Seite 4 von 6
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Verfasst: 25.02.2010 23:29
von globus
Trudi hat geschrieben:Garfield hat geschrieben:Granitbert hat geschrieben:
Der Punkt ist vielmehr der, dass das Vorgehen von MSC bei der Sammlung dieser Spende als ziemlich ungeschicht bezeichnet werden muss. Es gäbe sicherlich andere Wege für eine Spendensammlung, Wege, die eine solche Irritationen überhaupt nicht aufkommen ließen. Diesen Vorwurf muss sich MSC gefallen lassen - gut gemeint ist eben nicht zwangsläufig auch gut gemacht. Dass du diejenigen, die diese ungeschickte Art kritisieren, gleich in die Geiz-ist-geil-Ecke rückst, sie auf eine Ebene mit Querulanten und Prozesshanseln stellst, finde ich daher reichlich unsachlich und ziemlich daneben.
Hallo Stefan,
da ich ja wohl hier im Forum zu den wenigen gehöre, die bereits 7 Reisen auf MSC-Schiffen gemacht hat, zuletzt 20 Tage auf der MSC Splendida, erlaube ich mir hier eine weitere Kritik:
1. Man sollte auch die Gechäftsbedingungen lesen und nicht nur einen Haken setzen, hier steht alles schwarz auf weiß.
2. Auf unserem Bett lag ein Folder mit Informationen bzgl. des UNICEF-Euro bei unserer Ankunft "
zum LESEN " bereit. Wer die MSC-Seite - News besucht findet sogar einen Video-Beitrag hierzu.
3. Ich finde, daß auch der Maschinist oder "Geländerputzer" ein Trinkgeld verdient hat und nicht nur der Kabinensteward, damit er mir mal einen persönlichen Gefallen tut oder der Kellner im Restaurant, damit meine Portion beim Abendessen mit einem besonders großen Stück Fleisch ausgestattet wird oder ich mein Getränk 5 Min. vor allen anderen bekomme!
Bringen wir es doch auf den Nenner, wenn ich dem Stewart und dem Kellner und Beikellner jeweils 10 € gebe, habe ich natürlich bei einer 10 Tage-Reise schon 30 € für mich gespart! und 100 % für meinen Kabinenpartner? Es würde mich interessieren, nach welchem Verteilerschlüssel erfahrene Kreuzfahrer das Trinkgeld verteilen. Ich hab ja noch vergessen, vielleicht bekommt der Barkeeper ja noch 5 Euro, damit er das Bier besonders voll macht.
Zudem steht es ja jedem frei bei besonderen Leistungen eine Extravergütung auch noch jemandem bar zu überreichen. Aber bitte ganz schnell mal die Preise der einzelnen Gesellschaften vergleichen, vielleicht komme ich ja woanders billiger weg. USA-Reisen 10 $, Costa 7 € und die sind meines Wissens nicht stornierbar, AIDA erhebt auch einen Zuschlag, ob er stornierbar ist, weiß ich evt. in 2 Wochen, dann kommt mein Kollege von seiner Reise zurück. (Ich glaube aber nicht, daß er zu den Stornierern gehört!)
...
Aber der Reisepreis bei den anderen Gesellschaften...(?)
In diesem Sinne...

Hallo Trudi
Da Du bereits 7 Reisen mit einem MSC-Schiff unternommen hast nehme ich doch an, dass Du mit den Leistungen auf diesen Schiffen im Ganzen recht
zufrieden bist.- Ich sage immer: Man findet ein Haar in jeder Suppe, aber ich suche keine! Kommt dazu, dass ich mich immer wundere, dass der
Service der dienstbaren Geister auf einem so grossen Betrieb wie es die heutigen Kreuzfahrtschiffe sind, vergleichsweise gut funktioniert. Eines der
Hauptprobleme dabei ist woh,l doch der permanente Personalwechsel. Wechselt doch die Crew schätzungsweise im 3-Monatsrythmus, was den Zusammenhalt der Teams sicher belastet.
Deinen Ausführungen über die zur Verfügung stehenden Infos und die ganze Problematik um die gerechte Verteilung der Service-Entgelte kann ich
mich vollständig anschliessen. Die meisten der grossen Companies haben seit mehreren Jahren das System der täglich der Bordrechnung belasteten
Servicepauschalen. Dass dadurch eine gerechtere Verteilung der Servicegelder erfolgen kann, nehme ich durchaus an. Gespräche mit Crewmitgliedern
haben mir bestätigt, dass das System auch die Teamleistung fördert , offensichtlich auch in einer Art gegenseitiger Selbstkontrolle. -
Im Uebrigen sind Reisepreise OHNE verdeckt darin enthaltene Servicepauschalen besser vergleichbar.
Ein Trinkgeld für besondere Leistungen an Crewmitglieder finde ich wichtig und motivierend. Schlussendlich entsteht dann ein gleiches System, wie ich es
von Phoenix kenne. Da steht zB. ganz klar im Folder: " Trinkgelder sind auf der MS Amadea nicht obligatorisch, werden aber gerne entgegengenommen.
Wenn Sie mit dem Service zufrieden sind, mag eine Richtlinie von € 2.50 bis € 4.-- pro Person(Passagier)/Tag gelten." Natürlich hat dann jeder ein
Verteilungsproblem. Ich kenneaber niemanden, der weniger als 4 Euro pro Person/Tag verteilt hat. -
Dazu kommt dann natürlich fairerweise auch ein Tringeld für zB. die permanente Aufmerksamkeit des chinesischen Omelettenkochs für das brutzeln
der Frühstücksomeletten während 40 Reisetagen, ohne dass er vom 3 Tage an eine detailierte Bestellung brauchte. Ist doch eine Geste von 20 Euro wert, oder?
Das ganze hat für mich sehr viel zu tun mit der Wertschätzung der Dienstleistenden und "Leben und leben lassen". Belastete Servicepauschele reduzieren
oder gar stornieren ist eine antike Machtdemonstration worunter höchstens die Kleinen zu leiden haben. Und dies in einer Welt, wo in diesem Forum
endlos über Trinkgeld, Wasserpakete, Weinpakete, Kellner, die ein Salzfass nicht raketenhaft gebracht haben, billigste Hotelmöglichkeiten Gratisshuttles etc. etc.
Den Abzug von 1 Euro pro Passagier/Tag auf Kosten der bezahlten Servicepauschale finde ich jedoch sehr ungeschickt. Enn MSC schon Werbung mit einer
Spende an die UNICEF machen will soll sie doch einen sechsstelligen Beitrag direkt spenden. Das ist korrekt und ehrlicher....
Gruss
Fredy
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Verfasst: 28.02.2010 01:11
von Trudi
@ Fredy
Lt. Vertragsbedingungen sind die Gäste eingeladen, aber nicht verpflichtet..
Frage: MSC für UNICEF
Antwort: Seit 13. Juli 2009 setzt sich MSC Kreuzfahrten für ein innovatives UNICEF-Programm ein, das Armut und Ungleichheit bekämpft, indem es benachteiligten Kindern in Rio de Janeiro und Sao Paulo zu einer qualifizierten Ausbildung verhilft. Unter dem Motto „get on board for children“ sind die Gäste eingeladen, mit einer kleinen Spende etwas zu bewegen. Mit nur 1 Euro (1,50 Dollar) können Sie UNICEF unterstützen, wobei die Summe am Ende der Kreuzfahrt von der Rechnung abgezogen wird. Diese Spendenmöglichkeit gilt auf allen Schiffen der MSC Kreuzfahrten Flotte, ist aber selbstverständlich optional. Passagiere können sich frei entscheiden, ob sie mehr, weniger oder nichts spenden möchten. Sie müssen lediglich das Zahlmeisterbüro vor 22:00 Uhr am letzten Kreuzfahrttag informieren. Dort erhalten Gäste auf Wunsch weitere Auskünfte. Der Einfachheit halber wird bei Ausbleiben einer anderslautenden Information der Betrag von 1 Euro (1,50 Dollar) automatisch vom Konto abgebucht. Nähere Informationen können Sie der Informationsbroschüre entnehmen, die in jeder Kabine ausliegt oder besuchen die Website
http://www.msc-unicef.org
http://www.msc-unicef.org/unicef/#/de/t ... ommitment/
Was MSC selbst dazu beiträgt wäre vielleicht interessant zu erfahren.
Gruß Trudi
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Verfasst: 22.03.2010 18:28
von Stefan_Steiger
Hallo Leute!
Ich persönlich glaube, dass dies zumindest nach österreichischem Recht rechtlich garnicht gedeckt. Das Reisebüro hat dem Kunden einen Inklusivpreis anzubieten. Wenn der Kunde dann auf der Kreuzfahrt noch weiter zur Kasse gebeten wird ohne eine Leistung dafür zu bekommen, ist dies ein versteckter Zusatzpreis. Auch ein Hinweise im Beratungsgespräch oder auf der Rechnung ist meines Erachtens nicht ausreichend.
Ich habe bei meinen Fahrten mit der MSC immer die Trinkgelder abbestellt und selber vergeben (meistens mehr als der Vorschlag war).
Sollte bei der nächsten Kreuzfahrt eine solche Servicegebühr von irgendeiner Reederei eingehoben werden, werde ich diese unter Prostest bezahlen und mir vom Reisebüro zurückholen. Falls diese vom Reisebüro nicht gezahlt wird, werden wir diese einmal rechtlich ausfechten (Rechtschutzversicherung gibt es ja sowieso).
Ich finde es einfach ungeheuerlich mit welchen Idee die Reederein immer wieder kommen. Deshalb lobe ich mir so Angebote wie bei "Mein Schiff", die alles inklusive anbieten!
LG
Stefan Steiger
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Verfasst: 22.03.2010 18:36
von Gerd Ramm
Hallo Stefan
ich bin kein Jurist und kenne auch nicht das oesterreichische Gesetz, aber ich würde Dir doch raten, das Kleingedruckte zu lesen, denn die an Bord fälligen Gebühren sind in den Katalogen ausgewiesen. Ich bin auch der Meinung, dass ein Reisebüro Dich nicht unbedingt darauf hinweisen muß, obwohl es zu einer guten Beratung gehört. Leider wissen die meisten Reisebüros wenig über Kreuzfahrten, da muß man schon einen Profi nehmen.
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Verfasst: 22.03.2010 21:51
von Stefan_Steiger
Hallo!
Nur weil es in AGB steht, ist es noch lange nicht legal. Bei uns in Österreich werden regelmäßig Bestimmungen in den AGB aufgehoben, weil sie grob nachteilig für den Konsumenten sind oder weil der Konsument mit solchen Bestimmungen nicht rechnen muß. Bei dem Serviceentgelt wird der Kunden gröblichst getäuscht. Er kauft eine Leistungen, die zu diesem Preis aber nicht bekommt (eigentlich der klassische Fall der Täuschung). In den Hotels in den USA gibt es teilweise diese Servicefees - bei uns aber meines Erachtens noch nicht.
lg
Stefan
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Verfasst: 22.03.2010 23:38
von Raoul Fiebig
Hallo Stefan,
Dein Reisebüro kann und darf Dir keine Zusagen machen, denn Dein Vertragspartner ist der Veranstalter. Es kommt leider viel zu häufig vor, daß beides in einen Topf geworfen wird!
Dein Reisebüro verantwortet auch nicht die AGBs des Veranstalters, solange es nicht selbst Veranstalter ist.
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Verfasst: 23.03.2010 07:27
von Rheinländerin
Hallo,
da wir bereits im letzen Jahr zu den alten AGBs eine MSC-Reise gebucht haben, habe ich mich bei MSC telefonisch informiert, wie denn die Zahlung der jetzt obligaten Servicepauschale und er 15% Zuschlag auf die Getränke für uns zu handhaben ist.
Das Problem ist bei MSC natürlich bekannt und führt zu ständigem Ärger, man scheint noch keine "offizielle" Lösung zu haben, signalisierte mir jedoch, da ich wegen Altbuchung auch unter die alten AGBs falle. Entweder werden wir die Gebühren nicht obligat zahlen müssen, oder die Differenz wird am Ende der KF erstattet.
Da wir zu alten AGBs gebucht haben, denke ich garnicht daran, die Mehrkosten zu zahlen, das wäre ja noch schöner. Bei Neubuchungen kenne ich die Modalitäten und akzeptiere sie oder buche eine anderen Anbieter. Aber im Nachhinein aufschlagen- das dürfte unlauter sein und macht z.B. bei uns bei vier reisenden Familienmitgliedern einen hübschen Batzen aus.
Viele Grüße!
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Verfasst: 23.03.2010 10:39
von Raoul Fiebig
Hallo Rheinländerin,
das Problem kommt bei AGB-Änderungen der Veranstalter immer wieder mal vor. Du beschreibst es völlig richtig: Es gelten die AGBs zum Zeitpunkt der Buchung, und an die hat sich der Veranstalter bei "Altbuchungen" zu halten. Wenn er die neuen AGBs anwenden möchte, muß man dem als Reisender ausdrücklich zustimmen.
Meine nächste MSC-Reise wurde auch schon im April 2009 - also zu den alten AGBs - gebucht. Auf die Lösungsmöglichkeiten, die MSC Dir genannt hat, bin ich allerdings gespannt: Beim letzten Mal hatte man dreist für ein Kleinkind von einem Jahr das volle Erwachsenentrinkgeld berechnet (obwohl offiziell gar keins berechnet werden dürfte) und weigerte sich, es wieder von der Bordrechnung zu nehmen. Erst als ich drohte, meinem Kreditkartenunternehmen die Abrechnung des Bordkontos als Betrugsversuch zu melden und sie zu widerrufen, bequemte man sich sichtlich beleidigt. Bei der nächsten Reise sind dann schon zwei Kleinkinder mit von der Partie. Ich habe keine Lust, wieder eine Dreiviertelstunde Schlange zu stehen (mit zahllosen deutschen "Barzahlern"), um mich abermals mit dem arroganten Zahlmeister-Personal rumzuschlagen.

Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Verfasst: 23.03.2010 12:02
von Rheinländerin
Hallo Raoul,
ich hab eben eine Mail an MSC geschrieben, mit der Bitte um definitive Stellungnahme. Steht natürlich in den Sternen, ob sie antworten werden

Tun sie es nicht, werde ich mein armes Reisebüro bitten, eine Stellungnahme einzuholen.
Es ärgert mich, dass ich mir im Voraus diesen Mist antun muss, ich freue mich lieber auf den Urlaub- aber die Summe der Dinge, festes Serviceentgelt, +15% auf die Getränke, +Anhebung der Getränkepreise, das ist mir zuviel. Das Serviceentgelt haben wir immer halb gekürzt und den Rest, bzw. meist mehr, persönlich verteilt. Der Tipp wird definitiv erwartet und ich halte persönliches Überreichen für motivierender als völlig untransparentes Umverteilen durch die Reederei. Aber wenn wir für uns vier ( zwei Erwachsene und zwei Teenager, die 50% zahlen) festes Serviceentgelt zahlen, können wir nicht auch noch Bares verteilen- wir können das Geld auch immer nur einmal ausgeben.
Es bleibt spannend- sollte ich schriftliche Antwort bekommen, tue ich es kund!
Viele Grüße!
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Verfasst: 23.03.2010 18:51
von Elysion
Rheinländerin hat geschrieben:und der 15% Zuschlag auf die Getränke für uns zu handhaben ist.
[...]
Da wir zu alten AGBs gebucht haben, denke ich garnicht daran, die Mehrkosten zu zahlen, das wäre ja noch schöner.
Was die Höhe der Servicepauschale angeht, so kann ich mich Deiner Argumentation anschliessen. In Bezug auf die 15 % bei den Getränken sehe ich allerdings schlechte Karten, irgendeinen Ausgleich dafür zu bekommen. Es handelt sich dabei praktisch um eine 15-%-ige Preiserhöhung der Getränke (mal abgesehen von zusätzlichen Preiserhöhungen, die es vielleicht unabhängig von der Servicepauschale gegeben haben mag). Diese Preiserhöhung wird nur intransparent (nach amerikanischer Art) ausgewiesen. Für mich ist es aber faktisch das Gleiche, ob ich für einen Espresso, der vorher (als Beispiel) 1 Euro kostete danach 1,00 Euro + 15 % "Servicegebühr" zahle, oder 1,15 Euro inkl. Servicegebühr.
Und eine solche "normale" Preiserhöhung der Getränkepreise wird niemand auf dem Rechtsweg zu Fall bringen können, es sei denn es handelt sich um einen Fall von Wucher nach panamaischem Recht, was ich hier aber bezweifle...
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Verfasst: 23.03.2010 19:32
von Rheinländerin
Hallo Elysion,
wenn ich das richtig verstanden habe, sind die Getränkepreise erhöht worden, auf diese erhöhten Preise kommen dann die 15% noch drauf. Ich störe mich nicht an "Preisanpassungen", die leider in den letzten Jahren am Land wie auf dem Meer üblich sind, der Teuerung entkommen wir nirgends. Aber doppelt abknöpfen ist nicht fein
Und zu meiner Verwunderung habe ich heute schon Antwort auf meine Mail bzgl. der Servivegebühren bekommen. Leider bin ich zu blond zum reinkopieren, deshalb sinngemäß: MSC lässt schön grüßen, die Servicegebühren seien immer schon gewesen, man könne bei Unzufriedenheit sofort um Behebung der Mängel bitten und für den entsprechenden Tag die Gebühr stornieren. Da ja im Prinzip alles sei wie vorher, gebe es auch keinen Anlass zur Unzufriedenheit---hübsch ausformuliert, um jedem Regress aus dem Wege zu gehen und dem Kunden keinerlei Verbindlichkeiten in die Hand zu geben. Also: friss oder stirb.
Bisher habe ich mich über MSCs Unzulänglichkeiten nicht aufgeregt und auch im Hinblick auf die vergleichsweise günstigen Preise nur erwartet, wofür ich bezahlt habe. Aber wenn ich jetzt nach der 11 Nächte Ostseetour im August zusammenrechnen werde, wird wahrscheinlich so manch andere Reederei preisgleich sein. Vielleicht sogar bei besseren Konditionen. Und dann werde ich die auch im nächsten Jahr buchen, aus purer Frackigkeit.
Viele Grüße!
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Verfasst: 23.03.2010 19:43
von Gerd Ramm
(.....)
auf Wunsch des Autors gelöscht
geändert von shiplover 2002
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Verfasst: 23.03.2010 19:53
von Elysion
Rheinländerin hat geschrieben:wenn ich das richtig verstanden habe, sind die Getränkepreise erhöht worden, auf diese erhöhten Preise kommen dann die 15% noch drauf
Ich muss vielleicht hinzufügen, dass meine Aussagen nur juristischer Natur waren; und da macht es eben keinen Unterschied, ob MSC eine "moderate" oder eine "saftige" Preiserhöhung für die Getränke durchführt, und ob diese komplett auf den "Nettopreis" aufgeschlagen werden oder "halb-halb" als Preiserhöhung und Servicegebühr getarnt wird. Einfach deshalb, weil die an-Bord-Preise nicht Bestandteil Deines Reisevertrages mit MSC sind.
Gefühlsmässig und aus dem Blickwinkel der Kundenfreundlichkeit gebe ich Dir natürlich recht, da ist eine "doppelte" Preiserhöhung natürlich auch "doppelt" unschön.
Edit: Wobei ich auch anfügen muss, dass ich nicht weiss, ob die Preise tatsächlich zusätzlich zur Einführung der Servicegebühr erhöht wurden - ich habe das nur den Kommentaren hier entnommen und unterstelle es einfach.
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Verfasst: 23.03.2010 19:56
von Raoul Fiebig
Hallo Gerd,
letztlich finde ich es anderen gegenüber fast beleidigend, daß Du indirekt unterstellst, sie seien nicht in der Lage einen Gesamtpreis zu errechnen!
Es gibt sicherlich Reisende, die sich von niedrigen Passagepreisen blenden lassen - keine Frage. Ich bin aber sicher, daß es in diesem Forum nicht nur einen einzigen User gibt, der im Vorfeld sehr genau weiß, was ihn erwartet.
Oder willst Du sagen, daß alle, die Veranstalter mit vergleichsweise niedrigen Passagepreisen buchen, ahnungslos sind und einfach nur "das Sytem nicht verstanden haben"?!?

Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Verfasst: 23.03.2010 21:38
von Rheinländerin
Och, nu zankt Euch doch nicht...
Mal abgesehen davon, dass ich mich eh nicht beleidigt fühle, da ich ganz gut weiß/wusste, was ich für welches Geld wo bekomme, spielen ja auch noch einige andere Faktoren bei der Buchung eine Rolle. Was nutzt mir die tollste Kreuzfahrt auf einem amerikanischen Traumdampfer, wenn ich den zu Ferienzeiten mit Flügen für vier Personen in die Staaten buchen muss? Schon mal durchgerechnet? Oder was hilft es mir zu wissen, dass Phoenix ein geschätztes Produkt für ihre Zielgruppe anbietet, ich aber mit zwei Teenagern an Bord muss?
Und um es für mich nochmals klar auszudrücken: wir waren bislang mit MSC zufrieden, da sie sich jedoch ins Preissegment vieler Mitbewerber schieben, werden eben auch diese gebucht, ich bin einfach verärgert. Trotzdem waren die Fahrten schön und ich bin davon überzeugt, dass ich mit dieser Meinung nicht alleine da stehe. Leben und leben lassen, mit veränderten Lebensphasen ändern sich auch die Bedürfnisse und Möglichkeiten. In wenigen Jahren können wie die Pänz auch zu Hause lassen, damit günstigere Saisonzeiten oder kurzfristige Angebote in Anspruch nehmen- aber ich bin sicher, auch dann wird es Dinge geben, über die man sich ärgert. Wenn mal will- und eigentlich will ich das gar nicht, das habe ich mir nämlich bei den vielen Italienern abgeguckt: bißchen laut, bißchen schrill, aber wunderbar undeutsch und amüsierwillig.
Viele Grüße!
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Verfasst: 23.03.2010 21:46
von Raoul Fiebig
Hallo Rheinländerin,
ich stimme Gerd ja vollkommen zu, daß letztlich zählt, was man am Ende insgesamt für eine Reise ausgibt. Aber ich habe beispielsweise keine Reisen mit MSC und Carnival in der Planung, weil ich keine Ahnung von der Materie habe, sondern überlege mir sehr gut, was ich buche und weiß sehr gut, was mich erwartet. Und so geht es vielen anderen hier im Forum zweifellos auch. Das sollte man nicht so einfach wegwischen, nur weil man etwas gegen eine bestimmte Art von Schiffen hat.
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Verfasst: 24.03.2010 09:01
von Rheinländerin
Hallo Raoul,
ja, da sind wir konform. (Wobei ich ehrlich gesagt schon grinsen muss, denn der Einschiffungs- Seenotrettungs-Ausschiffungsmarathon auf der Poesia Kurzkreuzfahrt dürfte sämtliche Vorurteile gegen MSC bestätigen, das wäre sogar mir zu, eh, sagen wir mal lebhaft. Bin gespannt, was Du darüber berichtest!
Viele Grüße
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Verfasst: 24.03.2010 10:12
von Raoul Fiebig
Hallo Rheinländerin,
ich habe Hoffnung, daß es auch nicht schlimmer wird als auf der "MSC Orchestra" im vergangenen Jahr, wo die Reise noch einen Tag kürzer war.
Leider ist die Auswahl an Kurzreisen ab deutschen Häfen ja äußerst bescheiden. Erst recht, wenn man kein Freund des AIDA-Konzepts (und der dortigen Preise) ist. Da kann man mir nun natürlich wieder vorwerfen, ich würde nicht beachten, daß bei AIDA z.B. die Tischgetränke inklusive sind. Aber da wir zum Essen meist eh nur Wasser trinken, halten sich die diesbezüglichen Kosten bei MSC auch sehr im Rahmen und man würde bei AIDA vielmehr für etwas mitbezahlen, das man überhaupt nicht nutzt.

Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Verfasst: 24.03.2010 10:28
von Rheinländerin
Hallo Raoul,
na dann mal von Wasser-Trinker zu Wasser-Trinker: ist ja eine 3-Nächte Variante- da nehme ich fast alles zurück. Und wenn Ihr Glück habt, ist der Seenotrettungsspuk am Enschiffungstag und die beiden nächsten Tage stehen Euch frei. Das Schiff kennt Ihr ja durch die Orchestra- praktisch.
Sag mal, Du siehst unten meine gemachten/gebuchten Kreuzfahrten, wir müssen in den Ferien mit Nachwuchs (fast 14/16) fahren, fahren mehrfach im Jahr in Urlaub, so dass wir nicht für die eine große Reise im Jahr sparen möchten. Hast Du einen Tipp, welche Reederei, welches Schiff passen könnte? Ich liebäugel heftig mit TUI. Mein persönlicher Wunsch Hurtigruten im Winter geht übrigens wegen Widerstand der "Mitstimmberechtigten" noch(!!) nicht.
Viele Grüße!
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Verfasst: 24.03.2010 10:38
von Raoul Fiebig
Hallo Rheinländerin,
TUI Cruises ist allemal einen Versuch wert. Ich denke, man ist dort mit dem AI-Konzept auf einem guten Weg.
Und Royal Caribbean bietet z.B. im Herbst 2011 einige Kurzreisen im Mittelmeer zu recht attraktiven Preisen an, die sich für einen "Schnuppertörn" auf einem großen amerikanischen Schiff in den Herbstferien anbieten würden. So könnte man recht günstig "etwas anderes" testen, ohne gleich eine Woche oder länger zu fahren. Für Jugendliche bietet beispielsweise die "Adventure of the Seas" ab/bis Malaga unglaublich vielfältige Angebote.