Das hört sich alles klasse an. Ihr wisst ja wirklich über alles Bescheid, sogar über die Unterschiede der beiden Schiffe.
Das wäre vllt. mal eine tolle Sache für meine Großeltern, die verständlicherweise nicht mehr groß und lange raus möchten. Wir (meine Mutter und ich) wollen schon lange mal mit meinen Großeltern weg, nur hat sich da nie was ergeben... Das wäre vllt. mal ein realistischer Ansatz.
Da sie größer ist, bekommt man dort eher einen Platz als auf der "Color Fantasy".
Das muss ich vergessen haben, da wir auf der MAGIC im September arge Probleme hatten "ordentliche" Plätze zu finden.
So wie mir das aufgefallen war, waren die mehr Plätze lediglich im hinteren Bereich der Lounge zu finden. Also quasi direkt bei der Band.
Ist, wenn es dunkel ist, eine tolle Ecke um der Musik zu lauschen sowie die Beine auf der Hampelfläche zu bewegen
Die MAGIC hatte auch ein etwas anderes Kinderbufet, welches jedoch beim nächsten Werftaufenthlt auf der FANTASY auch entstehen soll
MathiasK hat geschrieben:Das muss ich vergessen haben, da wir auf der MAGIC im September arge Probleme hatten "ordentliche" Plätze zu finden.
Hallo Mathias,
eben drum. Auf der "Color Fantasy" ist es noch schwieriger. Wobei wir auf der Gruppenreise letzten August erstaunlich wenige Probleme hatten und meist Plätze in der Nähe der Fenster gefunden haben.
2005 auf der ersten Gruppenreise hatten wir am Abend auch einen Platz in erster Reihe am Fenster (Frag Patrick )...
Egal, letztlich bin ich solange das Hinausgucken interessant ist im Spa und relaxe im Whirlpool oder quäle mich auf dem Laufband
Da ist die Aussicht auch gut
Raoul Fiebig hat geschrieben:Wobei wir auf der Gruppenreise letzten August erstaunlich wenige Probleme hatten und meist Plätze in der Nähe der Fenster gefunden haben.
wir hatten uns beim Auslaufen in Kiel kurz vor Möltenort in die Lounge begeben und auch noch an einem großen runden Tisch in zweiter Reihe Plätze gefunden. Wir sind dann aber doch eher Freunde von etwas intimeren Plätzchen, daher verweilten wir dort nicht all zu lange. Zum Einlaufen ind Kiel fanden wir einen Zweiertisch etwas Seitlich am Fenster. Am Abend oder Nachmittag war im voorderen Loungebereich nichts zu bekommen. Wir flanierten aber auch nur vorbei und blieben dann im Café auf der Promenade stecken ...
Allesammt konnten wir uns über Platzprobleme nicht beklagen (Wir sind es ja gewohnt nicht unbedingt auf den TOP Plätzen zu sitzen ). Wir fanden eigentlich immer was passendes, auch wenn es nicht am Fenster war, wo hatte Stela die Band vor sich und ich konnte die restlichen Gäste beobachten (Herrlich amüsant ).
MathiasK hat geschrieben:...und ich konnte die restlichen Gäste beobachten (Herrlich amüsant ).
...ist das nicht einer der Hauptgründe, warum man eigentlich eine Kreuzfahrt macht?
Darum immer nett, eine Promenade zu haben, denn die bietet sich dafür so guuut an...
und ich liebe die Kabinen mit Promenadenview ... Vor allem die, die Blick auf den Pub oder die Tapas Bas haben ...
MfG Mathias K.
Das wäre meine nächste Frage gewesen. Welceh Kabine würdet ihr auf der Color Fantasy/Magic empfehlen? Gibt es Bilder der Kabine mit Blick auf die Promenade?
ich kann heutw Abend Bilder von einigen Kabinen hochladen.
@Micha: Auf Kreuzfahrt bevorzuge ich auch den Balkon, nur hat die Color Line das ja nicht. Und da ist diese Promenade View schon ganz lustig.
MfG Mathias K.
Über ein paar Bilder würde ich miche echt freuen. Werde das Thema morgen mal mit meinen Großeltern beschnacken, vllt. haben sie ja mal Lust dazu... Ist das überhaupt was für ältere Leute auf der Color Magic/Fantasy?
Hallo Mark, ich gehöre auch zu den älteren Leuten und mir hat es auf der Color Magic sehr gut gefallen. Besonders die Stadtrundfahrt in Oslo. War nur schade, dass wir am selben Tag wieder zurück fahren mussten. Wenn wir die Tour noch einmal buchen (und das wollen wir), dann mit mindestens einer Übernachtung in Oslo.
mark2601 hat geschrieben:Ist das überhaupt was für ältere Leute auf der Color Magic/Fantasy?
Hallo Mark,
Deine Großeltern finden das bestimmt ganz schön dort an Bord. Anreise per PKW ist auch möglich - genauso das Parken direkt vor dem Schiff für EUR 20/3d, wie hier so ein wenig zu sehen ist:
Ach ja, Du bist 10 Jahre jünger als mein Sohn, aber ich gehöre hier noch nicht zu den älteren Leuten!
Danke für die Antworten. Dann werde ich das morgen mal bei meinen Großeltern ansprechen. Die Parkmöglichkeit vor dem Schiff ist ja klasse. Ich komme aus Hildesheim (Niedersachsen), daher werde ich wahrscheinlich mit dem Auto anreisen. Egal ob alleine oder zu dritt oder viert.
Restauranttips zu geben ist schwierig: Das Skandinavische Büfett ist sehr reichhaltig und von - meiner Meinung nach - durchschnittlicher Qualität, wobei ich die Desserts noch am besten fand. Ich bin mit Ausnahme des Gourmet-Restaurants schon in allen Restaurants an Bord gewesen und zähle die Tapas Bar und die Pizzeria zu meinen Favoriten.
mark2601 hat geschrieben:Sind die Parkplätze eigentlich gesichert/beschützt?
Habt ihr Restauranttipps...
Hallo Mark,
was heißt schon "geschützt"? Wollen die Deinen Wagen haben, ist er eh weg. Da lassen sich die Spezis auch nicht von einem Zaun oder ´ner Schranke abschrecken, die beide vorhanden waren. Meiner war übrigens noch da.
Die Tapas Bar hab´ ich vorher empfohlen bekommen und auch an Bord für gut befunden, darum gebe ich diesen Tipp hier gerne an Dich weiter.