Baby on Board

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Rheinländerin
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 234
Registriert: 16.01.2010 23:15

Re: Baby on Board

Beitrag von Rheinländerin »

Hallo Mathias,

auf der Vista prima war vorletztes WE eine Familie mit zwei Töchtern dabei- die hatten die eine der wenigen Dreierkabinen auf dem Schiff gebucht und zu viert belegt- da scheint man sich also flexibel und großzügig gezeigt zu haben.
Auf der Arosa viva war ein Krabbler dabei, der die muntere Rentnerschar extrem erfreut hat- noch begeisterter war das Personal, das den Zwerg auf Händen getragen hat. Er hatte eine Hochstuhl, der an die Tischplatte geklemmt wird und damit den einzigen festen Platz im Restaurant auf dem Schiff :D - Ich weiß allerdings nicht, ob der Hochstuhl von Arosa oder mitgebracht war. Das Kind war allerdings ganz, ganz ungewöhnlich brav und hatte neben den Eltern auch noch die Großeltern zur Belustigung dabei.

Meine Meinung als zweifache Mutter: abwarten, wie der Nachwuchs sich präsentiert! Unsere Tochter hätte man niemals mitnehmen können, die Reise hätten wir stornieren müssen, das wäre für alle Beteiligten fürchterlich geworden. Bei unserem Sohn wäre es eine Option gewesen- das hängt wirklich vom Kind ab.

Viele Grüße!
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Baby on Board

Beitrag von MathiasK »

Hallo Rheinländerin,

hängt vom Kind ab ist gut ... Deshalb werden wir jetzt auch noch nichts buchen. Aber Ideen schwirren ja viele im Kopf herum und da ich nicht so begeistert bin von der Idee mit dem Fliegen bei so kleinem Würmchen, würde sich eine Flussfahrt ab/bis Deutschem Hafen ja anbieten.

Nur finde ich im Netz nicht´s zu den einzelnen Veranstaltern und Schiffen. In Reiseberichten steht oft das ein kleiner Wirbelwind an Bord gut aufgenommen wird. Das zeichnet Mitreisende und die entsprechenden Besatzungen aus, sagt aber nichts dazu ob z.B. ein Hochstuhl für den Nachwuchs an Bord vorhanden ist ...

MfG Mathias K.
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Baby on Board

Beitrag von Albatros »

MathiasK hat geschrieben:P.S.: Nachdem wir die Swiss Tiara besichtigen konnten verschlingt Stela nun auch noch die Kataloge für Flussreisen auf Rhein und Donau und such nach was für die kommende Weihnachtszeit :rolleyes:
Hallo Mathias,
wir gehen am Donnerstag an Bord der ArosaMia. Wir fragen gerne nach, wie es mit einer Babyausstattung bestellt ist, wenn es euch interessiert.
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Baby on Board

Beitrag von MathiasK »

Moin,

das wäre richtig nett von Dir !! :)

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Baby on Board

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Uwe
dann wünsche ich Euch eine gute Reise mit viel Glühwein :) :wave:
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Baby on Board

Beitrag von Albatros »

Danke, Gerd,
die Pegelstände der Donau sinken weiter :D
Für Freitag sind in Wien -6 Grad vorausgesagt (bedeckt). Wir wollen mit der U-Bahn zum Rathaus-Christkindlmarkt und auf der Rückfahrt am Praterstern aussteigen. Im "Walfisch Jonas" gab es früher immer die Riesenschnitzel, die über den Tellerrand hinaus reichten.
Für Linz am Samstag sind -8 Grad prognostiziert (wolkig). Das TouristBüro Linz hat uns dies geschrieben:
Die Kreuzfahrtschiffe legen üblicherweise in der Nähe der Nibelungenbrücke bzw. des Lentos an, von dort sind es ca. 10 Minuten zu Fuß zum Hauptplatz, wo einer unserer Weihnachtsmärkte stattfindet.
Weitere Weihnachtsmärkte sind im Volksgarten (mit der Straßenbahn in 10 Minuten, zu Fuß in ca. 25 Minuten erreichbar) bzw. am Pfarrplatz (Hauptplatznähe) und am Alten Markt (Hauptplatznähe).
Mal sehen, wie das Wetter wirklich ist. Zehn Minuten zu Fuß ... und dann Glühwein, das läßt sich machen.
Grüße von daheim in den "hohen Norden"
conniemillie
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1368
Registriert: 09.11.2007 11:33
Wohnort: insel usedom

Re: Baby on Board

Beitrag von conniemillie »

Hallo Mathias,

eine flussfahrt wäre auch eine idee mit dem Kind.

Allerdings finde ich jetzt die möglichkeit gut mit der Norwegian Sun ab/bis Rostock 2012 wenn der Hafen Stockholm direkt angelaufen wird. Kurze anreise, sehr bequem und das Schiff gefällt mir sehr gut. Was hälst davon? Das kind wäre dann 1 Jahr und man kan es einschätzen wie es sich verhält, schläft durch, hat geregelte essenzeiten und kann vielleicht schon gehen :wave:
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12180
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Baby on Board

Beitrag von fneumeier »

Mathias,

A-Rosa bietet auf der MIA auf der Weihnachtsreise sogar ein spezielles Kinderprogramm an (o.k., erst ab 3 Jahren) :D .

Gruß

Carmen
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Baby on Board

Beitrag von MathiasK »

Hallo Christian,

das wäre eine Alternative die man durchaus im Auge behalten sollte wobei die Route für mich nicht ganz so einschlagend ist. Nur 9 Tage und dann noch Overnight in Petersburg (Wo ich keinerlei Ambitionen hebe an Land zu gehen ... Haben da nun wirklich schon Alles gesehen :( . Auch würde ich es dann vorziehen in Kopenhagen einzuschiffen, da ich als Zwischenstopp in Warnemünde ehere was unternehmen kann als in Kopenhagen (Aber das wäre ja ohnehin egal, den einen Tag früher ...).
Bei mir ist das nur im Hochsommer immer so ein Problem mit der Zeit und bis 2012 kann ich nun noch nicht vorrausplanen, aber das kann sich ja vielleicht über das Jahr hinweg ergeben.
Ansonsten würde mir die SUN sehr gefallen. Wir haben eine kleine Tour im kommenden Dezember auf einem Fluss im Auge ... (Da sind wir aber noch unschlüssig weil es an Infos zu Babys irgendswie mangelt, ich schicke Dir da mal eine PN dazu :wave: ).

@Carmen: Danke für die Info. Ich werde mal eine Mail zu Arose schicken und dort einmal direkt nachfragen wie es mit den kleinsten der Kleinen so ausschaut ...

MfG Mathias K.

P.S.: Heute war der letzte Check für 2010. Endlich hat sich unser Kleiner zu erkennen gegeben :D Der werdende Papa freut sich jetzt über einen kleinen Sohn und der Opa über einen Enkel den Er mit zum Fußballplatz mitnehmen kann :D :D :lol:
Rheinländerin
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 234
Registriert: 16.01.2010 23:15

Re: Baby on Board

Beitrag von Rheinländerin »

Hallo Mathias,

na dann alles Gute für den zu erwartenden "Stammhalter"- und damit niemand zu kurz kommt, gibt es beim nächsten Mal das Mädel für deine Frau :D

viele Grüße :wave:
conniemillie
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1368
Registriert: 09.11.2007 11:33
Wohnort: insel usedom

Re: Baby on Board

Beitrag von conniemillie »

Hallo Mathias,

das stimmt, die Route der sun ist nicht gerade unwerfend, aber für uns wäre es das erste mal ostsee. Ich denke da würde mein Vater auch mitkommen. Allerdings hoffe ich, dass denn Stockholm direkt angelaufen wird. Auch war die route mit Dover besser. Wir würden aber in Rostock einsteigen- da kennen wir ja alles da wir ja nicht weit weg wohnen und die anreise einfacher und bequemer ist.

Meine Freundinn möchte gerne ein schiff wo DEutsch die sprache ist und der Euro- gut AIDA, aber die möchte ich nicht. Alternativ wäre da Phoenix aber für die Preise :(

Costa würde auch gehen von Kiel aber auch keine tolle Route.

Die route der Jade um den Stiefel würde mir auch reizen. Mal schauen was da noch so kommt.
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Baby on Board

Beitrag von MathiasK »

Moin,

also die SUN wäre für uns des Schiffes wegen interessant, wenn aber Stockholm nicht direkt angelaufen wird hat die Route überhaupt keinen Reiz für uns ...
AIDA ist auch für uns eher keine Alternative.
Wir werden schen was so kommt ...

MfG Mathias K.
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Baby on Board

Beitrag von Albatros »

MathiasK hat geschrieben:Moin,

das wäre richtig nett von Dir !! :)

MfG Mathias K.
Hallo Mathias,
schau mal hier nach. Da findest du die versprochenen Informationen.
schlepper
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 79
Registriert: 04.09.2009 16:00

Re: Baby on Board

Beitrag von schlepper »

Wir waren 2006 mit unserer Großen mit Nicko-Tours auf der Donau unterwegs, sie war damals 14 Monate alt, das war kein Problem, wir haben ihr unter dem Schreibtisch ein Schlaflager aus zusätzlichen Decken gebaut. Ein extra Babybett werden die wenigsten vorhalten, das geben die meisten Kabinen ja auch vom Platzangebot nicht her, aber sie hatte im Speisesaal ein Babystuhl, der sah verdächtig neu aus...

Lief damals alles über Anfrage mit der Reederei.

schlepper
Benutzeravatar
coke72
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 1976
Registriert: 16.03.2008 16:16

Re: Baby on Board

Beitrag von coke72 »

Hallo Mathias,

auch wenn ich von deutschsprachigen oder in Deutschland abfahrenden Flußschiffen nur eine sehr eingeschränkte Ahnung habe, möchte ich es dennoch nicht unterlassen, meinen Senf dazu zu geben. Bei den Bettchen gibt es inzwischen sehr portable Alternativen, die man im Reisegepäck gut handeln kann. Wir hatten jetzt auf der MSC Fantasia ein "Schlafzelt" für unseren Kleinen mit, da MSC Babybetten zwar ins System eingeben und vorreservieren kann, jedoch nicht fest zusichern kann, dass man ein entsprechendes Bettchen auch bekommt. In unserem Fall waren das dann ca. 2,5kg für das Zelt und die selbstaufblasende Matratze (Variante bis 4 Jahre), es gibt sogar noch leichtere Varianten ab 1,25kg (bis 2 Jahre). Diese Zeltbetten bekommt man in gutem gebrauchten Zustand bereits für ca. EUR 40,-. (Bitte nicht verwechseln mit den schweren Baby-Reisebettchen, die einfach zu unhandlich zum mitnehmen sind!!!) Gebraucht haben wir unser Zelt übrigens nicht, da dann doch ein kleines Bettchen (ca. 60x100) in der Kabine stand. Beim Hochstuhl habe ich auch schon Aufsätze gesehen, die klappbar sind und auf einen normalen Stuhl gestellt werden. Ich kann hier aber nichts zur Qualität und Sicherheit sagen, da uns das zu umständlich wäre und wir dann eher den Kinderwagen nutzen würden.

Viele Grüße
Arno
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Baby on Board

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

in Sachen Hochstuhl: Die kurioseste Variante, die ich bislang erlebt habe, war die auf der "Marco Polo": Dort wurden die Kinderstühle "freis schwebend" an der Tischplatte befestigt (!). Das ganze wirkte zwar recht sicher, aber wenn das Kind nicht still sitzt, tanzt u.U. der ganze Tisch mit allem, was darauf steht. Auch ist so eine Option wirklich nur für sehr kleine Kinder (in unserem Fall seinerzeit elf Monate alt) geeignet.
Benutzeravatar
coke72
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 1976
Registriert: 16.03.2008 16:16

Re: Baby on Board

Beitrag von coke72 »

Hallo Raoul,

die Stühle kenne ich aus dem Baby-Geschäft. Werden dort für die Tour zu Oma und Opa vermarktet. Aus meiner Sicht wackelt da nicht nur der Tisch, sondern auch das Gefahrenpotential sollte nicht unterschätzt werden. :nono: Unser Kleiner spielt jetzt schon an allem herum, was er irgendwie erreichen kann. Schön, wenn er dabei versehentlich den Stuhl vom Tisch löst. :rolleyes:

Viele Grüße
Arno
Benutzeravatar
marcookie
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2905
Registriert: 28.12.2008 20:51

Re: Baby on Board

Beitrag von marcookie »

Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo allerseits,

in Sachen Hochstuhl: Die kurioseste Variante, die ich bislang erlebt habe, war die auf der "Marco Polo": Dort wurden die Kinderstühle "freis schwebend" an der Tischplatte befestigt ...
Das ist mir längst bekannt...meine Töchtern hat mal vor 10 Jahre die "Luftnummer" benutzt. ;)

Hier ein Beispiel, es gibt in stabilere Ausführung je nach Marke:
[...]
Zuletzt geändert von Raoul Fiebig am 03.01.2011 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte Punkt 5.) der Forenregeln beachten.
Benutzeravatar
coke72
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 1976
Registriert: 16.03.2008 16:16

Re: Baby on Board

Beitrag von coke72 »

Hallo Marc,

es gibt die Dinger inzwischen sogar mit Schraubzwingen. Die Variante, die Du das gepostet hast, hätte bei unserem Sohn mit absoluter Sicherheit bereits zu Verletzungen durch Absturz aus Tischhöhe geführt.

Viele Grüße
Arno
Benutzeravatar
marcookie
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2905
Registriert: 28.12.2008 20:51

Re: Baby on Board

Beitrag von marcookie »

@Coke

...ja mit Schraubzwinger habe ich mal mitbekommen...damals war es mir nicht bekannt.
Naja, Bubele und Mädel sind schon ein feiner Unterschied in Bezug Charakter... :D
Antworten