Seite 3 von 5

Re: Costa Deliziosa - wir haben die Weltreise abgebrochen

Verfasst: 07.03.2012 19:48
von MS ISTRA
Hallo!

In Internet Foren gilt oft der Satz "Feind liest mit"

Da wohl nicht soviele in San Diego die Reise abgebrochen haben, ist es sonst für die Reederei leicht eure Identität fest zu stellen.


Schadensersatz werdet ihr nur erhalten wenn wirklich sehr schwerwiegende Mängel vorgelegen haben U N D ihr das Personal zur Beseitigung aufgefordert habt und diese nicht erfolgte. Das alles müßt ihr auch beweisen können (Fotos, Zeugen etc.) Das euch z.B. das Essen nicht schmeckte oder Mitreisende nervten ist kein Grund für einen Reiseabbruch.

Ich würde mich an eure zuständige Verbraucherberatung wenden. Die kennen auch Rechtsanwälte die mit diesen in Punkto Reiserecht zusammen arbeiten und sich auskennen. Ein "Wald und Wiesen" Anwalt ohne Erfahrung im Reiserecht wird in euren Fall wohl kaum reichen.


Von einer Weltreise würde ich persönlich aus verschiedenen Gründen immer abraten. Wenn rund um die Welt (auch wenn teurer) lieber in mehreren Etappen.

Ich würde nie mit einem Schiff eine Weltreise antreten auf dem ich noch nie gefahren bin.

Re: Costa Deliziosa - wir haben die Weltreise abgebrochen

Verfasst: 07.03.2012 20:07
von coke72
Stevbln hat geschrieben:Noch nicht eine ist noch geplant dieses jahr vieleicht ja Costa :cool:
:confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:

Re: Costa Deliziosa - wir haben die Weltreise abgebrochen

Verfasst: 07.03.2012 20:12
von Kruizefan
coke72 hat geschrieben:
:confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:
Wozu braucht man die Interpunktion?
Ohne sie werden doch unsere grauen Zellen viel stärker gefordert!

Re: Costa Deliziosa - wir haben die Weltreise abgebrochen

Verfasst: 07.03.2012 20:26
von coke72
Kruizefan hat geschrieben:
coke72 hat geschrieben:
:confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:
Wozu braucht man die Interpunktion?
Ohne sie werden doch unsere grauen Zellen viel stärker gefordert!
Amerikanische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass auch die Reihenfolge der Buchstaben in einem Wort de facto egal ist. Wenn ich es richtig im Kopf habe, mussten nur der erste und letzte Buchstabe an der richtigen Stelle stehen und der Rest konnte beliebig permutiert sein - das hat das Gehirn wieder entwirren können. Mir fehlen im obigen Beitrag aber irgendwie ganze Wörter, um da etwas verstehen zu können und es scheint so, als ob mein Gehirn am Ende des Arbeitstages nicht mehr dazu in der Lage ist, dieses Rätsel a la Piet Klocke zu lösen. Aebr veihcliehct vsuchere ich es megorn ncoh mal... :)

Viele Grüße
Arno

Re: Costa Deliziosa - wir haben die Weltreise abgebrochen

Verfasst: 07.03.2012 20:44
von iku
Wie Recht ihr doch alle habt. Es war in der Tat dumm, eine Probekreuzfahrt mit einer anderen Gesellschaft zu machen. Als völlige Kreuzfahrtneulinge sind wir einfach nicht auf die Idee gekommen, dass es da so große Unterschiede gibt. Zumal die Fahrt mit der NCL ja auch im Verhältnis erheblich preiswerter war gingen wir blauäugig davon aus, dass so ein schönes neues Schiff wie die Deliziosa sicher noch viel toller sein muss. Deshalb rate ich ja jetzt auch jedem, diesen Fehler nicht, sondern sich vorab ein Bild zu machen. Wem es dann gefällt, umso besser für Costa. Vieles ist ja wirklich reine Geschmackssache.
LG iku

Ist ja irre Arno, kann man tatsächlich gut lesen. :)

Re: Costa Deliziosa - wir haben die Weltreise abgebrochen

Verfasst: 07.03.2012 20:45
von Dirk
Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo allerseits,

um das Herumgeeiere zu beenden: Ich vermute, daß es sich hierum handelt.
Und der letzte Beitrag ist von Matthias K
Wo ist der denn hier geblieben :confused: Von dem liest man hier ja gar nichts mehr.

Re: Costa Deliziosa - wir haben die Weltreise abgebrochen

Verfasst: 07.03.2012 20:50
von iku
Matthias K. findet den Unfall auf der Alegra "einfach nicht der Rede wert". Ich würde ihn gern mal hören, wenn er dabei gewesen wäre und wie die Menschen, die auf der Alegra waren, so einen Satz empfinden.

Re: Costa Deliziosa - wir haben die Weltreise abgebrochen

Verfasst: 07.03.2012 21:00
von muzelchen80
was matthias damit glaube meint ist das, was hier im entsprechenden thread dazu schon diskutiert wurde, nämlich das die berichterstattung und das aufpushen dieses vorfalls völlig überzogen ist und ohne die concordia so nie in die medien gekommen wäre. man hätte mal kurz berichtet, aber kein fernsehteam wäre auf die seychellen deswegen gereist. bei anderen schiffen, die er auch nennt, ist das auch schon passiert und es war vielleicht in der fachpresse mal eine kurze meldung wert...im moment wird ja alles dramatisiert was schade ist, da es darauf abzielt eine ganze branche in verruf zu bringen.
und ja, wo ist er eigentlich abgeblieben???

Re: Costa Deliziosa - wir haben die Weltreise abgebrochen

Verfasst: 07.03.2012 21:09
von iku
Aber man kommt doch nicht daran vorbei. Kreuzfahrtschiffe sind immer noch so unsicher wie zu Titanic-Zeiten. Ein Riss unter der Wasserlinie und sie gehen unter. Im glücklichsten Fall laufen sie auf. Ein Motorbrand und nichts geht mehr. Das hat aber nichts speziell mit Costa zu tun, das betrifft alle Kreuzfahrtschiffe. Falls ich irgend wann einmal im Flugzeug verunglücke (ein gern genommenes Gegenargument) habe ich es nach spätestens 5 Minuten überstanden. In der Concordia sind Menschen im Fahrstuhl umgekommen. WIE KONNTE DAS PASSIEREN? Wieviele Fahrstühle gibt es da an Bord? 18-22? Wieviele Menschen und niemand hat das verhindern können? Die werden kaum erst in den Fahrstuhl gestiegen sein, als das Schiff schon schräg lag. Wieviel Zeit ist da vestrichen. Der Strom war ausgefallen und niemand hat an die Fahrstühle gedacht? Was für eine entsetzliche Vorstellung. Und das alles nur, weil ein Kapitän ...
Mutig, wer da noch vertrauensvoll auf ein Kreuzfahrtschiff steigt.

Ich möchte, das Kreuzfahren sicherer wird, denn eigentlich ist es eine wirklich schöne Art des Reisens. Natürlich ist es eine teure Angelegenheit für die Reedereien, aber es kann nicht angehen, dass Sicherheit nicht eingebaut wird aus finanziellen Gründen.
So habe ich hier im Forum gelesen, dass in neuen Schiffen jetzt die Motoren an verschiedenen Stellen verbaut werden sollen, damit nicht das gleiche wie auf der Alegra passieren kann. Auf vorhandenen Schiffen wird das aber nicht nachgerüstet, weil es ZU TEUER ist??? DAS KANN NICHT DOCH NICHT WAHR SEIN. Das darf man sich als Kreuzfahrer doch nicht gefallen lassen. Oder sollte ich da was missverstanden haben aus dem Solas-Konzept?

LG iku

Re: Costa Deliziosa - wir haben die Weltreise abgebrochen

Verfasst: 07.03.2012 21:29
von Dirk
Lieber iku,

dann will ich mal meine unmaßgebliche Meinung zu dir abgeben, nachdem was ich gerade von dir gelesen habe.
Du brichst ein Woche nach dem Concordia Unglück im ersten Hafen mit Gleisanschluß :D (ein oder zwei Tage vorher hättest du in Puerto Vallarta oder in Cabo von Bord gehen müssen) deine Reise mit Costa ab.
Mag sein, dass dir das auf den Magen geschlagen ist, für mich hört sich das anders an.

Darüber hinaus kennst du Matthias K überhaupt nicht. Er ist als unabhängiger Profi auf Kreuzfahrtschiffen unterwegs und kennt sich hinter den Kulissen besser aus, wie kaum ein anderer hier.

Und bevor von dir hier kommt, dass ich Costa unterstütze. Ich habe selber eine Costa-Reise vor einem Monat storniert. Hatte aber finanzielle Gründe. Ich würde jederzeit bei denen wieder aufsteigen, auch wenn die Maschinen nicht getrennt sind :D :D :D

Gruß

Dirk

Re: Costa Deliziosa - wir haben die Weltreise abgebrochen

Verfasst: 07.03.2012 21:32
von coke72
iku hat geschrieben:Aber man kommt doch nicht daran vorbei. Kreuzfahrtschiffe sind immer noch so unsicher wie zu Titanic-Zeiten. Ein Riss unter der Wasserlinie und sie gehen unter. Im glücklichsten Fall laufen sie auf. Ein Motorbrand und nichts geht mehr. Das hat aber nichts speziell mit Costa zu tun, das betrifft alle Kreuzfahrtschiffe. Falls ich irgend wann einmal im Flugzeug verunglücke (ein gern genommenes Gegenargument) habe ich es nach spätestens 5 Minuten überstanden. In der Concordia sind Menschen im Fahrstuhl umgekommen. WIE KONNTE DAS PASSIEREN? Wieviele Fahrstühle gibt es da an Bord? 18-22? Wieviele Menschen und niemand hat das verhindern können? Die werden kaum erst in den Fahrstuhl gestiegen sein, als das Schiff schon schräg lag. Wieviel Zeit ist da vestrichen. Der Strom war ausgefallen und niemand hat an die Fahrstühle gedacht? Was für eine entsetzliche Vorstellung. Und das alles nur, weil ein Kapitän ...
Mutig, wer da noch vertrauensvoll auf ein Kreuzfahrtschiff steigt.

Ich möchte, das Kreuzfahren sicherer wird, denn eigentlich ist es eine wirklich schöne Art des Reisens. Natürlich ist es eine teure Angelegenheit für die Reedereien, aber es kann nicht angehen, dass Sicherheit nicht eingebaut wird aus finanziellen Gründen.
So habe ich hier im Forum gelesen, dass in neuen Schiffen jetzt die Motoren an verschiedenen Stellen verbaut werden sollen, damit nicht das gleiche wie auf der Alegra passieren kann. Auf vorhandenen Schiffen wird das aber nicht nachgerüstet, weil es ZU TEUER ist??? DAS KANN NICHT DOCH NICHT WAHR SEIN. Das darf man sich als Kreuzfahrer doch nicht gefallen lassen. Oder sollte ich da was missverstanden haben aus dem Solas-Konzept?

LG iku
Hallo Iku,

zu den Fahrstühlen auf der Concordia möchte ich mich nicht äußern, da das reine Spekulation wäre. Gehört auch eher in den Concordia Thread. Zu Deinen Anmerkungen in Großbuchstaben: Es dürfte nicht einfach sein, mal eben so einen solchen Umbau an einem Schiff zu bewerkstelligen. Du hast auf einmal eine ganz andere Gewichtsverteilung, die nicht mehr mit der berechneten übereinstimmt und das Schiff somit erstmal in Schräglage bringt. Also müssten auch Tanks etc neu verteilt werden, damit das Ganze wieder passt. Als nächstes hast Du das Problem, dass die tragenden Strukturen für andere Lasten konzipiert sind. Auch hier müsste wahrscheinlich nachgerüstet werden. Das ist dann aber zusätzliches Gewicht, dass woanders eingespart werden muss, damit der Auftrieb noch stimmt. Ach ja: Wiederum folgt eine Neuverteilung des Gewichtes. Man sieht, dass man mit einem erheblichen Aufwand, der vielleicht in manchen Fällen sogar den Zeitwert des Schiffes übersteigen könnte, eine solche Umrüstung bei dieselelektrischen Schiffen schaffen kann. Bei dieselmechanischen Schiffen wie der Allegra ist ein solcher Umbau dagegen aus meiner Sicht sogar ausgeschlossen, da der Motor nun einemal an der Welle angeschlossen sein muss, um die Schraube zu bewegen.
Soweit nur am Rande, aber auch dieses Thema ist eher Stoff für einen eigenen Thread.

Viele Grüße
Arno

Re: Costa Deliziosa - wir haben die Weltreise abgebrochen

Verfasst: 07.03.2012 21:34
von HeinBloed
Ich habe mir mal die Mühe gemacht "drüben" zu lesen und hier und blicke immer noch nicht durch:

Entweder man will nur einfach seine "Muskeln" spielen zu lassen, um Costa zu zeigen, wieviel Macht man über das Internet und die Foren ausüben kann, wenn Costa nicht will, wie man sich das vorstellt.

Oder ist der unverglückte Versuch uns zu schildern, was eigentlich passiert ist und was anscheinend keiner hier so begreift.

Sachliche Darstellung von Tatsachen sieht auf jeden Fall anders aus. Danach kann ich immer noch beurteilen, ob etwas auf mich zutrifft oder nicht und kann mir ein Urteil bilden, ob ich von etwas die Finger lasse oder nicht.

Für mich klingt das so, als ob die Klimaanlage mal wieder so kalt und kräftig geblasen hat, dass man sich eine Nebenhöhlenentzündung geholt hat.

Alles andere, was dargestellt wird, finde ich unschlüssig. Vor allem verstehe ich nicht, was das Unglück der COSTA CONCORDIA und der Motorschaden der COSTA ALLEGRA nun damit zu tun hat, dass eine Weltreise vom Passagier abgebrochen wurde.

Eigentlich ist das nichts ungewöhnliches: passiert immer wieder, wenn Ehepaare nach Verrentung feststellen, dass es doch etwas härter ist, soviele Tage in einer engen Kabine gemeinsam zu verbringen.

Wenn also das Ziel war, dass ich Costa storniere, weil ich jetzt Angst habe:

Pech gehabt: ich habe nicht Costa gebucht - selbst wenn ich es gebucht hätte, würde ich jetzt nicht stornieren.

Für mich ist die Kreuzfahren die schönste Form des Reisens und auch solche Berichte halten mich nicht davon ab, meine nächste Kreuzfahrt zu buchen, anzutreten und zu genießen.

Was immer passiert dort auf der COSTA DELIZIOSA passiert ist, muss mir nicht passieren. Und selbst wenn, würde ich es ja nicht merken, weil ich ja keine Ahnung habe, worum es geht.

Also lasst uns einfach auf unsere nächste Kreuzfahrt freuen und sie in vollen Zügen genießen.

Gruß
HeinBloed

Re: Costa Deliziosa - wir haben die Weltreise abgebrochen

Verfasst: 07.03.2012 21:45
von iku
Hi Dirk,
wie hört es sich denn für dich an? Ich kann deinen Gedankengängen leider nicht folgen.
Was ist bitte ein unabhängiger Profi auf Kreuzfahrtschiffen?
Und warum sollte ich glauben, dass du Costa unterstützt? Du kannst doch aufsteigen wo du möchtest.
Jeder muss doch letztlich selber wissen, was er tut. Viele denken wie du und viele wie ich.
Schönen Abend
iku

Re: Costa Deliziosa - wir haben die Weltreise abgebrochen

Verfasst: 07.03.2012 22:01
von Raoul Fiebig
iku hat geschrieben:Aber man kommt doch nicht daran vorbei. Kreuzfahrtschiffe sind immer noch so unsicher wie zu Titanic-Zeiten. Ein Riss unter der Wasserlinie und sie gehen unter.
Hallo iku,

ohne die ganze Diskussion darüber (die hier inzwischen 1.753 Beiträge umfaßt) noch mal von vorne beginnen zu wollen, muß ich Dir hier doch attestieren, daß Du nicht die geringste Ahnung von dem hast, was Du hier zu beurteilen gedenkst. Der Schaden an der "Costa Concordia" dürfte mehr als 200mal (!) so groß gewesen sein wie auf der "Titanic".

Mit einer solchen Aussage wie oben disqualifizierst Du Dich leider völlig.

Re: Costa Deliziosa - wir haben die Weltreise abgebrochen

Verfasst: 07.03.2012 22:14
von Dirk
iku hat geschrieben:Was ist bitte ein unabhängiger Profi auf Kreuzfahrtschiffen?
Ein unabhängiger Profi auf Kreuzfahrtschiffen wäre z. b. ein Bordfotograf, da dieser meist nicht bei der Reederei angestellt ist, sondern bei einem selbstständigen Unternehmen. So sieht man das Ganze vielleicht mit anderen Augen, als z. B. der Kapitän :D :D :D

Gruß

Dirk

Re: Costa Deliziosa - wir haben die Weltreise abgebrochen

Verfasst: 07.03.2012 22:14
von muzelchen80
Danke Raoul, dem ist nichts hinzuzufügen. :thumb:

Re: Costa Deliziosa - wir haben die Weltreise abgebrochen

Verfasst: 07.03.2012 22:16
von iku
Raoul,
du hast Recht, das kann ich nicht wirklich beurteilen. Ich sehe nur das Ergebnis und die Parallelen. Ein Schiff rammt etwas und geht unter und bin geschockt darüber und über so manche Aussage hier. Da habe ich mich etwas hinreißen lassen. Heißt Disqualifikation, dass du mich als Administrator jetzt rausschmeißt?
Fragende Grüße
iku

@ Dirk
Gibt es so einen Bordfotograf auf jedem Schiff?

Re: Costa Deliziosa - wir haben die Weltreise abgebrochen

Verfasst: 07.03.2012 22:18
von Raoul Fiebig
Hallo iku,

hier wird niemand "rausgeschmissen", nur weil er eine andere Meinung hat. Ich wollte damit ausdrücken, daß ich eine solche Aussage leider nicht ernst nehmen kann.

Ich bin auch kein Schiffbauingenieur und damit auch alles andere als allwissend. Aber ich beschäftige mich mit dem Thema Schiffssicherheit und habe die SOLAS-Regelungen in Buchform im Regel stehen - und schaue dort auch rein. ;)

Re: Costa Deliziosa - wir haben die Weltreise abgebrochen

Verfasst: 07.03.2012 22:28
von iku
Na, das freut mich aber. Ich dachte schon ...
Arno sagte ja schon vorhin, dass das einen eigenen Thread wert wäre.
Da wärst du ja dann prädestiniert, um Fragen zu beantworten. Ist das ok für dich? Dann mache ich morgen einen auf. An Sicherheitsfragen bin ich, sicher viele andere auch, sehr interessiert.
LG iku

Re: Costa Deliziosa - wir haben die Weltreise abgebrochen

Verfasst: 07.03.2012 22:33
von Raoul Fiebig
Hallo iku,

vieles wurde in den letzten Wochen bereits hier ausführlich diskutiert.

Zur Frage der Nachrüstung: Es ist wie überall sonst auch. Nicht jedes Haus kann stets mit den neuesten Einrichtungen nachgerüstet werden, genauso Autos, Flugzeuge - egal was. Würde man die neuesten SOLAS-Bestimmungen für alle Kreuzfahrtschiffe verbindlich machen, würden nur rund zehn Schiffe übrig bleiben. Alle anderen müßten verschrottet werden. Darunter sogar Schiffe, die noch nicht einmal abgeliefert sind, da mit ihrem Bau vor Inkrafttreten der neuen Regelung begonnen wurde.

Aber: Daß ein Schiff nicht den allerneuesten Sicherheitsstandards für Neubauten entspricht, heißt doch keinesfalls, daß es nicht sicher ist.

Meiner Meinung nach hat sich die "Costa Concordia" angesichts dieser schweren Beschädigung sehr gut gehalten und womöglich hätte niemand ernsthaft zu Schaden oder gar umkommen müssen, wenn der Faktor Mensch genauso gut funktioniert hätte wie die Sicherheitstechnik. :(