Vorfall Magnifica 5.4.12 Ionische Inseln
-
- 4th Officer
- Beiträge: 124
- Registriert: 13.10.2010 19:33
Re: Vorfall Magnifica 5.4.12 Ionische Inseln
Warum wirst du eigentlich immer gleich so aggressiv??
Entschuldige mal bitte, aber niemand der nicht dabei war, meint hier zu wissen was los war oder was nicht! Und niemand streitet ab, dass es einen Vorfall gab! Aber genauso wenig (zum 3.mal jetzt) kannst du wissen, was sich auf der Brücke abgespielt hat. Es sei denn, du warst anwesend!?!? Dann bring einen belegbaren Beweis! Das was du sagst, von wegen da war keiner auf der Brücke, ist doch reine Spekulation!! Und genau darum geht es hier. Es könnte genauso gut ein Instrument nicht richtig gearbeitet haben, oder es war ein nautischer Fehler des diensthabenden Offizieres oder was völlig anderes!! Aber da du ja felsenfest von Dir überzeugt bist, spar ich mir den Rest... Du kannst ja MSC vorsorglich schon mal verklagen, wegen grober Fahrlässigkeit...
Es streitet doch niemand ab, dass es einen Vorfall gab, lies doch mal bitte richtig!! Wir wissen nicht alles, aber wir wissen wann wild spekuliert wird und wann es sich um beweisbare Fakten handelt - wir können nämlich alle denken hier! Und das man als Passagier nicht mal eben einen Blick auf die Brücke werfen kann wissen wir auch alle! Und Beleidigungen untereinander, egal welcher Art, sind einfach daneben und überflüssig.
Unterhalten wir uns lieber mit Nager69 weiter - da geht es um die reinen Fakten!
Und jetzt lasst uns zum Thema zurück kommen!! Gibts neue Erkenntnisse? Hat jemand was gefunden?
Entschuldige mal bitte, aber niemand der nicht dabei war, meint hier zu wissen was los war oder was nicht! Und niemand streitet ab, dass es einen Vorfall gab! Aber genauso wenig (zum 3.mal jetzt) kannst du wissen, was sich auf der Brücke abgespielt hat. Es sei denn, du warst anwesend!?!? Dann bring einen belegbaren Beweis! Das was du sagst, von wegen da war keiner auf der Brücke, ist doch reine Spekulation!! Und genau darum geht es hier. Es könnte genauso gut ein Instrument nicht richtig gearbeitet haben, oder es war ein nautischer Fehler des diensthabenden Offizieres oder was völlig anderes!! Aber da du ja felsenfest von Dir überzeugt bist, spar ich mir den Rest... Du kannst ja MSC vorsorglich schon mal verklagen, wegen grober Fahrlässigkeit...
Es streitet doch niemand ab, dass es einen Vorfall gab, lies doch mal bitte richtig!! Wir wissen nicht alles, aber wir wissen wann wild spekuliert wird und wann es sich um beweisbare Fakten handelt - wir können nämlich alle denken hier! Und das man als Passagier nicht mal eben einen Blick auf die Brücke werfen kann wissen wir auch alle! Und Beleidigungen untereinander, egal welcher Art, sind einfach daneben und überflüssig.
Unterhalten wir uns lieber mit Nager69 weiter - da geht es um die reinen Fakten!
Und jetzt lasst uns zum Thema zurück kommen!! Gibts neue Erkenntnisse? Hat jemand was gefunden?
- coke72
- Staff Captain
- Beiträge: 1976
- Registriert: 16.03.2008 16:16
Re: Vorfall Magnifica 5.4.12 Ionische Inseln
Hallo Tommy,tommy111 hat geschrieben:ciaociao und euch -bis auf wenige ausnahmen- alles gute, tommy
Raoul hat gestern schon deutlich gemacht, dass Dein Ton völlig fehl am Platze ist. Ich empfinde das, was Du Dir hier gerade leistest nochmals als Steigerung Deines Verhaltens von gestern, obwohl Dich hier weiterhin niemand angegriffen hat. Ein solches Auftreten ist in einer Forengemeinschaft unangebracht und unerwünscht. Wenn Du noch etwas zur Sache zu sagen hast, ist das gerne willkommen. Weitere Äußerungen dieser Art werden wir direkt löschen.
Bitte lasst uns nun wie Muzelchen schon vorgeschlagen hat, wieder zum Thema zurück kommen.
Viele Grüße
Arno
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 856
- Registriert: 12.09.2010 14:49
Re: Vorfall Magnifica 5.4.12 Ionische Inseln
Leider kann man auf den MSC Schiffen nicht wie bei NCL (z.B. der Gem) während der Fahrt in die Brücke schauen.
- coke72
- Staff Captain
- Beiträge: 1976
- Registriert: 16.03.2008 16:16
Re: Vorfall Magnifica 5.4.12 Ionische Inseln
Hallo Nager69,
die Brückenbeobachtungsräume bei NCL kann man aber auch nicht immer nutzen. Am Fenster zur Brücke gibt es eine Jalousie, die unten ist, wenn die Allgemeinheit etwas nicht sehen soll. Wir haben es bei einer Brückenführung erlebt. Da wollte man die Führung nicht an die große Glocke hängen, damit nicht jeder auf die Brücke will, und hat entsprechend vorher erstmal das Fenster zugemacht.
Viele Grüße
Arno
die Brückenbeobachtungsräume bei NCL kann man aber auch nicht immer nutzen. Am Fenster zur Brücke gibt es eine Jalousie, die unten ist, wenn die Allgemeinheit etwas nicht sehen soll. Wir haben es bei einer Brückenführung erlebt. Da wollte man die Führung nicht an die große Glocke hängen, damit nicht jeder auf die Brücke will, und hat entsprechend vorher erstmal das Fenster zugemacht.
Viele Grüße
Arno
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 856
- Registriert: 12.09.2010 14:49
Re: Vorfall Magnifica 5.4.12 Ionische Inseln
So jetzt der erste Fototest. Der Taucher ist ganz klein am Heck des Shiffes zu sehen. Wenn es klappt folgen noch Fotos mit besserer Auflösung
Im Vordergrund sieht man das Boot der Taucher
http://imageshack.us/photo/my-images/831/p1030519j.jpg/
Nur der Taucher am Heck
http://imageshack.us/photo/my-images/201/p1030520v.jpg/
Hier der Kurs auf dem Bordmonitor (man sieht den Schlenker sehr gut)
http://imageshack.us/photo/my-images/593/94624588.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/857/29214472.jpg/
Das Bild mit den zwei hohen Offizieren ist zu groß, so dass ich es nicht uploaden kann. aber es sieht genau so aus wie das erste, nur das rechts am Rand noch zwei nervöse itlienische Männer mit vielen Streifen stehen, wobei man leider die Streifen nur erahnen kann.
Gruß nager69
Im Vordergrund sieht man das Boot der Taucher
http://imageshack.us/photo/my-images/831/p1030519j.jpg/
Nur der Taucher am Heck
http://imageshack.us/photo/my-images/201/p1030520v.jpg/
Hier der Kurs auf dem Bordmonitor (man sieht den Schlenker sehr gut)
http://imageshack.us/photo/my-images/593/94624588.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/857/29214472.jpg/
Das Bild mit den zwei hohen Offizieren ist zu groß, so dass ich es nicht uploaden kann. aber es sieht genau so aus wie das erste, nur das rechts am Rand noch zwei nervöse itlienische Männer mit vielen Streifen stehen, wobei man leider die Streifen nur erahnen kann.
Gruß nager69
Zuletzt geändert von nager69 am 17.04.2012 19:45, insgesamt 3-mal geändert.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 124
- Registriert: 13.10.2010 19:33
Re: Vorfall Magnifica 5.4.12 Ionische Inseln


- coke72
- Staff Captain
- Beiträge: 1976
- Registriert: 16.03.2008 16:16
Re: Vorfall Magnifica 5.4.12 Ionische Inseln
Hallo Nager69,
Danke für Deine Bilder. Gerade Deine Aufnahmen vom Bordmonitor finde ich sehr aufschlussreich, da sie auch zeigen, wie die Magnifica Richtung Katakolon eingeschlagen hat. Man kann erkennen, dass bereits an der Landspitze vorher ein direkter Kurs in Richtung Katakolon gesetzt wurde. Das wäre eher ungewöhnlich, wenn man nicht irgendetwas dort im Hafen gewollt hätte.
Viele Grüße
Arno
Danke für Deine Bilder. Gerade Deine Aufnahmen vom Bordmonitor finde ich sehr aufschlussreich, da sie auch zeigen, wie die Magnifica Richtung Katakolon eingeschlagen hat. Man kann erkennen, dass bereits an der Landspitze vorher ein direkter Kurs in Richtung Katakolon gesetzt wurde. Das wäre eher ungewöhnlich, wenn man nicht irgendetwas dort im Hafen gewollt hätte.
Viele Grüße
Arno
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 856
- Registriert: 12.09.2010 14:49
Re: Vorfall Magnifica 5.4.12 Ionische Inseln
Hier das AIS Siganl von der Kreuzfahrt eine Woche vorher
http://www.marinetraffic.com/ais/de/def ... 27:00%20PM
Und dann unser Kurs (man beachte die Geschwindigkeit (Normal 21 kn)) und vor allem die Route
http://www.marinetraffic.com/ais/de/def ... 27:00%20PM
Und wir waren definitiv nicht im Hafen!
http://www.marinetraffic.com/ais/de/def ... 27:00%20PM
Und dann unser Kurs (man beachte die Geschwindigkeit (Normal 21 kn)) und vor allem die Route
http://www.marinetraffic.com/ais/de/def ... 27:00%20PM
Und wir waren definitiv nicht im Hafen!
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31001
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Vorfall Magnifica 5.4.12 Ionische Inseln
Hallo nager69,
gerade angesichts des Tracks von der vorigen Reise, den Du gepostet hast, fällt der bereits von Arno erwähnte Schwenk Richtung Katakolon deutlich auf - als habe man absichtlich diesen Kurs gewählt.
Wenn ich es richtig verstanden habe, soll das angenommene Aufgrundlaufen im Theater zu spüren gewesen sein. War es im achteren Restaurant auch zu spüren? Falls nicht, ist nicht erklärbar, warum Taucher am Heck eingesetzt worden sind, denn ein Auflaufen auf der ganzen Schiffslänge hätte mit ziemlicher Sicherheit nicht verschwiegen werden können.
Möglich wäre z.B. eine Kollision mit einem schwimmenden Objekt, z.B. mit einem Container. Das habe ich selbst schon erlebt: Auf der Reise vor meiner kollidierte die "MSC Orchestra" mit einem treibenden Container, woraufhin die Abfahrt sich um einen Tag verzögerte, da zwei Schraubenblätter durch Taucher und mit Hilfe eines Krans getauscht werden mußten.
Wie gesagt, gerade der eigentlich unnötige Schwenk Richtung Katakolon würde mich erst mal vermuten lassen, daß er absichtlich erfolgte.
gerade angesichts des Tracks von der vorigen Reise, den Du gepostet hast, fällt der bereits von Arno erwähnte Schwenk Richtung Katakolon deutlich auf - als habe man absichtlich diesen Kurs gewählt.
Wenn ich es richtig verstanden habe, soll das angenommene Aufgrundlaufen im Theater zu spüren gewesen sein. War es im achteren Restaurant auch zu spüren? Falls nicht, ist nicht erklärbar, warum Taucher am Heck eingesetzt worden sind, denn ein Auflaufen auf der ganzen Schiffslänge hätte mit ziemlicher Sicherheit nicht verschwiegen werden können.
Möglich wäre z.B. eine Kollision mit einem schwimmenden Objekt, z.B. mit einem Container. Das habe ich selbst schon erlebt: Auf der Reise vor meiner kollidierte die "MSC Orchestra" mit einem treibenden Container, woraufhin die Abfahrt sich um einen Tag verzögerte, da zwei Schraubenblätter durch Taucher und mit Hilfe eines Krans getauscht werden mußten.
Wie gesagt, gerade der eigentlich unnötige Schwenk Richtung Katakolon würde mich erst mal vermuten lassen, daß er absichtlich erfolgte.
- Flooo
- 5th Officer
- Beiträge: 65
- Registriert: 06.03.2009 19:11
Re: Vorfall Magnifica 5.4.12 Ionische Inseln
Hallo zusammen!
Ich möchte das Vorgefallene (was es auch war) natürlich auch nicht herunterspielen, es aber trotzdem einmal mit folgender Theorie versuchen:
Wie Arno glaube ich auch, dass der Kurs richtung Katakolon schon sehr früh und mit Absicht gewählt wurde, da schon sehr früh der direkte Kurs auf den Hafen genommen wurde. In einem italienischen forum wurde vor ca einem Jahr schon berichtet (link finde ich leider auf die schnelle nicht), dass auch ein Costa-Schiff zweimal während einer KF den Weg nach Katakolon einschlug, vermutlich um einen Kranken auszuschiffen... das würde auch die hohe Geschwindigkeit erklären, die gefahren wurde
Das "Auflaufen" und die Erschütterungen im Vorschiff würde ich damit erklären, dass schlichtweg der Anker (macht ja bekanntlich einen Höllenlärm!!) geworfen wurde, um vor dem Hafen auf Reede zu gehen und evtl jemanden ein-oder auszutendern. Gerade wenn man das Geräusch nicht kennt und vor allem nicht erwartet, kann einen das schon mal in Panik versetzen (bei unserer ersten Kreuzfahrt glaubten wir auch, wir seien wo aufgelaufen als der Anker geworfen wurde....
)
Ich kann mir nciht vorstellen, dass die Magnifica hier tatsächlich auf Grund gelaufen sein sollte... immerhin liegt die besagt Position direkt vor der Hafeneinfahrt und wird im Sommer praktisch täglich von Schiffen passiert. Wenn es tatsächlich einen Zusammenstoß, was ich nicht annehme, mit was auch immer gegeben haben sollte, tippe ich, wie Raoul auf ein schwimmendes Objekt.
Was die taucher betrifft: Wir haben es schon mehrmals erlebt, dass während einer unserer KFs taucher rund um das Schiff im Einsatz waren. Oft wurde dann ein verloren gegangenes Treibnetz oder Grünzeug aus der Schraube gezogen.....
Ich kann verstehen, dass Ihr euch gewaltig geschreckt habt, das ist wie gesagtm mein Versuch einer Erklärung. Der Anker klingt für mich sehr verdächtig weil er auch über einen gewissen Zeitraum gewaltige Erschütterungen und Lärm im Vorschiff verursachen kann. Und wenn auch die Entertainment Crew darauf nicht vorbereitet war, kann ich mir gut vorstellen, dass auch die ein bisschen baff waren
Ich möchte das Vorgefallene (was es auch war) natürlich auch nicht herunterspielen, es aber trotzdem einmal mit folgender Theorie versuchen:
Wie Arno glaube ich auch, dass der Kurs richtung Katakolon schon sehr früh und mit Absicht gewählt wurde, da schon sehr früh der direkte Kurs auf den Hafen genommen wurde. In einem italienischen forum wurde vor ca einem Jahr schon berichtet (link finde ich leider auf die schnelle nicht), dass auch ein Costa-Schiff zweimal während einer KF den Weg nach Katakolon einschlug, vermutlich um einen Kranken auszuschiffen... das würde auch die hohe Geschwindigkeit erklären, die gefahren wurde
Das "Auflaufen" und die Erschütterungen im Vorschiff würde ich damit erklären, dass schlichtweg der Anker (macht ja bekanntlich einen Höllenlärm!!) geworfen wurde, um vor dem Hafen auf Reede zu gehen und evtl jemanden ein-oder auszutendern. Gerade wenn man das Geräusch nicht kennt und vor allem nicht erwartet, kann einen das schon mal in Panik versetzen (bei unserer ersten Kreuzfahrt glaubten wir auch, wir seien wo aufgelaufen als der Anker geworfen wurde....

Ich kann mir nciht vorstellen, dass die Magnifica hier tatsächlich auf Grund gelaufen sein sollte... immerhin liegt die besagt Position direkt vor der Hafeneinfahrt und wird im Sommer praktisch täglich von Schiffen passiert. Wenn es tatsächlich einen Zusammenstoß, was ich nicht annehme, mit was auch immer gegeben haben sollte, tippe ich, wie Raoul auf ein schwimmendes Objekt.
Was die taucher betrifft: Wir haben es schon mehrmals erlebt, dass während einer unserer KFs taucher rund um das Schiff im Einsatz waren. Oft wurde dann ein verloren gegangenes Treibnetz oder Grünzeug aus der Schraube gezogen.....
Ich kann verstehen, dass Ihr euch gewaltig geschreckt habt, das ist wie gesagtm mein Versuch einer Erklärung. Der Anker klingt für mich sehr verdächtig weil er auch über einen gewissen Zeitraum gewaltige Erschütterungen und Lärm im Vorschiff verursachen kann. Und wenn auch die Entertainment Crew darauf nicht vorbereitet war, kann ich mir gut vorstellen, dass auch die ein bisschen baff waren

- coke72
- Staff Captain
- Beiträge: 1976
- Registriert: 16.03.2008 16:16
Re: Vorfall Magnifica 5.4.12 Ionische Inseln
Hallo Nager69,
ich würde Dich auch noch um ein paar zusätzliche Infos zu den Geräuschen bitten. Du hast in Deinem initialen Post komische Geräusche vom Antrieb erwähnt. Kannst Du diese näher beschreiben? Ich hätte dabei spontan an ein heftiges, aber auch sehr lautes Vibrieren gedacht.
Viele Grüße
Arno
ich würde Dich auch noch um ein paar zusätzliche Infos zu den Geräuschen bitten. Du hast in Deinem initialen Post komische Geräusche vom Antrieb erwähnt. Kannst Du diese näher beschreiben? Ich hätte dabei spontan an ein heftiges, aber auch sehr lautes Vibrieren gedacht.
Viele Grüße
Arno
-
- 5th Officer
- Beiträge: 81
- Registriert: 30.05.2008 21:16
Re: Vorfall Magnifica 5.4.12 Ionische Inseln
Hallo,
die Beiträge sind für uns sehr interessant zu lesen, bis auf einige Ausnahmen! Sind sehr dankbar, wenn die Ursache noch herauskommt.Wir freuen uns schon sehr lange auf unsere Kreuzfahrt und wären sehr traurig, wenn die anstehenden Routen wegen einem Werftaufenthalt abgesagt werden müssten. Im Moment "schippert" die MSC Magnifica ja auch noch. Ansonsten können wir ja auch am 22. Mai 2012 mal abtauchen und nach Kratzern suchen.
Vielleicht ist man dann an Bord aussagekräftiger.
LG Conny
die Beiträge sind für uns sehr interessant zu lesen, bis auf einige Ausnahmen! Sind sehr dankbar, wenn die Ursache noch herauskommt.Wir freuen uns schon sehr lange auf unsere Kreuzfahrt und wären sehr traurig, wenn die anstehenden Routen wegen einem Werftaufenthalt abgesagt werden müssten. Im Moment "schippert" die MSC Magnifica ja auch noch. Ansonsten können wir ja auch am 22. Mai 2012 mal abtauchen und nach Kratzern suchen.

LG Conny

-
- 3rd Officer
- Beiträge: 856
- Registriert: 12.09.2010 14:49
Re: Vorfall Magnifica 5.4.12 Ionische Inseln
Die Geräusche bei uns im Heck waren immer wiederkehrende 2Sekunden anhaltende Laute , die in Abständen von 2 Sekunden kamen. Dabei hat das ganze Schiff vibriert und es ist zusehends langsamer geworden. Die Mitreisenden im Restaurant haben auch daraufhin die Gardinen zur Seite gezogen und wir konnten aus den Fenstern schauen und sahen, dass wir ganz nah unter Land waren.
Das mit dem Anker kann durchaus eine Richtige Hypothese sein.
Aber warum wird sowas dann nicht kommuniziert (im Voraus, so dass in der Show und beim Essen sich die Läute nicht unbedingt erschrecken) Das würde sehr zur Beruhigung der Situation beitragen - vor allem nach den letzten Vorfällen?
Vielleicht haben Sie auch die PODS auf Rückwärtsbetreib geschaltet (zum schnellen Abbremsen) und dann den Anker geworfen?
Wir konnten aber nicht beobachten, dass ein Boot zu Wasser gelassen wurde - dafür wurde zu schnell wieder Geschwindigkeit aufgenommen. Das Schiff ist nur einen kurzen Moment gestanden und hat dann umgehend gewendet - wie auch auf den Bildern zu sehen.
Das mit dem Anker kann durchaus eine Richtige Hypothese sein.
Aber warum wird sowas dann nicht kommuniziert (im Voraus, so dass in der Show und beim Essen sich die Läute nicht unbedingt erschrecken) Das würde sehr zur Beruhigung der Situation beitragen - vor allem nach den letzten Vorfällen?
Vielleicht haben Sie auch die PODS auf Rückwärtsbetreib geschaltet (zum schnellen Abbremsen) und dann den Anker geworfen?
Wir konnten aber nicht beobachten, dass ein Boot zu Wasser gelassen wurde - dafür wurde zu schnell wieder Geschwindigkeit aufgenommen. Das Schiff ist nur einen kurzen Moment gestanden und hat dann umgehend gewendet - wie auch auf den Bildern zu sehen.
Zuletzt geändert von nager69 am 17.04.2012 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
- coke72
- Staff Captain
- Beiträge: 1976
- Registriert: 16.03.2008 16:16
Re: Vorfall Magnifica 5.4.12 Ionische Inseln
Hallo Nager69,
in die Richtung gingen auch meine Gedanken. Mir ist auf der Orchestra aufgefallen, dass dieses Schiff bei Gegenschub und beim Einsatz der Thruster zu ziemlichen heftigen, in einer Art Schwebung verlaufenden Vibrationen neigte, die besonders im unteren Restaurant sehr ausgeprägt waren (wir haben ganz hinten gesessen). Da die Magnifica eine sehr ähnliche Konstruktion ist, könnte das hier auch der Fall gewesen sein. Auch der aufgewühlte Schlamm könnte dazu passen, da sowohl die Thruster als auch eine Gegenschubsituation einen ziemlichen Sog bewirken und entsprechend auch im noch ausreichend tiefen Wasser durchaus Schlamm aufwühlen können (je nach Untergrund). Das könnte zumindest eine Erklärung sein. Typischerweise würde in solche einer Situation ein Boot aus dem Hafen eingesetzt, um den Vorgang zu beschleunigen, so dass kein Boot zu Wasser gelassen werden muss.
Warum man nichts gesagt hat, kann von hier aus sicherlich keiner sagen. Das handhabt wohl auch jeder Kapitän anders. Wenn der Kapitän was sagt, kann es auch einen Tumult geben, weil die ersten schon wieder ihre Landausflüge am nächsten Tag in Gefahr sehen und lautstark protestieren, dass wegen so einem ... Kranken doch nicht das ganze Schiff leiden könne. (So leider auch schon erlebt.) Wahrscheinlich ist das die typische Situation, in der man es eigentlich nur falsch machen kann, egal wie man es macht.
Viele Grüße & vielen Dank für Deine Informationen
Arno
in die Richtung gingen auch meine Gedanken. Mir ist auf der Orchestra aufgefallen, dass dieses Schiff bei Gegenschub und beim Einsatz der Thruster zu ziemlichen heftigen, in einer Art Schwebung verlaufenden Vibrationen neigte, die besonders im unteren Restaurant sehr ausgeprägt waren (wir haben ganz hinten gesessen). Da die Magnifica eine sehr ähnliche Konstruktion ist, könnte das hier auch der Fall gewesen sein. Auch der aufgewühlte Schlamm könnte dazu passen, da sowohl die Thruster als auch eine Gegenschubsituation einen ziemlichen Sog bewirken und entsprechend auch im noch ausreichend tiefen Wasser durchaus Schlamm aufwühlen können (je nach Untergrund). Das könnte zumindest eine Erklärung sein. Typischerweise würde in solche einer Situation ein Boot aus dem Hafen eingesetzt, um den Vorgang zu beschleunigen, so dass kein Boot zu Wasser gelassen werden muss.
Warum man nichts gesagt hat, kann von hier aus sicherlich keiner sagen. Das handhabt wohl auch jeder Kapitän anders. Wenn der Kapitän was sagt, kann es auch einen Tumult geben, weil die ersten schon wieder ihre Landausflüge am nächsten Tag in Gefahr sehen und lautstark protestieren, dass wegen so einem ... Kranken doch nicht das ganze Schiff leiden könne. (So leider auch schon erlebt.) Wahrscheinlich ist das die typische Situation, in der man es eigentlich nur falsch machen kann, egal wie man es macht.
Viele Grüße & vielen Dank für Deine Informationen
Arno
-
- 5th Officer
- Beiträge: 51
- Registriert: 20.11.2007 08:03
Re: Vorfall Magnifica 5.4.12 Ionische Inseln
Hallo!
Ich habe an diesem Artikel bzw. sog. Vorfall sehr großes Interesse, da ich mit dem Schiff vom 22.05.12 bis 03.06.12. unterwegs bin.
Ich bin zwar kein so erfahrener Kreuzfahrer und Experte wie soviele in dem Forum, aber man macht sich dann schon so seine Gedanken bei den hier geposteten Spekulationen und teilweise nicht fundierten Erklärungen.
Meine persönliche Meinung zu dem Thema wäre, dass es überhaupt keine kritische Situation gab und die Taucher halt nur eine routinemäßige Inspektion durchgeführt haben, die eben in bestimmten zeitlichen Abständen vorgeschrieben ist.
Warum sollte z. B. der Kapitän jede außerplanmäßige und planmäßige Aktion allen Passagieren immer bekanntgeben, wenn für die Passagiere nicht die geringste Gefahr gegeben war? Ich glaube, da hätte er viel zu tun und dafür stehen eben erfahrene Offiziere auf der Brücke. Es ist auch völlig klar, wo Menschen arbeiten können auch Fehler passieren.
Ist dieser sog. Vorfall nicht überbewertet worden? Hat jemand konkrete Beweise?
Selbstverständlich kann hier jeder ein Thema einbringen, aber dann doch bitte sachlich und nicht ausfallend gegenüber anderen Forumsmitgliedern werden.
Habe zwar erst 6 Kreuzfahrten hinter mir, aber dies ist meine persönliche Meinung zu dem Thema auch wenn dies vielleicht einige anders beurteilen.
Viele Grüße
Friedl
Ich habe an diesem Artikel bzw. sog. Vorfall sehr großes Interesse, da ich mit dem Schiff vom 22.05.12 bis 03.06.12. unterwegs bin.
Ich bin zwar kein so erfahrener Kreuzfahrer und Experte wie soviele in dem Forum, aber man macht sich dann schon so seine Gedanken bei den hier geposteten Spekulationen und teilweise nicht fundierten Erklärungen.
Meine persönliche Meinung zu dem Thema wäre, dass es überhaupt keine kritische Situation gab und die Taucher halt nur eine routinemäßige Inspektion durchgeführt haben, die eben in bestimmten zeitlichen Abständen vorgeschrieben ist.
Warum sollte z. B. der Kapitän jede außerplanmäßige und planmäßige Aktion allen Passagieren immer bekanntgeben, wenn für die Passagiere nicht die geringste Gefahr gegeben war? Ich glaube, da hätte er viel zu tun und dafür stehen eben erfahrene Offiziere auf der Brücke. Es ist auch völlig klar, wo Menschen arbeiten können auch Fehler passieren.
Ist dieser sog. Vorfall nicht überbewertet worden? Hat jemand konkrete Beweise?
Selbstverständlich kann hier jeder ein Thema einbringen, aber dann doch bitte sachlich und nicht ausfallend gegenüber anderen Forumsmitgliedern werden.
Habe zwar erst 6 Kreuzfahrten hinter mir, aber dies ist meine persönliche Meinung zu dem Thema auch wenn dies vielleicht einige anders beurteilen.
Viele Grüße
Friedl

- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31001
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Vorfall Magnifica 5.4.12 Ionische Inseln
Hallo Friedl,
eines ist, denke ich, unstrittig: Nach der "Costa Concordia"-Katastrophe sind viele Passagiere deutlich sensibilisiert, was das Thema Sicherheit angeht. Das ist ja im Grunde auch erst einmal positiv, solange man sich mit Sicherheitsbedenken nicht den ganzen Urlaub "versaut".
Ich weiß nicht, in welchem Ausmaß die Sorge um diesen "Vorfall" bereits an Bord der "MSC Magnifica" der Schiffsführung gegenüber kommuniziert wurde. MSC hätte hier womöglich - erst recht, falls es sich um etwas völlig harmloses gehandelt haben sollte - insofern besser reagieren können, als daß man das ganze hätte z.B. mit einer Durchsage oder einem Schreiben, das auf den Kabinen ausgelegt wird, aufklären können.
Ich bin zwar im Grunde völlig der bereits wiederholt geschilderten Meinung, daß sich die Schiffsführung nicht für jeden Schritt vor den Passagieren zu rechtfertigen hat, aber sollte es in der Tat eine größere Unruhe an Bord gegeben haben, wäre dies womöglich in diesem Fall der bessere Schritt gewesen, gerade auch um wildesten Spekulationen entgegenzutreten.
eines ist, denke ich, unstrittig: Nach der "Costa Concordia"-Katastrophe sind viele Passagiere deutlich sensibilisiert, was das Thema Sicherheit angeht. Das ist ja im Grunde auch erst einmal positiv, solange man sich mit Sicherheitsbedenken nicht den ganzen Urlaub "versaut".
Ich weiß nicht, in welchem Ausmaß die Sorge um diesen "Vorfall" bereits an Bord der "MSC Magnifica" der Schiffsführung gegenüber kommuniziert wurde. MSC hätte hier womöglich - erst recht, falls es sich um etwas völlig harmloses gehandelt haben sollte - insofern besser reagieren können, als daß man das ganze hätte z.B. mit einer Durchsage oder einem Schreiben, das auf den Kabinen ausgelegt wird, aufklären können.
Ich bin zwar im Grunde völlig der bereits wiederholt geschilderten Meinung, daß sich die Schiffsführung nicht für jeden Schritt vor den Passagieren zu rechtfertigen hat, aber sollte es in der Tat eine größere Unruhe an Bord gegeben haben, wäre dies womöglich in diesem Fall der bessere Schritt gewesen, gerade auch um wildesten Spekulationen entgegenzutreten.
- Ebi-Wan
- 3rd Officer
- Beiträge: 702
- Registriert: 18.10.2008 18:17
- Wohnort: bei Rhein-km 0
- Kontaktdaten:
Re: Vorfall Magnifica 5.4.12 Ionische Inseln
Auch die Frage nach diesem Manöver, auf der MSC Splendida im März 2010, wurde von der Rezeption mit "Es ist alles in Ordnung, von einer Kursänderung ist uns nichts bekannt" beantwortet.
Tatsächlich drehte das Schiff, um einen kranken Passagier vor Chania, Kreta, auszubooten.
Der Landgang in La Valetta / Malta am nächsten Tag verschob sich um 4 Stunden - außer den geänderten Zeiten im Tagesprogramm, das erst um 2 Uhr in der Nacht ausgeliefert wurde, gab es zu diesem Vorgang keinerlei Informationen/Durchsagen etc.
Tatsächlich drehte das Schiff, um einen kranken Passagier vor Chania, Kreta, auszubooten.
Der Landgang in La Valetta / Malta am nächsten Tag verschob sich um 4 Stunden - außer den geänderten Zeiten im Tagesprogramm, das erst um 2 Uhr in der Nacht ausgeliefert wurde, gab es zu diesem Vorgang keinerlei Informationen/Durchsagen etc.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 856
- Registriert: 12.09.2010 14:49
Re: Vorfall Magnifica 5.4.12 Ionische Inseln
An der Rezeption war übrigens ein größerer Auflauf - und die UNruhe war schon beträchtlich.
Es bildete sich dort eine Regelrechte Traube.
Ich glaube das offensive Umgehen mit Informationen würde Menschen mehr beruhigen als das totschweigen.
So werden Spekulationen nur Tür und Tor geöffnet.
Es bildete sich dort eine Regelrechte Traube.
Ich glaube das offensive Umgehen mit Informationen würde Menschen mehr beruhigen als das totschweigen.
So werden Spekulationen nur Tür und Tor geöffnet.
- crizzlyhug
- 4th Officer
- Beiträge: 109
- Registriert: 15.04.2012 15:56
- Wohnort: Schweiz
Re: Vorfall Magnifica 5.4.12 Ionische Inseln
Hallo zusammen,
Ich war auch auf Schiffen wo was passiert ist und man erst im Nachhinein oder gar nicht informiert wurde. Bei so einem grossen Schiff ist es wahrscheinlich schon sinnvoll nicht gleich bei jedem Fehlkurs eine Panik auszulösen. Man wird wohl schnell festgestellt haben, dass kein Gefahr besteht. Es steht ausser Frage (siehe Costa), dass es auch mal eine grobe Fehleinschätzung geben kann... will ja hier nichts verherrlichen.
Hier meine Storys:
Auf der MS Nordnorge in der Antarktis, genauer im Krater von Deception Island. Es war Mittagszeit und das Schiff fuhr urplötzlich eine echt scharfe Kurve nach Backbord und auch die Bugstrahlruder starteten gleichzeitig. Das Schiff neigte sich so stark, dass viele Gläser von den Tischen gefallen sind. Dies war also nicht geplant. Und als ich im Nachhinein den Kurs und die Geographie studierte, sah ich, dass wahrscheinlich eine baldige Grundberührung bevor stand aber gerade noch abgewendet werden konnte. Uns wurde nie was gesagt.
Auf der MS Akademik Shokalskiy fuhren wir in Grönland der Küste entlang. Ich war in der Kabine, als plötzlich eine lauter Knall und ein kleiner Ruck spührbar war. Ich ging zur Brück (offene Brücke) und schaute verdutzt die russische Besatzung an. Es wurde mir schnell erklärt, dass man eine etwas grössere Eisscholle unbeabsichtigt gerammt habe. Man habe es zu spät gemerkt und konnte nicht mehr ausweichen. Zum Glück ist das Schiff verstärkt gegen Eis, aber ich nehme an, dass der Eisklumpen der damals die Explorer zum sinken gebracht hat, nicht grösser war.
Dann noch die letzte Geschicht, die mir noch in den Sinn kommt. Wir waren auf der MV Kennicott des Alaska Marine Highway Systems. Um ca. 03.30h morgens gab es einen lautest rumpeln und kratzen vom Boden her. Wir waren auf Deck 2 und hatten ein kleines Bullauge. Wir guckten raus und da sahen wir die Küste direkt neben dem Schiff. Wir sahen uns draussen um und konnten aber nichts besonderes feststellen. Kein rumgelaufe, keine Durchsage, nichts! Wir gingen wieder ins Bett. Am morgen um 06.30h liefen wir dann den nächsten hafen an in Wrangell. Dort kamm dann um ca. 07.00 eine Durchsage, dass wir am morgen Grundberührung hatten und das Schiff nun durch Taucher untersucht werde. Nach etwa 2 Stunden kam die nächste Durchsage und es hies, dass der Riss wohl gross sei (Ich meine ca. 3 Meter mich zu erinnern) aber die Pumpen das Wasser rauspumpen können und man somit die Fahrt fortsetze in den nächsten Hafen mit Strasse. Es ist ja eine Fähre und somit mussten ja die Autos wieder auf eine Strasse. Man fuhr dann mit leichter Schlagseite weiter bis wir am Nachmittag dann in Juneau angekommen sind. Hier hies es dann, dass die Fahrt nicht mehr fortgesetzt würde und alle von Bord müssen. Uns war es egal, wir hätten sowieso hier ausgeschifft. Auch hier kam zuerst keine Information um niemanden zu beunruhigen und man wurde erst später informiert.
Als ich nun so schreibe kommt mir schon wieder ein Vorfall in den Sinn. Als wir mit der MS Quest rund um Spitzbergen fuhren. In einer NachT muss es in der Küche einen Brand gegeben haben. Es wurde niemanden Offiziel was gesagt. Man merkte aber, dass irgendwas nicht stimmte, denn es gab am anderen Tag einige Dinge nicht mehr und es wurde abgepacktes rausgegraben. Ein Tag später war dann aber alles wieder in Ordnung. Da es aber auch hier eine offene Brücke gab, bekam man so einiges mit von der Besatzung. Dies hätte auch schlimmer Enden können.
Trotz all dieser Vorfälle fühlte ich mich auf all diesen Schiffen sicher und zwar zu jeder Zeit auch auf dem "sinkenden Schiff" MV Kennicott.
P.S.: Lade doch die Bilder auf einen Pichoster (http://pic-hoster.net/ oder so) und poste dann einfach den Link hier.
Ich war auch auf Schiffen wo was passiert ist und man erst im Nachhinein oder gar nicht informiert wurde. Bei so einem grossen Schiff ist es wahrscheinlich schon sinnvoll nicht gleich bei jedem Fehlkurs eine Panik auszulösen. Man wird wohl schnell festgestellt haben, dass kein Gefahr besteht. Es steht ausser Frage (siehe Costa), dass es auch mal eine grobe Fehleinschätzung geben kann... will ja hier nichts verherrlichen.
Hier meine Storys:
Auf der MS Nordnorge in der Antarktis, genauer im Krater von Deception Island. Es war Mittagszeit und das Schiff fuhr urplötzlich eine echt scharfe Kurve nach Backbord und auch die Bugstrahlruder starteten gleichzeitig. Das Schiff neigte sich so stark, dass viele Gläser von den Tischen gefallen sind. Dies war also nicht geplant. Und als ich im Nachhinein den Kurs und die Geographie studierte, sah ich, dass wahrscheinlich eine baldige Grundberührung bevor stand aber gerade noch abgewendet werden konnte. Uns wurde nie was gesagt.
Auf der MS Akademik Shokalskiy fuhren wir in Grönland der Küste entlang. Ich war in der Kabine, als plötzlich eine lauter Knall und ein kleiner Ruck spührbar war. Ich ging zur Brück (offene Brücke) und schaute verdutzt die russische Besatzung an. Es wurde mir schnell erklärt, dass man eine etwas grössere Eisscholle unbeabsichtigt gerammt habe. Man habe es zu spät gemerkt und konnte nicht mehr ausweichen. Zum Glück ist das Schiff verstärkt gegen Eis, aber ich nehme an, dass der Eisklumpen der damals die Explorer zum sinken gebracht hat, nicht grösser war.
Dann noch die letzte Geschicht, die mir noch in den Sinn kommt. Wir waren auf der MV Kennicott des Alaska Marine Highway Systems. Um ca. 03.30h morgens gab es einen lautest rumpeln und kratzen vom Boden her. Wir waren auf Deck 2 und hatten ein kleines Bullauge. Wir guckten raus und da sahen wir die Küste direkt neben dem Schiff. Wir sahen uns draussen um und konnten aber nichts besonderes feststellen. Kein rumgelaufe, keine Durchsage, nichts! Wir gingen wieder ins Bett. Am morgen um 06.30h liefen wir dann den nächsten hafen an in Wrangell. Dort kamm dann um ca. 07.00 eine Durchsage, dass wir am morgen Grundberührung hatten und das Schiff nun durch Taucher untersucht werde. Nach etwa 2 Stunden kam die nächste Durchsage und es hies, dass der Riss wohl gross sei (Ich meine ca. 3 Meter mich zu erinnern) aber die Pumpen das Wasser rauspumpen können und man somit die Fahrt fortsetze in den nächsten Hafen mit Strasse. Es ist ja eine Fähre und somit mussten ja die Autos wieder auf eine Strasse. Man fuhr dann mit leichter Schlagseite weiter bis wir am Nachmittag dann in Juneau angekommen sind. Hier hies es dann, dass die Fahrt nicht mehr fortgesetzt würde und alle von Bord müssen. Uns war es egal, wir hätten sowieso hier ausgeschifft. Auch hier kam zuerst keine Information um niemanden zu beunruhigen und man wurde erst später informiert.
Als ich nun so schreibe kommt mir schon wieder ein Vorfall in den Sinn. Als wir mit der MS Quest rund um Spitzbergen fuhren. In einer NachT muss es in der Küche einen Brand gegeben haben. Es wurde niemanden Offiziel was gesagt. Man merkte aber, dass irgendwas nicht stimmte, denn es gab am anderen Tag einige Dinge nicht mehr und es wurde abgepacktes rausgegraben. Ein Tag später war dann aber alles wieder in Ordnung. Da es aber auch hier eine offene Brücke gab, bekam man so einiges mit von der Besatzung. Dies hätte auch schlimmer Enden können.
Trotz all dieser Vorfälle fühlte ich mich auf all diesen Schiffen sicher und zwar zu jeder Zeit auch auf dem "sinkenden Schiff" MV Kennicott.
P.S.: Lade doch die Bilder auf einen Pichoster (http://pic-hoster.net/ oder so) und poste dann einfach den Link hier.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 124
- Registriert: 13.10.2010 19:33
Re: Vorfall Magnifica 5.4.12 Ionische Inseln
nagut, kann da auch noch einen zum (off topic) besten geben: MSC Splendida, 2009, am Stromboli.
Wir fuhren sehr nah am Stromboli vorbei, damit man auch alles sieht. fanden wir ganz nett. plötzlich wechselte das schiff stark den kurs - sagen wir, es bog scharf nach rechts ab
so stark, dass erst die pools überliefen und zwar richtig - der innenpoolbereich sah aus wie ein schlachtfeld -und zeitgleich auch die gläser und alles andere von den tischen purzelte. was für eine schweinerei, das wasser des innenpools lief nämlich die treppen runter.
nur hat damals irgendwie keiner gefragt was los war, oder hat einen aufstand gemacht, vielmehr wurde gwitzelt, ob der capitän die manschaft ärgern wollte oder ein "lehrling" am ruder war. viele haben es gar nicht mitbekommen...
das zeigt aber auch, dass zum damaligen zeitpunkt, weit vor der concordia, sich kaum jemand gedanken gemacht hat, kreuzfahrten seien unsicher.
Wir fuhren sehr nah am Stromboli vorbei, damit man auch alles sieht. fanden wir ganz nett. plötzlich wechselte das schiff stark den kurs - sagen wir, es bog scharf nach rechts ab

nur hat damals irgendwie keiner gefragt was los war, oder hat einen aufstand gemacht, vielmehr wurde gwitzelt, ob der capitän die manschaft ärgern wollte oder ein "lehrling" am ruder war. viele haben es gar nicht mitbekommen...
das zeigt aber auch, dass zum damaligen zeitpunkt, weit vor der concordia, sich kaum jemand gedanken gemacht hat, kreuzfahrten seien unsicher.