Seite 3 von 6

Re: Neubauten 2013

Verfasst: 14.04.2012 13:18
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

und noch ein bislang unbekannter Neubau - offenbar für Scylla.

Re: Neubauten 2013

Verfasst: 17.04.2012 14:13
von Daniel
Aus Serbien sollen ja bis zu 4 Kabinenschiffe kommen. Genaueres hab ich noch nicht gehört.

Re: Neubauten 2013

Verfasst: 07.06.2012 16:46
von Daniel
Schaun mer mal, was sich so getan hat.

A'Rosa Flora

AmaPrima
AmaVida (Douro)
Amadeus Silver (135m)
Avalon Artistry II
Avalon Expression

Viking Skadi
Viking Bragi
Viking III
Viking IV
Viking V
Viking VI

River Splendor (Vantage, 135m)
River Venture (Vantage, 110m)
Scenic Jewel

Sojourn (Scylla???)
Lord Byron (Scylla? für ?)
Brigitte Bardot (oder doch Toni Ungerer?)

18 Stück... Der Wert von 2012, und dass ist sicher noch nicht alles!!!

Re: Neubauten 2013

Verfasst: 07.06.2012 17:04
von Raoul Fiebig
Daniel hat geschrieben:Viking Skadi
Viking Bragi
Viking III
Viking IV
Viking V
Viking VI
Hallo Daniel,

das wären dann:

Viking Skadi
Viking Bragi
Viking Forseti
Viking Rinda
Viking Tor
Viking Var


Ich weiß nicht, was ich von diesen ganzen Namen halten soll. :rolleyes:

Re: Neubauten 2013

Verfasst: 07.06.2012 18:14
von fneumeier
Daniel,

ich biete noch von Uniworld:

River Orchid (Mekong)

Century Legend (China)

Century Paragon (China)

Queen Isabel (Douro)

In meiner Liste stehen zudem noch ein namenloses Vantage Schiff und ein namenloses zweites Radmoterschiff für American Cruise Lines am Mississippi samt Nebenflüssen.

Gruß

Carmen

Re: Neubauten 2013

Verfasst: 07.06.2012 19:03
von Daniel
Hallo Raoul und Carmen!

Was sich Viking da denkt, kann ich auch nicht wirklich nachvollziehn. :confused:
interessante aussereuropäische Neubauten, Carmen.

Re: Neubauten 2013

Verfasst: 07.06.2012 20:28
von fneumeier
Na über die Namen reden wir besser nicht mehr, die kann ja ein Deutscher kaum aussprechen, was machen da nur die Amis...

Gruß

Carmen

Re: Neubauten 2013

Verfasst: 07.06.2012 21:06
von Daniel
fneumeier hat geschrieben:Na über die Namen reden wir besser nicht mehr, die kann ja ein Deutscher kaum aussprechen, was machen da nur die Amis...

Gruß

Carmen
Das hat Raoul im 2012er-Thread ja schon versucht herauszufinden.

Re: Neubauten 2013

Verfasst: 12.07.2012 20:52
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

hier heißt es:
Furthermore, Fincantieri and Viking are discussing further high profile joint projects, not only in the ocean cruise segment but also in the river cruise segment, in which Viking River Cruises is world leader.
Also womöglich noch mehr Viking-Flußschiffe - und diesmal von Fincantieri. :eek:

Re: Neubauten 2013

Verfasst: 13.07.2012 11:47
von Daniel
Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo allerseits,

hier heißt es:
Furthermore, Fincantieri and Viking are discussing further high profile joint projects, not only in the ocean cruise segment but also in the river cruise segment, in which Viking River Cruises is world leader.
Also womöglich noch mehr Viking-Flußschiffe - und diesmal von Fincantieri. :eek:
Könnte ja was neues werden, was der Flussmarkt noch nie gesehn hat! :lol:

Re: Neubauten 2013

Verfasst: 13.07.2012 12:09
von Raoul Fiebig
Hallo Daniel,

Fincantieri würde sich bestimmt über einen Auftrag für 20 weitere "Langschiffe" freuen. ;)

Re: Neubauten 2013

Verfasst: 13.07.2012 12:13
von fneumeier
Raoul,

und die werden dann in Marghera gebaut und fahren von Venedig zum Po :lol: !

Gruß

Carmen

Re: Neubauten 2013

Verfasst: 13.07.2012 12:15
von Daniel
Dann würde es sich fast lohnen, Viking bestellt noch ein eigenes Dockschiff dazu, um seine Mega-Flotte immer wieder umpositionieren zu können... :lol:

Re: Neubauten 2013

Verfasst: 20.07.2012 22:37
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

und schon ist es soweit: Viking River Cruises hat heute zwei weitere "Long Ships" bei der Neptun-Werft bestellt, was die Zahl der im kommenden Jahr in Fahrt kommenden Schiffe auf acht erhöht:

Viking Skadi
Viking Bragi
Viking Forseti
Viking Rinda
Viking Tor
Viking Var
Viking Jarl
Viking Atla

Re: Neubauten 2013

Verfasst: 07.09.2012 11:55
von fneumeier
Orient-Express Hotels hat bekanntgegeben, dass sie für Juli 2013 einen Neubau für Myanmar planen. Das Schiff mit 4 Decks und 25 Kabinen wird derzeit in Yangon gebaut und soll Orcaella heißen. Orient-Express Hotels betreibt bereits seit Jahren die Road to Mandalay, die 1964 als Nederland gebaut wurde unf für die K-D fuhr.

Gruß

Carmen

Re: Neubauten 2013

Verfasst: 07.11.2012 21:44
von Daniel
Ein weiterer Neubau 2013 ist auf dem Weg von der serbischen Werft nach Westen.
EDELWEISS, ein typisch, amerikanischer Name wohl... :D
http://www.binnenschifferforum.de/forum ... weiss-FGKS

Re: Neubauten 2013

Verfasst: 07.12.2012 08:38
von fneumeier
Viking legt noch nach für 2013... siehe hier:

Viking Baldur (August 2013)
Viking Magni (September 2013)

Damit kommen 2013 10 neue Longships für Viking (8-fach Taufe im März) sowie 8 weitere für 2014!

Nicht zu vergessen, dass Viking ja nochmal zwei Hochseeschiffe geordert hat (insgesamt 4).

Gruß

Carmen

Re: Neubauten 2013

Verfasst: 07.12.2012 11:15
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

hier die Pressemitteilung der Neptun Werft zum Thema:
NEPTUN WERFT baut zehn weitere innovative Schiffe

Rostock, 05.12.2012 - Viking River Cruises aus Basel (Schweiz) hat die NEPTUN WERFT in Rostock-Warnemünde mit dem Bau von zehn neuen Flusskreuzfahrtschiffen der „Viking Longship Class“ beauftragt. Zwei der Schiffe werden im August bzw. September 2013 an die Reederei übergeben, die anderen acht Neubauten werden bis April 2014 abgeliefert. Darüber hinaus wurden acht Optionen für Ablieferung im Frühjahr 2015 unterzeichnet.

Die beiden für 2013 vorgesehenen Schiffe ergänzen eine Serie von bereits acht bei der NEPTUN WERFT für Viking in Auftrag befindlichen Schiffen. Insgesamt hat die Werft somit achtzehn Neubauten von Viking River Cruises im Auftragsbestand,davon werden im nächsten Jahr zehn und in 2014 acht Neubauten in Dienst gestellt.

„Wir freuen uns sehr, mit diesen Aufträgen die exzellente Partnerschaft mit Viking fortsetzen zu können, um somit auch in den nächsten Jahren luxuriöse Flusskreuzfahrtschiffe für Viking bauen zu können“, so Manfred Müller-Fahrenholz, Geschäftsführer der NEPTUN WERFT.

Die neuen Flusskreuzfahrtschiffe sind für unterschiedliche europäische Fahrtgebiete wie beispielsweise den Rhein, Main, Mosel oder die Donau, aber auch für die Fahrt in niederländischen Gewässern geeignet. Vier Schiffe der in 2014 abgelieferten Serie sind für den Einsatz auf der Rhône vorgesehen.
Die Flussschiffe werden ca. 135 m lang und 11,45 m breit sein und haben einen Tiefgang von ca. 1,60 m.

Die Schiffe bieten 190 Passagieren in 95 Außenkabinen Platz für einen erholsamen Urlaub. Mit zwei Explorer-Suiten, 7 Verandasuiten, 39 Verandakabinen, 22 Kabinen mit französischen Balkonen und 25 Standardkabinen gibt es eine sehr große Auswahl an Kabinen. Die Suiten bestehen aus separaten Wohn- und Schlafräumen, dem Wohnraum ist eine Veranda vorgelagert, das Schlafzimmer besitzt einen französischen Balkon. Im vorderen Schiffsbereich ist die sogenannte „Aquavit Terrace“ mit einem neuartigen Innen-/Außenbereich angeordnet. Dieser besteht aus einer Terrasse und einem Wintergarten und grenzt unmittelbar an die Lounge an, von der sie durch große, verschiebbare Glaselemente getrennt werden kann. Ein großes Restaurant, eine Bibliothek, eine Boutique, ein Café sowie ein Lift vervollständigen die Ausstattung der Schiffe. Im durchgängigen Sonnendeck ist oberhalb des Eingangsbereiches eine große Glasfläche eingebaut, so dass dieser Bereich Tageslicht hat.

Neuartig sind bei diesen Schiffen ein bordeigener Kräutergarten sowie Solarzellen,die Energie in das Bordnetz einspeisen. Viking hat zahlreiche Patente bzgl. des Designs der Schiffe angemeldet.

Für die Besatzungsmitglieder stehen 31 Kabinen zur Verfügung.
Auch diese Schiffe der Viking-Flotte erhalten eine zukunftsweisende dieselelektrische (Hybrid)-Antriebsanlage.

Für die NEPTUN WERFT ist der Bau dieser Serie von Flusskreuzfahrtschiffen für die Viking River Cruises ein wesentliches Element der Beschäftigungssicherung für die Mitarbeiter der Werft und für die vielen Beschäftigten bei den regionalen Partnerunternehmen.

Seit 2002 hat die Werft mittlerweile dreiundzwanzig Flusskreuzfahrtschiffe für unterschiedliche Auftraggeber gebaut und gehört damit zu den Marktführern und ausgewiesenen Spezialisten in diesem Bereich.

Re: Neubauten 2013

Verfasst: 07.12.2012 13:28
von Raik
23 Schiffe hat Neptun seit 2002 insgesamt für verschiedene Auftraggeber gebaut. Bis 2014 kommen noch weitere 18 nur für Viking hinzu plus die 8 Optionen für 2015? Ist das gesund? So schön das klingt, aber da drängen sich doch Fragen auf:

- Wie um alles in der Welt will Viking diese vielen Schiffe füllen?
- Wie groß ist die Abhängigkeit der Neptun-Werft von VIking? Was passiert wenn es dort zu Problemen kommt?
- welche Kapazitäten müssen geschaffen werden und wie werden diese langfristig ausgelastet?
- vermutlich sind die Aufträge mit Ausfuhrbürgschaften abgesichert. Welches Risiko liegt beim Steuerzahler?

Ich finde es regelrecht begrüßenswert, dass nicht auch noch die Seeschiffe bei Meyer gebaut werden.

Grüße

Kai

Re: Neubauten 2013

Verfasst: 07.12.2012 13:39
von Raoul Fiebig
Hallo Kai,

generell ist es aktuell in der Tat so, daß die US-Kunden Viking die Türen einrennen. Viking verkauft Kabinen auf den "Long Ships" teilweise zu aberwitzigen Tagesraten, wie man sie hierzulande allenfalls von der "Premicon Queen" kannte (wo man allerdings auch die entsprechende Leistung dafür erhielt). Viking liegen wohl teilweise schon erhebliche Vorreservierungen bis 2015 vor. Schon im Oktober war von Viking zu hören, daß die (damals) aktuellen Bestellungen mit der Nachfrage nicht mithalten könnten. Inwieweit die jetzige Buchungslage langfristig stabil ist, mag auf einem anderen Blatt stehen. Man denke nur an das Szenario einer größeren kriegerischen Auseinandersetzung mit Syrien unter Einbeziehung der NATO. In diesem Fall würde vermutlich kaum noch ein Amerikaner eine Flußreise auf Rhein oder Donau buchen, da er Angst hätte, von einem Querschläger getroffen zu werden, der die Türkei verfehlt hat. :rolleyes:

Während der beiden letzten Golfkriege brachen ja etwa auch die Buchungen bei Mittelmeerkreuzfahrten dramatisch ein, obwohl es vom Persischen Gold bis ins Westliche Mittelmeer doch ein paar Meter sind. :eek:

Zu Deinen "auftragsinternen" Fragen vermag ich natürlich nicht das geringste zu sagen.