Off-Topic Thread

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Antworten
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8389
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Off-Topic Thread

Beitrag von HeinBloed »

Kapitän Iglo hat geschrieben:Kann es sein das auf der Libery of the Seas dreharbeiten laufen? Mein kleiner Bruder schaut nähmlich sone Serie die heisst "Zack und Cody: ON BOARD" und das Schiff ändelt der Liberty. :confused:
Das es sich um eine Disney-Serie handelt, soll die DISNEY WONDER das Schiff sein, bei denen die Handlungen fiktiv spielen. Disney wird daher kaum Werbung für die DISNEY WONDER (Product Placement) machen, die dann auf einem RCI-Schiff spielen.

Gelegentlich gab es schon Auftritte der Stars dann an Bord, die dahingehend genutzt wurden, um Aufnahmen von Pool-Parties u. ä. zu machen, die dann in die Serie eingebaut worden.

Von Freunden, die auf der DISNEY WONDER waren und eine Tochter haben, die der Zielgruppe von Zack und Cody angehört, weiss ich: im Schiff sieht es nicht so aus, wie in der TV-Serie... Daher war die Enttäuschung zunächst groß... aber hielt sich in Grenzen, aufgrund der anderen Angebote an Bord.

Gruß
HeinBloed
Kapitän Iglo
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 63
Registriert: 17.09.2010 13:02

Re: Off-Topic Thread

Beitrag von Kapitän Iglo »

HeinBloed hat geschrieben:
Kapitän Iglo hat geschrieben:Kann es sein das auf der Libery of the Seas dreharbeiten laufen? Mein kleiner Bruder schaut nähmlich sone Serie die heisst "Zack und Cody: ON BOARD" und das Schiff ändelt der Liberty. :confused:
Das es sich um eine Disney-Serie handelt, soll die DISNEY WONDER das Schiff sein, bei denen die Handlungen fiktiv spielen. Disney wird daher kaum Werbung für die DISNEY WONDER (Product Placement) machen, die dann auf einem RCI-Schiff spielen.

Gelegentlich gab es schon Auftritte der Stars dann an Bord, die dahingehend genutzt wurden, um Aufnahmen von Pool-Parties u. ä. zu machen, die dann in die Serie eingebaut worden.

Von Freunden, die auf der DISNEY WONDER waren und eine Tochter haben, die der Zielgruppe von Zack und Cody angehört, weiss ich: im Schiff sieht es nicht so aus, wie in der TV-Serie... Daher war die Enttäuschung zunächst groß... aber hielt sich in Grenzen, aufgrund der anderen Angebote an Bord.

Gruß
HeinBloed
Ja das ist irgentwie klar,das Schiff ist ne Computeranimation. Okey frage geklärt :D
Benutzeravatar
christian-p
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 837
Registriert: 18.11.2007 13:48
Wohnort: Düsseldorf

Re: Off-Topic Thread

Beitrag von christian-p »

Dronning Margrethe II und Skane von Scandlines... ;)
Kapitän Iglo
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 63
Registriert: 17.09.2010 13:02

Re: Off-Topic Thread

Beitrag von Kapitän Iglo »

Ja Scandlines tu ich auchmal auf die Liste,bin ja diesen Sommer mit der Skane gefahren :D Aber erstmal brauch ich wieder Papier^^
Kapitän Iglo
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 63
Registriert: 17.09.2010 13:02

Re: Off-Topic Thread

Beitrag von Kapitän Iglo »

Raoul Fiebig hat geschrieben:Na gut, dann eben:

"Atlas" (gebaut 1974 bei Jos. L. Meyer, Papenburg)
International Maritime Transport Coperation
Nicht Kopf hängen lassen.. ich hab die fairplay XVI auf die Liste gesetzt
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12293
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Off-Topic Thread

Beitrag von fneumeier »

Suite Life on Deck findet auf einem fiktiven Schiff statt. Optisch ähnelt das Schiff bei Außenaufnahmen eher einem von RCI (sprich wenn man das Schiff sieht). Alle sonstigen Aufnahmen sind aber bei näherem Hinsehen gänzlich im Studio gedreht. Und wenn man das Schiff mal richtig sieht, dann sieht es eher wie eine Computeranimation aus.

Gruß

Carmen

deren Tochter ein Zack & Cody Fan ist :rolleyes:
Basti2010
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 19
Registriert: 20.08.2010 10:21
Wohnort: Dresden

Re: Off-Topic Thread

Beitrag von Basti2010 »

Ist das so eine Fortsetzung von Hannah Montana?
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31001
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Off-Topic Thread

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

bei Spiegel Online findet sich ein interessanter Artikel über Bewertungsportale (auch für Reisen) und ihre Versuche, "Fake"-Bewertungen zu finden.
MS ISTRA
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 435
Registriert: 16.11.2007 19:14

Britisches U-Boot verunglückt

Beitrag von MS ISTRA »

Hallo!

Das Atom U-Boot "HMS Astute" der britischen Marine ist in Schottland direkt vot der Küste auf Grund gelaufen:

http://www.spiegel.de/wissenschaft/tech ... 90,00.html

http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/19/ ... 63,00.html

http://www.stern.de/news2/aktuell/keine ... 16553.html
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31001
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Off-Topic Thread

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

wie u.a. hier berichtet wird, hat es auf der "Gorch Fock" abermals einen tödlichen Unfall gegeben. :(
Benutzeravatar
Hajo
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 349
Registriert: 16.11.2007 13:58
Wohnort: Neumünster
Kontaktdaten:

Re: Off-Topic Thread

Beitrag von Hajo »

Nach dem tragischern Unfall auf der Gorch Fock werden dort vorerst keine Marine-Soldaten mehr ausgebildet >>>> http://www.spiegel.de/panorama/gesellsc ... 61,00.html
Benutzeravatar
Joerg
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1135
Registriert: 05.11.2007 20:23
Wohnort: Münsterland

Re: Off-Topic Thread

Beitrag von Joerg »

Hajo hat geschrieben:Nach dem tragischern Unfall auf der Gorch Fock werden dort vorerst keine Marine-Soldaten mehr ausgebildet >>>> http://www.spiegel.de/panorama/gesellsc ... 61,00.html
Morgen zusammen,

das halte ich für vernünftig. In Zeiten von Hightech-Kriegsschiffen ist es wohl nicht mehr ganz zeitgemäß, Offiziersanwärter auf den Mast eines Segelschiffes zu schicken. Tradition hin oder her.

Gruß Jörg
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Off-Topic Thread

Beitrag von MathiasK »

Moin Jörg,

da muss ich mich Deiner Meinung anschließen. Es ging bei den Ausbildungsfahrten ja onehon "nur" darum das Gruppenbewusstsein zu prägen. Das kann man auch auf einem kleinen Mienenjäger der 8 Wochen in der Kieler Bucht ankert ...
Dafür muss ich Niemanden in die Masten schicken und solch Gefahren aussetzen.
Es ist ja nicht der erste Unfall auf der GORCH FOCK. Es ist ja fast schon "normal" das alle zwei oder drei Jahre Jemand aus den Masten fällt. Klar passiert so etwas auch auf anderen Schulschiffen, das hat sicher nichts mit dem Sicherheitsmanagemant an Bord zu tun. Es ist, wie Du schon sagtest, ganz einfach nicht mehr Zeitgemäß.
Ich finde es nur traurig das solche Gedanken den "Verantwortlichen" erst kommen sobald etwas passiert und Jemand zu Schaden gekommen ist.

MfG Mathias K.
moeve
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 863
Registriert: 18.09.2007 08:25

Kennt sich hier zufällig jemand mit Ferngläser aus?

Beitrag von moeve »

Hallo Zusammen
Auf was muss ich den aufpassen? OK ich will nix mega großes und will so ca. 45 bis 70 Euro aus geben. Auf dem Trip in die Antarktis soll jeder sein eigenes haben ;) sonst muss ich mich ständich mit dem "Pepperman" streiten
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31001
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Off-Topic Thread

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Alexandra,

für die Antarktis brauchst Du meiner Meinung nach kein extrem anspruchsvolles Fernglas. Wenn es ein kompaktes Glas sein soll, ist ein Dachkantprismenglas einem Porroprismenglas vorzuziehen. Zu beachten ist, daß die angegebene Vergrößerung im Verhältnis zur Öffnung nicht zu hoch sein sollte, da durch das kleine Öffnungsverhältnis sonst die Lichtstärke nicht besonders gut ausfällt. Eine kompakte Größe, bei der das Öffnungsverhältnis noch akzeptabel ist, ist etwa ein Dachtkantprisma-Fernglas 8 x 20.

Da in der Antarktis die Farbe weiß ja desöfteren im Gesichtsfeld auftauchen dürfte, sollte man ein Fernglas nehmen, bei dem der Farbfehler nicht so stark ausgeprägt ist.

Letztlich hilft da nur ausprobieren. Also am besten in ein Foto- oder anderes Fachgeschäft gehen und darum bitten, zwei bis drei Ferngläser unverbindlich für einige Tage testen zu können.
Benutzeravatar
coke72
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 1976
Registriert: 16.03.2008 16:16

Re: Off-Topic Thread

Beitrag von coke72 »

Hallo Moeve,

innerhalb dieses Preisrahmens halte ich auch ein Kompaktfernglas für eine Alternative. Wir haben uns seinerzeit für ein Eschenbach Sektor 8x22 Ww. Durch die Weitwinkeloptik hat man einen etwas größeren Ausschnitt und merkt nicht so sehr, dass man durch ein Fernglas schaut. Ich persönlich fand das sehr angenehm. Generell kann man die Eschenbach-Ferngläser gut empfehlen. Wichtig hier: Achte auf den Gebrauchtmarkt! Während Du beispielsweise unser Sektor 8x22 neu kaum unter EUR 75,- bekommst, kann man es gebraucht mit etwas Glück bereits für EUR 25,- bekommen. Weitere Marken, die man auf jeden Fall empfehlen kann sind Steiner (die bekommt man auf grund ihres Rufes aber auch gebraucht in vernünftigem Zustand kaum in Deinem Preisrahmen) oder Canon mit den IS-Gläsern, die eine aktive Bildstabilisierung gegen das normale Zittern haben (ist selbst bei ruhiger Hand noch beeindruckend). Bei den Canon-Gläser muss man aber schon Glück haben, ein gebrauchtes 8x25IS unter EUR 100,- zu bekommen.
Ansonsten weiss ich nicht, ob man wirklich zwei Ferngläser braucht. In Alaska gilt die Regel pro Person ein Fernglas ja üblicherweise auch, wir hatten unser zweites aber meistens in der Schublade - ich hatte statt dessen die Kamera mit der langen Linse vor der Nase. Das hilft auch ganz gut... ;) ;) ;)

Viele Grüße und viel Spaß in der Antarktis - ich beneide Euch um die Tour
Arno
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Off-Topic Thread

Beitrag von MathiasK »

Die nächste Generation

Hallo Ihr,

ich war ja nun auch in diesem Sommer wieder ein wenig unterwegs und immer dann wenn ich auf dem Schiff unterwegs war hat es mich aus Zeitmangel recht wenig interessiert was zu Hause so an "unwichtigen Dingen" so passiert.
Gerade Heute habe ich einen Beitrag zum Thema "Übermüdung auf der Arbeit" gelesen. Dazu auch 47 Kommentare. Von diesen 47 Kommentaren waren wiederum ganze 39 von Schülern.
Soweit so gut, was mich nun irgendwie irritiert sind die Kommentare unserer Schülergeneration.
Der Beitrag an sich gab Tipps zum wieder wach werden im Büro. Vielen Büromitarbeiter / innen überkommt nach einigen Stunden eine Müdigkeit der der Kampf angesagt wurde ...
Wie sinnvoll die Tipps wie Ohrläppchen reiben, Schokolade essen, Tee trinken, Spazieren gehen oder gar kalt Duschen sind lasse ich mal dahingestellt.

Nun meldete sich unserer Schülergeneration mit Kommentaren wie:
Während des Unterrichts ist das Essen und Trinken ja verboten / Wie soll ich in 5min. Pause Spazieren gehen bis hin zum diskutieren übers Duschen ...

Mir ist ja durchaus bekannt das meine Generation Baujahr Anfang-Mitte der 80er schon Sau faul war/ist. Wenn ich nun aber solche Kommentare von Schülern lese und die herumlungernden Jugendlichen (Z.B.: an unserem örtlichen Bahnhof um 10 Uhr mit Bier in der Hand) sehe läuft es mir eiskalt den Rücken herunter.

Wenn ich mal so darüber reflektiere wie oft wir wie viele Stunden an Bord abgeleistet haben kommt da schon so einiges zusammen. Mal 16 Stunden am Tag des Galaabends auf einer MSC oder der geruhsame 9 Stunden Arbeitstag wenn das Schiff im Hafen lag (Morgens Gangway, anschließend an Land und Abends dann wieder für den Gast da sein ... / Ein Tag wie Urlaub), ein letzter Tag der Reise auf einer COLUMBUS welcher bei mir persönlich so um 18 Uhr am Vor-vor letzten Abend anfing und dann mit vielleicht mal 4 Stunden Schlaf über die zwei Tage hinweg ging. Weihnachten und Sylvester auf der BLACK WATCH mit geteilten Nachtschichten zwischen mir und meinem Kollegen ...
Bei all dem Stress ist man dann noch wie blöd in vielen Häfen an Land geeilt um noch etwas in irgend einem Supermarkt zu besorgen oder um einfach mal raus zu kommen (Ich dann ja noch mit meinem Tick mit den Schiffsfotos :rolleyes: :D ).

Und was macht die nachfolgende Generation so ?
Ist das jetzt nur hier bei uns so schlimm oder sehe ich das irgendwie zu engstirnig ?
Ist die neue Generation noch fauler wie die meine oder macht das nur den Anschein ?

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31001
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Off-Topic Thread

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Mathias,

also, ich bin in der Schule (irgendwann im letzten Jahrtausend ;)) häufiger mal Gefahr gelaufen während des Unterrichts einzuschlafen (allerdings nicht weil's so anstrengend, sondern eher, weil's so langweilig war, was "vorne" erzählt wurde). Im Büroalltag ist mir das noch nie passiert. :D
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Off-Topic Thread

Beitrag von Gerd Ramm »

Also ich war Beamter und die schlafen sowieso den ganzen Tag :lol: :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
coke72
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 1976
Registriert: 16.03.2008 16:16

Re: Off-Topic Thread

Beitrag von coke72 »

Hallo Raoul, hallo Mathias,

ich bin davon bisher auch verschont geblieben. Wir hatten im Studium allerdings einmal die Situation, dass der Professor während des Seminars lautstark zu schnarchen angefangen hat - dummerweise während eines externen Gastvortrages, den ausgerechnet er selbst eingeladen hatte. Gabs also auch schon in der Generation vor uns. (@Gerd: Als Professor war er natürlich auch Beamter...)
Zum Thema Faulheit: Wir waren nie faul. Wir haben unsere Energie immer da hinein gesteckt, den aufwandsminimalen Weg zu finden! ;)
Bei dem was ich so von der "neuen" Generation mitbekomme (und das ist schon ein bisschen was), ist diese zum größten Teil ähnlich faul oder fleißig wie wir es auch waren. Vielleicht sind die Ausreißer etwas extremer. In anderen Punkten als Fleiß ist das aus meiner Sicht noch stärker zu bemerken.

Viele Grüße
Arno
Antworten