zentimeterbereich" heißt also "Bruchteile eines Pixels". Das kannst du unterscheiden?

Norbert
Capsoni
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 170
Registriert: 14.03.2008 17:24

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von Capsoni »

nhoffm hat geschrieben:
Raoul Fiebig hat geschrieben:auf der Webcam von Giglio News ist nicht die geringste Änderung festzustellen, so daß sich jegliche Verlagerung nicht mehr als im Zentimeterbereich bewegt haben kann.
Bei mir ist die Auflösung der Webcam so, dass die Länge des Schiffes ca. 360 Pixel beträgt. "Zentimeterbereich" heißt also "Bruchteile eines Pixels". Das kannst du unterscheiden?

Norbert
Nein, das kann er nicht.
Aber das wollte er damit auch nicht ausdrücken.
Raoul wolte lediglich sagen, dass wenn es sich bewegt haben sollte dies max. im Zentimeterbereich lag und nicht wie gemeldet 1,5m.
Benutzeravatar
Fabius
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 109
Registriert: 29.02.2008 11:53

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von Fabius »

aboriginee hat geschrieben:Eine traurige Sache...

Ich mache mir schon etwas Gedanken darüber inwiefern das Verhalten dieses Kapitäns zukünftig so eine Art "...rette sich wer kann..." Mentalität bei den Passagieren hervorrufen könnte. Das wäre ja nun eine Richtung welche völlig fatal und daneben wäre.

Manche Menschen wachsen in Notsituationen über sich hinaus, manche brechen zusammen, stehen unter Schock sind handlungsunfähig. Man weiss nicht wie man selbst reagieren würde.

Der Kapitän ist quasi "ausgefallen"...ist es da nicht der Weg, das der Nächste aus der Führungsriege nach vorn tritt und die Initiative ergreift?
Ich habe den Eindruck, dass ein Grossteil der Führungsriege total ausgefallen ist. Wie kann es zu so einem kollektiven Versagen kommen.
Für mich schaut es so aus als ob die Bilder dieser Katastrophe und die Vorgänge jenseits der Vostellungskraft des Kapitäns gelegen haben. Er konnte es nicht erfassen, nicht realisieren. Das konnte für Ihn nicht sein. Er machte auf mich (Presse,TV, Internet) den Eindruck eines völlig geschockten und neben sich stehenden Menschen.
Sein Verhalte und seine (auf mich konfus wirkenden) Darstellungen und Äusserungen (Presse, TV, Internet) kann ich für mich nur als Ergebnis dessen sehen.
Allerdings ist die 180 Grad Kehre nach der Kollision mit dem Felsen auch eine Reaktion welche sich mit grosser Wahrscheinlichkeit positiv auf diesen Ausgang der Katastrophe ausgewirkt hat.

Über die Medien brauchen wir nicht zu diskutieren......sie sind aber leider unsere einzigste Quelle. Nach den Medien soll haupsächlich die Mannschaft Aktivitäten ergriffen haben welche zur Rettung von fast "99%" Prozent der Passagiere beigetragen haben. Das ist heroisch.

Wahrscheinlich hat die Crew durch den engeren Kontakt zu den Passagieren durch die ständige Sorge um Sie viel eher realisiert was fast 4000 Menschen eigentlich darstellen und sind. Auch welche Menschenmasse das ist. Als Laie kann ich mir vorstellen, dass bei besonnenem Handeln des Kapitäns vielleicht kein Passagier hätte sterben müssen. Das Land war sehr nah, viele Retter wohl sehr zeitnah zur Stelle......eigentlich doch "Glück im Unglück".

Muss man sich jetzt Sorgen machen wenn man mit südländischem Temperament und Mentalität durch nordländische Fjorde fährt?
Absolute Zustimmung :thumb:

Allerdings habe ich mich gestern mit einem Freund unterhalten, der bei der Bundeswehr mit Piloten zu tun hat. Und der sagt da gibt es auch offensive ("Draufgänger") oder die Vorsichtigeren. Im Nachhinein ist es leicht zu sagen, dass das normal war mit seiner Mentalität. In dem Fall entspricht Herr Schettino wirklich dem Klischee aber die "Klischeetypen" gibt es offensichtlich überall.

Grüße,

Astrid
Benutzeravatar
regensburger
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 306
Registriert: 08.11.2007 01:04

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von regensburger »

Heute Morgen wurde auch berichtet, dass sich das Schiff nochmals gesenkt hat. Da gibt es doch auch eine Tide. Auf TV war heute Morgen zu sehen, dass ein gesprentes Rumpfloch, dass gestern völlig über der Wasseroberfläche lag, jetzt sozusagen halb im Wasser war. Vielleicht wegen der Tide oder es hat sich das Schiff doch gesenkt und stabilisiert wie heute Morgen berichtet wurde. Die Rettungsuche wurde ja wieder aufgenommen.
Antworten