Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Antworten
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo JanMartin,
Wieviele Monate wirst Du noch brauchen, Raoul, bis Du begriffen hast, daß Du - und auch sonst keiner - das Thema Kreuzfahrten niemals von der aktuellen Situation in der Europa und weite Teile der übrigen Welt stecken abtrennen wirst können? Alles ist miteinander verknüpft und ineinander verwoben ... wach' doch bitte auf!
Ich bin hellwach! Es kann allerdings nicht sein, dass in diesem Forum zu Zeiten von COVID-19 nicht über Kreuzfahrten diskutiert werden sollen darf. Das meinte ich damit, dass dies ein Kreuzfahrtforum ist. Wer sich in diesen Zeiten nicht mit dem Thema Kreuzfahrten beschäftigen möchte, dem steht es absolut frei, dieses Forum in der Zeit nicht zu frequentieren.

Ich sage es für mich selbst ganz klar: Ich habe andere Sorgen und Probleme als aktuell auf Kreuzfahrt zu gehen oder auch nur gehen zu wollen. So sehr es mir fehlt!

Aber weder halte ich meine Position für allgemeingültig noch maße ich mir an, über andere zu richten.
Ich bin Hochrisiko aufgrund einer beidseitigen Lungenarterienembolie im Sommer 2018 - das Jahr in dem ich nicht gereist bin - und diese Corona-Viren sind hochgradig heimtückisch und hinterhältig.
Ich kann das sehr gut nachvollziehen, denn ich habe genau die gleiche Vorerkrankung und habe diese mit viel Glück überlebt.
nager69
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 856
Registriert: 12.09.2010 14:49

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von nager69 »

Hallo,

die Coronaverharmloser sind in diesem Forum wohl kaum noch aktiv.
Uns ALLEN ist die Gefahr, die durch dieses Virus ausgeht bewusst.
Trotzdem geht es hier um Kreuzfahrten. Ich finde es durchaus in einem Kreuzfahrtforum diskussionswert, ob es ethisch verantwortbar in dieser Zeit ist, Kreuzfahrten durchzuführen und an diesen journalistisch oder touristisch teilzunehmen - so lange es sich um die Kreuzfahrten (dem Thema des Forums) handelt.
Das es hierzu gegensätzliche Positionen gibt, sollte uns allen bewusst sein - Das ist bei vielen ethischen Fragen so.

Ich respektiere auch das Verhalten derjenigen, die derzeit auf Kreuzfahrten gehen, muss es aber nicht unbedingt für gut heißen.
Es ist erlaubt - und nicht verboten - aber nicht alles, was erlaubt ist, muss auch gut sein.

Ich würde mir auch wünschen, dass sich möglichst viele Menschen in unserer Gesellschaft im Moment ruhig verhalten und nicht reisen oder umherfahren - aus welchen Gründen auch immer, damit die Einschränkungen möglichst schnell wieder reduziert werden können.

Wenn aber Menschen die Regeln ausreizen, dann dürfen sie das! Sie müssen es aber mit ihrem Gewissen vereinbaren. Und ich werde ihnen keine Vorwürfe machen, da sie es dürfen - auch auf Kreuzfahrt zu gehen.

Ich werde mich bei Raoul melden, um meine nächsten Kreuzfahrten zu buchen, wenn ich es für mich ethisch verantwortbar halte, da ich seine Art, das Forum zu führen für gut und angemessen halte. Danke!

LG Alex
demo

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von demo »

Wenn man die Kriterien der Schweizer SP (vgl. SPD) anlegt, gelte ich seit letztem Mittwoch auch als (Zitat) „Bürgerlicher Corona-Verharmloser“, obwohl ich mich an alle Regel halte.
Aber inzwischen darf man nicht mal mehr selbst denken, so wie es von außen scheint in Deutschland noch weniger als in der Schweiz.

Unter den aktuell gültigen Regeln und der herrschenden Planungsunsicherheit, habe ich gar keine Lust auf Reisen.
Gönne aber jedem seine Reise ob nun Kreuzfahrt oder andere Formen.

Liebe Grüsse und einen schönen 4. Advent
Dennis
Bernie
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 251
Registriert: 15.08.2010 11:21

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Bernie »

Hallo,
habt Ihr das von Patrick Winter, an anderer Stelle hier gelesen, das gibt einem schon zu denken. Wieder einer der zumachen muß. Der Bericht wäre evtl. an dieser Stelle sehr passend
Raoul, vielleicht könntest Du das verlinken (weiß nicht wie das geht).
Patrick sieht da sehr schwarz für die ganze Branche (zumindest auf längere Zeit).
Bin jetzt auch sehr gespannt was unsere Phoenix macht. Die wollen ja im Februar schon wieder voll fahren. Wie das gehen soll?? und unter welchen Bedingungen (keine Impfmöglichkeit bis dahin, vermutlich keine Landgänge usw.)
LG
kofferradio
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2980
Registriert: 01.05.2020 10:17

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von kofferradio »

zu Phoenix:

Im neusten Video heißt es: "und wenn wir uns erst im Sommer wiedersehen sollten, schöne Ostern".
Auch den Kollegen in Bonn dürfte klar sein, dass sie aller Voraussicht nach den Hochsee-Betrieb nicht im Februar aufnehmen können.

https://www.youtube.com/watch?v=wuyHEkx6QD0
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Bernie,

ich denke nicht, dass wir Patricks Beitrag hier jetzt an zwei Stellen diskutieren müssen. Ich bitte darum, das an der Stelle zu tun, an der er es gepostet hat.
Bernie
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 251
Registriert: 15.08.2010 11:21

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Bernie »

Hallo Raoul,
alles klar, hast Recht. Aber das hätte gerade hier sehr gut gepasst. Gerade wenn's einen vermutlich nicht ganz so großen erwischt, macht einen das schon betroffen. Mir geht`s halt so.
Viele Grüße
Bernie
Shipper
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 406
Registriert: 23.11.2012 18:52

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Shipper »

nager69 hat geschrieben: 20.12.2020 17:54 Hallo,

die Coronaverharmloser sind in diesem Forum wohl kaum noch aktiv.
Uns ALLEN ist die Gefahr, die durch dieses Virus ausgeht bewusst.
Trotzdem geht es hier um Kreuzfahrten. Ich finde es durchaus in einem Kreuzfahrtforum diskussionswert, ob es ethisch verantwortbar in dieser Zeit ist, Kreuzfahrten durchzuführen und an diesen journalistisch oder touristisch teilzunehmen - so lange es sich um die Kreuzfahrten (dem Thema des Forums) handelt.
Das es hierzu gegensätzliche Positionen gibt, sollte uns allen bewusst sein - Das ist bei vielen ethischen Fragen so.

Ich respektiere auch das Verhalten derjenigen, die derzeit auf Kreuzfahrten gehen, muss es aber nicht unbedingt für gut heißen.
Es ist erlaubt - und nicht verboten - aber nicht alles, was erlaubt ist, muss auch gut sein.

Ich würde mir auch wünschen, dass sich möglichst viele Menschen in unserer Gesellschaft im Moment ruhig verhalten und nicht reisen oder umherfahren - aus welchen Gründen auch immer, damit die Einschränkungen möglichst schnell wieder reduziert werden können.

Wenn aber Menschen die Regeln ausreizen, dann dürfen sie das! Sie müssen es aber mit ihrem Gewissen vereinbaren. Und ich werde ihnen keine Vorwürfe machen, da sie es dürfen - auch auf Kreuzfahrt zu gehen.

Ich werde mich bei Raoul melden, um meine nächsten Kreuzfahrten zu buchen, wenn ich es für mich ethisch verantwortbar halte, da ich seine Art, das Forum zu führen für gut und angemessen halte. Danke!

LG Alex
Danke Alex, sehr gut auf den Punkt gebracht.a
See
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 589
Registriert: 20.12.2015 16:23

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von See »

lioclio hat geschrieben: 16.12.2020 14:31
kofferradio hat geschrieben: 16.12.2020 10:42
Die Buchungszurückhaltung dürfte aktuell sehr groß sein, trotz alles Jubel-Pressemitteilungen der Reedereien. ....
Buchungszurückhaltung, aber leider von MSC Seite.
Ich hänge jetzt schon wochenlang wg. einer Umbuchung bei MSC in der Luft.
Die Gutscheinnr. für die stornierte KF soll ja angeblich per Mail innerhalb von einem Monat nach Stornierung an den Kunden/RB übermittelt werden.
Nix tut sich.
Ich möchte aber zwecks Absicherung und auch weil ich die KF möchte, neu Buchen.
Jetzt wurde mir von MSC für die neu zu buchende Reise zwar eine neue Buchungsnummer vergeben (bei reinen Umbuchungen behält man die BU.nr. der stornierten KF) und eine "Preisgarantie" zugesagt, aber eine Buchungsbestätigung für diese Reise bekomme ich nicht, erst wenn der alte Vorgang abgeschlossen ist. Das wird sich wohl bis ins nächste Jahr ziehen, so wie es momentan aussieht.
Da kann man selbst als buchungswilliger Kunde die Lust verlieren.

LG Anna
Es kommt keine Mail mit einer Gutscheinnummer. Sondern eine Mail mit einem Link zu einem Formular. Und dieses soll man nutzen, um dann die Ersatzbuchung zu machen. Also nicht normal die neue Reise einbuchen sondern genau über das Formular, das man per E-Mail verlinkt bekommen hat.

Hat man nicht direkt gebucht sondern über ein RB, dann bekommt das RB den Link. Also müsste das RB den Link haben.

Woher ich das weiß?
Weil ich selbst schon von anderen im Forum darauf hingewiesen wurde.
Und weil außerdem mein RB mir den Link selbst in einer Mail verlinkt hatte, aber mit der Bitte, dass nicht wir dann diesen Link selbst nutzen um neu zu buchen, sondern dass man das RB darum bittet es zu tun. Begründung haben sie auch mitgeliefert (das RB): Dann können sie ihre Agenturnummer setzen und haben dann wieder die neue Buchung in ihrem Portfeuille.

Ich habe selbst mal neugierig diesen Link aufgerufen, aber nicht ausgefüllt oder abgesandt: ist eine Art Umbuchungsmaske.

Wenn du also auf eine Gutscheinnummer wartest, dann kannst du warten, bis du schwarz bist. Die Umbuchung hätte über den Link des Umbuchungsformulars geschehen müssen.
lioclio
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 770
Registriert: 03.04.2012 17:30

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von lioclio »

See hat geschrieben: 22.12.2020 10:21
lioclio hat geschrieben: 16.12.2020 14:31
kofferradio hat geschrieben: 16.12.2020 10:42
Die Buchungszurückhaltung dürfte aktuell sehr groß sein, trotz alles Jubel-Pressemitteilungen der Reedereien. ....
Buchungszurückhaltung, aber leider von MSC Seite.
Ich hänge jetzt schon wochenlang wg. einer Umbuchung bei MSC in der Luft.
Die Gutscheinnr. für die stornierte KF soll ja angeblich per Mail innerhalb von einem Monat nach Stornierung an den Kunden/RB übermittelt werden.
Nix tut sich.
Ich möchte aber zwecks Absicherung und auch weil ich die KF möchte, neu Buchen.
Jetzt wurde mir von MSC für die neu zu buchende Reise zwar eine neue Buchungsnummer vergeben (bei reinen Umbuchungen behält man die BU.nr. der stornierten KF) und eine "Preisgarantie" zugesagt, aber eine Buchungsbestätigung für diese Reise bekomme ich nicht, erst wenn der alte Vorgang abgeschlossen ist. Das wird sich wohl bis ins nächste Jahr ziehen, so wie es momentan aussieht.
Da kann man selbst als buchungswilliger Kunde die Lust verlieren.

LG Anna
Es kommt keine Mail mit einer Gutscheinnummer. Sondern eine Mail mit einem Link zu einem Formular. Und dieses soll man nutzen, um dann die Ersatzbuchung zu machen. Also nicht normal die neue Reise einbuchen sondern genau über das Formular, das man per E-Mail verlinkt bekommen hat.

Hat man nicht direkt gebucht sondern über ein RB, dann bekommt das RB den Link. Also müsste das RB den Link haben.

Woher ich das weiß?
Weil ich selbst schon von anderen im Forum darauf hingewiesen wurde.
Und weil außerdem mein RB mir den Link selbst in einer Mail verlinkt hatte, aber mit der Bitte, dass nicht wir dann diesen Link selbst nutzen um neu zu buchen, sondern dass man das RB darum bittet es zu tun. Begründung haben sie auch mitgeliefert (das RB): Dann können sie ihre Agenturnummer setzen und haben dann wieder die neue Buchung in ihrem Portfeuille.

Ich habe selbst mal neugierig diesen Link aufgerufen, aber nicht ausgefüllt oder abgesandt: ist eine Art Umbuchungsmaske.

Wenn du also auf eine Gutscheinnummer wartest, dann kannst du warten, bis du schwarz bist. Die Umbuchung hätte über den Link des Umbuchungsformulars geschehen müssen.
Alles gut und schön, nur leider haben sowohl das RB als auch ich außer der Reiseabsage (und da ist kein Link entspr. enthalten) keine weitere Mail von MSC erhalten. Damit war es weder dem RB noch mir möglich eine Umbuchungsmaske auszufüllen. Und nun?

LG Anna
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12182
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

lioclio hat geschrieben: 22.12.2020 10:52 Alles gut und schön, nur leider haben sowohl das RB als auch ich außer der Reiseabsage (und da ist kein Link entspr. enthalten) keine weitere Mail von MSC erhalten. Damit war es weder dem RB noch mir möglich eine Umbuchungsmaske auszufüllen. Und nun?

LG Anna
Das RB bei MSC nachfragen lassen... Mit Dir spricht MSC nicht, wenn die Buchung über ein RB erfolgte.

Gruß

Carmen
lioclio
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 770
Registriert: 03.04.2012 17:30

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von lioclio »

fneumeier hat geschrieben: 22.12.2020 11:18
lioclio hat geschrieben: 22.12.2020 10:52 Alles gut und schön, nur leider haben sowohl das RB als auch ich außer der Reiseabsage (und da ist kein Link entspr. enthalten) keine weitere Mail von MSC erhalten. Damit war es weder dem RB noch mir möglich eine Umbuchungsmaske auszufüllen. Und nun?

LG Anna
Das RB bei MSC nachfragen lassen... Mit Dir spricht MSC nicht, wenn die Buchung über ein RB erfolgte.

Gruß

Carmen


Ich zitiere mich jetzt mal selber:

" .... wurde mir von MSC für die neu zu buchende Reise zwar eine neue Buchungsnummer vergeben (bei reinen Umbuchungen behält man die BU.nr. der stornierten KF) und eine "Preisgarantie" zugesagt, aber eine Buchungsbestätigung für diese Reise bekomme ich nicht, erst wenn der alte Vorgang abgeschlossen ist. Das wird sich wohl bis ins nächste Jahr ziehen, so wie es momentan aussieht. ..."

Das ist der Sachstand und daran hat sich leider bisher nichts geändert. Vielleicht nächstes Jahr :lol:

LG Anna
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12182
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

Anna,

ich frage mich nun, was meine Antwort mit Deinem Zitat zu tun hat... Es ging vorher darum, dass weder Du noch das RB eine Mail mit dem Link für die Umbuchung bekommen habt. Dann sollte das RB dahingehend nachfragen. Danach kann es die Umbuchung machen.

Das RB hat aber offensichtlich gleich eine Neubuchung gemacht... Und jetzt ist halt der Knoten im System. Eigentlich hätte das RB ja wissen sollen, dass sie den Link benötigen für die Umbuchung.

Gruß
Carmen
lioclio
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 770
Registriert: 03.04.2012 17:30

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von lioclio »

fneumeier hat geschrieben: 22.12.2020 11:50 Anna,

ich frage mich nun, was meine Antwort mit Deinem Zitat zu tun hat... Es ging vorher darum, dass weder Du noch das RB eine Mail mit dem Link für die Umbuchung bekommen habt. Dann sollte das RB dahingehend nachfragen. Danach kann es die Umbuchung machen.

Das RB hat aber offensichtlich gleich eine Neubuchung gemacht... Und jetzt ist halt der Knoten im System. Eigentlich hätte das RB ja wissen sollen, dass sie den Link benötigen für die Umbuchung.

Gruß
Carmen
Nächstes Zitat von meinen Posting:


" .....lioclio » 16.12.2020 17:49

msc-costa-fan hat geschrieben: ↑16.12.2020 15:08
Hallo Anna,

das Problem hatte ich bei der letzten Umbuchung nicht. Hast du direkt bei MSC gebucht und die Umbuchung dann über das Formular vorgenommen?
Das ging bei mir ruck zuck. Und ja die alte Buchungsnummer ist geblieben. Ich konnte in meinem Bereich auf der Homepage die Reise schon sehen, bevor ich die Bestätigung hatte. Mit der Bestätigung wurde dann auch das Bordguthaben angezeigt. Der Gutschein dazu kam wirklich erst Wochen später.

______________________________________________________________________________________________________________________________

Ich hatte über ein RB gebucht. Dort hieß am Anfang erst kein Problem, ich kann auch ohne die FFCnr. auf eine neue Reise umbuchen, schon zigfach gemacht. Es ging aber eben leider nicht. Vlt. wurde die Software oder die Bestimmungen bei MSC geändert, k.A..So wurde die Kabine immer weiter optioniert. Nur irgendwann konnten das RB die Kabine nicht mehr weiterschieben lassen. Die haben dann mit MSC telefoniert und gemailt, mit dem im vorherigen Post beschriebenen Ergebnis. Seit dem ist nichts mehr passiert. Weder das RB noch ich kommen momentan bei MSC weiter. Der Vorgang würde noch in der Bearbeitung liegen. Nur keine Buchungsbestätigung bedeutet leider auch kein neuer Sicherungsschein und keine "Reisezusage". ...."

Ohne den Link ließ es sich wohl nicht wirklich Umbuchen. Die Mail mit dem Link ist bis heute nicht bei dem RB oder mir gelandet. Wie MSC das jetzt intern gehändelt hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Evt. bekomme ich auch keinen Link mehr, weil ein Reise zur Umbuchung ausgewählt wurde??? Es gibt für die gewählte Reise eine neue Buchungsnummer die MSC dem RB mitgeteilt hat, aber halt keine Reisebestätigung samt neuen Sicherungsschein für mich.

LG Anna
Diddn
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 713
Registriert: 08.11.2007 09:56
Wohnort: Köln

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Diddn »

Da steckt ein Fehler im gegenseitigen Verständnis der Reihenfolge der Arbeitsabläufe - und in deren Umsetzungsgeschwindigkeit.

Manche Reedereien/Veranstalter möchten eine Ersatzreise gerne unter der alten Buchungsnummer fortschreiben. Dies hat oft den Grund darin, dass die Buchhaltung damit besser klar kommt bzw. außen vor bleibt. Die Stornierung der alten Reise ist dann häufig nur im Buchungs-, nicht aber im Buchhaltungssystem wirksam. Gutschriften (aus der Buchhaltung) werden oft stark zeitverzögert erstellt, weil die Buchhaltungen in der Mehrarbeit ersaufen.

Als Reisebüro möchte man einem umbuchungswilligen Kunden jedoch gerne die Wunschreise zum Wunschtermin in der Wunschkabine sichern, ohne auf den Zeitverzug durch die überlastete Buchhaltung zu warten. Das geht dann häufig zunächst nur über eine Neubuchung, mit der dann auch eine neue Buchungsnummer generiert wird.

Sieht das System der Vorgehenweise seitens der Reederei jedoch die Fortschreibung der alten Buchungsnummer vor, können die bereits gezahlten Gelder nicht auf eine neue Buchung transferiert werden. Sie bleiben schlicht auf der alten Buchung und 'warten' dort auf weitere Verwendung.

Es kann aber auch ein Reisebüro nicht eine zwischenzeitlich neue Buchung in eine alte Buchung integrieren. Hier muss die neue Buchung storniert und die alte Buchung umgebucht werden - möglichst Zug um Zug, damit die Inhalte der neuen Buchung nicht just in dieser Zeit von anderen 'weggebucht' werden. Manchmal muss, um das zu verhindern, zwischendurch etwas (kabine, Flüge etc.) manuell geblockt werden, um einen 'Fremdzugriff' zu verhindern.

Dazu benötigt man als Reisebüro also zwingend die Mitarbeit des Anbieters. Wie und in welcher Form ist dabei abhängig davon, wie der Anbieter grundsätzlich verfährt, wie schnell er agieren kann und was sein Buchungssystem an Möglichkeiten hergibt.

Beim angesprochenen Beispiel hat das Reisebüro wohl richtig gehandelt. Die Wunschreise ist zunächst neu gebucht, weil eine unmittelbare Umbuchung nicht ging. Damit sind deren Inhalte gesichert, also quasi eine überlange Option, oder eine Festbuchung mit Mahnsperre, damit kein Geld verlangt wird. Nun hakt es bei der Umbuchung der alten Buchung. Automatisiert geht es nicht, weil die gewünschten Inhalte ja durch die neue Buchung nicht mehr verfügbar sind.

Ich vermute mal, dass es kein auf Kreuzfahrten spezialisiertes Reisebüro ist, welches die geänderten(!) Kontaktoptionen bei MSC nicht ständig auf dem Schirm hat. Vor Corona lief da sehr viel über die Außendienstler, die bei jedem Problem halfen - weil sie schlicht als 'Dolmetscher' zwischen den Wünschen von Reisebüro/Kunde und technischen sowie organisatorischen Vorgaben handelten. Die Außendienstler sind derzeit weiterhin in Kurzarbeit. Dafür hat MSC einen Ersatz geschaffen, der aber logischerweise nicht jedes Reisebüro und dessen Art der Kommunikation kennt und auf Anhieb weiß, was dieses möchte. Zudem hat das REisebüro keine unmittelbaren Ansprechpartner zum Nachhaken.

Nach meiner Erfahrung in den letzten Monsten hilft da eines: Geduld. Viele Anbieter, die meisten sogar, sind sehr willig. Der Aufwand ist dort jedoch nun um ein Vielfaches höher als zuvor, und manchmal stehen auch Entscheidungs- oder Ausführungsbeschränkungen (z. B. durch Homeoffice; manches lässt sich nur vor Ort erledigen) einer schnellen, unbürokratischen Erledigung im Wege. Ein Beispiel: Wird in Deutschland Cunard umgebucht, sind die Büros in Hamburg (derzeit überwiegend in Kurzarbeit), in England und - wenn auch Zahlungsverkehr, Bonus etc. berührt ist - die Buchhaltung von Carnival in Miami involviert. Letztlich klappt alles, sogar reibungsloser als zunächst befürchtet, aber in deutlich längerer Zeit.

Zurück zum aktuellen Beispiel: Bei der Vielzahl involvierter Stellen kann auch mal etwas hängen bleiben. Daher ist es grundsätzlich nicht verkehrt, dass das Reisebüro da mal nachhakt. Das sollte über die den Außendienst derzeit ersetzende Stelle geschehen. Macht man das nicht oder ist dies wirkungslos, bleibt es beim Alten: Die alte Buchung ist noch (buchhalterisch) aktiv, die neue Buchung besteht (ohne Zwang zum Leisten einer erneuten Anzahlung) und sichert das Gewünschte. Solange geleistete Zahlungen auf der alten Buchung verbleiben und nicht z. B. in einen frei verwendbaren Gutschein umgewandelt sind, würde auch der Reisepreis-Sicherungsschein seine Gültigkeit behalten. Wobei ich mir bei MSC aufgrund deren Containergeschäft die geringsten Sorgen darüber machen würde.

Fazit: Alles gut. Einfach warten. Solange der Versand der Reiseunterlagen nicht bevorsteht, brennt da nix an.

Gruß

Diddn
msc-costa-fan
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2306
Registriert: 18.07.2012 18:07

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von msc-costa-fan »

es stimmt, es gab keinen klassichen Gutschein. Ich habe eben nochmal geschaut.
Es war "nur" eine Mail in der mir mein Kreuzfahrt-Guthaben bestätigt wurde, der Bordguthaben Bonus mitgeteilt wurde und auch der Link für die Neubuchung dabei stand.
Der zeitliche Ablauf war wie folgt:
Absage der Kreuzfahrt am 06.05. mit Hinweis dass der Gutschein die nächsten 2-3 Wochen kommt
"Gutschein"-Mail kam am 07.07.
Die Kreuzfahrt selbst wäre am am 26.06. gewesen
kofferradio
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2980
Registriert: 01.05.2020 10:17

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von kofferradio »

zum technischen Hintergrund bei MSC (so war es zumindest bei meiner Buchung, kein Anspruch auf Allgemeingültigkeit):

Der FCC (also der Gutschein über die Anzahlung der durch MSC stornierten Buchung) war nichts anderes als eine Umbuchung auf eine fiktive Reise im Jahr 2049 in Brasilien, unter Einbuchung des Bordguthabens.

Nach meiner Anfrage zur Nutzung des FCC wurde dann diese fiktive Buchung wiederum auf meine neue echte Reise umgebucht.

Die Buchungsnummer blieb zu jeder Zeit unverändert (Ursprungsreise - fiktive Brasilien-Reise - Neue Reise).

Das dürfte auch der Grund sein, warum bei MSC nicht mehrere FCCs für eine Neubuchung verwendet werden können. Das gibt die technische Lösung schlicht nicht her (bzw. würde manuelle Eingriffe erfordern, die man natürlich tunlichst verhindern möchte).
lioclio
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 770
Registriert: 03.04.2012 17:30

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von lioclio »

Diddn hat geschrieben: 22.12.2020 13:29 .... Die alte Buchung ist noch (buchhalterisch) aktiv, die neue Buchung besteht (ohne Zwang zum Leisten einer erneuten Anzahlung) und sichert das Gewünschte. Solange geleistete Zahlungen auf der alten Buchung verbleiben und nicht z. B. in einen frei verwendbaren Gutschein umgewandelt sind, würde auch der Reisepreis-Sicherungsschein seine Gültigkeit behalten. Wobei ich mir bei MSC aufgrund deren Containergeschäft die geringsten Sorgen darüber machen würde.

Fazit: Alles gut. Einfach warten. Solange der Versand der Reiseunterlagen nicht bevorsteht, brennt da nix an.

Gruß

Diddn
Danke Diddn,

dass sind ja echt mal gute Nachrichten so kurz vor Weihnachten.
Es ist ja noch ein halbes Jahr Zeit bis zur hoffentlich stattfindenten Reise.
Die Geschichte mit der evt. ungesicherten "Anzahlung" hat mich nämlich schon genervt.

Ob es bei MSC eine Abdeckung mit dem Containergeschäft gibt kann ich nicht beurteilen, dazu kenne ich das Schweizer Recht nicht wirklich.
Kenne aber aus D. ein ortsansässiges Beispiel wo, obwohl die selben natürlichen Besitzer/Eigentümers, der Betrieb eines Hotels und eines sagen wir mal Handwerks rechtlich komplett getrennt sind. Es können dadurch zwar steuerlich die Hotelverluste nicht mit den Gewinnen aus dem Handwerk verrechnet werden, aber das Handwerk haftet auch nicht für die Verbindlichkeiten aus dem Hotelbetrieb.

LG Anna
Zuletzt geändert von lioclio am 22.12.2020 13:59, insgesamt 1-mal geändert.
msc-costa-fan
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2306
Registriert: 18.07.2012 18:07

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von msc-costa-fan »

@kofferradio: wie kommst du darauf, dass es eine fiktive Buchung für eine Brasilien-Reise 2049 war?
kofferradio
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2980
Registriert: 01.05.2020 10:17

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von kofferradio »

MSC hatte mir (vermutlich aus Versehen) die "Buchungsbestätigung" dieser fiktiven Reise geschickt...

Eine wirklich nette Tour mit der MSC Poesia von/nach Santos vom 30.01-06.02.2049. Zunächst ein Seetag, dann Punta Del Este, ein Overnight in Buenos Aires, Montevideo und schließlich noch ein Seetag... Gebucht in der Preisekategorie "Voucher Future Cruise" und dem Paxtype "REPROCOVIDVS5+5".
Antworten