Baby on Board

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Baby on Board

Beitrag von MathiasK »

Moin Ihr,

mir ist schon bewusst das es sich um zwei unterschiedliche Schiffe handelt Gerd. Die alte BLU mochte ich ja gerade weil es keine "richtige" AIDA war.
Nun bei der Reportage ging es mir auch eher weniger um das Schiff als vielmehr um das Produkt AIDA. Auf das macht die Reportage schon Lust.
Nur die Routen sind irgendwie völlig neben dem was wir uns so vorstellen und das was einigermaßen passt ist Preislich nicht zu vergleichen mit dem was die Mitbewerben anbieten. So denke ich das AIDA wohl weniger eine Alternative für uns darstellt.

Wie ist das eigentlich bei Princess, HAL und Celebrity mit Baby on board, hat da Jemand Erfahrungen ?

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12180
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Baby on Board

Beitrag von fneumeier »

Mathias,

ich muss gestehen, dass ich jetzt bei Celebrity nicht ganz so aufgepasst habe, was Kids unter 3 Jahren angeht. Grundsätzlich geht die Kinderbetreuung mit 3 Jahren los (sofern windelfrei). Ich hab ein Infoblatt in meinen Unterlagen gefunden, aus dem ich nicht ganz so schlau werde, weil immer von einem "Toddler Room" gesprochen wird, den ich so in der Fun Factory nicht wahrgenommen habe. Toddler sind ja eigentlich die Kleinkinder unter 3 Jahren. Diesen könne man zu den Öffnungszeiten besuchen, sofern die FunFactory nicht auswärts unterwegs ist. Es gibt aber definitv einen kleinen Spielplatz auf der Summit mit Rutsche und einem Babypool mit 30 cm. Außerdem sagt das Infoblatt, dass es einen private stateroom baybsitting service für $8/Stunde (max. 3 Stunden) gibt. Zudem gibt es Spielzeugkisten, die ausgeliehen werden können. Ausgewiesene Babyspielstunden wie bei RCI gab es im Programm aber nicht.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Baby on Board

Beitrag von Gerd Ramm »

Dann bin ich wohl auf dem falschen Dampfer. Ich dachte, man hatte den uralt Beitrag "Boxenstopp für einen Luxusliner" wiederholt.
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Baby on Board

Beitrag von MathiasK »

Moin Gerd,

nein, nein. Ich hatte in der Online Mediatek beim Stöbern die Rep. gefunden. Ist die Doku der neuen BLU vun der Überführung ...

MfG Mathias K.
conniemillie
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1368
Registriert: 09.11.2007 11:33
Wohnort: insel usedom

Re: Baby on Board

Beitrag von conniemillie »

Hallo,

auch wir werden den Norden treu bleiben und nicht wegzeihen. EVT nach hamburg oder Rostock.
Aber erstmal versuchen wir eine größere ohnung zu bekommen und das stellt sich schon als kompliziert heraus :mad: .

WAs das Fahren mit AIDA angeht bin ich fest auf mathias Seite- nach 3 mal fahren möchte ich nicht mehr mit AIDA aber wenn darum geht mit dem Kind diese Urlaubsform ausuprobeiren, warum nicht. Norwegen war ich schon- kann man aber immer hin und die Ostseeroute ist auch von Interesse bei uns. Und beiden Touren liegen ja vor der Haustür im sommer :wave: :thumb:

Mal sehen was kommt und wie sich das entwickelt.
schlepper
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 79
Registriert: 04.09.2009 16:00

Re: Baby on Board

Beitrag von schlepper »

Das ist ja genau mein Thread... ;-), da passt eine Frage wunderbar rein, die mir schon ein paar Wochen auf den Nägeln brennt: Wie gestaltet sich das Essen auf einer AIDA (Cara) mit 2 Kindern (5 und 3), können die Kleinen dort am Buffet mitlaufen, ohne dass sie von den Großen umgerannt werden? Wie ist generell die Situation im Buffetrestaurant, gibt es feste Tischzeiten und Tische?

schlepper
Benutzeravatar
coke72
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 1976
Registriert: 16.03.2008 16:16

Re: Baby on Board

Beitrag von coke72 »

Hallo Schlepper,

ohne bis jetzt mit AIDA gefahren zu sein, würde ich einmal sagen, dass das massiv vom Anteil der Kappenrentner auf der jeweiligen Reise abhängt, also insbesondere von der Route und Jahreszeit und nur sekundär von der Linie. Bei den KRs auf der Norwegen-Tour mit der Orchestra musste man leider feststellen, dass selbst Kinderwagen da einfach ausgeblendet und ignoriert werden.

Viele Grüße
Arno
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Baby on Board

Beitrag von Raoul Fiebig »

coke72 hat geschrieben:Bei den KRs auf der Norwegen-Tour mit der Orchestra musste man leider feststellen, dass selbst Kinderwagen da einfach ausgeblendet und ignoriert werden.
Hallo Arno,

und das ist ja noch nicht einmal die schlimmste Alternative. Ich habe auch schon Spießrutenläufe inkl. Beschimpfungen und Anfeindungen dahingehend erlebt, was man sich erlaube, mit so einem "schreienden Blag" (das - nebenbei - überhaupt kein Schreikind war und sich extrem ruhig verhalten hat) auf Kreuzfahrt zu gehen! :mad:
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Baby on Board

Beitrag von Albatros »

Da hilft nur eins: Nachzufragen, was der/die Nörgelnde denn dem Arzt gegeben hat, damit er sie/ihn aus der Klappsmühle auf das Schiff hat gehen lassen.....
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Baby on Board

Beitrag von Gerd Ramm »

Um die Frage nach Aida cara zu beantworten: es gibt flexible Tischzeiten, z T sogar zwei und keine festen Tische, frühes Kommen sichert guten Platz.
Ich habe festegestellt, dass die Kappenrentnerinnen schlimmer sind, wenn man "mal nur zwei Kartoffeln will". Oder, weil Fleisch und Fisch nicht getrennt an Kochstationen angeboten werden, "mal eben von dem Fisch probieren" möchte.
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Baby on Board

Beitrag von Albatros »

Hallo Gerd,
wir haben uns angewöhnt, diese Mitreisenden gar nicht erst zu ignorieren. Heisst: die sind Luft für uns. Klappt ganz gut so.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Baby on Board

Beitrag von Gerd Ramm »

Naja ganz kommt man an ihnen nicht vorbei, mein lieber Uwe. Mir sind noch nie so viele Meckerziegen über den Weg gelaufen wir auf den Aida vita und aura.
schlepper
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 79
Registriert: 04.09.2009 16:00

Re: Baby on Board

Beitrag von schlepper »

Sorry, wenn ich jetzt ein wenig vom Threadthema abdrifte, heißt das, ich müsste jeden Abend aufs neue mit zwei kleinen Kindern einen freien Tisch suchen? Auf der AIDA gibt es ja nur Buffet, vom Zuzahlungsrestaurant abgesehen...

schlepper
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Baby on Board

Beitrag von Gerd Ramm »

Das sind leider die Nachteile vom Freestylecruising. Nur im Rossini und dem Steakhouse gibt es feste vorbestellte Tische.
Es ist allerdings so, wenn "man die Kinder abgibt" sie also ohne Eltern mit den Betreuern essen gehen, haben sie einen festen Tisch. Ob das natürlich bei 3jährigen geht, weiß ich nicht. Aber das kann ja wohl Aida beantworten.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Baby on Board

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo schlepper,

ja, genauso ist es.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Baby on Board

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Gerd,

beim Freestyle Cruising (was ein geschützter Begriff von NCL und Star Cruises ist) ist es nicht erforderlich, selbst nach einem Tisch zu suchen, da der Maitre am Restaurant-Eingang weiß, welche Tische belegt sind und man zu einem freien Tisch geleitet wird. Das kann man mit dem AIDA-Konzept nicht vergleichen.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Baby on Board

Beitrag von Gerd Ramm »

Welches deutsche Wort gibt es denn dafür? Flexible Essensitzungen?
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Baby on Board

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Gerd,

wie wär's in diesem konkreten Fall mit "Büfettrestaurant"? :)
Benutzeravatar
coke72
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 1976
Registriert: 16.03.2008 16:16

Re: Baby on Board

Beitrag von coke72 »

Raoul Fiebig hat geschrieben:
coke72 hat geschrieben:Bei den KRs auf der Norwegen-Tour mit der Orchestra musste man leider feststellen, dass selbst Kinderwagen da einfach ausgeblendet und ignoriert werden.
Hallo Arno,

und das ist ja noch nicht einmal die schlimmste Alternative. Ich habe auch schon Spießrutenläufe inkl. Beschimpfungen und Anfeindungen dahingehend erlebt, was man sich erlaube, mit so einem "schreienden Blag" (das - nebenbei - überhaupt kein Schreikind war und sich extrem ruhig verhalten hat) auf Kreuzfahrt zu gehen! :mad:
Hm, wir hatten wohl Glück, das immer andere Kinder in der Nähe waren, die definitiv lauter waren als unser Sohn... (der eh nur einmal im Speiseraum laut geworden ist: Als er hundemüde war, man ihn darin auch noch durch Licht ausschalten bestätigt hat und dann auf einmal meinte, Krach machen zu müssen und so komischen Eisbomben durchs Restaurant zu laufen. Dabei wollte er doch nur schlafen. Aber auch hier hat er nicht das Restaurant zusammengebrüllt - die Musik war lauter.)

Viele Grüße
Arno
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Baby on Board

Beitrag von MathiasK »

Hallo,

wie ist es denn eigentlich auf den Flüssen mit den Baby´s ?
Habe Heute mal bei 1A Vista bezüglich einer bestimmten Reise nachgefragt und als Antwort bekommen das man mit Baby natürlich herzlichst Willkommen an Bord sei, jedoch das man beachten müsse das die Flussschiffe nicht auf die Kleinen ausgelegt sind und so alles Benötigte selbst mitzubringen sei.

Gibt es denn Schiffe die auch Babybetten stellen können ?
Den Rest stelle ich mir nicht so sehr fatal vor da man ja auf einem Fluss unterwegs ist und fast überall mal eben was nachholen kann wenns ausgegangen ist ...

MfG Mathias K.

P.S.: Nachdem wir die Swiss Tiara besichtigen konnten verschlingt Stela nun auch noch die Kataloge für Flussreisen auf Rhein und Donau und such nach was für die kommende Weihnachtszeit :rolleyes:
Antworten