Seite 3 von 5
Re: Scandlines bestellt zwei Neubauten für Rostock - Gedser
Verfasst: 03.07.2013 16:45
von coke72
Mich erinnert der Entwurf sehr an die kleinen Plastikschiffe für die Badewanne, mit denen mein Sohn ab und zu spielt, und darüber hinaus ist das 3D-Modell ebenso detailverliebt ausgearbeitet. Ich denke mal, da wird sich noch ein klein wenig tun, auch wenn ich keine Wunder erwarten würde.
Viele Grüße
Arno
Re: Scandlines bestellt zwei Neubauten für Rostock - Gedser
Verfasst: 03.07.2013 20:14
von seamaster76
Hallo
Es wurde vor einiger Zeit spekuliert, daß Color Line Interesse an beiden "Pleitefähren" hätte, da auf der Strecke Strömstadt-Sandefjord die betagte Bohus ersetzt werden soll. Beide Fähren würden perfekt passen. Wäre allerdings schade um die Color Viking, die für mich mit ihren knapp 30 Jahren immer noch eine der schönsten Nord- und Ostseefähren ist und im Gegensatz zu ihrer Schwester Stena Nautica äußerlich noch im Originalzustand ist.
Habe allerdings lange nichts mehr davon gehört, daß Color Line die Copenhagen und die Berlin kaufen will. Vielleicht weiß jemand mehr???
Viele Grüße
Jörg
Re: Scandlines bestellt zwei Neubauten für Rostock - Gedser
Verfasst: 03.07.2013 21:34
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
siehe dazu bitte
hier.
Re: Scandlines bestellt zwei Neubauten für Rostock - Gedser
Verfasst: 02.01.2014 09:39
von seamaster76
Hallo
Überraschende Wende im Fall der Fähren Copenhagen und Berlin. Nach glaubhaften Informationen im Forum des DFV, will Scandlines die Schiffe für je 25 Millionen Euro doch noch kaufen.
Allerdings müßten sie vor ihrem Einsatz noch umgebaut werden. Die unendliche Geschichte geht also weiter...
Re: Scandlines bestellt zwei Neubauten für Rostock - Gedser
Verfasst: 09.01.2014 00:59
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
hier eine aktuelle Meldung des NDR zum Thema. Einer der Hintergründe ist wohl, daß STX Finland - mal wieder - Probleme mit der Finanzierung der
"Ersatzfähren" hat, wie der NDR ebenfalls
berichtet. Auch die wiederholten technischen Probleme der aktuell eingesetzten Schiffe spielen sicher eine Rolle.
Re: Scandlines bestellt zwei Neubauten für Rostock - Gedser
Verfasst: 31.01.2014 22:49
von Raik
Nach einigem Hin- und her hat Scandlines jetzt doch den Zuschlag zum Erwerb der beiden ursprünglich bestellten Fähren Berlin und Copenhagen bekommen. Sie sollen wohl bei Blohm und Voss oder von der Lloyd-Werft fertiggestellt werden.
http://www.ndr.de/regional/mecklenburg- ... es239.html
Re: Scandlines bestellt zwei Neubauten für Rostock - Gedser
Verfasst: 03.02.2014 13:44
von toni montana
Das ändert aber doch nichts an den baulichen Mängeln - oder sollen die dann abgestellt werden??
Re: Scandlines bestellt zwei Neubauten für Rostock - Gedser
Verfasst: 03.02.2014 17:09
von die-zwee
toni montana hat geschrieben:. . . - oder sollen die dann abgestellt werden??
So steht es am Ende des von Kai verlinkten Artikels "Fähren werden umgebaut" . . .
Re: Scandlines bestellt zwei Neubauten für Rostock - Gedser
Verfasst: 03.02.2014 19:52
von Raik
Interessant ist die Frage wie. Vermutlich wird man die Schiffe verlängern und erleichtern, um den Tiefgang zu verringern.
Re: Scandlines bestellt zwei Neubauten für Rostock - Gedser
Verfasst: 18.07.2014 19:40
von AIDAblu
Ich bin in letzter Zeit nicht mehr ganz up to date, aber wie man hört hat die BERLIN im Schlepp die Werft von Blohm & Voss verlassen und soll nun bei
Fayard A/S fertiggestellt werden...?

Re: Scandlines bestellt zwei Neubauten für Rostock - Gedser
Verfasst: 18.07.2014 20:44
von seamaster76
Stimmt!
Re: AW: Scandlines bestellt zwei Neubauten für Rostock - Ged
Verfasst: 18.07.2014 20:53
von Kruizefan
Die Berlin (oder Copenhagen? Am seitlichen Heckbereich prangte nur die Aufschrift "Stralsund") passierte am Mittwochabend um 21:30 Uhr Blankenese Elbabwärts.
Re: Scandlines bestellt zwei Neubauten für Rostock - Gedser
Verfasst: 08.10.2014 20:59
von FLORIANA
Hier gibt's ein paar Infos über den Umbau der "Berlin":
http://www.nordic-market.de/news/17359/ ... rumbau.htm
Re: Scandlines bestellt zwei Neubauten für Rostock - Gedser
Verfasst: 11.12.2015 01:58
von FLORIANA
Mit insgesamt mehr als drei Jahren Verspätung soll nun immerhin die erste Fähre noch diesen Monat ihren Dienst aufnhemen :-)
http://www.svz.de/lokales/rostock/baufi ... 02136.html
Re: Scandlines bestellt zwei Neubauten für Rostock - Gedser
Verfasst: 22.12.2015 09:56
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
folgende Pressemeldung habe ich von Scandlines erhalten:
Auslaufen der „Berlin“ verschoben
Die Fertigstellung der neuen Scandlines-Fähre „Berlin“ in der dänischen Werft FAYARD befindet sich in der Endphase. Die Fähre soll auf der Strecke Rostock-Gedser eingesetzt werden. Das sehr umfassende Testprogramm zieht sich jedoch leider hinaus.
Die Verzögerung ist unter anderem auf eine beschädigte Hauptschalttafel zurückzuführen. Zudem sind auch die Weihnachtsferien ein mitwirkender Faktor.
Die Arbeit im Maschinenraum ist beendet und alle Tests verliefen zufriedenstellend. Dies gilt auch für die neue Brücke. Und auch die beiden Fahrzeugdecks sind einsatzbereit.
Die Verlegung der Kabel wurde bereits Mitte Dezember abgeschlossen, während die Arbeiten an der Inneneinrichtung in den nächsten Wochen beendet werden können.
Leider kann ein endgültiges Datum für die Indienststellung noch nicht mitgeteilt werden.
Re: Scandlines bestellt zwei Neubauten für Rostock - Gedser
Verfasst: 22.12.2015 12:26
von toni montana
Der Schrecken scheint kein Ende zu nehmen.
Re: Scandlines bestellt zwei Neubauten für Rostock - Gedser
Verfasst: 09.03.2016 21:38
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
die Endphase der Endphase scheint erreicht, siehe folgende PM von Scandlines vom heutigen Tage:
Umweltbewusst reisen mit Scandlines' neuem Kraftpaket
Scandlines’ neue Fähre „Berlin" für die Strecke Rostock-Gedser steht kurz vor der Inbetriebnahme. Nach der Indienststellung können Skandinavienreisende mit dem größten Kraftpaket der Ostsee auf der Route zwischen Deutschland und Dänemark verkehren. Die „Berlin" bietet nicht nur ein einzigartiges maritimes Erlebnis während der Überfahrt, sie bringt Reisende auch schnell und umweltfreundlich zu spannenden Zielen, wie zum Beispiel in die Metropolen Kopenhagen und Malmö oder zu attraktiven Urlaubsregionen wie der Dänischen Riviera an der Nordküste Seelands.
Naturerlebnisse haben einen hohen Stellenwert für viele deutsche Urlauber. Dieses Erlebnis beginnt bereits an Bord von Scandlines’ Fähren. Auf dem Sonnendeck können Reisende sich eine frische Brise um den Kopf wehen lassen, die Ostseewellen rauschen hören, Möwen beim Gleitflug beobachten und dabei die Seele baumeln lassen. Auch Naturschönheiten in Dänemark sind mit den Fähren von Scandlines leicht zu erreichen. Die Kalkgrube von Faxe beispielsweise, ein altes Korallenriff, in dem sich einst mehr als 500 Tierarten tummelten, ist nur eine Autostunde von Gedser entfernt. Und auf dem Weg dorthin empfiehlt sich ein Abstecher zum imposanten Kreidefelsen von Møn.
Natürlich schätzt man diese Naturwunder auch bei Scandlines und setzt daher maßgeblich auf umweltfreundlichen Fährverkehr. Dieser beinhaltet ein innovatives Hybrid-Antriebssystem, welches den traditionellen Dieselantrieb mit einem elektrischen Batterieantrieb kombiniert. Auf diese Weise können bis zu 15 Prozent der CO2- Emissionen eingespart werden. Trotzdem bringt das Kraftpaket „Berlin" noch immer 18.000 kW Leistung und transportiert mit 22 Knoten (rund 41 km/h) Reisende schnell und direkt nach Schweden und Dänemark. Auf der Route Puttgarden-Rødby hat Scandlines bereits alle vier Fähren auf das innovative Hybrid-Antriebssystem umgerüstet. Mit dem Hybrid-Antriebssystem ist die Reederei jedoch noch lange nicht am Ziel ihrer Vision einer emissionsfreien Zukunft. Für die kommenden Jahre plant Scandlines, die neuen Hybridfähren auf der Strecke Rostock-Gedser und später die Hybridfähren auf Puttgarden-Rødby zu Plug-in-Hybridfähren umzurüsten, um die Bordbatterien während des 15-minütigen Aufenthalts der Fähren im Hafen aufladen zu können. Dies ermöglicht, dass die Fähren in Küstennähe alleine durch Batterieantrieb betrieben werden können, womit sich wiederum erneut Emissionen einsparen lassen.
Um zukünftig einen vollkommen emissionsfreien Fährverkehr leisten zu können, investiert Scandlines in hohem Maße in Umwelttechnologien von morgen. Herkömmlicher Fährbetrieb war gestern, Scandlines’ innovatives Hybrid-Antriebssystem ist die Technik von heute, emissionsfreie Fähren sind die Zukunft.
Re: Scandlines bestellt zwei Neubauten für Rostock - Gedser
Verfasst: 11.03.2016 10:40
von Raik
Re: Scandlines bestellt zwei Neubauten für Rostock - Gedser
Verfasst: 16.03.2016 23:13
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
nun wird es ernst: European Seaways
meldet, man habe die "Prins Joachim" von Scandlines erworben und plane sie im Mai 2016 zu übernehmen und für Fährdienste zwischen Italien und Griechenland bzw. Albanien einzusetzen.
Re: Scandlines bestellt zwei Neubauten für Rostock - Gedser
Verfasst: 24.04.2016 19:23
von Raik
Endlich ist die Berlin in Rostock eingetroffen. Werfterprobung anscheinend erfolgreich. Am 3. Mai wird sie getauft. Bilder gibt es im Forum-Schiff.