Kapitäne bei PHOENIX
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 705
- Registriert: 05.05.2015 18:06
- Wohnort: Harsewinkel
Re: Kapitäne bei PHOENIX
Seit heute ist Jens Thorn wieder auf der Artania unterwegs.
Eine gewisse Rotation findet auf den Schiffen also weiterhin statt.
Morthen Hansen war aber noch nie auf der Amadea soweit ich weiß, oder?
VG
Woesty
Eine gewisse Rotation findet auf den Schiffen also weiterhin statt.
Morthen Hansen war aber noch nie auf der Amadea soweit ich weiß, oder?
VG
Woesty
- henry
- 2nd Officer
- Beiträge: 2657
- Registriert: 25.06.2008 18:45
- Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse
Re: Kapitäne bei PHOENIX
stimmtWoesty hat geschrieben:Seit heute ist Jens Thorn wieder auf der Artania unterwegs.
Eine gewisse Rotation findet auf den Schiffen also weiterhin statt.
Morthen Hansen war aber noch nie auf der Amadea soweit ich weiß, oder?
VG
Woesty
-
- 4th Officer
- Beiträge: 382
- Registriert: 15.01.2008 18:15
- Wohnort: Erlangen
Re: Kapitäne bei PHOENIX
Und Jens Thorn meines Wissens noch nie auf der Albatros.
- henry
- 2nd Officer
- Beiträge: 2657
- Registriert: 25.06.2008 18:45
- Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse
Re: Kapitäne bei PHOENIX
stimmtuchAstrid hat geschrieben:Und Jens Thorn meines Wissens noch nie auf der Albatros.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 705
- Registriert: 05.05.2015 18:06
- Wohnort: Harsewinkel
Re: Kapitäne bei PHOENIX
Gerade etwas über zwei Wochen und Morten Hansen geht wieder auf die Artania laut Phoenix Internetseite, nachdem er recht lange auf der Albatros war.
Hätte ich doch besser Nautik studiert, das wäre dann auch ein Job für mich.
VG
Woesty
Hätte ich doch besser Nautik studiert, das wäre dann auch ein Job für mich.
VG
Woesty
- henry
- 2nd Officer
- Beiträge: 2657
- Registriert: 25.06.2008 18:45
- Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse
Re: Kapitäne bei PHOENIX
??? war er doch nur relativ kurz zu HauseWoesty hat geschrieben:Gerade etwas über zwei Wochen und Morten Hansen geht wieder auf die Artania laut Phoenix Internetseite, nachdem er recht lange auf der Albatros war.
Hätte ich doch besser Nautik studiert, das wäre dann auch ein Job für mich.
VG
Woesty

ob das ein Traumjob für jeden ist, I don´t know; Feiertage, Geburtstage etc auf See statt zu Hause, das ist nicht jedermanns Sache. Und auf welcher "Sorte" Schiff man Kapitän wird, ist die andere Frage. Es gibt vielfach mehr Frachter, Tanker etc als Kreuzfahrtschiffe, und wie eintönig das sort ist

Aber auf dem richtigen Schiff mit der passenden Einstellung und der mitziehenden Familie kann das sicher schön sein

-
- 3rd Officer
- Beiträge: 705
- Registriert: 05.05.2015 18:06
- Wohnort: Harsewinkel
Re: Kapitäne bei PHOENIX
Hallo,
laut Tagesprogramm ist Elmar Mühlebach seit heute Kapitän auf der Albatros. Das erste Mal oder?
Da ab heute auch wieder Robert Froenebeck auf der Artania ist wundert mich das etwas. Die hätten doch auch tauschen können? Jetzt ist Elmar Mühlebach der einzige der schon auf allen vier Schiffen war, oder?
Gruß
Woesty
laut Tagesprogramm ist Elmar Mühlebach seit heute Kapitän auf der Albatros. Das erste Mal oder?
Da ab heute auch wieder Robert Froenebeck auf der Artania ist wundert mich das etwas. Die hätten doch auch tauschen können? Jetzt ist Elmar Mühlebach der einzige der schon auf allen vier Schiffen war, oder?
Gruß
Woesty
- henry
- 2nd Officer
- Beiträge: 2657
- Registriert: 25.06.2008 18:45
- Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse
Re: Kapitäne bei PHOENIX
hallo Woesty,
ich meine mich erinnern zu können, daß Kpt Mühlebach schon mal auf der Albatros war (aber größere Beträge würde ich darauf nicht wetten; ich merke mir das nicht wirklich). Du hast aber Recht, auf der Deutschland, die ich jedoch nicht "voll" dazuzähle, da sie nie ein volles Jahr unter der türkisnen Flagge fuhr, waren bisher unter der Phoenix-Flagge nur die Kapitäne Mühlebach und Flohr, was damit zusammenhängen dürfte, daß beide die Deutschland bereits unter der Deilmann-Flagge fuhren. Auch was die anderen drei Schiffe betrifft, so war nicht jeder Kapitän auf jedem aktuellen Schiff. Was man hätte tun können ist eine Sache, aber man wird seine Gründe haben, warum welcher Kapitän auf welchem Schiff fährt. Gut ist es allemal, daß seit einiger Zeit "Ruhe" eingekehrt ist, nachdem es - für mich untypisch für Phoenix - Kapitäns-Kurzgastspiele gab (die Hn. Thomessen und Nelson fallen mir spontan ein).
ich meine mich erinnern zu können, daß Kpt Mühlebach schon mal auf der Albatros war (aber größere Beträge würde ich darauf nicht wetten; ich merke mir das nicht wirklich). Du hast aber Recht, auf der Deutschland, die ich jedoch nicht "voll" dazuzähle, da sie nie ein volles Jahr unter der türkisnen Flagge fuhr, waren bisher unter der Phoenix-Flagge nur die Kapitäne Mühlebach und Flohr, was damit zusammenhängen dürfte, daß beide die Deutschland bereits unter der Deilmann-Flagge fuhren. Auch was die anderen drei Schiffe betrifft, so war nicht jeder Kapitän auf jedem aktuellen Schiff. Was man hätte tun können ist eine Sache, aber man wird seine Gründe haben, warum welcher Kapitän auf welchem Schiff fährt. Gut ist es allemal, daß seit einiger Zeit "Ruhe" eingekehrt ist, nachdem es - für mich untypisch für Phoenix - Kapitäns-Kurzgastspiele gab (die Hn. Thomessen und Nelson fallen mir spontan ein).

-
- 5th Officer
- Beiträge: 94
- Registriert: 03.06.2017 15:34
Re: Kapitäne bei PHOENIX
Elmar Mühlebach war ganz zu Anfang auf der Albatros (April/Mai 2015). Da waren wir nämlich an Bord, es war die Mittelmeertour. Ab Genua war Elmar Mühlebach mit an Bord, das Kommando hatte aber noch Jarle Flatebø. Der ist dann in Istanbul von Bord und Mühlebach hat übernommen.
Vielleicht ist Fronenbroek auf der Artaina wegen VnM? Mal wieder ein neuer Kapitän für die Soap und der Holländer steht ja auch gerne vor der Kamera bzw. ist eher ein "Showman" (als vergleichsweise z.B. Flatebø). Könnte mir vorstellen, dass das ein Grund ist.
Nelson und Thomessen waren ja nicht allzu kurz bei Phoenix; mich hat eher das sehr kurze Gastspiel von Arne Ernstsen etwas irritiert...
Ich bin nach wie vor gespannt, wie sich der "Generationswechsel" bei den Phoenixkapitänen weiter vollzieht. Sind ja alle über kurz vor oder schon über 60...bis auf Mühlebach und Fronenbroek eben.
Ich tippe mal, dass sich Flohr und Mühlebach im Sommer wieder die Deutschland teilen, Thorn mit der Amadea unterwegs sein wird und Hansen die Artania steuert. Aber wissen tu' ich es natürlich auch nicht
Gruß
Martina
Vielleicht ist Fronenbroek auf der Artaina wegen VnM? Mal wieder ein neuer Kapitän für die Soap und der Holländer steht ja auch gerne vor der Kamera bzw. ist eher ein "Showman" (als vergleichsweise z.B. Flatebø). Könnte mir vorstellen, dass das ein Grund ist.
Nelson und Thomessen waren ja nicht allzu kurz bei Phoenix; mich hat eher das sehr kurze Gastspiel von Arne Ernstsen etwas irritiert...
Ich bin nach wie vor gespannt, wie sich der "Generationswechsel" bei den Phoenixkapitänen weiter vollzieht. Sind ja alle über kurz vor oder schon über 60...bis auf Mühlebach und Fronenbroek eben.
Ich tippe mal, dass sich Flohr und Mühlebach im Sommer wieder die Deutschland teilen, Thorn mit der Amadea unterwegs sein wird und Hansen die Artania steuert. Aber wissen tu' ich es natürlich auch nicht


Gruß
Martina
- henry
- 2nd Officer
- Beiträge: 2657
- Registriert: 25.06.2008 18:45
- Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse
Re: Kapitäne bei PHOENIX
...das sehr kurze Gastspiel von Arne Ernstsen etwas irritiert... der war ja nur sooo kurz da, daß ich schon glatt vergessen hatte, Kpt Thomerssen war ja eigentlich auch relativ kurz (1 Saison?) und Mats Nelson so - aus der Erinnerung - max. zwei Jahre, für Phoenix-Verhältnisse also immer noch "nur kurz"...
Ob Ktp Fronenbroeks Deutschkenntnisse für VnM OK sind kann ich nicht beurteilen, aber das wäre ein nicht zu vernachlässigendes Kriterium.
Übrigens ist Ktp Hansen auch noch keine sechzig, da fehlt noch ein ganzes Stück.
Und wenn alle so sehr dem Meer und den Schiffen verbunden sind wie Kpt Thorn, dann ist noch laaange Zeit für einen Generationswechsel.
Ich halt´s da mit Rudi Carell: "lass Dich überraschen"
Ob Ktp Fronenbroeks Deutschkenntnisse für VnM OK sind kann ich nicht beurteilen, aber das wäre ein nicht zu vernachlässigendes Kriterium.
Übrigens ist Ktp Hansen auch noch keine sechzig, da fehlt noch ein ganzes Stück.
Und wenn alle so sehr dem Meer und den Schiffen verbunden sind wie Kpt Thorn, dann ist noch laaange Zeit für einen Generationswechsel.
Ich halt´s da mit Rudi Carell: "lass Dich überraschen"

- marcookie
- 2nd Officer
- Beiträge: 2905
- Registriert: 28.12.2008 20:51
Re: Kapitäne bei PHOENIX
Hallo,
interessant...
der Kapitän Fronenbroek fährt seit gestern zum 1. Mal auf die Amadea...er ist schon
mit dritte Phoenix-Schiff unterwegs, also "Immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel" !
interessant...
der Kapitän Fronenbroek fährt seit gestern zum 1. Mal auf die Amadea...er ist schon
mit dritte Phoenix-Schiff unterwegs, also "Immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel" !
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 705
- Registriert: 05.05.2015 18:06
- Wohnort: Harsewinkel
Re: Kapitäne bei PHOENIX
der Kapitän Fronenbroek fährt seit gestern zum 1. Mal auf die Amadea...
macht doch Sinn wenn Hubert Flohr in ein paar Tagen auf die Deutschland gehen wird!
Und wer weiß schon wie lange Jens Thorn noch fahren wird als Kapitän?
Bei den letzten Sendungen VnM war da doch auch schon ein deutscher Staff-Kapitän, ich glaube einen Engpass wird es nicht geben.
Ist doch interessanter als irgendeinen Bananenfrachter zu fahren!
Bei AIDA sind auch viele junge Kapitäne dabei, warum nicht bei Phoenix?
Gruß
Woesty
macht doch Sinn wenn Hubert Flohr in ein paar Tagen auf die Deutschland gehen wird!
Und wer weiß schon wie lange Jens Thorn noch fahren wird als Kapitän?
Bei den letzten Sendungen VnM war da doch auch schon ein deutscher Staff-Kapitän, ich glaube einen Engpass wird es nicht geben.
Ist doch interessanter als irgendeinen Bananenfrachter zu fahren!
Bei AIDA sind auch viele junge Kapitäne dabei, warum nicht bei Phoenix?
Gruß
Woesty
- henry
- 2nd Officer
- Beiträge: 2657
- Registriert: 25.06.2008 18:45
- Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse
Re: Kapitäne bei PHOENIX
@Woesty: woher hast Du die Info, daß Kpt Flohr in Kürze auf der Deutschland fährt? Könnte doch auch Kpt Mühlebach sein, oder?
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 705
- Registriert: 05.05.2015 18:06
- Wohnort: Harsewinkel
Re: Kapitäne bei PHOENIX
Nur meine Vermutung, weil Kpt Flohr schon am längsten Urlaub hat und Kpt Mühlebach gerade Ende März von der Albatros runter ist.henry hat geschrieben:@Woesty: woher hast Du die Info, daß Kpt Flohr in Kürze auf der Deutschland fährt? Könnte doch auch Kpt Mühlebach sein, oder?
Ich lass mich also überrraschen. Vielleicht kennt jemand die Antwort, der die erste Fahrt mit der Deutschland macht.
Gruß
Woesty
- henry
- 2nd Officer
- Beiträge: 2657
- Registriert: 25.06.2008 18:45
- Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse
Re: Kapitäne bei PHOENIX
warten wir doch einfach auf den 21.4. und das dann zu sehende Tagesprogramm bzw die Seite "wo ist die Deutschland heute" bei Phoenix
-
- 4th Officer
- Beiträge: 104
- Registriert: 16.04.2018 15:27
Re: Kapitäne bei PHOENIX
Ich habe mal eine Verständnisfrage.
Was ist daran so interessant, welcher Kapitän gerade auf einem Schiff die Verantwortung trägt ?
Mir ist es doch als Passagier völlig egal - im Flieger, im Schiff, im ICE - wer gerade die Gesamtverantwortung trägt. Wie qualifiziert der Kapitän ist, kann ich doch als nautischer Laie nicht ansatzweise beurteilen. Und ob der Kapitän bei seinen Ansagen von der Brücke über "Entertainment- oder Moderatoren Fähigkeiten verfügt oder nicht, ist mir völlig egal. Er soll seinen Job ordentlich ausführen und die Passagiere und die Besatzung sicher und qualifiziert von A nach B bringen. Seine mögliche Qualifikation als Moderator ist dabei nachrangig.
Was ist daran so interessant, welcher Kapitän gerade auf einem Schiff die Verantwortung trägt ?
Mir ist es doch als Passagier völlig egal - im Flieger, im Schiff, im ICE - wer gerade die Gesamtverantwortung trägt. Wie qualifiziert der Kapitän ist, kann ich doch als nautischer Laie nicht ansatzweise beurteilen. Und ob der Kapitän bei seinen Ansagen von der Brücke über "Entertainment- oder Moderatoren Fähigkeiten verfügt oder nicht, ist mir völlig egal. Er soll seinen Job ordentlich ausführen und die Passagiere und die Besatzung sicher und qualifiziert von A nach B bringen. Seine mögliche Qualifikation als Moderator ist dabei nachrangig.
- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8345
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Kapitäne bei PHOENIX
Abgesehen davon, dass es jedem selbst überlassen sein sollte, welche Aspekte einer Kreuzfahrt ihn zu dieser Fragestellung inspirieren, so trägt der Kapitän mit seiner Handschrift dazu bei, dass sich die Vorfreude in die eine Richtung oder vielleicht auch in die andere Richtung entwickelt.Hugo hat geschrieben:Ich habe mal eine Verständnisfrage.
Was ist daran so interessant, welcher Kapitän gerade auf einem Schiff die Verantwortung trägt ?
Mir ist es doch als Passagier völlig egal - im Flieger, im Schiff, im ICE - wer gerade die Gesamtverantwortung trägt. Wie qualifiziert der Kapitän ist, kann ich doch als nautischer Laie nicht ansatzweise beurteilen. Und ob der Kapitän bei seinen Ansagen von der Brücke über "Entertainment- oder Moderatoren Fähigkeiten verfügt oder nicht, ist mir völlig egal. Er soll seinen Job ordentlich ausführen und die Passagiere und die Besatzung sicher und qualifiziert von A nach B bringen. Seine mögliche Qualifikation als Moderator ist dabei nachrangig.
Sicher wird nicht jemand die Kreuzfahrt stornieren, nur weil nicht gerade sein Lieblingskapitän am Steuerrad ist, aber man fühlt sich vielleicht sicherer, netter umsorgt usw.
Im ICE und im Flugzeug oder auf einer Fähre verbringe ich nicht über einen längeren Zeitraum meinen Urlaub.
Unter den Kapitänen gibt es Muffel, die mit einem „Bitte nicht stören“-Schild quasi durch das Schiff laufen und andere sind mit ihrer offenen Art eben Publikumslieblinge.
Beispiel: Jan Thommessen. Vorfreude auf seine Darbietung mit der Trompete. Alle Kameras aufgeladen und startklar...
-
- 5th Officer
- Beiträge: 94
- Registriert: 03.06.2017 15:34
Re: Kapitäne bei PHOENIX
Danke, HeinBloed für diesen Beitrag! Auch an anderen Stellen im Netz gibt es ständig die Diskussion, ob es nun wichtig sei, zu wissen, wer, wo, wann Kapitän ist, und ich frage mich: WARUM??HeinBloed hat geschrieben:
Abgesehen davon, dass es jedem selbst überlassen sein sollte, welche Aspekte einer Kreuzfahrt ihn zu dieser Fragestellung inspirieren, so trägt der Kapitän mit seiner Handschrift dazu bei, dass sich die Vorfreude in die eine Richtung oder vielleicht auch in die andere Richtung entwickelt.
(...)
Im ICE und im Flugzeug oder auf einer Fähre verbringe ich nicht über einen längeren Zeitraum meinen Urlaub.
Wem diese Information irrelevant erscheint, der kann solche Threads doch getrost überlesen?! Warum muss man anderen vorschreiben, was sie zu interessieren hat und was nicht?

Gruß
Martina
- henry
- 2nd Officer
- Beiträge: 2657
- Registriert: 25.06.2008 18:45
- Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse
Re: Kapitäne bei PHOENIX
nun, in einem bestimmten Forum mit Schwerpunkt "Kußmund" gibt´s da Beiträge, da bin ich von den Socken, so nach dem Motto "ich will nur den betimmten Kpt für meine KF" (das ist nur leicht überspitzt), und ich frag mich, was macht man, wenn der nu gerade frei hat oder krank ist? Interessant kann das sein, wenn ein Kpt eine seiner letzten Fahrten macht, aber grds ist das doch egal. Ich komme gerade von der AIDAaura un hatte Sven Gärtner als Kpt, der ist relativ ruhig, macht nur seine Standarddurchsagen, aber die inhaltlich absolut OK, und
hat uns bestens von Venedig bis Mallorca gebracht; er ist halt kein Enterntainer, aber von dieser Sorte kenne ich einige, und die scheinen "trotzdem" gute Kapitäne zu sein

-
- 4th Officer
- Beiträge: 104
- Registriert: 16.04.2018 15:27
Re: Kapitäne bei PHOENIX
Eine sachliche Analyse. Es soll sogar Kreuzfahrt-Gäste geben, die fragen im Vorfeld ihrer Reise, ob denn auch "ihr Lieblingskellner" an Bord ist.henry hat geschrieben:nun, in einem bestimmten Forum mit Schwerpunkt "Kußmund" gibt´s da Beiträge, da bin ich von den Socken, so nach dem Motto "ich will nur den betimmten Kpt für meine KF" (das ist nur leicht überspitzt), und ich frag mich, was macht man, wenn der nu gerade frei hat oder krank ist? Interessant kann das sein, wenn ein Kpt eine seiner letzten Fahrten macht, aber grds ist das doch egal. Ich komme gerade von der AIDAaura un hatte Sven Gärtner als Kpt, der ist relativ ruhig, macht nur seine Standarddurchsagen, aber die inhaltlich absolut OK, undhat uns bestens von Venedig bis Mallorca gebracht; er ist halt kein Enterntainer, aber von dieser Sorte kenne ich einige, und die scheinen "trotzdem" gute Kapitäne zu sein
