Seite 3 von 4

Re: "Delphin" offenbar mit Maschinenschaden in Villefranche

Verfasst: 04.10.2010 18:44
von Willi56
:lol: Ich habs gesehen :lol:

Viele Grüße
Willi :wave:

Re: "Delphin" offenbar mit Maschinenschaden in Villefranche

Verfasst: 04.10.2010 19:10
von esdee
und ein neues bericht auf de website van Hansa Kreuzfahrten !!!

Re: "Delphin" offenbar mit Maschinenschaden in Villefranche

Verfasst: 04.10.2010 19:39
von Albatros

Re: "Delphin" offenbar mit Maschinenschaden in Villefranche

Verfasst: 04.10.2010 20:07
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

hier die Pressemitteilung von Hansa Kreuzfahrten:
Pressemitteilung

4.10.2010: MS DELPHIN wieder im Fahrplan

Bremen. MS Delphin verlässt heute am frühen Abend die Reede von Villefranche-sur-Mer und nimmt Kurs auf Venedig, wo am 07. Oktober die 10-täg. Kreuzfahrt „Griechische Mythen“ planmäßig beginnt. Nachdem die technischen Probleme mit der Ölzufuhr Ende letzter Woche behoben wurden, konnte nun auch eine Einigung in der gerichtlichen Auseinandersetzung mit einem Partner erreicht werden.

Von der Côte d’Azur rund um den italienischen Stiefel bis in die Lagune von Venedig sind 1180 Seemeilen, knapp 2200 Kilometer, zurückzulegen. Bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 18,5 Knoten wird MS Delphin pünktlich zur Einschiffung am 07. Okt. 2010 den Liegeplatz von San Basilio erreicht haben.

Re: "Delphin" offenbar mit Maschinenschaden in Villefranche

Verfasst: 04.10.2010 22:09
von Rhein
55 Stunden mit Vollgas? Wie lange mußten denn früher die Transatlantikliner (fast) Vollgas fahren???

Re: "Delphin" offenbar mit Maschinenschaden in Villefranche

Verfasst: 04.10.2010 22:14
von Raoul Fiebig
Hallo Rhein,

kommt drauf an, wie schnell sie waren. :lol:

Re: "Delphin" offenbar mit Maschinenschaden in Villefranche

Verfasst: 04.10.2010 23:28
von Rhein
Klar Raoul :thumb: :thumb: :thumb: :thumb: :thumb:

Ich meinte eigentlich, daß die Dampfer mehr als 55 Stunden unterwegs waren und durchaus auch mit Vollgas und haben es wohl auch ausgehalten ;)

Re: "Delphin" offenbar mit Maschinenschaden in Villefranche

Verfasst: 04.10.2010 23:33
von SSBritanis
Hallo an Alle!

Na das wird die alte Dame schon schaffen. Bin mal mit ihr im Südatlantik mit Fluchtgeschwindigkeit von der Antarktis zu den Falkland Inseln vor einem Sturm geflohen. Da hat sie es stellenweise auf 23 Knoten gebracht. So wurde es zu mindest berichtet. Wir waren 20 Stunden früher auf den Falkland Inseln.

Bin froh das es eine kurze Pause war da wir nächstes Jahr Island/Grönland bebucht haben.

Bis dann

Euer Jörg

Re: "Delphin" offenbar mit Maschinenschaden in Villefranche

Verfasst: 04.10.2010 23:41
von Raoul Fiebig
Hallo Rhein,

da hast Du natürlich Recht. Allerdings waren Transatlantikliner oft darauf ausgelegt, lange bei oder nahe der Höchstgeschwindigkeit zu operieren. Ein klassisches Gegenbeispiel ist die heutige "Saga Pearl II", die als Kreuzfahrtschiff konzipiert wurde und dem Liniendienst nach Südafrika unter nahezu Vollast nicht gewachsenen war - und das als nahezu neues Schiff.

Re: "Delphin" offenbar mit Maschinenschaden in Villefranche

Verfasst: 05.10.2010 08:50
von akPhoenix
Hallo zusammen,

die Delphin wurde 1974 / 1975 als Typschiff (MS Belorussia) einer Klasse von mehreren Schwesterschiffen in Finnland gebaut und mit sehr robusten und leistungsstarken Wärtsilä Dieselmotoren sowie einem Autodeck und Eisklasse ausgestattet. Obwohl durchaus für den Kreuzfahrtdienst vorgesehen, sollten die Schiffe dieser Klasse auch als Fährschiffe und - wie in der damaligen Sowjetunion üblich - notfalls auch als Truppentransporter unter harten Einsatzbedingungen tauglich sein. Meines Wissens nach haben die Originalmaschinen den Totalumbau von der Belorussia zur Delphin überlebt. Und auch wenn die Maschinen inzwischen etwas in die Jahre gekommen sind, sollte (gute Pflege durch die ukrainische Maschinencrew vorausgesetzt) auch ein mehrtägiger Betrieb im Volllastbereich nach wie vor kein Problem darstellen. Wenn das Geld für den Sprit reicht und kein unerwarteter schwerer Sturm aufzieht, sollte also einem pünktlichen Eintreffen in Venedig wirklich nichts im Wege stehen.

Viele Grüße
Andreas

Re: "Delphin" offenbar mit Maschinenschaden in Villefranche

Verfasst: 05.10.2010 14:51
von MS ISTRA
Rhein hat geschrieben:55 Stunden mit Vollgas? Wie lange mußten denn früher die Transatlantikliner (fast) Vollgas fahren???
Hallo!

Die hatten aber auch Dampfturbinen und Kolbendampfmaschinen als Antrieb! :thumb:

Re: "Delphin" offenbar mit Maschinenschaden in Villefranche

Verfasst: 05.10.2010 16:25
von Cali65
akPhoenix hat geschrieben:Hallo zusammen,

die Delphin wurde 1974 / 1975 als Typschiff (MS Belorussia) einer Klasse von mehreren Schwesterschiffen in Finnland gebaut und mit sehr robusten und leistungsstarken Wärtsilä Dieselmotoren sowie einem Autodeck und Eisklasse ausgestattet. Obwohl durchaus für den Kreuzfahrtdienst vorgesehen, sollten die Schiffe dieser Klasse auch als Fährschiffe und - wie in der damaligen Sowjetunion üblich - notfalls auch als Truppentransporter unter harten Einsatzbedingungen tauglich sein. Meines Wissens nach haben die Originalmaschinen den Totalumbau von der Belorussia zur Delphin überlebt.
Wenn das so ist, hat sie bestimmt noch irgendwo eine Plombe drin. :D

Die US Navy hat 1992 auch Bauklötzer gestaunt, als das Kleine Raketenschiff „Hiddensee“ (P6166) (Tarantul-Klasse ) der DDR-Volksmarine vor der US-Ostküste 94 km/h lief.

Re: "Delphin" offenbar mit Maschinenschaden in Villefranche

Verfasst: 05.10.2010 21:43
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

die Nautiker auf der "Delphin" haben die Ankunftszeit soeben auf 12.00 Uhr am 07.10.2010 geändert.

Re: "Delphin" offenbar mit Maschinenschaden in Villefranche

Verfasst: 06.10.2010 00:14
von Willi56
Hallo,

ich bin ja mal gespannt wer zuerst in Venedig ist, wir oder die Delphin.
In einer Stunde gehts los nach Dortmund und von dort mit dem Bus und einer Zwischenübernachtung nach Italien.
Alles weitere dann in 12 Tagen. :wave: :wave:

Viele liebe Grüße
Willi

Re: "Delphin" offenbar mit Maschinenschaden in Villefranche

Verfasst: 06.10.2010 13:20
von Patrick Wetter
akPhoenix hat geschrieben: Und auch wenn die Maschinen inzwischen etwas in die Jahre gekommen sind, sollte (gute Pflege durch die ukrainische Maschinencrew vorausgesetzt) auch ein mehrtägiger Betrieb im Volllastbereich nach wie vor kein Problem darstellen.
Hallo Andreas,

Du kannst davon ausgehen, daß die Pflege durch die ukrainische Crew, mehr als gut ist. Viele der Männer in der Maschine kennen das Schiff bereits sehr lange und pflegen die kleine Lady bis ins Detail!
Und die Maschinen laufen nach wie vor wie am ersten Tag. Bloß ist der Verbrauch bei Volllast natürlich sehr hoch. Aber das muß man in diesem Fall leider in Kauf nehmen.

Re: "Delphin" offenbar mit Maschinenschaden in Villefranche

Verfasst: 07.10.2010 10:52
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

die "Delphin" läuft soeben in Venedig ein. :)

Re: "Delphin" offenbar mit Maschinenschaden in Villefranche

Verfasst: 07.10.2010 15:34
von Gerd Ramm
Auf die alten Maschinen ist doch Verlass :thumb:

Re: "Delphin" offenbar mit Maschinenschaden in Villefranche

Verfasst: 07.10.2010 17:05
von Patrick Wetter
shiplover2002 hat geschrieben:Auf die alten Maschinen ist doch Verlass :thumb:
ja, das stimmt. Zumindest kann es hier keine Probleme mit den "Pods" geben :lol:
Und wenn mal irgendwo eine Leitung hin ist, flicken die Ukrainer einfach ein paar Strohhälmchen dazwischen und die Sache läuft wieder. Die sind ja Meister im Improvisieren ;)

Aber Spaß beiseite, ist schon schön, daß sie rechtzeitig da war :thumb:

Re: "Delphin" offenbar mit Maschinenschaden in Villefranche

Verfasst: 07.10.2010 17:58
von globus
Hallo allerseits
Patrick Wetter hat geschrieben:
shiplover2002 hat geschrieben:Auf die alten Maschinen ist doch Verlass :thumb:
ja, das stimmt. Zumindest kann es hier keine Probleme mit den "Pods" geben :lol:
Und wenn mal irgendwo eine Leitung hin ist, flicken die Ukrainer einfach ein paar Strohhälmchen dazwischen und die Sache läuft wieder. Die sind ja Meister im Improvisieren ;)

Aber Spaß beiseite, ist schon schön, daß sie rechtzeitig da war :thumb:
....und Freude herrscht, dass mein doch ordentlicher Eindruck der Delphin von Schiff und Mannschaft bei verschiedenen Begegnungen in der Karibik 2008 keine Täuschung war. Die verschiedenen Unkenrufe können im Shredder landen. -
Der MS Delphin wünsche ich weiter eine gjute Reise und bin gespannt auf den Reisebericht von "Willi56".

Gruss
Fredy

Re: "Delphin" offenbar mit Maschinenschaden in Villefranche

Verfasst: 07.10.2010 21:46
von Gerd Ramm
Hallo Patrick
wie auf der Maxim, da konnte man im Maschinenraum vom Fußboden essen :cry: