Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 05.08.2020 18:51
Dann sehe es eben umgekehrt: Wenn du persönlich NICHT fahren willst, aber schon die komplette Buchung bezahlt hättest, ständest du aufgrund der immer noch nicht getätigten Stornierungen durch die Reederei ähnlich "auf heissen Kohlen", wann denn nun endlich storniert wird. Man darf nicht vergessen, dass die meisten Kreuzfahrtkunden nicht so Branchen-affin wie viele hier im Forum sind, während uns allen wohl klar ist, dass die Kreuzfahrten ohnehin nicht stattfinden.
Und meine ganz persönliche Meinung: Wenn man aus den Medien hört, dass z.B. TUI Cruises wieder fährt und Costa die Abfahrten ab 14.08.2020 als "bestätigte Kreuzfahrten" (so wird es wortwörtlich genannt) auf der Costa-Website auflistet, geht wohl die Mehrheit der gebuchten Passagiere davon aus, dass man sich wohl langsam Gedanken um die Anreise für die kommende Woche machen muss ...
Ich bin ja - wie einige vielleicht wissen - am 10.11.2020 - 15.11.2020 auf der Grandiosa von/nach Genua gebucht. MSC hat da als Beispiel erst am Montag noch 11. - 20.11. als 9-nächtige Reise von/nach Barcelona, 10.-14.11. Genua - Marseille (als 4-Nighter) und Genua - Barcelona am 10. - 11.11. als 1-Nighter nachträglich "zur Buchung freigeschaltet", obwohl jene Strecken wohl nie absolviert werden können, weil auch im November ja höchstwahrscheinlich noch reine italienische Häfen (+ Malta) angelaufen werden.
Wer muss es hier am Ende wieder ausbaden? Der Kunde ( = der sich auf MSC verlassen hat und das Angebot angenommen hat und dann wieder Monate auf die Rückzahlung warten muss) wie auch die Vertriebspartner/Buchungsportale, die 1.) die 3 neuen Reisen oben in den Systemen anlegen mussten und 2.) die Buchungen provisionsfrei wieder rückabwickeln müssen. Hier generiert MSC unnötig Arbeit & Frust.
Und meine ganz persönliche Meinung: Wenn man aus den Medien hört, dass z.B. TUI Cruises wieder fährt und Costa die Abfahrten ab 14.08.2020 als "bestätigte Kreuzfahrten" (so wird es wortwörtlich genannt) auf der Costa-Website auflistet, geht wohl die Mehrheit der gebuchten Passagiere davon aus, dass man sich wohl langsam Gedanken um die Anreise für die kommende Woche machen muss ...
Ich bin ja - wie einige vielleicht wissen - am 10.11.2020 - 15.11.2020 auf der Grandiosa von/nach Genua gebucht. MSC hat da als Beispiel erst am Montag noch 11. - 20.11. als 9-nächtige Reise von/nach Barcelona, 10.-14.11. Genua - Marseille (als 4-Nighter) und Genua - Barcelona am 10. - 11.11. als 1-Nighter nachträglich "zur Buchung freigeschaltet", obwohl jene Strecken wohl nie absolviert werden können, weil auch im November ja höchstwahrscheinlich noch reine italienische Häfen (+ Malta) angelaufen werden.
Wer muss es hier am Ende wieder ausbaden? Der Kunde ( = der sich auf MSC verlassen hat und das Angebot angenommen hat und dann wieder Monate auf die Rückzahlung warten muss) wie auch die Vertriebspartner/Buchungsportale, die 1.) die 3 neuen Reisen oben in den Systemen anlegen mussten und 2.) die Buchungen provisionsfrei wieder rückabwickeln müssen. Hier generiert MSC unnötig Arbeit & Frust.