Seite 330 von 634
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 13.11.2020 21:09
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
Politiker:innen im Senat und Repräsentantenhaus
fordern, die CDC sollten die "No Sail Order" für Kreuzfahrtschiffe wieder einführen. Sie berufen sich dabei auch auf die Fälle an Bord der "SeaDream I". SeaDream Yacht Club könnte der Branche da wirklich einen Bärendienst sondergleichen erwiesen haben...

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 13.11.2020 21:29
von Raoul Fiebig
...nun
sieben positive Fälle auf der "Sea Dream I".

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 13.11.2020 21:53
von Cali65
Ich finde es nur witzig, wie hart man in den USA mit den Kreuzfahrten umgeht, während ansonsten im Land Corona nahezu uneingeschränkt wüten darf. Ist schon echt fast Satire.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 13.11.2020 22:59
von Hamburger Jung
Cali65 hat geschrieben: 13.11.2020 21:53
Ich finde es nur witzig, wie hart man in den USA mit den Kreuzfahrten umgeht, während ansonsten im Land Corona nahezu uneingeschränkt wüten darf. Ist schon echt fast Satire.
Weil sie woanders die Steuern zahlen.

Alles richtig gemacht. Hier bekommt AIDA/COSTA noch 400 Millionen und zahlt ebenfalls kaum Steuern. Wir sind halt so dämlich. USA nicht.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 13.11.2020 23:43
von Bernie
Hallo Torsten,
Auf die Gefahr, dass wir wieder Prügel bekommen. Hast uneingeschränkt Recht. Ich sehe das nämlich auch nicht mehr ein, dass sich im Grunde ausländische Unternehmen bei uns bedienen lassen und dann das Geld wer weiß wohin verschieben. Das gilt nicht nur alleine für Touristikunternehmen, sondern für alle anderen auch.
Gruß
Bernie
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 14.11.2020 09:30
von Cali65
Das kann man ja so sehen und ich bin da auch eurer Meinung. Aber es ist ja nun nicht so, dass es in den USA oder Deutschland nicht auch eine ganze Zahl von Arbeitsplätzen gibt, die von Kreuzfahrten abhängen. In Rostock ist es mittlerweile wahrscheinlich fast 4-stellig.
Und für die Amis gehören Kreuzfahrten tendenziell schon zur Folklore und sind fast schon essenziell für das Freizeitangebot.
Am Ende ist es mir egal. Ich kann warten und die Hotels in den USA und die Mietwagenbuden und die Shops müssen dann auch warten. Ich werde nun nicht so sehr bei Costa oder MSC gucken, eher bei TUI.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 14.11.2020 10:00
von Bernie
Ich stimme da zu, wenn es darum geht unsere Firmen, Zulieferer,Arbeiter und Angestellte zu unterstützen. Das geschieht auch u.a. mit Kurzarbeitergeld usw.
Was geschieht z.B. mit unseren Reisebüros, die reihenweise dicht machen? Die Krebsen vermutlich gerade am Ende herum.
Ich bin nur der Meinung, dass nicht in Deutschland ansässige Firmem, die hier kaum oder nur sehr wenig Steuern bezahlen, keine Unterstützung in Millionenhöhe erhalten sollen, um ihren Mutterkonzernen Eigenkapital zu sparen. Wenn ich mir vorstelle, dass gerade Carnival (über Aida) unser Geld bekommen möchte, um dann mit Amerikanern irgendwo in der Karibik herum zu gondeln, stellen sich meine Haare auf.
Sicher wird vermutlich der eine oder andere Anbieter auf der Strecke bleiben. Aber dafür kommen dann später, wenn hoffentlich der Spuk mal vorbei sein sollte, andere auf den Plan.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 14.11.2020 10:14
von Cali65
Ja, einverstanden. Wenn es eine lange Pause und Bereinigung am Markt gibt, ist das für mich okay.
Ich kann warten. Wichtig ist die Unterstützung der Arbeitsplätze und Existenzen in Deutschland.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 14.11.2020 10:25
von Bernie
Da bin ich absolut bei Dir. Denn von den Subventionen, die z. B. Aida bekommen möchte, sieht unser Arbeitsmarkt usw. kaum etwas

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 14.11.2020 20:34
von Raoul Fiebig
... unterdessen klappt das mit dem Social Distancing auf der Kreuzfahrtfähre
"Victoria I" von Tallink nicht so ganz.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 14.11.2020 21:55
von Dirk
Klamydia = Chlamydien ???
Dann hätte man die Probleme lediglich verdoppelt.
Gruß
Dirk
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 15.11.2020 10:16
von Cruise-Jaeger123
LH hat kurzfristig München - Rom ab morgen (bis 18.12.2020) komplett gestrichen. Das dürfte wieder zu massenweise Stornos bei MSC (ab/nach Civitavecchia) führen, da MSC das Anreisepaket ab/nach Rom nicht mehr erfüllen kann, da es keine Alternativen mehr gibt (auch nicht mit KLM via Amsterdam/mit AF via Paris), selbst MUC-FRA-FCO bzw. FCO-FRA-MUC mit LH geht an allerhand Tagen nicht mehr.
Die AZ-Flüge auf MUC-FCO-MUC passen nämlich auch nicht zur Einschiffung.
Re: AIDA stellt Antrag auf Staatshilfen
Verfasst: 15.11.2020 10:17
von Kieler
Übrigend schön, dass sich Herr Thamm so deutlich von Fridays for Future & Co
distanziert. Ich würde mir ja wünschen, dass man die vergleichbar angreift wie man selbst attackiert wird. Aber dazu hat man leider nicht den Mut.
ADMIN
Verfasst: 15.11.2020 10:56
von Raoul Fiebig
Hallo Kieler,
mach' bitte nicht noch ein neues Fass auf. Ich bin froh, dass es hier gerade mal gesittet zugeht und prompt taucht irgendjemand auf und zündelt. Das muss wirklich nicht sein!

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 15.11.2020 12:44
von kofferradio
Cruise-Jaeger123 hat geschrieben: 15.11.2020 10:16
LH hat kurzfristig München - Rom ab morgen (bis 18.12.2020) komplett gestrichen.
Wahnsinn, welche Ausnahme das annimmt, wenn eine solche Rennstrecke komplett gestrichen wird.
Ob die Auswirkungen für MSC wirklich so bedeutend sind? Wie viele Deutsche mögen denn überhaupt noch auf den Grandiosa-Abfahrten gebucht sein und wie viele davon mit Flugpaket?
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 15.11.2020 13:51
von Cruise-Jaeger123
Um die Auslastungen in Italien auf der Smeralda etwas zu erhöhen, kann man nun auch bis zur ersten Januar-Woche folgende 2/3-Nighter mit All Inclusive buchen:
2 Nächte:
Civitavecchia-Savona-La Spezia
3 Nächte:
Neapel-Civitavecchia-Savona-La Spezia
Cagliari-Messina-Neapel-Civitaveccia
Buchbar auf allen ital. Buchungsportalen + Costa Italien. Auffallend: Innen, Aussen und Balkon haben den selben Preis... Costa muss also echte Mühe haben, die Smeralda zu füllen...
Edit: Auf dem 3-Nighter Neapel-Civitavecchia-Savona-La Spezia liegt man preislich dann bei rund 245€ p.P. bei Doppelbelegung in der Balkon im All Inclusive-Tarif (Innen & Aussen haben den selben Preis), Singles zahlen 304€, was mit 101,33€/Nacht auch durchaus billig für eine Balkon/Single-Belegung inkl. AI ist ...
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 15.11.2020 16:19
von Bernie
Habt Ihr eigentlich schon was vom Phönixkatalog 2022 gehört. Der kommt doch immer um diese Zeit. Möchte mich schon auf mögliche weitere Umbuchungen vorbereiten.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 15.11.2020 17:57
von Cruise-Jaeger123
Empress of the Seas hat ihr AIS-Ziel als "TBA" festgelegt und fährt aktuell in Richtung Osten... hoffentlich nicht das nächste Schiff, was beim Verwerter landet.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 15.11.2020 18:39
von kofferradio
Cruise-Jaeger123 hat geschrieben: 15.11.2020 13:51
Um die Auslastungen in Italien auf der Smeralda etwas zu erhöhen, kann man nun auch bis zur ersten Januar-Woche folgende 2/3-Nighter mit All Inclusive buchen:
Den richtigen Preishammer hast du aber unerwähnt gelassen... 5-Nächter La Spezia nach Civi für 349 Euro in Balkon AllInklusive. Abzüglich des Getränkepakets (Normalpreis 30 p.P./N) landen wir damit bei einer Tagesrate von 40 Euro.
Bei der 4-Nächtern (Civi-Cagliari oder La Spezial-Napoli) für ebenfalls 349 in Balkon übrigens mit sehr guter Verfügbarkeit im Dez/Januar. Selbst über Silvester sind die Preise nur unwesentlich höher. Das ist alles so krass...
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 15.11.2020 20:31
von See
Cruise-Jaeger123 hat geschrieben: 15.11.2020 10:16
LH hat kurzfristig München - Rom ab morgen (bis 18.12.2020) komplett gestrichen. Das dürfte wieder zu massenweise Stornos bei MSC (ab/nach Civitavecchia) führen, da MSC das Anreisepaket ab/nach Rom nicht mehr erfüllen kann, da es keine Alternativen mehr gibt (auch nicht mit KLM via Amsterdam/mit AF via Paris), selbst MUC-FRA-FCO bzw. FCO-FRA-MUC mit LH geht an allerhand Tagen nicht mehr.
Die AZ-Flüge auf MUC-FCO-MUC passen nämlich auch nicht zur Einschiffung.
Wenn man nur später am Montag in Civitavecchia ist, und es ein Flugpaket ist, welches von MSC organisiert ist, kann die Abfahrtszeit des Schiffes hinausgezögert werden. Das hat MSC dann selbst in der Hand, wann sie tatsächlich fahren und wie lange sie auf die eigenen Fluggäste aus gewissen Fliegern warten. Der nächste Anlaufhafen ist Neapel, das ist für Kreuzfahrtverhältnisse so nah, das ist in wenigen Stunden leicht von Civitavecchia aus zu erreichen.
Ich habe mal bei irgend einem Termin der Grandiosa ab/bis Civitavecchia eine Suche nach Flügen MUC - ROM - MUC in einem Flugportal gesetzt, welcher mitten in dem von dir genannten Zeitraum liegt.
Montags, wenn die Grandiosa laut Plan in Civitavecchia regelmäß liegt, gibt es zwar keine Linien-Direktverbindungen mehr, aber mehrere mit nur einem Stop bei diversen Fluggesellschaften, u. a. auch welche, die zur Lufthansagroup gehören.
Ist zwar nicht so toll, wenn man zunächst einen Direktflug gebucht hatte, und nun einen Umstieg oder eine Zwischenlandung hat, ist aber so dann möglich. MSC müsste nur umbuchen lassen. Und diese Flüge kommen sogar zum Teil so früh an, dass bei einem von MSC organisierten Transport per Bus vom Flughafen bei Rom nach Civitavecchia das Schiff nicht unbedingt länger warten müsste zur Einschiffung, der Bus müsste nur ggf etwas später in Rom abfahren. (Und das ganze dann für die umgekehrte Strecke sinngemäß auch, ggf dann früher in Civitavecchia ankommen per Schiff und ggf Transport per Bus zum Flughafen dann früher).
Und da wir nicht wissen, wie viele es dann jeweils Gäste per Münchenflug über MSC-Paket gebucht sind, gäbe es je nach Gästeanzahl auch die Möglichkeit, dass bei einer genügend großen Anzahl dann eine Chartermaschine fliegt.
Zudem könnte auch MSC einen Bustransfer von München nach Frankfurt organisieren oder andere in wenigen Stunden erreichbare Flughäfen, von denen aus noch Direktflüge nach ROM gehen.
Ich sehe nicht, dass MSC die Leute nicht aufs Schiff und herunter bekommt, bei denen MSC die Flüge und das Shuttle zwischen Schiff und Flughafen organsiert.