Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Antworten
Svennimo
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2473
Registriert: 10.02.2014 14:42
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Svennimo »

NCL will wohl zuerst in Europa wieder starten

https://www.cruiseindustrynews.com/crui ... -list.html
kofferradio
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3064
Registriert: 01.05.2020 10:17

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von kofferradio »

Svennimo hat geschrieben: 08.12.2020 16:02 NCL will wohl zuerst in Europa wieder starten
Interessant in Kombination mit https://crew-center.com/ncl-could-start ... sailing-us, nachdem aktuell hunderte Filipinos nach Montenegro geflogen werden, um die in Bar liegenden NCL-Schiffe zu staffen und zeitnah loszulegen.

Nur wo und mit welchen Gästen? Orient kann ich mir nicht vorstellen, die Saison ist ja bald schon wieder vorbei. Am ehesten noch Italien/Griechenland, wenn im Februar/März die Restriktionen hoffentlich gelockert werden.
Benutzeravatar
shipfriend
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1335
Registriert: 08.10.2016 18:30
Wohnort: Stockholm

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von shipfriend »

kofferradio hat geschrieben: 08.12.2020 16:44 Nur wo und mit welchen Gästen? Orient kann ich mir nicht vorstellen, die Saison ist ja bald schon wieder vorbei. Am ehesten noch Italien/Griechenland, wenn im Februar/März die Restriktionen hoffentlich gelockert werden.
Die Kanaren kann ich mir gut vorstellen, dort sind momentan ja auch einige Schiffe unterwegs, sowie Mittelmeer. Ich gehe davon aus, dass diese "Restriktionen" im März nicht mehr so dermaßen stark sind.
Und ab April/Mai: Warum nicht Nordeuropa? Schweden bereitet wegen Einreise keine Probleme, Polen und Litauen auch nicht, vielleicht sieht's im Mai bei anderen Ländern auch wieder erheblich besser aus.
Zumal UK und Norwegen davon ausgehen, dass 2021 wieder ein deutlich normalerer Sommer zu verzeichnen sein dürfte.
micm_
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 356
Registriert: 21.05.2020 11:32

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von micm_ »

Svennimo hat geschrieben: 08.12.2020 16:02 NCL will wohl zuerst in Europa wieder starten

https://www.cruiseindustrynews.com/crui ... -list.html
Ich finde das für Europa jetzt weniger erstaunlich.
Aber was hat uns die Branche die letzten Monate alles erzählt. Wie sie die Zeit zusammen mit Experten genutzt hat für ganz tolle neue Konzepte, sogar übergreifend mit ihrem Healthy Sail Panel usw.
Das ist halt schon bitter, wenn man sieht das es im Heimatmarkt offensichtlich zu gar nichts reicht.
msc-costa-fan
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2366
Registriert: 18.07.2012 18:07

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von msc-costa-fan »

kofferradio hat geschrieben: 08.12.2020 16:00 MSC hat die Fantasia im Orient bis 22.01.2021 ausgenullt, die Abfahrten ab dem 23.01. sind weiter buchbar...
richtig, wir haben heute die Absage (09. - 16. Januar) bekommen, aber das war ja mittlerweile fast schon absehbar.
sima
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 220
Registriert: 29.12.2008 19:46

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von sima »

Hallo liebe Kreuzfahrtfreunde

Seht doch endlich ein, daß das Kind im Brunnen liegt,oder besser der Dampfer auf Grund .
Wer jetzt noch Kreuzfahrten bucht ,ist entweder ein Traumtänzer oder Masochist.
Die allgemeine Panik lässt ein normales Planen von Kreuzfahrten doch gar nicht zu. Was vereinzelt unternommen wird sind doch mehr und weniger Verzweifelungstaten. Wenn MSC etwas macht,so denk daran, das das das Hobby der Chefin des zweitgrösste Containertransporunternehmens der Welt ist.Und da brummt es z.Z..China hat 25% Wirtschaftswachstum!!!!!!!!! Von dort kam dieser Virusdreck!!!!!!????????

Ich war im November auf MS6 in Griechenland. Die Organisation war Super,aber das Ergebnis ist,das meine Frau, vor Ende aller Restriktionen, auf
kein Schiff mehr geht. Ihre Aussage dazu: Langweilen kann ich mich zu Hause besser! Wie schon mal gesagt,manches geht nach hinten los.

Ich wünsche ja jedem, das seine Wünsche in Erfüllung gehen, aber man sollte auch die Realität akzeptieren.

SIMA
lioclio
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 770
Registriert: 03.04.2012 17:30

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von lioclio »

Nicht nur Ausnullen ist bei MSC angesagt, sondern auch fröhliches Schiffe wechseln.
Aus Poesia wird Musica .... mal sehen, wo wir in einem halben Jahr stehen.

NCL will im Mittelmehr durchstarten, spannend, die backen sich anscheinend ihre Gäste selber.
MSC und Costa bekommen z.Z.nicht mal ein Schiff bis zur abgesenkten "Kapazitätsgrenze" befüllt.
Aber, Alles neu macht der Mai.

LG Anna
MrBoccia
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 298
Registriert: 04.08.2012 22:42
Wohnort: Kärnten
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von MrBoccia »

sima hat geschrieben: 08.12.2020 19:45China hat 25% Wirtschaftswachstum!
Um genau zu bleiben - die Exporte aus China sind im November gg. dem Oktober um 21% gestiegen
kofferradio
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3064
Registriert: 01.05.2020 10:17

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von kofferradio »

lioclio hat geschrieben: 08.12.2020 19:47 Nicht nur Ausnullen ist bei MSC angesagt, sondern auch fröhliches Schiffe wechseln.
Aus Poesia wird Musica .... mal sehen, wo wir in einem halben Jahr stehen.
Oh, danke für den Hinweis. Wir sind auch betroffen, sehe ich gerade. Bisher keine Mail von MSC.
Bisher (natürlich auch dies schon eine Umbuchung) 21.-24.10. auf der Musica von Piräus nach Venedig via Korfu und Kotor. Nun - zum gleichen Termin - mit der Poesia via Katakolon. Schlechter Tausch :-(
Cruise-Jaeger123
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1177
Registriert: 23.02.2016 19:07

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Cruise-Jaeger123 »

kofferradio hat geschrieben: 08.12.2020 20:55 Oh, danke für den Hinweis. Wir sind auch betroffen, sehe ich gerade. Bisher keine Mail von MSC.
Bisher (natürlich auch dies schon eine Umbuchung) 21.-24.10. auf der Musica von Piräus nach Venedig via Korfu und Kotor. Nun - zum gleichen Termin - mit der Poesia via Katakolon. Schlechter Tausch :-(
Oh, wie gut, dass ich das Schnäppchen auf Athen-Venedig nicht nutzen konnte (was mich ebenfalls gereizt hätte, weil es so günstig war), da wir schon länger am 25.-31.10.2021 auf Neapel-Genua auf MSC Seashore gebucht sind (wobei ich auch da ausgehe, dass dort demnächst umgebucht werden muss).

Ich bin sehr gespannt, wann das nächste Schiff bei MSC in Betrieb geht, auch wenn es schon danach aussieht, dass wohl vor April/Mai nicht viel läuft...
Diddn
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 726
Registriert: 08.11.2007 09:56
Wohnort: Köln

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Diddn »

sima hat geschrieben: 08.12.2020 19:45 Wer jetzt noch Kreuzfahrten bucht ,ist entweder ein Traumtänzer oder Masochist.
Die allgemeine Panik lässt ein normales Planen von Kreuzfahrten doch gar nicht zu.
Wie wäre es mit der Bezeichnung "Optimist"?

In den letzten Wochen habe ich - neben drei "Alt"-Buchungen, auch drei Kreuzfahrten neu gebucht. Dabei habe ich sorgsam abgewogen, ob es die Mühe wert ist und wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass aus Vorfreude doch wieder Frust wird. Dabei habe ich auf die Schiffe und deren Größe, das Fahrgebiet und die bisherige Performance der Reederei zu Corona-Zeiten geachtet und mich dann bewusst nach und nach für die drei Buchungen entschieden.

Interessanterweise habe ich die Reisen in der umgekehrten Reihenfolge derer zeitlicher Abfolge gebucht. Man könnte daraus also den Schluss ziehen, dass ich risikofreudiger geworden bin. Das bin ich aber nicht; vielmehr waren die Reisen schlicht in der gebuchten Reihenfolge veröffentlicht worden.

Was habe ich mir ausgesucht? Sommer 2022 mit der STAR FLYER im östlichen Mittelmeer. Wenn bis dahin immer noch nix fahren sollte, wird wohl nie wieder ein Schiff fahren. Und sollte es noch Einschränkungen geben: Mit Griechenland und Türkei sind nur zwei Staaten tangiert; das mindert das Risiko, aufgrund vieler unterschiedlicher staatlicher Vorgaben eine Absage zu 'kassieren'. Das Schiff mit max. 170 Passagieren steht nicht so sehr im Fokus der Öffentlichkeit. Und die Route, in der Form relativ neu, ist gut gebucht - so dass eine Absage mangels Nachfrage auszuschließen ist.

Dann geht es, fast ein Jahr früher, auf den Rhein und auf die TREASURES. Eine rein innerdeutsche Route, wenngleich ein Landgang Richtung Straßburg wünschenswert wäre. In diesem Jahr sind Schiff und Veranstalter stabil den Fahrplan der Kurzreisen gefahren. Das schafft Vertrauen. An Bord ist es wegen der geringen Passagierzahl (selbst bei Vollauslastung max. 104) sicher nicht voll. Das Schiff kennen wir zudem von einer diesjährigen Reise.

Am gewagtesten ist die dritte und zeitnächste Buchung: Im Mai mit dem WORLD VOYAGER von Portugal über Spanien, Frankreich, Großbritannien, Belgien, Niederlande nach Deutschland. Wunderschöne Route, bei der ich allerdings mit der einen oder anderen Corona-bedingten Änderung rechne. Egal. Ein Schiff mit max. 198 Passagieren birgt genügend Potential, um dies nötigenfalls auszugleichen. Dass die Reise (mit welchem exakten Routing auch immer) stattfinden wird, sehe ich aber sehr zuversichtlich. Es ist die Positionierungsfahrt in den Norden. Eine Verschiebung würde bedeuten, auch die Nord-Saison nicht beginnen zu können. Es würde für die Reederei keinen Sinn machen, diese Reise nicht zu fahren, wenn dies irgendwie möglich ist. Da wäre auch eine geringe Auslastung kein Hinderungsgrund. Und das Schiff liegt heute bereits im Ausgangshafen. Selbst wenn die zeitlich davor liegenden Reisen nach und nach abgesagt werden sollten, hätte dies zunächst keinerlei Auswirkung auf die gebuchte Reise. Nicko hat in diesem Jahr bereits bewiesen, dass das Schiff auch zu Corona-Zeiten sicher eingesetzt werden kann.

Warum also nicht, bei sorgfältiger Abwägung, eine Buchung wagen? Schlimmstenfalls ist die Anzahlung für eine Zeit weg bzw. kann für eine andere Reise verwendet werden. In allen diesen Fällen hätte ich kein Problem, auf Anhieb interessante Ersatzreisen in fernerer Zukunft zu finden.

Somit sehe ich mich keinesfalls als Masochist oder Traumtänzer. Es gibt genügend angebotene Reisen, von denen ich die Finger lassen würde und davon auch Kunden abraten würde. Aber das Leben geht weiter und ich bin fest entschlossen, mir von diesem Virus so wenig meiner Lebenszeit wie nötig stehlen zu lassen. Und bei gewissenhafter Abwägung der Chancen (freie Kabinen, derzeit günstige Preise) und Risiken (Absage, Umroutung) war es mir das wert, hier jeweils eine Anzahlung in hoffentlich schöne zukünftige Traumreisen zu investieren. :)

Gruß

Diddn
lioclio
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 770
Registriert: 03.04.2012 17:30

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von lioclio »

Diddn hat geschrieben: 08.12.2020 21:31 .... Es ist die Positionierungsfahrt in den Norden. Eine Verschiebung würde bedeuten, auch die Nord-Saison nicht beginnen zu können. Es würde für die Reederei keinen Sinn machen, diese Reise nicht zu fahren, wenn dies irgendwie möglich ist. ...
Ich will dir die Freude nicht nehmen und plane/hoffe selbst noch mit 21. Aber du hast an HL gesehen gesehen, dass Repos auch ohne Paxe möglich sind. War zwar von Nord nach Süd, aber das Prinzip ist gleich.

LG Anna
Cruise-Jaeger123
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1177
Registriert: 23.02.2016 19:07

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Cruise-Jaeger123 »

Schon auf der dritten (?) Quantum-Abfahrt ab/nach Singapur gab es nun einen Covid19-Case, obwohl Singapur offiziell nur 10 bis 20 Infizierungen pro Tag meldet... wenn die von Singapur genannten Zahlen stimmen (und man noch eine kleine Dunkelziffer dazu rechnet), dürfte bei nur 2.000 Passagieren an Bord und über 5,5 Mio. Einwohnern ein Coronafall an Bord einem 5er mit Zusatzzahl entsprechen. :rolleyes:

https://www.seatrade-cruise.com/environ ... em-working

Die Kreuzfahrt wird nun von 4 auf 3 Nächte verkürzt... bin gespannt, ob die Quantum morgen zur nächsten Kreuzfahrt auslaufen darf, da die Singapurianer ja eher als rigoros bekannt sind.

Edit: Das CDC wird wohl auch ein Auge darauf werfen. Hoffen wir mal, dass damit nicht wieder eine No Sail Order veröffentlicht wird. Damit dürfte sich der Restart in den Staaten wohl locker nochmal um 5-6 Monate verschieben ... :(
kofferradio
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3064
Registriert: 01.05.2020 10:17

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von kofferradio »

Oje.... auch hier:
https://www.cruiseindustrynews.com/crui ... mbark.html

Demnach werden ALLE Gäste nach 14 Tagen getestet, bis dahin ist aber keine Quarantäne erforderlich. Der Sinn erschließt sich mir nicht so ganz, die können sich in den zwei Wochen ja werweißwo anstecken (oder das Virus weitergeben). Alle Gäste wurden in den Kabinen isoliert, Rauchen im Bad war währenddessen erlaubt... Alle Kontaktpersonen wurden negativ getestet.

Eigentlich unglaublich, dass TC seit Monaten ohne (bekannten) Positiv-Test fährt, zumal sie am Anfang ja sogar auf Tests verzichtet haben.

Und umso deutlicher wird damit auch, dass bei den aktuellen CDC-Richtlinien ein Neustart in den USA keine gute Idee ist (wochenlange Schiffs-Sperrung bei nur einem positiven Test).
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12272
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

Bei Seatrade Cruise steht, dass alle, die nicht als Erstkontakt gelten, im Hafengebäude noch einen Antigen-Test machen. Und dann nach 14 Tagen ist noch ein PCR-Test fällig.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30984
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

Cunard verlängert:

• "Queen Mary 2" bis einschließlich 28.05.2021
• "Queen Elizabeth" bis einschließlich 04.06.2021
• "Queen Victoria" soll unverändert am 17.05.2021 wieder in Fahrt kommen
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30984
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

hier nun die PM dazu:
Verlängerung der Kreuzfahrtpause für die Queen Elizabeth und die Queen Mary 2

Hamburg, 9. Dezember 2020 – Aufgrund der anhaltenden weltweiten Reisebeschränkungen verlängert die Reederei Cunard die Betriebspause für die Queen Elizabeth und die Queen Mary 2. Alle Reisen der Queen Mary 2 mit Einschiffung bis einschließlich 28. Mai 2021 und alle Reisen der Queen Elizabeth mit Einschiffung bis einschließlich 4. Juni 2021 werden abgesagt. Das Reiseprogramm der Queen Victoria ist nicht betroffen, das Schiff soll den Kreuzfahrtbetrieb wie geplant am 17. Mai 2021 wieder aufnehmen.

Gäste, deren Reise abgesagt wurde, erhalten automatisch einen Future Cruise Credit (Guthaben für zukünftige Kreuzfahrt) im Wert von 125 % der bereits geleisteten Zahlung. Der Future Cruise Credit kann auf jede neue Buchung einer Reise, die zum Buchungszeitpunkt im Verkauf ist, angewendet werden. Die Buchung muss bis zum 31. Dezember 2021 erfolgen. Derzeit hat Cunard Reisen bis Anfang 2023 im Angebot. Gäste, die eine Rückerstattung des gezahlten Reisepreises bevorzugen, können diese über ein Online-Formular auf der Cunard Website beantragen.

Simon Palethorpe, Präsident von Cunard, erklärt: „Mit der Entscheidung, die Betriebspause unserer Queens noch einmal zu verlängern, reagieren wir auf die anhaltenden Beschränkungen für Kreuzfahrten auf der ganzen Welt, unter Berücksichtigung der erheblichen Vorlaufzeiten für die Wiederaufnahme des Kreuzfahrtbetriebes, die auf uns zukommen werden, sobald die Beschränkungen aufgehoben werden.“ Er fügt hinzu: „Es tut uns sehr leid, unsere Gäste mit dieser Nachricht zu enttäuschen, denn wir wissen, wie viele Überlegungen und Vorfreude in die Planung eines Urlaubs fließen. Wir entschuldigen uns für die erneute Verzögerung ihrer Reise mit Cunard. Gleichzeitig freut es uns sehr zu sehen, dass der Reisewille unserer Gäste ungebrochen scheint, wie die positiven Buchungszahlen für das 2022 Reiseprogramm zeigen, und wir können es kaum erwarten, unsere Gäste endlich wieder an Bord zu begrüßen!“

Simon Palethorpes Videobotschaft zur Verlängerung der Betriebspause finden Sie hier: https://www.cunard.com/de-de/kontakt/re ... oronavirus
Benutzeravatar
shipfriend
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1335
Registriert: 08.10.2016 18:30
Wohnort: Stockholm

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von shipfriend »

Damit schwindet die Wahrscheinlichkeit auf eine intakte Kreuzfahrtsaison für den Sommer 2021... :cry:
Aber jetzt schon bis Ende Mai/Anfang Juni absagen? Wer kann denn jetzt schon sagen, ob im Mai die Situation immer noch so ist??
Bis dahin kann doch alles wieder viel besser aussehen!
Benutzeravatar
Ralf
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 380
Registriert: 06.09.2010 09:19

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Ralf »

Hallo,

frühzeitig, verantwortungsbewusst und in der Aussage auf den Punkt. Meine Hochachtung für Simon Palethorpe. In seinem 1. Statement vor einigen Monaten hat er sehr gut erklärt, was für ihn die Voraussetzungen sind, um wieder auf Kreuzfahrt gehen zu können. Das dies im März 2021 nicht der Fall sein wird ist praktisch sicher. Konsequenterweise also die Verlängerung. Im Mai 2021 ist es unwahrscheinlich, aber wenn er sich an seinen Aussagen messen lassen möchte, wird Cunard noch mal verlängern.

Ralf
Bernie
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 251
Registriert: 15.08.2010 11:21

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Bernie »

Hallo,
Bin da mal gespannt was Phoenix macht. Da soll’s ja schon im März/April losgehen. Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Vielleicht wäre es besser auch etwas frühzeitiger gleich zu sagen es geht nicht, zumindest nicht so wie geplant. Dann könnten die Betroffenen, auch ich, wenigstens planen. Von mir aus nochmal umbuchen. Wegnehmen will ich denen ja nichts. Aber Touren ohne Landgänge usw. machen auch keinen Spaß und sind eigentlich unzumutbar. Einer von uns hat’s richtig gesagt: Langweilen geht zu Hause auch. Und ist bedeutend billiger.
LG
Bernie
Antworten