Was die 15 % Servicepauschale betrifft auf Getränke und Umsäte an Borde betrifft, so steht dies bereits im Reiseangebot und auch auf jeder Seite der Bar-Listen.
hallo trudi,
das mag ja sein, nur wir kannten das bisher nicht, auf unseren vorherigen reisen gab es diese pauschale noch nicht. wenn ich urlaub mache, will ich mich entspannen und habe nicht unbedingt lust, mir alles kleingedruckte durchzulesen. ich habe mich ja nicht über den preis an sich beschwert, der scheint ja bei allen reedereien ähnlich hoch zu sein, sondern über die praxis, dass die servicepauschale auf den packagezetteln unten im kleingedruckten versteckt wird. wir haben die packages in der ankunftshalle gekauft, ohne vorher eine barkarte in den händen zu halten.
ich bleibe dabei, wer etwas im kleingedruckten versteckt, will erstmal einen günstigen preis suggerieren. natürlich kann man sagen, selbst schuld, wenn du so blöd bist und dir nicht alles durchliest, aber im urlaub bei guter laune haben wir eben allen argwohn abgelegt. auch wenn andere unternehmen ähnlich verfahren, ist es trotzdem nicht richtig. wenn ich eine dienstleistung anbiete, die ihr geld auch wert ist, sollte ich auch den mut haben, ehrlich den endpreis zu nennen.
wenn du einen neuen fernseher kaufst, steht auch auf dem preisschild 1150,-euro und nicht 1000,- und kleingedruckt +150,-euro beratungsgebühr.
um nochmal zum gesamtpreis zu kommen, man hat ein gefühl, wieviel eine ware kosten darf. wenn ein großes bier eine 3 vor dem komma hat, sage ich, das ist günstig, bei einer 4 würde ich sagen, na ja, für ein kreuzfahrtschiff geht das noch, aber eine 5 vor dem komma, finde ich eingentlich zu teuer. auch wenn es bei allen anbietern ähnlichn teuer ist und ich es mir leisten kann, ohne dafür einen kleinkredit aufnehmen zu müssen.
deshalb habe ich auch bedauert, dass es die bierpakete nicht mehr gab, mit denen man das bier noch zum moderaten preis bekam.
ich bin keiner von denen, die beim kleinsten ärger gleich sagen, nie wieder msc, aber ich werde das nächste mal vielleicht eine reederei ausprobieren, die eine getränkeflatrate anbietet, die gibt es schon und ich bin überzeugt, es werden andere folgen. es ist doch auch viel bequemer, lieber einen höheren grundpreis zahlen und man kann sich immer etwas zu trinken holen, wenn man durst hat. gerade wenn man mit kindern reist, wie wir, die haben ständig durst.
gruß, werner