Naja... da es ja schon nicht für Thomas Cook gereicht hat...Raoul Fiebig hat geschrieben:...das ist natürlich nicht die Versicherungssumme von RCI, sondern die Gesamtsumme für alle Veranstalter des entsprechenden Versicherers gemäß § 651r BGB. Das ist doch etwas völlig anderes in meinen Augen.Cali65 hat geschrieben:Ich gehe auch mal davon aus, dass die bis 12/21 laufende 110 Mio Versicherungssumme von RCI ausreichen dürfte, für Forderungen aus Deutschland.
Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8348
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten?
- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8348
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten?
Gestern gab es ja so ein MSC-Bashing... wie schlecht bei MSC alles im Internet angeboten wird und wie toll bei Costa, dass alles ausgenullt ist...
Bei mir sind alle Abfahrten im März als buchbar drin... und als Costa-Club Mitglied bekomme ich bei einer Buchung bis zum 08.03.2020 (heute ist 13.03.2020) sogar noch 25% drauf...
Die kochen also auch nur mit Wasser und sind daher genauso gut oder schlecht wie alle anderen.
Bei mir sind alle Abfahrten im März als buchbar drin... und als Costa-Club Mitglied bekomme ich bei einer Buchung bis zum 08.03.2020 (heute ist 13.03.2020) sogar noch 25% drauf...
Die kochen also auch nur mit Wasser und sind daher genauso gut oder schlecht wie alle anderen.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30945
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten?
Hallo allerseits,
folgende Pressemitteilung habe ich von Costa erhalten:

folgende Pressemitteilung habe ich von Costa erhalten:
Paradoxerweise gibt es keinerlei Kulanzregelungen für Gruppenbuchungen.Costa führt neue Umbuchungsregeln ein
Kostenlose Umbuchungen von März und April 2020 Kreuzfahrten
Hamburg, 13. März 2020 – Aktuell sorgt die Corona-Krise für Verunsicherung bei vielen Reisenden. Aus diesem Grund führt Costa Kreuzfahrten eine neue Umbuchungsregelung für alle Gäste mit Abfahrt einer Costa Kreuzfahrt im März oder April 2020 ein.
So können alle Einzelbuchungen (FIT) einer Kreuzfahrt mit Abreise bis 30. April 2020 einmal kostenlos auf eine andere Costa Kreuzfahrt mit Abfahrt bis Februar 2021 umgebucht werden. Die kostenlose Umbuchung muss spätestens am 27. März 2020 erfolgen.
· Alle Kreuzfahrten mit Abfahrt März und April 2020
· Es werden keine Umbuchungsgebühren erhoben
· Es kann einmal kostenfrei auf alle Abfahrten bis einschließlich Februar 2021 umgebucht werden
· Sofern der neue Reisepreis höher ist, wird die Reisepreis-Differenz der neugebuchten Kreuzfahrt berechnet
· Wer umbucht, erhält zusätzlich ein Bordguthaben von 100 € für jeden Vollzahler (nicht für Kinder und 3./ 4. Bett)
Diese Aktion richtet sich sowohl an Kunden, deren Kreuzfahrten abgesagt wurden, als auch an Kunden mit einer bestätigten Reise.

- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8348
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten?
Deine Reise ist ja immer noch buchbar...Garfield hat geschrieben:No risk, no fun.Equinox hat geschrieben:... Die Frage ist was der FCC in einem halben oder 3/4 Jahr noch Wert ist.
Und wenn ich sage "ordentlich", dann meine ich wirklich richtig ORDENTLICH ...
sogar teurer geworden... vorher war der ab Preis in der Innenkabine 511 USD und jetzt 529 USD...
Auch die Außenkabine lag zuletzt auch bei 511 USD... jetzt hat sie auch einen größeren Sprung gemacht...
Du kannst ein (theoretisches) Upgrade jetzt sogar in die Junior Suite haben... Zuvor waren alle Balkonkabinen und Suiten ausgebucht...
-
- 4th Officer
- Beiträge: 396
- Registriert: 20.11.2008 18:50
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten?
Auch im Kreuzfahrtfährenbetrieb kommt es zu Corona-Auswirkungen, denn Tallink Silja stoppt den Cruiseverkauf zwischen Tallinn und Stockholm
Die estnische Fährreederei Tallink hat heute bekant gegeben, dass sie für die Route Tallinn-Stockholm- vom 13. März bis zum 1. Mai 2020 keine Cruise-Tickets verkaufen wird. Der Frachtverkehr läuft weiter.
Betroffen sind nach Angaben der Reederei ausschließlich Tickets für die Hin- und Rückfahrt. Einzelfahrten können weiterhin erworben werden. Auch der Frachtverkehr auf dieser Route bleibe bestehen.
Gibt es eigentlich von Color Line für die Strecke Kiel-Oslo-Kiel zu diesem Thema?
Die estnische Fährreederei Tallink hat heute bekant gegeben, dass sie für die Route Tallinn-Stockholm- vom 13. März bis zum 1. Mai 2020 keine Cruise-Tickets verkaufen wird. Der Frachtverkehr läuft weiter.
Betroffen sind nach Angaben der Reederei ausschließlich Tickets für die Hin- und Rückfahrt. Einzelfahrten können weiterhin erworben werden. Auch der Frachtverkehr auf dieser Route bleibe bestehen.
Gibt es eigentlich von Color Line für die Strecke Kiel-Oslo-Kiel zu diesem Thema?
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1420
- Registriert: 31.08.2010 22:02
- Wohnort: Berlin
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten?
Das verstehe ich nicht. Auf dem sicherungsschein steht 110 Millionen explizit für Royal Caribbean, Celebrity und Azamara.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30945
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten?
Nein, das steht da nicht. Ich habe einen solchen Sicherungsschein hier vor mir.Cali65 hat geschrieben:Das verstehe ich nicht. Auf dem sicherungsschein steht 110 Millionen explizit für Royal Caribbean, Celebrity und Azamara.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30945
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten?
Hallo allerseits,
Saga Cruises stellt den Betrieb bis zum 01.05.2020 ein.
Saga Cruises stellt den Betrieb bis zum 01.05.2020 ein.
- JanMartin
- 3rd Officer
- Beiträge: 744
- Registriert: 21.07.2016 13:29
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Coronavirus - Neubewertung der Situation ...
Mein Ratschlag wäre: Sich an neue Fakten anpassen.Hafenratte hat geschrieben:Mein Ratschlag wäre: Einfach weitermachen. Alte Leute und Leute mit Vorerkrankungen vorläufig nicht mehr fahren lassen. Und wenn welche auf dem Schiff Corona haben: Umgehen wie mit Grippe-Kranken. Aber nicht alle in Sippenhaft nehmen und unter Quarantäne stellen und Häfen für Gesunde dicht machen.
Mußte ich auch; nachdem sich gestern die Ereignisse global überschlagen haben, rechne ich - anders als noch zur Wochenmitte - auch nur noch in Hoffnung damit, daß sich im April die Situation normalisiert. Die Sterblichkeit bei Corona mag irgendwo zwischen etwas und deutlich höher liegen, als bei der normalen Influenza, doch ein Blick auf die Statistik von Italien (ich fand nix vergleichbares für Deutschland) zeigt einen beachtlichen Unterschied zur normalen Influenza. Seit ein paar Tagen wird dort die Zahl der aktiven Fälle aufgeschlüsselt in häusliche Isolation 39% und hospitalisierte Fälle 61% von 12839 Fällen insgesamt, Stand gestern. Die Todesrate liegt mittlerweile bei 6.7%, und damit zumindest in Italien nicht nur 'deutlich höher'. Hochgerechnet auf sagen wir vergleichbare 100000 Grippefälle würde es bedeuten, daß innerhalb weniger Tage Zigtausende in Krankenhäusern landen würden; kein Gesundheitssystem irgendeines Staates könnte das bewältigen. Zu meiner persönlichen Neubewertung der Situation gehört, daß die Sterblichkeitsrate in unserer heutigen Situation nur noch knapp unter der der Spanischen Grippe von vor 100 Jahren liegt und sich neuerdings die Berichte über junge Schwersterkrankte in Italien häufen.
Im Übrigen gibt es weltweit kaum noch Häfen, die die Einfahrt von Kreuzfahrtschiffen erlauben und Cruise Lines fangen nacheinander an, ihren Betrieb auszusetzen. 'Einfach Weitermachen' funktioniert also schonmal gar nicht mehr ...
Nachdem klar ist, daß die Bevölkerung der 'Albatros' in den Genuß einer 2½ wöchigen und womöglich kostenfreien Zwangskreuzfahrt beziehungsweise Arbeitszeitverlängerung auf Crewseite von Singapore nach Europa kommt, frage ich mich, was passiert, wenn das sich Virus - bisher noch unbemerkt - eingeschifft hat und sich irgendwo im Indischen Ozean zu einem Ausbruch anschickt. Wenn sich hier etwas anbahnt, hat die Kreuzfahrtindustrie ein nachhaltiges Problem verheerendster Art, das hoffentlichst und wünschenswertesterweise allen Beteiligten erspart bleibt ...
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30945
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten?
Hallo allerseits,
nachfolgende Pressemeldung hat mich von Celestyal Cruises erreicht:
nachfolgende Pressemeldung hat mich von Celestyal Cruises erreicht:
Celestyal Cruises setzt den Kreuzfahrtbetrieb
bis zum 1. Mai 2020 vorübergehend aus
Piräus/Frankfurt, 13. März 2020 – Die preisgekrönte griechische Kreuzfahrtgesellschaft Celestyal Cruises ergreift vorbeugende Maßnahmen und setzt den Kreuzfahrtbetrieb bis zum 1. Mai 2020 aus. Diese Maßnahme ist eine Folge der unvermeidlichen Umstände, die sich aus der fortlaufenden Verbreitung von COVID-19 und den verstärkten Regierungsempfehlungen und -beschränkungen aus aller Welt ergeben, die den Gästen die Ausreise und Wiedereinreise in ihre Heimatländer verbieten.
Die momentane Situation ist unbekannt, außergewöhnlich und unvorhersehbar für alle und ständig im Wandel, was zu erheblichen Reiseunterbrechungen führt. Wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) vor kurzem sagte, muss jeder Sektor und jeder Einzelne in den Kampf gegen COVID-19 einbezogen werden. Celestyal Cruises folgt diesem Rat und dem der Gesundheitsfachleute und Aufsichtsbehörden auf der ganzen Welt und handelt entsprechend, um das Risiko von Quarantäne oder medizinischen Verhaftungen für Gäste und Besatzung zu verringern.
Celestyal Cruises ist ein Unternehmen mit vielen verschiedenen Reisezielen, das momentan aber durch die aktuelle Situation mit vorübergehenden Schließungen von Kreuzfahrthäfen für ausgewählte Staatsangehörige und Beschränkungen des öffentlichen Lebens einiger Länder, dem Gast nicht das versprochene Erlebnis liefern kann.
Daher hat die Reederei die schwierige, aber verantwortungsvolle Entscheidung getroffen, die Fahrten zwischen dem 14. März und dem 30. April 2020 aufgrund höherer Gewalt auszusetzen. Es ist geplant, ab dem 1. Mai 2020 mit der 3-Nächte-Kreuzfahrt „Ikonische Ägäis“ auf der Celestyal Olympia und ab dem 2. Mai 2020 mit der 7-Nächte-Kreuzfahrt „Vielseitige Ägäis“ auf der Celestyal Crystal wieder zu starten.
Alle Gäste, die von dieser zeitweiligen Aussetzung betroffen sind, haben die Wahl zwischen einer Gutschrift für zukünftige Kreuzfahrten im Wert von 120% des ursprünglichen Buchungswertes oder einer Rückerstattung des ursprünglich gezahlten Betrages. Die Gäste haben bis Ende Dezember 2021 Zeit, ihre Gutschrift für neue Buchungen bei Celestyal Cruises zu verwenden. Für zusätzliche Flexibilität erhält jeder, der seine Gutschrift nicht innerhalb des angegebenen Zeitraums verwendet hat, automatisch eine Rückerstattung in Höhe des ursprünglich an Celestyal gezahlten Betrags.
Zur Kundenzufriedenheit werden außerdem Zertifikate über die Gutschrift ausgestellt und direkt an den Gast oder den jeweiligen Reiseberater gesendet, sofern nicht anders angegeben. Somit ist es nicht notwendig im Kundenservice anzurufen, wenn der Gast sich für eine Gutschrift entscheidet.
Diese Routen sind betroffen:
7-Nächte-Kreuzfahrt „Drei Kontinente“ / 14., 21. und 28. März 2020
7-Nächte-Kreuzfahrt „Vielseitige Ägäis“ / 4., 11., 18. und 25. April 2020
3- und 4-Nächte-Kreuzfahrt „Ikonische Ägäis“ / 16. März bis 30. April 2020
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12191
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten?
Stefan,
Du kannst die Stornierung abwarten ;-) - Von Bord kommen Berichte, dass alle bis Montag runter müssen vom Schiff und die Jewel dann leer durch den Suez-Kanal fährt. Es sind wohl noch ca. 700 Passagiere an Bord. Ein Teil hat schon die Heimreise angetreten. Derzeit ist die Jewel draußen vor Dubai. Sie musste den Liegeplatz für ein anderes Schiff räumen.
Gruß
Carmen
Du kannst die Stornierung abwarten ;-) - Von Bord kommen Berichte, dass alle bis Montag runter müssen vom Schiff und die Jewel dann leer durch den Suez-Kanal fährt. Es sind wohl noch ca. 700 Passagiere an Bord. Ein Teil hat schon die Heimreise angetreten. Derzeit ist die Jewel draußen vor Dubai. Sie musste den Liegeplatz für ein anderes Schiff räumen.
Gruß
Carmen
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30945
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten?
Hallo allerseits,
und hier noch eine Pressemitteilung von Hurtigruten:
und hier noch eine Pressemitteilung von Hurtigruten:
Hurtigruten führt risikofreie Umbuchungen ein
Hurtigruten führt eine neue Umbuchungsregelung ein: Bereits gebuchte Gäste erhalten die Möglichkeit ihre Hurtigruten Seereise bis zum Sommer 2021 kostenfrei umzubuchen. Das Angebot gilt ebenfalls für Neu-Buchungen bis Ende April 2020.
„In der gegenwärtigen Situation ist es uns wichtig, unseren geschätzten Gästen zeitnahe und genaue Informationen und damit die notwendige Flexibilität bei der Planung ihres Abenteuers mit uns zu geben. Wir möchten sicherstellen, dass unsere Gäste mit Zuversicht auf die Reise gehen können“, sagt Daniel Skjeldam, CEO von Hurtigruten.
Seit Beginn des Ausbruchs – und lange vor der Ausrufung der globalen Pandemie – hat Hurtigruten eine Vielzahl von Vorsichtsmaßnahmen ergriffen, um die Ausbreitung des Corona Virus zu verhindern und die Gesundheit und Sicherheit von Gästen und Besatzung zu gewährleisten.
Neue Umbuchungsregeln für mehr Flexibilität
Die risikofreie Umbuchungsmöglichkeit für bereits gebuchte Gäste umfasst die folgenden Punkte:
· Ob Postschiffroute oder Hurtigruten Expedition – alle Gäste, die eine Hurtigruten Reise mit Abfahrt zwischen dem 12. März und dem 30. Juni 2020 gebucht haben, erhalten die Möglichkeit ihre Reise kostenlos umzubuchen – auf einen Termin zwischen dem 1. Juli 2020 und dem 1. Juli 2021.
· Dieses Umbuchungsangebot gilt ebenfalls für Neu-Buchungen, die bis Ende April 2020 getätigt werden.
· Bei Umbuchung erhalten Gäste eine Gutschrift über den vollen an Hurtigruten gezahlten Reisepreis inklusive Gebühren sowie 10% Rabatt auf eine zukünftige Hurtigruten Reise. Soweit die Flüge über Hurtigruten gebucht wurden, deckt die Gutschrift auch diese ab.
· Bis zum 1. Juli 2021 sind die Gutschriften für alle Hurtigruten Expeditionen und Seereisen an der norwegischen Küste gültig.
· Die Gutschriften sind mit allen anderen Hurtigruten Angeboten kombinierbar.
· Im Fall einer Umbuchung muss Hurtigruten darüber benachrichtigt werden. Soweit Flüge über Hurtigruten gebucht wurden, muss die Benachrichtigung mindestens 48 Stunden vor dem eigentlichen Abflug stattfinden. Bei selbst organisierten Flügen muss die Information mindestens 48 Stunden vor dem eigentlichen Hotel Check-in oder der Einschiffung an Bord vorliegen.
„Wir sind seit mehr als 125 Jahren tätig und haben aus unseren Erfahrungen in schwierigen Situationen gelernt. Wir aktualisieren ständig unsere Maßnahmen, um sicherzustellen, dass unsere Gäste, die Besatzung und Mitarbeiter mit Zuversicht reisen können“, sagt Skjeldam.
Was unternimmt Hurtigruten?
Hurtigrutens strikte und umfangreiche Maßnahmen gegen das Corona Virus stellen sicher, dass die Unternehmenspolitik jederzeit alle Branchen- und Regulierungsstandards und -anforderungen erfüllt oder übertrifft.
Dies ist möglich dank der geringen Größe der Hurtigruten Schiffe in Verbindung mit der Professionalität, dem Engagement und den Fähigkeiten unserer Teams von medizinischen Experten, Industriehygienikern und anderen hart arbeitenden Kollegen an Bord und an Land, die die aktuelle Situation überwachen.
Seit Beginn des Ausbruchs hat Hurtigruten den Rat von Expertenbehörden wie der Weltgesundheitsorganisation (WHO), der amerikanischen Gesundheitsbehörde (CDC), dem Norwegischen Institut für öffentliche Gesundheit (FHI), dem CLIA sowie weiteren Regierungsbehörden und lokalen Gesundheitsbehörden in den bereisten Regionen befolgt.
„`We care´ ist einer unserer Kernwerte. Die Gesundheit und Sicherheit unserer Gäste, Forscherkollegen und unserer Besatzung ist unsere oberste Priorität. Wir arbeiten unermüdlich mit allen zuständigen Behörden und Experten zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Gäste ihr bevorstehendes Hurtigruten Abenteuer genießen können“, sagt Skjeldam.
Neueste Informationen zur Corona Virus-Situation können unter dem untenstehenden Link eingesehen werden. Die Inhalte werden regelmäßig aktualisiert: http://www.hurtigruten.de/praktische-in ... ronavirus/.
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 2
- Registriert: 02.07.2010 19:14
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten?
Die fuerteventurazeitung.de schreibt, dass die spanischen Häfen zunächst für 14 Tage vom 13.03.2020 um 0:00h bis zum 26.03.2020 um 23:59h gesperrt sind.
Bei AIDA ist man nicht imstande, auf der Homepage dazu irgendwas mitzuteilen.
Bei AIDA ist man nicht imstande, auf der Homepage dazu irgendwas mitzuteilen.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten?
TuiCruises hat heute diese Reisen abgesagt (lt. deren Reisehinweisen):
15.03.-22.03. Kanaren mit Lanzarote / Mein Schiff 3
22.03.-29.03. Kanaren mit Madeira / Mein Schiff 3
15.03.- 26.03. Mittelmeer mit Kanaren / Mein Schiff 4
19.03.-26.03. Azoren mit Madeira / Mein Schiff Herz
Gruß,
Dennis.
15.03.-22.03. Kanaren mit Lanzarote / Mein Schiff 3
22.03.-29.03. Kanaren mit Madeira / Mein Schiff 3
15.03.- 26.03. Mittelmeer mit Kanaren / Mein Schiff 4
19.03.-26.03. Azoren mit Madeira / Mein Schiff Herz
Gruß,
Dennis.
- shipfriend
- 3rd Officer
- Beiträge: 1322
- Registriert: 08.10.2016 18:30
- Wohnort: Stockholm
Re: Coronavirus - Neubewertung der Situation ...
Ich sehe das ganz genauso. Nur weil ein minimalster Anteil, egal ob aus Italien, Deutschland, Norwegen, wo auch immer her, bezogen auf die Gesamtbevölkerung, damit infiziert ist (bezogen auf die Weltbevölkerung mit 8 Milliarden Menschen) ganz zu schweigen, kann das nicht sein, dass man wegen einer minimalsten Minderheit jetzt Häfen schließt, oder Reedereien den Betrieb bis Mai einstellen, oder Passagiere ganzer Nationen ausschließt.Hafenratte hat geschrieben:Mein Ratschlag wäre: Einfach weitermachen. Alte Leute und Leute mit Vorerkrankungen vorläufig nicht mehr fahren lassen. Und wenn welche auf dem Schiff Corona haben: Umgehen wie mit Grippe-Kranken. Aber nicht alle in Sippenhaft nehmen und unter Quarantäne stellen und Häfen für Gesunde dicht machen.
Eine erhöhte Risikogruppe gibt es, und diesen sollte man entweder die Einschiffung nicht gestatten, oder wenn sie an Bord erkranken, wie du richtig sagst, diese in Quarantäne versetzen.
Oder ein umfassenderes Gesundheitsformular bei der Einschiffung ausfüllen, meinetwegen Fingerabdrücke nehmen von den Passagieren (falls sich daran der Gesundheitszutsand herleiten lässt), und stark erkrankten Leuten mgl. die Einschiffung nicht gestatten.
Ich bin kerngesund, und würde verrückt werden, dass ich als Deutscher bei RCI nicht eingeschifft werde, oder nicht in die USA einreisen darf, nur weil es eine ganz kleine Anzahl Deutscher mit Corona-Virus erwischt hat!
Ich finde, man kann wegen einer kleinen erkrankten Minderheit nicht ganze Bevölkerungsgruppen in Mitleidenschaft ziehen, die absolut "unschuldig" sind...

Es kann nicht wahr sein, dass deswegen alles still stehen soll jetzt. Es betrifft ja nicht nur Kreuzfahrten: Flieger bleiben am Boden, Konzerte finden nicht statt, etc...

-
- 5th Officer
- Beiträge: 86
- Registriert: 10.11.2017 13:00
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten?
Äußerungen, wie alte Menschen und chronisch Kranke Kreuzfahrten erstmal zu untersagen, sind schon sehr grenzwertig und auf dem Niveau von T....
Auch junge Menschen können sich anstecken. Merken zwar meistens erstmal nichts , gehen nach der Kreuzfahrt zu Vater/Mutter, Oma/Opa und dann...???
Auch junge Menschen können sich anstecken. Merken zwar meistens erstmal nichts , gehen nach der Kreuzfahrt zu Vater/Mutter, Oma/Opa und dann...???
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 20
- Registriert: 19.08.2014 10:47
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten?
Hallo,
ich lese schon lange hier im Forum mit und habe viele wertvolle Tipps und Anregungen für eigene Kreuzfahrten bekommen.
Was ich jetzt aber an Kommentaren von Forumsmitgleidern wie shipfriend, hafenratte lesen muss
da vergeht mir der Glauben an die Menschheit.
Dieser unfassbarer Egoismus und Ich-Bezogenheit ist wirklich übelkeitserregend.
Haupsache das eigene komfortable Leben wird nicht in Frage gestellt und man selber muss keine Einschränkungen hinnehmen.
Kreuzfahrten machen Spass aber gerade ist eben nicht mehr die Zeit dafür.
Begreifen diese Mensche nicht, so eine Situation hat es zu unser aller Lebzeiten noch nicht gegeben.
ziemlich frustriert
Matthias
ich lese schon lange hier im Forum mit und habe viele wertvolle Tipps und Anregungen für eigene Kreuzfahrten bekommen.
Was ich jetzt aber an Kommentaren von Forumsmitgleidern wie shipfriend, hafenratte lesen muss
da vergeht mir der Glauben an die Menschheit.
Dieser unfassbarer Egoismus und Ich-Bezogenheit ist wirklich übelkeitserregend.
Haupsache das eigene komfortable Leben wird nicht in Frage gestellt und man selber muss keine Einschränkungen hinnehmen.
Kreuzfahrten machen Spass aber gerade ist eben nicht mehr die Zeit dafür.
Begreifen diese Mensche nicht, so eine Situation hat es zu unser aller Lebzeiten noch nicht gegeben.
ziemlich frustriert
Matthias
- coke72
- Staff Captain
- Beiträge: 1976
- Registriert: 16.03.2008 16:16
Re: Coronavirus - Neubewertung der Situation ...
Max, auf einer Kanaren-KF hatten wir einen medizinischen Notfall. Eine Person musste mit Herzproblemen dringend ins Krankenhaus. Das Schiff hat umgedreht. Es gab einen Tumult unter den Passagieren "Wegen einer kranken Person sollen mehrere tausend Personen auf ihren Urlaub verzichten?" Teilweise ging das soweit, dass Leute meinten, diese Person dürfe ruhig drauf gehen (wörtlich!), das wäre prozentual zu verschmerzen. Mir ist da mehr als übel geworden.shipfriend hat geschrieben:Ich sehe das ganz genauso. Nur weil ein minimalster Anteil, egal ob aus Italien, Deutschland, Norwegen, wo auch immer her, bezogen auf die Gesamtbevölkerung, damit infiziert ist (bezogen auf die Weltbevölkerung mit 8 Milliarden Menschen) ganz zu schweigen, kann das nicht sein, dass man wegen einer minimalsten Minderheit jetzt Häfen schließt, oder Reedereien den Betrieb bis Mai einstellen, oder Passagiere ganzer Nationen ausschließt.Hafenratte hat geschrieben:Mein Ratschlag wäre: Einfach weitermachen. Alte Leute und Leute mit Vorerkrankungen vorläufig nicht mehr fahren lassen. Und wenn welche auf dem Schiff Corona haben: Umgehen wie mit Grippe-Kranken. Aber nicht alle in Sippenhaft nehmen und unter Quarantäne stellen und Häfen für Gesunde dicht machen.
Eine erhöhte Risikogruppe gibt es, und diesen sollte man entweder die Einschiffung nicht gestatten, oder wenn sie an Bord erkranken, wie du richtig sagst, diese in Quarantäne versetzen.
Oder ein umfassenderes Gesundheitsformular bei der Einschiffung ausfüllen, meinetwegen Fingerabdrücke nehmen von den Passagieren (falls sich daran der Gesundheitszutsand herleiten lässt), und stark erkrankten Leuten mgl. die Einschiffung nicht gestatten.
Ich bin kerngesund, und würde verrückt werden, dass ich als Deutscher bei RCI nicht eingeschifft werde, oder nicht in die USA einreisen darf, nur weil es eine ganz kleine Anzahl Deutscher mit Corona-Virus erwischt hat!
Ich finde, man kann wegen einer kleinen erkrankten Minderheit nicht ganze Bevölkerungsgruppen in Mitleidenschaft ziehen, die absolut "unschuldig" sind...
Es kann nicht wahr sein, dass deswegen alles still stehen soll jetzt. Es betrifft ja nicht nur Kreuzfahrten: Flieger bleiben am Boden, Konzerte finden nicht statt, etc...
Dein Beitrag geht in eine ähnliche Richtung. Wir dürfen nun einmal nicht verkennen, dass wir alle (auch Du) gar nicht wissen, ob wir Corona habe. Die Tests zeigen in den ersten Tagen garnichts an. Und dann? Du kannst Überträger sein, ohne es zu ahnen.
Kritisch ist halt, dass unser Gesundheitssystem auf eine gewisse Anzahl an gleichzeitigen Fällen ausgelegt ist. Und diese Grenze überschreitet man umso schneller, wenn es viele Konatkte zwischen Menschen gibt und das Virus sich damit besser ausbreiten kann. Schau Dir bitte den Kreis Heinsberg an. Eine (!) Karnevalssitzung mit 300 Personen und pronpt haben sie die deutsche Pole-Position. Und das heftig.
Viele Grüße
Arno
- Garfield
- 2nd Officer
- Beiträge: 2735
- Registriert: 18.09.2007 10:45
- Wohnort: Schweinfurt/Main
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus - Neubewertung der Situation ...
Shipfriend und Hafenratte sollten sich mal mit dem Begriff "exponentielle Reihe" beschäftigen ...coke72 hat geschrieben:... Kritisch ist halt, dass unser Gesundheitssystem auf eine gewisse Anzahl an gleichzeitigen Fällen ausgelegt ist. Und diese Grenze überschreitet man umso schneller, wenn es viele Konatkte zwischen Menschen gibt und das Virus sich damit besser ausbreiten kann. Schau Dir bitte den Kreis Heinsberg an. Eine (!) Karnevalssitzung mit 300 Personen und pronpt haben sie die deutsche Pole-Position. Und das heftig. ...

-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 20
- Registriert: 19.08.2014 10:47
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten?
Es ist sehr schön das auch andere Menschen hier sehr viel mitfühlender sind und ein sozialeres Verhalten an den Tag legen.
Danke
Matthias
Danke
Matthias