aber wenn ich Draußen vor dem Schiff stehe sehe ich das dann ja nicht

Und weil es Draußen so ... ist, denke ich eher weniger an einen längeren Besuch an Bord ...

MfG Mathias K.
Katja Salfrank's Wut-Höle auf See?
NCL enthüllt Rumpfbemalung der Norwegian Epic
Einzelplatzbuchungen an Bord des größten und modernsten Freestyle Cruising Resorts ab 21. Mai 2009 möglich
Wiesbaden/Frankfurt am Main, 7. Mai 2009. Das Kreuzfahrtunternehmen NCL hat heute die Rumpfbemalung für das größte und modernste Freestyle Cruising Resort Norwegian Epic enthüllt, das im Mai 2010 zur NCL Flotte stoßen wird. Gleichzeitig hat die Reederei den Termin für den Start der Einzelplatzbuchungen bekannt gegeben: der 21. Mai 2009. Mitglieder des NCL Treueprogramms Latitudes können sich sogar noch früher einen Platz sichern: Für sie gibt es einen exklusiven Vorverkauf am 20. Mai 2009. Buchungen nimmt jedes Reisebüro entgegen.
Die Rumpfbemalung der Norwegian Epic wurde von der NCL Marketingabteilung in Miami entworfen. Beide Seiten des Rumpfes sind mit Wellenmustern unterschiedlicher Größe bemalt, die in den zeitgemäßen Farben hellgrün, aquamarin, rot und lila strahlen. Silberfarbene Punkte setzen Akzente.
Das Design unterscheidet sich von den sonstigen Rumpfbemalungen der NCL Kreuzfahrt-Resorts, die in der Regel vom Namen des Schiffs beziehungsweise dessen Abfahrtshäfen inspiriert sind. Die Außenbemalung der Norwegian Epic hingegen greift die charakteristischen Merkmale des Interieurs auf: ein anspruchsvolles, modernes und elegantes Design sowie eine Farbpalette, die sich im Inneren des Freestyle Cruising Resorts wiederfindet – von den innovativen New Wave Kabinen bis hin zu den großzügig gestalteten öffentlichen Bereichen.
„Die Schiffe der NCL Flotte sind durch ihre einzigartige und auffällige Rumpfbemalung sofort zu erkennen. Jede Bemalung spiegelt zum einen die Persönlichkeit des Schiffs und zum anderen die Freiheit und Flexibilität an Bord wider“, so Kevin Sheehan, Chief Executive Officer von NCL. „Mit der Norwegian Epic läuten wir die nächste Freestyle Cruising Generation ein, insofern passt eine Bugbemalung, die das moderne und elegante Design des Schiffsinneren widerspiegelt, hervorragend“, so Sheehan weiter.
Das 4.200 Passagiere fassende Schiff wartet mit vielen Innovationen auf: darunter mehrere neue Kabinentypen – wie den geschwungenen New Wave Kabinen oder dem größten „Schiff im Schiff“-Suitenkomplex auf hoher See mit 60 Suiten und Villen verteilt auf den beiden obersten Decks. Darüber hinaus präsentiert die US-amerikanische Reederei eine neue Kategorie von Innenkabinen – die Studios – für budgetbewusste Gäste sowie erstmals Spa Kabinen mit kostenlosem Zugang zum Wellnessbereich und Familienkabinen, die in der Nähe der Räumlichkeiten der Kid’s und Teens Crew liegen. Die Gäste an Bord erwartet ein einzigartiges Nachtleben, zum Beispiel mit der ersten echten Eis Bar auf hoher See und mit der „Epic Plunge“ präsentiert das Schiff zudem die erste Röhren- und größte Beckenrutsche an Bord eines Kreuzfahrtschiffes.
Weitere Highlights sind die zehn Meter hohe und 20 Meter breite Kletterwand, die erste Abseilwand sowie das mit sechs Bowlingbahnen in zwei verschiedenen Bars größte Bowlingangebot. Das Sportdeck steht für acht verschiedene Aktivitäten zur Verfügung, drei Bereiche auf dem Kreuzfahrt-Resort sind eigens für Kinder und Jugendliche gestaltet und erstmalig wird ein Squashcourt an Bord eines Kreuzfahrtschiffes integriert. Die Norwegian Epic wartet zudem mit der nächsten Generation des Freestyle Dining-Angebots auf: Mit 14 internationalen Restaurants erleben die Passagiere das größte kulinarische Angebot auf den Weltmeeren sowie eine vielfältige Auswahl zwischen 18 Bars und Lounges unterschiedlicher Stilrichtungen.
Erstmals zum Einsatz kommt die Norwegian Epic im Rahmen von Premieren-Events in Europa und den USA, bevor sie ab der Sommersaison 2010 von ihrem Heimathafen Miami aus ganzjährig auf wechselnden Sieben-Nächte-Routen in der östlichen und westlichen Karibik kreuzt. Anlaufhäfen in der westlichen Karibik sind Costa Maya (Mexiko), Roatán (Honduras) und Cozumel (Mexiko). In der östlichen Karibik steuert das neue Kreuzfahrt-Resort Philipsburg (St. Maarten), St. Thomas (Virgin Islands) und Nassau (Bahamas) an.
Ich glaube, diese Montagen sind immer noch der beste Kommentar zur "Norwegian Ugly". Eigtl. habe ich gedacht, man könnte die "Pride of Häßlichkeit" nicht mehr toppen. O.K., es gab es gab einige Versuche auch von Mitbewerbern, die aber wohl alle nicht diese Qualität erreichten.AIDAblu hat geschrieben:Moin moin,
schaut Euch mal diesen Aprilscherz zum Thema an...ich könnt' mich naß machen!![]()
![]()
...allerdings ausschließlich für geladene Gäste!HeinBloed hat geschrieben:Und es gibt auch Mini-Cruises:
Gut, das er an Bord ist. Dann muss er sich das Schiff wenigstens nicht ständig von aussen ansehn!HeinBloed hat geschrieben:Klaus Lugmeier wird einer der ersten beiden Hoteldirektoren...