Phoenix-Schiffe "Albatros" und "Amadea" in die Werft

Hochseekreuzfahrten mit Phoenix Reisen
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Phoenix-Schiffe "Albatros" und "Amadea" in die Werft

Beitrag von Gerd Ramm »

Costa und MSC) ist doch eher der Gast König
Das habe ich aber eher anders erlebt, vor Allem wenn man mal eine Reklamation hat. :confused:
Ich kenne ja nun das Phoenixteam seit 1990 und Einige sind immer noch dabei. Das zeugt von einem guten Betriebsklima. Besonders toll war eine Saisonabschlußfahrt an der Ehemalige das Team bildeten und die nun bewiesen, dass sie es "immer noch können". Daran erinnere ich mich besonders gern.
Ich bin ein Freund von Oldtimern wie Akdeniz,Maxim Gorkiy,TS Albatros,Delphin,Arkona und so ist die MS Albatros eben auch in der Aufzählung.Man nimmt Unzulänglichkeiten dann in Kauf z B steile Treppen
AUSSIE-FAN

Re: Phoenix-Schiffe "Albatros" und "Amadea" in die Werft

Beitrag von AUSSIE-FAN »

"BeatriceRaue" und "Shiplover2002" Man kann ganz klar bei Euch rauslesen, dass eine kritische Betrachtung des Schiffes (Albatros) ganz weit in den Hintergrund rutscht und die Mängel noch als Charme hingestellt werden. Die Besatzung ist toll, also ist dass ganze Schiff gut.
Nein, dass ist es nicht und wird es auch mit vielen netten Floskeln auch nicht mehr.
Aber damit will ich es sein lassen. jeder fährt so,wir er es verdient hat :wave:
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Phoenix-Schiffe "Albatros" und "Amadea" in die Werft

Beitrag von Gerd Ramm »

Aber damit will ich es sein lassen. jeder fährt so,wir er es verdient hat
nein,Jeder bekommt soviel Schiff wie er bezahlt :wave:
Die Preise sind für den nicht vorhandenen Komfort in Relation zur "Artania", überzogen. Meiner Meinung nach, kann man das Schiff aus dem Phoenix Programm streichen.
...und das nennst Du nicht abqualifizieren :confused:
AUSSIE-FAN

Re: Phoenix-Schiffe "Albatros" und "Amadea" in die Werft

Beitrag von AUSSIE-FAN »

shiplover2002 hat geschrieben:
Aber damit will ich es sein lassen. jeder fährt so,wir er es verdient hat
nein,Jeder bekommt soviel Schiff wie er bezahlt :wave:
Eben nicht mehr auf der "ALBATROS". Aber hier ist jede weitere Diskussion mit Ihnen zwecklos. Auf "Phoenix Reisen" lassen Sie ja nichts kommen. :rolleyes:

Die Preise sind für den nicht vorhandenen Komfort in Relation zur "Artania", überzogen. Meiner Meinung nach, kann man das Schiff aus dem Phoenix Programm streichen.
...und das nennst Du nicht abqualifizieren :confused:[/quote]

Das ist doch kein abqualifizieren, sondern meiner Meinung nach eine realistische Feststellung. Man muß man sich ja dieser nicht anschließen.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Phoenix-Schiffe "Albatros" und "Amadea" in die Werft

Beitrag von Gerd Ramm »

Die Amadea und die Albatros werden ja am 18.12. von Hamburg aus ihre Weltreisen starten. Da ich gern verfolge, wie sie fahren habe ich mal alles in meine Erinnerungsfunktion eingegeben. Die Amadea hat eine sehr interessante Fahrt ab 3.3.12: Taiwan-Japan(Süd)-Wladiwostok-Südkorea-Shanghai-Hongkong-Saigon-Singapur-Thailand-Burma-Ceylon und von Bombay nach Hause. Das ganze dauert 40 Tage und es sind nur noch wenige Kabinen frei.....ab 8ooo Euro. Wenn Jemand Zeit hat :wave:
Kruizefan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1918
Registriert: 02.02.2009 09:12

"Amadea" und "c.Columbus" gemeinsam in Singapur

Beitrag von Kruizefan »

Gerd,
vielen Dank für den Hinweis!

Nachdem ich die Amadea schon mal vor 5 Jahren auf ihrer Weltreise in Dubai getroffen habe, werde ich sie also im nächsten Jahr Ende März wieder neben unserem Schiff in der "Löwenstadt" liegen sehen.
Peter
Baran
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 246
Registriert: 22.03.2009 10:29
Wohnort: Dülmen

Re: Phoenix-Schiffe "Albatros" und "Amadea" in die Werft

Beitrag von Baran »

AUSSIE-FAN hat geschrieben:
shiplover2002 hat geschrieben:
Aber damit will ich es sein lassen. jeder fährt so,wir er es verdient hat
nein,Jeder bekommt soviel Schiff wie er bezahlt :wave:
Eben nicht mehr auf der "ALBATROS". Aber hier ist jede weitere Diskussion mit Ihnen zwecklos. Auf "Phoenix Reisen" lassen Sie ja nichts kommen. :rolleyes:

Die Preise sind für den nicht vorhandenen Komfort in Relation zur "Artania", überzogen. Meiner Meinung nach, kann man das Schiff aus dem Phoenix Programm streichen.
...und das nennst Du nicht abqualifizieren :confused:
Das ist doch kein abqualifizieren, sondern meiner Meinung nach eine realistische Feststellung. Man muß man sich ja dieser nicht anschließen.[/quote]

Also auch mir geht es hier langsam aber sicher echt auf den Keks, meinetwegen auf den Weihnachtskeks, daß PHOENIX die absolute besten Schiffe haben, mit dem besten Service, und einem tollen Beschwerdemanagement.
Also ich erinnere mal an 2008 :
Kabinenfrühstück, da Goldservice, bestellt waren Wurstauswahl und Käseauswahl, es kamen 10 Scheiben Salami und 10 Scheiben Gouda. Brot und Brötchen weiß ich nicht mehr, Teller und Besteck gabs nicht.
Für das tolle Buffet konnten wir mit viel Mühe noch 4 Plätze in derselben Sitzung finden. Am zweiten Morgen wurden die Sektgläser vom Tisch abgeräumt, da es einen Geburtstag gab. Kann alles passieren und ich habe auch gelernt, daß Kurzkreuzfahrten keine Werbereisen sind, sondern um der neuen Kundschaft zu verkünden, ihr kennt die Reglen nicht, ihr habt hier nix zu suchen :mad: :mad: . Alles auch kein Problem, aber auch schriftliche Beschwerden bei Phoenix brachten gar keine Antwort.
Nun inzwischen wissen wir von ehemaligen Mitarbeitern von Phoenix, daß es für Beschwerden, die große, große Ablage gibt.
Wir sind noch im Arbeitsleben und müssen mit unserem Urlaub auskommen und Pleiten brauchen wir nicht, wir bezahlen lieber die überzogenen :lol: :lol: Preise von Astor und Columbus und wissen dann sicher, daß uns zum Geburtstag keine Serviette :mad: :confused: :mad: auf den Kopf gesetzt wird. Deshalb liebes Forum eine neuer Versuch, gründet endlich ein Phoenixforum, damit der Rest der deutschen Kreuzfahrer nicht bei jedem Thema lesen muß, daß Phoenix das alles besser kann.
Wir waren gerade mit der MS Casanova in Amsterdam, Phoenix schied von Anfang an aus, einmal schlechte Erfahrung ohne Entschuldigung reicht und auch wir werden 2012 HLKF nicht treu sein. Wir probieren es mal mit der Astor, dann kommt die Columbus2 und dann schauen wir mal, es gibt ja noch die Hamburg und die Berlin und, und....nur ganz sicher kein Phoenix. Im Zweifel kommt der eigene Kapitän und schippert durch Irland, Schottland......
So, der Frust ist jetzt raus, fahrt ihr mal schön Phoenix, dann ist auf den anderen Schiffen immer Platz für uns. Auf bissige Kommentare freue ich mich schon
Baran :D :D
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Phoenix-Schiffe "Albatros" und "Amadea" in die Werft

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Baran
einmal Hapag immer Hapag das geht mir auf den Keks
ich könnte nun zu Deinem Beitrag viel schreiben:
Für das tolle Buffet konnten wir mit viel Mühe noch 4 Plätze in derselben Sitzung finden.
aber auch nur, weil Ihr das mit den Kärtchen zu den zwei Sitzungen "nicht hinbekommen" habt.
Lassen wir das hier stellvertretend stehen.
Wir brauchen:
ein MSC Forum
ein Costa Forum
ein Hapag Lloyd Forum
ein Astor Forum
ein FTI Berlin Forum usw usw usw
Kommt aus der Deckung Hapag,Astor und andere Jünger und schreibt was.
miniaturas
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 229
Registriert: 08.09.2011 20:44

Re: Phoenix-Schiffe "Albatros" und "Amadea" in die Werft

Beitrag von miniaturas »

Hallo AUSSIE-FAN,

Du warst doch gerade auf der Artania, willst Du uns vielleicht davon berichten, ich würde mich freuen.
Wir waren auf der 2.Premierenfahrt mit einer 7er Balkonkabine dabei, und ganz ehrlich habe ich mich über einiges geärgert, speziell über die dreckigen Scheiben in den öffentlichen Räumen und über das "angegammelte" Bad (das jedoch top sauber war), keine Ablagefächer im Schrank...Da soll sich ja einiges geändert haben. Aber ich mag das Schiff, die Vibrationen stören mich nicht, ich möchte merken, daß ich auf See bin. Jedoch würde ich keinesfalls wieder eine Balkonkabine buchen, sondern Promenaden-Deck mit Sichtbehinderung.

Was meinst Du, sieht Dich die Artania wieder ?

Ich bin keinesfalls Phönix-hörig, aber ich mag diese großen Spaßschiffe nicht und bei der Farbgebung in den Kabinen der AIDA-Schiffe kriege ich Augenkrebs.

Gruß mini
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Phoenix-Schiffe "Albatros" und "Amadea" in die Werft

Beitrag von Raoul Fiebig »

shiplover2002 hat geschrieben:aber auch nur, weil Ihr das mit den Kärtchen zu den zwei Sitzungen "nicht hinbekommen" habt.
Hallo Gerd,

na ja - damit habe ich ja auch meine ganz eigene Erfahrung gemacht. Die damalige Maitre d' von der "Albatros" gehörte vielleicht als Aufseherin in ein sibirisches Arbeitslager, aber auf einem Kreuzfahrtschiff hatte diese Dame nicht das geringste verloren. Gut, daß inzwischen der Caterer gewechselt hat, denn QCS ist da doch etwas höher anzusiedeln.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Phoenix-Schiffe "Albatros" und "Amadea" in die Werft

Beitrag von Gerd Ramm »

Vielleicht sollte ich das mal erklären. Generell wird ja auf den Phoenixschiffen in einer Sitzung gespeist. Beim Bufett Magnifique werden am Abend vorher Kärtchen an den Tischen verteilt für die zwei Sitzungen. Wenn man in einer Gruppe reist muß man allerdings versuchen, die gleiche Sitzung zu bekommen.
Das mit dem Mitre will ich nicht weiter kommentieren.
BeatriceRaue
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 152
Registriert: 27.09.2009 13:19

Re: Phoenix-Schiffe "Albatros" und "Amadea" in die Werft

Beitrag von BeatriceRaue »

Hallo Baran und alle, die hier ihre Erfahrungen beschreiben!
Alles, was ich hier lese sind ja persönliche Erlebnisse und ich kann Dich Baran verstehen, dass Du mit Deinen wiederholten negativen Erfarhungen nicht mehr mit Phönix reisen würdest. Ich denke, ich würde es ebenso machen.
Disen negativen Erlebnissen möchte ich noch kurz hinzufügen, dass mein Mann und ich mit einem befreundeten Ehepaar im Jahr 2006 einen schweren Unfall auf einem Nilschiff hatten. Diese Reise war auch mit Phönix gebucht. Nachdem wir nach zuhause zurückgekehrt waren, erstattete uns Phönix meinen Reisepreis, den meines Mannes nicht und bot mir an, die Reise in der nächsten Zeit noch einmal zu einem reduzierten Preis zu wiederholen.
Wir hörten weder über den Unfallhergang etwas, noch wurde uns über ein evtl. Verfahren berichtet. Für Phönix war die Sache erledigt, für mich nicht. Mit dem schweren Traume muss ich leben, denn es hat Spuren hinterlassen! Ich hatte jedenfalls den Eindruck, da wurde vieles unter den Teppich gekehrt, um nur keine Buchung zu gefährden. Wie sagt man heute: Ball flach halten!

Im Hinblick auf Phönix JA oder NEIN mag es so sein, dass viele Kreuzfahrer ganz einfach IHREN Schiffen treu sind, weil sie das was sie bei einer KF suchen, gefunden haben und wo sie sich wohlfühlen!
Die spannende und nicht allzu ernst gemeinte Frage ist also für mich: Welche Gäste passen zu welchem Schiff?

Gerade gestern wurde ich auf einer Weihnachtsfeier angegiftet, weil ich bisher zwei KF auf den großen Schiffen von Costa und MSC mit ca. 3000 Passagieren gemacht habe. Sie seien Umweltsünder und dass sie in Massen die angefahreren Städte überfallen sei eine Zumutung usw. Diese Dame reist nur mit der MS Astor!

Ein wenig mehr Toleranz hätte ihr und wahrscheinlich anderen "Eingeschworenen" gut angestanden. Es sind ja nicht gleich Weltanschauungen mit einer Kreuzfahrt verbunden, sondern wir suchen Erholung vom Alltag, nette Begegnungen und bereichernde Besuche fremder Länder.
Wenn dann, nachdem wir uns auch um diese Dinge zum Glück kümmern, die damit verbundenen Einwirkungen durch Abfall, Wasseraufbereitung, usw. sich in eine gute Richtung entwickeln, dann um so besser!
Beatrice
AUSSIE-FAN

Re: Phoenix-Schiffe "Albatros" und "Amadea" in die Werft

Beitrag von AUSSIE-FAN »

miniaturas hat geschrieben:Hallo AUSSIE-FAN,

Du warst doch gerade auf der Artania, willst Du uns vielleicht davon berichten, ich würde mich freuen.
Wir waren auf der 2.Premierenfahrt mit einer 7er Balkonkabine dabei, und ganz ehrlich habe ich mich über einiges geärgert, speziell über die dreckigen Scheiben in den öffentlichen Räumen und über das "angegammelte" Bad (das jedoch top sauber war), keine Ablagefächer im Schrank...Da soll sich ja einiges geändert haben. Aber ich mag das Schiff, die Vibrationen stören mich nicht, ich möchte merken, daß ich auf See bin. Jedoch würde ich keinesfalls wieder eine Balkonkabine buchen, sondern Promenaden-Deck mit Sichtbehinderung.

Was meinst Du, sieht Dich die Artania wieder ?

Ich bin keinesfalls Phönix-hörig, aber ich mag diese großen Spaßschiffe nicht und bei der Farbgebung in den Kabinen der AIDA-Schiffe kriege ich Augenkrebs.

Gruß mini
Hallo Mini,

Ich habe nun wirklich nichts gegen Phoenix, mag aber die Lobhudelei eines Herren nicht! Der fand ja sogar die 37cm Uralt TV als annehmbar!

Da wir ja vor kurzem auf der "ARTANIA" waren, kann ich als folgendes sagen.
Die Kabinen, (Silberservice) zumindestens unsere, war nicht renoviert. Der Schrank hatte keinerlei Ablagefächer, was ein ganz großes Manko ist! Das Bad wurde gut geputzt, hat aber auch schon einige leicht verdächtige Stellen. Warmwasser war immer vorhanden. Das Klo ist gewöhnungsbedürftig und man muß schon darauf achten, das alles schön in der Mitte liegt, sonst wird es nicht abgesaugt ;). Die Handtücher wurden auf Wunsch täglich gewechselt. Die Sauberkeit ansonsten in der Kabine war etwas oberflächig und wir mußten schon mal auf zuviel Staub hinweisen. Der Balkon war ausreichend groß und es lagen immer blaue Handtücher auf den Stühlen. Zur Kabine kann man sagen, 3* und nicht mehr! :cry:
Es wird auch immer noch überall gemalt, geschliffen (das hat genervt) usw.
Die Sauberkeit im Schiff war im großen und ganzen in Ordnung. Ruß auf den Polstern im Heck ist teilweise vorhanden. Meine Frau hat sich eine helle Hose eingesaut.
Zum Essen waren wir meistens im Lido-Selbstbesdienung-Restaurant. Die Auswahl ist größer und gut. Aber auch die Bedienrestaurants sind in Ordnung. Sitzt man allerdings am falschen Tisch, kann man unter Umständen auch schon mal länger warten.
Die Bars sind in Ordnung, bis auf die Stelle, wo man bei den Rauchern vorbei muß!
Die vielen Freidecks auf der "ARTANIA" sind sehr schön!
Der Shop ist relativ klein für so ein großes Schiff und ist überteuert.
Kapitän "Jens Thorn" ist ein umgänglicher Typ wenn man ihn mal zu Augen bekommt und man kann schon mal etwas klönen mit ihm. Ansagen von der Brücke gibt es keine von ihm.
Muß allerdings sagen, Kapiän "Morten Hansen" ist nicht zu toppen.
Die Phoenix Mitarbeiter an Bord waren alle gut drauf und da gibt es nichts zu meckern.
Die deutsche Sprache ist für diverse ausländische Mitarbeiter immer noch eine Fremdsprache und Englisch ist teilweise von nöten.
Obwohl auf Phoenix Schiffen kein Trinkgeld gegeben werden muß, wird man aber doch schon deutlich mit Briefumschlägen und mündlichen Hinweisen darauf hingewiesen, Trinkgeld zu geben.
Herr Ward hat ja diesem Schiff 4* Plus gegeben. Ich habe mich bei Phoenix Mitarbeitern danach erkundet wann er denn an Bord war. Er war noch nie an Bord!!! :mad:
Wer eine nicht renovierte Kabine erwischt, wird enttäuscht sein. Also immer vorher erkundigen, ob da schon was gemacht wurde. Flat TV haben inzwischen alle Kabinen.
Die "ARTANIA" ist ein schönes Schiff mit diversen Baustellen. Mal sehen was Phoenix in Zukunft macht!
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Phoenix-Schiffe "Albatros" und "Amadea" in die Werft

Beitrag von Gerd Ramm »

Obwohl auf Phoenix Schiffen kein Trinkgeld gegeben werden muß
Es muß auf keinem Schiff Trinkgeld gegeben werden, es sei denn man bucht Schiffe auf denen ein Serviceentgelt zwangsweise erhoben wird, das wird aber z B bei MSC "zur Erhöhung der Servicequalität" verwandt, was immer das heißen mag.
Es ist also eine Kannregelung von der Deutsche im Allgemeinen wenig Gebrauch machen.
jamike
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 15
Registriert: 01.11.2011 16:36
Wohnort: Kiel

Re: Phoenix-Schiffe "Albatros" und "Amadea" in die Werft

Beitrag von jamike »

Moin aus Kiel,

wir kommen jetzt auch ganz frisch von der Artania, Genua---->Agadir---->Genua und es war eine superschöne Tour, kein Tropfen Regen und in der Sonne immer schöne 25°;-))
Nach mehreren Touren mit anderen Schiffen (Arielle, Minerva, Midnatsol, Astor, Amadea, QM2 und leider auch MSC Poesia ) wollten wir jetzt mal die Artania ausprobieren.
Bei uns und speziell bei mir ist es so, daß ich eine Kreuzfahrt nur wirklich dann genießen kann, wenn ich das Schiff leiden mag und von einem Landausflug gerne dorthin zurückkehre.
Die Artania ist schön, eine klassische Schönheit, nicht ganz so schön wie die Minerva (ex Alex 1 ) und die Astor, aber schön.
Die Gemeinschaftsräume sind, wie hier schon oft beschrieben sehr gut renoviert, sie hat wirklich viele schöne Bars und ist sehr weitläufig. Für die Raucher ist die Casablanca Bar
sicherlich die Eins.
Kabinen sind ihrem Alter entsprechend ok, wir hatten eine 7ner Juniorsuite, Platz und vor allem Schrankplatz waren mehr als ausreichend.
Kabinenservice top, man lernt ja im Laufe der Jahre, daß 20 Euro gleich zu Anfang Flügel verleihen und dann zwischendurch noch mal und........;-)
Oberdeck ist trotz einiger kosmetischer Mängel sehr gut, vielleicht sollte man einmal anständig schleifen und streichen, aber irgendwas ist ja immer..
Außenbars (Phoenixbar am Heck Deck 4 und Kopernikus Deck 8) sehr gut, Lounge Deck 9 im Schornstein top.
Wir gehen auf keinem Schiff und nie ins Buffetrestaurant, in diesem Fall Lido, wir waren ausschließlich im vier Jahreszeiten auf Deck 2 und das war auch top, sicherlich nicht zu vergleichen mit Mary Qualität aber auch nicht signifikant schlechter als auf oben genannten Schiffen.
Noch mal was zur deutschen Sprache an Bord, wir sprechen beide fließend Englisch und nutzen es auch viel um mit der crew zu sprechen und auf Landausflügen mit den Einheimischen.
Englisch sprechen können ist natürlich nicht Pflicht aber auf das tägliche good morning oder how are you Sir, der crew, nach 14 Tagen immer noch nicht mit good morning oder
good, thank you antworten zu können wird mir wohl für ewig ein Rätsel bleiben...
Ich muß jetzt erstmal Schluß machen, Einkaufen ist angesagt ;-)

Gruß

J
AUSSIE-FAN

Re: Phoenix-Schiffe "Albatros" und "Amadea" in die Werft

Beitrag von AUSSIE-FAN »

shiplover2002 hat geschrieben:
Obwohl auf Phoenix Schiffen kein Trinkgeld gegeben werden muß
Es muß auf keinem Schiff Trinkgeld gegeben werden, es sei denn man bucht Schiffe auf denen ein Serviceentgelt zwangsweise erhoben wird, das wird aber z B bei MSC "zur Erhöhung der Servicequalität" verwandt, was immer das heißen mag.
Es ist also eine Kannregelung von der Deutsche im Allgemeinen wenig Gebrauch machen.

Ich hatte folgendes geschrieben und da steht nichts von Trinkgeldpflicht:
Obwohl auf Phoenix Schiffen kein Trinkgeld gegeben werden muß, wird man aber doch schon deutlich mit Briefumschlägen und mündlichen Hinweisen darauf hingewiesen, Trinkgeld zu geben.

Gerd, warum also schon wieder, ich muß Phoenix verteidigen. Dieses mal war sogar ein Umschlag für die Phoenix Mitarbeiter dabei. Verdienen die so schlecht? Also in meinen Augen haben Sie eine gewaltige Phoenix-Brille auf! :cry:
miniaturas
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 229
Registriert: 08.09.2011 20:44

Re: Phoenix-Schiffe "Albatros" und "Amadea" in die Werft

Beitrag von miniaturas »

@ Aussie-FAN,

danke erstmal für Deinen Bericht. Ich stimme mit Dir überein, die Kabinen im jetzigen Zustand 3*, mehr nicht. Ablagefächer in den Schränken werden ja schon nach und nach eingebaut.
Sauberkeit war bei uns TOP. Ich habe unseren Kabinen-Stewart wegen seinem Vornamen gefragt, ob er spanischsprachig sei, dabei meine verrosteten Kenntnisse wieder hervorgekrahmt, wir wollten das 2. Bett nicht wieder als Couch sondern aufgeschlagen gelassen, ein kleines Trinkgeld gleich in die Hand, das hat Ihn natürlich gefreut.
Lido-Buffet haben wir auch bevorzugt, aber 2x im Artania gefrühstückt, war derzeit auch ruhiger.


@ all,

die Trinkgeldfrage wird ja auch in anderen Foren lebhaft diskutiert, ebenso die Frage, was die Mitarbeiter so verdienen. Kost und Logis sind frei, Lohn pro Monat 50€...bis...habe ich alles schon gelesen. Ob es so stimmt kann ich nicht beurteilen.
Servicepauschaule zur Erhaltung, Verbesserung, blablabla...ob das Geld bei den Mitarbeitern auch ankommt oder nur eine versteckte Erhöhung der " Kampfpreise " ist ( MSC) ???

Wenn ich mit dem Service zufrieden bin gebe ich gerne, auch vor dem Hintergrund daß viele "unsichtbare" dienstbare Geister monatelang von Ihren Familien getrennt sind und mit Ihrem Einkommen die Familien zu Hause unterstützen müssen.

Aber das soll jeder für sich selbst entscheiden, wenn ich mir eine Kreuzfahrt mit allen Annehmlichkeiten leisten kann, dann ist für uns auch ein angemessenes Trinkgeld drin. Ich finde, Geiz ist hier nicht geil.

Schöne Vorweihnachtszeit Euch allen in Forum
mini
AUSSIE-FAN

Re: Phoenix-Schiffe "Albatros" und "Amadea" in die Werft

Beitrag von AUSSIE-FAN »

Wir geben auch immer was, aber es überraschte nicht nur uns auf dieser Reise, wie oft man in den letzten 2-3 Tagen auf Trinkgeld hingewiesen wurde. Das waren wir bisher von Phoenix so nicht gewöhnt.
miniaturas
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 229
Registriert: 08.09.2011 20:44

Re: Phoenix-Schiffe "Albatros" und "Amadea" in die Werft

Beitrag von miniaturas »

ini
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Phoenix-Schiffe "Albatros" und "Amadea" in die Werft

Beitrag von Gerd Ramm »

Du hast geschrieben:Obwohl auf Phoenix Schiffen kein Trinkgeld gegeben werden muß Es muß ja nicht oder?
Ausserdem ist es kein Trinkgeld in dem Sinne, es wird dem "Crew Wellfare Found" gegeben, aus dem für die Besatzung so allerlei finanziert wird. Dahinein fließen auch die 7 % Aufschlag auf die Getränke. Amen
Antworten