Zwischenfall auf der MS Deutschland

Hochseekreuzfahrten mit anderen deutschen Veranstaltern
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Olaf,

ich sehe sie aktuell weiterhin - letztes AIS-Singal von 08:15:48 UTC, also noch keine Minute alt. :)
Susanne
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 341
Registriert: 05.11.2007 09:58

Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland

Beitrag von Susanne »

Hallo zusammen,

sorry :cry:, ich hatte eben eine relativ ausführliche Antwort gebastelt, dummerweise hier im Editor und nicht außerhalb - und jetzt ist sie futsch. :mad: Ich hab nun beim besten Willen keine Zeit mehr, alles noch mal zu tippen.

Nur so viel summa summarum: Weder mein Freund noch ich haben zu hohe Erwartungen, er ist auch ein erfahrener Kreuzfahrer und kann durchaus realistisch einschätzen, was möglich ist und was nicht. Eine auf Fakten basierende, funktionierende Informationspolitik sollte möglich sein. Es sollte auch möglich sein, systematisch zu erfassen, wer mit wem und wohin ausgeflogen werden möchte. Beides war nicht gegeben. Und wenn ich dann z. B. abends im Hotel nicht informiert werde, wann die Busse am nächsten Morgen fahren und ich deshalb mein Frühstück verpasse (nicht meinem Freund passiert, sondern einigen Mitpassagieren), will ich erwarten können, dass mir als Entschädigung ein Mittagessen oder ein Snack oder irgendwas organisiert wird. Aber nein.

Feiertag und Ausnahmesituation hin oder her - ein Notfallprogramm bzw. Krisenmanagement scheint nur rudimentär vorhanden zu sein. Das ist nicht das, was ich persönlich mit dem "Traumschiff" verbinde. Auch wenn ich nicht selber dabei war.

Viele Grüße
Susanne
O E
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 34
Registriert: 01.01.2008 14:55

Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland

Beitrag von O E »

Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo Olaf,
ich sehe sie aktuell weiterhin :)
Hmm seltsam, bei mir http://www.marinetraffic.com/ais/de/ ist in der besagten "Ecke" (mal ehrlich, ich hab mal Satellite eingeblendet - dort möchte ja keiner tot überm Zaun hängen :rolleyes: ) nach wie vor die Boa und jetzt neu noch die Deepsea Atlantic zu sehen.
Hab schon den cache geleert und größeren Ausschnitt gezoomt - keine Spur vom Traumschiff.
Raoul, dann behalte sie mal schön im Auge und halt uns auf dem Laufenden, thx ! :thumb:
gredi
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 12
Registriert: 17.11.2007 09:28

Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland

Beitrag von gredi »

Hallo Olaf,

auch hier ist die DEUTSCHLAND aktuell noch in Hanoytangen
http://www.navcom.no/aislive/index.aspx?myid=6
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland

Beitrag von Gerd Ramm »

Dies Video zeigt sogar den Anfang des Schleppvorganges: http://www.youtube.com/watch?v=HkUcgQbG ... r_embedded
O E
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 34
Registriert: 01.01.2008 14:55

Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland

Beitrag von O E »

gredi hat geschrieben: auch hier ist die DEUTSCHLAND aktuell noch in Hanoytangen
http://www.navcom.no/aislive/index.aspx?myid=6
Ja klar, glaub ich euch doch ! Hab sie selbst heut morgen sehen können - irgendwie funzt das jetzt aber nicht mehr...
Ohh und danke Gerd - Gänsehaut pur als die Luna einen letzten Gruß zur angeschossenen Deutschland schickt ! :thumb:
Benutzeravatar
Wendy
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1483
Registriert: 25.12.2007 22:10

Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland

Beitrag von Wendy »

Hallo

der Gruß der AIDA - ich bin sicher, kein Kapitän auf dieser Welt wird mit Häme auf ein anderes Schiff schauen, das durch Feuer beschädigt wurde. Ich bin überzeugt, jeder schickt am Abend ein Dank-Gebet in den Himmel, daß der Unfall glimpflich abgegangen ist, das Ganze im Hafen passiert ist und letztlich kein Gast und offensichtlich auch kein Crew-Mitglied ernsthaft zu Schaden gekommen ist.

Zum einen "trifft" man sich ja häufig auch regelmäßig in Häfen - zum anderen weiß jeder, daß ein Feuer auf See die größte Gefahr ist.

Von daher: ein respektvoller Gruß der Aida...

Wendy
Benutzeravatar
Hajo
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 349
Registriert: 16.11.2007 13:58
Wohnort: Neumünster
Kontaktdaten:

Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland

Beitrag von Hajo »

Die MS Deutschland soll am Freitag von einem Hochseeschlepper an den Haken genommen und nach Deutschland geschleppt werden. Die Reparatur soll in Hamburg, Bremerhaven oder Rendsburg stattfinden - so die Lübecker Nachrichten.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

hier die Pressemitteilung von Deilmann dazu:
Brand im Maschinenraum der DEUTSCHLAND

Neustadt, 27. Mai 2010 MS DEUTSCHLAND befand sich auf einer 7-Tage-Norwegen-Kreuzfahrt ab/an Hamburg (18.-25.5.), als am 23. Mai im Hafen von Eidfjord gegen 12.30 Uhr ein Brand im Maschinenraum ausbrach, der schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte und Dank der Feuerschotten-Türen nicht auf das Schiff übergreifen konnte.

Die Passagiere und ein Großteil der Besatzung wurden vorsorglich evakuiert und in mehreren Hotels in und um Eidfjord untergebracht - es gab keine Verletzten.

Alle Passagiere wurden am 24. Mai mit Bussen von Eidfjord zum Flughafen nach Oslo gebracht, von wo aus alle am 24. bzw. 25. Mai nach Hause geflogen wurden. 30 Passagiere wählten den Rückweg per Fähre von Oslo nach Kiel.

Die DEUTSCHLAND wurde von Eidfjord nach Bergen geschleppt, wo sie am 25. Mai gegen Mittag eintraf. Jetzt werden die Schäden des Brandes untersucht. Am 28. Mai wird die „Deutschland“ dann gegen Mittag vom Hochseeschlepper „Bugsier 2“ aus Hamburg, der sich bereits auf dem Weg nach Bergen befindet, zu einer Werft in Deutschland geschleppt. Welche Werft den Zuschlag für die Reparatur erhalten wird, steht im Augenblick noch nicht fest. Geplant ist, dass diese Reparatur bis zum 6. Juni abgeschlossen ist, so dass die DEUTSCHLAND dann am 7. Juni zu ihrer nächsten Reise 344 von Hamburg einmal rund um die Ostsee nach Travemünde starten kann.

Ein Großteil der Crew wird zu einem kurzen Urlaub nach Hause fliegen.

Allen Gästen der abgebrochenen Reise 342 nach Norwegen bietet die Reederei Peter Deilmann einen Nachlass von 50% bei Buchung einer neuen Reise nach Wahl mit dem Traumschiff „Deutschland“ an.

Alle gebuchten Gäste der abgesagten 13-tägigen Reise 343 ab/an Hamburg einmal rund um Großbritannien vom 25.5.-7.6.10 können die ähnliche 16-tägige Reise 353a und 353b vom 10.-26.9.10 rund um Großbritannien und nach Irland zum bereits bezahlten Preis ohne Aufschlag antreten, was einer Ersparnis von rund 30% entspricht. Der Reisepreis kann auch ohne Stornogebühren erstattet werden.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

und hier noch ein Artikel von Frank Behling aus den Kieler Nachrichten, der eine - in meinen Augen - realistischere Einschätzung der Lage beschreibt. Wenn das Schiff erst am Montag bei einer deutschen Werft eintreffen dürfte, halte ich es ebenfalls für reichlich "optimistisch" davon auszugehen, daß es binnen weniger als einer Woche nach Beginn der Werftarbeiten wieder in Fahrt sein wird. :rolleyes:
Commander
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 64
Registriert: 22.04.2008 13:58

Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland

Beitrag von Commander »

Hallo Raoul!
Den Artikel in den "KN" von Frank BEHLING habe ich auch gelesen. Na hoffentlich geht das alles für's Schiff und letztlich die Reederei gut. Die Frage ist nur, wie lange DEILMANN insgesamt noch bei nur einem Schiff "überleben" kann.
O E
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 34
Registriert: 01.01.2008 14:55

Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland

Beitrag von O E »

Commander hat geschrieben: Die Frage ist nur, wie lange DEILMANN insgesamt noch bei nur einem Schiff "überleben" kann.
SOLLTEN sich Reisende, gebucht auf die aktuell ausgefallene Runde, wirklich dazu entschliessen das Angebot im Spätsommer zu akzeptieren (sprich die 3 Tage länger) und die Firma gerät derweil in noch größere Not - greift da eigentlich der Sicherungsschein, der doch für die jetzige Fahrt (ab 25.5.) ausgestellt wurde ?
Sorry, alles ein wenig verschwurbelt, aber wie mag man es sonst nennen, ohne gleich den Deibel an die Wand zu malen ? :rolleyes:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

die "Bugsier 2" ist vor einer halben Stunde in Hanøytangen angekommen.
Tinetatz
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 50
Registriert: 22.04.2009 12:02
Wohnort: Wadersloh
Kontaktdaten:

Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland

Beitrag von Tinetatz »

O E hat geschrieben:
Commander hat geschrieben: Die Frage ist nur, wie lange DEILMANN insgesamt noch bei nur einem Schiff "überleben" kann.
SOLLTEN sich Reisende, gebucht auf die aktuell ausgefallene Runde, wirklich dazu entschliessen das Angebot im Spätsommer zu akzeptieren (sprich die 3 Tage länger) und die Firma gerät derweil in noch größere Not - greift da eigentlich der Sicherungsschein, der doch für die jetzige Fahrt (ab 25.5.) ausgestellt wurde ?
Sorry, alles ein wenig verschwurbelt, aber wie mag man es sonst nennen, ohne gleich den Deibel an die Wand zu malen ? :rolleyes:
Eigentlich würde man bei einer Umbuchung auf die Alternativ-Route eine neue Rechnung ( mit Überweisungsbetrag 0,-€ wahrscheinlich ) samt neuem Sicherungsschein geltend für die neue Reise erhalten.
Aber normalerweise müsste Deilmann doch entsprechend versichert sein, auch was das Feuer etc und evtl auch die damit verbundenen Ausfälle betrifft ??
Aber lassen wir den Deibel besser Deibel sein und freuen und, dass das ganze "nur" im Hafen passiert ist und nicht auf See und niemand zu Schaden kam.

Hoffe, die Deutschland ist schnell wieder "fit"

Lieben Gruß Tine
Commander
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 64
Registriert: 22.04.2008 13:58

Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland

Beitrag von Commander »

Hallo Tine!
Ich glaube, wir sollten alle hoffen, dass die "Deutschland" bald wieder in Fahrt kommt und die Reederei nicht in schwere See. Gerade aufgrund der neuesten Kreuzfahrerentwicklung ist und bleibt sie doch ein geliebtes "Nischenprodukt". Frage ist und bleibt nur, weshalb es seinerzeit keinen "Ersatz" für die so beliebte "Berlin" gegeben hat. Die Konkurrenz schläft im Hochseesegment eben nicht - siehe nachstehend:

Übrigens (auszugsweise zitiert):
Gem. "Kieler Nachrichten" von heute baut TUI seine Flotte aus. Im Mai 2011 soll die "Mein Schiff II" in Dienst gestellt werden. Es handelt sich um die 1997 bei der MEYER-Werft in Dienst gestellte "Celebrity Mercury". Sie soll an den Standard der 2009 getauften Schwester "Mein Schiff" angepasst werden. Umbaukosten ca. 50 Mio. €. Einsatz ab 2011 in Nordeuropa, wobei auch Besuche in Kiel geplant sind.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Commander,

zur Flottenerweiterung von TUI Cruises siehe bitte diesen bestehenden Thread.

In diesem Thread hier soll es bitte um die "Deutschland" gehen. Vielen Dank.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

hier die neueste Deilmann-Pressemitteilung:
MS DEUTSCHLAND wird nach Deutschland geschleppt

Neustadt, 28. Mai 2010 Gegen Mittag am Freitag, 28. Mai 10, ist der Hamburger Schlepper „Bugsier 2“ im norwegischen Bergen eingetroffen. Leider ist “Bugsier 2“ defekt und so kann die „Deutschland“ erst am 29. Mai nach Deutschland geschleppt werden. Sie wird dann im Laufe des Dienstags, 1. Juni 10, in der Deutschen Bucht eintreffen und anschließend bei einer deutschen Werft, die noch in Verhandlungen ist, eingedockt. Dazu Gisa und Hedda Deilmann: „Die Reparaturarbeiten werden 30 Tage in Anspruch nehmen. Wir haben uns daher entschlossen, die ursprünglich für November 10 in Genua vorgesehene Werftzeit vorzuziehen. So werden neben den Reparaturarbeiten im Maschinenraum auch die alle 2 Jahre stattfindenden Klassearbeiten – der so genannte Schiffs-TÜV – und verschiedene Verschönerungsarbeiten durchgeführt.“ Die Kosten für die Reparatur des Brandschadens betragen rund 2 Millionen Euro und werden von der Versicherung übernommen. Für die turnusmäßigen Werftarbeiten fallen für die Reederei Kosten in Höhe von 1,5 Millionen Euro an. Über die Ursache des Brandes besteht noch keine Klarheit.

Aufgrund des 30tägigen Werftaufenthaltes muss die Reederei Peter Deilmann leider neben der bereits abgesagten Reise 343 (rund um England) jetzt auch die nächsten beiden Reisen 344 „Weiße Nächte im Baltikum“ und Reise 345 „Die Magie der Mitternachtssonne“ absagen. Aus diesem Grund wird die anschließende Reise 346 „Ewiges Eis, grandiose Gletscher“ am 3.7.10 bereits in Hamburg starten und dann mit einem leicht veränderten Reiseablauf wie geplant über Island, Grönland, Faröer- und Orkney-Inseln nach Travemünde führen.

Allen gebuchten Passagieren der Reisen 343-345 bietet die Reederei Ersatzreisen mit besonderen Vergünstigungen wie Preisnachlässen oder Bordguthaben an.

An Stelle des ursprünglich für den November geplanten Werftaufenthaltes wird die Reederei Peter Deilmann 2-3 neue Reisen im Mittelmeer ausarbeiten, die ebenfalls als Ersatz gebucht werden können.

Jeweils aktuelle Nachrichten zu diesem Thema finden Sie zu gegebener Zeit an dieser Stelle.
Tinetatz
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 50
Registriert: 22.04.2009 12:02
Wohnort: Wadersloh
Kontaktdaten:

Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland

Beitrag von Tinetatz »

Danke @ raoul für die aktuellen Infos !

Oh je, ein Ausfall von 30 Tagen und das zur besten Reisezeit dürfte ganz schön reinhauen...

Lieben Gruß Tine
MS ISTRA
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 435
Registriert: 16.11.2007 19:14

Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland

Beitrag von MS ISTRA »

Hallo!

Das hatte ich sofort befürchtet. :(

Denn der Brand war ja nicht so schnell, wie Deilmann schreibt, unter Kontrolle. Man wird hoffentlich ausreichend versichert sein. Zu einer Rückzahlung ohne Abzug von Gebühren ist Deilmann gesetzlich verpflichtet. Auf den Kosten für die RRV bleibt der Kunde aber sitzen.
Umbuchungen sind meist nur für Rentner drin. Die meisten Leute müßen ja erst einmal von ihrer Firma Urlaub bekommen. Mal sehen wie weit die Mittelmeer Kreuzfahrten ausgelastet sind. Denn wenn ich eine Nordlandreise machen möchte ist das Mittelmeer kein Ersatz. Ein anderes Schiff auf der gleichen Route einer anderen Reederei wäre aber eventuell für die meisten eine Alternative.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

die "Deutschland" liegt aktuell noch immer unverändert in Hanøytangen. Die "Bugsier 2" sendet seit gestern kein AIS-Signal mehr.
Antworten