Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12182
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
@JanMartin,
da steht doch noch ein bislang völlig ungenutztes neues Terminal namens Baakenhöft rum, das provisorisch für 10 Jahre gebaut wurde und eigentlich zum Hafengeburtstag eingeweiht werden sollte. Oder hat man dort die Parkplätze vergessen.
Gruß
Carmen
da steht doch noch ein bislang völlig ungenutztes neues Terminal namens Baakenhöft rum, das provisorisch für 10 Jahre gebaut wurde und eigentlich zum Hafengeburtstag eingeweiht werden sollte. Oder hat man dort die Parkplätze vergessen.
Gruß
Carmen
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1097
- Registriert: 18.08.2013 12:27
- Wohnort: In Hamburgs Süden
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
https://www.cruisegate-hamburg.de/termi ... akenhoeft/fneumeier hat geschrieben: 27.07.2020 11:37 @JanMartin,
da steht doch noch ein bislang völlig ungenutztes neues Terminal namens Baakenhöft rum, das provisorisch für 10 Jahre gebaut wurde und eigentlich zum Hafengeburtstag eingeweiht werden sollte. Oder hat man dort die Parkplätze vergessen.
Gruß
Carmen
- JanMartin
- 3rd Officer
- Beiträge: 744
- Registriert: 21.07.2016 13:29
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Dort befindet sich der äußerst unansehnliche und zudem baufällige Schuppen 29, der meinem Kenntnisstand nach für die Zukunft immer noch gar nicht verplant ist. Ich war dort schon einige Zeit nicht mehr und offenbar haben die an der schon vor längerem erneuerten Kaimauer wieder ein Provisorium von 'Kreuzfahrtterminal' hingestellt. Es hat wohl in Hamburg niemand damit gerechnet, daß Kreuzfahrtschiffe den Hafen mal regelrecht verstopfen könnten, vor allem nicht, nachdem TUI Cruises der Meinung war, Hamburg abservieren zu müssen und lieber Bremerhaven anzulaufen, aber das ist ja nun auch wieder anders. Die Hafenbehörde läßt alles verschlicken, so daß die Wassertiefe dort wohl für die 'Fridtjof Nansen' reicht, nicht aber für die größere 'Europa 2' ...fneumeier hat geschrieben: 27.07.2020 11:37ein bislang völlig ungenutztes neues Terminal namens Baakenhöft
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30944
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hallo allerseits,
ein Gericht in Kalifornien hat Klagen von "Grand Princess"-Passagieren zurückgewiesen, die Princess Cruises wegen des COVID-19-Ausbruchs an Bord verklagt und Wiedergutmachung aufgrund von "seelischem Leid" verlangt hatten.
ein Gericht in Kalifornien hat Klagen von "Grand Princess"-Passagieren zurückgewiesen, die Princess Cruises wegen des COVID-19-Ausbruchs an Bord verklagt und Wiedergutmachung aufgrund von "seelischem Leid" verlangt hatten.
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12182
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
@JanMartin, ich hatte eben irgendwann im April oder was einen Zeitungsartikel online gesehen, dass das 10-Jahres-Provisorium Baakenhöft jetzt fertig sei und es eigentlich durch einen Anlauf zum Hafengeburtstag (von AIDA) hätte sozusagen eingeweiht werden sollen. Sprich es müsste eigentlich einsatzfähig sein.
Für die Europa 2 hätte es allemal gereicht.
Gruß
Carmen
Für die Europa 2 hätte es allemal gereicht.
Gruß
Carmen
-
- 4th Officer
- Beiträge: 167
- Registriert: 24.04.2020 08:59
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Vielleicht geht die viel kleinere QUEST dort hin. Sie ist gerade auf dem Weg von Helgoland nach Hamburg und startet Mittwoch die 5-Tagestouren in die Nordsee.
LG
Tom
LG
Tom
-
- 4th Officer
- Beiträge: 438
- Registriert: 23.07.2008 23:08
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Auf den Aidas in Rostock gibt es einen weiteren Coronafall, berichtet die Ostseezeitung:
https://www.ostsee-zeitung.de/Nachricht ... in-Rostock
https://www.ostsee-zeitung.de/Nachricht ... in-Rostock
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Es ist nicht die Hafenbehörde sondern NABU und Consorten, die die Elbvertiefung jahrelang blockierten.Die Hafenbehörde läßt alles verschlicken, so daß die Wassertiefe dort wohl für die 'Fridtjof Nansen' reicht, nicht aber für die größere 'Europa 2' ...
Nichts desto trotz hat Hamburg in Sachen Terminals nur "Plünkram" abgeliefert. Anstatt ein ordentliches Terminal mit mindestens 4 Liegeplätzen zu bauen, hat man hier ein büschen und da ein büschen ohne Anbindungt an den ÖPNV gemacht.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30944
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hallo allerseits,
offenbar stellt die FTI Group ihre Marke FTI Cruises mit der "Berlin" ein (fvw-Artikel hinter Paywall).
offenbar stellt die FTI Group ihre Marke FTI Cruises mit der "Berlin" ein (fvw-Artikel hinter Paywall).
- CrownPrince
- 3rd Officer
- Beiträge: 1181
- Registriert: 05.11.2007 13:36
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Also, nur noch mal für mein Verständnis: nach Ankunft der Crewmitglieder in Rostock-Laage und den Tests (mit den 10 positiv getesteten Fällen) ging es FÜR ALLE AN BORD in Quarantäne? Und dabei gab es nun einen weiteren positiven Befund? Und die Infizierten sind nicht an Land in Isolation?seesternchen hat geschrieben: 27.07.2020 14:38 Auf den Aidas in Rostock gibt es einen weiteren Coronafall, berichtet die Ostseezeitung:
https://www.ostsee-zeitung.de/Nachricht ... in-Rostock
Sorry, aber sicherlich habe nicht nur ich den Eindruck, dass die nicht wirklich wissen, was sie tun. Das Kreuzfahrt-Bashing der Presse ist hiermit vorprogrammiert, und das ist dieses eine Mal nicht die Schuld des NABU sondern hausgemacht. Das ist sehr schade, denn als die Krise aufkam, gehörte Aida meines Erachtens zu den (wenigen) Gesellschaften, die schnell, konsequent und verantwortungsbewußt gehandelt haben. Diese „Hau-Ruck-Aktion“ birgt die Gefahr in sich, zwar einigen wenigen Kreuzfahrt-Süchtigen kurzfristig die Lieblingsdroge wieder zugänglich zu machen, aber bei der breiten Masse der Urlauber (die letztendlich die Schiffe füllen muss) weiteres Vertrauen zu verlieren. Bei den Behörden sowieso. Hätte Bayern einen Hochseehafen, so würde Herr Söder die Passagiere sicherlich dort persönlich mit einem Schnelltest zurück empfangen... und ich könnte es sogar verstehen.
Viele Grüße
Andreas
PS: man muss aber auch das wenige Positive sehen. Dazu gehört für mich der hoffentlich dauerhafte Wegfall der unsäglichen Besteckständer bei Aida & TUI, die in der Vergangenheit den einen oder anderen Noro-Ausbruch verursacht haben dürften. Und das wenig appetitliche Rumgematsche der Passagiere in den Speisen am Buffet entfällt vielleicht auch für immer.
- JanMartin
- 3rd Officer
- Beiträge: 744
- Registriert: 21.07.2016 13:29
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Wir wissen ja beide, daß jedes kleine oder mittelgroße Kreuzfahrtschiff das Einchecken auch autark ohne Terminal auf die Reihe kriegt und ansonsten weiß ich ehrlich gesagt wirklich nicht, was da abgeht.fneumeier hat geschrieben: 27.07.2020 14:06 @JanMartin, ich hatte eben irgendwann im April oder was einen Zeitungsartikel online gesehen, dass das 10-Jahres-Provisorium Baakenhöft jetzt fertig sei und es eigentlich durch einen Anlauf zum Hafengeburtstag (von AIDA) hätte sozusagen eingeweiht werden sollen. Sprich es müsste eigentlich einsatzfähig sein.
Für die Europa 2 hätte es allemal gereicht.
Eigentlich sollten dort vom Tiefgang her auch die kleineren AIDA-Dampfer der Sphinx-Klasse anlegen können, wegen der Verschlickung - um die sich die Hafenbehörde nicht kümmert, weil sie nach Angaben der Hafenwirtschaft ein der Senatskrontrolle entglittenes Eigenleben führt und im Sommer eigentlich sowieso nicht gebaggert werden soll, was an anderer Stelle aber doch gemacht wird - gehe ich davon aus, daß dort nur noch mit weniger Tiefgang eingeparkt werden kann. Dasselbe Verschlickungsproblem gibt es ja am nun deaktivierten 'Kreuzfahrtterminal' HafenCity gegenüber schon länger, weswegen die QM2 dort seit Jahren nicht mehr vorstellig wurde. In den nächsten Wochen sind die Europa's allerdings immer wieder mal am Baakenhöft gelistet, mal sehen ...
Seit noch viel mehr Jahren koexistiert die schönste Stadt mit einer verkehrspolitischen Mißwirtschaft sondergleichen, da die bisherigen Regierungsparteien offenbar bis in alle Ewiglichkeit wiedergewählt werden, habe ich bereits davon Abstand genommen, hier auf eine Verbesserung zu hoffen. Angeblich soll in Hamburg nächstes Jahr mit dem Bau der 5.U-Bahn-Linie begonnen werden; wieviele habt Ihr in München? Die Fertigstellung eines ersten Abschnittes mit wenigen Kilometern ist für Ende des Jahrzehnts angesetzt, mit der Eröffnung der gesamten Strecke rechne ich nicht mehr zu meinen Lebzeiten. Es ist eine Peinlichkeit von Schande ...
- Patrick Wetter
- Captain
- Beiträge: 1341
- Registriert: 10.09.2007 06:37
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Gnadenfrist für die HORIZON: Es gibt zwei potentielle Interessenten, die das Schiff weiterbetreiben könnten, einer davon war bereits länger im Gespräch, auch schon bevor Corona bei Pullmantur die Türen hat zugehen lassen. Details darf ich hier leider im Moment nicht nennen. Beide Firmen müssten das Schiff auch nicht zwangsläufig selbst kaufen sondern können es durch einen Investor finanzieren lassen und dann z.B. Bare-boat chartern :-) Mal schauen, ob es was wird. Noch ist nicht aller Tage Abend.
Bei den aktuellen Preisen kann man sogar während der Corona-Krise noch gute Geschäfte mit geeigneter Tonnage machen. Wo die einen verkaufen müssen, kommen die anderen jetzt so günstig wie nie an gute Schiffe, daher lohnt es sich gerade jetzt, neue Projekte umzusetzen.
Und punkto Größe und Gesamtzuschnitt ist die HORIZON eigentlich ideal einsetzbar. Sogar weitere Balkonkabinen lassen sich ohne weiteres installieren ohne ihr Profil zu verschandeln.
Bei den aktuellen Preisen kann man sogar während der Corona-Krise noch gute Geschäfte mit geeigneter Tonnage machen. Wo die einen verkaufen müssen, kommen die anderen jetzt so günstig wie nie an gute Schiffe, daher lohnt es sich gerade jetzt, neue Projekte umzusetzen.
Und punkto Größe und Gesamtzuschnitt ist die HORIZON eigentlich ideal einsetzbar. Sogar weitere Balkonkabinen lassen sich ohne weiteres installieren ohne ihr Profil zu verschandeln.
- JanMartin
- 3rd Officer
- Beiträge: 744
- Registriert: 21.07.2016 13:29
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Die Quest soll doch tatsächlich heute Abend am Fähranleger des Kreuzfahrtterminals in Steinwerder festmachen, wo doch eigentlich die Überseebrücke passend wäre; ich bin gespannt und lasse mich überraschen; diese Stadt ist für so'was nun wirklich verrückt genug ...Expifan hat geschrieben: 27.07.2020 14:23Vielleicht geht die viel kleinere QUEST dort hin. Sie ist gerade auf dem Weg von Helgoland nach Hamburg und startet Mittwoch die 5-Tagestouren in die Nordsee.
- Patrick Wetter
- Captain
- Beiträge: 1341
- Registriert: 10.09.2007 06:37
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Das war zu erwarten. Für das Produkt FTI Cruises sicherlich schade, immerhin hatte es ja wohl doch auch seine Fangemeinschaft.Raoul Fiebig hat geschrieben: 27.07.2020 15:45 Hallo allerseits,
offenbar stellt die FTI Group ihre Marke FTI Cruises mit der "Berlin" ein (fvw-Artikel hinter Paywall).
Jetzt stehen auf einmal drei ehemalige deutsche Kreuzfahrtschiffe ohne Betreiber da: ASTOR, ASTOR II und BERLIN. Die drei zusammen würden doch ein tolles Retro-Produkt für klassische, deutsche Kreuzfahrten abgeben. Wenn jetzt auch noch das Vorhaben von Anex Tour mit der BLUE SAPPHIRE nichts wird (was ich nicht hoffe!), dann hätte man sogar vier Schiffe, die man noch dazu aktuell zu einem Spottpreis bekommen würde. Ist mal wieder eine meiner Spinnereien...
- JanMartin
- 3rd Officer
- Beiträge: 744
- Registriert: 21.07.2016 13:29
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Wenn Du berücksichtigen möchtest, das diese PCR-Tests eine Fehlerquote enthalten - die Zahlen kursieren zwischen 30% und konzentrieren sich um 2% bis 5% -, dann sieht die Sache schon anders aus. Drosten hat nicht nur die Tests mitentwickelt, sondern in seinem Podcast #22 auch erwähnt, daß diese PCR-Tests nur in der ersten Infektionswoche zuverlässig positiv seien, danach würden sich die Viren aus dem Rachen in die Lunge umsiedeln. Ich weiß nicht, ob das auch heute noch aktuell ist, zumal im späteren Verlauf die Nase als bevorzugtes EInfallstor entdeckt wurde. Die Zuverlässigkeit von PCR-Tests hängt wohl sehr vom Abstrich während einer bestimmten Infektionsphase ab.CrownPrince hat geschrieben: 27.07.2020 15:54Sorry, aber sicherlich habe nicht nur ich den Eindruck, dass die nicht wirklich wissen, was sie tun.
Hier könnten die sich in der Zulassungsphase befindlichen Sofort-Tests vielleicht Abhilfe schaffen, die sollen wesentlich zuverlässiger sein, wenn sie schon 1 Stunde nach Infektion anschlagen und geringste Virenmengen dafür ausreichen.
Ich schrieb schon, daß wir irgendwann wieder anfangen müssen, das Leben geht weiter und es wird auch wieder zu Corona-Fällen an Bord kommen, weil diese Viecher nicht verschwinden werden.CrownPrince hat geschrieben: 27.07.2020 15:54Diese „Hau-Ruck-Aktion“ birgt die Gefahr in sich, zwar einigen wenigen Kreuzfahrt-Süchtigen kurzfristig die Lieblingsdroge wieder zugänglich zu machen, aber bei der breiten Masse der Urlauber (die letztendlich die Schiffe füllen muss) weiteres Vertrauen zu verlieren.
Es scheint in diesem Forum einige Leute zu geben, die in solchen Aktionen wie Spanien und die USA sie der Menschheit aufgedrückt haben, gar kein Problem sehen. Einfach Kreuzfahrten verbieten, am besten für immer, und fertig. Da kommen Politiker daher und verordnen etwas, mit oder ohne Rechtsgrundlage, verfassungskonform oder nicht, und niemand geht dagegen vor, die Rechtmäßigkeit wird nichtmal geprüft.
Wieviele Kreuzfahrten ab Hamburg haben in den letzten Wochen stattgefunden, ohne das Medien über irgendeine Infektion an Bord berichteten?
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
@JanMartin, zugegeben, deine Beiträge sind ermüdend - sie wiederholen sich ständig - gibt es IRGENDETWAS, JanMartin, woran du dich
erfreuen kannst? Falls wir uns unbekannterweise mal zu besseren Zeiten auf See treffen: Bitte Abstand halten!!
erfreuen kannst? Falls wir uns unbekannterweise mal zu besseren Zeiten auf See treffen: Bitte Abstand halten!!
-
- 4th Officer
- Beiträge: 247
- Registriert: 26.09.2009 23:00
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Sorry, meinst Du die SAGA PEARL II?Patrick Wetter hat geschrieben: 27.07.2020 16:28
Das war zu erwarten. Für das Produkt FTI Cruises sicherlich schade, immerhin hatte es ja wohl doch auch seine Fangemeinschaft.
Jetzt stehen auf einmal drei ehemalige deutsche Kreuzfahrtschiffe ohne Betreiber da: ASTOR, ASTOR II und BERLIN. Die drei zusammen würden doch ein tolles Retro-Produkt für klassische, deutsche Kreuzfahrten abgeben. Wenn jetzt auch noch das Vorhaben von Anex Tour mit der BLUE SAPPHIRE nichts wird (was ich nicht hoffe!), dann hätte man sogar vier Schiffe, die man noch dazu aktuell zu einem Spottpreis bekommen würde. Ist mal wieder eine meiner Spinnereien...
Mich wundert das sich Hansa Touristik noch haelt... Die Berlin waere ein optimaler Ersatz fuer die Ocean Majesty, zumal der Speisesaal sogar Fenster mit echtem Tageslicht besitzt!


-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1097
- Registriert: 18.08.2013 12:27
- Wohnort: In Hamburgs Süden
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
https://www.reisevor9.de/inside/fti-mac ... lter-dichtPatrick Wetter hat geschrieben: 27.07.2020 16:28Das war zu erwarten. Für das Produkt FTI Cruises sicherlich schade, immerhin hatte es ja wohl doch auch seine Fangemeinschaft.Raoul Fiebig hat geschrieben: 27.07.2020 15:45 Hallo allerseits,
offenbar stellt die FTI Group ihre Marke FTI Cruises mit der "Berlin" ein (fvw-Artikel hinter Paywall).
Jetzt stehen auf einmal drei ehemalige deutsche Kreuzfahrtschiffe ohne Betreiber da: ASTOR, ASTOR II und BERLIN. Die drei zusammen würden doch ein tolles Retro-Produkt für klassische, deutsche Kreuzfahrten abgeben. Wenn jetzt auch noch das Vorhaben von Anex Tour mit der BLUE SAPPHIRE nichts wird (was ich nicht hoffe!), dann hätte man sogar vier Schiffe, die man noch dazu aktuell zu einem Spottpreis bekommen würde. Ist mal wieder eine meiner Spinnereien...
- Patrick Wetter
- Captain
- Beiträge: 1341
- Registriert: 10.09.2007 06:37
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Die SAGA PEARL II meine ich mit der ASTOR. Die BLUE SAPPHIRE is die ehemalige EUROPA von Hapag-Lloydjaykayham hat geschrieben: 27.07.2020 16:45 Sorry, meinst Du die SAGA PEARL II?
Mich wundert das sich Hansa Touristik noch haelt... Die Berlin waere ein optimaler Ersatz fuer die Ocean Majesty, zumal der Speisesaal sogar Fenster mit echtem Tageslicht besitzt!![]()
![]()
Ich denke, Hansa Touristik ist ganz zufrieden mit der OMA. Man hat mit Majestic International Cruises einen zuverlässigen Partner und ich denke, da wird man während der Corona-Aufliegezeit recht gute Absprachen getroffen haben.
Ich war übrigens am Anfang auch nicht angetan von einem Restaurant ohne richtige Fenster. Aber die indirekte Beleuchtung ist wirklich gut gelungen. Von der MAXIM kannte man das ja auch im Restaurant Crimea und im Restaurant Sea.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30944
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten: