Seite 3 von 3

Re: LISCO GLORIA in Flammen

Verfasst: 15.02.2011 22:08
von die-zwee
Mit den weiteren Meldungen wird die Nachricht von der letzten Fahrt nach Klaipeda verständlicher: Die Versicherungsgesellschaft hat die LISCO GLORIA, nach Entschädigung der Reederei, an eine Firma in Estland verkauft. Von dort wurde eine litauische Werft mit der Entsorgung des Schiffes beauftragt. Teile des Schiffes, darunter die beiden Motoren, sollen jedoch wieder verwendet werden.


Gut's Nächtle von der Kieler Förde

Rike & Guido

Re: LISCO GLORIA in Flammen

Verfasst: 23.02.2011 14:16
von AIDAblu
Hallo,

die LISCO GLORIA ist mittlerweile in Klaipeda angekommen. Klickt Ihr hier:

Bild 1

Bild 2

Bild 3

Bild 4

Bild 5

Bild 6

Re: LISCO GLORIA in Flammen

Verfasst: 28.02.2011 16:23
von coke72
Nun wird also doch erst einmal der Wiederaufbau geprüft: http://schiffsreisenportal.de/de/themen ... ectID=3462

Viele Grüße
Arno

Re: LISCO GLORIA in Flammen

Verfasst: 28.02.2011 17:50
von MathiasK
Moin Arno,

also da DFDS in Zusammenarbeit mit der Werft in Munkebo schon zu dem Ergebnis kam das sich ein Wiederaufbau nicht lohnt denke ich wird sich das in Klaipeda nicht ändern. Schade um die Schnittige GLORIA :(

MfG Mathias K.

Re: LISCO GLORIA in Flammen

Verfasst: 28.02.2011 19:54
von coke72
Hallo Mathias,

den Bildern nach würde ich das ja ähnlich sehen. Ich fand es nur interessant, dass zunächst nur vom Verschrotten und der Teileverwertung die Rede war und jetzt doch wieder geprüft wird, ob ein Wiederaufbau nicht doch möglich ist.

Viele Grüße
Arno

Re: LISCO GLORIA in Flammen

Verfasst: 28.02.2011 19:55
von die-zwee
MathiasK hat geschrieben: . . . also da DFDS in Zusammenarbeit mit der Werft in Munkebo schon zu dem Ergebnis kam das sich ein Wiederaufbau nicht lohnt denke ich wird sich das in Klaipeda nicht ändern.
Das war aber bevor die Versicherung gezahlt hat, oder . . . ;)

Re: LISCO GLORIA in Flammen

Verfasst: 28.02.2011 20:07
von MathiasK
Moin Ihr Zwei,

Versicherung hin, Versicherung her ...
DFDS hat es prüfen lassen und ist zu dem Schluss gekommen das ein Wiederaufbau nicht Wirtschaftlich wäre. Es ist ja so das man nach einer Indienststellung auch noch weiterhin arge Probleme mit dem Schiff bekommen kann. Da haben ja schon einige Reedereien Erfahrungen sammeln können und Lehrgeld zahlen müssen.
Vielleicht ist ein Wiederaufbau ja vielleicht für eine Chinesische oder Afrikanische Reederei noch eine Option ? :rolleyes:

Ich denke das der Verkauf der wiederverwertbaren Bauteile (Maschiene, u.s.w.) sowie die Verschrottung rentabler sein dürften.

MfG Mathias K.

Re: LISCO GLORIA in Flammen

Verfasst: 28.02.2011 21:55
von die-zwee
MathiasK hat geschrieben:Vielleicht ist ein Wiederaufbau ja vielleicht für eine Chinesische oder Afrikanische Reederei noch eine Option ? :rolleyes:
Oder für eine very fiiiiine greeeek Fährschiffsreederei . . . :D

Re: LISCO GLORIA in Flammen

Verfasst: 02.03.2011 13:14
von Patrick Wetter
die-zwee hat geschrieben:Oder für eine very fiiiiine greeeek Fährschiffsreederei . . . :D
Moin,

was heißt hier Fährschifsreederei?

"It will be a luxxxxuurrrrry 5-staarrrrrr-crrrruissse vvueessssel"

Re: LISCO GLORIA in Flammen

Verfasst: 24.09.2011 17:42
von AIDAblu
Irgendwie scheint dem Dampfer mittlerweile die vordere Hälfte zu fehlen, klickt Ihr hier!

Re: LISCO GLORIA in Flammen

Verfasst: 24.09.2011 18:37
von PIT
das scheinen aber mehr so zwei drittel zu sein :D

danke für das bild :thumb:

Re: LISCO GLORIA in Flammen

Verfasst: 24.09.2011 18:52
von die-zwee
AIDAblu hat geschrieben:Irgendwie scheint dem Dampfer mittlerweile die vordere Hälfte zu fehlen, klickt Ihr hier!
Also ehrlich, jetzt übertreiben es die Griechen aber ein wenig . . . :rolleyes:

Re: LISCO GLORIA in Flammen

Verfasst: 26.09.2011 12:04
von Raik
für mich sieht das so aus als würde das Schiff wieder aufgebaut bzw. umgebaut. Schaut auch mal die anderen Aufnahmen an: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1391373

Der Schornstein wurde gesandstrahlt - das macht man nicht im Rahmen eines Abwrackprozesses.

Grüße

Kai

Re: LISCO GLORIA in Flammen

Verfasst: 26.09.2011 12:10
von Raoul Fiebig
Raik hat geschrieben:Der Schornstein wurde gesandstrahlt - das macht man nicht im Rahmen eines Abwrackprozesses.
Hallo Kai,

ich halte das eher für Spuren des Brandes, konkret die Grundierung unter der - beim Brand abgeplatzten - Farbe.

"Sandgestrahlt" sieht bei Schiffen normalerweise "rostig" aus.