Seite 23 von 32
Re: AIDA bestellt neue Schiffsgeneration in Japan
Verfasst: 20.03.2016 15:53
von See
Woesty hat geschrieben:Hallo,
Kann man die AIDAprima auch noch woanders verfolgen als z.B. Marinetraffic ?
Wenn Sie unterwegs kriege ich von marinetraffic keine Antwort wo Sie sich befindet.
Jetzt im Hafen ja.
Oder liegt das an der Gegend, weil bei der Artania hatte ich das im japanischen Gewässer teilweise auch.
Danke für Eure Antworten
VG
Woesty
Wenn du die Startseite von Marinetraffic aufrufst, wirst du feststellen, dass auf der Weltkarte viele grün straffierte bzw. markierte Rechtecke zu sehen sind. Fährt ein Schiff in diesen Bereichen und sendet seine Position, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass du das Schiff über die normalen Funktionen tracken kannst. Wenn also die Prima größtenteils in diesen grünen Bereichen fährt, kannst du sie die meiste Zeit begleiten.
Schade finde ich, dass Aida nicht auf ihrer Internetseite des Schiffes die typischen Bordkamerabilder überträgt und auch nicht die Position (wie man es oft von anderen Schiffen der Flotte her kennt). Aber vielleicht kommt das ja noch, sobald sie europäische Gewässer erreicht hat.
Re: AIDA bestellt neue Schiffsgeneration in Japan
Verfasst: 20.03.2016 17:28
von Woesty
Vielen Dank für die Antworten.
Das mit dem Kamerabild finde auch schade, vielleicht kommt ja noch was.
Den teuren Account bezahle ich definitiv nicht, für das Geld buche ich lieber weiter Kreuzfahrten
VG
Woesty
Re: AIDA bestellt neue Schiffsgeneration in Japan
Verfasst: 21.03.2016 11:03
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
AIDA Cruises hat mir nachfolgende Pressemitteilung übersandt:
AIDAprima erreicht Singapur
Am 20. März 2016 hat AIDAprima, das neue Flaggschiff von AIDA Cruises, auf seinem Weg von Japan nach Hamburg seinen ersten Zwischenstopp Singapur erreicht.
Am 22. März 2016 gibt Kapitän Detlef Harms das Kommando „Leinen los!“ zur nächsten Etappe. Voraussichtlich am 29. März 2016 wird AIDAprima bereits den Hafen von Salalah (Oman) anlaufen.
In Singapur wurden rund 40 Container mit einem Teil der Erstausrüstung für AIDAprima geladen. In den nächsten Tagen werden u.a. die Shops der über 2.200 Quadratmeter großen Einkaufspassage AIDA Plaza ausgestattet sowie die Kunstgalerie mit den Werken renommierter nationaler und internationaler Künstler eingerichtet.
Die rund 900 Crewmitglieder an Bord bereiten während der Überfahrt nach Hamburg auch in vielen anderen Bereichen alles für den Empfang der ersten Gäste an Bord vor. Licht- und Soundeinstellungen im neuen Theatrium sowie im Beach Club und Four Elements werden getestet und auch das AIDA Show Ensemble hat bereits mit den ersten Proben begonnen.
Unter dem Motto: „Erleben Sie Urlaub neu!“ ist Hamburg ab dem 30. April 2016 Start- und Zielhafen für siebentägige Rundreisen von AIDAprima zu den schönsten Metropolen Westeuropas wie London, Paris, Brüssel oder Amsterdam.
Noch vor dem offiziellen Start der ersten Metropolenreisen bietet AIDA Cruises vom 25. bis 29. April 2016 zusätzlich eine 4-tägige Kurzreise ab Hamburg nach Southampton/London an. Diese exklusive Reise ist ab 499 Euro pro Person in der Innenkabine buchbar (AIDA PREMIUM Preis inkl. 50 Euro Frühbucher-Ermäßigung).
Re: AIDA bestellt neue Schiffsgeneration in Japan
Verfasst: 22.03.2016 11:50
von Mario
Warum hat man das Material nicht gleich in Japan an Bord genommen statt jetzt erst in Singapur?
Re: AIDA bestellt neue Schiffsgeneration in Japan
Verfasst: 22.03.2016 12:22
von Raik
Weil der Transport weiter wäre? Sie nimmt ja alles wieder mit zurück.
Re: AIDA bestellt neue Schiffsgeneration in Japan
Verfasst: 10.04.2016 21:00
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
von AIDA Cruises haben mich folgende Pressemeldungen erreicht:
AIDAprima passiert Suezkanal
Das Kreuzfahrtschiff AIDAprima hat am 4. April 2016, den Suezkanal passiert und ist nun im Mittelmeer angekommen. Dabei nahm das Schiff den erst im Sommer 2015 eröffneten Parallelweg neben der alten Wasserstraße.
Nächste Station auf dem Weg von Japan nach Hamburg wird Limassol auf Zypern sein. Hier wird das Schiff am 5. April erwartet. In Limassol wird die Beladung mit Lebensmitteln erfolgen, bevor AIDAprima ihre Reise gen Norden fortsetzt.
Am 21. April 2016 wird mit Spannung der Erstanlauf des neuen AIDA Flaggschiffs im Hamburger Hafen erwartet. In den frühen Morgenstunden wird AIDAprima die Landungsbrücken passieren und schließlich am Terminal Hafencity West am Grasbrookkai festmachen.
Hamburg wird ab dem 30. April 2016 Start- und Zielhafen für siebentägige Rundreisen von AIDAprima zu den schönsten Metropolen Westeuropas. Noch vor dem offiziellen Start der ersten Metropolenreisen bietet AIDA vom 25. bis 29. April 2016 zusätzlich eine 4-tägige Kurzreise ab Hamburg nach Southampton/London an. Diese exklusive Reise ist ab 549 Euro pro Person buchbar.
Einmal quer durchs Mittelmeer: AIDAprima auf dem Weg von Limassol nach Cadiz
AIDAprima, das neue Flaggschiff von AIDA Cruises, hat seine nächste Fahrtetappe angetreten und befindet sich derzeit auf dem Weg von Zypern nach Cadiz. Die Inseln Malta und Sardinien sowie die Straße von Gibraltar wird das Schiff als nächstes passieren. Die gesamte Fahrtstrecke beträgt 1.991 nautische Meilen, etwa 1.000 sind noch zurückzulegen.
Am frühen Morgen des 11. April 2016 wird AIDAprima in der spanischen Hafenstadt Cadiz anlegen. Hier wird das Schiff noch einmal hübsch gemacht für die bevorstehende Taufe. Außenbereiche werden auf Hochglanz gebracht und letzte Feinschliffarbeiten durchgeführt. Dafür macht AIDAprima am Kai der Navantia-Werft fest, wo sehr gute Möglichkeiten für die anstehenden Arbeiten bestehen.
Von Cadiz geht es am 15. April weiter Richtung künftigen Heimathafen Hamburg, wo AIDAprima am 21. April erwartet wird. Die nächsten Stationen werden Lissabon (16. April) und Rotterdam (19. April) sein.
Re: AIDA bestellt neue Schiffsgeneration in Japan
Verfasst: 12.04.2016 12:48
von fneumeier
Wer schon mal ein "paar"
Fotos sehen möchte
Gruß
Carmen
Re: AIDA bestellt neue Schiffsgeneration in Japan
Verfasst: 17.04.2016 02:21
von ginus
Danke Carmen, Danke Franz,
das macht wirklich, wirklich Lust auf Meer. Bin seeeeeeehr positiv angetan

!
Warst du mit dabei Carmen?
ginus
Re: AIDA bestellt neue Schiffsgeneration in Japan
Verfasst: 17.04.2016 06:03
von Knase
Danke fûr den tollen Link!Obwohl noch 2 sehr schöne Reisen vorher kommen, freue ich mich auf die Reise mit der Prima am meisten.Mal sehen wie mich Aida mit dem neuen Konzept überzeugen kann.
Jetzt ist die Route der Grund der Reise und weniger das Schif.Bei der Reise mit der Prima ist das Schiff das Ziel
Re: AIDA bestellt neue Schiffsgeneration in Japan
Verfasst: 17.04.2016 09:30
von marcookie
Hall Carmen + Franz, wart Ihr überrascht von neue AIDA Konzept auf A'Prima ? Danke für Fotos und Berichte !
Re: AIDA bestellt neue Schiffsgeneration in Japan
Verfasst: 17.04.2016 09:53
von fneumeier
Marc,
ich war nicht mit an Bord. Das Konzept lässt sich schwer berurteilen, weil es eine Überführungsfahrt mit viel Baustellen war. Es waren ja keine Passagiere an Bord. Erst in Cadiz wurden die letzten Baustellen beseitigt und noch das eine oder andere nachgebessert.
Gruß
Carmen
Re: AIDA bestellt neue Schiffsgeneration in Japan
Verfasst: 19.04.2016 20:10
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
folgende Pressemitteilung habe ich von AIDA Cruises erhalten:
AIDAprima setzt höchste Maßstäbe im Emissionsschutz
LNG-Betrieb in den Häfen der Metropolenroute von AIDAprima wird vorbereitet
AIDAprima, das neue Flaggschiff von Deutschlands führendem
Kreuzfahrtunternehmen AIDA Cruises, setzt in Sachen Umwelt- und Klimaschutz
neue Maßstäbe. Kein anderes Schiff hat eine modernere Umwelttechnologie an
Bord. Als weltweit erstes Kreuzfahrtschiff verfügt AIDAprima über einen Dual-
Fuel-Motor und kann somit während der Liegezeit im Hafen mit
emissionsarmem Flüssigerdgas (LNG) betrieben werden. Zudem verfügt sie über
zwei Landstromanschlüsse sowie das weltweit erste dreistufige System zur
Abgasnachbehandlung auf einem Passagierschiff. Mit dieser bislang
einzigartigen Technologie zur Abgasnachbehandlung können erstmals
Rußpartikel, Stickoxide und Schwefeloxide um 90 bis 99 Prozent reduziert
werden. Damit ist AIDAprima als weltweit erstes Schiff für die Nutzung aller
derzeit technisch verfügbaren Formen der emissionsarmen Energieerzeugung an
Bord ausgestattet. Der markante senkrechte Bug und optimierte Rumpflinien
sorgen für eine verbesserte Hydrodynamik. Weitere Neuheiten, die zur
Reduzierung der Antriebsenergie beitragen, sind modernste Pod-Antriebe sowie
die innovative MALS-Technologie. Diese lässt AIDAprima als erstes
Kreuzfahrtschiff reibungsarm auf einem Teppich aus Luftblasen gleiten.
AIDA Cruises ist Wegbereiter für die Nutzung von emissionsarmem LNG
Eine Premiere in der Kreuzfahrt ist die Installation eines Dual-Fuel-Motors auf
AIDAprima. In den Häfen mit der erforderlichen Infrastruktur kann das Schiff
somit während der Hafenliegezeiten emissionsarm mit Flüssigerdgas (LNG)
betrieben werden.
Dies ist ein wichtiger Schritt zur Senkung von Emissionen, denn 40 Prozent seiner
Betriebszeit verbringt ein Kreuzfahrtschiff durchschnittlich in einem Hafen.
Bereits seit 2010 verwendet AIDA Cruises in allen europäischen Häfen
entsprechend der Vorgaben der IMO ausschließlich Treibstoff mit einem
maximalen Schwefelgehalt von 0,1 Prozent. In Hamburg tut AIDA Cruises dies
freiwillig bereits seit 2007. Mit der Nutzung von LNG werden die Emissionen
noch einmal erheblich gesenkt: Der Ausstoß von Schwefeloxiden und
Rußpartikeln wird gänzlich vermieden. Die Emission von Stickoxiden verringert
sich um bis zu 80 Prozent und die CO2-Emissionen werden um 20 Prozent
reduziert.
AIDAprima kann in allen Häfen auf ihrer Metropolenreise während der
Hafenliegezeiten mit LNG betrieben werden. Die Vorbereitungen und erste
Genehmigungsverfahren in den Häfen Hamburg, Southampton, Le Havre,
Rotterdam und Zeebrügge sind bereits in vollem Gange. Die erforderliche
Infrastruktur befindet sich derzeit im Aufbau. Die LNG-Versorgung von
AIDAprima im Hafen wird über LNG-Trucks erfolgen. Bereits in den kommenden
Wochen wird AIDA Cruises in den ersten Häfen in den Testbetrieb gehen.
„Wir glauben an LNG als den saubersten fossilen Brennstoff“, sagt Felix
Eichhorn, President AIDA Cruises. „Mit AIDAprima versorgen wir als weltweit
erste Kreuzfahrtreederei ein Schiff im Hafenbetrieb emissionsarm mit LNG und
stellen damit erneut unsere Innovationskraft unter Beweis. Ich bin überzeugt,
dass unser Weg auch ein klares Signal an die Häfen und LNG-Produzenten ist, in
die notwendige Infrastruktur zu investieren“, so Eichhorn weiter. Mit der
nächsten Schiffsgeneration, die 2019/2020 in Dienst gestellt wird, geht AIDA
noch einen Schritt weiter. Diese wird mit dem Konzept „Green Cruising“ bereits
zu 100 Prozent mit LNG betrieben werden.
Umfassende Abgasnachbehandlung
AIDAprima verfügt als erstes Passagierschiff weltweit über ein dreistufiges
System zur Abgasnachbehandlung. Die besonders kompakte Bauweise des
Systems ermöglicht es erstmals, alle maßgeblichen Reinigungsstufen technisch
unterzubringen. Stickoxide werden in einem Katalysator gebunden und Rußund
Brennstoffrückstände in einem Filter ausgefällt. Die Schwefeloxide werden
ohne Zusatz von Chemikalien in einem Wäscher entfernt. Mit dieser bislang
einzigartigen Filter-Technologie werden die Emissionen von Rußpartikeln,
Stickoxiden sowie Schwefeloxiden auf AIDAprima um 90 bis 99 Prozent
reduziert. Der Ausstoß von Kohlenmonoxid wird um 70 Prozent und die
Emissionen von unverbrannten Kohlenwasserstoffen um 85 Prozent gesenkt.
Umfassendes Konzept zur Emissionssenkung
Umweltschutz reduziert sich für AIDA Cruises nicht auf eine bestimmte
Technologie, sondern ist ganzheitlich und umfassend. In den letzten Jahren ist
die Entwicklung einer Vielzahl technischer Innovationen in Bezug auf alternative
Formen der Energieerzeugung in der Schifffahrt angeschoben worden. Keiner
kann heute genau sagen, welche sich zukünftig weltweit durchsetzen wird.
AIDA Cruises hat erhebliche Summen investiert, um für die Nutzung aller derzeit
technisch verfügbaren Formen der Energieerzeugung vorbereitet zu sein.
AIDAprima kann als erstes Kreuzfahrtschiff der Welt mit allen derzeit
verfügbaren Treibstoffen betrieben werden und somit unabhängig und flexibel
operieren. Die Dual-Fuel Motoren auf AIDAprima können mit allen gängigen
Schiffstreibstoffen und im Hafen mit Flüssigerdgas betrieben werden. Mit dem
umfassenden System zur Abgasnachbehandlung auf AIDAprima können die
Emissionen noch weiter reduziert werden, als dies mit schwefelarmem Treibstoff
möglich ist. Die Nutzung von Flüssigerdgas stellt aktuell die umweltfreundlichste
Lösung im Schiffsbetrieb dar. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz werden die
Emissionen umfassend und unabhängig von der Art des Treibstoffes um ein
Vielfaches gesenkt - und unterschreiten sogar die vorgegebenen Richtwerte.
Hydrodynamische Optimierung
Neben der Verringerung der Emissionen ist die Erhöhung der Effizienz ein
wesentliches Kriterium für einen umweltfreundlichen Schiffsbetrieb. Im
Vergleich zu AIDAstella, dem jüngsten Schiff der letzten AIDA Generation,
verbraucht AIDAprima dank verschiedenster Maßnahmen rund 20 Prozent
weniger Antriebsenergie pro Person an Bord. Dazu trägt vor allem die
hydrodynamische Optimierung von AIDAprima bei. Durch ihr auffälliges Design
mit dem senkrechten Bug und den optimierten Rumpflinien lässt sich ein großer
Teil der Antriebsenergie einsparen.
Innovative MALS-Technologie
Als erstes Kreuzfahrtschiff der Welt verfügt AIDAprima zudem über die
innovative MALS-Technologie (MALS = Mitsubishi Air Lubrication System). Diese
lässt das Schiff reibungsarm über einen Teppich aus Luftblasen gleiten, wodurch
die Reibung erheblich verringert und Antriebsenergie eingespart wird.
Modernste Pod-Antriebe tragen ebenfalls signifikant zur Senkung des
Treibstoffverbrauches bei. Der Antrieb liegt hierbei in einer strömungsgünstigen
Gondel und ist um 360 Grad um die Hochachse drehbar, was zur exzellenten
Manövrierfähigkeit des Schiffes beiträgt.
Re: AIDA bestellt neue Schiffsgeneration in Japan
Verfasst: 20.04.2016 07:34
von toni montana
Irgendwie wiederholt sich in der Meldung aber einiges.
Re: AIDA bestellt neue Schiffsgeneration in Japan
Verfasst: 20.04.2016 09:38
von Cali65
Mit diesem geänderten Konzept und dem vom ersten Eindruck her schönen Schiff könnte ich mir auch vorstellen, mal Aida zu fahren. Aber nur mit diesem Schiff, nicht der Melitta-Klasse.
Mal sehen, was die Vernünftiges außer Nordsee dann anbieten.
Re: AIDA bestellt neue Schiffsgeneration in Japan
Verfasst: 20.04.2016 10:29
von Mario
Cali65 hat geschrieben:Mit diesem geänderten Konzept und dem vom ersten Eindruck her schönen Schiff könnte ich mir auch vorstellen, mal Aida zu fahren. Aber nur mit diesem Schiff, nicht der Melitta-Klasse.
Mal sehen, was die Vernünftiges außer Nordsee dann anbieten.
Das 2. Schiff der Prima-Klasse fährt dann ab Mallorca einwöchige Touren.
Re: AIDA bestellt neue Schiffsgeneration in Japan
Verfasst: 20.04.2016 11:30
von Raik
ab Juli kann man sich vormerken lassen. Ab Juli 2017 geht die AidaPerla an den Start. So zumindest der Plan, wobei sie sich beim zweiten Schiff hoffentlich nicht wieder so verhauen. Ich stehe auch schon in den Startlöchern, da mich die langweilige Metropolenroute nicht reizt, das Schiff aber schon.
Re: AIDA bestellt neue Schiffsgeneration in Japan
Verfasst: 20.04.2016 14:52
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
nachfolgende Pressemeldung habe ich von AIDA Cruises erhalten:
LNG Versorgung von AIDAprima: Shell ist neuer strategischer Partner von AIDA Cruises
Vertragsunterzeichnung zum Erstanlauf von AIDAprima in Rotterdam
Anlässlich des Erstanlaufs von AIDAprima in Rotterdam am 19. April 2016 besiegelten AIDA Cruises und Shell ihre Partnerschaft für die künftige Versorgung von AIDAprima und ihrem Schwesterschiff AIDAperla mit LNG. AIDAprima ist das erste Kreuzfahrtschiff weltweit, dass im Hafen umweltfreundlich mit Flüssigerdgas (LNG) betrieben werden kann. Dadurch werden die Emissionen während der Liegezeiten maßgeblich reduziert. Das Energieunternehmen Shell wird als exklusiver strategischer Partner von AIDA Cruises, einer Marke der Carnival Corporation & plc, in allen Häfen das LNG für einen emissionsarmen Schiffsbetrieb liefern.
„Wir glauben an LNG als den saubersten fossilen Brennstoff“, sagt Felix Eichhorn, President AIDA Cruises. „Mit Shell haben wir einen starken globalen Partner, der mit uns gemeinsam neue Wege in der Etablierung von LNG in der maritimen Industrie geht. Mit der LNG-Versorgung von AIDAprima während der Hafenliegezeit setzen wir ein klares Signal für den Umwelt- und Klimaschutz.“
AIDAprima kann in allen Häfen auf ihrer Metropolen-Reise während der Hafenliegezeiten mit LNG betrieben werden. Die Vorbereitungen und erste Genehmigungsverfahren in den Häfen Hamburg, Southampton, Le Havre, Rotterdam und Zeebrügge sind bereits in vollem Gange. Die LNG-Versorgung von AIDAprima im Hafen wird über LNG-Trucks erfolgen. Im Vergleich zur Nutzung von herkömmlichem Marinediesel mit 0,1 Prozent Schwefelgehalt werden die Emissionen bei der Nutzung von LNG nochmals deutlich gesenkt. Der Ausstoß von Schwefeloxiden und Rußpartikeln wird gänzlich vermieden. Die Emission von Stickoxiden verringert sich um bis zu 80 Prozent und die CO2-Emissionen werden um 20 Prozent reduziert. Bereits in den kommenden Wochen wird AIDA Cruises in den ersten Häfen in den Testbetrieb gehen.
Re: AIDA bestellt neue Schiffsgeneration in Japan
Verfasst: 20.04.2016 14:56
von MrBoccia
Raik hat geschrieben:Ich stehe auch schon in den Startlöchern, da mich die langweilige Metropolenroute nicht reizt, das Schiff aber schon.
die Mittelmeer-Route (Malle, Barcelone, Livorno, Korsika, Rom) wird zwar auch nicht der Brüller (zudem waren wir da schon 2-mal unterwegs), aber das neue Schiff reizt uns auch sehr. Ne nette Sommerrandreise (Mai, Oktober) sollte da nächstes Jahr drinnen sein.
Re: AIDA bestellt neue Schiffsgeneration in Japan
Verfasst: 20.04.2016 16:10
von toni montana
Schön, dass es trotz der rufschädigenden katastrophalen Bauverzögerung doch noch Kreuzfahrer gibt, die dem Neubau vorurteilsfrei die Chance geben, seine neuen Seiten zu präsentieren!
Ich selbst kann mir eine Tour mit dieser Klasse auch wohl vorstellen. Mal die ersten Berichte von den in Kürze startenden Fahrten abwarten!
Re: AIDA bestellt neue Schiffsgeneration in Japan
Verfasst: 21.04.2016 00:39
von ginus
Also da kann ich nur Rückantworten:
wir FREUEN uns auf die Metropolenroute die wir gar nicht als langweilig empfinden und sie uns sehr mit Bedacht ausgesucht haben.
Die musste nahezu punkten gegen eine Island-KF, letztere allerdings für uns zu früh im Jahr 2016 stattfand.
Nächstes Jahr schauen wir dann mall weiter.
ginus