Re: MSC: Planungen für bis zu fünf weitere Schiffe
Verfasst: 20.03.2014 13:20
...und die Fensterfront am Heck über dem MSC-Logo sieht aus wie auf der "Quantum"-Klasse. 

https://www.kreuzfahrten-treff.de/
Baustart einer neuen Schiffsgeneration: Erster Stahlschnitt für die Schiffe der „Vista“-Klasse von MSC Cruises bei STX France in Saint-Nazaire
Unter dem Namen MSC Meraviglia wird das erste Schiff der „Vista“-Klasse in See stechen. Kreuzfahrten mit dem neuen Schiff sind ab Juni 2015 buchbar.
München, 20. April 2015 – MSC Cruises, das größte privat geführte Kreuzfahrtunternehmen der Welt und Marktführer für den Mittelmeerraum, Südamerika und Südafrika, setzte heute mit dem ersten Stahlschnitt bei STX France in Saint-Nazaire einen bedeutenden Meilenstein in seinem
5,1-Milliarden-Euro-Wachstumsplan. Mit diesem symbolischen Akt fiel der Startschuss für den Bau einer neuen Schiffsgeneration.
Bei der begleitenden Zeremonie verkündete Pierfrancesco Vago, Executive Chairman von MSC Cruises, auch den Namen des Schiffs: MSC Meraviglia. Das Schiff der neuen „Vista“-Klasse mit einer Bruttoraumzahl von 167.600 bietet Platz für 5.700 Passagiere. Die MSC Meraviglia soll im Mai 2017 ausgeliefert werden und kann ab Juni 2015 gebucht werden. Sie wird in ihrem ersten Sommer das westliche Mittelmeer befahren und drei zentrale Ein- und Ausstiegshäfen haben: Genua, Marseille und Barcelona.
„Die MSC Meraviglia, Italienisch für „Wunder“, wird das größte und innovativste Kreuzfahrtschiff sein, das je von einer europäischen Reederei gebaut wurde“, sagte Pierfrancesco Vago. „Wir haben einen Namen gewählt, der die Bewunderung ausdrückt, die jeder erlebt, der dieses beeindruckende Schiff kennenlernt. Die MSC Meraviglia verbindet das Know-how von MSC Cruises, einem Unternehmen mit 300 Jahren Seefahrttradition, mit der Expertise einer der modernsten Werften der Welt. Heute hat der Bau eines neuen Meilensteins in der Geschichte der Seefahrt begonnen.“
Laurent Castaing, General Manager von STX France, fügte hinzu: „Seit März 2014 haben über 400 Mitarbeiter aus verschiedenen Teams unermüdlich daran gearbeitet, die Charakteristika eines Schiffes zu definieren, das neue Maßstäbe für seine Schiffsgeneration setzen wird. Dieses außergewöhnliche Projekt zeugt von dem visionären Ansatz, den MSC Cruises verfolgt. Wir sind stolz auf unsere Zusammenarbeit und darauf, unsere Innovationskraft und unser Know-how für die Projekte von MSC Cruises einsetzen zu dürfen.“
Gianni Onorato, CEO von MSC Cruises, sagte: „Dieser Stahlschnitt markiert einen entscheidenden Meilenstein im Wachstumsplan des Unternehmens: MSC Cruises wird seine Kapazität mit sieben neuen Schiffen und Investitionen von 5,1 Milliarden Euro bis 2022 verdoppeln.“
Er fügte hinzu: „Die MSC Meraviglia wird eines der umweltfreundlichsten, sichersten und auch eines der technisch fortschrittlichsten Schiffe in der Branche sein. Wir freuen uns, dass unsere Passagiere in nur wenigen Wochen beginnen können, die ersten Reisen auf diesem einzigartigen Schiff zu buchen.“
Die Besonderheiten der MSC Meraviglia
Dank ihrer extremen Wendigkeit wird die MSC Meraviglia, wie auch die anderen geplanten Schiffe des „Vista“-Projekts, problemlos in jedem Kreuzfahrthafen der Welt anlegen können, sodass Passagiere die Möglichkeit haben, noch mehr der schönsten Reiseziele auf einem MSC Kreuzfahrtschiff der nächsten Schiffsgeneration zu entdecken.
Zu den zahlreichen Merkmalen des Schiffes werden spezielle Kabinenkategorien für Familien und ein erweiterter MSC Yacht Club gehören. Der Luxusbereich auf den Vorderdecks wartet mit Doppelsuiten, einem großzügigen Sonnendeck, einer privaten Lounge und einem exklusiven Restaurant auf. Außerdem wird es vielfältige Essens- und Unterhaltungsangebote, beeindruckend großzügige Räume, ein großes Theater und einen spektakulären Vergnügungspark, der mit einem Aquapark im Freien verbunden ist, sowie eine überdachte Promenade über drei Decks geben.
Die MSC Meraviglia wird außerdem eine Reihe technologischer Neuerungen bieten, etwa Nahfeldkommunikationstechnologie (NFC), mit der die Passagiere über ihre Schiffskarte, eine Smartwatch, ein Armband oder das Smartphone an Bord bezahlen, ihre Kabinen öffnen oder ihre Kinder lokalisieren können. Ebenfalls beeindruckend wird die Promenade des Schiffes mit ihrem 480 Quadratmeter großen LED-Dachhimmel sein.
Zukunftsweisende, umweltfreundliche Technologien
Die MSC Meraviglia ist das erste von zwei identischen Schiffen, die bei STX France gebaut werden. Das zweite wird 2019 in Betrieb gehen. Darüber hinaus besitzt MSC Cruises die Option auf die Lieferung von zwei weiteren „Vista“-Schiffen bis 2022.
Das „Vista“-Projekt ist das Ergebnis eines langfristigen Entwicklungsprozesses im Rahmen des ECORIZON®-Programms von STX für den Bau saubererer und effizienterer Schiffe. Die Schiffe verursachen keine Wasserverunreinigung, und die Schiffsrümpfe sowie Antriebssysteme sind für äußerste Energieeffizienz optimiert. Abgase und CO2-Emissionen werden mittels Entschwefelungstechnologie gemäß den neuesten internationalen Seefahrtbestimmungen neutralisiert. Darüber hinaus wird das Schiff vollständig den „Safe Return to Port“-Anforderungen entsprechen.
MSC Cruises ist hinsichtlich der Kapazität seit 2004 um 800 Prozent gewachsen, hat 2014 1,67 Millionen Passagiere befördert und einen Umsatz von 1,5 Milliarden Euro erwirtschaftet. Für 2015 sagt MSC Cruises ein weiteres Wachstum von 10 Prozent voraus.
Die „Seaside“-Generation
Neben der „Vista“-Klasse hat MSC Cruises eine weitere neue Generation von Kreuzfahrtschiffen geschaffen. Das erste Schiff seiner neuen „Seaside“-Klasse, das im November 2017 vom Stapel laufen soll, trägt den Namen MSC Seaside. Alle Kreuzfahrten von und nach Miami können zukünftig in einem frisch renovierten Terminal mit eigenem Liegeplatz in PortMiami abgefertigt werden.
Interessant, daß die neuen Schiffe nur noch minimal kürzer als die "Fantasia"-Klasse sein werden, obwohl man solch lange Schiffe nicht mehr bauen wollte...MSC Cruises zieht während der Münzzeremonie der MSC Meraviglia die Option für zwei weitere Neubauten bei STX France
Die beiden Schiffe der neuen Meraviglia-Plus Generation werden nun noch großzügiger.
München, 01. Februar 2016 – MSC Cruises, die größte privat geführte Kreuzfahrtgesellschaft der Welt und Marktführer in Europa sowie im Mittelmeer, Südamerika und Südafrika, bestätigte heute auf der STX Werft im französischen St. Nazaire die Option auf zwei weitere Schiffe einer neuen Generation. Diese werden als Meraviglia-Plus Generation noch größer und geräumiger. Sie werden über 2.444 Gästekabinen verfügen und insgesamt Raum für 8.000 Passagiere und Crewmitglieder bieten (bei Maximalbelegung).
Die beiden Neubauten werden voraussichtlich im Oktober 2019 und September 2020 ausgeliefert. Damit wird das letzte der vier, bei STX France beauftragten, Schiffe ein Jahr früher als geplant ausgeliefert.
Im Beisein des französischen Wirtschaftsministers, Emmanuel Macron, und des Bürgermeisters von Le Havre, Edouard Philippe, stellten Pierfrancesco Vago, Executive Chairman MSC Cruises, und Gianni Onorato, CEO MSC Cruises, während der traditionellen Münzzeremonie Medienvertretern und Partnern die Fortschritte beim Bau der MSC Meraviglia vor, die im Juni 2017 in Dienst gestellt wird.
Pierfrancesco Vago erklärt: „Unsere langjährige Kooperation mit STX France und unser kontinuierliches Wachstum ermöglichen es mir schon heute, die Optionen für zwei weitere Schiffe zu ziehen. Die beiden Schiffe der Meraviglia-Plus Generation werden noch größer und innovativer. So bekräftigen sie die Position von MSC als Innovator sowohl beim Schiffsdesign als auch bei der Konzeption von einzigartigen Erlebnissen für unsere Gäste.“
Emmanuel Macron ergänzt: „Die MSC Meraviglia wird nicht nur hier in St. Nazaire gebaut – wie die aktuelle Flotte von MSC – sondern auch in Frankreich getauft werden. Dies belegt die enge und stabile Verbindung von MSC Cruises und Frankreich. Heute feiern wir die Bestellung von zwei weiteren Schiffen der Meraviglia Generation, die 2019 bzw. 2020, in Dienst gestellt werden. MSC beweist damit seine Loyalität gegenüber der STX-Werft in St. Nazaire und würdigt die Exzellenz und Expertise der Verantwortlichen sowie Zulieferer von STX France.“
„Die Bestellung vertieft eine einzigartige Partnerschaft, die wir über die Jahre mit MSC aufgebaut haben,“ betont Laurent Castaing, Präsident von STX France. „Zusammen mit unserem Kunden haben wir immer wieder Innovationen entwickelt und so die Flotte von MSC zu einer der modernsten, sichersten und leistungsfähigsten gemacht. Wir sind sehr stolz, damit zum Wachstum und zum Erfolg von MSC Cruises beizutragen.“
Die Schiffe der Meraviglia-Plus Generation sind für alle Wetterverhältnisse gerüstete Ganzjahresschiffe. Das elegante, innovative Design und die außergewöhnliche Ausstattung der Schiffe betonen die elegante Seite des mediterranen Charakters, der MSC als Marke ausmacht. Mit einer Länge von 331 Metern und 200 Kabinen mehr als bei der Meraviglia Generation werden die Schiffe bei Maximalbelegung Platz für fast 6.300 Gäste bieten. Sie sind zudem ausgerüstet, jeden Hafen der Welt anzulaufen und erweitern so das Angebot an Routen und Destinationen.
Taufe der MSC Meraviglia in Le Havre
Pierfrancesco Vago kündigte außerdem an, dass die MSC Meraviglia auch in Le Havre getauft wird: „Zum elften Mal einer Münzzeremonie auf der STX Werft beizuwohnen zeigt, wie stark die Beziehung zwischen MSC und Frankreich ist. Bisher wurde die gesamte aktuelle Flotte von MSC bei STX France gebaut. Mit Investitionen von insgesamt über acht Milliarden Euro sind wir der größte private Investor in Frankreich. Daher freut es mich, dass die MSC Meraviglia auch in Frankreich getauft wird: am 1. Juni 2017 in Le Havre. Von dort bricht sie zu ihrer Jungfernfahrt in das Mittelmeer auf.“
Unternehmensbilanz 2015
Auf der Pressekonferenz im Anschluss an die Zeremonie erläuterte Gianni Onorato: „In den vergangenen zwölf Monaten hat MSC ein beispielloses Wachstum erlebt: Die Umsatzzahlen stiegen im Jahresvergleich um 10 Prozent, 1,7 Millionen Gäste sind insgesamt an Bord gegangen. In den wichtigsten Märkten Italien, Deutschland und Frankreich sind wir über dem Markt gewachsen und konnten weitere Marktanteile gewinnen.“
Im vergangenen Geschäftsjahr hat das Unternehmen zudem seine Marktführerposition in Südamerika und Südafrika behauptet. Über seine Kernmärkte im Mittelmeer und Nordeuropa hinaus expandierte die Reederei nach Kuba (ein zweites Schiff folgt 2016) und verkündete die Positionierung des ersten MSC Schiffs in China ab Mai 2016. Außerdem erweiterte MSC sein Angebot in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die MSC Divina wird zudem ganzjährig durch die Karibik kreuzen. Ab Dezember 2017 verstärkt die MSC Seaside die Präsenz von MSC in der Karibik.
Onoratos Prognose: „Für 2016 erwarten wir über das Jahr gesehen ein Wachstum von sechs Prozent.“
Weitere Informationen: Meraviglia und Meraviglia-Plus Generation
Der Wert der beiden neuen Schiffe ist mit 1,6 Milliarden Euro beziffert, damit beträgt das Investment von MSC Cruises in die gesamte Meraviglia Generation 3 Milliarden Euro.
Über der 96 bzw. 111 Meter langen Promenade mit ihren Boutiquen, Restaurants und Entspannungsbereichen beeindruckt der weltweit längste LED-Bildschirm auf See. Der 80 bzw. 95 Meter lange LED-Himmel ist speziell designt, um mit besonderen Beleuchtungskonzepten und visuellen Elementen eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen. Für weitere technische Innovationen sorgt MSC Kooperationspartner Samsung: Die Meraviglia und die Meraviglia-Plus Generation werden komplett mit hochmoderner Unterhaltungstechnologie und medizinischen Geräten ausgestattet.
Was eine Kreuzfahrt mit MSC vom Wettbewerb unterscheidet, ist auch das einzigartige Unterhaltungsprogramm. Im Rahmen einer Partnerschaft mit Cirque du Soleil zeigt MSC exklusiv an Bord der vier Schiffe der Meraviglia Generation Programme der weltweit für ihre einzigartigen Artistik- und Akrobatik-Shows berühmten Künstler. Zusammen haben die beiden Unternehmen ein exklusives Lounge-Konzept mit neuester und maßgeschneiderter Technologie eigens für die Shows entwickelt. An Bord der Meraviglia-Plus Schiffe wird es zudem ein Museum für klassische und zeitgenössische Kunst auf hoher See geben. Meisterwerke aus aller Welt werden von hochkarätigen Kunstmuseen, Kulturzentren wie auch öffentlichen und privaten Institutionen zur Verfügung gestellt.