Seite 4 von 8
Re: Zukunft der Norwegian Dream
Verfasst: 30.07.2009 12:31
von MathiasK
Hallo,
soweit mir bekannt ist dürfte es so langsam zu einer Werft gehen ...
Wie, Wo, Was genau kann ich leider noch nicht sagen ...
Viele Grüße aus Bergen,
Mathias K.
Re: Zukunft der Norwegian Dream
Verfasst: 14.09.2009 00:07
von MathiasK
Moin,
die Norwegian Dream liegt nun vor Syros ...
MfG Mathias K.
P.S.: Kann mir Jemand die Fahrzeiten für die Fähre Piräus - Syros raussuchen ?
Re: Zukunft der Norwegian Dream
Verfasst: 14.09.2009 10:24
von aficionado
Hallo Mathias,
vielleicht hilft Dir das:
PIRAEUS-SYROS DLY 800 1200 c/f EXPR. AFRODITE
PIRAEUS-SYROS DLY exc. TUE, SUN 1645 1915 HIGHSPEED I
PIRAEUS-SYROS DLY exc. SAT, SUN 1830 2245 c/f NAIAS
PIRAEUS-SYROS WED, SAT 1830 2250 c/f EXPR. APOLLON
PIRAEUS-SYROS TUE 735 950 HIGHSPEED I
PIRAEUS-SYROS THU 1830 2250 c/f EXPR. POSEIDON
PIRAEUS-SYROS SAT 1830 2305 c/f EXPR. ERMIS
PIRAEUS-SYROS SUN 1645 1900 HIGHSPEED I
PIRAEUS-SYROS SUN 1830 2250 c/f EXPR. SANTORINI
SYROS-PIRAEUS DLY exc. MON, SAT, SUN 1235 1630 c/f NAIAS
SYROS-PIRAEUS DLY 1650 2055 c/f EXPR. AFRODITE
SYROS-PIRAEUS DLY exc. TUE 2115 2345 HIGHSPEED I
SYROS-PIRAEUS TUE 1320 1535 HIGHSPEED I
SYROS-PIRAEUS SUN 1620 2015 c/f NAIAS
Allerdings ohne Gewähr. Ich habe leider keine Angaben, wie aktuell die Daten sind. Kann sich in Griechenland ja laufend ändern.
Schick mir den Tag und ich versuche einen aktuellen Fahrplan in FORTH CRS abzurufen.
Beste Grüße,
Martin
Re: Zukunft der Norwegian Dream
Verfasst: 14.09.2009 22:39
von MathiasK
Moin,
naja, der Tag ???? ...
Morgen
Nein, ich habe einen Flieger gefunden für einen Rundflug ...
So will ich doch endlich meine Dream nach so langer Zeit wieder sehen
Gruß von da wo es so brutal schwül-warm ist ...
MfG Mathias K.
Re: Zukunft der Norwegian Dream
Verfasst: 02.11.2009 16:23
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
nun liegt die "Norwegian Dream" wieder in Piräus Roads vor Anker.

Re: Zukunft der Norwegian Dream
Verfasst: 02.11.2009 16:48
von MathiasK
Moin,
jo, und wie ich heute Vormittag zu wissen bekommen habe soll Sie auch einen neuen Besitzer gefunden haben. Wenn dies dann so stimmt düfte es im Frühjahr eine richtig tolle Überraschuing geben.
Nach meinen Infos wurden nun auf der Nerion Shipyards in Syros Klassearbeiten durchgeführt. Zum Umbau soll es im neuen Jahr in eine andere europäische Werft gehen.
Zwar würde "meine" Dream für mich unter dem neuen Veranstalter in weite Ferne rücken, aber für das Schiff würde es mich freuen ...
MfG Mathias K.
Re: Zukunft der Norwegian Dream
Verfasst: 02.11.2009 20:49
von Joerg
Nabend zusammen,
mich würde es auch freuen. Es tut schon in der Seele weh, wenn so schöne Schiffe, und davon gleich mehrere (AvH, Astoria) beschäftigungslos vor sich hin oxydieren...
Gruss Jörg
Re: Zukunft der Norwegian Dream
Verfasst: 02.11.2009 20:51
von MathiasK
Moin Jörg,
genau aus diesem Grund war die "Dream" ja in der Werft. Bissel Farbe und so ... für den Winter ...
Nun will ich hoffen das der Dampfer auch wirklich im Sommer wieder im Fahrt geht.
Also ich gehe ja im Mai 2010 wieder in den Urlaub uns suche dann ja wieder ein Schiff für "uns" ...
MfG Mathias K.
Re: Zukunft der Norwegian Dream
Verfasst: 04.11.2009 00:52
von Karsten K
Entweder stehe ich auf dem Schlauch oder war zu lange mit anderen Dingen beschäftigt... mich würde interessieren, ob es kleine Hinweise gibt in Sachen "Überraschung" ;-)
Re: Zukunft der Norwegian Dream
Verfasst: 04.11.2009 01:44
von MathiasK
Moin Karsten,
leider nein. Das Ganze dürfte nun etwas komplizierter werden und "Hinweise" sind leider nicht erlaubt
MfG Mathias K.
Re: Zukunft der Norwegian Dream
Verfasst: 04.11.2009 14:49
von Gerd Ramm
suche dann ja wieder ein Schiff für "uns"
für den Fanclub Albersdorf?
Re: Zukunft der Norwegian Dream
Verfasst: 04.11.2009 15:11
von MathiasK
Moin Gerd,
also wie kommst Du auf diese Idee ????
Der Fan Club begrüßt zwar auch mal eine Balmoral oder Black Watch im NOK aber das ändern nichts an unserem Traumschiff. Das ist und bleibt die NORWEGIAN DREAM !
Das "uns" war mehr auf mich und meine Freundin bezogen ...
MfG Mathias K.
Re: Zukunft der Norwegian Dream
Verfasst: 04.11.2009 15:19
von Gerd Ramm
Hallo Mathias
so kann man sich irren.
Re: Zukunft der Norwegian Dream
Verfasst: 04.11.2009 16:00
von MathiasK
Moin Gerd,
Du hast PN ...
Gruß Mathias
Re: Zukunft der Norwegian Dream
Verfasst: 27.11.2009 14:16
von MathiasK
Hallo,
seit heute Morgen 5 Uhr liegt die Norwegian Dream wieder bei der Neorion Shipyard in Syros.
Unbestätigten Gerüchten zufolge hat Louis Cruises die Hände im Spiel. Leider ist aber keiner mehr an Bord den ich kenne und ausfragen könnte.
Mal sehen was da nun kommt ...
MfG Mathias K.
Re: Zukunft der Norwegian Dream
Verfasst: 28.11.2009 18:26
von Patrick Wetter
Moin Mathias,
es soll zumindest in Zukunft eine LOUIS DREAM geben wie mir versichert wurde. Allerdings kommen dafür gerade zwei Schiffe in Frage: die NORWEGIAN DREAM oder die OCEAN DREAM. Erstere wurde ja bereits von Louis in Augenschein genommen und dann doch nicht übernommen. Bei zweiteren wurde eine Absichtserklärung unterschrieben was allerdings auch noch nichts heissen mag.
Ich bin mal gespannt was kommt.
Nach wie vor bin ich aber der Meinung, dass die OCEAN DREAM eine ideale Nachfolgerin für die MAXIM GORKIY darstellen würde. Sie ist quasi äusserlich eine modernere Version wenn man die Linien beider Schiffe miteinander vergleicht. Die durchaus grossen Kabinen stehen denen der MAXIM auch nicht unbedingt nach. Also Sovcomflot: Ran an die Kiste, die alte Crew zusammentrommeln und einen deutschen Veranstalter ins Boot nehmen! mein Wort in Gottes Ohren...
Die NCL DREAM wäre bei Louis sicherlich in guten Händen!
Re: Zukunft der Norwegian Dream
Verfasst: 28.11.2009 18:52
von MathiasK
Moin Patrick,
soweit ich vom letzten Kapitän der Norwegian Dream weiss hat Louise nach dem platzen des Chartervertrages mit Thomson Gründe gesucht vom Kauf der Norwegian Dream zurücktreten zu können.
Zuletzt waren auch wieder Mitarbeiten von Louise an Bord der Norwegian Dream. Daher denke ich schon das Luoise noch INteresse an dem Schiff hat. Aber auch Fred Olsen war vor zwei Monaten wieder an Bord der Dream. Ich hoffe für "meine" Dream nur das es Bald wieder auf Reisen geht, das nutzlos Herumliegen tut dem Schiff ja auch nicht gut ...
Schade finde ich das die Dream bei Phoenix vor über einem Jahr leider "durchgefallen" war. Hätte sie gerne im türkiesen Gewand gesehen. Aber gut, Phoenix hat ja ein oder vielleicht gar zwei gute Schiffe gefunden, die sich sicher auch in türkies gut machen werden !
MfG Mathias K.
Re: Zukunft der Norwegian Dream
Verfasst: 28.11.2009 19:06
von Raoul Fiebig
Hallo Mathias,
auch wenn manchmal so getan wird, als könne Phoenix einfach alle Schiffe kaufen, die anderswo nicht mehr gewollt sind, muß man auch in Bonn sehen, wie man seine Schiffe voll bekommt. Gestern geisterte in den USA schon wieder herum, Phoenix habe die "Bleu de France" und die "Ocean Dream" gekauft. Damit wären wir dann schon bei fünf (!) Schiffen mit zusammen über 4.000 (!) Passagieren, die Phoenix angeblich binnen eines Jahres (!) übernehmen soll.
Vielleicht sollte man erst mal durchatmen und überlegen, wie realistisch das ist.

Re: Zukunft der Norwegian Dream
Verfasst: 28.11.2009 19:29
von MathiasK
Moin,
da hast Du natürlich Recht, aus diesem Grund hat man ja auch vor über einem Jahr ganz schnell Abstand von der Norwegian Dream genommen (Grund ganze einfach zu große Passagierkapazität auf nur einer Einheit).
Es ist ja aber einfach so das Phoenix die Artemis nun übernimmt und ungeachtet dessen erneut an Bord eines bestimmten Schiffes war.
Ich würde mich freuen wenn Phoenix den Markt derart aufmischen würde und dies auch von der Kapazität her könnte. Letzten Endes ist es aber so das auch ein weiteres deutsches Unternehmen an diesem "bestimmten" Schiff starkes Interesse zeigt.
MfG Mathias K.
Re: Zukunft der Norwegian Dream
Verfasst: 29.11.2009 20:19
von Patrick Wetter
Moin,
Sowohl die OCEAN DREAM als neue MAXIM als auch die BLEU DE FRANCE (z.B. als APORUE = EUROPA rückwärts, wäre wieder ein Name mit A

) würden sich sicherlich sehr gut bei Phoenix machen. Die AvH wird ja auch nur noch eine Saison für Phoenix fahren und geht dann zur All Leisure Group. Vielleicht käme dann eines der beiden Schiffe gerade recht.
Aber ich glaube auch, dass man zunächst einmal mit der ARTEMIS einen super Griff gemacht hat und das Schiff erst einmal platziren möchte bevor man, quasi grössenwahnsinning, an weitere Schiffe rangeht. Daher sehe ich das auch nicht sonderlich realistisch.
Die NORWEGIAN DREAM sehe ich erhrlich gesagt besser bei Louis (eventuell mit Thomson-Charter) als bei Phoenix.
Die BLEU DE FRANCE hätte ich persönlich auch gerne bei Transocean gesehen. Sie wäre neben der ASTOR ein ideales zweites Hochseeschiff. Aber daraus dürfte in den kommenden Jahren erst einmal gar nichts werden.
Aber es gibt ja noch genügend andere Veranstalter!