Rechtsprechung Reiserecht Kreuzfahrt
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12177
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Rechtsprechung Reiserecht Kreuzfahrt
Das Amtsgericht Frankfurt hat entschieden, dass bei verlorenem Gepäck die Airline eine Grundausstattung an Kleidung zahlen muss (eine Garnitur Unterwäsche, Oberbekleidung, Badekleidung, Schuhe), nicht aber mehr, das über eine Grundausstattung hinaus geht (Abendschuhe, Strandtasche).
Gruß
Carmen
Gruß
Carmen
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1918
- Registriert: 02.02.2009 09:12
Re: AW: Rechtsprechung Reiserecht Kreuzfahrt
Leider làsst sich die pdf nicht öffnen, warum?fneumeier hat geschrieben:Die Entscheidung des BGH vom 14.5.2013 (Sommer in Grönland) ist jetzt als pdf verfügbar.
Gruß
Carmen
.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1918
- Registriert: 02.02.2009 09:12
Re: AW: Rechtsprechung Reiserecht Kreuzfahrt
Auch dieses Urteil ist mit diesem Link leider nicht mehr lesbar.
Schade!
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12177
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Rechtsprechung Reiserecht Kreuzfahrt
Bei mir öffnen sich beide Links.
Gruß
Carmen
Gruß
Carmen
- OHV_44
- Staff Captain
- Beiträge: 5810
- Registriert: 02.07.2008 11:58
- Wohnort: Hohen Neuendorf
Re: Rechtsprechung Reiserecht Kreuzfahrt
bei mir funktionieren beide Links, Peter.
Liegt wohlmöglich an anderen Einstellungen.
Gruß Micha
Liegt wohlmöglich an anderen Einstellungen.
Gruß Micha
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1918
- Registriert: 02.02.2009 09:12
Re: Rechtsprechung Reiserecht Kreuzfahrt
Dank an Carmen und Micha!
Hab´s nochmal mit Firefox probiert. Schwupps, da geht´s!
Dann lag´s zuvor an Android und/oder Tapatalk.
Hab´s nochmal mit Firefox probiert. Schwupps, da geht´s!
Dann lag´s zuvor an Android und/oder Tapatalk.

- Garfield
- 2nd Officer
- Beiträge: 2735
- Registriert: 18.09.2007 10:45
- Wohnort: Schweinfurt/Main
- Kontaktdaten:
Re: Rechtsprechung Reiserecht Kreuzfahrt
Für jeden, der schon einmal einen Flug stornieren musste, ist vielleicht das Urteil 2-24 S 152/13 der 24. Zivilkammer des LG Frankfurt vom 6.6.14 interessant: Es besagt, dass die Fluggesellschaft bei Stornierung durch den Kunden den vollen Ticketpreis erstatten muss, wenn sie nicht die durch die unterbliebene Beförderung ersparten Aufwendungen (z.B. durch Neuverkauf des Platzes) abrechnen kann...
Hab leider noch keinen Link, liefere ich nach, sobald ich einen finde.

Hab leider noch keinen Link, liefere ich nach, sobald ich einen finde.
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12177
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Rechtsprechung Reiserecht Kreuzfahrt
Die Würzburger Tabelle ist online und wird dort auch aktualisiert:
http://www.xn--wrzburger-tabelle-22b.de/Willkommen.html
Gruß
Carmen
http://www.xn--wrzburger-tabelle-22b.de/Willkommen.html
Gruß
Carmen
Zuletzt geändert von Raoul Fiebig am 14.08.2014 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link in Punycode umgewandelt, da die Forensoftware Umlaut-Domains bislang nicht verlinken kann.
Grund: Link in Punycode umgewandelt, da die Forensoftware Umlaut-Domains bislang nicht verlinken kann.
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12177
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Rechtsprechung Reiserecht Kreuzfahrt
20% Minderung wegen Reisemangels für nächtliche Durchfahrt des Panamakanals (Durchfahrt wurde als besonderer Höhepunkt im Katalog angepriesen) sagt das Amtsgericht München (hier).
Gruß
Carmen
Gruß
Carmen
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30944
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Rechtsprechung Reiserecht Kreuzfahrt
Hallo allerseits,
einem Kreuzfahrtpassagier steht keine Reisepreisminderung um 15% zu, weil andere Passagiere in dafür nicht ausgewiesenen offenen Decksbereichen rauchen, hat das Amtsgericht Rostock entschieden.
einem Kreuzfahrtpassagier steht keine Reisepreisminderung um 15% zu, weil andere Passagiere in dafür nicht ausgewiesenen offenen Decksbereichen rauchen, hat das Amtsgericht Rostock entschieden.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30944
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Rechtsprechung Reiserecht Kreuzfahrt
Hallo allerseits,
der Bundesgerichtshof hat entschieden, daß Pauschalreiseveranstalter nur in Ausnahmefällen höhere Anzahlungen als 20% und Restzahlungen frühestens 30 Tage vor Reisebeginn verlangen dürfen und zudem hohe Stornokosten konkret begründen müssen.
der Bundesgerichtshof hat entschieden, daß Pauschalreiseveranstalter nur in Ausnahmefällen höhere Anzahlungen als 20% und Restzahlungen frühestens 30 Tage vor Reisebeginn verlangen dürfen und zudem hohe Stornokosten konkret begründen müssen.
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12177
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Rechtsprechung Reiserecht Kreuzfahrt
Hier noch die PM des BGH mit den Links zu den Entscheidungen selbst (sind allerdings noch nicht verfügbar).
Gruß
Carmen
Gruß
Carmen
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30944
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Rechtsprechung Reiserecht Kreuzfahrt
Hallo allerseits,
Noro-Virus auf einer Kreuzfahrt rechtfertigt keine Preisminderung, entschied das Amtsgericht Rostock (Az.: 47 C 210/14).
Noro-Virus auf einer Kreuzfahrt rechtfertigt keine Preisminderung, entschied das Amtsgericht Rostock (Az.: 47 C 210/14).
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12177
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Rechtsprechung Reiserecht Kreuzfahrt
Im Nachgang zur BGH-Entscheidung über Anzahlungen bei Pauschalreiseveranstaltern, hat das OLG Rostock nun die Anzahlungen laut AGB von AIDA in Höhe von 35% beim Tarif Vario und 50% beim Tarif Just untersagt.
Gruß
Carmen
Gruß
Carmen
- Garfield
- 2nd Officer
- Beiträge: 2735
- Registriert: 18.09.2007 10:45
- Wohnort: Schweinfurt/Main
- Kontaktdaten:
Re: Rechtsprechung Reiserecht Kreuzfahrt
Hat AIDA offenbar schon umgesetzt.
Wir mussten zumindest für unsere bevorstehende AIDAsol-Reise keine 35% mehr anzahlen.
Wir mussten zumindest für unsere bevorstehende AIDAsol-Reise keine 35% mehr anzahlen.
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12177
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Rechtsprechung Reiserecht Kreuzfahrt
Es gibt auf der AIDA Website 3 verschiedene AGBs:
2014/2015: Premium 20%, Vario 35% und Just 50%
2015/2016: Premium 20%, Vario 25% und Just 30%
2015/2016/2017: Premium 20%, Vario 25% und Just 30%
Gruß
Carmen
2014/2015: Premium 20%, Vario 35% und Just 50%
2015/2016: Premium 20%, Vario 25% und Just 30%
2015/2016/2017: Premium 20%, Vario 25% und Just 30%
Gruß
Carmen
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12177
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Rechtsprechung Reiserecht Kreuzfahrt
Hier ein Urteil des AG Rostock zur Frage der Reisedokumente - für alle, die entgegen den AGB der Reederei mit dem Perso statt dem Reisepass oder einem nicht mehr 6 Monate lang gültigen Reisepass oder - wie im Urteil - mit einem abgelaufenen Perso reisen wollen. Nach dem AG Rostock kommt es auf die AGBs an und nicht auf die Einreisebestimmungen der jeweiligen Länder (hier: innerhalb der EU kann man mit einem bis zu 1 Jahr abgelaufenen Personalausweis reisen).
Gruß
Carmen
Gruß
Carmen
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12177
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Rechtsprechung Reiserecht Kreuzfahrt
Das AG München hatte über eine Reisepreisminderung zu entscheiden. Die Route der Kreuzfahrt wurde von Schwarzes Meer auf Östliches Mittelmeer zwei Mal geändert. Der erste Änderungsgrund war die politische Situation, der zweite die Wetterbedingungen, so dass die nach der ersten Änderung noch gebliebenen Schwarzmeerhäfen komplett entfielen. Diese Routenänderung habe den Gesamtcharkter der Kreuzfahrt verändert. Eine Besonderheit gibt es allerdings bei dieser Entscheidung: Die Kläger hatten über ein Online-Portal gebucht und das Gericht hatte festgestellt, dass die AGB der Reederei nicht wirksam einbezogen wurden und entsprechend nicht galten.
Gruß
Carmen
Gruß
Carmen
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12177
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Rechtsprechung Reiserecht Kreuzfahrt
Der BGH hat nun das OLG München und sein Urteil zum Thema Serviceentgelt bei MSC bestätigt.
MSC hatte ja bereits nach dem Urteil des OLG München seine Praxis geändert und auf ein freiwilliges Trinkgeld umgestellt, dass zwar noch automatisch dem Bordkonto belastet wird, aber jederzeit storniert werden kann.
Gruß
Carmen
MSC hatte ja bereits nach dem Urteil des OLG München seine Praxis geändert und auf ein freiwilliges Trinkgeld umgestellt, dass zwar noch automatisch dem Bordkonto belastet wird, aber jederzeit storniert werden kann.
Gruß
Carmen
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12177
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Rechtsprechung Reiserecht Kreuzfahrt
Das Amtsgericht Wiesbaden hat einem Reisenden 50% des Reisepreises als Schadensersatz wegen vertaner Urlaubszeit zugesprochen, der seine Reise über ein Jahr im Voraus zur Feier seines 50. Geburtstags auf einem ihm bereits bekannten Schiff in derselben Kabine wie beim ersten Mal gebucht hatte, die Reederei jedoch die Reise - frühzeitig - stornierte, da das Schiff in Sotchi als Unterkunft eingesetzt wurde (Olympia).
Sicherlich ein Einzelfall unter etwas extremen Bedingungen. Die übrigen Kosten hatte die Reederei bereits ersetzt (Reiseversicherung, Anzahlung, Flugstorno, Hotelkosten).
Gruß
Carmen
Sicherlich ein Einzelfall unter etwas extremen Bedingungen. Die übrigen Kosten hatte die Reederei bereits ersetzt (Reiseversicherung, Anzahlung, Flugstorno, Hotelkosten).
Gruß
Carmen