Seite 378 von 634

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 10.02.2021 08:14
von fneumeier
MSC hat doch gerade eine Kooperation zum Bau eines Trockendocks mit Mexiko gemacht - aber am Festland in derselben Provinz.

Insoweit könnte ich mir das schon für MSC vorstellen. Von den USA fliegen ja auch zahlreiche Linienmaschinen nach Mexiko. Ob da jetzt ein Vollcharter nötig wäre?

Gruß

Carmen

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 10.02.2021 09:18
von kofferradio
kofferradio hat geschrieben: 04.02.2021 09:19 Bin gespannt, wann MSC was zum Programm ab Mitte März sagt.
Immer noch Schweigen im Walde. Der Buchungsvorlauf schrumpft nun auf ca. 4 Wochen...

Keine Ahnung, warum das so lange dauert. Ich glaube weder, dass man mit Spanien und Frankreich im März/April rechnet, noch die Grandiosa wieder komplett einstellen möchte.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 10.02.2021 10:21
von lioclio
kofferradio hat geschrieben: 10.02.2021 09:18 .... Immer noch Schweigen im Walde. Der Buchungsvorlauf schrumpft nun auf ca. 4 Wochen...
Costa ist viel Besser! ;)
Die wollen in vier Wochen wieder starten und haben nicht mal Buchungsmöglichkeiten. :confused:

Ich habe gestern extra telefonisch noch mal bei einem großen OnlineRB nachgefragt.

LG Annna

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 10.02.2021 10:33
von kofferradio
Ja, wobei damit wohl keiner mehr ernsthaft rechnet?! Vielleicht bis zu den Osterferien...

Die Absagen der Firenze für März schickt Costa wohl gerade raus.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 10.02.2021 10:56
von lioclio
kofferradio hat geschrieben: 10.02.2021 10:33 Ja, wobei damit wohl keiner mehr ernsthaft rechnet?! Vielleicht bis zu den Osterferien...

Die Absagen der Firenze für März schickt Costa wohl gerade raus.
Wobei ich es schon ziemlich gewagt/aberwitzig fand, die zwei größten Klopse die sie haben plus möglichst noch Deliziosa/Luminosa ins Rennen schicken zu wollen.
Die Konkurrenz mit den 3 Buchstaben bekommt nicht mal ein einziges ihrer Flagschiffe halbvoll ausgelastet.

LG Anna

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 10.02.2021 11:02
von lioclio
Bei der Vasco da Gama von nicko ist auch schon wieder "Absagewelle", noch bevor es richtig losgeht.
Letzte Woche waren z.B. noch Grönland, Island im Angebot für diesen Sommer.
Diese Woche alles weg, dafür Baltikum bis zum Abwinken.

LG Anna

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 10.02.2021 11:07
von kofferradio
Ja, wobei Costa ja schon die ganze Pademie hindurch durch weltfremde Planungen auffällt. Ich darf daran erinnern, dass Costa am 10.09.2020 per Pressemitteilung neue Routen angekündigt hat, darunter ab November 2020 12-tägige Reisen zu den Kanaren (Spanien hatte nie Kreuzfahrten mit Beteiligung anderer Länder erlaubt) und - als Highlight - Reisen nach ÄGYPTEN.

Die Weltreise wurde natürlich auch nochmal "bestätigt".
(Der Fairness halber: Andere Reedereien waren natürlich auch immer sehr optimistisch).

https://www.presseportal.de/pm/109322/4703158

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 10.02.2021 11:20
von lioclio
kofferradio hat geschrieben: 10.02.2021 11:07 Ja, wobei Costa ja schon die ganze Pademie hindurch durch weltfremde Planungen auffällt. Ich darf daran erinnern, dass Costa am 10.09.2020 per Pressemitteilung neue Routen angekündigt hat, darunter ab November 2020 12-tägige Reisen zu den Kanaren (Spanien hatte nie Kreuzfahrten mit Beteiligung anderer Länder erlaubt) und - als Highlight - Reisen nach ÄGYPTEN.
Die wollten auch nach Türkei/Israel im November und die Karibik war auch noch lange buchbar.
Aber wirf einen Blick auf die dt. Tochter, da gabe es auch immer neue großartige Pläne/Ankündigungen und schau was in der Realität passiert ist.

Da liegt der Wurm im System und zwar nicht nur im Digitalen.

LG Anna

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 10.02.2021 12:48
von See
lioclio hat geschrieben: 10.02.2021 10:21
kofferradio hat geschrieben: 10.02.2021 09:18 .... Immer noch Schweigen im Walde. Der Buchungsvorlauf schrumpft nun auf ca. 4 Wochen...
Costa ist viel Besser! ;)
Die wollen in vier Wochen wieder starten und haben nicht mal Buchungsmöglichkeiten. :confused:

Ich habe gestern extra telefonisch noch mal bei einem großen OnlineRB nachgefragt.

LG Annna
Costa hat im Gegensatz zu MSC und vielen anderen Cruisegesellschaften neben der Corona-Problematik zusätzlich mit der IT-Problematik zu kämpfen.
Wenn ich das richtig mitgelesen und gehört habe an diversen Stellen im Web, war zwar Aida von einem bösartigen IT-Angriff betroffen und hat bisher nur Teile ihres System wieder herstellen können, aber Costa (als Aidas Mutter) hätte das ebenso, wenn nicht sogar noch massiver getroffen.
Bei Aida scheinen die Systeme/Datenbanken nach und nach wieder hergestellt zu werden; immer noch nicht am Ende.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 10.02.2021 13:08
von See
lioclio hat geschrieben: 10.02.2021 10:56
kofferradio hat geschrieben: 10.02.2021 10:33 Ja, wobei damit wohl keiner mehr ernsthaft rechnet?! Vielleicht bis zu den Osterferien...

Die Absagen der Firenze für März schickt Costa wohl gerade raus.
Wobei ich es schon ziemlich gewagt/aberwitzig fand, die zwei größten Klopse die sie haben plus möglichst noch Deliziosa/Luminosa ins Rennen schicken zu wollen.
Die Konkurrenz mit den 3 Buchstaben bekommt nicht mal ein einziges ihrer Flagschiffe halbvoll ausgelastet.

LG Anna
Die MSC Grandiosa ist doch geradezu prätestiniert für so einen Einsatz, gerade in Corona-Zeiten:
  • Es ist die neueste Technik verbaut, welche virtuelle Assistenten (ohne Berührung oder mit nur wenig Berührung oder leichter Durchführbarer Desinfektion dieser Flächen) ermöglicht, z. B. virtuelle Lagepläne, Reservierungen, ... .
    Was in älteren Schiffen nicht unbedingt so gegeben ist.
  • Auf der Grandiosa ist beispielswesie auch der Einsatz der Elektronischen Armbänder möglich, welche nicht nur berührungslosen Einsatz mancher Anwendungen ermöglicht, sondern sogar die Kontaktverfolgung an Board, da die entsprechenden Sensoren bereits in den Wänden durchgängig am Schiff eingebaut sind. So dass man, wenn sich heraus stellt, dass jemand bei einem der mehreren Tests an Board doch positiv ist/war, dass man leichter die engeren Kontaktpersonen heraus fischen kann, um diese ggf genauer zu testen, ggf zu separieren.
  • Es ist so viel Platz auf dem Schiff, dass man leicht eine separate Isolierstation für Verdachtsfälle einrichten kann, und dabei sogar vielfach Balkonkabinen nutzbar. Somit für die Betroffenen dann angenehmer auszuhalten.
  • Ein Teil von Kundenkabinen könnte sogar für Beschäftigte genutzt werden, damit es im Personalbereich nicht ganz so eng zugeht.
  • Freie Landgänge kann es aufgrund der Corona-Vermeidkonzepte eher nicht geben (sondern höchstens Reedereiausflüge), so dass diverse Freiheiten diesbezüglich eingeschränkt sind, manche Abwechslung zu haben. Und es werden ggf keine oder weniger Landgangsdestinationen angefahren, was dann die Abwechslung noch weiter einschränkt. Dann ist es doch ideal auf einem Schiff unterwegs zu sein, welches selbst viele unterschiedliche Vergügungsmöglichkeiten an Board hat, welche es bei älteren oder kleineren Schiffen einfach nicht geben kann.

NCL - verlängert FCC, CruiseNext + CruiseFirst Zertifikate

Verfasst: 10.02.2021 13:17
von gernecruiser
Quelle: Infomail direkt von NCL am 09.02.21

[...]

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 10.02.2021 13:26
von kofferradio
Stand heute sind in den USA bereits 10% der Bevölkerung mindestens einmal geimpft.

Der Impfstoff von J&J steht kurz vor der Zulassung, hier ist nur eine einmalige Impfung notwendig. Bis Ende Q2 wird daher ein Großteil der Amis geimpft sein.

Stellt sich die Frage, ob die ganzen CDC-Vorgaben überhaupt noch relevant werden oder man nicht für Geimpfte ab ca. Q3 fast normale Kreuzfahrten anbieten kann?

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 10.02.2021 15:28
von Kieler
Kieler hat geschrieben: 28.12.2020 20:00
Raoul Fiebig hat geschrieben: 27.12.2020 14:11 Hallo allerseits,

die "Empress of the Seas" geht an Cordelia Cruises in Indien. :rolleyes:
Neuer Eigner ist Stella Seaways Ltd. (gestern stand bei DNV GL noch Nordic Empress Ltd.), bei der Majesty nun Saturn Oceanway Inc. (vorher: Majesty of the Seas Inc.). Umbenannt wurden sie aber offenbar noch nicht.
Am 5. Juni soll es losgehen.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 10.02.2021 20:13
von kofferradio
Wenn die Beschlüsse so bleiben wie gerade verkündet, dann wird es selbst mit Flusskreuzfahrten nichts vor April/Mai.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 10.02.2021 20:31
von Cruise-Jaeger123
Bin am 20.03. - 21.03. auf der „Positionierungsfahrt“ Linz - Passau aus dem Winterquarter in Linz der DCS Amethyst gebucht.

Da bin ich selbst gespannt, wann DCS (endlich) storniert. Ich kann mir da kaum vorstellen, dass da mehr als 30-40 Pax in den letzten Monaten gebucht haben. Da DCS eine Mindestteilnehmer-Anzahl laut AGB vorraussetzt (und die erste Donau-Kreuzfahrt am 21.03.21 von/nach Passau wahrscheinlich auch mies gebucht ist), ging ich eh schon lange davon aus, dass sowohl die 1-nächtige Positionierungsfahrt Linz - Passau und die Donau-Kreuzfahrt ab 21.03.21 irgendwann storniert wird und die Donau-Saison 1-2 Wochen später beginnt, wenn nicht sogar noch später und die DCS Amethyst dann leer von Linz nach Passau fährt.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 10.02.2021 21:14
von Cruise-Jaeger123
MSC bietet auf der Grandiosa nun auch vor Ausschiffung PCR-Tests zum Kostenpunkt von 80€ an, was dann dem Bordkonto belastet wird.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 11.02.2021 07:11
von HeinBloed
Cruise-Jaeger123 hat geschrieben: 10.02.2021 21:14 MSC bietet auf der Grandiosa nun auch vor Ausschiffung PCR-Tests zum Kostenpunkt von 80€ an, was dann dem Bordkonto belastet wird.
SEHR GUT... ich hätte mich sonst am Flughafen Baden Airpark testen lassen. In der Schweiz hätte es um die 170 CHF gekostet und ich hätte das Ergebnis erst nach 24 Stunden gehabt.

Ich hatte schon probiert in Genua ein Labor zu finden. Aber dazu reichten meine Italienisch Kenntnisse nicht, um festzustellen, welche Tests und in welchem Zeitraum das Ergebnis kommt.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 11.02.2021 07:59
von fneumeier
Neben dem PCR Test für 80 Euro bietet MSC wohl auch einen Antigen Test für 25 Euro an.

Gruß

Carmen

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 11.02.2021 09:15
von kofferradio
Finde ich gut!

Sobald der Tourismus grundsätzlich wieder in Fahrt kommt und die Quarantäne wegfällt, könnte das ein deutlicher Vorteil gegenüber dem Hoteltourismus sein: Man muss sich nach der Reise um keinen Test mehr kümmern, sondern macht alles bequem auf dem Schiff.

Bis dahin ist es aber noch ein weiter Weg. Auf den Kanaren sinken zwar die Zahlen (aktuell Inzidenz knapp über 60). Bringt natürlich nix, solange der spanische Wert relevant ist. Griechenland geht wieder nach oben. Italien recht konstant auf erhöhtem Niveau; könnte sich aber ändern bei den extremen Lockerungen, die dort jüngst in Kraft getreten sind...

Kann man nur hoffen, dass es bald wieder ab Deutschland irgendwas auf dem Fluss oder Meer ohne anschließende Quarantäne gibt... Denn Quarantäne ist sicher für die absolute Mehrzahl der Passagiere (und auch für mich...) ein absolutes No-Go.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 11.02.2021 09:54
von HeinBloed
kofferradio hat geschrieben: 11.02.2021 09:15 Auf den Kanaren sinken zwar die Zahlen (aktuell Inzidenz knapp über 60). Bringt natürlich nix, solange der spanische Wert relevant ist.
Das stimmt nicht so ganz:

Es gibt auch jetzt Warnungen für ein gesamtes Land, aber auch in denen einzelne Regionen/Departments/Gebiete ausgenommen.

So könnte es durchaus bei der Entwicklung heißt: Ganz Spanien außer... und das wäre ja schon mal ein Vorteil für alle von uns.