Zwischenfall auf der MS Deutschland
-
- 5th Officer
- Beiträge: 73
- Registriert: 28.02.2008 18:37
Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland
Hallo allerseits!
Aktuell liegen 3 Schlepper neben der Deutschland,Bb Ocean,Bugsier2 und Bugsier3,wobei Bugsier2 sich etwas weiter weg befindet.
Der Zielort für die Deutschland ist nun Elbe1 und die vorraussichtliche Ankunftszeit am 3.6.2010 um 0600!
mfG Jürgen
Aktuell liegen 3 Schlepper neben der Deutschland,Bb Ocean,Bugsier2 und Bugsier3,wobei Bugsier2 sich etwas weiter weg befindet.
Der Zielort für die Deutschland ist nun Elbe1 und die vorraussichtliche Ankunftszeit am 3.6.2010 um 0600!
mfG Jürgen
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland
Hallo allerseits,
laut Echtzeit-AIS ist der Schleppzug nun unterwegs. Die "Deutschland" befindet sich im Schlepp der "Bugsier 3", die "Bugsier 2" sendet zwar wieder, liegt aber weiterhin in Hanøytangen.
laut Echtzeit-AIS ist der Schleppzug nun unterwegs. Die "Deutschland" befindet sich im Schlepp der "Bugsier 3", die "Bugsier 2" sendet zwar wieder, liegt aber weiterhin in Hanøytangen.
-
- 5th Officer
- Beiträge: 38
- Registriert: 01.01.2008 14:55
Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland
DANKERaoul Fiebig hat geschrieben:
laut Echtzeit-AIS ist der Schleppzug nun unterwegs.

Bei mir scheint irgendein Bug drin zu sein, in der Region um Bergen wird gar kein Schiff mehr angezeigt.
Egal, wir sind ja hier bestens versorgt !

- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland
Hallo allerseits,
der Schleppverband "Bugsier 3" / "Deutschland" passiert soeben die auf Gegenkurs laufende "Amadea" in vier Seemeilen Distanz.
der Schleppverband "Bugsier 3" / "Deutschland" passiert soeben die auf Gegenkurs laufende "Amadea" in vier Seemeilen Distanz.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 141
- Registriert: 17.01.2008 16:17
Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland
Der Sicherungsschein gilt nicht für eine bestimmte Reise, sondern ist nur der Nachweis darüber, dass der Veranstalter die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzschutzversicherung auch tatsächlich abgeschlossen hat.Tinetatz hat geschrieben:Eigentlich würde man bei einer Umbuchung auf die Alternativ-Route eine neue Rechnung ( mit Überweisungsbetrag 0,-€ wahrscheinlich ) samt neuem Sicherungsschein geltend für die neue Reise erhalten.
Eine Bedingung, damit diese Versicherung greift ist, dass keine Zahlungen an den Veranstalter vor Fälligkeit geleistet wurden. Für eine Reise in ein paar Monaten dürfte (nach den Deilmann-AGB) noch nicht der ganze Betrag fällig sein. Um auf der sicheren Seite zu sein müsste man (meiner Auffassung nach) also das noch nicht fällige Geld (Reisepreis minus Anzahlung) im Rahmen der Umbuchung zurückfordern und es dann bei Fälligkeit wieder an den Veranstalter überweisen, ansonsten würde die Versicherung für den überschießenden Betrag nicht greifen.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland
Hallo Elysion,
ja, im Grunde ist es so, wie Du schreibst. Es hat meines Wissens nach z.B. bei der Transocean-Insolvenz entsprechende Probleme gegeben, da Reisende deutlich vor dem Zahlungstermin bereits den Gesamtbetrag bezahlt hatten und die Versicherung sich weigerte, diesen zu erstatten.
Ob ein Veranstalter sich freiwillig auf das von Dir geschilderte Verfahren einlassen würde, mag allerdings auf einem anderen Blatt stehen.
ja, im Grunde ist es so, wie Du schreibst. Es hat meines Wissens nach z.B. bei der Transocean-Insolvenz entsprechende Probleme gegeben, da Reisende deutlich vor dem Zahlungstermin bereits den Gesamtbetrag bezahlt hatten und die Versicherung sich weigerte, diesen zu erstatten.
Ob ein Veranstalter sich freiwillig auf das von Dir geschilderte Verfahren einlassen würde, mag allerdings auf einem anderen Blatt stehen.

- Joerg
- 3rd Officer
- Beiträge: 1135
- Registriert: 05.11.2007 20:23
- Wohnort: Münsterland
Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland
Hallo zusammen,
also, wieder was dazugelernt - möglichst immer das Zahlungsziel halbwegs genau einhalten. Das ist ja auch, wenn man das mal betriebswirtschaftlich betrachtet, die beste Variante. Solange meine Piepen noch bei mir sind, können sie auch noch für mich arbeiten.
Schließlich hat man ja nichts zu verschenken.
@ Elysion: Eine Überweisung (nicht zu verwechseln mit einer Lastschriftabbuchung) lässt sich nach meinem Wissensstand nur "zurückholen", wenn das Geld dem Empfängerkonto noch nicht gutgeschrieben wurde. Da muss man schon sehr schnell sein.
Gruß Jörg
also, wieder was dazugelernt - möglichst immer das Zahlungsziel halbwegs genau einhalten. Das ist ja auch, wenn man das mal betriebswirtschaftlich betrachtet, die beste Variante. Solange meine Piepen noch bei mir sind, können sie auch noch für mich arbeiten.

Schließlich hat man ja nichts zu verschenken.
@ Elysion: Eine Überweisung (nicht zu verwechseln mit einer Lastschriftabbuchung) lässt sich nach meinem Wissensstand nur "zurückholen", wenn das Geld dem Empfängerkonto noch nicht gutgeschrieben wurde. Da muss man schon sehr schnell sein.
Gruß Jörg
-
- 4th Officer
- Beiträge: 382
- Registriert: 15.01.2008 18:15
- Wohnort: Erlangen
Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland
Genau so ist es Jörg!Joerg hat geschrieben:Eine Überweisung (nicht zu verwechseln mit einer Lastschriftabbuchung) lässt sich nach meinem Wissensstand nur "zurückholen", wenn das Geld dem Empfängerkonto noch nicht gutgeschrieben wurde. Da muss man schon sehr schnell sein.
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland
Es kursieren Meldungen, dass die Deutschland nach Hamburg kommt. Kann das Jemand bestätigen?
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland
Hallo Gerd,
ja, das kann ich bestätigen. Hier die neueste Pressemeldung aus dem Hause Deilmann:
ja, das kann ich bestätigen. Hier die neueste Pressemeldung aus dem Hause Deilmann:
MS DEUTSCHLAND wird nach Hamburg geschleppt
Neustadt, 31. Mai 2010 Seit Samstag, 29. Mai 10, wird die „Deutschland“ der Reederei Peter Deilmann vom Hochseeschlepper „Bugsier 3“ vom norwegischen Bergen nach Hamburg geschleppt.. Sie wird am Mittwoch, 2. Juni 10, nachmittags in Hamburg eintreffen und bei Blohm & Voss eingedockt. Dazu Gisa und Hedda Deilmann: „Die Reparaturarbeiten werden 30 Tage in Anspruch nehmen. Wir haben uns daher entschlossen, die ursprünglich für November 10 in Genua vorgesehene Werftzeit vorzuziehen. So werden neben den Reparaturarbeiten im Maschinenraum auch die alle 2 Jahre stattfindenden Klassearbeiten – der so genannte Schiffs-TÜV – und verschiedene Verschönerungsarbeiten durchgeführt.“ Die Kosten für die Reparatur des Brandschadens betragen rund 2 Millionen Euro und werden von der Versicherung übernommen. Für die turnusmäßigen Werftarbeiten fallen für die Reederei Kosten in Höhe von 1,5 Millionen Euro an. Über die Ursache des Brandes besteht noch keine Klarheit.
Aufgrund des 30tägigen Werftaufenthaltes muss die Reederei Peter Deilmann leider neben der bereits abgesagten Reise 343 (rund um England) jetzt auch die nächsten beiden Reisen 344 „Weiße Nächte im Baltikum“ und Reise 345 „Die Magie der Mitternachtssonne“absagen. Aus diesem Grund wird die anschließende Reise 346 „Ewiges Eis, grandiose Gletscher“ am 3.7.10 bereits in Hamburg starten und dann mit einem leicht veränderten Reiseablauf wie geplant über Island, Grönland, Faröer- und Orkney-Inseln nach Travemünde führen.
Allen gebuchten Passagieren der Reisen 343-345 bietet die Reederei Ersatzreisen mit besonderen Vergünstigungen wie Preisnachlässen oder Bordguthaben an.
An Stelle des ursprünglich für den November geplanten Werftaufenthaltes wird die Reederei Peter Deilmann 2-3 neue Reisen im Mittelmeer ausarbeiten, die ebenfalls als Ersatz gebucht werden können.
Jeweils aktuelle Nachrichten zu diesem Thema finden Sie zu gegebener Zeit an dieser Stelle.
-
- 5th Officer
- Beiträge: 38
- Registriert: 01.01.2008 14:55
Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland
Ja. hat Jürgen gestern schon geschrieben !shiplover2002 hat geschrieben:Es kursieren Meldungen, dass die Deutschland nach Hamburg kommt. Kann das Jemand bestätigen?

Elbe1 klingt schwer nach Hamburg !
von jschu » Gestern 09:29
Der Zielort für die Deutschland ist nun Elbe1 und die vorraussichtliche Ankunftszeit am 3.6.2010 um 0600!
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland
Hallo Olaf,
Elbe 1 hätte aber genauso gut auch Bremerhaven oder Rendsburg bedeuten können. Die Bestätigung, daß es tatsächlich Hamburg sein wird, kam erst vorhin.
Elbe 1 hätte aber genauso gut auch Bremerhaven oder Rendsburg bedeuten können. Die Bestätigung, daß es tatsächlich Hamburg sein wird, kam erst vorhin.

-
- 5th Officer
- Beiträge: 38
- Registriert: 01.01.2008 14:55
Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland
Ooops, als maritimer Laie hätte ich doch nicht ahnen können, was alles noch Elbe ist.Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo Olaf,
Elbe 1 hätte aber genauso gut auch Bremerhaven oder Rendsburg bedeuten können.

Hab die Deutschland wieder auf dem Radar und siehe da:
Zielhafen: HAMBURG
ETA: 2010-06-01 19:30 (UTC)
Erhalten (629): 0h 11min 41s vorher
-
- 4th Officer
- Beiträge: 327
- Registriert: 29.05.2008 16:13
Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland
Hallo zusammen!
Gibt es eigentlich Neuigkeiten vom TRAUMSCHIFF???
Ist es schon in Hamburg??? Eingedockt???
Oder noch auf der "Schleppertour"???
Bitte um Eure Infos ....
Keep on Cruisin
Klaus
Gibt es eigentlich Neuigkeiten vom TRAUMSCHIFF???
Ist es schon in Hamburg??? Eingedockt???
Oder noch auf der "Schleppertour"???

Bitte um Eure Infos ....
Keep on Cruisin
Klaus
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1368
- Registriert: 09.11.2007 11:33
- Wohnort: insel usedom
Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland
Hallo,
die Deutschland ist schon seit 10 Uhr in Hamburg und wurde auch schon eingedockt:
webcams: http://www.pro-wohnen.de/Hamburg/Webcams-Hamburg.htm
die Deutschland ist schon seit 10 Uhr in Hamburg und wurde auch schon eingedockt:
webcams: http://www.pro-wohnen.de/Hamburg/Webcams-Hamburg.htm
-
- 4th Officer
- Beiträge: 327
- Registriert: 29.05.2008 16:13
Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland
@conniemillie!
WOW!!! DANKE für die schnelle Antwort!
Klaus
WOW!!! DANKE für die schnelle Antwort!
Klaus
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1368
- Registriert: 09.11.2007 11:33
- Wohnort: insel usedom
Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland
kein problem, Hatte gehofft sie in der elbdeichcam zu sehen aber da war sie schon durch
Jetzt ist sie übrigens schon trocken- die Bremen ist auch in der Werft aber sie wurde woanders hingebracht.

Jetzt ist sie übrigens schon trocken- die Bremen ist auch in der Werft aber sie wurde woanders hingebracht.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2051
- Registriert: 10.01.2008 21:36
Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland
Bei der Durchsicht der Mails, die während unseres Urlaubs eintrafen, fand ich auch diese Pressemeldung von Deilmann. SDie stammt vom 28. Mai und ist in Teielen bereits überholt. Es sind aber noch ein paar neue Infos dabei. Deshalb stelle ich die PM komplett ein:
Neustadt, 28. Mai 2010 Gegen Mittag am Freitag, 28. Mai 10, ist der Hamburger Schlepper „Bugsier 2“ im norwegischen Bergen eingetroffen. Leider ist “Bugsier 2“ defekt und so kann die „Deutschland“ erst am 29. Mai nach Deutschland geschleppt werden. Sie wird dann im Laufe des Dienstags, 1. Juni 10, in der Deutschen Bucht eintreffen und anschließend bei einer deutschen Werft, die noch in Verhandlungen ist, eingedockt. Dazu Gisa und Hedda Deilmann: „Die Reparaturarbeiten werden 30 Tage in Anspruch nehmen. Wir haben uns daher entschlossen, die ursprünglich für November 10 in Genua vorgesehene Werftzeit vorzuziehen. So werden neben den Reparaturarbeiten im Maschinenraum auch die alle 2 Jahre stattfindenden Klassearbeiten – der so genannte Schiffs-TÜV – und verschiedene Verschönerungsarbeiten durchgeführt.“ Die Kosten für die Reparatur des Brandschadens betragen rund 2 Millionen Euro und werden von der Versicherung übernommen. Für die turnusmäßigen Werftarbeiten fallen für die Reederei Kosten in Höhe von 1,5 Millionen Euro an. Über die Ursache des Brandes besteht noch keine Klarheit.
Aufgrund des 30tägigen Werftaufenthaltes muss die Reederei Peter Deilmann leider neben der bereits abgesagten Reise 343 (rund um England) jetzt auch die nächsten beiden Reisen 344 „Weiße Nächte im Baltikum“ und Reise 345 „Die Magie der Mitternachtssonne“ absagen. Aus diesem Grund wird die anschließende Reise 346 „Ewiges Eis, grandiose Gletscher“ am 3.7.10 bereits in Hamburg starten und dann mit einem leicht veränderten Reiseablauf wie geplant über Island, Grönland, Faröer- und Orkney-Inseln nach Travemünde führen.
Allen gebuchten Passagieren der Reisen 343-345 bietet die Reederei Ersatzreisen mit besonderen Vergünstigungen wie Preisnachlässen oder Bordguthaben an.
An Stelle des ursprünglich für den November geplanten Werftaufenthaltes wird die Reederei Peter Deilmann 2-3 neue Reisen im Mittelmeer ausarbeiten, die ebenfalls als Ersatz gebucht werden können.
Neustadt, 28. Mai 2010 Gegen Mittag am Freitag, 28. Mai 10, ist der Hamburger Schlepper „Bugsier 2“ im norwegischen Bergen eingetroffen. Leider ist “Bugsier 2“ defekt und so kann die „Deutschland“ erst am 29. Mai nach Deutschland geschleppt werden. Sie wird dann im Laufe des Dienstags, 1. Juni 10, in der Deutschen Bucht eintreffen und anschließend bei einer deutschen Werft, die noch in Verhandlungen ist, eingedockt. Dazu Gisa und Hedda Deilmann: „Die Reparaturarbeiten werden 30 Tage in Anspruch nehmen. Wir haben uns daher entschlossen, die ursprünglich für November 10 in Genua vorgesehene Werftzeit vorzuziehen. So werden neben den Reparaturarbeiten im Maschinenraum auch die alle 2 Jahre stattfindenden Klassearbeiten – der so genannte Schiffs-TÜV – und verschiedene Verschönerungsarbeiten durchgeführt.“ Die Kosten für die Reparatur des Brandschadens betragen rund 2 Millionen Euro und werden von der Versicherung übernommen. Für die turnusmäßigen Werftarbeiten fallen für die Reederei Kosten in Höhe von 1,5 Millionen Euro an. Über die Ursache des Brandes besteht noch keine Klarheit.
Aufgrund des 30tägigen Werftaufenthaltes muss die Reederei Peter Deilmann leider neben der bereits abgesagten Reise 343 (rund um England) jetzt auch die nächsten beiden Reisen 344 „Weiße Nächte im Baltikum“ und Reise 345 „Die Magie der Mitternachtssonne“ absagen. Aus diesem Grund wird die anschließende Reise 346 „Ewiges Eis, grandiose Gletscher“ am 3.7.10 bereits in Hamburg starten und dann mit einem leicht veränderten Reiseablauf wie geplant über Island, Grönland, Faröer- und Orkney-Inseln nach Travemünde führen.
Allen gebuchten Passagieren der Reisen 343-345 bietet die Reederei Ersatzreisen mit besonderen Vergünstigungen wie Preisnachlässen oder Bordguthaben an.
An Stelle des ursprünglich für den November geplanten Werftaufenthaltes wird die Reederei Peter Deilmann 2-3 neue Reisen im Mittelmeer ausarbeiten, die ebenfalls als Ersatz gebucht werden können.
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 17
- Registriert: 06.11.2007 07:44
Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland
Ich habe diese Beiträge jetzt erst gelesen und möchte noch einmal etwas zum Krisenmanagement beim Brand auf der Deutschland sagen. Die Infos, die Susanne weitergegeben hat, waren nicht ganz umfassend und daher möchte ich sie noch einmal ergänzen. Ihr Informant, den ich übrigens sehr gut kenne, hat richtige Sachen weitergegeben aber nicht alle und dadurch ist das Bild der Organisation etwas schief geworden.
Also: etwa 30 Minuten nach Evakuierung kam die Durchsage, dass alle Passagiere(die nicht auf Ausflug waren) sich in das Hotel am Hafen begeben können und dort genügend Sitzplätze, Essen und Trinken zur Verfügung stehen.Dies blieb durchgehend bis zum Abend so. Ebenso wurden abends alle im Hotel gemeinsam mit einem Büfett versorgt, was natürlich nicht so riesengroße Auswahl wie auf dem Schiff bot, aber dennoch erstaunlich war. Die Getränke dazu waren auch frei. Da das Hotel nicht groß genug war, wurden die Gäste auf mehrere Hotels verteilt. Wir waren vor Ort untergebracht und zumindest dort gab es den ganzen Abend "open bar". Allerdings war diese Info wohl nicht an alle Hotels weitergegeben worden, denn unser KF-Freund mußte in seinem Hotel seine Wasserflaschen bezahlen. Am nächsten Tag auf der Fahrt nach Oslo hatten wir in unserem Bus Mineralwasser reichlich, in seinem nicht. Es gab während der Fahrt nichts zu essen, aber im Hotel am Flughafen in Oslo wiederum ein sehr reichliches Büffett und wiederum alle Getränke frei. In Oslo waren die Mitarbeiter überfordert, die Gäste alle auf passende Flüge zu buchen, aber nicht alle wurden nach Frankfurt gebucht sondern es gab mehrere verschiedene Routen Wir sollten zunächst noch am selben Abend nach Düsseldorf fliegen(sind aus NRW), aber da das Auto in Hamburg stand, wurden wir dann auf den nächsten abend nach Hamburg gebucht. Obwohl wir schon keine Hoffnung mehr hatten, früher wegzukommen, stellten wir fest, dass sich die Deilmann-Mitarbeiter in der Nacht weiter bemüht hatten und konnten zu unserer Überraschung schon Mittags direkt nach Hamburg fliegen. Am Hamburger Flughafen war für uns als Individual-An und Abreisebucher die Organisation dann tatsächlich zu Ende, alle Gäste, die die Autos üer Deilmann geparkt hatten, bekamen diese an den Flughafen gebracht.
Natürlich gab es bei der Organisation Pannen, schließlich übt diesen Ernstfall ja auch keiner zum Glück öfter, aber alles in allem fand ich den gesamten Ablauf noch bewundernswert.
Also: etwa 30 Minuten nach Evakuierung kam die Durchsage, dass alle Passagiere(die nicht auf Ausflug waren) sich in das Hotel am Hafen begeben können und dort genügend Sitzplätze, Essen und Trinken zur Verfügung stehen.Dies blieb durchgehend bis zum Abend so. Ebenso wurden abends alle im Hotel gemeinsam mit einem Büfett versorgt, was natürlich nicht so riesengroße Auswahl wie auf dem Schiff bot, aber dennoch erstaunlich war. Die Getränke dazu waren auch frei. Da das Hotel nicht groß genug war, wurden die Gäste auf mehrere Hotels verteilt. Wir waren vor Ort untergebracht und zumindest dort gab es den ganzen Abend "open bar". Allerdings war diese Info wohl nicht an alle Hotels weitergegeben worden, denn unser KF-Freund mußte in seinem Hotel seine Wasserflaschen bezahlen. Am nächsten Tag auf der Fahrt nach Oslo hatten wir in unserem Bus Mineralwasser reichlich, in seinem nicht. Es gab während der Fahrt nichts zu essen, aber im Hotel am Flughafen in Oslo wiederum ein sehr reichliches Büffett und wiederum alle Getränke frei. In Oslo waren die Mitarbeiter überfordert, die Gäste alle auf passende Flüge zu buchen, aber nicht alle wurden nach Frankfurt gebucht sondern es gab mehrere verschiedene Routen Wir sollten zunächst noch am selben Abend nach Düsseldorf fliegen(sind aus NRW), aber da das Auto in Hamburg stand, wurden wir dann auf den nächsten abend nach Hamburg gebucht. Obwohl wir schon keine Hoffnung mehr hatten, früher wegzukommen, stellten wir fest, dass sich die Deilmann-Mitarbeiter in der Nacht weiter bemüht hatten und konnten zu unserer Überraschung schon Mittags direkt nach Hamburg fliegen. Am Hamburger Flughafen war für uns als Individual-An und Abreisebucher die Organisation dann tatsächlich zu Ende, alle Gäste, die die Autos üer Deilmann geparkt hatten, bekamen diese an den Flughafen gebracht.
Natürlich gab es bei der Organisation Pannen, schließlich übt diesen Ernstfall ja auch keiner zum Glück öfter, aber alles in allem fand ich den gesamten Ablauf noch bewundernswert.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 435
- Registriert: 16.11.2007 19:14
Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland
Hallo!
Der offizielle Unfallbericht zum Brand auf der MS Deutschland:
http://www.bsu-bund.de/cln_030/nn_99672 ... 216_10.pdf
Der offizielle Unfallbericht zum Brand auf der MS Deutschland:
http://www.bsu-bund.de/cln_030/nn_99672 ... 216_10.pdf