Costa Programm 2012

Kreuzfahrten mit Carnival Cruise Line, Costa Crociere, Cunard Line, Holland America Line, P&O Cruises, P&O Cruises Australia, Princess Cruises und Seabourn Cruise Line (ohne Aida Cruises)
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31001
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Costa Programm 2012

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

folgende Pressemitteilung zu den diversen Änderungen hat Costa nun veröffentlicht:
Costa legt neue Mittelmeerkreuzfahrten für 2012 auf

Zahlreiche neue Routen und Destinationen – Häufiger nach Israel, Ibiza und Sardinien – Anläufe in Ägypten und Tunesien werden durch andere Ziele ersetzt

Costa präsentiert neue Routen und Reiseziele für das Mittelmeer-Kreuzfahrtprogramm der Saison 2012. So wurden die ursprünglich geplanten Anläufe in Ägypten und Tunesien aus dem Programm genommen und durch attraktive Alternativen ergänzt. Die modernen Costa Schiffe besuchen stattdessen häufiger so sehenswerte Orte wie Haifa und Ashdod in Israel, Cagliari auf Sardinien, Olbia an der malerischen Costa Smeralda, die Baleareninsel Ibiza oder die griechische Inselwelt. Mit den Umroutungen bietet Europas führende Reederei ihren Gästen nicht nur neue und überaus interessante Kreuzfahrterlebnisse, sondern reagiert auch auf aktuelle Reisetrends und die veränderte Nachfrage im Markt. Eine detaillierte Übersicht der neuen Routen 2012 ist im Internet unter www.costakreuzfahrten.de zu finden.

Beispiele aus dem neuen Costa Mittelmeer-Programm 2012

Östliches Mittelmeer

Auf einer Route, die insbesondere für alle interessant ist, die sich für die Geschichte des Altertums interessieren, ist die „Costa Pacifica“ im Frühjahr (Abfahrten: Ende März bis Ende April) und im Herbst 2012 (Mitte September bis Mitte November) unterwegs. Dabei besucht sie im Rahmen ihrer elftägigen Kreuzfahrten unter anderem so sehenswerte Orte wie Katakolon/Olympia, Izmir, Athen und Civitavecchia nahe der „ewigen Stadt“ Rom. Etwas Besonderes auf diesen Kreuzfahrten sind zudem die zwei Tage Aufenthalt in Israel, die es den Gästen ermöglichen, spannende Ausflüge zu den heiligen und archäologisch einmaligen Stätten im „gelobten Land“ zu unternehmen.

Westliches Mittelmeer

Das westliche Mittelmeer ist das Revier der „Costa Concordia“ während der gesamten Sommersaison 2012. Dabei stehen von April bis November 2012 insgesamt 33 Abfahrts­termine zur Wahl. Von Savona geht es innerhalb von sieben Tagen in die katalanische Metropole Barcelona und weiter nach Palma de Mallorca, La Valetta, Catania und Neapel.

Westeuropa

Höhepunkte des westlichen Mittelmeeres, aber auch Marokkos und Portugals verbindet die „Costa Fortuna“ von September bis November 2012 zu neuntägigen Kreuzfahrten. Diese beginnen und enden in Savona und führen ins südspanische Malaga, nach Casablanca, über Cadiz in Spanien in die portugiesische Metropole Lissabon sowie nach Valencia und Barcelona.

Getränke-Option „Ultra All Inclusive“ bleibt unverändert

Auch auf den neuen Mittelmeer-Routen bietet Costa die neue Getränkeoption „Ultra All Inclusive“ an. Sie ermöglicht den Gästen auf allen Kreuzfahrten aus dem Katalog 2012 unbeschwerten Genuss ihrer Lieblingsgetränke. Denn für 20 Euro pro Tag enthält die Option unbegrenzt nahezu alle Getränke in allen Bars und in allen Restaurants an Bord, beispielsweise frisch gepresste Frucht- und Vitaminsäfte, Kaffeespezialitäten, Softdrinks, Cocktails, Bier, Weine, italienischen Spumante und hochwertige Spirituosen – ein Angebot, das es in dieser Form außer bei Costa so nirgends im Markt gibt. Weitere Informationen zur „Ultra all inclusive“-Option von Costa gibt es unter: www.costa-allinclusive.de.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31001
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Costa Programm 2012

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

zur "Costa Voyager" habe ich soeben folgende Pressemitteilung von Costa erhalten:
„Costa Voyager“ ergänzt die Costa Flotte

Schiff der neuen Generation mit viel Komfort – Derzeit umfassende Renovierung
Ab Dezember Kreuzfahrten durchs Rote Meer nach Israel, Jordanien und Ägypten

Die „Costa Voyager“ (24.400 Tonnen [sic], 927 Passagiere) wird das neueste Mitglied der Costa Flotte und sticht ab Ende November für Europas führende Kreuzfahrtreederei in See. Im Jahr 2000 gebaut und zuletzt für den spanischen Anbieter Iberocruceros unter dem Namen „Grand Voyager“ im Einsatz, repräsentiert die „Costa Voyager“ ein Schiff der neuen Generation. Ihren Gästen bietet sie 416 Kabinen, darunter 16 Panorama-Suiten und 12 Suiten mit privaten Balkonen, sowie drei Restaurants, vier Bars, ein Theater, ein Wellness- und Fitness-Center, eine Sauna, ein Türkisches Dampfbad, einen Swimmingpool, eine Diskothek, ein Shopping Center und den Squok Kinderclub.

Die „Costa Voyager“ fügt sich hervorragend in die Unternehmensstrategie ein, den Gästen eine vielseitige Flotte mit Schiffen unterschiedlicher Größe und unterschiedlicher Charakteristika zu bieten, was es zugleich erlaubt, immer wieder neue Routen ins Programm zu nehmen. So ist aufgrund ihrer technischen Eigenschaften das Rote Meer das ideale Revier für die „Costa Voyager“, wo sie ab kommendem Winter und während der gesamten Saison 2012 im Einsatz sein wird.

Ihr Debüt als Costa Schiff gibt die „Costa Voyager“ am 20. November, wenn sie in Savona zu einer 15-tägigen Kreuzfahrt nach Sharm El-Sheikh aufbricht. Die ägyptische Hafenstadt auf dem Sinai ist ab 5. Dezember auch Basishafen für einwöchige Fahrten durch die Region mit Aufenthalten in Eilat/Israel, Aqaba/Jordanien, Safaga/Ägypten und Sokhna/Ägypten. Im Rahmen dieser Kreuzfahrten lassen sich Ausflüge zu ganz besonderen historischen Attraktionen und in einzigartige Landschaften unternehmen, etwa die Felsenstadt Petra, zu den Oasen des Negev oder in das berühmte Tal der Könige in Ägypten.

Vor ihrer ersten Kreuzfahrt für Costa wird die „Costa Voyager“ für rund 2,5 Millionen Euro umfassend renoviert. Bis zum 19. November befindet sich hierzu das seinerzeit von Blohm & Voss gebaute Schiff in der Werft San Giorgio in Genua, wo es unter anderem den für alle Costa Schiffe typischen gelben Schornstein mit dem blauen „C“ erhält.

Neben der „Costa Voyager“ ist mit der „Costa Romantica“ momentan ein weiteres Costa Schiff in einer genuesischen Werft (San Giorgo del Porte und T. Mariotti). Sie wird dort für 90 Millionen Euro komplett umgebaut, um ab Mitte Februar 2012 als „Costa neoRomantica“ wieder Kreuzfahrten für Costa zu unternehmen.
Stevbln
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2702
Registriert: 03.02.2011 10:59
Wohnort: Berlin

Re: Costa Programm 2012

Beitrag von Stevbln »

Was macht dieses schiff so unvergleichlich fürs rotr meer?????? :eek: :confused:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31001
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Costa Programm 2012

Beitrag von Raoul Fiebig »

...falls sich die somalischen Piraten zu weit nach Nordwesten verirren sollten, kann sie schnell wegfahren. ;)
Stevbln
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2702
Registriert: 03.02.2011 10:59
Wohnort: Berlin

Re: Costa Programm 2012

Beitrag von Stevbln »

Raoul Fiebig hat geschrieben:...falls sich die somalischen Piraten zu weit nach Nordwesten verirren sollten, kann sie schnell wegfahren. ;)
...so so na dann jut festhalten ;) ;)
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4068
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Costa Programm 2012

Beitrag von Rhein »

Hallo,

kann es sein daß das Schiff nicht so sturmsicher ist? Und kann es sein, daß es im Roten Meer selten mal stürmisch wird (rein statistisch)? Dann würde es doch gut passen :rolleyes: :confused:

Ich will hier keine Behauptungen aufstellen, sondern lediglich eine Frage stellen!!!!!!!!!!!!!!!!!! :wave: :wave: :wave: Nicht, daß mir hier gleich wieder jemand vorwirft, ich würde hier Unfug verbreiten ......... :nono: :nono:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31001
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Costa Programm 2012

Beitrag von Raoul Fiebig »

Rhein hat geschrieben:kann es sein daß das Schiff nicht so sturmsicher ist?
Hallo Rhein,

ich weiß nicht, ob man das aus den Vorfällen auf den beiden Schiffen dieser Klasse vom 26.01.2005 bzw. 14.02.2005 den Schluß ziehen kann, daß diese nicht "sturmsicher" sind. Die Kosntruktion mit sehr tief und exponiert liegender Brücke ist sicherlich aus dieser Sicht nicht ideal, wobei ja beide Schiffe anschließend modifiziert wurden.

Durch ein besonders gutes Seeverhalten zeichnen sie sich allerdings in der Tat nicht gerade aus. Sie sind halt als "Mittelmeer-Schnellboote" gebaut worden.
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4068
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Costa Programm 2012

Beitrag von Rhein »

Aha - danke Raoul :wave:

Mittelmeer-Schnellboote? HM - vielleicht bietet das für Costa auch die Möglichkeit neuer Routen für Costa? Vielleicht von Savona, Triest oder Venedig in Richtung Libyen, sollte da Frieden einkehren??? Bin mal auf 2013 gespannt .......... :wave:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31001
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Costa Programm 2012

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Rhein,

die beiden Schiffe schaffen knapp 31 Knoten, das ist sogar etwas mehr als die "Queen Mary 2". Ob sie bei den Geschwindigkeiten ökonomisch betrieben werden können, mag indes auf einem anderen Blatt stehen.
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4068
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Costa Programm 2012

Beitrag von Rhein »

Mal schauen, welchen Geschwindigkeitsrekord sie zwischen Eilat und Aqaba aufstellt :lol: :lol: :lol: :lol: :wave: Und wann hat man schon mal bei der Norway ihre Fähigkeiten genutzt???
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31001
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Costa Programm 2012

Beitrag von Raoul Fiebig »

Rhein hat geschrieben:Und wann hat man schon mal bei der Norway ihre Fähigkeiten genutzt???
...ich war an Bord: 26 Knoten am 21.06.1999 in der deutschen Bucht. :)
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31001
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Costa Programm 2012

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

zu den Dubai-Reisen 2011/2012 von Costa Crociere habe ich folgende Pressemeldung erhalten:
Costa startet wieder Kreuzfahrten ab Dubai

Bis April 2012 einwöchige Kreuzfahrten durch die arabische Welt mit Flaggschiff „Costa Favolosa“ – Ab 790 Euro* inklusive Flügen ab/bis Frankfurt

Dubai heißt die „Costa Favolosa“ willkommen: Mit einer Feier, an der auch zahlreiche Vertreter des Dubai Department of Tourism and Commerce Marketing (DTCM) sowie mehrere VIP-Gäste teilnahmen, wurde das Flaggschiff von Costa Crociere im Kreuzfahrthafen von Dubai begrüßt. Es war der Auftakt für die bereits sechste Dubai-Saison von Europas führender Kreuzfahrtreederei.

Höhepunkte der Vereinigten Arabischen Emirate und des Oman erleben

Mit der „Costa Favolosa“ (114.500 Tonnen, 3.780 Passagiere, Taufe im Juli 2011) bleibt das jüngste Schiff der modernen Costa Flotte in der Region und unternimmt bis April einwöchige Kreuzfahrten durch die arabische Welt. Sie ist zudem das größte Schiff, das jemals in Dubai für eine komplette Wintersaison positioniert wurde. Auf dem Fahrplan der „Costa Favolosa“ stehen insgesamt 17 Kreuzfahrten von jeweils einer Woche Dauer. Neben der Mega-City Dubai besucht sie dabei weitere Höhepunkte der Vereinigten Arabischen Emirate (Fujairah, Abu Dhabi) und im Oman (Muscat). Neu im Programm sind Aufenthalte in Khasab, ebenfalls im Oman gelegen und idealer Ausgangspunkt für Ausflüge auf die gebirgige Halbinsel Musandam.

Die Kreuzfahrten ab/bis Dubai sind bei Gästen aus deutschsprachigen Ländern traditionell sehr beliebt. Ihnen bietet Costa wieder attraktive Flugpauschalen an. So kosten die einwöchigen Kreuzfahrten in der Zwei-Bett-Innenkabine inklusive den Flügen ab/bis Frankfurt, den Transfers vor Ort und „Zug zum Flug“ pro Person ab 790 Euro*, zum Beispiel zu mehreren Terminen im Januar (begrenztes Kontingent).

Kinder reisen gratis

Interessant sind die Abfahrten auch für Familien oder Großeltern, die mit ihren Enkeln verreisen möchten. Denn Kinder bis einschließlich 18 Jahren reisen gratis, wenn sie in der Kabine der Erwachsenen übernachten, auch während der Schulferien und über die Feiertage.

„Ultra All Inclusive“-Option für zusätzlichen Komfort

Zudem ist für die Kreuzfahrten durch die arabische Welt die neue „Ultra All Inclusive“ Option von Costa buchbar. Sie ermöglicht den Gästen unbeschwerten Genuss ihrer Lieblingsgetränke. Denn für 20 Euro pro Tag enthält die Option nahezu unbegrenzt alle Getränke in allen Bars und Restaurants an Bord, beispielsweise frisch gepresste Frucht- und Vitaminsäfte, Kaffeespezialitäten, Softdrinks, Cocktails, Bier, Weine, italienischen Spumante und hochwertige Spirituosen. Für Kinder gibt es die alkoholfreie Variante für nur 9 Euro pro Tag. Weitere Informationen zur „Ultra all inclusive“-Option gibt es unter: www.costa-allinclusive.de.

* Zuzüglich Serviceentgelt in Höhe von 7 Euro pro Erwachsenem und ohne Servicebeanstandung an Bord verbrachter Nacht. Für Kinder und Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren werden 50% des Serviceentgelts erhoben.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31001
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Costa Programm 2012

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

folgende Pressemitteilung zur heute beginnenen Weltreise der "Costa Deliziosa" hat mich von Costa Crociere erreicht:
Einmal rund um den Globus:
„Costa Deliziosa“ geht heute auf Weltreise

Von Savona aus in 100 Tagen zu 37 Häfen auf fünf Kontinenten – Mit an Bord rund 3.000 Gäste, darunter mehr als 700 aus Deutschland

In 100 Tagen um die Welt: Heute um 18 Uhr, wenn die „Costa Deliziosa“ im Hafen von Savona den Anker lichtet, nimmt Costa Crociere wieder die Tradition der großen Weltreisen auf. In exakt 100 Tagen wird die „Costa Deliziosa“ einmal um den ganzen Erdball fahren und dabei 37 Häfen auf fünf Kontinenten besuchen, bevor sie am 6. April 2012 nach Savona zurück­kehrt. Mit mehr als 2.300 Gästen an Bord, darunter mehr als 700 Passagiere aus Deutschland, ist die „Costa Deliziosa“ vollständig ausgebucht. Alle Gäste bleiben für die gesamte Weltreise auf dem Schiff. Sie erleben eine ganz außergewöhnliche Kreuzfahrt zu so schönen Zielen wie die Karibik, die nordamerikanische Westküste, die Inseln der Südsee, Australien, Fernost, der indische Subkontinent und die arabische Welt.

Nach dem großen Erfolg dieser Kreuzfahrt bei den Costa Gästen – innerhalb weniger Wochen waren alle Plätze an Bord restlos ausverkauft – wiederholt die Reederei Anfang 2013 diese Reise mit gleicher Route wieder. Beginn in Savona ist am 6. Januar, Rückkehr am 16. April 2013. Für diese Kreuzfahrt können ebenfalls nur noch Plätze auf der Warteliste reserviert werden.

Etwas Besonderes wie die Weltreise ist auch die „Costa Deliziosa“ (92.600 Tonnen), die selbst die Erwartungen der anspruchsvollsten Gäste erfüllt. Feinste Materialien wie Marmor, Granit, Murano-Glas und Hölzer von Zebrano- und Wenge-Bäumen zieren neben den zahlreichen Kunstwerken das Interieur. Besondere Highlights an Bord sind das vielfältige kulinarische Angebot, das 3.500 Quadratmeter große Samsara Spa, der super-realistische Golf-Simulator einschließlich Putting Green unter freiem Himmel, der Grand-Prix-Rennwagen-Simulator, wie ihn auch die Profis zum Trainieren verwenden, das 4D-Kino, modernste Technogym-Geräte im Fitnesscenter und die PlayStation Erlebniswelt.
Benutzeravatar
Detlef Hahn
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 212
Registriert: 15.09.2011 10:01
Wohnort: Ottweiler/Saar

Re: Costa Programm 2012

Beitrag von Detlef Hahn »

Hier sieht man sie: unten, rechts, im Hintergrund und unten, links, das Heck:
http://www.savonameteo.com/WEBGS/ST.html
kasi1979
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 584
Registriert: 19.12.2007 06:04

Re: Costa Programm 2012

Beitrag von kasi1979 »

Hallo,

ich träume gerade so vor mich hin, was wir denn im Herbst so an Reisen machen könnten.
Dabei fiel mir die Trabsatlantik mit der Costa Atlantica im Katalog auf.
Das ist im derzeitigen Katalog die einzige Transatlantik-Reise nach Nordamerika.
Ich rechne damit, daß die weiteren TA im Februar-Katalog stehen werden...

Bei meinem Versuch mal online zu gucken, was die Reise im Moment kosten würde,
habe ich festgestellt, daß die TA mit der Atlantica in DE zur Zeit gar nicht buchbar ist.
Bei Costacrociere gibt es die Reise nur in einer längeren Form...

Bin ich einfach noch zu früh dran, oder ist die Reise für Deutsche schon zu gut gebucht?

Ich bin, wie gesagt, noch im Traum Status, da ich im April einen neuen Job anfange und auch erst im Frühsommer weiß, ob und wann ich denn dann im Herbst Urlaub nehmen kann...
Antworten