Seite 323 von 634
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 05.11.2020 19:17
von Kieler
Ich lese gerade, Meyer hat wohl entgegen Empfehlungen die Neptun Werft
nicht geschlossen
Leider hinter Paywall.
https://www.ostsee-zeitung.de/Mecklenbu ... -es-weiter
https://www.ostsee-zeitung.de/Nachricht ... ft-Rostock
Schlimm, was hier gerade passiert. So viele gerade erst entstandene Arbeitsplätze auf der Kippe. Gerade erst wurde viel in den Standort investiert.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 05.11.2020 19:25
von kofferradio
Mein Schiff 6 hat Korfu planmäßig verlassen, die Reisen werden auch weiterhin verkauft. Ich hoffe, TC wird in Griechenland nicht genauso von behördlichen Anforderungen überrascht wie in Kiel und alle kommen am Sonntag gut nach Hause.
Landgänge während dem Lockdown sind ja kaum vorstellbar?! Vielleicht haben sie eine Genehmigung für "Blaue Reisen" ohne Landgang erhalten und möchten das so durchziehen? Zumindest sollen Flughäfen nach aktuellem Stand geöffnet bleiben (aber auch auf bei Thessaloniki kam die Schließung sehr überraschend).
Derweilen ist auch MS2 kurz vor dem Ziel. Laut AENA sind 5 Charterflüge von Tuifly für morgen geplant, ca. 900 Passage werden also wohl an Bord sein. Die Reisenden aus Frankfurt machen übrigens einen "kleinen" Abstecher über den BER und sind damit über 6 Stunden unterwegs...
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 05.11.2020 20:15
von Cruise-Jaeger123
Für Griechenland sieht es nicht gut aus. Es gibt zwar noch keine Details, aber in Griechenland ist wohl in Planung alle Flughäfen bis auf Athen zu schliessen. Demnach gibt es dann in ATH nur eine Auswahl von internationalen Flügen, um essentielle Reisen von und nach Athen zu ermöglichen.
Das wäre es dann mit den MeinSchiff-Abfahrten in Heraklion...
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 05.11.2020 20:38
von kofferradio
Habe gerade gelesen, dass ab 7.11. nur mit PCR-Test der letzten 48h eingereist werden kann (sofern man überhaupt einreisen darf...). Das kann TC ja auch nicht einhalten, da heute getestet wurde (außer nicht das Datum des Abstrichs sondern des Ergebnisses ist relevant).
Ich befürchte, bei TC regiert mal wieder das Prinzip Hoffnung. Hätte ich bei TC was zu sagen wäre das Schiff in Korfu geblieben und morgen würde ausgeflogen.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 06.11.2020 10:58
von kofferradio
TC führt die kommende Reise als Panoramafahrt noch durch, alle weiteren Reisen werden abgesagt.
(hoffentlich kommen nicht doch noch kurzfristige Airport-Schließungen...)
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 06.11.2020 11:08
von nager69
Sonst wird das Schiff nach piraeus geroutet und von da nach Hause, also alles kein Problem, wenn es eh nur eine blaue Reise ist.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 06.11.2020 11:25
von fneumeier
kofferradio hat geschrieben: 05.11.2020 20:38
Habe gerade gelesen, dass ab 7.11. nur mit PCR-Test der letzten 48h eingereist werden kann (sofern man überhaupt einreisen darf...).
Das gilt laut Rede des griechischen Gesundheitsministers erst ab Montag. Insoweit ist TUI Cruises "safe".
Gruß
Carmen
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 06.11.2020 11:42
von Tezza
Die werden auch hier spätestens jetzt komplett abgesagt sein oder nicht?
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 06.11.2020 13:15
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
die "Costa Deliziosa" pausiert nun auch bis 26.12.2020.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 06.11.2020 13:38
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
hier noch die PM dazu:
Costa Deliziosa Kreuzfahrten nach Griechenland werden
bis zum 26. Dezember ausgesetzt
Nach dem von der griechischen Regierung angekündigten landesweiten Lockdown zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie werden die einwöchigen Kreuzfahrten der Costa Deliziosa nach Griechenland vom 7. November bis 26. Dezember 2020 ausgesetzt.
Genua/Hamburg - 6. November 2020 - Als Folge der Maßnahmen, die von der griechischen Regierung als Reaktion auf die steigende Zahl der Coronavirus-Fälle ergriffen wurden sowie den neu eingeführten Reisebeschränkungen, gibt Costa Crociere, Teil der Carnival Corporation & plc (NYSE/LSE: CCL; NYSE: CUK), heute die vorübergehende Aussetzung der Kreuzfahrten der Costa Deliziosa nach Griechenland bekannt.
Die Costa Deliziosa - die aktuell einwöchige Kreuzfahrten ab Triest über Katakolon, Athen, Iraklion und Bari fährt - wird ihre derzeit laufende Kreuzfahrt am 7. November in Triest beenden. Danach wird das Schiff für sieben Wochen pausieren. Die Kreuzfahrten am 7. November, 14., 21. und 28. November sowie am 5. Dezember, 12. und 19. Dezember werden abgesagt. Die Wiederaufnahme des Betriebs der Costa Deliziosa ist für den 26. Dezember geplant, dann mit einer italienischen Reiseroute, die einige der schönsten Ziele an der Adria und im östlichen Mittelmeer, darunter Triest, Bari, Brindisi und Catania, besuchen wird. Weitere Destinationen der Route werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben.
Die Entscheidung, den Kreuzfahrtbetrieb der Costa Deliziosa in Griechenland vorübergehend zu unterbrechen, ist Ausdruck unserer Verantwortung gegenüber unseren Gästen, Mitarbeitern und aller Menschen, mit denen wir in den verschiedenen Kreuzfahrtdestinationen zusammenarbeiten. Für Costa Crociere haben Umweltschutz sowie die Gesundheit, Sicherheit und das Wohlergehen der Gäste, der Mitarbeiter sowie der Menschen und Gemeinden, die die Schiffe besuchen, höchste Priorität.
Die umfassenden Gesundheitsmaßnahmen, die von Costa Crociere in Abstimmung mit Behörden und medizinischen Experten entwickelt wurden, haben gezeigt, dass Kreuzfahrten unter erhöhten Sicherheitsbedingungen möglich sind. Seit des Restarts am 6. September haben diese Sicherheitsmaßnahmen von Costa Kreuzfahrten unter den Gästen eine sehr hohe Wertschätzung erfahren.
Die Costa Smeralda, das zweite derzeit fahrende Costa Schiff, wird ihre Kreuzfahrten nach Italien wie geplant fortsetzen und dabei die vom Unternehmen weiter verbesserten Protokolle umsetzen.
Costa informiert alle Gäste und Reisebüros, die von den Änderungen betroffen sind. Ihnen wird ein Schutz gemäß der geltenden Gesetzgebung garantiert. Sollte die Situation weitere Änderungen erfordern, wird Costa seine Programme umgehend anpassen und seine Gäste entsprechend informieren.
Das Unternehmen informiert detailliert über die aktuell geltenden Hygiene-Protokolle und Maßnahmen auf seiner Website
https://www.costakreuzfahrten.de/gesundheit
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 06.11.2020 14:48
von kofferradio
Am Rande auch für Kreuzfahrer relevant:
Die Lufthansa Group führt ab nächstem Donnerstag verpflichtende Antigen-Schnelltests für alle Pax auf MUC-HAM-MUC und VIE-HAM-VIE ein (auf jeweils 1 Flug pro Tag). Für den Passagier kostenlos. Bei Erfolg soll das womöglich netzweit ausgerollt werden.
Die Hoffnung ist, dass so Einreisebeschränkungen und Quarantäneregelungen obsolet werden und auch Fernreisen wieder möglich sind. Und das wäre auch für Kreuzfahrten gut.
https://www.lufthansagroup.com/de/newsr ... tests.html
https://www.austrianairlines.ag/Press/P ... CB68ED8%7d
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 06.11.2020 18:04
von trichter
Mir ist völlig schleierhaft wie die Schnelltests vor dem Flug die Bereitschaft für Fernreisen fördern sollen. Wenn ich irgendwo auf der Welt eine Kreuzfahrt machen möchte und mich hier vor Abflug am Flughafen testen lasse ist das ja noch ok und sinnvoll.
Nach der Kreuzfahrt komme ich dann irgendwo auf einem anderen Kontinent zum Airport und der Test ist positiv. Und was dann? Dann stehe ich irgendwo und werde behandelt wie ein Paria weil ich positiv bin, komme dann in irgendeine Unterkunft deren Ausstattung ich mir gar nicht vorstellen mag oder auch in ein aus dem Boden gestampftes Nothospital?
Wie soll mich das zum reisen animieren?
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 06.11.2020 21:18
von Cruise-Jaeger123
Das Testergebnis kommt noch vor dem Boarding bzw. erst nach einem negative Testergebnis kann man sich die Bordkarte downloaden bzw. sich am LH-Automaten printen lassen. Ohne neg. Test = kein Boarding möglich.
Die Idee von Lufthansa bei dem "Test" auf MUC-HAM-HAM und VIE-HAM-VIE, alle Passagiere testen zu lassen ist, dass hoffentlich viele Länder sehen, dass diese Pre Departure-Testungen Erfolg haben und Lufthansa langfristig hofft, dass hoffentlich viele Länder diese Tests akzeptieren und so eine evt. Quarantäne am Zielort entfällt.
Dadurch dürften auch die Paxzahlen schnell wieder anziehen...
Zusätzlich will LH/OS die Akzeptanz solcher Schnelltets unter den Pax auf dem morgendlichen Umlauf auf MUC-HAM-HAM und VIE-HAM-VIE testen. Solch ein Schnelltests dürfte deutlich einfacher sein, als am Zielort in Quarantäne zu müssen... da müssen wir hoffen, dass viele Länder diese Tests auch zukünftig für den Entfall der Quarantäne akzeptieren...
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 06.11.2020 23:07
von Cruise-Jaeger123
896 Pax sollen es heute auf der MeinSchiff-Tour sein, die 5x 738 von TUIfly waren also fast voll.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 07.11.2020 08:01
von trichter
Cruise-Jaeger123 hat geschrieben: 06.11.2020 21:18
... Ohne neg. Test = kein Boarding möglich.
…
Dadurch dürften auch die Paxzahlen schnell wieder anziehen...
Das ist schon fast witzig...hast du mal meinen Beitrag direkt über deinem gelesen? Wie sollen bei solchen Szenarien die Paxzahlen schnell wieder anziehen?
Die Strategie finde ich völlig falsch, es muss so sein, dass bei einem Abflug aus dem Heimatland vorher getestet wird, gerne mit dem Schnelltest und bei einer Ankunft im Heimatland wieder getestet wird. Der Test vor dem Rückflug irgendwo auf der Welt ist völlig abschreckend, jedenfalls für den der nachdenkt.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 07.11.2020 08:34
von Expifan
Cruise-Jaeger123 hat geschrieben: 06.11.2020 21:18
Das Testergebnis kommt noch vor dem Boarding bzw. erst nach einem negative Testergebnis kann man sich die Bordkarte downloaden bzw. sich am LH-Automaten printen lassen. Ohne neg. Test = kein Boarding möglich.
Die Idee von Lufthansa bei dem "Test" auf MUC-HAM-HAM und VIE-HAM-VIE, alle Passagiere testen zu lassen ist, dass hoffentlich viele Länder sehen, dass diese Pre Departure-Testungen Erfolg haben und Lufthansa langfristig hofft, dass hoffentlich viele Länder diese Tests akzeptieren und so eine evt. Quarantäne am Zielort entfällt.
Dadurch dürften auch die Paxzahlen schnell wieder anziehen...
Zusätzlich will LH/OS die Akzeptanz solcher Schnelltets unter den Pax auf dem morgendlichen Umlauf auf MUC-HAM-HAM und VIE-HAM-VIE testen. Solch ein Schnelltests dürfte deutlich einfacher sein, als am Zielort in Quarantäne zu müssen... da müssen wir hoffen, dass viele Länder diese Tests auch zukünftig für den Entfall der Quarantäne akzeptieren...
Klingt nach einem spannenden Projekt ud ist sicher ein Versuch wert Passagierzahlen wieder hochzuschrauben.
Was passiert wenn mein Test positiv ist? Muss ich dann nochmals getestet werden oder verfällt gar mein Ticket oder bietet LH eine (kostenlose?) Umbuchung auf einen späteren Flug an?
Tom
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 07.11.2020 08:58
von fneumeier
@Expifan,
einfach mal auf den Link zur LH Website gehen, da wird alles erklärt

.
Die Tests sind derzeit freiwillig, wer nicht getestet werden will, darf kostenlos auf einen späteren Flug umbuchen.
Gruß
Carmen
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 07.11.2020 09:30
von Expifan
fneumeier hat geschrieben: 07.11.2020 08:58
@Expifan,
einfach mal auf den Link zur LH Website gehen, da wird alles erklärt

.
Die Tests sind derzeit freiwillig, wer nicht getestet werden will, darf kostenlos auf einen späteren Flug umbuchen.
Gruß
Carmen
Da hab ich wohl eine andere LH-Website aufgemacht. Ich sehe nur die allgemeinen Hygienestandards und Einreisebestimmungen zum Thema Corona nebst dem Angebot, den Sitzplatz neben mir gleich mit zu buchen.
Selbst wenns freiwillig ist: Wenn ich positiv gestestet werde, darf ich offenbar nicht mitfliegen und bleibe somit mindestens auf den An- und Abreisekosten zum Flughafen sitzen. Ich fürchte, solche Bedenken gleichen das gute Gefühl an Bord, nur von negativ getesteten Paxen umgeben zu sein, nicht aus.
Ich kann mir sogar vorstellen dass es Menschen gibt, die Symptome an sich spüren und daher den freiwilligen Test umgehen, weil sie nach hause wollen. Kurzum: Es wird sich zeigen, ob die zusätzlichen Buchungen die Testkosten ausgleichen können. Es wäre der Airline zu wünschen.

AIDA stellt Antrag auf Staatshilfen
Verfasst: 07.11.2020 09:53
von henry
wie der NDR MV meldet, hat AIDA Antrag auf staatliche Hilfen gestellt. Näheres bitte imwww suchen.
Ich hab gferadezu darauf gewartet, nachdem easyJet, bei denen auch nur ein geringer Teil der AN in D steuer- und sozialversicherungsrechtlich beschäftigt ist, auch schon einen entsprechenden Antrag auf Staatshilfen in D gestellt hat.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 07.11.2020 09:58
von fneumeier
Expifan hat geschrieben: 07.11.2020 09:30
Da hab ich wohl eine andere LH-Website aufgemacht. Ich sehe nur die allgemeinen Hygienestandards und Einreisebestimmungen zum Thema Corona nebst dem Angebot, den Sitzplatz neben mir gleich mit zu buchen.
Ähm, oben wurde von Kofferradio in seinem Post
diese Seite hier verlinkt und die führt direkt zur Meldung über den Test der Antigen-Tests.
Gruß
Carmen