Phoenix-Schiffe auf deutschen Werften

Hochseekreuzfahrten mit Phoenix Reisen
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Phoenix-Schiffe auf deutschen Werften

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Erik,

ich denke, zwischen dem "Spruch", der nun zu sehen ist und dem, was Du schreibst, gibt es noch einen guten Mittelweg.

Es ist ja gerade eben nicht so, daß die "Alexander von Humboldt" wie ursprünglich geplant bei der Bredowerft im Dock liegt. Statt dessen liegt sie auf - vielleicht führen Besatzungsmitglieder ein paar kleinere Renovierungsarbeiten selbst durch, aber selbst das dürfte nur in geringem Maße möglich sein, wenn der Eigner zahlungsunfähig ist. Zudem hat die Bredowerft einem Bericht der Nordsee-Zeitung zufolge die an Land gesetzten Rettungsboote beschlagnahmt und gedenkt sie erst wieder "rauszurücken" wenn mehr als € 300.000,- an Altschulden des Schiffs bei der Werft bezahlt sind.

Warum schreibt man nicht einfach etwas im Sinne von "Die Alexander von Humboldt wird ab dem 3. Mai 2009 wieder für Phoenix Reisen unterwegs sein" oder etwas ähnliches, statt etwas, das so nicht stimmt?
Benutzeravatar
Maximer
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 253
Registriert: 11.11.2007 22:34

Re: Phoenix-Schiffe auf deutschen Werften

Beitrag von Maximer »

Hallo Raoul,

sicher entspricht Dein Satz deutlicher der Realität und wäre die bessere Alternative gewesen.

Für mich dient die ganze Website ohnehin nur der Werbung und daher finde ich es legitim, auf Standardformulierungen zurückzugreifen. Dieser Satz steht seit Jahren bei allen Schiffen, die in der Werft sind.

Alles in Allem finde ich das Ganze überhaupt nicht tragisch, nur ein "Schlag ins Gesicht", wie es hier formuliert wurde, ist es dann sicher auch nicht.

Hauptsache die AvH ist im Mai wieder termingerecht einsatzfähig! :)
Commander
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 64
Registriert: 22.04.2008 13:58

Re: Phoenix-Schiffe auf deutschen Werften

Beitrag von Commander »

PHOENIX sollte sich von dem "Luschendampfer" endgültig trennen - das ist günstiger und besser für alle Betroffenen! Da spart 15%-Angebote
Benutzeravatar
Lutz
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 172
Registriert: 22.12.2007 14:38

Re: Phoenix-Schiffe auf deutschen Werften

Beitrag von Lutz »

Raoul Fiebig hat geschrieben:Warum schreibt man nicht einfach etwas im Sinne von "Die Alexander von Humboldt wird ab dem 3. Mai 2009 wieder für Phoenix Reisen unterwegs sein" oder etwas ähnliches, statt etwas, das so nicht stimmt?
Hallo Raoul,

ich kann mich noch gut daran erinnern, als das Schicksal der alten Albatros schon besiegelt war und der gleiche Text auf der Homepage stand... :D

Beste Grüße

von Lutz
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Phoenix-Schiffe auf deutschen Werften

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Lutz,

ja, stimmt. Wobei man fairerweise sagen muß, daß Phoenix sich ja in der aktuellen Phoenix Reisen TV Ausgabe ungewöhnlich offen zur Club Cruise Problematik äußert. :)
akPhoenix
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 10
Registriert: 17.12.2007 12:03

Re: Phoenix-Schiffe auf deutschen Werften

Beitrag von akPhoenix »

Hallo Commander,

trotz aller berechtigten Kritik: "Luschendampfer" ist, mit Verlaub gesagt, keine auch nur annähernd sachliche Beschreibung des Schiffes. Wie ich in einem früheren Statement und auch in einem anderen Thread bereits angegeben habe, gibt es in der Tat z.Zt. einige - für manchen betroffenen Passagier durchaus gravierende - "Anlaufprobleme" des Schiffes, und die "verbogene Nase" auf der Reise Deiner Mutter war sicher nicht nur einfach "Pech", sondern hätte mit etwas mehr nautischer Vor- und Umsicht vermutlich vermieden werden können. Dennoch ist das Schiff von seiner Grundkonzeption für den geplanten Einsatzzweck bei Phoenix sehr gut geeignet, die Maschinen scheinen in einem guten Zustand zu sein, die Raumaufteilung und auch die Außendecksflächen sind für ein Schiff dieser Größe gut, und auch das Seeverhalten ist meines Erachtens für ein Schiff dieser Größe recht gutmütig.
Natürlich sind noch etliche Arbeiten notwendig, um das Schiff auf den bei Phoenix üblichen Standard und die angepriesenen 4 Sterne (pardon: Phoenixe :D ) zu heben. So erwartet der Passagier zu Recht funktionierende Fahrstühle, eine thermostat-regelbare Klimaanlage (zumindest wenn dies im Katalog so zugesichert wird) und nicht nur einen mechanischen Regler zur Luftstromreduzierung, mehr (und vor allem bei Seegang gesicherte bzw. geschlossene) Ablageflächen in der Kabine, um nur einige der Punkte zu nennen, die mir bei unserer Reise aufgefallen sind. Da kommt die Zahlungsunfähigkeit von Club Cruise jetzt erst recht ungelegen (vom Ausfall der Wintersaison ganz zu schweigen), weil dadurch momentan keine Verbesserungen am Produkt durchgeführt werden können.
Aber ich tröste mich bei der ganzen Sache mit der jetzigen Albatros: Auch dieses Schiff brauchte etwa 3 Jahre, bis es nach intensivsten Renovierungen und etlichen technischen Arbeiten (nicht zuletzt die neuen Hauptmaschinen) seine heutige Beliebtheit erringen konnte - und auch bei der Albatros gab es zu Beginn (ebenfalls durchaus berechtigte) echt böse Verrisse. Also gib der Alex eine Chance, bei Phoenix "erwachsen" zu werden - und Deiner Mutter den Tipp, das Schiff vielleicht frühestens in 2 Jahren und nach dann hoffentlich sich einstellenden positiven Kritiken evtl. wieder zu buchen - so wie meine Frau und ich es vermutlich auch handhaben werden ...

MfG Andreas
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Phoenix-Schiffe auf deutschen Werften

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Andreas
es ist wohl bei der Jugend heute üblich, gleich alles in den Boden zu stampfen, was nicht so ist, wie sie es erwartet. Ich halte den Ausdruck "Luschendampfer" auch für reichlich überzogen. Den Werdegang der jetzigen Albatros habe ich 2004,2005 und 2007 bei Fahrten erlebt. Gut Ding will Weile haben kann man da nur sagen. Gewiss hat Phoenix mit der alten Alex Pech gehabt, was sich hier etwas fortsetzt, aber die Schiffe fallen ja nicht vom Himmel also muß man auch das nehmen, was so am Markt ist.
Commander
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 64
Registriert: 22.04.2008 13:58

Re: Phoenix-Schiffe auf deutschen Werften

Beitrag von Commander »

... und zahlt als Passagier bei den vorher und jetzt bestätigten "Problemchen" ein hübsches Lehrgeld.
Alexander
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 30
Registriert: 16.11.2007 14:02
Wohnort: Kiel

Re: Phoenix-Schiffe auf deutschen Werften

Beitrag von Alexander »

Hallo!

Ich überlege nächste Woche nach Papenburg zu fahren und dabei einen Zwischenstopp in Bremerhaven einzulegen!
Kann jemand genaueres dazu sagen wo die Alexander von Humboldt aufliegt und von wo man die besten Aufnahmen machen kann?

Gruß,
Alexander
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Phoenix-Schiffe auf deutschen Werften

Beitrag von MathiasK »

Hallo Alexander,

die Alex liegt im Labradorhafen direkt an der Labradorstrasse.
http://maps.google.de/maps?ie=UTF8&hl=d ... 77248&z=14

Von der Strasse aus konnte ich im vergangenem Jahr, bevor sie für Phoenix in Fahrt ging, dort ganz passable Aufnahmen machen, von der Wasserseite wird es schwieriger. Da müsstest Du eine große Brennweite mithaben ...

Bild

Bild

Zum vergrößern auf die Bilder klicken.


MfG Mathias K.
kopica
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 14
Registriert: 07.01.2008 10:45

Re: Phoenix-Schiffe auf deutschen Werften

Beitrag von kopica »

Weiß jemand näheres warum die AvH nunmehr erst am 6. Juni in See sticht und schon zum dritten Mal Reisen abgesagt wurden????
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Phoenix-Schiffe auf deutschen Werften

Beitrag von MathiasK »

Herzlich Willkommen im Forum ...

Alle Reisen der Alex wurden bis zum 6 Juni abgesagt weil es keinen Termin zur Versteigerung gab. Wie es weitergehen soll ist mir noch nicht bekannt. Aber von Phoenix war zu hören das die Reisen ab dem 6 Juni wieder aufgenommen werden. Wie sicher diese Info ist ?????

MfG Mathias K.
kopica
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 14
Registriert: 07.01.2008 10:45

Re: Phoenix-Schiffe auf deutschen Werften

Beitrag von kopica »

lt. Phönix-Auskunft: Nichts ist sicher, jetzt werden einmal die abgesagten Termine behandelt und die Kunden zufriedengestellt. Offenbar will die Geschäftsleitung noch nichts sagen.

Was meinst du mit "Versteigerung"?

Wir waren vor 2 Jahren schon vergebens nach Kiel für die Grönlandreise aus Wien angereist, nun sind wir wieder auf dieser Tour und es wackelt wieder.....
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Phoenix-Schiffe auf deutschen Werften

Beitrag von Raoul Fiebig »

kopica hat geschrieben:Was meinst du mit "Versteigerung"?
Hallo kopica,

da der Eigner insolvent ist, steht das Schiff zur Zwangsversteigerung an.
Benutzeravatar
Ingo
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 671
Registriert: 19.11.2007 11:40
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Phoenix-Schiffe auf deutschen Werften

Beitrag von Ingo »

Hallo,

gut das es diesen Thread noch gibt ;)

Ich habe nämlich eben erfahren, dass die von Phoenix gecharterte ATHENA (Bj. 1948, ex STOCKHOLM) bei Blohm + Voss erwartet wird. Am 15. Mai soll das Schiff gedockt werden.

Schönen Gruß,

Ingo
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Phoenix-Schiffe auf deutschen Werften

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Ingo,

danke für die Info. Da gönnt CIC dem Schiff ja offenbar eine ordentliche Werftzeit, bevor die erste Phoenix-Reise am 06.06.2009 startet. :thumb:
Benutzeravatar
Ingo
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 671
Registriert: 19.11.2007 11:40
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Phoenix-Schiffe auf deutschen Werften

Beitrag von Ingo »

Hallo Raoul,

viel wichtiger als das intensive Waschen, Schneiden, Legen ist natürlich für mich, dass das Schiff nach Hamburg kommt. Sonst würde es das Schiff ja nie auf meine Hompage schaffen ;) :D

Gruß,

Ingo
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Re: Phoenix-Schiffe auf deutschen Werften

Beitrag von AIDAblu »

G E I L !!!

Hupsassa...is' mir so rausgerutscht... :cool: :p

Gibt's schon Uhrzeiten? DAS ist doch mal eine echte Entschuldigung, im Urlaub ganz früh aufzustehen (oder gar nicht erst ins Bett zu gehen) ! :thumb:
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Phoenix-Schiffe auf deutschen Werften

Beitrag von Gerd Ramm »

ATHENA (Bj. 1948, ex STOCKHOLM
das werden wir wohl nun öfters lesen.... :confused: :confused:
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Phoenix-Schiffe auf deutschen Werften

Beitrag von MathiasK »

Moin Gerd,

Athena Baujahr 1948 !!!!!! Voll alter Kahn ... :p

:lol: :lol: :D :D :lol: :lol: :D :D :lol: :lol: :D :D

Nein, natürlich nicht Böse gemeint, die Athena ist ein wirklich hübsches und vor allem Modernes Schiff :thumb:

MfG Mathias K.
Antworten