Seite 3 von 6

Re: Erfahrung MSC Euribia 4/24

Verfasst: 06.06.2024 10:49
von beatnik
Ja.

Re: Erfahrung MSC Euribia 4/24

Verfasst: 06.06.2024 21:12
von kofferradio
Beim Aurea-Restaurant hat man nun wohl das Konzept der World Europa kopiert. Im eigenen Restaurant "Il Campo" dürfen nur noch Suite-Aurea-Gäste speisen. Der Rest wird ins Colorado-River ans Heck geschickt. Natürlich ebenfalls bei freier Tischzeit.

Re: Erfahrung MSC Euribia 4/24

Verfasst: 07.06.2024 08:17
von fneumeier
So viele Aurea Suiten gibt es doch gar nicht, dass das Il Campo ansatzweise voll wird, oder? Das war ja von der Größe grundsätzlich für alle Aurea Kabinen ausgelegt.

Gruß

Carmen

Re: Erfahrung MSC Euribia 4/24

Verfasst: 07.06.2024 09:16
von Snoopy2008
In der aurea war einer

Re: Erfahrung MSC Euribia 4/24

Verfasst: 07.06.2024 09:26
von kofferradio
Es gab wohl Beschwerden über lange Wartezeiten zu den Stoßzeiten und sehr enge Bestuhlung. Also zu groß für Aurea-Suiten, zu klein für alle Aureas... Bei einem ausgewiesenen Bereich im Hauptrestaurant ist man natürlich deutlich flexibler.

Gemäß den Techical Sheets hat das Il Campo 148 Sitzplätze auf 245 qm, also 1,66 qm pro Gast.
Es gibt 34 Aurea-Suiten (also etwa 100-120 Gäste) und 164 Aurea-Balkonkabinen (also vielleicht 400 Gäste). Selbst wenn sich die Nachfrage über die 4 Stunden Essenszeit gleichmäßig verteilen würde (ist natürlich nicht so) und man jeden Tisch drei Mal pro Abend vergeben könnte (80 Minuten sind schon sehr knapp, im Hauptrestaurant kalkuliert man mit zwei Stunden bis zur nächten Sitzung), es reicht trotzdem nicht. Also eine Fehlkonstruktion.

Auf der World Europa war das Aurea-Suiten-Restaurant (von Anfang an als solches geplant) auch nur SEHR schwach ausgelastet. Ich habe dort im Dezember nie mehr als zwei handvoll besetzte Tische gesehen. Ohne die Offiziere mit ihren Familien wäre es noch leerer gewesen.

Re: Erfahrung MSC Euribia 4/24

Verfasst: 07.06.2024 10:21
von kofferradio
Noch zum Vergleich: Das "Les-Dunes", das Aurea-Suiten-Restaraunt auf der World Europa, hat 162 Sitzplätze bei 100 Aurea-Suiten, also hat man hier den Faktor 1,62 angelegt.

Das würde übertragen auf die Euribia 54,4 notwendige Sitzplätze entsprechen als "nur Suiten-Restaurant" bzw. 320 bei einem Restaurant für alle Aureas.

Die vorhandenen 148 Plätze sind also ganz eindeutig eine Fehlplanung.

Re: Erfahrung MSC Euribia 4/24

Verfasst: 07.06.2024 12:01
von Meerline
Oh, wie blöd. Das ist der einzige Grund, weshalb ich Aurea buche. Den Priority Check in habe ich als Diamond Member sowieso. Ok, das Top Sonnendeck ist auch noch ein Pluspunkt.

Wir waren jetzt drei Mal als Aurea Gäste (nur einmal in der Suite) im Il Campo und es gab, trotz voll belegtem Schiff) nie Platzprobleme. Der einzige Suiten Vorteil war, dass man die Randplätze, also am Fenster oder zur Galerie, mit viel mehr Platz drumherum, den Suiten Gästen vorbehalten hat.

Re: Erfahrung MSC Euribia 4/24

Verfasst: 07.06.2024 13:25
von chris522
Meerline hat geschrieben: 07.06.2024 12:01 Oh, wie blöd. Das ist der einzige Grund, weshalb ich Aurea buche.
Du buchst "Aurea" ohne das "Aurea Spa" zu nutzen?

Re: Erfahrung MSC Euribia 4/24

Verfasst: 07.06.2024 13:35
von kofferradio
Meerline hat geschrieben: 07.06.2024 12:01 Oh, wie blöd. Das ist der einzige Grund, weshalb ich Aurea buche.
Wie geschrieben: im Colorado-River gilt für Aurea natürlich trotzdem freie Tischzeit, es ändert sich also nur das Restaurant. Das hat auf der World-Europa auch gut funktioniert. Wir hatten da meist den gleichen Tisch und die gleichen Kellner. Wartezeiten gab es nie.

Danke für deinen Erfahrungsbericht. Vielleicht ändern sie es auch wieder. Oder machen "teils, teils". Denn wie geschrieben ist das Il Campo eigentlich zu groß für "nur Suiten".

Re: Erfahrung MSC Euribia 4/24

Verfasst: 07.06.2024 13:39
von kofferradio
chris522 hat geschrieben: 07.06.2024 13:25
Meerline hat geschrieben: 07.06.2024 12:01 Oh, wie blöd. Das ist der einzige Grund, weshalb ich Aurea buche.
Du buchst "Aurea" ohne das "Aurea Spa" zu nutzen?
Wir werden auf der Euribia das Spa auch nur selten nutzen, trotz Aurea-Buchung. Hauptgrund für die Buchung von Aurea waren die flexiblen Tischzeiten und die Garantie, einen eigenen Tisch zu bekommen. Mit Kleinkind aus meiner Sicht ein unschätzbarer Vorteil. Das Risiko, 19:30 Uhr zu bekommen und nicht wechseln zu können wegen Vollauslastung: viel zu groß. 17:30 Uhr hingegen ist bei Landgang nur mit Stress möglich. Gerade, wenn man wegen Vormittagsschläfchen erst spät an Land geht.

Re: Erfahrung MSC Euribia 4/24

Verfasst: 07.06.2024 13:47
von Anton_bergmann
Das wäre sehr schade und ein Rückschritt. Wir waren auf der Metropolentour über Ostern auf der vollen Euribia. Abends musste man mit Pager evtl mal 10 min warten bis was frei war, aber dass kleine Restaurant war super. Viel Personal, freundlich und hilfsbereit und es war angenehm ruhig dort.

Re: Erfahrung MSC Euribia 4/24

Verfasst: 07.06.2024 14:26
von kofferradio
Ich werde nächste Woche berichten und bei Gelegenheit den Maitre nach den Hintergründen fragen.

Re: Erfahrung MSC Euribia 4/24

Verfasst: 08.06.2024 15:35
von chris522
kofferradio hat geschrieben: 07.06.2024 13:39Hauptgrund für die Buchung von Aurea waren die flexiblen Tischzeiten und die Garantie, einen eigenen Tisch zu bekommen. Mit Kleinkind aus meiner Sicht ein unschätzbarer Vorteil.
Wir haben allerdings nie mehr einen Tisch mit anderen bekommen, seit wir mit Baby/Kleinkind unterwegs sind. Selbst auf der bis zum letzten Bett ausgebuchten Armonia zuletzt waren eigentlich alle Familien mit Kindern an ihrem eigenen Tisch, soweit ich das überblicken konnte. Ist ja auch nachvollziehbar. Ich vermisse allerdings das Abendessen mit anderen Reisenden sogar ein wenig, das gehörte bei MSC schon irgendwie auch dazu.

Re: Erfahrung MSC Euribia 4/24

Verfasst: 08.06.2024 20:05
von Meerline
Ja, ich nutze den Spa Bereich nicht/kaum. So doll ist der auf der Euribia nicht. Eine Sauna habe ich zuhause und den Whirlpool nutze ich lieber draußen auf dem Top Sonnendeck. Die 3 Wärmeliegen sind toll aber immer belegt. Zur Not mit Handtüchern 🙈
Die freie Tischzeit und das gesonderte Restaurant ist mein Hauptbuchungsgrumd. Das Green Orchid ist schon sehr laut und hektisch, ich denke das bekommt man auch in der Ecke mit.
Bei unserer letzten Tour haben wir ein kostenloses Upgrade auf die Aurea Suite im Heck bekommen aber da kann man sich ja nicht drauf verlassen.

Re: Erfahrung MSC Euribia 4/24

Verfasst: 22.06.2024 15:09
von kofferradio
So, wir sind drauf. Aurea-Restaurant (zumindest für uns): Colorado-River. Also nicht das eigentliche Aurea-Restaurant.

Unsere Cabin-Steward hat leider keinen guten ersten Eindruck hinterlassen. Statt sich vorzustellen oder ein "Welcome on board" gab es direkt den Hinweis, dass das Babybett nicht aufgestellt wurde, da es nicht in die Kabine passen würde. Auf meine Frage, ob andere Kabinen denn größer seien: nö. Wie das denn bei den ganzem anderen Babys dann gemacht wurde: Schulterzucken.

Ich habe darauf bestanden, dass das Bett trotzdem gebracht wird. Sie wollte den Aufbau dann abends mit Supervisor versuchen. So lange haben wir natürlich nicht gewartet und es selbst aufgebaut. Setting wie immer: Nachttisch am Fenster weg, Bett Richtung Fenster schieben, dann passt das Babybett genau zwischen Bett und Sofa.

Man kann nur hoffen, dass die Mitarbeiterin frisch an Bord ist und offenbar das Training nicht so ganz funktioniert.

Auf der anderen Seite: die Kabine war sauber und alle VC-Benefits vorhanden.

Für mich neu: die Balkontüren werden von der Brücke während des LNG-Bunkering zentral geschlossen und lassen sich nicht öffnen. Ein rotes Licht unter der manuellen Verriegelung ist dann aktiviert.

Re: Erfahrung MSC Euribia 4/24

Verfasst: 22.06.2024 20:20
von kofferradio
Das Daily Programme scheint es nur noch digital zu geben.

Hier als Service der Link (gültig nur im MSC-Wifi), so spart man sich das Scannen des QR-Codes:

https://www.mscwifi.com/meals/?barcode=ZA

Re: Erfahrung MSC Euribia 4/24

Verfasst: 22.06.2024 20:28
von kofferradio
Nach dem ersten Abendessen im Colorado-River: Für Aurea-Gäste ist der hintere, leicht tiefergelegte Bereich vorgesehen. Wir waren um 18:00 dort und haben einen Tisch ganz am Heck bekommen, zum ersten Mal in unserer MSC-Zeit..die Aussicht im Kieler Hafen natürlich nicht sonderlich spektakulär, aber trotzdem sehr schön.

Wir waren wohl zu dieser Zeit die einzigen Aurea-Gäste, so dass wir den kompletten Bereich für uns hatten und die beiden Kellner sich ganz um uns (und das Baby....) kümmerten.

Kurzum: es war sehr angenehm. Das eigene Restaurant haben wir nicht vermisst.

Re: Erfahrung MSC Euribia 4/24

Verfasst: 22.06.2024 20:52
von MSC-Hannover
Wir haben heute auch mal wieder in unserem 2. Wohnsitz eingecheckt.
Dank kurzfristiger Buchung allerdings dieses Mal zu dritt im innen Schuhkarton, aber bei dem schönen Wetter derzeit, ist die Kabine eh nur zum Schlafen.
Die Einschiffung hat dank diamond Status zum glück nur 10 minuten gedauert, ohne sah es nach ordentlich Wartezeit aus.
Im Buffet Restaurant lief zum Abendessen auch alles glatt. Selbst dessertlöffel waren vorhanden, ein Meilenstein in der MSC Geschichte!
Le Grill und Bowlingbahn sind bereits reserviert und der ultimate icetea schmeckt auch schon wieder.
Mögen die Spiele beginnen :D

Re: Erfahrung MSC Euribia 4/24

Verfasst: 22.06.2024 21:03
von chris522
MSC-Hannover hat geschrieben: 22.06.2024 20:52Selbst dessertlöffel waren vorhanden, ein Meilenstein in der MSC Geschichte!
Nein! Das ist nicht mehr mein MSC :eek:

Re: Erfahrung MSC Euribia 4/24

Verfasst: 22.06.2024 21:54
von kofferradio
Zum ersten Mal wurden wir beim Abendessen gefragt, ob wir Butter oder Olivenöl möchten. Sonst musste das Olivenöl immer extra angefordert werden und hat teils ewig gedauert. Sehr positiv.

Der Sänger in der Carousel Lounge ist der gleiche wie bei der Jungfernfahrt letztes Jahr und mindestens genau so gut wie damals. Waa für eine Präsenz und Stimme. Das weibliche Pendant steht in nichts nach. Diese Location und das Konzept mit der Big Band ist wirklich ein Highlight von MSC.