Tina2014 hat geschrieben: 16.07.2020 17:35
Ich denke, wir müssen uns von der Grönland-Kreuzfahrt verabschieden. Schade, wenn Träume platzen...
Bin ziemlich traurig, dass es nicht klappt. Aber die Absage der Reise ab 02/08, obwohl auf alle Fälle Norwegen Panoramatour möglich und Spitzbergen frei ist (Ponant fährt ja auch), sind ein ziemlich starkes Indiz für folgende Absagen.
Schätze die werden frühestens im Oktober mit ihrer Ärmelkanaltour starten. Nix für mich.
LG Anna
Grönland ist noch in Phase 1 der Eröffnung. Für Phase 2 sollte die Reproduktionszahl (in Dänemark) höchstens bei 0,7 liegen. Kreuzfahrtschiffe erst in Phase 3 (R höchstens 0,5).
Unter Kontakttal (Reproduktionszahl) sieht man, dass diese jetzt aber wieder über 1 liegt. Sehe ich das richtig? Am Montag, dem 20. Juli, endet vorläufig Phase 1 und wir erfahren, wie es mit der Eröffnung weitergeht. Für unsere Reise im September stirbt die Hoffnung zuletzt.
seesternchen hat geschrieben: 16.07.2020 18:26
Ich frage mich: Was war der Grund der Absage? Zu geringe Buchungen? Das wäre dann aber trotzdem ein guter Test gewesen. Besser, als leer nach Spitzbergen zu fahren. Der Preis war ja recht attraktiv und Norwegen ja wieder offen.
Haben sie überhaupt Crew für den Betrieb? Die Absagen im 2 Wochentakt sind jedenfalls nicht vertrauenerweckend.
Der Haken ist, dass die ursprünglichen Buchungen ja mit Landaufenthalten in Norwegen verkauft wurden sind.
Zur Zeit ist nur "Gucken" erlaubt. Da hätte Plantours wohl einen gut Teil vom Preis nachlassen müssen.
Da ein Großteil Crew und Staff aus Osteuropa kommt, sehe ich da wenig Probleme.
Max. an den Phillipinos für den tech. Part könnte es scheitern.
LG Anna
Die Einreise nach Norwegen ist für Deutsche/Österreicher/Schweizer (Plantours-Zielgruppe) doch seit 15. Juli wieder erlaubt? Ich dachte, auch Hurtigrutentouren sind wieder mit Landgang möglich?
Gerade für Osteuropäer sehe ich im Moment Probleme, da dort die Infektionsraten nach oben gehen und einige Länder wie Österreich bereits Einreisebeschränkungen für diese Länder haben.
seesternchen hat geschrieben: 16.07.2020 18:46
Die Einreise nach Norwegen ist für Deutsche/Österreicher/Schweizer (Plantours-Zielgruppe) doch seit 15. Juli wieder erlaubt? Ich dachte, auch Hurtigrutentouren sind wieder mit Landgang möglich?
Gerade für Osteuropäer sehe ich im Moment Probleme, da dort die Infektionsraten nach oben gehen und einige Länder wie Österreich bereits Einreisebeschränkungen für diese Länder haben.
Selbst wenn Hurtigrouten da Anlanden kann, heißt das noch lange nicht das die Anderen auch dürfen.
Siehe "Blaue Reisen" von TUI, AIDA und HL.
Die Ukraine als eines der Hauptquellländer hat ca. 26.000 aktive Fälle bei über 43 Mio Einwohnern. Tendenz der letzte Tage, zwischen 600 und 800 Neufälle. Das ist nicht wirklich prickeln, aber noch keine Katastrophe. Zumal evt. Crew/Staff vermutlich schon früher eingezogen wurde.
Expifan hat geschrieben: 16.07.2020 13:57
Ich habe auf der Homepage des Nordseeexpeditionsreisenanbieters aus Sylt gesehen, dass die Reisen mit der QUEST eine Mindestteilnehmerzahl von nur 10 (!) benötigt um durchgeführt zu werden. Die Coronainfektionswahrscheinlichkeit ist dadurch natürlich minimal.
Verdient man denn damit noch Geld oder wie ist sowas möglich? Vermutlich ist die Charter derzeit seeeeehr günstig
Weiß jemand, wo denn der "Break even" bei solchen Schiiffen liegt?
LG
Tom
Die Antwort ist relativ einfach...Es werden wie gesagt "Versuchskaninchen" benötigt, um zu sehen, mit welchem Ergebnis so ein Turn abläuft.
"Break even" ist da sekundär.
.
Zuletzt geändert von Rancher am 16.07.2020 19:08, insgesamt 2-mal geändert.
Steinbeißer hat geschrieben: 16.07.2020 18:41
Grönland ist noch in Phase 1 der Eröffnung. Für Phase 2 sollte die Reproduktionszahl (in Dänemark) höchstens bei 0,7 liegen. Kreuzfahrtschiffe erst in Phase 3 (R höchstens 0,5). ... Am Montag, dem 20. Juli, endet vorläufig Phase 1 und wir erfahren, wie es mit der Eröffnung weitergeht. Für unsere Reise im September stirbt die Hoffnung zuletzt.
LG Georg
Die Art der Berechnung dieser Repro.zahlen und die Verknüpfung bestimmter Ziele damit, halte ich (für mich) eh für fragwürdig.
Ich denke da nur an die Falsch-Positiven Testergebnisse. Wenn die Menge die man testet groß genug ist, hat man immer eine bestimmte Anzahl an Nichtkranken mit posi. Ergebnis. die aber die Rzahl in die Höhe treiben.
Drücke die einfach die Daumen für die Reise mit der Inspiration.
seamaster76 hat geschrieben: 15.07.2020 10:37
Vielleicht könnte Rancher mal etwas von seinen bisherigen Kreuzfahrten berichten. Würde bestimmt nicht nur mich brennend interessieren.
Gerne..wie schon mal geschrieben, habe ich weltweit wohl mehr KF erlebt, als die meisten hier im Forum.
Höhepunkt war vor zwei Jahren mit der Queen Mary 2 auf der Titanic Route von Hamburg nach New York, auch wenn ich die Smoking Geschichte nur ungern mitgemacht habe.
Wir würden natürlich sehr gerne lieber heute als Morgen wieder auf Tour gehen, aber unter diesen unwürdigen, makabren Bedingungen kommt es für uns nicht in Frage.
Mir ist klar, dass in einem KF Forum sich naturgemäß eher Hardcore KF Fans tummeln, die schmerzfrei in ihren Ansprüchen an eine KF sind und allergisch reagieren, wenn sich jemand erlaubt zu fragen, wie man unter so fragwürdigen Bedingungen sich als Versuchskaninchen auf ein Schiff begeben kann.
Es wird aber tatsächlich spannend sein zu beobachten, wie sich die Szene weiter entwickeln wird und wann man wieder entspannt eine KF unter Vorcoronabedingungen antreten kann.
Das mit dem „provokativem Getrolle“ Raoul hättest du dir eigentlich sparen und einfach eine andere Einstellung als die des Mainstreams akzeptieren können...
Wow Riesen Route
Ist so! Treffender hätte ich es nicht beschreiben können...so urteilt nur ein Insider.
Du scheinst die Route auch schon mal gemacht zu haben.
Falls Nachfrage besteht, kann ich auch u.a. noch unsere Südamerika, Australien/Neuseeland, Karibik und weitere Transatlantik Kreuzfahrten beschreiben...
lioclio hat geschrieben: 16.07.2020 18:58
Die Ukraine als eines der Hauptquellländer hat ca. 26.000 aktive Fälle bei über 43 Mio Einwohnern. Tendenz der letzte Tage, zwischen 600 und 800 Neufälle. Das ist nicht wirklich prickeln, aber noch keine Katastrophe. Zumal evt. Crew/Staff vermutlich schon früher eingezogen wurde.
LG Anna
Ukrainer haben ja als Nicht-EUler auch in Deutschland Probleme. Auf der österreichischen Landeverbotsliste ist die Ukraine neben den Balkanstaaten und Rumänien/Bulgarien ebenfalls.
Eine Karte, wer im Moment ohne Quarantäne nach Norwegen einreisen kann, findet sich hier:
Bei der Berechnung werden auch die Gesamtzahl der durchgeführten Tests berücksichtigt - die Zahl der positiven Ergebnisse muss für Norwegen unter 5% liegen. Neben einer Infektionsrate von unter 20/100.000 Einwohner/14 Tagen.
Eigentlich wollte Norwegen ja ab 20. Juli wieder Kreuzfahrten zulassen - dazu habe ich nichts Neues mehr gefunden.
seesternchen hat geschrieben: 16.07.2020 19:36
Ukrainer haben ja als Nicht-EUler auch in Deutschland Probleme. ...
Eigentlich wollte Norwegen ja ab 20. Juli wieder Kreuzfahrten zulassen - dazu habe ich nichts Neues mehr gefunden.
Die Ukrainer benutzen D ja nur als Transitland. Die Crew wird sich wohl im Minimum 4/6 Wochen zuvor auf dem Schiff einfinden um Testläufe zu abslolvieren. Ich denke auch nicht, dass es da momentan Ausgang gibt.
Ansonsten ist das mit der Einreise einer Schiffsmannschaft ein bißchen schwierig, dass sind ja keine Touristen. Die tech. Crew hat ja meist Seemannsbücher während Hotelbetriebmitarbeiter soetwas nicht haben. Da bin ich echt überfragt, wer da unter welchen Bedingungen zur Zeit in welches Land Einreisen oder Durchreisen darf oder nicht.
Zu dem Termin der Öffnung am 20. Juli kann ich leider auch nichts Klärendes beisteuern.
JanMartin hat geschrieben: 15.07.2020 15:38
Der Geschäftsführer wird zitiert, es gäbe keine Maskenpflicht ab Bord, das Buffet ist eröffnet und auch sonst alle Bereiche bis auf den Nachtclub ...
Betreffend Buffet würde mich das sehr wundern - "meine Leute an Bord" berichten das Gegenteil - es gibt a la Card, wie kommuniziert. Ich finde den Abendblatt-Artilkel nicht, und selbst wenn, gäbe es ja eine Paywall. Ich gehe von einem Missverständnis aus, da das "Grande Buffet" ja zugleich auch eine Raumbezeichnung ist.
Der Punkt betreffend Buffetangebot bei Color Line hat sich geklärt!
"Die Richtlinien der Behörden zur Infektionskontrolle haben sich geändert. Ab dem 15. Juli bieten wir ein Buffet an Bord von Color Magic und ab dem 17. Juli an Bord von Color Fantasy an, mit sorgfältig angepassten Routinen zur Infektionskontrolle"
Das es sich um eine allgemeingültige staatliche Richtlinie handelt, die zum Aussetzen und Wiedereinführen des Angebotes geführt hat, würde ich davon ausgehen, dass auch die anderen norwegischen Anbieter (Hurtigruten?!) wieder Buffets im Programm haben.
Auf norwegischen Schiffen gibt es auch keine Maskenpflicht. Der Infektionsschutz soll durch konsequentes Abstandhalten erreicht werden. Nicht alle Kabinen werden belegt, und beim Boarding-Vorgang ist durch feinskalig vorgegebene Boarding-Zeiten sichergestellt, dass es nicht zu Staus kommt.
Kreuzfahrtschiffe und Ankünfte aus dem Ausland
Alle ankommenden Fluggäste müssen ihre Maske tragen, bis sie ihr endgültiges Ziel erreichen, es sei denn, sie haben sich länger als 14 Tage in Grönland, auf den Färöern oder in Island aufgehalten. Kreuzfahrtschiffe dürfen nicht in grönländischen Gewässern segeln, wenn sie in den letzten 14 Tagen einen Auslandshafen angefahren haben.
Steinbeißer hat geschrieben: 17.07.2020 15:09
Neue Einreisebestimmungen für Grönland gültig ab 21.07. bis zum Jahresende ...
Danke für die schnelle Nachricht.
Wenn Spitzbergen nicht mit in die Ausnahmeregelung fällt und die Frist um einen Tag gekürzt wird, wars das für die Hamburg und ich denke die Inspiration wird diese Vorgaben auch nicht erfüllen.
Kann man nichts machen. Schade.
wie nicht anders zu erwarten angesichts der Verlängerung der "No Sail Order" seitens der CDC, werden diverse Reedereien ihre Reiseaussetzungen verlängern. Celebrity Cruises hat dies gerade auch schon bis 30.09.2020 angekündigt.
Kreuzfahrtschiffe und Ankünfte aus dem Ausland
Alle ankommenden Fluggäste müssen ihre Maske tragen, bis sie ihr endgültiges Ziel erreichen, es sei denn, sie haben sich länger als 14 Tage in Grönland, auf den Färöern oder in Island aufgehalten. Kreuzfahrtschiffe dürfen nicht in grönländischen Gewässern segeln, wenn sie in den letzten 14 Tagen einen Auslandshafen angefahren haben.
Hallo Anna,
ich hatte heute noch hier nach gelesen und mich gefreut:
Grönland öffnet für Touristen https://polarkreisportal.de/
Und nun steht in der anderen Mitteilung, dass Kreuzfahrtschiffe überhaupt nicht in grönländische Gewässer fahren dürfen. (Die Übersetzungen von Dänisch sind auch nicht gerade prickelnd).
Habe direkt mal bei Plantours angerufen und sie mit den news konfrontiert: Am Montag große Besprechung, wie es weiter geht mit der MS Hamburg...ich soll mich Dienstag nochmals telefonisch melden.
Tina2014 hat geschrieben: 17.07.2020 17:37
Hallo Anna,
ich hatte heute noch hier nach gelesen und mich gefreut:
Grönland öffnet für Touristen https://polarkreisportal.de/
Und nun steht in der anderen Mitteilung, dass Kreuzfahrtschiffe überhaupt nicht in grönländische Gewässer fahren dürfen. (Die Übersetzungen von Dänisch sind auch nicht gerade prickelnd).
Meinst du tatsächlich, Plantours ändert das schon am Montag oder gehst du einfach nur davon aus, weil auf facebook publiziert wird, dass Montag Näheres bekannt gegeben wird?
Naja, dass KFschiffe überhaupt nicht nach Grönland dürfen steht da ja nicht. Ponant kurvt mit ihrem Le Bellot derzeit ja nur um Island, mit Paxanlandung per Flugzeug. Die könnten rein theoretisch nach Grönland fahren, da das Schiff ja 14 Tage vorher in Island war. Der Landgang findet dann halt maskiert statt.
Das nutzt uns nur leider nichts.
Ich denke das Plantours den Block am Montag absagt, denn die FB Info vom firmeneigenen Team scheint seriös.
Die Reisen B - D können ja nicht starten, wenn Reise A nicht stattfindet und das Plantours eine neue Reise 2W nur um Island auflegt, halte ich für ausgeschlossen.
Das wars wohl endgültig mit Eisberg und Co .
LG Anna
Zuletzt geändert von lioclio am 17.07.2020 18:19, insgesamt 1-mal geändert.