Seite 276 von 634
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 02.09.2020 16:00
von Cruise-Jaeger123
kofferradio hat geschrieben: 29.08.2020 09:38
Bei der Entscheidung AIDAs, keine Kurz-/Panoramatouren anzubieten, dürfte die aktuelle Buchungsnachfrage eine große Rolle gespielt haben. MSC bietet die
Magnifica im Oktober nun bereits ab 299€ (!) an, ein OTA gibt zu jeder TC Griechenlandtour einen 600€ (!) Amazon-Gutschein pro Kabine, also quasi 25% Cashback.
Wie soll da erst das Preisniveau im November sein... Wir haben noch ne Woche Urlaub Mitte November und werden erst sehr kurzfristig buchen...
Über MSC Portugal gibt es die Abfahrt am 22.10.2020 nun schon für 279€ p.P. in Innen Bella minus 5+5% und 50€ OBC ab Silberstatus.
Bin gespannt, ob wir noch Preise von 199€ p.P. für 1 Woche sehen werden... und das bei "Corona-Unkosten" pro Reise von rund 500.00€ bei der MSC Grandiosa und vermutlich nur etwas weniger bei der Magnifica.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 02.09.2020 17:09
von HelgeK
fneumeier hat geschrieben: 01.09.2020 09:00
Cruise-Jaeger123 hat geschrieben: 01.09.2020 00:21
Und Ponant bietet nun die Kreuzfahrten in die griechische Ägäis ohne Einzelbelegungsaufschlag an. Da müssen die Vorrausbuchungszahlen, gelinde gesagt, auch grausam sein.
Oder man reduziert auf diese Weise die Gesamtbelegung.
Gruß
Carmen
Hurtigruten ab Hamburg bei Buchung bis Ende September für 2021 ebenfalls kein Einzelbelegungsaufschlag UND zusätzlich 1000 EUR von allen bisherigen Preisen pro Ticket Abschlag.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 02.09.2020 17:52
von lioclio
Bei den MSC Portugal Preisen sollte man aber bedenken das die 200 € Steuern noch dazukommen.
Da kommt man dann wieder fast auf Preise aus dem dt. Bereich.
LG Anna
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 02.09.2020 20:09
von Cruise-Jaeger123
Schon klar - es sind 79€ "Base Fare" + 200€ Taxen ( = entspricht 279 p.P. Endpreis) im POS Portugal. Buche MSC quasi nur im Ausland (selbst bei MSC Mexiko, Brasilien, Argentinien usw.) und kenne die Tücken
Und ja, selbst für "nur" 20-30€ p.P. Ersparnis nutze ich die Buchungsmöglichkeit im Ausland, ich weiss aber auch, auf was ich mich da einlasse und welche OTA empfehlenswert sind, wobei man MSC auch prima direkt auf den jeweiligen Länderseiten buchen kann und somit auch die OTA-Buchung vermeiden kann
Sorry, für das Off Topic...

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 02.09.2020 20:43
von Cruise-Jaeger123
Kanaren ist nun auch Risikogebiet für Deutsche. Da können nun nach Mallorca, Ibiza & Menorca auch viele Hotels auf den Kanaren in die Herbst- und Winterpause gehen und zusperren...
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 02.09.2020 23:36
von Rancher
Prof. Drosten ist aus der Sommerpause zurück und hat zu verschiedenen Corona Themen Stellung bezogen und Vorschläge gemacht zu: Fallzahlen und Testhäufigkeit, Masken, Quarantäne und Immunität nach Krankheit.
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama ... e-100.html
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 03.09.2020 14:34
von Cruise-Jaeger123
So langsam beginnt bei MSC auch die langfristigen Fahrten der Preisverfall und erhält "Corona-Schnäppchen". Wer Lust hat, kann sich mal die Panorama Suite (SP2) auf MSC Splendida auf Kiel - Lissabon am 23. September 2021 anschauen.
Preis seit heute über einen deutschen OTA: 459€ minus 5+5 und 50€ OBC ab Silberstatus bzw. im MSC All Inclusive-Tarif 575€ p.P....
Edit: Über die britische MSC-Seite ist es zwar etwas teurer, dafür sind gleich die 60€ Trinkgeld p.P. und Wasser/Tee/Kaffee zum Mittag- und Abendessen im Bedienrestraurant inklusive.
So günstig habe ich eine Kabine der Kat. SP2 noch nicht gesehen...
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 03.09.2020 17:04
von Wendy
Das wundert mich wenig - das sind die Suiten ohne Balkon - und seit Corona ist die Attraktivität von Kabinen ohne Balkon quasi ins Bodenlose gesunken.
Meiner Meinung nach sind die kaum noch verkäuflich - schon gar nicht zu Suitenpreisen.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 03.09.2020 19:06
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
in der Oberpfalz ist bei einer Kontrolle eines Reisebusses festgestellt worden,
dass kein Insasse einen MNS trug. Offenbar war man auf dem Heimweg von einer Donaukreuzfahrt.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 03.09.2020 21:06
von Koelli
Wendy hat geschrieben: 03.09.2020 17:04
Das wundert mich wenig - das sind die Suiten ohne Balkon - und seit Corona ist die Attraktivität von Kabinen ohne Balkon quasi ins Bodenlose gesunken.
Meiner Meinung nach sind die kaum noch verkäuflich - schon gar nicht zu Suitenpreisen.
Es gibt Suiten ohne Balkon? Dachte, das sei Standard bei Suiten
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 03.09.2020 21:46
von Wendy
Es gibt bei MSC sogar Innensuiten. Sogar im Yachtclub.
Das hier sind welche mit Fenster, aber ohne Balkon:
MSC YACHT CLUB EXECUTIVE & FAMILY SUITE
Verfügbar auf der MSC Preziosa, MSC Divina, MSC Splendida, MSC Fantasia.
✓Größe ca. 39 bis 53 m²*, mit hermetisch geschlossenem Panoramafenster
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 03.09.2020 22:51
von Rancher
Raoul Fiebig hat geschrieben: 03.09.2020 19:06
Hallo allerseits,
in der Oberpfalz ist bei einer Kontrolle eines Reisebusses festgestellt worden,
dass kein Insasse einen MNS trug. Offenbar war man auf dem Heimweg von einer Donaukreuzfahrt.
Nachdem sie ja von einer Fluss Kreuzfahrt gekommen waren, sollte das Tragen der Masken eigentlich Routine gewesen sein, aber offensichtlich war diese kollektive Dummheit doch möglich...unfassbar.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 04.09.2020 08:38
von Koelli
Rancher hat geschrieben: 03.09.2020 22:51
Nachdem sie ja von einer Fluss Kreuzfahrt gekommen waren, sollte das Tragen der Masken eigentlich Routine gewesen sein, aber offensichtlich war diese kollektive Dummheit doch möglich...unfassbar.
Das bestätigt nur meinen täglichen Eindruck: kaum sind die Leute aus der Straßenbahn ausgestiegen, ziehen sie sofort die Maske aus. Selbst auf den engen U-Bahn-Bahnsteigen ohne Mindestabstand! Das ist doch Dummheit pur. Bloß nicht ein bißchen mehr tun als vorgeschrieben... Dabei gilt hier die Maskenpflicht sogar auf den Bahnsteigen
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 04.09.2020 09:33
von HelgeK
Koelli hat geschrieben: 04.09.2020 08:38kaum sind die Leute aus der Straßenbahn ausgestiegen, ziehen sie sofort die Maske aus. Selbst auf den engen U-Bahn-Bahnsteigen ohne Mindestabstand! Das ist doch Dummheit pur
Ich glaube, Aussagen wie "Dummheit pur" sind in diesem Zusammenhang nicht hilfreich. Menschen haben ein individuell unterschiedliches Risikoempfinden. Bei einem Thema wie diesen hier, wo auch in der Fachwelt die Einschätzungen über die tatsächliche Wirksamkeit einer Maßnahme auseinandergehen (s. z.B. siehe hier
https://www.mopo.de/hamburg/zweifel-an- ... n-37278996) und es sich dabei auch nicht um exotische Außenseitermeinungen handelt, wäre ich zurückhaltender. Auch diesen aktuellen und sehr differenzierten Beitrag in der FAZ zu unserem Thema finde ich sehr interessant: [url]tps://
www.faz.net/aktuell/politik/inland/coro ... 72-p3.html[/url].
Wir sollten uns an die Vorgaben eines demokratisch verfassten Staates halten und diese respektieren. Wir sollten aber auch die Offenheit besitzen, solange die Faktenlage unklar ist wie hier, diejenigen, die die Vorgaben kritisch sehen oder für teilweise übertrieben halten, nicht pauschal zu verdammen - "die Anderen" könnten schließlich Recht haben.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 04.09.2020 09:42
von Koelli
@HelgeK
So lange sie sich nur selbst gefährden würden, ok. Aber sie gefährden schließlich auch andere, wenn sie krank werden und dann anderen begegnen
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 04.09.2020 09:52
von HelgeK
@ Koelli: Das ist auch nur eine weitere Frage, die strittig ist. Siehe z.B. der Bericht über eine aktuelle Studie zum Thema Masken in der FAZ
https://www.faz.net/aktuell/politik/inl ... 72-p3.html. Demnach beruht die Aussage, dass Alltagsmasken mehr andere als den Träger schützen, auf einem banalen Missverständnis.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 04.09.2020 10:04
von Koelli
HelgeK hat geschrieben: 04.09.2020 09:52
@ Koelli: Das ist auch nur eine weitere Frage, die strittig ist. Siehe z.B. der Bericht über eine aktuelle Studie zum Thema Masken in der FAZ
https://www.faz.net/aktuell/politik/inl ... 72-p3.html. Demnach beruht die Aussage, dass Alltagsmasken mehr andere als den Träger schützen, auf einem banalen Missverständnis.
So lange wir es nicht zu 100% wissen sollte allein schon aus Rücksichtnahme gelten: "safety first".
Außerdem gilt hier ja ausdrücklich die Maskenpflicht auch am Bahnsteig. Trotzdem ziehen sie viele aus, sobald sie aus der Straßenbahn ausgestiegen. Das ist ein Verstoß.
In Österreich gilt die Maskenpflicht warum auch immer nur in Supermärkten, nicht aber in Elektroläden oder Baumärkten. Und dort steigen die Zahlen gerade auf das Niveau von April
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 04.09.2020 10:28
von seamaster76
Koelli Du kannst gerne mit Maske ins Bett gehen, wenn Du denkst Du schützt Dich damit.
Ansonsten hat jeder die Gesetze zu befolgen, ob Befürworter oder Gegner. Da wo sie vorgeschrieben ist, ist sie zu tragen und alles andere ist eine persönliche Angelegenheit.
Ich finde es nur komisch, daß die Zahlen steigen, aber es zum Glück fast keine Todesfälle mehr gibt.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 04.09.2020 11:31
von JanMartin
Koelli hat geschrieben: 04.09.2020 09:42So lange sie sich nur selbst gefährden würden, ok. Aber sie gefährden schließlich auch andere, wenn sie krank werden und dann anderen begegnen
@Koelli
Meinem an Dich gerichteten
Beitrag hast Du wohl nicht genügend Beachtung geschenkt; bitte nochmal lesen!
Das Maskenträger irgendjemanden vor irgendetwas effektiv schützen, war und ist mindestens umstritten; Neuinfektionszahlenentwicklungen in verschiedenen Staaten deuten nicht darauf hin, daß Masken einen effektiven Schutz gewähren.
Hier in Hamburg wurden an den ersten wenigen Tagen nach Einführung einer 'Vertragsstrafe' durch den HVV weit über 1000 soabgestempelter 'Maskenmuffel' zur Kasse gefordert. Ich beobachte seit einer Woche, wie die 'Maskendisziplin' in Hamburg zunimmt. Die Infektionszahlen steigen aber wieder. Und nochmal, in Schweden sind die Neuinfektionszahlen ohne Masken regelrecht abgestürzt, ohne Maskenpflicht. Karl Lauterbach und Jonas Schmidt Chanasit setzen sich zu Markus Lanz in die Talkschow und stimmen einhellig überein, das Community-Masken nicht vor dem Übertragungsweg per Aerosole schützen, raten aber dennoch zum Maskentragen. Das paßt alles nicht zusammen!
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 04.09.2020 11:42
von JanMartin
Nun scheint doch Bewegung in die leidige
Quarantäne-Dauer-Sache zu kommen, wie
Tagesschau heute morgen berichtet; parteiübergreifend stehen Forderungen nach einer Verkürzung im Raum, es werde beraten und sogar eine gesamteuropäische Lösung angestrebt werden.
In den letzten Monaten habe ich die
Donnerstage und Freitage immer als '
Corona-Tage' bezeichnet, weil an denen die Zahl der Neuinfektionen stets deutlich höher war, als an anderen Wochentagen; doch nun scheinen sich die Zahlen deutlich nach unten zu bewegen, und das ziemlich plötzlich und bevor die neuerlichen Maskenmuffelstrafen sich in den Zahlen niederschlagen konnten.
Auf einer Konferenz zum Luftverkehr gestern in Hamburg geht man davon aus, daß sich die
Airline-Branche auch in 5 Jahren vielleicht noch nicht vollständig erholt hat, vor einigen Monaten waren noch etwa 3 Jahre angesetzt.
Was die
Kreuzfahrtbranche angeht, bin ich doch zunehmend ernüchtert von den Realitäten und mache mich auf eine wahrscheinlich jahrelange Auszeit gefaßt. Alte Leute sind wohl eher verängstigt und buchen nicht, generell macht sich die finanziell schlechte Lage bei Privatreisenden nun vermehrt bemerkbar. In der Elbphilharmonie startete jüngst die Konzertsaison mit etwa Eindrittelbelegung, und dennoch vermeldet die Lokalpresse, daß es noch Tickets gibt, was vor einem ½ Jahr ziemlich undenkbar gewesen wäre. Der Konsum zu Vergnügungszwecken ist wohl regelrecht weggebrochen, selbst in Ländern, denen es noch einigermaßen gut geht. Während die Nachfrage weggebrochen ist, tun die Reedereien aber nichts was in ihren Möglichkeiten steht, um die Nachfrage, die noch existent, ist zu befriedigen und ihr damit auch wieder neue Impulse zu geben. AIDA legt sich selbst einfach still, ohne Not!? So schaufelt sich die Branche ihr eigenes Grab ...