Seite 37 von 634
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 15.03.2020 09:48
von HeinBloed
Shipper hat geschrieben:@heinbloed
Schau mal auf die Uhrzeiten der Veröffentlichungen. Als Carmen veröffentlicht hat, habe ich noch geschrieben.
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass bei nicht erbrachter Leistung die Rückzahlung sofort fällig wird und nicht erst am 30.4.!
Es steht aber auch: wenn du dich nicht meldest und nicht umbuchst, wird automatisch storniert. Was passiert also, wenn du anrufst und sagst, dass nicht umbuchen willst?
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 15.03.2020 09:49
von HelgeK
Camper74 hat geschrieben:Hallo Zusammen,
mich wuerde mal Eure Meinung interessieren. Was meint Ihr?
Wird diese Krise die Kreuzfahrten veraendern, oder wird einfach so weitergemacht wie bisher?
Wenn jetzt konsequent gehandelt wird, ist das Thema entsprechend schnell durch. Ich wüßte nicht, weshalb es dann nicht weitergehen sollte wie gehabt - ich sehe keinen sachlichen Grund für eine andere Annahme. Vielleicht wird bei einigen Gästen ein gewisser Vertrauensverlust einkehren und es etwas dauern, bis das Verhalten sich wieder normalisiert. Aber das ist psychologisch bedingt und auf seine Art genauso irrational, wie jetzt die Situation zu verharmlosen.
Ich halte es allerdings für sehr herausfordernd, wenn jetzt einige noch Pläne für den April schmieden. Ganz so flott wird es nicht gehen!
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 15.03.2020 09:52
von mezqal
@Shipper: Das steht da nicht, da steht, dass man bei Untätigkeit automatisch storniert wird und sein Geld zurück bekommt. Das ist somit keine Aussage, was passiert, wenn man aktiv den Willen bekundet, nicht fahren zu wollen. Ich gehe davon aus, dass man dann auch zeitnah sein Geld bekommt.
Eigentlich ist die Lösung somit sogar Kundenfreundlich, anders wäre es zu Werten, wenn TUI es so machen würde, dass man nur 10% bekommt, wenn man sich nicht meldet.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 15.03.2020 09:55
von HeinBloed
Eine Nachricht von einem Crew Mitglied der NORWEGIAN EPIC:
Sie legen morgen in San Juan an, um die Passagiere von Bord zu lassen.
Anschließend fahren sie nach St. Thomas und verbringen dort die Pause bis zum Wiedereinsatz.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 15.03.2020 10:00
von HeinBloed
Wenn wir jetzt alle sofort unser Geld wieder wollen, sorgen wir selbst dafür, dass die eine oder andere Gesellschaft (Kreuzfahrt, Airline, Hotel) vielleicht schneller in den Abgrund geführt wird. Natürlich Voraussetzung, dass das Unternehmen einigermaßen wirtschaftlich gesund ist.
Ich persönlich halte das Risiko bei meinen zwei Airline Tickets für überschaubar: IAG/LH-Gruppe - Da würde ich Gutscheine akzeptieren, die ich im Herbst auch mal für andere Aktivitäten nutzen kann.
Bei MSC mache ich mir auch wenig Sorgen, weil ja noch die Container-Linie dahinter steckt. Bei NCL beispielsweise, bei dem Private Equity hintersteckt, würde ich es mir zwei Mal überlegen.
Wenn wir selbst nicht loyal sind und auf unsere Weise ggfls. unterstützen und neu buchen, sorgen wir selbst dafür, dass sie schneller vom Markt sind.
Deswegen: ich buche mal fleißig weiter... allerdings mit Kreditkarte... sicher ist sicher...
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 15.03.2020 10:05
von Shipper
@mezgal
Dein Optimismus in Ehren, aber von zeitnaher Rückzahlung steht da nix, und in den AGB schon gar nicht.
Aber ich brauch mich nicht aufzuregen, hab nix bei TUI gebucht, das werden dann schon andere machen.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 15.03.2020 10:11
von fneumeier
Shipper,
sie sind gesetzlich verpflichtet, binnen 14 Tagen das Geld zurückzuerstatten.
Man hat da mit "wenn man sich bis zum 30.4. nicht meldet, dann gilt die Reise als storniert" lediglich versucht, das Anrufvolumen in Grenzen zu halten. Sprich, wer sich nicht meldet, dessen Reise gilt dann als storniert und er bekommt das Geld zurück.
Sonst müsste jetzt jeder einzeln anrufen und sagen, was er genau will. Außerdem gibt das den Kunden die nötige Überlegungszeit, wenn sie doch auf eine andere Reise umbuchen wollen.
Gruß
Carmen
Supergau an Bord "MS Albatros"
Verfasst: 15.03.2020 10:35
von marcookie
11h30 haben wir heute am zugeteilten Standplatz den Anker geworfen. Da dieser näher an Der Küste können wir die Skyline viel besser sehen.
Wenige Minuten später wird auf der Backbordseite eine Plattform mit einem Kran von zwei Schleppern festgemacht und danach noch zwei Schiffe
mit Containern. Jetzt beginnt das entladen. Der Kran hieft die Paletten auf einen Gabelstapler und der befördert die dann ins Innere des Schiffes.
Das Ganze geht sehr speditiv wird aber Stunden dauern. Auf der Steuerbordseite wird das Abwasser und andere Schadstoffe entladen und dann über
Nacht wird der Treibstoff getankt.
Ein Riesen Aufwand! aber interessant zuzuschauen

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 15.03.2020 10:44
von fneumeier
Marc,
Danke für die Fotos!!
Gruß
Carmen
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 15.03.2020 10:49
von marcookie
fneumeier hat geschrieben:Marc,
Danke für die Fotos!!
Gruß
Carmen
Carmen, gerne...
ich werde es an meine liebe Bekannte Rita, die sich an Bord Albatros befindet, weiterleiten.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 15.03.2020 10:56
von seesternchen
HelgeK hat geschrieben:Die Bekämpfung von Corona ist kein Hexenwerk. Mittlerweile gibt es genügend Statistik aus diversen Ländern. Es zeigen sich bei der Verbreitung der Krankheit klare Zusammenhänge zum Handeln der jeweiligen Regierung und zum Verhalten der Bevölkerung.
Nehmen Regierung und Bevölkerung die Bedrohung ernst und reduzieren nachhaltig soziale Kontakte und schränken die Bewegungsfreiheit ein, werden die Steigerungsraten deutlich gesenkt. Das Virus braucht stetig "frisches Menschenfutter" um sich halten und verbreiten zu können, da es im einzelnen Menschen so oder so nur eine begrenzte Zahl an Tagen überlebensfähig ist: Entweder wird ihm vom Immunsystem der Garaus gemacht, oder das Opfer stirbt und damit auch der Virus. Wird dem Virus durch konsequentes Handeln der Zugang zum Menschenfutter verwehrt, ist der Spuk bald vorbei.
(...)
Insofern kann ich die Haltung von einzelnen Mitforenten hier nicht nachvollziehen. Handeln wir JETZT gemeinsam und konsequent und schränken uns alle ein, werden wir rasch wieder in die Normalität zurückkehren können. Ignorieren wir das Thema, müssen wir einen hohen und längerfristigen Preis zahlen.
Danke. Gut auf den Punkt gebracht.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 15.03.2020 11:17
von See
Shipper hat geschrieben:
[...]
Solange die Klimaanlagen auf den Schiffen mit Umluftanteil arbeiten, bleiben sie Virenschleudern, (die Reedereien bestreiten das zwar)
Nach 20 Kreuzfahrten weis ich aus eigener Erfahrung, wie oft ich mich oder meine Frau trotz peinlichster Hygiene infiziert habe.
@Shipper,
kann es sein, dass Ihr vorrangig Pech hattet und wir vor allem Glück bisher? Auf 20 Kreuzfahrten kommen wir zwar nicht, aber auf immerhin die Hälfte davon, ist auch nicht wenig (10 = 2 Aida + 1 RCCL + 1 TUI + 6 MSC). Bisher haben wir noch nichts von einer Infizierung selbst abbekommen, weder auf der Fahrt noch anschließend danach. Ob es auch dazu zählt, wenn man Fährüberfahrten macht mit Übernachtung und Essen an Board? Dann kommen zusätzlich noch 4 solche Aufenthalte noch oben drauf.
Mag sein, dass es auch daran lag, dass wir bis auf ein Mal immer Balkon hatten (auf den Kreuzfahrten, auf den Übernachtfähren waren es immer Innen- oder Außenkabinen ohne Balkon), und selbst sowieso immer wieder Stoßlüften veranstaltet haben. Gegen die Zugluft von Klimanalagen außerdem zum Teil wo anders hingesetzt, Halsschal und leichte Jacke und in der Kabine ggf nachgeregelt, soweit möglich. Ein Mal haben wir Lüftungsschlitze einer Klimanalage zum Teil mit Papier verstopft, welche im Bett für Zugluft gesorgt hatten. Die restlichen Klimanalagenlüftungsschlitze in der Kabine ließen wir, wie sie waren, also laufen.
Bei Landausflügen im klimatisierten Bus immer eine leichte Jacke + Halsschal bzw. -Tuch an. Und außerhalb des Busses bei Hitze wieder runter, ... . Damit auch keine Verkühlung so etwas auslöst.
Von Aida hatten wir von vornherein gelernt (waren schon mal mit ihnen unterwegs ab Kiel, als in Norddeutschland eine Infektion verstärkt vorkam, also legten sie extrem Wert darauf), dass man Türen bei Toiletten mit Papier anfasst und es anschließend direkt danach entsorgt. Machen wir seitdem auch bei sonstigen öffentlichen Toilettenanlagen an Land. Bei anderen Schiffen haben wir das dann angemahnt (Mülleimer vor der Toilette), und uns ggf dann weiter entfernte Mülleimer dafür gesucht. Wurde dort aber auch schon nachgebessert.
Nachdem ich mich an einem Büffet an Bord bedient habe, ist der nächste Weg zum Händewaschen oder zur Desinfektionsstation, und dann wird erst gegessen. Alternativ fasse ich so ein Besteck zur Bedienung per Papiertaschentuch an. Das haben wir uns von Anfang angewöhnt, hat uns nie geschadet und könnte ein Mitgrund sein, dass wir von manchem verschont wurden.
Und in bestimmten Ländern kaufe ich mir nur Essen und Trinken in denen von der Reiseleitung empfohlenen Hotels/Restaurants, welche laut Reiseleitung darauf geprüft sind, dass sie kein Leitungswasser in Eiswürfel etc einsetzen und so weiter. So dass dann auch Magen-Darm-Probleme weniger wahrscheinlich sind.
Wir werden weiterhin auch eine gute Basis dafür durch unser eigenes Verhalten legen. Und hoffen für den Rest auf weiterhin soviel Glück wie bisher. Zudem, wenn erhöhte Ansteckungsgefahr besteht, immunsteigernde natürliche Mittel zur Vorbeugung schon mindestestens zwei Wochen vorher einsetzen.
Da wir für Ende April eine Kreuzfahrt gebucht haben/hatten, haben wir uns schon gezielt solche immunsteigerende Mittel inzwischen zugelegt. Hatten wir zwar zuvor noch nie so gemacht, aber wollten auch nicht haben, dass man durch einen kleinen harmlosen Schnupfen dann von der Einschiffung ausgeschlossen werden wird, der gar nichts mit Corona selbst zu tun hätte. Und dürfte sowieso die Wahrscheinlichkeit erhöhen, bessere Immunkraft gegen einen Coronaangriff zu haben. Das immunsteigernde Naturmittel kennen wir aber selbst schon durch Anwendung/Abwendung von anderen Infekten.
Nun harren wir der Dinge, die nun kommen. Einschiffung wäre in Le Hafre gewesen, der Rest einer Überführungsfahrt nach Kiel. Zuvor noch ein Hotelaufenthalt in Paris gebucht, sollte also eine nette Städte-Kreuzfahrt-Rundreise werden. Nun warten wir ab, und hoffen das Beste, egal in welche Richtung auch immer.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 15.03.2020 11:22
von Garfield
RCI hat jetzt - wie angekündigt - per Massen-Mail die Stornierung unserer Juwel-Reise mitgeteilt. Man bietet einen FCC von 125 % des Reisepreises. Alternativ versprechen sie eine Rückzahlung des Reisepreises innerhalb von 30 Tagen.
Im System ist die Reise weiterhin aktiv ...
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 15.03.2020 11:59
von Diddn
News von Barbados:
Die Seabourn Odyssey liegt hier nun auf; nur der Liegeplatz wurde gewechselt. Aida Perla lag über Nacht im Hafen.
Die Royal Clipper lief mit rund einer Stunde Verspätung aus - jedoch mit Ziel Barbados, wo wir nun wieder angekommen sind. Hauptsorge ist, dass es u. U. nach der Kreuzfahrt keine Flugverbindungen mehr geben könnte. Für heute im Laufe des Tages wurden Infos in Aussicht gestellt, wie sich die Reederei nun verhält. Der Kapitän berichtete gestern, dass St. Maarten für Schiffe mit über 1.300 Menschen (Passagiere und Crew) dicht sei. Dies tangiert unsere Route nicht, hat die Reederei aber wohl vorsichtig werden lassen, da ein Schwesterschiff St. Maarten als Wechselhafen hat. Dies liegt zwar unterhalb dieser Personenzahl, aber man befürchtet wohl eine weitere Einschränkung in der Zukunft.
Je nachdem, was uns heute nun über die weitere Vorgehensweise mitgteilt wird, werden wir handeln (müssen). Vorsichtshalber haben wir nun für morgen zusätzlich Flüge via London reserviert, um ggf. 'safe' zu sein, sollte die Reise abgebrochen werden.
Die Einschiffung war gestern noch recht unspektakulär. Zwei Formulare und einmal Fiebermessen war da alles. Gegen 20:50 Uhr kam dann die Durchsage, dass es um 22 h eine Info gäbe, in der uns dann das Vorgenannte mitgeteilt wurde. Internet ist seitdem kostenfrei.
Gerade nach uns lief die Marella Explorer 2 ein. Britannia hatte gestern Abend den Hafen verlassen.
Karibische Grüße
Diddn
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 15.03.2020 12:06
von Koelli
fneumeier hat geschrieben:
ich habe von Nicko bislang noch nichts gehört.
Ja, Bratislava dürfte als Hafen aktuell ebenfalls entfallen.
Sobald ich etwas höre, werde ich es hier schreiben.
Gruß
Carmen
Danke. Montag um 15 Uhr will Nicko Cruises sich ja endlich konkret äußern. Schon traurig, dass die sich so lange Zeit lassen, wo Viking, Costa, Aida, TUI und alle anderen längst entschieden haben
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 15.03.2020 12:11
von Koelli
Shipper hat geschrieben:und so eng ist der Raum auf einem Schiff nicht, es verläuft sich. Um Leute mit Erkältungen kann ich einen Bogen machen und diese sollten sich Ihr Essen auf die Kabine bringen lassen
Aber auf Flußkreuzfahrtschiffen ist es viel enger und man hat fest zugewiesene Tische fürs Essen. Ich will nicht dauernd neben einem krank sitzen müssen
Supergau an Bord "MS Albatros"
Verfasst: 15.03.2020 12:12
von marcookie
Neueste Nachricht:
Es geht Morgen direkt zum Suez-Kanal und dann Richtung Nizza oder Marseille.
Wenn diese Häfen auch zu sind geht es nach Deutschland! Weltreise Ade.....
Gehe jetzt Abendessen
Das Lido bleibt zu nur Pizza Vorsichtsmaßnahmen damit das Essen reicht wenn wir denn bis Deutschland fahren.
Supergau an Bord "MS Albatros"
Verfasst: 15.03.2020 13:06
von marcookie
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 15.03.2020 13:23
von HeinBloed
Diddn hat geschrieben:News von Barbados:
Die Seabourn Odyssey liegt hier nun auf; nur der Liegeplatz wurde gewechselt. Aida Perla lag über Nacht im Hafen.
Die Royal Clipper lief mit rund einer Stunde Verspätung aus - jedoch mit Ziel Barbados, wo wir nun wieder angekommen sind. Hauptsorge ist, dass es u. U. nach der Kreuzfahrt keine Flugverbindungen mehr geben könnte. Für heute im Laufe des Tages wurden Infos in Aussicht gestellt, wie sich die Reederei nun verhält. Der Kapitän berichtete gestern, dass St. Maarten für Schiffe mit über 1.300 Menschen (Passagiere und Crew) dicht sei. Dies tangiert unsere Route nicht, hat die Reederei aber wohl vorsichtig werden lassen, da ein Schwesterschiff St. Maarten als Wechselhafen hat. Dies liegt zwar unterhalb dieser Personenzahl, aber man befürchtet wohl eine weitere Einschränkung in der Zukunft.
Je nachdem, was uns heute nun über die weitere Vorgehensweise mitgteilt wird, werden wir handeln (müssen). Vorsichtshalber haben wir nun für morgen zusätzlich Flüge via London reserviert, um ggf. 'safe' zu sein, sollte die Reise abgebrochen werden.
Die Einschiffung war gestern noch recht unspektakulär. Zwei Formulare und einmal Fiebermessen war da alles. Gegen 20:50 Uhr kam dann die Durchsage, dass es um 22 h eine Info gäbe, in der uns dann das Vorgenannte mitgeteilt wurde. Internet ist seitdem kostenfrei.
Gerade nach uns lief die Marella Explorer 2 ein. Britannia hatte gestern Abend den Hafen verlassen.
Karibische Grüße
Diddn
Bei Lufthansa auf der Facebook Seite (oder woanders) stand, dass sie 1 x A340 + 1 x B747 aus FRA und 1 x A350 aus MUC in die Karibik schicken, um die AIDA Passagiere rauszuholen.
Da sie nur mit einer Crew fliegen, müssen sie nach der Ankunft wohl zunächst eine Runde schlafen, bevor sie wieder zurückfliegen.
Außerdem stand noch, dass sie noch weitere Charteranfragen von AIDA prüfen, um zu sehen, ob sie durchführbar sind.
Re: Supergau an Bord "MS Albatros"
Verfasst: 15.03.2020 13:28
von HeinBloed
marcookie hat geschrieben:Wenn diese Häfen auch zu sind geht es nach Deutschland!
Vorschlag Neuwerk oder eine Halig... können sie 14 Tage in Ruhe Quarantäne an der Nordseeluft machen...
Eine positive hat es ja... Dadurch, dass jede Kabine auf der ARTANIA Tageslicht, werden sie anschließend nicht so depressiv sein, als wenn sie nur in der Innenkabine verharren... Nur die Crew... Wenn jetzt wirklich nichts mehr ausbricht, müssten sie ja eigentlich direkt an Land dürfen.
Vielleicht sollten sie besser unten rum fahren... dann gäbe es keinen ägyptischen Schleusenmitarbeiter, der möglicher ein Crew-Mitglied infiziert und der es dann an Bord mitbringt.