Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 770
- Registriert: 03.04.2012 17:30
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Irgendwie habe ich das ungute Gefühl, dass dies nicht die letzte Neustartverschiebung für die Grandiosa war. Der catch of the day Mitte Februar lässt mich eine schwache Belegung auch für Februar vermuten. Wird wohl eher 24./25. Februar werden oder vielleicht auch März.
LG Anna
LG Anna
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2980
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Ja, könnte durchaus sein... Im Kernmarkt Italien verscherbelt MSC aktuell SÄMTLICHE Abfahrten der Grandios bis Mitte März für 299 Euro / Woche / Innenkabine.lioclio hat geschrieben: 07.01.2021 15:36 Irgendwie habe ich das ungute Gefühl, dass dies nicht die letzte Neustartverschiebung für die Grandiosa war. Der catch of the day Mitte Februar lässt mich eine schwache Belegung auch für Februar vermuten. Wird wohl eher 24./25. Februar werden oder vielleicht auch März.
- Rhein
- 2nd Officer
- Beiträge: 4052
- Registriert: 29.12.2007 23:09
- Wohnort: Boppard
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Auch wenn ich mich in den letzten Wochen mit dem Ehepaar Neumaier gekabbelt habe, weil ich in Bezug auf Vernunft und Unvernunft momentan ein anderes Verständnis als die beiden habe, können sie von mir aus gerne auch auf Einladung einer Reederei dort mitfahren.
Solange sie darauf aufmerksam machen (und das haben sie getan) sehe ich darin überhaupt kein Problem. Darüber hinaus sind ihre Berichte stets sehr lesenswert, da können sich manch andere Reisejournalisten eine Scheibe abschneiden!
Solange sie darauf aufmerksam machen (und das haben sie getan) sehe ich darin überhaupt kein Problem. Darüber hinaus sind ihre Berichte stets sehr lesenswert, da können sich manch andere Reisejournalisten eine Scheibe abschneiden!
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30944
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hallo allerseits,
hier noch eine PM von MSC Cruises zur geplanten Wiederaufnahme des Betriebs der "MSC Grandiosa" und "MSC Magnifica":
hier noch eine PM von MSC Cruises zur geplanten Wiederaufnahme des Betriebs der "MSC Grandiosa" und "MSC Magnifica":
MSC Cruises nimmt ab dem 24. Januar 2021 wieder planmässige Kreuzfahrten im Mittelmeer auf
Nach der erzwungenen Unterbrechung des Betriebs über die Feiertage nimmt die MSC Grandiosa ab dem 24. Januar 2021 wieder ihre planmässigen wöchentlichen Kreuzfahrten im westlichen Mittelmeer ab Genua (Italien) auf. Am 14. Februar wird auch die MSC Magnifica wieder in See stechen, um ihre planmässigen 11-Nächte-Reisen in Italien, Griechenland und Malta durchzuführen.
MSC Cruises hat heute bekannt gegeben, dass die Kreuzfahrt der MSC Grandiosa ab Genua, Italien, am 10. Januar 2021 gezwungenermaßen storniert und als Vorsichtsmaßnahme auch die Abfahrt am 17. Januar 2021 abgesagt wird. Diese Entscheidung wurde getroffen aufgrund der Verlängerung der restriktiven Maßnahmen in Bezug auf die Bewegungsfreiheit innerhalb Italiens, wie sie im jüngsten Dekret der italienischen Regierung festgelegt sind, das den Zugang zu und die Nutzung von Einschiffungshäfen bis zum 15. Januar 2021 verhindert.
Infolgedessen wird die erste Kreuzfahrt der MSC Grandiosa nach der vorübergehenden Aussetzung des Betriebs im Zusammenhang mit der Durchführung eben dieser Maßnahmen während der Weihnachts- und Silvesterfeiertage nun am Sonntag, den 24. Januar 2021, von Genua abfahren.
Das Flaggschiff des Unternehmens wird seine geplanten wöchentlichen Kreuzfahrten wieder aufnehmen, die jeden Sonntag von Genua (Italien) aus starten und die italienischen Häfen Civitavecchia, Neapel, Palermo sowie Valletta (Malta) anlaufen, wobei die Einschiffung in jedem Hafen in Italien möglich ist. Die MSC Grandiosa wird diese Routen bis zum 21. März 2021 fahren. Danach bleibt sie im westlichen Mittelmeer, um Kreuzfahrten aus dem Sommerprogramm mit einer neuen Reiseroute anzubieten.
Ab dem 14. Februar 2021 wird auch die MSC Magnifica ihren Betrieb wieder aufnehmen und von Genua aus 11-Nächte-Kreuzfahrten anbieten, auf denen die Gäste das westliche und östliche Mittelmeer in Italien, Griechenland und Malta entdecken können.
MSC Cruises ist dabei, alle Reisebüros und Gäste, die von den beiden abgesagten Kreuzfahrten der MSC Grandiosa betroffen sind, zu kontaktieren.
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12182
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Mit dem gestrigen Update des RKI ist ab Sonntag nun auch Madeira Risikogebiet. Dazu kommen neu ganz Irland, die Färöer Inseln, ganz Frankreich (kontinental) sowie zwei weitere Provinzen in Norwegen. Eine Provinz in Finnland ist dafür kein Risikogebiet mehr.
Gruß
Carmen
Gruß
Carmen
-
- 4th Officer
- Beiträge: 406
- Registriert: 23.11.2012 18:52
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
[quote="Hamburger Jung" post_id=202415 time=1610029160 user_id=4553
Warum interessiert es Dich, ob Sie umsonst mitfährt. Kann Dir/uns doch egal sein. Oder etwas Neid dabei.
a
[/quote]
Na bei der Europa 2 kann man schon neidisch werden, ich zumindest
Warum interessiert es Dich, ob Sie umsonst mitfährt. Kann Dir/uns doch egal sein. Oder etwas Neid dabei.

[/quote]
Na bei der Europa 2 kann man schon neidisch werden, ich zumindest
- Wendy
- 3rd Officer
- Beiträge: 1548
- Registriert: 25.12.2007 22:10
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Ungeachtet der Tatsache, ob man selbst reist oder nicht: Franz Neumeier ist freier Journalist. Spezialgebiet Kreuzfahrten. Er ist kein selbsternannter Influencer , sondern "richtiger gelernter Journalist ".
Die Webseite ist Teil seines Broterwerbs und nicht ein nettes Hobby, die Reisen sind Grundlage seines Berufs.
Solange es keine staatliche Verpflichtung gibt, diesen Beruf nicht auszuüben, gibt es auch keine staatliche Kompensation für den Einkommensausfall (was bei Freiberuflern eh schon schwierig genug ist).
Ich kenne niemanden, der seinen Broterwerb ohne Anweisung einfach so selbst zu Corona Zeiten aufgegeben hat ohne dafür Kurzarbeitergeld oder Hilfen zu bekommen.
Du schließt, wenn du zwingend musst. Und hoffst, dass die Gelder fließen und reichen.
Wer nicht verpflichtet wird zu schließen, bekommt keinen Cent.
Alle, die vorbildlich Homeoffice machen oder als Rentner nicht mehr arbeiten müssen, mögen sich bitte klar machen, dass es eine Menge Menschen gibt, bei denen das aus verschiedenen Gründen nicht möglich ist, und die- selbst wenn sie das gerne würden- nicht einfach den Laden dicht machen können.
Ich selbst gehe (abgesehen vom Weihnachtsurlaub) auch nach wie vor täglich ins Büro, genauso wie meine Kollegen. Und auf Baustellen. Genau wie die Kollegen und wie die Bauarbeiter dort. Und ins Büro komme ich im Winter auch noch leider nur zu meinem Unbehagen mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Manche Leute müssen schlicht ihren Lebensunterhalt verdienen. Wir versuchen alle dabei ein sicheres Umfeld zu schaffen, soweit möglich.
Menschen hier zu diskreditieren, weil sie ihrem Beruf nachgehen ist unterirdisch.
Den "Laden Deutschland " halten im Hintergrund auch noch ein paar mehr Leute am laufen als die Lidl-Verkäuferinnen und die Ärzte , so schön es ist, wenn die mal Dank bekommen, wenn sonst ihre Arbeit als selbstverständlich angesehen wird. Und irgendwo muss das Geld auch erstmal für den Staat erwirtschaftet werden, das jetzt verteilt wird.
Die Webseite ist Teil seines Broterwerbs und nicht ein nettes Hobby, die Reisen sind Grundlage seines Berufs.
Solange es keine staatliche Verpflichtung gibt, diesen Beruf nicht auszuüben, gibt es auch keine staatliche Kompensation für den Einkommensausfall (was bei Freiberuflern eh schon schwierig genug ist).
Ich kenne niemanden, der seinen Broterwerb ohne Anweisung einfach so selbst zu Corona Zeiten aufgegeben hat ohne dafür Kurzarbeitergeld oder Hilfen zu bekommen.
Du schließt, wenn du zwingend musst. Und hoffst, dass die Gelder fließen und reichen.
Wer nicht verpflichtet wird zu schließen, bekommt keinen Cent.
Alle, die vorbildlich Homeoffice machen oder als Rentner nicht mehr arbeiten müssen, mögen sich bitte klar machen, dass es eine Menge Menschen gibt, bei denen das aus verschiedenen Gründen nicht möglich ist, und die- selbst wenn sie das gerne würden- nicht einfach den Laden dicht machen können.
Ich selbst gehe (abgesehen vom Weihnachtsurlaub) auch nach wie vor täglich ins Büro, genauso wie meine Kollegen. Und auf Baustellen. Genau wie die Kollegen und wie die Bauarbeiter dort. Und ins Büro komme ich im Winter auch noch leider nur zu meinem Unbehagen mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Manche Leute müssen schlicht ihren Lebensunterhalt verdienen. Wir versuchen alle dabei ein sicheres Umfeld zu schaffen, soweit möglich.
Menschen hier zu diskreditieren, weil sie ihrem Beruf nachgehen ist unterirdisch.
Den "Laden Deutschland " halten im Hintergrund auch noch ein paar mehr Leute am laufen als die Lidl-Verkäuferinnen und die Ärzte , so schön es ist, wenn die mal Dank bekommen, wenn sonst ihre Arbeit als selbstverständlich angesehen wird. Und irgendwo muss das Geld auch erstmal für den Staat erwirtschaftet werden, das jetzt verteilt wird.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30944
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hallo allerseits,
Aida vermeldet, Telefon und E-Mail funktionieren nach den "IT-Problemen" nun wieder.
Aida vermeldet, Telefon und E-Mail funktionieren nach den "IT-Problemen" nun wieder.
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12182
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Bei Costa scheint es noch länger zu dauern... Dort ist jedenfalls noch der Hinweis auf der deutschen Website, dass keine Buchungen online möglich sind und auf die fehlende Erreichbarkeit.
Gruß
Carmen
Gruß
Carmen
-
- 4th Officer
- Beiträge: 406
- Registriert: 23.11.2012 18:52
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
[quote=Wendy post_id=202431 time=1610101262 user_id=289
Al
. Und irgendwo muss das Geld auch erstmal für den Staat erwirtschaftet werden, das jetzt verteilt wird.
[/quote]
Es gehört hier ganz sicher nicht in dieses Forum. Der Satz regt aber zum Widerspruch an. Das Geld (Fiatgeld) wird durch Knopfdruck bei Bank und EZB „erschaffen“, erwirtschaftet musste es noch zu Zeiten der Golddeckung.
Al
. Und irgendwo muss das Geld auch erstmal für den Staat erwirtschaftet werden, das jetzt verteilt wird.
[/quote]
Es gehört hier ganz sicher nicht in dieses Forum. Der Satz regt aber zum Widerspruch an. Das Geld (Fiatgeld) wird durch Knopfdruck bei Bank und EZB „erschaffen“, erwirtschaftet musste es noch zu Zeiten der Golddeckung.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 220
- Registriert: 29.12.2008 19:46
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hallo Wendy und auch alle Anderen derzeit mehr oder weniger verhinderte Hardcore-Kreuzfahrer
Das Thema was Du oben angesprochen hast passt zwar nicht optimal zum Betreffthema,aber gut das es angesprochen wurde.
Natürlich würde ich auch gerne eine gesponserte Kreuzfahrt machen und gönne es jedem,der auf Grund seiner beruflichen Tätigkeit oder aus sonst einem Grund dazu Möglichkeiten hat.In vielen anderen Berufsgruppen ist es nicht Anders.
Aber dann hört auf,in diesem Forum jeden niederzumachen,der mal schreibt,das er eine Reise zum Schnäppchenpreis bekommen hat.
Natürlich sollte man sich darüber freuen dürfen ,eine Reise günstig bekommen zu haben.In meinen Augen ein Zeichen von Intelligenz.
Bei CC wird daraus kein Hehl gemacht und gemeinsam über CC Ausflüge, an den Reedereien vorbei, geplant um Geld zu sparen.
Geschätzt ein Drittel der Themen geht darum ,wie man Schnäppchen macht oder Up Greats bekommt.Und viele der dort Kommentierenden haben ich kennenlernen dürfen und schlecht ging es Keinem von Denen.
Also entspannt Euch in Zukunft auch bei diesem Thema und denkt immer daran,""Was dem einen Recht ist, ist dem Anderen Billig"""!
Bleibt Alle schön gesund
SIMA
Das Thema was Du oben angesprochen hast passt zwar nicht optimal zum Betreffthema,aber gut das es angesprochen wurde.
Natürlich würde ich auch gerne eine gesponserte Kreuzfahrt machen und gönne es jedem,der auf Grund seiner beruflichen Tätigkeit oder aus sonst einem Grund dazu Möglichkeiten hat.In vielen anderen Berufsgruppen ist es nicht Anders.
Aber dann hört auf,in diesem Forum jeden niederzumachen,der mal schreibt,das er eine Reise zum Schnäppchenpreis bekommen hat.
Natürlich sollte man sich darüber freuen dürfen ,eine Reise günstig bekommen zu haben.In meinen Augen ein Zeichen von Intelligenz.
Bei CC wird daraus kein Hehl gemacht und gemeinsam über CC Ausflüge, an den Reedereien vorbei, geplant um Geld zu sparen.
Geschätzt ein Drittel der Themen geht darum ,wie man Schnäppchen macht oder Up Greats bekommt.Und viele der dort Kommentierenden haben ich kennenlernen dürfen und schlecht ging es Keinem von Denen.
Also entspannt Euch in Zukunft auch bei diesem Thema und denkt immer daran,""Was dem einen Recht ist, ist dem Anderen Billig"""!
Bleibt Alle schön gesund
SIMA
-
- 5th Officer
- Beiträge: 93
- Registriert: 20.07.2011 09:17
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Na wunderbar, wir können alle das Arbeiten einstellen und der Staat braucht nur noch aufs Knöpfchen drücken. Bin mal gespannt wie lange das funktioniert.Das Geld (Fiatgeld) wird durch Knopfdruck bei Bank und EZB „erschaffen“, erwirtschaftet musste es noch zu Zeiten der Golddeckung.

Zuletzt geändert von NatzHase am 08.01.2021 14:50, insgesamt 1-mal geändert.
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12182
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
AIDA hat soeben alle Reisen, die bis Ende Februar beginnen sollten, abgesagt. Es soll wieder losgehen mit der AIDAstella (Mittelmeer) und der AIDAsol (Metropolen) ab dem 6. März.
Gruß
Carmen
Gruß
Carmen
-
- 4th Officer
- Beiträge: 356
- Registriert: 21.05.2020 11:32
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Folgender Artikel zeigt eigentlich ganz schön warum andere Länder das mit dem Virus relativ gesehen im Griff haben im Gegensatz zu Deutschland. Reisende infizieren sich trotz Schnelltests vor Abflug, getragenen Masken und Abstand im Flugzeug. Warum kann man das nachvollziehen? Weil die Einreisenden nach Neuseeland 14 Tage in richtiger Quarantäne verbringen müssen und abschliessend getestet werden bevor sie überhaupt in ihre eigene Wohnung dürfen.
Aber hier hat die Reiselobby mit ihren Parteispenden ja Priorität. Da ist es ja wichtig dass sich Menschen früh "Freitesten" dürfen und natürlich hält sich hier jeder an die häusliche Quarantäne weil Eigenverantwortung die letzten Monate ja so gut funktioniert hat. Es ist zum Wahnsinnig werden.
Von daher Kreuzfahrten mit Charterflügen sind sicher weil es wird ja jeder getestet. Keine Fragen mehr...
https://wwwnc.cdc.gov/eid/article/27/3/ ... ticleShare
Aber hier hat die Reiselobby mit ihren Parteispenden ja Priorität. Da ist es ja wichtig dass sich Menschen früh "Freitesten" dürfen und natürlich hält sich hier jeder an die häusliche Quarantäne weil Eigenverantwortung die letzten Monate ja so gut funktioniert hat. Es ist zum Wahnsinnig werden.
Von daher Kreuzfahrten mit Charterflügen sind sicher weil es wird ja jeder getestet. Keine Fragen mehr...
https://wwwnc.cdc.gov/eid/article/27/3/ ... ticleShare
-
- 4th Officer
- Beiträge: 251
- Registriert: 05.10.2009 19:28
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Das bei uns nicht alles glatt läuft, ist ja unbestritten. Aber Deutschland mit Neuseeland zu vergleichen ?
Wieviel Grenzgänger gibt es denn dort täglich? Und wieviel LKW sind denn dort im Transit unterwegs?
Wolltest du dich nicht zurücklehnen?
Wieviel Grenzgänger gibt es denn dort täglich? Und wieviel LKW sind denn dort im Transit unterwegs?
Wolltest du dich nicht zurücklehnen?
-
- 4th Officer
- Beiträge: 251
- Registriert: 15.08.2010 11:21
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Stimmt, der Vergleich hinkt gewaltig. Bei etwa gleicher Größe wie Deutschland und nur etwa 4 Mio. Einwohner. Da hat man Platz 

-
- 4th Officer
- Beiträge: 356
- Registriert: 21.05.2020 11:32
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Man kann die Entschlossenheit der Maßnahmen vergleichen. Auf der einen Seite staatliche Quarantäneeinrichtungen um eine Ausbreitung des Virus zu verhindern und auf der anderen Seite das ewige schreien nach Sonderlösungen und das zögerliche Handeln um in Deutschland ja niemanden auf die Füße zu treten. Plakativ unter anderem durch die lächerlich Kampagne einer Berliner Zeitung die seit Tagen versucht einen Skandal herbei zuschreiben warum Buchhändler geöffnet haben dürfen und Blumenläden nicht. Und dazu gehört auch die Menschen dringend aufzurufen keine Reisen zu unternehmen und gleichzeitig einen Reisekonzern staatlich zu stützten der aktuell nicht nur Pauschalreisen sondern sogar auch explizit in Gebiete mit Reisewarnung anbietet.Passat hat geschrieben: 08.01.2021 19:59 Das bei uns nicht alles glatt läuft, ist ja unbestritten. Aber Deutschland mit Neuseeland zu vergleichen ?
Wieviel Grenzgänger gibt es denn dort täglich? Und wieviel LKW sind denn dort im Transit unterwegs?
Wolltest du dich nicht zurücklehnen?
oh btw gehören ad-hominem Angriffe hier etwa zum guten Ton?
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 732
- Registriert: 07.04.2013 09:27
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Wenn man sich im Flugzeug trotz Schnelltests und Maske (und den oft erwähnten guten Luftfilterungen) anstecken kann dann frag ich mich doch was mit der Bahn und den sonstigen öffentlichen Verkehrsmitteln ist. Ob die auch verboten werden sollen oder darüber jemals diskutiert wird? I doubt it.micm_ hat geschrieben: 08.01.2021 17:12 Folgender Artikel zeigt eigentlich ganz schön warum andere Länder das mit dem Virus relativ gesehen im Griff haben im Gegensatz zu Deutschland. Reisende infizieren sich trotz Schnelltests vor Abflug, getragenen Masken und Abstand im Flugzeug. Warum kann man das nachvollziehen? Weil die Einreisenden nach Neuseeland 14 Tage in richtiger Quarantäne verbringen müssen und abschliessend getestet werden bevor sie überhaupt in ihre eigene Wohnung dürfen.
Aber hier hat die Reiselobby mit ihren Parteispenden ja Priorität. Da ist es ja wichtig dass sich Menschen früh "Freitesten" dürfen und natürlich hält sich hier jeder an die häusliche Quarantäne weil Eigenverantwortung die letzten Monate ja so gut funktioniert hat. Es ist zum Wahnsinnig werden.
Von daher Kreuzfahrten mit Charterflügen sind sicher weil es wird ja jeder getestet. Keine Fragen mehr...
https://wwwnc.cdc.gov/eid/article/27/3/ ... ticleShare
-
- 4th Officer
- Beiträge: 406
- Registriert: 23.11.2012 18:52
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Das geht noch eine Weile so, was meinst Du wo die „coronahilfen“ herkommen. Aber sei nicht überrascht, wenn Zahltag gekommen ist, und der kommtNatzHase hat geschrieben: 08.01.2021 14:48Na wunderbar, wir können alle das Arbeiten einstellen und der Staat braucht nur noch aufs Knöpfchen drücken. Bin mal gespannt wie lange das funktioniert.Das Geld (Fiatgeld) wird durch Knopfdruck bei Bank und EZB „erschaffen“, erwirtschaftet musste es noch zu Zeiten der Golddeckung.![]()

-
- 4th Officer
- Beiträge: 356
- Registriert: 21.05.2020 11:32
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Echt? Der ÖPNV ist Teil der kritischen Infrastruktur von daher ist ein Verbot natürlich absurd. Aber die Forderungen nach verpflichtendem Homeoffice, Büroschliessungen und Schliessung der Kitas und Schulen ist ja unter anderem auch diesen Überlegungen geschuldet. Mit den bereits umgesetzten Schliessungen des Einzelhandels über die Geschäfte des täglichen Bedarfs zur Grundversorgung hinaus (Wohnortnah) und Schliessung der Freizeit- und Kultureinrichtungen kommt man dann eben zu dem Punkt wo der ÖPNV nur für die notwendigsten Bedarfe genutzt wird.Equinox hat geschrieben: 09.01.2021 10:47 Wenn man sich im Flugzeug trotz Schnelltests und Maske (und den oft erwähnten guten Luftfilterungen) anstecken kann dann frag ich mich doch was mit der Bahn und den sonstigen öffentlichen Verkehrsmitteln ist. Ob die auch verboten werden sollen oder darüber jemals diskutiert wird? I doubt it.