Baby on Board

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Baby on Board

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Arno,

die "Dinger" auf der "Marco Polo" waren mit Schraubzwingen am Tisch befestigt. Das ganze wirkte durchaus stabil und belastbar (setzt aber natürlich eine belastbare Tischplatte voraus). Allerdings war der Sitz sehr klein und daher für alles über grob einem Jahr absolut ungeeignet. Und natürlich hatte der Lütte schnell raus, daß er nur etwas wackeln muß, damit der ganze Tisch "Spaß" hat. :D
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Baby on Board

Beitrag von MathiasK »

Moin,

also ich habe bisher auch von vilen Reedereien den Tip bekommen im Restaurant den Kinderwagen mit zu nehmen. Dafür würden die Kellner selbstverständlich entsprechend Platz schaffen.
Ich bin gespannt wie das jetzt im kommendem Jahr werden wird bei uns :)

MfG Mathias K.
conniemillie
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1367
Registriert: 09.11.2007 11:33
Wohnort: insel usedom

Re: Baby on Board

Beitrag von conniemillie »

Hallo,

was ist eigentlich besser, eine Aussenkabine mit fenster oder Balkon, oder innenkabine. Man braucht ja platz für das babybett.
Bis jetzt schweppt uns NCL 2012 vor- wie ist es da mit den Platz?

Und wie ist: wie viel müssen Kleinkinder zahlen bei den Reedereien, bei AIDA werden ja erst ab 3 jahre gemeldet, MSC sind sie umsonst usw. Wenn das Kind ja erst 1 Jahr ist. Gibt es da ein Festpreis für das baby? Interesse liegt bei NCL.
Benutzeravatar
coke72
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 1976
Registriert: 16.03.2008 16:16

Re: Baby on Board

Beitrag von coke72 »

Hallo Christian,

ich kenne nur die Innen- und Balkonkabinen der Norwegian Jewel. Da wäre aus meiner Sicht die Innenkabine zu eng. Die Balkokabinen auf der Jewel sollten aber problemlos gehen.
Nach den Infos, die ich derzeit habe, sind bei MSC und Costa Kinder bis zu einem gewissen Alter frei und kosten anschließend bis 18 Jahre einen Pauschal-Betrag. NCL berechnet in der Regel auch etwas für Babys, wie viel das genau ist, hängt aber meines Wissen auch davon ab, ob es da gerade eine Aktion gibt, ... Da hilft nur nachfragen. Heftig fand ich den Preis, den Princess für ein 6 Monate altes Baby nach Norwegen haben wollte. Aber auch hier hilft wohl nur nachfragen!

Viele Grüße
Arno
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Baby on Board

Beitrag von MathiasK »

Hallo Christian,

Du hast Post :D :wave:

Mal wieder :lol:

MfG Mathias + Anhang
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Baby on Board

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Christian,

bei NCL zahlst Du für ein Kleinkind normalerweise einen Festpreis von € 99,-. Hin und wieder gilt dieser Preis auch für ältere Kinder.
conniemillie
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1367
Registriert: 09.11.2007 11:33
Wohnort: insel usedom

Re: Baby on Board

Beitrag von conniemillie »

Hallo,

danke für die Information Raoul und coke72.
conniemillie
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1367
Registriert: 09.11.2007 11:33
Wohnort: insel usedom

Re: Baby on Board

Beitrag von conniemillie »

Hallo,

wie ist es bei RCCL und Celebrity mit Kleinkind. Bis jetzt ´habe ich 3 Tolle reisen gefunden für 2012, ganzoben auf der Liste ist die Eclipse. Gibt es an Bord Kinderstühle und babybetten? Babybett bräuchten wir nicht unbedingt, da man eine baine mit 3 betten buchen kann wo der Papa ja auf dem sofa liegen könnte. Zu Not haben wir auch ein babyreisebett.

unser kleiner wäre zum Zeitpunkt der reise bei Celebrity über ein Jahr und bei RCCl gerademal 1/ noch unter dem 1 jahr.

haben die Reedereien Kinderstühle an Bord?
Benutzeravatar
coke72
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 1976
Registriert: 16.03.2008 16:16

Re: Baby on Board

Beitrag von coke72 »

Hallo Christian,

leider kann ich Dir zu X und RCCL nichts sagen. Es könnte aber im Alter noch ca. 1 Jahr schwierig sein, die Betten so aufzuteilen, wie Du vorgeschlagen hast. In dem Alter muss man damit rechnen, dass die Kleinen auch mal ausprobieren, wie man vom Bett runter kommt. Gerne auch mal vorwärts... :( Daher ist ein Kinderbettchen in diesem Alter aus meiner Sicht leider Pflichtprogramm.

Viele Grüße
Arno
conniemillie
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1367
Registriert: 09.11.2007 11:33
Wohnort: insel usedom

Re: Baby on Board

Beitrag von conniemillie »

Hallo,

babyreisebett haben wir ja. Daher schaue ich nach Balkonkabínen da je mehr Platz vorhanden ist um dieses bett aufzubauen. Bett wäre ja kein problem, interesse wäre da nur für ein stuhl für den kleinen wenn es zum essen geht.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11880
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Baby on Board

Beitrag von fneumeier »

Hallo Christian,

Hochstühle und Booster Seats (Sitzerhöher) gibt es bei RCI und X. Außerdem sind Kinder ab 6 Monaten "zugelassen". Allerdings zahlst Du halt den Preis für eine dritte Person. Babypreise gibt es nicht (außer die Kinderfestpreise im Mittelmeer im Rahmen der Seefari-Aktion).

Zu Babybetten (sind in der Regel ja die Reisebetten) kann ich leider nichts sagen, da unsere Tochter damals schon zu alt war. Sie müssten aber vorhanden sein (würde ich mal in Frankfurt nachfragen). Ich stimme Arno auch zu, ein Reisebett ist nötig. Als Alternative gäbe es nur einen Rausfall-Schutz, der unter die Matratze geklemmt werden kann. Meine Tochter ist mit 11 Monaten bereits gelaufen, da wäre das nix gewesen, ins Doppelbett und Papa aufs Schlafsofa.

Gruß

Carmen
conniemillie
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1367
Registriert: 09.11.2007 11:33
Wohnort: insel usedom

Re: Baby on Board

Beitrag von conniemillie »

Hallo Carmen,

gut, mit dem Bett hätte sich geklärt. Reisebett haben wir ja und da könnte der kleine drin liegen. Hochstuhl, ist gut wenn sie sowas haben sollte man das aber bei buchen mitangeben das man sowas benötigt?

habe das schon ,mitbekommen bei RCCL und X mit den 3 personen, macht aber nicht viel unterschied zu anderen reederein habe ich festgestellt. Habe schon mal geschaut und es sind nicht großartige unterscheide zu sehen, schaue nach Balkonkabinen/ Suiten wegend en Platz mit dem Reisebett.

warte noch ab was die anderen so bringen, vielleicht ist Disney ja auch mit von der partie.

Wie ist es bei NCL mit den Familiy kabinen, sind die etwas größer als die anderen? Es gibt da ja die Innen, aussen und Balkon familienkabinen?
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11880
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Baby on Board

Beitrag von fneumeier »

Hallo Christian,

nee, beim Buchen brauchst Du den Hochstuhl nicht erwähnen, die sind in den Restaurants vorrätig und werden bei Bedarf gebracht.

Wenn ich mich recht erinnere, gibt es bei NCL wohl nur auf der Epic Familienkabinen. Die zeichnen sich aber nicht durch mehr Größe aus gegenüber derselben Kategorie Balkonkabine, sondern durch die unmittelbare Lage beim Kinderclub (den ihr aber nicht braucht).

RCI hat Familienkabinen, die sind aber meist mit 5er Belegung und können für 3 Personen gar nicht gebucht werden.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Baby on Board

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Carmen,

es gibt auch auf anderen NCL-Schiffen Familienkabinen. Diese sind z.T. etwas größer und bieten teilweise bis zu fünf Personen Platz. Mit den Familienkabinen z.B. bei RCI sind sie allerdings in keiner Weise vergleichbar. :)
RCI hat Familienkabinen, die sind aber meist mit 5er Belegung und können für 3 Personen gar nicht gebucht werden.
Zumindest langfristig nicht. Wenn sie sich langfristig aber nicht mit der Restriktion einer Mindestbelegung verkaufen, gibt RCI sie einige Wochen bis Monate vor Reisebeginn durchaus zur allgemeinen Buchung frei.
conniemillie
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1367
Registriert: 09.11.2007 11:33
Wohnort: insel usedom

Re: Baby on Board

Beitrag von conniemillie »

Hallo,

ich habe jetzt direkt bei der Norwegian jade geschaut, da gibt es Innen, aussen, Balkon und Suiten (alles Familienkabinen).

Wie ist es bei RCCL mitr den 5 personen in den familienkabinen? gibt es da 2 schlafzimmer oder passen da 2 auf das sofa?
Wäre nicht schlecht mit getrennten zimmern, denn könnte man den opa noch mit zubuchen in der kabine und er bräuchte keine einzelkabine.

Giobt es die auch bei Celebrity?
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11880
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Baby on Board

Beitrag von fneumeier »

Hallo Christian,

ich kenne jetzt konkret Familienkabinen auf der Oasis/Allure. Da sind es dann neben dem normalen Doppelbett ein Doppelklappsofa und eine Nische mit einem Stockbett. Aber zwei Zimmer sind dann erst im teuersten Suiten-Bereich vorhanden. Teilweise sind Trennvorhänge vorhanden.

Gruß

Carmen
conniemillie
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1367
Registriert: 09.11.2007 11:33
Wohnort: insel usedom

Re: Baby on Board

Beitrag von conniemillie »

Hallo Carmen,

vielendank, hast du auch informationen bezüglich Celebrity?

Habe jetzt die Preise für die 14 tage Azoren und kanaren im Oktober.

Da würden wir eine aussenkabine nehmen wenn es denn werden sollte, wie ist da mit Platz für das Reisebett des Kleinen?
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11880
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Baby on Board

Beitrag von fneumeier »

Christian,

das hängt vom Schiff und der jeweiligen Kabinenkategorie ab ;) ! Pauschal beantworten kann ich Deine Frage so nicht.

Gruß

Carmen
Antworten