Flußschiffe

In diesem Forum der Shiplovers' Corner können selbstgemachte Schiffsbilder und -videos gepostet werden.
Antworten
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30999
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Flußschiffe

Beitrag von Raoul Fiebig »

Bild
"Viking Helvetia" in Rüdesheim

Bild
"Swiss Coral" in Frankfurt/Main

Bild
"Swiss Coral" in Frankfurt/Main

Bild
"Switzerland II" in Bonn

Bild
"Lady Anne" auf dem Rhein

Bild
"Moby Dick" in Bonn

Bild
"Viktoria" in Bonn

Bild
"Viking Sun" in Köln

Bild
"Bellriva" in Köln

Bild
"Stolzenfels" in Köln
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30999
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Flußschiffe

Beitrag von Raoul Fiebig »

Bild
"Esmeralda" in Köln

Bild
"Wappen von Köln" in Köln

Bild
"Serena" in Köln

Bild
"River Explorer" in Köln

Bild
"Switzerland II" in Köln

Bild
"Stolzenfels" in Köln

Bild
"Bellissima" in Köln

Bild
"Bellissima" in Köln

Bild
"Prinses Juliana" in Köln

Bild
"A-Rosa Aqua" in Köln
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30999
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Flußschiffe

Beitrag von Raoul Fiebig »

Bild
"Prinses Juliana" in Köln

Bild
"River Rhapsody" auf dem Rhein

Bild
"Avalon Tranquility" auf dem Rhein
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30999
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Flußschiffe

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

hier die extrem magere Schiffsfotoausbeute meiner Reise auf der "A-Rosa Aqua". Daß es diesmal nur so wenige Aufnahmen sind, lag allerdings nicht nur an der mäßigen "Vorwarnzeit" bei einer Schiffsbegegnung aufgrund der nicht vorhandenen Voraussicht aus der Lounge, sondern auch am Wetter (teilweise Schneegestöber und Sperrung sämtlicher Außendecks wegen Eisglätte) und der Tatsache, daß im Winter nur äußerst wenige Rheinschiffe den Rhein bis Kehl befahren:

Bild
"Viking Sun" in der Kehler Morgendämmerung

Bild
"Viking Sun" in der Kehler Morgendämmerung

Bild
"River Concerto" in Greffern

Ich hoffe, Daniel bringt viele schöne Schiffsfotos von der "Premicon Queen" auf der Donau mit! :wave:
Benutzeravatar
Daniel
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1628
Registriert: 13.11.2007 13:20
Wohnort: Rengschbuarg, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: Flußschiffe

Beitrag von Daniel »

Raoul Fiebig hat geschrieben: Ich hoffe, Daniel bringt viele schöne Schiffsfotos von der "Premicon Queen" auf der Donau mit! :wave:


In Arbeit! ;)
van Klomp
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 77
Registriert: 19.05.2008 00:29

Re: Flußschiffe

Beitrag von van Klomp »

Raoul Fiebig hat geschrieben:Bild
"Avalon Tranquility" auf dem Rhein
Hmm.. ist das denn EIN Schiff oder ein (ehemaliger) Schubverband?

Ich wohne nur einen Spazierweg vom Trierer Moselanleger entfernt, habe aber noch nie wirklich auf die Flussdampfer geachtet. Glaube aber, dass wir hier einen Viking-Steg haben... Vielleicht mache ich im Sommer mal ein paar Fotos.

Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30999
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Flußschiffe

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Thomas,

die "Avalon Tranquility" ist ein TwinCruiser, so wie abgebildet 2007 von der Neptun-Werft in Warnemünde abgeliefert.

Die Beschreibung bei Wikipedia weist zwar ein paar kleinere Fehler auf, das Grundprinzip wird aber richtig erklärt.

Beim neuesten TwinCruiser, der "Premicon Queen", kann man gar nicht mehr erkennen, daß es sich um ein "zweigeteiltes" Schiff handelt. Dort liegt das Restaurant im Antriebsteil, das Steuerhaus vorn. Der Übergang zwischen beiden Sektionen ist dabei vollkommen unmerklich. Man stellt als Passagier nicht fest, wenn man den einen verläßt und den anderen betritt:

Bild

Die Vibrations- und Geräuscharmut dieser Schiffe ist wirklich sehr beachtlich. Ich bin bislang viermal mit TwinCruisern gefahren. Zweimal hatte ich Kabinen weit achtern, in denen man minimale Geräusche wahrnehmen konnte. Kein Vergleich mit "regulären" Flußschiffen. Zweimal hatte ich Kabinen sehr weit vorn (bei der nächsten Reise auf der "Premicon Queen" dann auch wieder), wo man - außer bei Anlege- und Schleusenmanövern - rein gar nichts bemerkte.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Flußschiffe

Beitrag von Gerd Ramm »

Man stellt als Passagier nicht fest, wenn man den einen verläßt und den anderen betritt:
Ausser wenn man auf dem Sonnendeck genau drauf achtet, wo der Übergang ist, es ist dort eine schmale Ritze zu sehen. Das mit der Laufruhe kann ich bestätigen, Gunda hört förmlich das Gras wachsen, aber auf der Premicon Queen keinen Muckser.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30999
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Flußschiffe

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Gerd,

das auf dem Sonnendeck ist eine Dehnungsfuge im Bereich der Passagiersektion. Der Übergang zwischen den beiden Sektionen ist für Passagiere auf dem Sonnendeck gar nicht zugänglich, da er bereits im Crewbereich liegt. :)
van Klomp
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 77
Registriert: 19.05.2008 00:29

Re: Flußschiffe

Beitrag von van Klomp »

Danke für Eure Antworten. Ist ja interessant, was es so alles gibt, wenn auch die Ästhetik doch sehr darunter leidet. Da lobe ich mir doch die Klassiker wie die Britannia (kam die nicht schon im Film "3 Mann in einem Boot" u.a. mit Heinz Erhardt vor?), auch wenn Kabinen mit "französischem Balkon" schon etwas für sich haben.

Sind die Vibrationen bei einem Flußschiff denn durch die flache Bauweise stärker als bei einem Hochseeschiff oder nimmt man diese neue Bauweise nur, weil sie aufgrund Größe und Seegang bei einem Hochseeschiff nicht funktionieren würde?

Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Flußschiffe

Beitrag von Gerd Ramm »

@Raoul: da kannst mal sehen, wo ich überall rumstromere.
Die Lautstärke eines Schiffes hängt wohl überwiegend mit dem Alter zusammen, obwohl man es so auch nicht pauschal sagen kann. Am lautesten sind die Bug- und Heckstrahler nach meinen Erfahrungen.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30999
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Flußschiffe

Beitrag von Raoul Fiebig »

Sind die Vibrationen bei einem Flußschiff denn durch die flache Bauweise stärker als bei einem Hochseeschiff oder nimmt man diese neue Bauweise nur, weil sie aufgrund Größe und Seegang bei einem Hochseeschiff nicht funktionieren würde?
Hallo Thomas,

ein Flußschiff ist halt sehr viel kompakter als ein Hochseeschiff. Auf modernen Hochseeschiffen gibt es nahezu keine Passagierräumlichkeiten (ganz gleich ob Kabinen oder öffentliche Bereiche) mehr, die sich in unmittelbarer Nähe des Maschinenraums befinden. Hinzu kommt, daß nahezu alle modernen Hochseeschiffe diesel-elektrisch betrieben werden, d.h. die Maschinen laufen mit einer recht konstanten Drehzahl, weil für den Antrieb E-Fahrmotoren verwendet werden. Flußschiffe hingegen sind nahezu ausschließlich diesel-mechanische Schiffe, bei denen die Antriebsleistung direkt (bzw. über ein Getriebe) auf die Welle übertragen wird. Hierdurch ist der regelmäßig verwendete Drehzahlbereich der Motoren größer, was die Schiffe anfälliger für Vibrationen macht (mehr Frequenzen - mehr Vibrationsgefahr).
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30999
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Flußschiffe

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

da ich hier in Rüdesheim eine schnelle UMTS-Verbindung habe (gestern mitten im Herzen von Frankfurt seltsamerweise nur sporadisch), hier mal ein paar Bilder von Schiffen, die uns in den vergangenen Tagen auf dem Rhein begegnet sind:

Bild
"Jan von Werth" in Köln

Bild
"Viking Helvetia" in Köln

Bild
"Elegant Lady" in Köln

Bild
"A-Rosa Aqua" in Köln

Bild
"Goethe" in Köln

Bild
"River Empress" in Mainz

Bild
"Bellevue" in Mainz

Bild
"Bellevue" in Mainz

Bild
"Drachenfels" in Köln

Bild
"Amadeus Symphony" in Rüdesheim

Bild
"Amadeus Symphony" in Rüdesheim

Bild
"River Empress" in Mainz

Und last but not least ein Schiff, mit dem ich nicht gerechnet hatte:

Bild
"VistaPrima" in Rüdesheim

Leider in sehr schlechter Qualität, da bei der Vorbeifahrt "zu Berg" an Rüdesheim vorbei früh morgens (und mit einem Teleobjektiv einmal quer durch das Binger Loch aufgenommen) erwischt.

Für wen das Schiff aktuell fährt (denn 1AVista übernimmt es ja erst im Mai), weiß ich leider nicht.
Benutzeravatar
Daniel
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1628
Registriert: 13.11.2007 13:20
Wohnort: Rengschbuarg, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: Flußschiffe

Beitrag von Daniel »

Oha, die VistaPrima ist also schon in Fahrt! Sachen gibts.
Es war ja angedacht, vielleicht schon Winterreisen durchzuführen. Aber von dieser Idee kam man schnell wieder ab.

Danke das du an uns denkst, Raoul!
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30999
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Flußschiffe

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo aus Braubach,

hier kommt Nachschub vom traumhaft vorsommerlichen Mittelrhein:

Bild
"Ehrenfels" auf dem Rhein

Bild
"Olympia" auf dem Rhein

Bild
"Mainz" (WSV) auf Radarausbildungsfahrt mit abgedunkelten Steuerhausfenstern

Bild
"Boppard" auf dem Rhein

Bild
"Swiss Diamond" auf dem Rhein

Bild
"Liebenstein" auf dem Rhein

Bild
"Asbach" auf dem Rhein"

Bild
"Swiss Diamond" auf dem Rhein

Bild
"Asbach" auf dem Rhein"

Bild
"Avalon Felicity" auf dem Rhein
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Flußschiffe

Beitrag von Gerd Ramm »

Neid...Neid...Du kannst es gut haben :wave:
danke für die Bilder :thumb:
Benutzeravatar
CrownPrince
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1181
Registriert: 05.11.2007 13:36

Re: Flußschiffe

Beitrag von CrownPrince »

Hallo allerseits,

ich möchte mich mal wieder zurück von einer kurzen, aber sehr interessanten Flußkreuzfahrt melden - und habe ganz frische Bilder von der Rhône mitgebracht.

"Princesse de Provence" vor "A-Rosa Luna" und "A-Rosa Stella" in Lyon:

Bild

"Princesse de Provence" in Lyon (das Bild gibt den äußerlich vernachlässigten Zustand dieses ehemaligen Luxusschiffs leider nur unzureichend wieder):

Bild

"Swiss Pearl" vor "Avalon Scenery" in Lyon:

Bild

Viele Grüße
Andreas
Benutzeravatar
CrownPrince
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1181
Registriert: 05.11.2007 13:36

Re: Flußschiffe

Beitrag von CrownPrince »

"A-Rosa Stella" und "Mistral" (CroisiEurope) in Avignon:

Bild

Bild

Bild

Bild

Ein wirklich tolles Schiff in Avignon, die "Excellence Rhône" (Reisebüro Mittelthurgau), dieses Jahr neu per Hochseetransport von Rhein/Donau zur Rhône verlegt - und leider durch die Restaurantscheiben der "A-Rosa Luna" fotografiert:

Bild

"Chardonnay" in Avignon:

Bild

Viele Grüße
Andreas
Benutzeravatar
CrownPrince
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1181
Registriert: 05.11.2007 13:36

Re: Flußschiffe

Beitrag von CrownPrince »

"A-Rosa Stella" in Tournon-Tain l'Hermitage:

Bild

Bild

"Chardonnay" in Tournon-Tain l'Hermitage:

Bild

"Provence" in Tournon-Tain l'Hermitage:

Bild

Viele Grüße
Andreas
Benutzeravatar
CrownPrince
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1181
Registriert: 05.11.2007 13:36

Re: Flußschiffe

Beitrag von CrownPrince »

"A-Rosa Luna" und "A-Rosa Stella" in Lyon:

Bild

Bild

"Rembrandt" und "Chardonnay" (von den schnellen A-Rosas nicht abzuschütteln, die freche Kleine ;) ) in Lyon:

Bild

Zu guter Letzt: Unsere "A-Rosa Luna" an ihrem Stammliegeplatz Quai Claude Bernard in Lyon:

Bild

Viele Grüße
Andreas
Antworten