Die Zukunft von Lord Nelson Seereisen

Hochseekreuzfahrten mit anderen deutschen Veranstaltern
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Die Zukunft von Lord Nelson Seereisen

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Michael,

meines Wissens nach basieren sämtliche aktuellen Meldungen zu diesem Thema auf der dürren Verkaufsnotiz im "Optima Weekly"-Newsletter, also auf einer einzigen Quelle. Eine offizielle Bestätigung habe ich bislang noch nirgendwo gesehen. Das soll nicht heißen, daß die Meldung falsch ist. Aber als bestätigt erachte ich sie derzeit noch nicht an.
Mc Ship
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 73
Registriert: 22.08.2010 11:21

Re: Die Zukunft von Lord Nelson Seereisen

Beitrag von Mc Ship »

Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo allerseits,

die heutige "Optima Weekly" vermeldet den Verkauf der "Atlantic Star" an einen nicht namentlichen genannten Käufer ("Greek - Miami based") sowie eine bevorstehende Umbenennung in "Mona Lisa II". "Greek - Miami based" klingt doch sehr nach Kyma Shipmanagement.

Inwieweit das ganze nun "offiziell" ist, vermag ich leider nicht zu sagen.
Hallo Raoul,

vielen Dank für die Informationen. Mit einem Einsatz des Schiffes wäre 2011 allerdings nicht mehr zu rechnen, da die komplette Maschinenanlage ausgetauscht werden müsste.

Gruß

Timo
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Die Zukunft von Lord Nelson Seereisen

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Timo,

"müßte" nicht, denn die Turbinenanlage selbst funktioniert eigentlich - im Vergleich zu so manch anderem System an Bord dieses Schiffs in den letzten Jahren - recht gut, wie ich u.a. von Pullmantur gehört habe. Allerdings wäre es natürlich aufgrund des hohen Verbrauch zukunftsweisend, die Turbinenanlage gegen Diesel zu tauschen. Das ist allerdings auch keine einfache Angelegenheit und ich bin gespannt, wie man das ggf. auf "fine Grrrrrreek"-Art hinbekommt. :rolleyes:
aficionado
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 787
Registriert: 24.07.2008 18:57

Re: Die Zukunft von Lord Nelson Seereisen

Beitrag von aficionado »

Raoul Fiebig hat geschrieben:... Allerdings wäre es natürlich aufgrund des hohen Verbrauch zukunftsweisend, die Turbinenanlage gegen Diesel zu tauschen. Das ist allerdings auch keine einfache Angelegenheit und ich bin gespannt, wie man das ggf. auf "fine Grrrrrreek"-Art hinbekommt. :rolleyes:
Sind denn nicht bei der Regent Sky - ex-Stena Baltica - auf mysteriöse Weise ein paar Dieselaggregate verschwunden??? :D
Vielleicht tauchen die ja dann auf wundersame Weise wieder auf... :lol:


Schönes Wochenende,

Martin
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Die Zukunft von Lord Nelson Seereisen

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Martin,

da Kapitän Katsoufis ja bereits im Jahr 2009 Seatrade Insider gegenüber erwähnt hatte, man plane das Schiff im Falle des Ankaufs mit vorhandenen (!) Diesel-Aggregation zum Motorschiff umzubauen, gehe ich auch mal davon aus, daß die "Zoe"-Aggregate vielleicht doch nicht ganz so verschwunden sind wie man seinerzeit - womöglich auch der Versicherung gegenüber? - angegeben hat. :rolleyes:
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Re: Die Zukunft von Lord Nelson Seereisen

Beitrag von AIDAblu »

Hallo,

nachdem "meine" MONA LISA II von Herrn Giebe auf Seite 4 des Seereisen-Magazins veröffentlich wurde, tauchte nun unter dem Artikel leider ein Dementi von Lord Nelson, datierend vom 27.1., auf.

Darin wird bestätigt, daß das Schiff seit April 2010 zwar im Gespräch war und 2012 wirklich unter LN-Regie fahren sollte, aber mittlerweile sind offenbar die Umbaukosten für die Neumotorisierung total unkalkulierbar geworden, so daß ein entsprechender Umbau und Einsatz des Schiffes sehr unwahrscheinlich erscheint.

Sehr schade...da bleibt nur zu hoffen, daß dies nicht der endgültige Anfang vom Ende dieses schönen Schiffes ist. :nono:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Die Zukunft von Lord Nelson Seereisen

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Dirk,

ich finde es richtig von Herrn Fervers, zu einem so frühen Zeitpunkt die Reißleine zu ziehen, bevor man sich durch ein "Fine Grrrreek rrrrrrefurrrrrbishment and trrrrrransforrrrrmation into motorrrrr vessel" womöglich ein Ei ins Nest legt wie es Herrn Hey mit der "Delphin Voyager" passiert ist. :rolleyes:
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Re: Die Zukunft von Lord Nelson Seereisen

Beitrag von AIDAblu »

Hallo Raoul,

selbstverständlich ist das das Beste, was er tun konnte. Erfahrungen mit Insolvenz hat Herr Fervers wahrlich genug, da muß nicht noch einer oben drauf gesetzt werden. Schade nur, daß es offenbar keine anderen Partner für ihn gab oder gibt, die sich der ATLANTIC STAR annehmen können. Ich denke, sie wäre eine Bereicherung für den deutschen Markt.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Die Zukunft von Lord Nelson Seereisen

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Dirk,

da bin ich ganz Deiner Meinung.

Vielleicht sollte Kapitän Katsoufis doch mal einen Blick auf die "Norwegian Dream" werfen. :)
Galaxy
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 247
Registriert: 21.11.2007 22:49

Re: Die Zukunft von Lord Nelson Seereisen

Beitrag von Galaxy »

The Mona Lisa II is now also booked in Geiranger 2012 :)
Mc Ship
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 73
Registriert: 22.08.2010 11:21

Re: Die Zukunft von Lord Nelson Seereisen

Beitrag von Mc Ship »

Hallo,

weiß jemand, ob es neue Entwicklungen zum Thema "Lord Nelson Seereisen" gibt?
@ Dirk: Du hast an anderer Stelle im Internet geschrieben, dass das Unternehmen auf ein andreres Schiff mit Dieselmotor schielt. Weißt Du, um welches es sich dabei handelt?
Ich war in der letzten Woche mit der Orient Queen von Louis Cruises unterwegs. Dieses Schiff würde meiner Meinung nach und der anderer Mitreisender, die die Mona Lisa auch kannten, sehr gut in das Konzept von Lord Nelson passen. Sie ist überschaubar, sehr gepflegt und schön klassisch.

Gruß

Timo
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Die Zukunft von Lord Nelson Seereisen

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Timo,

ich denke nicht, daß Herr Fervers es auf ein Schiff abgesehen hat, das ähnlich alt ist wie es die "Mona Lisa" war. Bereits zu Holiday-Zeiten hat er mittelfristig auf ein sehr viel moderneres Schiff gehofft (das weiß ich von ihm selbst), mit dem man über Jahre hinweg ein Konzept etablieren kann.
Hareid
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1854
Registriert: 10.06.2010 22:03
Wohnort: Kiel

Re: Die Zukunft von Lord Nelson Seereisen

Beitrag von Hareid »

Moin,

ich finde es aber schon seltsam das schon auf zahlreichen Kreuzfahrerlisten in 2012 die Mona Lisa II (Atlantic Star) gelistet wird...
Wenn das stimmt wäre es natürlich schön wieder ein Schiff unter Lord Nelson zu sehen.

MfG
Hareid
Mc Ship
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 73
Registriert: 22.08.2010 11:21

Re: Die Zukunft von Lord Nelson Seereisen

Beitrag von Mc Ship »

Ich habe die Atlantic Star in der letzten Woche in Marseille gesehen. Sie scheint (zumindest äußerlich) sehr gepflegt zu sein und hat einen roten Schornstein (fehlt nur noch das Bild der Mona Lisa ;-). Allerdings hat Lord Nelson den Erwerb der Atlantic Star doch sehr heftig dementiert. Vielleicht ist der Name auf den Kreuzfahrerlisten nur ein Platzhalter, lässt sich sicherlich leicht austauschen...

Gruß

Timo
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Re: Die Zukunft von Lord Nelson Seereisen

Beitrag von AIDAblu »

Moin!

@ Timo: wo hast Du diese Äußerung von mir entdeckt? Will mir gerade partout nicht in den Sinn kommen. Zu Schiff und Namen kann ich aber nichts sagen, ich habe Stillschweigen zu den Details versprochen.

Die aktuelle Ships Monthly vermeldet (wenn auch mit zögerlichem Unterton) einen immer noch möglichen oder möglicherweise gar schon erfolgten Verkauf der ATLANTIC STAR an Kyma und erwähnt dabei nochmals den immer noch geplanten Umbau bzw. die Neumotorisierung.
In diesem Atemzug wird aber gleich nachgeschossen, daß Lord Nelson sich aufgrund der immensen Kosten für diese Arbeiten aus dem Charterdeal zurückgezogen hat.

Bleibt also abzuwarten, was Lord Nelson so vorhat. Sehr öffentlich gibt man sich in letzter Zeit nicht, ich hoffe, man ist bei der Stammkundschaft ein wenig zugänglicher.

Zur ORIENT QUEEN:
Ich finde ebenfalls, daß sie trotz ihres hohen Alters ein tolles Schiff ist. Aber wenn man einmal die Durchschnittsgröße der Kabinen anschaut (und viele sind noch in der Originalgröße aus NCL-Zeiten vorhanden), dann würde sich Herr Fervers mit dem Schiff sicher keinen Gefallen tun. Denn an die Größe der Kabinen der alten MONA LISA kommen sehr viele nicht im Ansatz heran.
Mc Ship
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 73
Registriert: 22.08.2010 11:21

Re: Die Zukunft von Lord Nelson Seereisen

Beitrag von Mc Ship »

@ Dirk: Bist Du evtl. auch auf den Seiten "Save the Kungsholm" bei Facebook unterwegs? Oder verwechsele ich Dich da jetzt? Wenn dem so ist, dann sorry.
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Re: Die Zukunft von Lord Nelson Seereisen

Beitrag von AIDAblu »

Doch, das bin ich. Aber seit diesem Eintrag hat sich manches geändert, also bitte nicht als aktuell betrachten.

Zur MONA LISA gibt es dort aber einen interessanten Link:

OMAN DRY DOCK NEWS (zur letzten Seite blättern)

Wie es scheint, wird die Perle doch noch ihre Rolle als Hotel finden - wenn auch leider am völlig falschen Ort.
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3997
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Die Zukunft von Lord Nelson Seereisen

Beitrag von Rhein »

Kann nur bestätigen, von weitem machte die ATLANTIC STAR am 09.04. im Marseille tatsächlich einen guten Eindruck! Der rote Schornstein ist natürlich ein Markenzeichen von Pullmantur und rauchte ein wenig (wohl der Generator zur Stromerzeugung).

Aber die Orient Queen wäre schon toll, da könnte sogar ich mich für Lord Nelson erwärmen :wave:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Die Zukunft von Lord Nelson Seereisen

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

ich möchte die "Orient Queen" keinesfalls schlechtreden. Aber für Lord Nelson halte ich sie für ungeeignet. Auch sie wäre eher eine Nachfolgerin für die "Lili Marleen", nicht für die "Mona Lisa".
Benutzeravatar
Mona Lisa
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 3
Registriert: 24.04.2011 17:48
Wohnort: London

Re: Die Zukunft von Lord Nelson Seereisen

Beitrag von Mona Lisa »

Hi,

gottseidank für dieses Forum :) Kyma und Lord Nelson schweigen, selbst die alte besatzung der Mona Lisa weiss noch nicht ob es eine 2. weisse Lady geben wird geschweige denn wann.
Antworten