Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Antworten
lioclio
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 770
Registriert: 03.04.2012 17:30

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von lioclio »

kofferradio hat geschrieben: 05.10.2020 12:35 Bei MSC können nun auch die Grandiosa-Abfahrten ab Genua inkl. Flug gebucht werden - der Aufpreis liegt bei ca. 250 Euro. Das ist inkl. Zug zum Flug, Transfer und Gepäck und damit sehr fair. Zu beachten ist allerdings, dass MSC nicht zwingend nach GOA fliegt, sondern oft auch nach Mailand und damit längerem Bustransfer.
Das sind aber wohl nur ab xxx Preise. Von mir wollte MSC fast 600€ für FRA-Milano-FRA inkl. Transfer nach Genua und 20 kg Aufgabegepäck.

Bei möglicher privater Flugbuchung für ca. 250 € hin und zurück mit 23kg Aufgabegepäck konnte mir kein Transfer sofort zugesagt werden.
Das musste erst geprüft werden ob möglich,dass dauert, bis dahin ist der Preis für den Flug weg.

LG Anna
Svennimo
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2473
Registriert: 10.02.2014 14:42
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Svennimo »

Moin,

NCL hat die Aussetzung seiner drei Marken bis 30. November 2020 verlängert.

LG Sven
Cruise-Jaeger123
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1177
Registriert: 23.02.2016 19:07

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Cruise-Jaeger123 »

Sowie diese zusätzlichen Annullierungen bei NCL:

- Norwegian Dawn (Mittelmeer, anschliessend von Venedig via Dubai nach Südafrika und zurück nach Dubai plus Dubai - Civitavecchia) vom 01.11.2020 bis 12.04.2021 canx
- Norwegian Spirit (Mittelmeer/östliches Mittelmeer) vom 01.11.2020 bis 08.04.2021 canx
- Norwegian Star (Mittelmeer, Lissabon - Argentinien, Südamerika-Abfahrten plus San Antonia/Chile nach Miami) vom 08.11.2020 bis 13.04.2021 canx
Pottwal
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 194
Registriert: 21.02.2015 17:19

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Pottwal »

ARD Sondersending von gestern Abend sagt genau was eigentlich Sache ist :thumb:
lioclio
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 770
Registriert: 03.04.2012 17:30

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von lioclio »

Puh, kein Test für die Einreise nach Italien fällig.
Die Tests nach Ausflug in Malta und Griechenland gibt es lt. MSC website nur noch bis zum 07.Oktober.
Was danach kommt, steht dort allerdings nicht.

LG Anna
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12271
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

Anna,

der derzeitige Corona-Ausnahmezustand in Italien gilt bis zum 15. Oktober. Entsprechend muss der Test bis dahin durchgeführt werden, wenn das Schiff von Malta oder Griechenland nach Italien zurückkommt. Bei "7.10." ist vermutlich "für Abfahrten bis" gemeint. So ja auch die Liste der Risikoländer.

Bei der Einschiffung musst Du ohnehin einen Test machen. Nur der zweite Test würde ggfs. entfallen. Verlängert die italienische Regierung den Ausnahmezustand, dann wird der zweite Test wohl auch bleiben, wenn Malta und Griechenland gleichzeitig weiterhin als Risikoland eingestuft bleiben.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
Patrick Wetter
Captain
Captain
Beiträge: 1341
Registriert: 10.09.2007 06:37

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Patrick Wetter »

Moin allerseits,
jetzt brauche ich mal Eure Hilfe, ich weiß mir im Moment noch keinen Rat.
Folgende Situation: Wir haben Kunden mit Wohnsitz in Belgien, die Anfang November eine Flusskreuzfahrt auf dem Rhein mit einem bekannten deutschen Veranstalter machen sollen. Die Kunden sagen, dass sie aufgrund der aktuellen Situation und Einstufung als Risikogebiet nicht nach Deutschland reisen dürfen. Einen Corona-Test können sie wohl auch nicht "einfach so" in Belgien machen lassen. Außerdem stünde die belgische Regierung wohl kurz davor, ein generalles Reiseverbot für leute mit Wohnsitz in Belgien auszusprechen. Ob das so stimmt, weiß ich nicht.
Der Veranstalter hält natürlich an seiner Flusskreuzfahrt fest, da sie innerdeutsch verläuft und sagt außerdem, dass Leute mit Wohnsitz in Belgien ohne Weiteres nach Deutschland einreisen dürfen. Bei einer Stornierung würden die regulären Stornobedingungen gelten. Gutscheine würde man entsprechend auch nicht anbieten, auch wenn die Kunden gewillt seien, auf eine andere Reise in 2021 umzubuchen. man würde sich an die festen Aussagen der Behörden halten.
Soweit ich weiß, ist Belgien als Risikogebiet eingestuft. Aber was stimmt jetzt? Die Kunden sind stinksauer, weil sie nur mit Gebühren stornieren dürfen.

Ich habe wirklich langsam die Nase voll von all diesen idiotischen Bestimmungen. Jedes Land, jeder Landkreis, jede Stadt kocht sein eigenes Süppchen und jeder scheint es genau so zu drehen, wie es ihm gerade passt.
Zwei große deutsche Reedereien haben mitgeteilt, dass sie außer Deutschen, Österreichern und Schweizern keine anderen Landsleute an Bord lassen, ob mit oder ohne Corona-Test. Also für uns als Luxemburger gar nicht erst buchbar.
Unsere nationale Fluggesellschaft in Luxemburg fliegt, die interessiert z.B. die Einstufung zum Risikogebiet des RKI überhaupt nicht.
Es macht einfach keinen Spass, im Moment noch irgendetwas zu buchen.
micm_
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 356
Registriert: 21.05.2020 11:32

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von micm_ »

Patrick Wetter hat geschrieben: 06.10.2020 15:24 Moin allerseits,
jetzt brauche ich mal Eure Hilfe, ich weiß mir im Moment noch keinen Rat.
Folgende Situation: Wir haben Kunden mit Wohnsitz in Belgien, die Anfang November eine Flusskreuzfahrt auf dem Rhein mit einem bekannten deutschen Veranstalter machen sollen. Die Kunden sagen, dass sie aufgrund der aktuellen Situation und Einstufung als Risikogebiet nicht nach Deutschland reisen dürfen. Einen Corona-Test können sie wohl auch nicht "einfach so" in Belgien machen lassen. Außerdem stünde die belgische Regierung wohl kurz davor, ein generalles Reiseverbot für leute mit Wohnsitz in Belgien auszusprechen. Ob das so stimmt, weiß ich nicht.
Der Veranstalter hält natürlich an seiner Flusskreuzfahrt fest, da sie innerdeutsch verläuft und sagt außerdem, dass Leute mit Wohnsitz in Belgien ohne Weiteres nach Deutschland einreisen dürfen. Bei einer Stornierung würden die regulären Stornobedingungen gelten. Gutscheine würde man entsprechend auch nicht anbieten, auch wenn die Kunden gewillt seien, auf eine andere Reise in 2021 umzubuchen. man würde sich an die festen Aussagen der Behörden halten.
Soweit ich weiß, ist Belgien als Risikogebiet eingestuft. Aber was stimmt jetzt? Die Kunden sind stinksauer, weil sie nur mit Gebühren stornieren dürfen.

Ich habe wirklich langsam die Nase voll von all diesen idiotischen Bestimmungen. Jedes Land, jeder Landkreis, jede Stadt kocht sein eigenes Süppchen und jeder scheint es genau so zu drehen, wie es ihm gerade passt.
Zwei große deutsche Reedereien haben mitgeteilt, dass sie außer Deutschen, Österreichern und Schweizern keine anderen Landsleute an Bord lassen, ob mit oder ohne Corona-Test. Also für uns als Luxemburger gar nicht erst buchbar.
Unsere nationale Fluggesellschaft in Luxemburg fliegt, die interessiert z.B. die Einstufung zum Risikogebiet des RKI überhaupt nicht.
Es macht einfach keinen Spass, im Moment noch irgendetwas zu buchen.
Der Veranstalter hat mMn nach Recht. Eine Einreise aus EU-Mitgliedsstaaten nach Deutschland ist möglich. Das wird sich auch bis November nicht ändern. Mitte Oktober wird es wohl nach Medienberichten die Änderung geben, das ein negativer Test vor oder nach Einreise die Quarantäne nicht mehr aufhebt. Daher hätten die Kunden mindestens zwei Möglichkeiten. Früher nach Deutschland fahren und hier die 10 oder 14 Tage, je nachdem was entschieden wird, in häuslicher Quarantäne zu verbringen. Oder ein Land finden in das sie aus Belgien ohne Quarantäne oder häusliche Absonderung einreisen können und das in Deutschland kein Risikogebiet ist. Das dürfte Stand heute mindestens Schweden betreffen. Also vor der Flußkreuzfahrt 14 Tage Urlaub in Schweden.

Das war aber doch noch nie anders, Reisende waren so weit ich weiß immer persönlich dafür verantwortlich Einreisebestimmungen (VISA, Vorstrafen, Impfungen, andere Einreisehemmnisse usw.) zu erfüllen und nie die Veranstalter.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12271
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

Patrick,

ich sehe grundsätzlich schon einen Unterschied in "normalen" Einreisebestimmungen (wie Visum, Reisepass, Impfungen) und einer Quarantäne, die zwingend abzuleisten wäre. Die künftigen Regelungen für die Einreise nach D würden ja wohl 5 Tage Quarantäne plus anschließenden Test vorsehen (also locker eine Woche Voraufenthalt). Da es eine solche Situation natürlich noch nicht gab, gibt es auch keine Rechtsprechung dazu.

Ich weiß, dass bei der AmaKristina der Veranstalter mindestens einer belgischen Kundin die Reise storniert hat.

Gruß

Carmen
lioclio
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 770
Registriert: 03.04.2012 17:30

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von lioclio »

fneumeier hat geschrieben: 06.10.2020 14:19 Anna,

der derzeitige Corona-Ausnahmezustand in Italien gilt bis zum 15. Oktober. Entsprechend muss der Test bis dahin durchgeführt werden, wenn das Schiff von Malta oder Griechenland nach Italien zurückkommt. Bei "7.10." ist vermutlich "für Abfahrten bis" gemeint. So ja auch die Liste der Risikoländer.

Bei der Einschiffung musst Du ohnehin einen Test machen. Nur der zweite Test würde ggfs. entfallen. Verlängert die italienische Regierung den Ausnahmezustand, dann wird der zweite Test wohl auch bleiben, wenn Malta und Griechenland gleichzeitig weiterhin als Risikoland eingestuft bleiben.

Gruß

Carmen
Hallo Carmen,

ich weis das ich vor Betreten des Schiffes diesen Test machen muss. Dem sehe ich auch gespannt entgegen.
Das Problem war der 72h vorab Test in D. Im 50 km Radius meines Umfeldes "Da müssen sie am Mittwoch zum Testen kommen, dann haben sie wahrscheinlich bis Freitag das Ergebnis"- Fraktion. Auf meinen Einwand das das verk...te Ergebnis bei Einschiffung am Sonntag dann älter als 72 h sei, "Das können wir auch nicht ändern, auch wenn sie selbst zahlen." Super.
Also schon Abreiseort auf FRA-Airport verlegt um evt. dort den vermaledeiten Test im Testcenter vorzunehmen zu lassen.
So sieht es aus im, modernsten D. aller Zeiten.

Griechenland ist ab 18.Okt. wieder von der it. Liste runter. Bleibt noch Malta als "Testmuss" nach Ausflug übrig, oder eben auch nicht.

LG Anna
Rancher
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 176
Registriert: 02.01.2013 22:42

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Rancher »

Patrick Wetter hat geschrieben: 06.10.2020 15:24
Es macht einfach keinen Spass, im Moment noch irgendetwas zu buchen.
Kann ich nachvollziehen...macht schon länger keinen "Spaß" mehr", wobei es weniger mit Spaß als mit Vernunft zu tun.
Wir leben nunmal für eine Weile in einer Zeit, in der man seine Ansprüche und das gewohnte, bespaßte Leben etwas zurück nehmen muß.
Wenn man sich in unseren Nachbarländern umschaut, wo schon wieder viele Intensivbetten benötigt werden, haben wir hier noch die Chance besser davon zu kommen...dafür ist aber entsprechende Einsicht notwendig.

https://www.spiegel.de/wissenschaft/med ... 2f44139888
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12271
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

Anna,

Deutsche mussten noch nie vorher einen PCR-Test machen und mitbringen bei MSC.

Gruß

Carmen
lioclio
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 770
Registriert: 03.04.2012 17:30

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von lioclio »

fneumeier hat geschrieben: 06.10.2020 18:00 Anna,

Deutsche mussten noch nie vorher einen PCR-Test machen und mitbringen bei MSC.

Gruß

Carmen
Das ist richtig.

Allerdings nur, wenn sie auch in D leben. Wer in Spanien wohnt, dem hätte auch die dt. Staatsangehörigkeit nix genutzt.
(Ist nicht böse gemeint, sonst reite ich mich bei dir immer tiefer in die Sch... . Du hast mich wg. meiner Kritik an Costa eh auf dem Kicker.)

Nur wenn D. auf der heute veröffentlichten Liste gestanden hätte, ist er Pflicht.
Also habe ich die Optionen die mir in diesem Fall zur Verfügung stehen, lieber vorher ausgelotet.
Das Ergebnis meiner Suche, habe ich im vorherigen Posting beschrieben.

LG Anna
seamaster76
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 797
Registriert: 17.06.2013 09:58
Wohnort: Chemnitz

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von seamaster76 »

Rancher hat geschrieben: 06.10.2020 17:19
Patrick Wetter hat geschrieben: 06.10.2020 15:24
Es macht einfach keinen Spass, im Moment noch irgendetwas zu buchen.
Kann ich nachvollziehen...macht schon länger keinen "Spaß" mehr", wobei es weniger mit Spaß als mit Vernunft zu tun.
Wir leben nunmal für eine Weile in einer Zeit, in der man seine Ansprüche und das gewohnte, bespaßte Leben etwas zurück nehmen muß.
Wenn man sich in unseren Nachbarländern umschaut, wo schon wieder viele Intensivbetten benötigt werden, haben wir hier noch die Chance besser davon zu kommen...dafür ist aber entsprechende Einsicht notwendig.

https://www.spiegel.de/wissenschaft/med ... 2f44139888
Ach Rancher, hättest gestern nach der Tagesschau mal ARD gucken sollen. Endlich mal ein gelungener Beitrag im TV. Wie Pottwal oben schon geschrieben hat.
seesternchen
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 438
Registriert: 23.07.2008 23:08

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von seesternchen »

Patrick Wetter hat geschrieben: 06.10.2020 15:24 Moin allerseits,
jetzt brauche ich mal Eure Hilfe, ich weiß mir im Moment noch keinen Rat.
Folgende Situation: Wir haben Kunden mit Wohnsitz in Belgien, die Anfang November eine Flusskreuzfahrt auf dem Rhein mit einem bekannten deutschen Veranstalter machen sollen. Die Kunden sagen, dass sie aufgrund der aktuellen Situation und Einstufung als Risikogebiet nicht nach Deutschland reisen dürfen. Einen Corona-Test können sie wohl auch nicht "einfach so" in Belgien machen lassen. Außerdem stünde die belgische Regierung wohl kurz davor, ein generalles Reiseverbot für leute mit Wohnsitz in Belgien auszusprechen. Ob das so stimmt, weiß ich nicht.
Der Veranstalter hält natürlich an seiner Flusskreuzfahrt fest, da sie innerdeutsch verläuft und sagt außerdem, dass Leute mit Wohnsitz in Belgien ohne Weiteres nach Deutschland einreisen dürfen. Bei einer Stornierung würden die regulären Stornobedingungen gelten. Gutscheine würde man entsprechend auch nicht anbieten, auch wenn die Kunden gewillt seien, auf eine andere Reise in 2021 umzubuchen. man würde sich an die festen Aussagen der Behörden halten.
Soweit ich weiß, ist Belgien als Risikogebiet eingestuft. Aber was stimmt jetzt? Die Kunden sind stinksauer, weil sie nur mit Gebühren stornieren dürfen.

Ich habe wirklich langsam die Nase voll von all diesen idiotischen Bestimmungen. Jedes Land, jeder Landkreis, jede Stadt kocht sein eigenes Süppchen und jeder scheint es genau so zu drehen, wie es ihm gerade passt.
Zwei große deutsche Reedereien haben mitgeteilt, dass sie außer Deutschen, Österreichern und Schweizern keine anderen Landsleute an Bord lassen, ob mit oder ohne Corona-Test. Also für uns als Luxemburger gar nicht erst buchbar.
Unsere nationale Fluggesellschaft in Luxemburg fliegt, die interessiert z.B. die Einstufung zum Risikogebiet des RKI überhaupt nicht.
Es macht einfach keinen Spass, im Moment noch irgendetwas zu buchen.
Die Frage ist, ob Belgien für Deutschland Anfang November noch Risikogebiet ist. Dann können sie tatsächlich nur mit Quarantäne einreisen (haben sich ja 14 Tage vorher in Belgien aufgehalten), die ja auf dem Schiff nicht möglich ist. Kann ein Veranstalter eine vorherige Einreise verlangen? Ich denke nicht. Einfach vorher einen Test machen geht seit 01. Oktober nicht mehr. Ich suche jetzt keine Links zu Quellen heraus, aber bei der deutschen Botschaft Brüssel wird man fündig.

Ich verstehe, dass du die Nase von den unterschiedlichen Bestimmungen voll hast. Es müsste eine App geben, bei der jeder seine aktuelle Lage eingibt und dann erfährt, was er wo darf. Es wird ja immer komplizierter, selbst innerhalb Deutschlands droht Quarantäne.

Genau aus diesen Gründen habe ich keine Lust, Reisen zu buchen.

Vielleicht sollten die Anbieter ihre Reisen mit Voraufenthalt in Quarantäne-Ferienwohnungen mit VP anbieten :lol:
Rancher
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 176
Registriert: 02.01.2013 22:42

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Rancher »

seamaster76 hat geschrieben: 06.10.2020 19:20
Rancher hat geschrieben: 06.10.2020 17:19
Patrick Wetter hat geschrieben: 06.10.2020 15:24
Es macht einfach keinen Spass, im Moment noch irgendetwas zu buchen.
Kann ich nachvollziehen...macht schon länger keinen "Spaß" mehr", wobei es weniger mit Spaß als mit Vernunft zu tun.
Wir leben nunmal für eine Weile in einer Zeit, in der man seine Ansprüche und das gewohnte, bespaßte Leben etwas zurück nehmen muß.
Wenn man sich in unseren Nachbarländern umschaut, wo schon wieder viele Intensivbetten benötigt werden, haben wir hier noch die Chance besser davon zu kommen...dafür ist aber entsprechende Einsicht notwendig.

https://www.spiegel.de/wissenschaft/med ... 2f44139888
Ach Rancher, hättest gestern nach der Tagesschau mal ARD gucken sollen. Endlich mal ein gelungener Beitrag im TV. Wie Pottwal oben schon geschrieben hat.
Ach seemann, ja ja der Pottwal...;-) habe ich gesehn und mich gewundert, dass in einem öffentlich rechtlichen Sender so tendenziös berichtet wurde...Streek, mit seiner bekannten Einschätzung und die Position von Drosten nicht erwähnt wurde.
Schon erstaunlich wie hier die Situation verharmlost wurde angesichts der Lage in Deutschland, weltweit und dass auch die Einlieferungen in Krankenhäusern wieder steigen.
Aber jeder sucht sich die Zahlen und Botschaften raus, wie sie in sein/ihr Weltbild passen...leider wird die Drostenfraktion wohl recht behalten..schaun wir mal.
Benutzeravatar
Patrick Wetter
Captain
Captain
Beiträge: 1341
Registriert: 10.09.2007 06:37

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Patrick Wetter »

Hallo zusammen,

danke für Eure Antworten. Da sind schon einige Punkte dabei, mit denen ich argumentieren kann. Irgendwo kann ich die Kunden auch verstehen, manche sind über 80 und die dann noch solchen Szenarien aussetzen zu müssen, wäre schon heftig.
Ich werde noch einmal an den Veranstalter appelieren. Die scheinen die Situation mit den aktuellen Bestimmungen auch nicht richtig zu kennen. Wundert mich aber auch nicht, es ändert ja ständig alles.

Besten Dank Euch!
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4062
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Rhein »

Patrick, kann Dich nur zu gut verstehen! ;-)

Oder kann mir jemand erklären, warum man hier noch immer viele Touristen aus NL sieh? Würde ich jetzt nach NL fahren, müßte ich doch auch erst in Quarantäne gehen. Gilt das für Niederländer hier nicht?
Jodeltuer
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 79
Registriert: 05.05.2010 22:04

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Jodeltuer »

lioclio hat geschrieben: 06.10.2020 17:09
Hallo Carmen,

ich weis das ich vor Betreten des Schiffes diesen Test machen muss. Dem sehe ich auch gespannt entgegen.
Das Problem war der 72h vorab Test in D. Im 50 km Radius meines Umfeldes "Da müssen sie am Mittwoch zum Testen kommen, dann haben sie wahrscheinlich bis Freitag das Ergebnis"- Fraktion. Auf meinen Einwand das das verk...te Ergebnis bei Einschiffung am Sonntag dann älter als 72 h sei, "Das können wir auch nicht ändern, auch wenn sie selbst zahlen." Super.
Also schon Abreiseort auf FRA-Airport verlegt um evt. dort den vermaledeiten Test im Testcenter vorzunehmen zu lassen.
So sieht es aus im, modernsten D. aller Zeiten.

Griechenland ist ab 18.Okt. wieder von der it. Liste runter. Bleibt noch Malta als "Testmuss" nach Ausflug übrig, oder eben auch nicht.

LG Anna
Anna,
warum bleibst du nicht einfach daheim wenn dich das alles so nervt?

Tschuldigung, aber das war doch schon den ganzen Sommer absehbar, dass sich die Situation im Herbst verschärft. Und dass ein Länderwechsel mit viel Hickhack verbunden ist. Das ist doch kein Urlaub, wenn man beim Losfahren schon weiß dass man x Tests machen muss. Und jedes Mal das Stäbchen bis zum Anschlag in die Nase kriegt.. Und ob man zu Hause noch in Quarantäne muss...

Allein der Gedanke an den Test reicht mir schon, dass ich dieses Land nicht verlasse.

Gruß
Mathias
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12271
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

lioclio hat geschrieben: 06.10.2020 18:29 Allerdings nur, wenn sie auch in D leben. Wer in Spanien wohnt, dem hätte auch die dt. Staatsangehörigkeit nix genutzt.
Das ist richtig, es kommt im Wesentlichen natürlich auf den Wohnsitz an. Allerdings hast Du nicht erwähnt, dass Du in Spanien wohnst ;) . Mal abgesehen davon, dass Spanien durchgehend auf der Liste der Risikoländer ist, für welche MSC einen PCR-Test vorab verlangt.

Das einzige Land, das rausgefallen ist, ist Griechenland - für die Abfahrten vom 18. bis 24. Oktober.

Gruß

Carmen
Antworten