Seite 37 von 75
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Verfasst: 03.08.2015 10:36
von guerie
Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo allerseits,
gemäß
diesem Artikel sind die Geschäfte in Alang, Chittagong und Gadani Beach stark rückläufig - zugunsten von chinesischen Abbruchbetrieben und Aliaga. Alleine in Alang hätte binnen der letzten zwei Jahre die Hälfte aller Abbruchwerften geschlossen.
Hallo allerseits,
auch der österreichische Rundfunkt berichtet
hier über die rückläufigen Verschrottungen in Indien, als Grund wird angegeben, dass China den Markt mit Stahl überschwemme, sodass "Recycling" nicht mehr rentabel sei. Auch wird auf die Begleiterscheinungen der Abbruchindustrie eingegangen.
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Verfasst: 07.08.2015 23:32
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
zwei Mitte der 1970er Jahre in Deutschland gebaute, zuletzt von Comarit bzw. Comanav eingesetzte Fährschiffe, die mehrere Jahre im spanischen Algeciras auflagen, befinden sich derzeit auf ihrer letzten Reise nach Aliaga: Die bei Meyer in Papenburg gebaute
"Boughaz" wird vom Schlepper "Kunduz" geschleppt, während die bei Rickmers in Bremerhaven entstandene
"Al Mansour" mit der "Amber II" unterwegs ist, die zuletzt die "HSS Discovery" nach Aliaga überführt hatte.
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Verfasst: 08.08.2015 23:12
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
die Information, daß die "Amber II" die
"Al Mansour" schleppt, ist falsch. Die "Al Mansour" ist mit der "Christos XXIV" unterwegs und dürfte spätestens morgen in Aliaga ankommen.
Die "Amber II" hat stattdessen gestern die
"Banasa" in Algeciras auf den Haken genommen (wie
hier zu sehen ist), um auch diese zum Abbruch zu überführen. Mit der
"Ibn Batouta" liegt noch eine vierte Fähre in Algeciras, die ebenfalls kürzlich zwangsversteigert wurde und wohl auch den Weg alten Eisens gehen wird.
Anfang der Woche ist auch schon die Frachtfähre
"Tebessa" unter dem verkürzten Namen "Tebes", mit eigener Kraft aus Algier kommend, in Aliaga angekommen.
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Verfasst: 12.08.2015 22:08
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
die
"Al Mansour" liegt inzwischen in Aliaga
auf dem Strand. Mit dem Abbruch der
"Lisboa" und der
"HSS Discovery" wurde begonnen.
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Verfasst: 13.08.2015 19:41
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
auch die
"Ibn Batouta" ist nun von Algeciras aus im Schlepp unterwegs. Ziel der schleppenden "Brucoli" ist laut AIS allerdings Durres in Albanien. Möglicherweise geht das Schiff also nicht auf den Schrott, sondern könnte statt dessen zukünftig in der südlichen Adria zum Einsatz kommen. Dort fährt bereits das Schwesterschiff
"Bari" für die Reederei Ventouris Ferries.
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Verfasst: 18.08.2015 15:36
von Patrick Wetter
Moin Raoul,
oder man braucht sie direkt vor Ort um die Balkan-Flüchtlinge alle aufzunehmen...
Vor Kos macht das ja mittlerweile schon die El. VENEZIELOS von Anek Lines mit den Flüchtlingen aus dem Nahen Osten.
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Verfasst: 19.08.2015 16:02
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
die
"Boughaz" liegt inzwischen
auch auf dem Strand, während
hier der Stand der Abbrucharbeiten an der "Lisboa" zu sehen ist.
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Verfasst: 22.08.2015 00:12
von PIT
Weiß eigentlich jemand, was an der Lisboa letztlich so desolat war, dass man die sicher nicht ganz billigen Arbeiten dann eingestellt hat?
War ein schönes Schiff.
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Verfasst: 01.09.2015 22:26
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
die kleine kroatische Fähre
"Porozina" ist am 28.08.2015 zum Abbruch in Aliaga eingetroffen.
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Verfasst: 02.09.2015 10:04
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
Maritime Matters
vermeldet den Verkauf der
"Akdeniz" zur Verschrottung in Aliaga.

Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Verfasst: 02.09.2015 10:48
von Willi56
Schade, so ein schönes Schiff

Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Verfasst: 02.09.2015 13:27
von christian E
Das wäre sehr schade für den alten AG Weser Dampfer!
Die ist doch vor dem Einsatz als Ausbildungsschiff in Tuzla auch mal in den 90ern für einen deutschen Anbieter unterwegs gewesen, (Phoenix) oder?
Was ist eigentlich aus dem Schwesterschiff, der KARADENIZ geworden?
Christian
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Verfasst: 02.09.2015 13:40
von Raoul Fiebig
Hallo Christian,
ja, das Schiff war für Phoenix Reisen im Einsatz. Die "Karadeniz" ist bereits 1986 in Aliaga verschrottet worden.
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Verfasst: 09.09.2015 17:29
von Patrick Wetter
Ja, in der Tat sehr schade. Dr Ata Bilgili, ein absoluter Fan von Passagierschiffen, hat sich die letzten Jahre unheimlich für das Schiff eingesetzt, sonst wäre sie schon früher verschrottet worden.
Leider ist sie zu groß und die Unterhaltungskosten zu hoch um sie noch länger als Campusschiff zu halten.
Meiner Meinung nach würde sie ein sehr gutes Bild im Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven abgeben. Sie ist zwar, im Vergleich zu den anderen Schiffen dort groß, aber immer noch klein genug, dass sie nicht so hohe Kosten verschlingt, die man nicht mit einem Hotelbetrieb an Bord eventuell gut reinholen könnte.
Ist die AKDENIZ mittlerweile nicht auch der letzte noch weitestgehend im Originalzustand befindliche Klassiker aus den 50ern? Das alleine wäre schon ein Grund, sie zu erhalten.
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Verfasst: 09.09.2015 21:45
von Rasa Sayang
Wäre eine gute Idee, die sich mit viel viel Geld umsetzen lassen würde.
Nachdem wir unsere gute alte "Georg Büchner" tiefergelegt haben, wäre mal wieder Zeit für solch ein Projekt. Vielleicht auch wieder in einer Kombination
- ein Teil der guten Kabinen als Hotel nutzen und einen Teil der restlichen Kabinen für den Bereich Jugendherberge oder ein Budget Hostel.
Der angrenzende Maritime Bereich des Schiffahrtsmuseums Bremerhaven wäre als Liegeplatz ideal wenn Wille und Platz vorhanden ist.
Eventuelle Kooperationen mit Kreuzfahrtveranstalter die ab/bis Bremerhaven fahren wäre auch von Vorteil. Vielleicht maritime An- bzw Abreisearrangements vor oder nach der Kreuzfahrt.
Laderäume könnten wie bei der "Cap San Diego" als Eventräume genutzt werden.
Ob das sich jetzt noch umsetzen lassen wird ist wie immer ein Wettlauf mit der Zeit,dem nötigen Kleingeld und den Abruchfirmen.....
Die Hoffnung stirbt zuletzt!

Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Verfasst: 09.09.2015 22:39
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
die aktuelle GMS Weekly vermeldet den Verkauf der neuseeländischen Fähre
"Arahura" zum Abbruch nach Alang für gut 1,5 Millionen US-Dollar.
Die kleine italienische Passagierfähre "Minerva" ist am 07.09.2015 zur
Verschrottung in Aliaga angekommen.
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Verfasst: 10.09.2015 11:18
von Raik
Arahura wurde auf der Cook-Straße durch die Stena Alegra ersetzt. Diese heißt jetzt Kaiarahi.
http://ferry-site.dk/ferry.php?id=9147291&lang=en
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Verfasst: 17.09.2015 00:06
von Raoul Fiebig
christian E hat geschrieben:Hallo Michi, ich war im Feburar in Santo Domingo, da lag die OLA ESMERALDA noch im Hafen, die PALM BEACH PRINCESS habe ich dort nicht mehr gesehen!
Hallo allerseits,
ich krame mal Christians alten Beitrag von 2013 wieder heraus.
Im Rahmen der Recherche für die kommende Ausgabe von "Die großen Passagierschiffe der Welt" habe ich nun das Schicksal beider Schiffe via Google Earth (von Santo Domingo gibt es erfreulich regelmäßige Satellitenbilder!) recht gut belegbar nachvollziehen können. Die "Ola Esmeralda" wurde demnach zwischen dem 04.06.2013 und dem 19.10.2013 von ihrem Aufliegeplatz weiter flußaufwärts gebracht und dort verschrottet. Zwischen dem 21.11.2013 und dem 03.12.2013 wurden die Abbrucharbeiten abgeschlossen.
Die "Palm Beach Princess" wurde ebenfalls zwischen dem 04.06.2013 und dem 19.10.2013 zu einem benachbarten Liegeplatz verbracht. Zwischen dem 16.10.2014 und dem 10.12.2014 wurde dort wohl mit den äußerlich erkennbaren Abbrucharbeiten begonnen. Zwischen dem 02.02.2015 und dem 24.03.2015 wurde sie dann an den Liegeplatz verholt, an dem zuvor die "Ola Esmeralda" abgebrochen wurde. Dort ist ihr unterer Rumpf (der Rest wurde zwischenzeitlich abgebrochen) auf dem aktuellsten verfügbaren Satellitenbild vom 09.06.2015 noch zu sehen.
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Verfasst: 17.09.2015 14:12
von Patrick Wetter
Moin Raoul,
ist ja interessant, dass man das Geschehen in Sto. Domingo in der Tat über Google Earth so gut nachverfolgen kann.
Leider sind längst nicht alle Satellitenaufnahmen von anderen Orten so aktuell.
Danke auf jeden Fall für das doch recht präzise Update!
Re: Schiffsverschrottungs-Thread
Verfasst: 18.09.2015 16:31
von Patrick Wetter
Die AKDENIZ ist vor zwei Tagen im Schlepp nach Aliaga aufgebrochen. Der hintere Mast ist weg und soll auf dem Universitätskampus aufgestellt werden. Einige andere Gegenstände (ich kann leider nicht sagen welche es sind) wurden ebenfalls vom Schiff genommen bevor es los ging. Ein kleines Aufgebot an Schiffskadetten haben die Lady gebührend verabschiedet.
Leider ist nun von dem Schiff nichts mehr zu retten. Wie Peter Knego schreibt, ist Aliaga mit der staatlichen Abbruchwerft alles andere als kooperativ um an Einrichtungsgegenstände zu kommen. Alang ist dagegen ein Paradies.
Sogar Selim San, der dort gute Kontakte pflegt, kann nichts erreichen.
Sehr sehr schade für die kleine, noch fast im Originalzustand befindliche, Lady mit ihrem maritimen Charme.
Peter Knego hat einige von Ata Bilgilis Bildern hier eingestellt:
http://maritimematters.com/2015/09/akde ... to-aliaga/