AIDA bestellt neue Schiffsgeneration in Japan

Kreuzfahrten mit Aida Cruises
Antworten
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: AIDA bestellt neue Schiffsgeneration in Japan

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Dirk,

auf dieser Reise konnte man nur an Bord reservieren und ich bin sofort zur angegebenen Zeit, ab der Reservierungen möglich waren, dort hingegangen. Wer etwas später kam, bekam natürlich schon nichts mehr. Also kein Vitamin B, sondern Pünktlichkeit hat zum Erfolg geführt. ;)

Und ja - es blieb so mancher Tisch frei. Ich verstehe auch nicht, was AIDA da veranstaltet. :rolleyes:
Techno255
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 497
Registriert: 31.01.2011 20:52

Re: AIDA bestellt neue Schiffsgeneration in Japan

Beitrag von Techno255 »

Olli-pOlli hat geschrieben:Mich interessiert ob die Ausweitung der Möglichkeiten in Bedienrestaurants zu essen usw. die Ansprüche von Leuten die "klassische" (und damit meine ich nicht teure) Kreuzfahrten mögen erfüllen könnte.
Das Thema “Aida Büffet” finde ich schon hinlänglich diskutiert. Meine Eindrücke und Meinungen dazu finden interessierte hier
im Forum etwas weiter unten in einem Reisebericht vom Mai (AIDAsol). Im Vergleich zu den Büffetrestaurants von z.B. MSC
oder Norwegian merkt man aber das die von AIDA schon die Hauptrestaurants sind, zumindest auf den Schiffen der “Vorgänger-
Baureihe”. Mir gefällt u.a. die Lage, Helligkeit und der Meerblick.

Auf der Prima finde ich die Anordnung einiger Restaurants gewöhnungsbedürftig. Es gibt eine Art “Rennstrecke” wo einige
Restaurants nebeneinander liegen, mit entsprechend Durchgangsverkehr, wie z.B. im Brauhaus auf der AIDAsol. Auch gibt
es auf der Prima in diesem Bereich statt freiem Meerblick nur den Blick auf das schmale Promenadendeck und die Rettungsboote.
Ich durfte im “Bella Donna” Essen, das hat auch einige innenliegende Bereiche und wirkt somit eher zweckmäßig. Dafür bietet
aber z.B. die “Weite Welt” Helligkeit und Panorama wie es sich gehört. Es scheint auch mehr Plätze im Außenbereich zu geben.

Allgemein fällt es mir schwer aus ein paar Stunden an Bord der AIDAprima eine Bewertung zu definieren. Es gibt neben den
Eindrücken aus dem “Bella Donna”, dem wie ein Spaßbad wirkendem “Four Elements” und fehlenden klassischen Elementen
aber auch interessante Neuigkeiten an Bord und Ecken wo ich sagen würde da werde ich mich auf einer Reise aufhalten
wollen. Vorstellen kann ich mir das schon da mal mitzufahren.
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2606
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: AIDA bestellt neue Schiffsgeneration in Japan

Beitrag von henry »

Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo henry,

nein, es gibt drei Service-Restaurants (Brauhaus, French Kiss, Casa Nova), die im Reisepreis enthalten sind. Die Getränke sind dort allerdings extra zu bezahlen.

Ich habe das French Kiss ausprobiert und fand das Essen ziemlich gut. Die Getränkekosten sind teilweise überzogen (Flascher Mineralwasser > € 6,-).
merci, Raoul
Raik
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 816
Registriert: 16.03.2011 15:00

Re: AIDA bestellt neue Schiffsgeneration in Japan

Beitrag von Raik »

Das war es schon wieder für die AudaPrima in Hamburg. Ob stattdessen wirklich die Perla kommt?

http://m.abendblatt.de/nachrichten/arti ... prima.html
RoyalFan
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 57
Registriert: 17.07.2014 21:52

Re: AIDA bestellt neue Schiffsgeneration in Japan

Beitrag von RoyalFan »

Ich fand die Route auch nicht wirklich ansprechend. Wenn man jetzt auch noch sieht das es von tui und NCL fast die gleiche Route auch gibt dann ist wahrscheinlich die Konkurrenz zu groß um mit einem Schiff ausschließlich diese Route anzubieten!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: AIDA bestellt neue Schiffsgeneration in Japan

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

hier heißt es nun, die "AIDAprima" fahre bereits ab Mai 2017 ab Palma de Mallorca.
Svennimo
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2298
Registriert: 10.02.2014 14:42
Kontaktdaten:

Re: AIDA bestellt neue Schiffsgeneration in Japan

Beitrag von Svennimo »

Moin,

vielleicht dient die AIDAPrima in Mallorca als Platzhalter für die AIDAperla oder die AIDAperla zieht aus Japan direkt bis Hamburg durch und übernimmt dort die Routen der AIDAPrima.
Am Donnerstag wird sich dies ja dann hoffentlich aufklären

Gruß Sven
Raik
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 816
Registriert: 16.03.2011 15:00

Re: AIDA bestellt neue Schiffsgeneration in Japan

Beitrag von Raik »

Gemunkel, Gemunkel.

Hier steht auch, dass die Perla nach HH kommt. Abwarten bis Donnerstag.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: AIDA bestellt neue Schiffsgeneration in Japan

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

die "AIDAprima" bleibt bis Oktober 2017 in Hamburg und wechselt dann auf die Kanaren, die "AIDAperla" verspätet sich bis September 2017. Alle Details hier.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: AIDA bestellt neue Schiffsgeneration in Japan

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

im März 2018 wechselt dann die "AIDAperla" nach Hamburg, siehe folgende PM von AIDA:
AIDAperla nimmt 2017 Kurs auf das westliche Mittelmeer
Ab März 2018 wird Hamburg neuer Heimathafen

Nach dem erfolgreichen Start von AIDAprima wird AIDA Cruises 2017 mit AIDAperla das baugleiche Schwesterschiff als zwölftes Flottenmitglied begrüßen.

Ab 1. September 2017 nimmt AIDAperla auf vier verschiedenen Routen Kurs auf die Perlen des Mittelmeeres. Dies teilte das Unternehmen anlässlich der Vorstellung seines neuen Kataloges für den Reisezeitraum März 2017 bis April 2018 mit, der am 6. Oktober 2016 erscheint.

Die Hauptstadt der Lieblingsinsel der Deutschen, Palma de Mallorca, sowie Barcelona sind die Start- und Zielhäfen für die siebentägigen Reisen „Perlen am Mittelmeer 1 & 2“. Auf diesen Reisen besucht AIDAperla, neben Mallorca und Barcelona, die Insel Korsika, Florenz/Livorno und Rom/Civitavecchia. Diese Reisen sind bereits ab 930 Euro pro Person (in der Innenkabine, inkl. Frühbucher-Plus-Ermäßigung) buchbar.

Kulturliebhaber werden insbesondere von den Reisen „Perlen am Mittelmeer 3 & 4“ begeistert sein. Diese führen, neben Florenz/Livorno und Rom/Civitavecchia, auch nach Marseille, wo AIDAperla über Nacht bleiben wird. Start- und Zielhäfen dieser Reise sind ebenfalls Palma de Mallorca bzw. Barcelona.

Im neuen Katalog gibt das Unternehmen ebenfalls einen Ausblick auf den Sommer 2018. Ab März 2018 gibt AIDAperla, das dann jüngste Flottenmitglied von AIDA Cruises, sein erstes Gastspiel in Deutschland. Die Hansestadt Hamburg wird Start- und Zielhafen für siebentägige Rundreisen zu den schönsten Metropolen Westeuropas wie London (Southampton), Paris (Le Havre), Brüssel (Zeebrügge) oder Rotterdam.

AIDAprima wechselt im Frühjahr 2018 von den Kanarischen Inseln ins westliche Mittelmeer und nimmt, wie zuvor ihre jüngere Schwester, auf siebentägigen Reisen Kurs auf die Perlen am Mittelmeer.
FLORIANA
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 516
Registriert: 26.11.2007 16:32

Re: AIDA bestellt neue Schiffsgeneration in Japan

Beitrag von FLORIANA »

Raoul Fiebig hat geschrieben:die "AIDAperla" verspätet sich bis September 2017.
Legt man die allererste Pressemitteilung zugrunde (siehe Anfang des Threads), beläuft sich die Verspätung insgesamt auf stolze 18 Monate. In der Zeit baut man anderswo ganze Schiffe. Zum Vergleich: Das zweite Schiff der Quantum-Serie hat die Meyer Werft in weniger als 17 Monaten gebaut: Brennstart am 20.11.2013, Ablieferung am 10.4.2015 :)
Benutzeravatar
Digiman25
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 747
Registriert: 26.08.2014 20:05
Wohnort: das schöne Lipperland

Re: AIDA bestellt neue Schiffsgeneration in Japan

Beitrag von Digiman25 »

In der Zeit baut man anderswo ganze Schiffe.
Es ist ja nicht so, dass Mitsubishi keine Schiffe bauen kann - nur bei (AIDA-) Kreuzfahrtschiffen hapert es. Wo genau die Gründe zu finden sind, werden wohl nur die Eingeweihten bei Mitsubishi und AIDA wissen. Vielleicht wollte man einfach zu revolutionär sein.

Gruß aus Lippe
Walter
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: AIDA bestellt neue Schiffsgeneration in Japan

Beitrag von Raoul Fiebig »

Digiman25 hat geschrieben:Es ist ja nicht so, dass Mitsubishi keine Schiffe bauen kann - nur bei (AIDA-) Kreuzfahrtschiffen hapert es.
...und bei Princess-Kreuzfahrtschiffen auch. ;)

Viele Werften können Schiffe bauen, aber es hat einen Grund, warum Kreuzfahrtschiffe nicht "überall" gebaut werden. Das erkennt auch Mitsubishi aktuell - wieder einmal!
JanMartin
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 707
Registriert: 21.07.2016 13:29

Re: AIDA bestellt neue Schiffsgeneration in Japan

Beitrag von JanMartin »

Digiman25 hat geschrieben:Vielleicht wollte man einfach zu revolutionär sein.
Ich denke, es mangelte einfach an regelmäßiger Erfahrung, wer nur alle 10 Jahre mal einen Cruise Liner baut, ist nach 10 Jahren Abstinenz halt einfach mit den ganzen Neuerungen überfordert, auch Arbeits- und Personalbedingungen und -Umstände können sich zwischenzeitlich geändert haben. Hinzu kommt, daß die Schiffe immer größer werden sollen, da gibt es dann eine noch geringere Erfahrungsbasis.
Raoul Fiebig hat geschrieben:Viele Werften können Schiffe bauen, aber es hat einen Grund, warum Kreuzfahrtschiffe nicht "überall" gebaut werden. Das erkennt auch Mitsubishi aktuell - wieder einmal!
Haben die das tatsächlich so in dieser From kommuniziert?

Die Asiaten wurden schon oft gerne unterschätzt, und wenn sie jetzt anfangen, Kreuzfahrtschiffe regelmäßig bauen zu müssen, um ihren eigenen boomenden Markt befriedigen zu können und weil europäische Werften auf Jahre ausgebucht sind, dann werden sie im Kreuzfahrtschiffbau bald das erreichen, was sie in allen anderen wesentlichen Technologien auch erreicht haben.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: AIDA bestellt neue Schiffsgeneration in Japan

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

das ewige Hin und Her bei Mitsubishi geht weiter. Hier heißt es nun wieder einmal, die Werft wolle (nach der "AIDAperla") zukünftig keine großen Passagierschiffe mehr bauen.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: AIDA bestellt neue Schiffsgeneration in Japan

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

AIDA Cruises hat mir nachfolgende Pressemeldung zukommen lassen:
Positive Bilanz für emissionsarmen LNG Betrieb von AIDAprima
Alle Zahlen und Fakten zum Nachhaltigkeitsengagement von AIDA Cruises im
aktuellen Bericht AIDA cares 2016

AIDA Cruises hat mit AIDAprima 2016 das weltweit erste Kreuzfahrtschiff in Dienst
gestellt, das über einen Dual-Fuel-Motor verfügt und während seiner Liegezeit im
Hafen mit emissionsarmen Flüssigerdgas (LNG) versorgt wird. Der erste erfolgreiche
Testbetrieb zur LNG-Betankung erfolgte bereits vor sieben Monaten, zur Taufe von
AIDAprima am 7. Mai 2016 in Hamburg am Kreuzfahrtterminal in Steinwerder. Kurze
Zeit später erfolgte schrittweise auch in allen weiteren Häfen (Southampton, Le Havre,
Zeebrügge und Rotterdam), die AIDAprima auf ihren siebentägigen Reisen anläuft, die
Aufnahme des LNG-Betriebes. Durch die Nutzung von LNG wird der Ausstoß von
Rußpartikeln und Schwefeloxiden nahezu gänzlich vermieden. Die Emission von
Stickoxiden wird im Vergleich zur Nutzung von schwefelarmem Marinediesel um 80
Prozent und der von CO2 um 20 Prozent reduziert.

„Mit AIDAprima haben wir erfolgreich die Praxistauglichkeit dieser innovativen
Technologie unter Beweis gestellt und decken erstmals auf einem Kreuzfahrtschiff den
Energiebedarf zu rund 40 Prozent seiner Betriebszeit durch Energie aus Flüssigerdgas“,
zieht Dr. Monika Griefahn, Direktorin für Umwelt und Gesellschaft AIDA Cruises,
anlässlich des Kreuzfahrtkongresses 2016 in Hamburg Bilanz.

„Wir glauben an LNG als den emissionsärmsten fossilen Brennstoff und haben auf
diesem Gebiet Pionierarbeit geleistet. Dank des Konzeptes „Green Cruising“ werden
bereits die Schiffe der nächsten AIDA Generation, die auf der Meyer-Werft in
Papenburg gebaut und ab 2019 in Dienst gestellt werden, zu 100 Prozent mit LNG
betrieben. Wir freuen uns, dass auch andere Kreuzfahrtreedereien unserem Beispiel
folgen und ebenfalls Neubauten mit LNG-Antrieb beauftragt haben“, so Dr. Monika
Griefahn weiter.

AIDA Cruises hat bereits früh in die Erforschung und Erprobung von Anwendungen zur
Nutzung von LNG in der Kreuzfahrt investiert. Eine der größten Herausforderungen
dabei sind die komplexen Genehmigungsverfahren aufgrund fehlender internationaler
und einheitlicher Standards sowie mangelnde Erfahrung mit dieser Technologie auf
Kreuzfahrtschiffen. Erste Praxiserfahrungen sammelten AIDA Cruises und Becker Marine
Systems mit der LNG Hybrid Barge. Diese versorgt AIDAsol während der Liegezeiten am
Kreuzfahrtterminal in der Hamburger HafenCity seit 2015 mit Energie aus Flüssigerdgas,
allein in 2016 bei 16 Anläufen.

AIDA Cruises dokumentiert sein Engagement für Umwelt und Gesellschaft seit 2007
transparent in seinem jährlichen Nachhaltigkeitsbericht AIDA cares und weist darin auch
alle relevanten Umweltkennzahlen aus. Neben der Verringerung der Emissionen ist die
Erhöhung der Effizienz ein wesentliches Kriterium für einen umweltfreundlichen
Schiffsbetrieb.

Die Schiffe der AIDA Flotte verbrauchen pro Person an Bord durchschnittlich nur 3 Liter
Treibstoff auf 100 Kilometern Fahrt. Dies wurde bereits 2012 von Experten des DNV GL
in einem unabhängigen Gutachten bestätigt. Dank des Einsatzes modernster,
energieeffizienter Umwelttechnologien und eines sparsamen Umgangs mit Ressourcen
wurden 2015 weitere Fortschritte erreicht. So wurden beispielsweise pro Person an Bord
9 Prozent weniger Energie verbraucht als in 2012. Im gleichen Zeitraum sanken der
Wasserverbrauch pro Person an Bord
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: AIDA bestellt neue Schiffsgeneration in Japan

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

folgende Pressemitteilung habe ich von AIDA Cruises erhalten:
Der zwölfte Kussmund erstrahlt am Bug von AIDAperla

Auf der Mitsubishi-Werft im japanischen Nagasaki wurde in diesen Tagen der Kussmund, das Markensymbol der AIDA Flotte, am Bug des Neubaus aufgetragen. AIDAperla macht damit das Dutzend an Kussmündern voll. AIDA Cruises hat als erstes Kreuzfahrtunternehmen überhaupt die Bugbemalung 1996 eingeführt. Seit zwei Jahrzehnten tragen die AIDA Schiffe das Lächeln über die Weltmeere.

Im Oktober begannen am 300 m langen weißen Rumpf von AIDAperla die vorbereitenden Arbeiten, um die AIDA typische Bugbemalung mit Kussmund, Augen und Wellen aufzubringen. Da an jedem Schiff in der Flotte das Markenmotiv von AIDA Cruises ganz individuell gestaltet ist, liefert auch in diesem Fall der Rostocker Künstler Feliks Büttner eine spezielle Vorlage. Insgesamt wurden 380 Liter Farbe in elf verschiedenen Farbtönen verwendet.

Der Kussmund von AIDAperla erstrahlt auf einer Gesamtfläche von 152 m². Jedes Auge auf der Steuerbord- und Backbordseite nimmt eine Fläche von jeweils 218 m² ein und die blauen Wellen beidseits des Schiffsrumpfes füllen eine Fläche von 328 m². Die gesamte Bemalung erstreckt sich wie bei AIDAprima auf einer Länge von 261 m. Finale geringfügige Anpassungen erfolgen im Frühjahr 2017.

Ab 1. September 2017 nimmt AIDAperla auf vier verschiedenen Routen Kurs auf die Perlen des Mittelmeeres. Die Hauptstadt der Lieblingsinsel der Deutschen, Palma de Mallorca, sowie Barcelona sind die Start- und Zielhäfen für die siebentägigen Reisen „Perlen am Mittelmeer 1 & 2“. Auf diesen Reisen besucht AIDAperla, neben Mallorca und Barcelona, die Insel Korsika, Florenz/Livorno und Rom/Civitavecchia. Diese Reisen sind bereits ab 930,- Euro p.P. (in der Innenkabine, inkl. Frühbucher-Plus-Ermäßigung) buchbar.

Kulturliebhaber werden insbesondere von den Reisen „Perlen am Mittelmeer 3 & 4“ begeistert sein. Diese führen, neben Florenz/Livorno und Rom/Civitavecchia, auch nach Marseille/Toulon, wo AIDAperla über Nacht bleiben wird. Start- und Zielhäfen dieser Reise sind ebenfalls Palma de Mallorca bzw. Barcelona.

Weitere Details zur Indienststellung und zur Taufe von AIDAperla werden in Kürze vorgestellt.
Mario
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1008
Registriert: 31.03.2010 10:00

Re: AIDA bestellt neue Schiffsgeneration in Japan

Beitrag von Mario »

Wird die AIDAperla pünktlich ausgeliefert?
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: AIDA bestellt neue Schiffsgeneration in Japan

Beitrag von Raoul Fiebig »

Mario hat geschrieben:Wird die AIDAperla pünktlich ausgeliefert?
Der war gut!!! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Pjotr
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 404
Registriert: 05.11.2007 14:31

Aidaperla

Beitrag von Pjotr »

Hallo, habe gerade vernommen, dass die Perla früher abgeliefert wird, es ergeben sich Verschiebungen mit der Bella! P.
Antworten